15.02.2013 Aufrufe

Download - Weimarer Land

Download - Weimarer Land

Download - Weimarer Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 14 31. März 2012 – Nummer 02/12<br />

Informationen<br />

Die Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte des Kreises <strong>Weimarer</strong> <strong>Land</strong> …<br />

Großer Frauentagsball am 8. März 2012 in der Ordensburg Liebstedt<br />

„Würste, Glocken, Bier und Wolle – Frauen feiern mit Apolle“<br />

Im Jahre 1119 wurde die Stadt Apolda erstmals<br />

urkundlich erwähnt. In dieser Zeit war das<br />

Wachstum der Stadt eng mit seiner wirtschaftlichen<br />

Entwicklung verbunden. Im 18. Jahrhundert<br />

wird Apolda zu einer Manufaktur- und<br />

Handelsstadt mit namhaften Glockengießereien<br />

und einer florierenden Textilindustrie. Bis<br />

heute bürgen Strickwaren und auch das<br />

Apoldaer Bier für Qualität aus der Region.<br />

Die Stadt Apolda in der mittelalterlichen Burg<br />

in Liebstedt zu präsentieren, war uns ein<br />

großes Bedürfnis.<br />

Bereits zum 9. Mal waren wir zu Gast in der<br />

Ordensburg. Der traditionelle Frauentagsball<br />

findet in der historischen Burg so viel Zuspruch<br />

und Freunde (oder besser Freundinnen), dass<br />

die Anzahl derer fast schon den Veranstaltungsrahmen<br />

sprengt. Wie in jedem Jahr stand auch<br />

dieses Mal der Ball unter einem besonderen<br />

Thema: „Würste, Glocken, Bier und Wolle –<br />

Frauen feiern mit Apolle“.<br />

Die überwiegend weiblichen Gäste ließen sich<br />

am 8. März 2012 vom Flair der Stadt Apolda<br />

verzaubern. Musikalisch begleitet wurden sie<br />

von der Apoldaer Musikformation die „Tönsmänner“.<br />

Die Organisatoren – die Gleichstellungsbeauftragten<br />

des Kreises <strong>Weimarer</strong> <strong>Land</strong>, Beate Wiedemann<br />

