25.08.2013 Views

Hans-Peter Blossfeld - European University Institute

Hans-Peter Blossfeld - European University Institute

Hans-Peter Blossfeld - European University Institute

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

60. Lebensverlaufsforschung als sozialwissenschaftliche Forschungsperspektive: Konzepte,<br />

Methoden, Erkenntnisse und Probleme (together with Johannes Hunink), forthcoming in:<br />

BIOS, 14 (2002), 5-31.<br />

61. The diffusion of cohabitation among young women in West Germany, East Germany<br />

and Italy (together with Tiziana Nazio), in: <strong>European</strong> Journal of Population (Revue<br />

européenne de démographie), 19 (2003), 47-82.<br />

62. Union disruption in comparative perspective: the role of assortative partner choice and<br />

careers of couples (together with Rolf Müller), in: International Journal of Sociology, 32<br />

(2003), 3-35.<br />

63. Determinanten der Wiederheirat nach der ersten Scheidung in der Bundesrepublik<br />

Deutschland (together with Teresa Lankuttis), in: Zeitschrift für Familienforschung, 15<br />

(2003), 5-24.<br />

64. Globalization, uncertainty and changes in early life courses (together with Melinda<br />

Mills), in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 6 (2003), 188-218.<br />

65. Career patterns over the life course: gender, class, and linked lives (together with Sonja<br />

Drobnič), Research in Social Stratification and Mobility, 21 (2004), 141-166.<br />

66. Wie verändert sich die häusliche Arbeitsteilung im Eheverlauf. Eine Längsschnittstudie<br />

der ersten 14 Ehejahre in Westdeutschland (together with Florian Schulz), Kölner<br />

Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 58 (2006), 23-49.<br />

67. Globalisierung, wachsende Unsicherheit und die Veränderung der Chancen der jungen<br />

Generation in modernen Gesellschaften. Ausgewählte Ergebnisse des GLOBALIFE-<br />

Projekts, in print: ARBEIT – Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und<br />

Arbeitspolitik, 15 (2006), 151-166.<br />

68. Die Wahl der Soziologie als Studienfach. Besondere Schwierigkeiten bei der<br />

Entscheidung für ein Fach ohne klar umrissenes Berufsfeld (together with Andreas<br />

Sarcletti), Soziologie, 35 (2006), 309-332.<br />

69. Life Course Research in the Social Sciences: Topics, Conceptions, Methods, and<br />

Problems (together with Johannes Huinink), The Journal of Sociology and Social<br />

Anthropology, 9 (2006), 15-44.<br />

70. Globalisierung, struktureller Wandel und die Veränderung später Erwerbskarrieren –<br />

Deutschland im internationalen Vergleich (together with Sandra Buchholz und Dirk<br />

Hofäcker), Deutsche Rentenversicherung (DRV), 62 (2007), 197-215.<br />

71. Was erklärt die Traditionalisierung häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: Soziale<br />

Normen oder ökonomische Ressourcen? (togehter with Daniela Grunow und Florian<br />

Schulz), Zeitschrift für Soziologie, 36 (2007), 162-181.<br />

72. Schichtspezifische Präferenzen oder sozioökonomisches Entscheidungskalkül? Zur<br />

Rolle elterlicher Bildungsaspirationen im Entscheidungsprozess beim Übergang von der<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!