20.02.2013 Views

Montageanleitung - Hansgrohe

Montageanleitung - Hansgrohe

Montageanleitung - Hansgrohe

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Bedienung/Wartung ML 40 (ML = manuelle Version)<br />

5<br />

6<br />

Schaltbild<br />

1) Beleuchtung wird über Wasserdruck-Sensor eingeschaltet:<br />

2) Beleuchtung wird über externe Schalter eingeschaltet:<br />

Die Installation vor dem Trafo ist im Lieferumfang nicht enthalten.<br />

Die Installation des Schalters ist nach geltenden Richtlinien<br />

von einem zugelassenen Fachmann durchzuführen.<br />

4<br />

Thermostatabgleich<br />

Der Thermostatabgleich muss bei der erstmaligen Inbetriebnahme<br />

durchgeführt werden.<br />

Thermostat einstellen, wenn die vorgewählte Temperatur von<br />

der Auslauftemperatur des Wassers abweicht. Der Thermostat<br />

wurde werkseitig unter folgenden Bedingungen eingestellt:<br />

– Fließdruck 3 bar<br />

– Temperaturdifferenz 50 °C<br />

1) Verbraucher einschalten (Handbrause)<br />

2) Skalengriff drehen bis Wasser mit 38 °C austritt<br />

3) Griffschraube lösen<br />

4) Griff zurückziehen und auf Stellung 38 °C drehen<br />

5) Griff aufstecken, Griffschraube festziehen<br />

Thermostat warten<br />

Schmutzfangsiebe reinigen:<br />

1) Thermostat auf 38 °C drehen<br />

2) Griffschraube lösen, Griff abziehen<br />

3) Quattrogriff und Ventilgriff abziehen<br />

aufgesteckte Abdeckung (4) abziehen<br />

4) Beide Vorabsperrungen (5) im Uhrzeigersinn schließen<br />

5) Beide Rückflussverhinderer (6) entgegen dem Uhrzeigersinn<br />

herausdrehen (SW 17)<br />

6) Schmutzfangsiebe reinigen<br />

7) Einbau in umgekehrter Reihenfolge durchführen<br />

Bei Frostgefahr und Entleerung der Rohrleitung: Vorabsperrung<br />

öffnen, Rückflussverhinderer ausbauen<br />

(SW 17), Installationseinheit durch Ausblasen mit<br />

Druckluft wasserfrei machen.<br />

Betrieb mit Durchlauferhitzer<br />

Der Betrieb mit hydraulisch, elektrisch oder thermisch gesteuertem<br />

Durchlauferhitzer ist möglich. Mindestleistung des Durchlauferhitzer<br />

24 kW.<br />

Einwandfreie Funktion erst ab mindestens 1,5 bar Fliessdruck.<br />

Durch die geringe Warmwasserleistung der Durchlauferhitzer<br />

kann jeweils nur 1 Verbraucher genutzt werden.<br />

Die Warmwassertemperatur am Versorgungsanschluss muss<br />

mindestens 2 °C höher sein als die gewünschte Mischwassertemperatur.<br />

Druckunterschiede zwischen Kalt- und Warmwasser müssen<br />

ausgeglichen werden.<br />

29<br />

Deutsch

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!