04.03.2013 Views

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Thrombopoetin oder auch Thrombopoietin (Gen-Name: THPO) ist ein Hormon, das die Bildung und<br />

Differenzierung der Blutplättchen-bildenden Zellen, der Megakaryozyten, stimuliert. Es ist im<br />

Rahmen der Thrombopoese notwendig für die Produktion von Blutplättchen (Thrombozyten).<br />

Mutationen im THPO-Gen können zu (seltener) erblicher Thrombozythämie führen. Thrombopoetin<br />

wird in der Leber, der Niere, sowie in den Stromazellen des Knochenmarks gebildet. Es nimmt an<br />

verschiedenen Stellen Einfluss auf den Ablauf der Hämatopoese und wirkt dabei als Cytokin.<br />

Neben dem Einfluss auf Megakaryozyten und der einhergehenden Bildung der Thrombozyten wirkt<br />

Thrombopoetin auf hämatopoetische Stammzellen.<br />

Bei Eltrombopag handelt es sich um einen nicht-peptidischen, oral aktiven Thrombopoetin-<br />

Rezeptor-Agonisten. Dieser Wirkstoff stimuliert die Proliferation und Differenzierung von<br />

Megakaryozyten – den Vorläuferzellen der Thrombozyten (Blutplättchen) – was zu einer Erhöhung<br />

der Blutplättchenkonzentration führt.<br />

Die Resultate einer klinischen Phase-III-Studie zeigten, dass bei den 114 Probanden mit<br />

idiopathischer thrombozytopenischer Purpura die tägliche, orale Gabe von 50 mg Eltrombopag zu<br />

einem deutlichen Anstieg der Anzahl Blutplättchen führte. Bei 80 % der Patienten, die Eltrombopag<br />

erhalten, treten Nebenwirkungen auf.<br />

Dies sind hauptsächlich Kopfschmerzen,<br />

gastrointestinale Störungen (z.B. Übelkeit, Durchfall,<br />

Erbrechen), Schlaflosigkeit, Augentrockenheit und<br />

Hautausschlag. Schwerwiegende Nebenwirkungen<br />

wurden keine beobachtet. Die positiven Resultate<br />

der Phase-II-Studien wurden 2007 bereits publiziert.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!