04.03.2013 Views

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

Beckwith-Wiedemann syndrome Hypoglossal nerve injury ... - MDC

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Cystatin C (auch: CysC) ist ein körpereigenes Protein, das in der Nierendiagnostik zur<br />

Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR) verwendet wird.<br />

Die Serum-Normalwerte beim Menschen liegen für beide Geschlechter zwischen 0,53 und 0,95<br />

mg/l. Erhöhte Werte finden sich bei eingeschränkter glomerulärer Filtrationsrate (GFR).<br />

Cystatin C ist Mitglied der Cystatin-Familie der Cysteinproteasen-Inhibitoren. Cystatin C wird<br />

von den meisten kernhaltigen Zellen in relativ konstanter Rate produziert; die Produktion scheint<br />

auch bei entzündlichen Prozessen und anderen pathologischen Zuständen gleich zu bleiben.<br />

Seltene Mutationen im CST3-Gen können erbliche Amyloidose und Makuladegeneration<br />

verursachen.<br />

Bei nicht möglicher 24-stündiger Urinsammlung für eine renale Clearance-Bestimmung ist<br />

Cystatin C im Serum eine Alternative zur Diagnostik von Störungen der glomerulären Filtration.<br />

Durch die größere diagnostische Sensitivität als Kreatinin im Serum scheint es auch Aussagen<br />

im „Kreatinin-blinden Bereich“ zuzulassen.<br />

Kreatinin = 0,40 €<br />

Cystatin C = 4,0 €

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!