und der Stadt Apolda, Sylvia Wille<br />

sowie Dirk Schütze – brachten die vielen Fassetten<br />

mit einem typischen Programm über die<br />

Stadt Apolda den Gästen näher. Mit Apolda<br />

verbinden sich so bekannte Begriffe wie<br />

Thüringer Rostwurst, Bier, Dobermann-Hund,<br />

Wolle und Glocken.<br />

Die Apoldaer Farben gelb, grün, schwarz zogen<br />

sich wie ein roter Faden durch den Abend, so<br />

u.a. bei den Getränken an der Bar, im Kuchen<br />

und einer Apoldaer Brotkreation vom Bäcker<br />

Ralf Peter aus Pfiffelbach. Auch die Tisch- und<br />

Burgdekoration, die Outfits der Moderatoren<br />

und der vielen Helfer sowie die Gestaltung von<br />

Haaren und Nägeln brachten das Thema zur<br />

Geltung. Es war ein Frauentagsball im besten<br />

Sinne des Wortes. Unter den knapp 250<br />

Gästen der Frauentagsfeier in der Burg befanden<br />

sich nur wenig geduldete Männer, darunter<br />

<strong>Land</strong>rat Hans-Helmut Münchberg, Rüdiger<br />

Wir haben ihn – den Familien-Pass!!!<br />

Seit 2008 bietet das Lokale Bündnis für Familien<br />

im <strong>Weimarer</strong> <strong>Land</strong> allen Familien und<br />

Alleinerziehenden mit mindestens einem Kind<br />

unter 18 Jahren den Familien-Pass an. Mit dem<br />

Familien-Pass können diese ein Jahr und<br />

danach mit Verlängerung an Kulturveranstaltungen,<br />

in Sportstätten oder bei anderen Freizeitangeboten<br />

zu einem kleinen familienfreundlichen<br />

Preis teilnehmen.<br />

Auch im Jahr 2012 wird der Familien-Pass<br />

angeboten.<br />

… die drei Organisatoren v.l.n.r. Beate Wiedemann,<br />

Dirk Schütze und Sylvia Wille<br />

Eisenbrand, Bürgermeister der Stadt Apolda,<br />

Günther Ramthor von der Vereinsbrauerei<br />

Apolda GmbH und Ernst Fauer, ebenfalls aus<br />

Apolda, die mitunter für eine attraktive Unterhaltung<br />

sorgten.<br />

Den Abend gestalteten weiterhin mit:<br />

das Team des Robert-Koch-Krankenhauses<br />

Apolda GmbH unter Leitung des Geschäftsführers<br />

Uwe Koch; Katrin Heß von der Sparkasse<br />

Mittelthüringen; Thomas Burkhardt als<br />

„David der Strickermann“; Viola Wehling;<br />

Corinna Weber mit ihrem Team des Mehrgenerationenhauses<br />

Apolda; Thomas Waschke und<br />

sein Team der Ordensburg Liebstedt; Nagelstudio<br />

Susan Pfundheller; Rewe-Markt Apolda;<br />

Andreas Bunke; Christine Blumstengel und das<br />

Team der Allgemeinen Verwaltung des <strong>Land</strong>ratsamtes;<br />

Stadtverwaltung Apolda; Kerstin Sgorzaly<br />

und das Team des Frauen- und Familienzentrums<br />

Apolda; Team „Apolda blüht auf“;<br />

Bärbel Riedel von Strickmoden Riedel; Ronny<br />

Patzer und die Jungs vom „KFC“; Angelika<br />

Bodner als „Soraya“ mit orientalischen Tänzen;<br />

Herr Liebecke, Schule für Mode und Design;<br />

„Wolllust“, Frau Linke; Friseursalon „Trendline<br />

2000“; Angelika Klimek; Kosmetikstudio Daniela<br />

Begerow; Braut- und Festmoden; Kostümverleih<br />

„Nadelöhr“, Gerlinde Burkhardt;<br />

Thüfleiwa Apolda; Hartwig Mähler; das Modelabel<br />

„KASEEE Design & Art“ Apolda, Katrin<br />

Sergejew; Herr Sander und die Jungs vom<br />

„FFG“; Friseursalon „Mic Mac“; Friseursalon<br />

„Beatrice“; Zap Zarap „Frauenfitnesscenter<br />

Alle Familien bzw. Alleinerziehende mit mindestens<br />

einem Kind unter 18 Jahren können<br />

den Familien-Pass bei ihrem zuständigen Einwohnermeldeamt<br />

der Städte bzw. Verwaltungsgemeinschaften,<br />

bei der Apoldaer oder Blankenhainer<br />

Tafel bzw. bei der unten angegebenen<br />

Adresse beantragen<br />

Hinweis:<br />

Familien oder Alleinerziehende, die schon im<br />

Besitz des Familien-Passes sind, sollten prüfen,<br />

wie lange dieser noch gültig ist und gegebenenfalls<br />

eine Verlängerung beantragen (auch<br />

Apolda“, Rene Wittig mit „Zumba Fitness“;<br />

Mirko Gerwenath mit „Bad dolls de Luxe“;<br />

Britta Rost; Christian Vopel; Silke Schmidt;<br />

Mareen Wiedemann; Sandra Titze; Marco<br />

Erfurt; Jana Hoppe; Katrin Müller; Liliya Siebert;<br />

Sebastian Konradi; Peggy und Lisa Röder;<br />

Steffi Kirschbach; Carolin Bock; Petra Ellen<br />

Klinkhardt; Christina Barthel; Anne Kanzok;<br />

Elfriede Wagner; Rosi Prokscha; Helga Schröter;<br />

Manuela Brand; Manuel Trabert; Ute<br />

Prang; Kevin Strassburg; Tanja Bunke; Claudia<br />

Kahle; Ingrid Bormann; Feuerwehr Liebstedt;<br />

Günther Henschen; Autohaus Fischer Apolda<br />

mit Jens Osse; Autohaus Matt Apolda mit Frau<br />

Ludwig; Blumenfachgeschäft „Löwenzahn“<br />

Apolda; Naturkosmetik Uta Kanzler; Getränkemarkt<br />

Matthias Lorenz; Vollgut Getränkemarkt<br />

Ute Gotter; Gutena Nahrungsmittel GmbH<br />

Apolda, Frau Briezel; Kunsthaus Apolda Avantgarde,<br />

Hannelore Singer; der Buchladen Apolda,<br />

Frau von Pöllnitz; Blumenfachgeschäft<br />

Ulla Lauterbach; Lederwaren Behr, Apolda;<br />

Wäschegalerie Kerstin Kienast und die Euroschule<br />

Jena; Ramona Wagner; Klaus Jäger von<br />

der Thüringer Allgemeinen.<br />

Allen Beteiligten und Unterstützern dieser wieder<br />

gelungenen Frauentagsveranstaltung in<br />

Liebstedt unser allerherzlichster Dank. Wir<br />

danken auch den Touristinformationen Apolda<br />

und Weimar für den Kartenverkauf.<br />

Beate Wiedemann<br />

v.l.n.r. Thomas Burkhardt als „David der Strickermann“,<br />

Beate Wiedemann, Dirk Schütze, Sylvia<br />

Wille und Stadtführerin Viola Wehling sorgten mit<br />

für einen gelungenen Abend.<br />

für die Verlängerung sind die oben genannten<br />

Stellen ihr Ansprechpartner).<br />

Kontaktadresse Familien-Pass<br />

Lokales Bündnis für Familien<br />

im <strong>Weimarer</strong> <strong>Land</strong><br />

Roland Thamm<br />

Koordinator des Bündnisses<br />

Lessingstr. 48, 99510 Apolda<br />

Tel.: 03644/540733<br />

E-Mail: Roland.Thamm@WL.Thueringen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!