04.03.2013 Views

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit – Synonyme: Hand-Fuß-Mund-Exanthem, Falsche Maul- und<br />

Klauenseuche – ist eine viral bedingte, weltweit vorkommende, hoch ansteckende und deshalb<br />

epidemisch auftretende Infektionskrankheit. Nach einer durchschnittlichen Inkubationszeit von<br />

drei bis sechs Tagen kommt es in der Regel zu einer Erkrankung mit hohem Fieber,<br />

vorübergehenden Allgemeinsymptomen und einem symmetrischen Hautausschlag (Exanthem)<br />

mit Bläschenbildung an den Händen, Füßen und einem Enanthem der Mundschleimhaut, das<br />

sich mit kurzlebigen Bläschen von vier bis acht Millimeter Durchmesser in der Mundhöhle, vor<br />

allem im Bereich der Zunge, des Gaumens und der Wangenschleimhaut äußert. Lippen, weicher<br />

Gaumen, Tonsillen und Pharynx bleiben frei bzw. sind selten betroffen. Diese Bläschen wandeln<br />

sich in seichte, schmierig belegte, schmerzhafte Erosionen (Aphthen). Die Veränderungen an<br />

Händen und Füßen treten gleichzeitig oder nur kurze Zeit später auf und sind vermehrt an den<br />

Streckseiten der Finger und Zehen oder deren Seitenflächen, aber auch den Fußsohlen (Fersen)<br />

und Handflächen zu beobachten. Hände und Füße können dabei einen stechenden /<br />

spannenden Schmerz und starken Juckreiz aufweisen. Diese Erkrankung wird durch eine<br />

Infektion mit Coxsackie- (Typ A 5, 9, 10, 16, B2, 5), Echo- (Typ 6) oder Enteroviren (Humanes<br />

Enterovirus 71) verursacht. Möglicherweise verlaufen bis zu 70 % der Infektionen<br />

asymptomatisch (inapparente Infektion).

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!