04.11.2013 Views

hyplex SuperBug ID

hyplex SuperBug ID

hyplex SuperBug ID

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

3. Aufbau des <strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> - Testsystems<br />

<strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> PCR-Modul (Best. Nr. 3900):<br />

Herstellung spezifischer PCR-Amplifikate aus Probenmaterial, ausreichend für maximal<br />

zehn Hybridisierungen pro PCR-Reaktion.<br />

Verwendbare Hybridisierungsmodule: Best.-Nr. 3901 bis 3905<br />

<strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> Hybridisierungs-Module (Best. Nr. 3901 bis 3905):<br />

Einzelkavitäten mit immobilisierten Oligonukleotidsonden zum spezifischen Nachweis<br />

der fünf relevanten Gene (VE 96 Stück pro Sonde) und Reagenzien zur Durchführung<br />

von 96 reversen Hybridisierungen<br />

Probenmaterial: PCR-Amplifikate, die mittels des <strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> PCR-Moduls<br />

gebildet wurden.<br />

In der folgenden Tabelle sind die für das <strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> Testsystem separat<br />

erhältlichen spezifischen Sonden (Hybridisierungsmodule) aufgeführt.<br />

Hybridisierungsmodule für das <strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> Testsystem<br />

Symbole Spezifität Kavitätenfarbe Best. Nr. :<br />

MTS│BR│VIM VIM (alle Varianten VIM-1 bis VIM-13) grün 3901<br />

MTS│BR│IMP IMP (alle Varianten IMP-1 bis IMP-22) weiß 3902<br />

MTS│BR│KPC KPC (alle Varianten KPC-1 bis KPC-10) schwarz 3903<br />

MTS│BR│O48 OXA-48 gelb 3904<br />

MTS│BR│NDM NDM-1 burgundy 3905<br />

Mit einem PCR-Amplifikat können 10 Hybridisierungen durchgeführt werden. Damit<br />

kann eine Probe auf alle 5 Parameter getestet und die verschiedenen Sonden je nach<br />

Fragestellung ausgewählt werden.<br />

4. Testprinzip<br />

<strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> PCR-Module enthalten markierte Oligonukleotidprimer, die die<br />

simultane, spezifische Amplifikation verschiedener DNS-Bereiche in einer einzigen<br />

PCR-Reaktion ermöglichen.<br />

In Anwesenheit von relevanter DNS werden spezifische Amplifikate (aller Varianten) der<br />

Gene VIM, IMP, NDM-1, OXA-48 und KPC gebildet, die folgend mit den <strong>hyplex</strong> ®<br />

<strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> Hybridisierungsmodulen visualisiert werden.<br />

Dazu werden die Amplifikate aus einer PCR mit dem <strong>hyplex</strong> ® <strong>SuperBug</strong> <strong>ID</strong> PCR-<br />

Modul hitzedenaturiert und zu einzelsträngigen, spezifischen Sonden gegeben, die an<br />

der Polystyrol-oberfläche von Mikrotiterplatten immobilisiert sind. Unter Verwendung<br />

eines Hybridisierungspuffers findet eine Hybridisierung komplementärer Sequenzen<br />

statt, die nachfolgend mittels ELISA-Prinzip detektiert werden kann. Dazu wird nach<br />

mehreren stringenten Waschschritten ein Peroxidase(POD)-Konjugat zugegeben.<br />

Dieses bindet hochspezifisch an die Markierung des an die Oligonukleotidsonde<br />

gebundenen Einzelstrangs des PCR-Produkts. Nach neuerlichen Waschschritten wird<br />

TMB-Substratlösung zugesetzt, die nach Umsetzung durch die POD eine blaue Farbe<br />

erzeugt. Diese Reaktion wird mit Hilfe einer Stopplösung beendet. Dabei ist ein<br />

7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!