03.12.2012 Views

GW0708 Cover final copy - German World

GW0708 Cover final copy - German World

GW0708 Cover final copy - German World

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

30<br />

Consul general Brigitta Schoch-Dettweiler (r.),<br />

Maja Gatmann und Fausto Zaina.<br />

Die Schweiz ist grün, und damit sind nicht die Wälder und<br />

Alpenwiesen gemeint, sondern was das Land und seine<br />

Bewohner für die Umwelt tun. Denn in einer Zeit, in welcher<br />

wir immer mehr Katastrophen erleben, die sicher durch die Umweltverschmutzung<br />

mit verursacht werden, ist es eine wirklich gute<br />

Nachricht, dass die Alpenrepublik in den letzten 20 Jahren 99%<br />

ihrer Substanzen, die die Ozonschicht angreifen, ausgemerzt hat.<br />

Die Schweizer sind die Weltmeister im Recycling und verzehren<br />

die meisten organischen Lebensmittel in Europa, und die Schweiz<br />

ist auch auf dem besten Weg, ihre Verpflichtungen aus dem Kyoto<br />

Abkommen zu erfüllen. Laut einer Untersuchung von Experten der<br />

Yale und Columbia Universitäten in den Vereinigten Staaten ist die<br />

Schweiz das „grünste“ Land von den 149 untersuchten Ländern.<br />

Bei einem Mittagessen in ihrem Garten betonte die Schweizer<br />

Generalkonsulin Brigitta Schoch Dettweiler, dass diese Erfolge<br />

kein Grund sind, den Kampf gegen die schädlichen Immissionen<br />

einzustellen und wie wichtig es für alle sei, daran zu arbeiten, damit<br />

unsere Nachfahren auch unsere Lebensqualität „erleben“ können.<br />

Sie forderte alle Gäste auf, sich bei einem Besuch ihrer Heimat<br />

davon zu überzeugen, dass die Schweiz die „most greenhouse gasefficient<br />

economy“ der Welt ist.<br />

Schon wenn Sie am Flughafen in Zürich ankommen, können Sie<br />

sehen, wie ernst die Schweizer den Umweltschutz nehmen: Mehr<br />

als die Hälfte der Fläche des Flughafenareals besteht aus Wiesenund<br />

Naturschutzflächen so wie aus Flachmooren, die Lebensraum<br />

für seltene Tiere und Pflanzen bieten. Da kann man die Wartezeit<br />

leicht mit einem Spaziergang im Freien überbrücken. Dabei erlebt<br />

man gleich, wie hervorragend Weltoffenheit und Naturverbundenheit<br />

in diesem Land harmonieren.<br />

www.german-world.com July/August 2008<br />

Es grünt so grün...<br />

Schweizer sind Weltmeister beim Umweltschutz<br />

How Green Is Their Valley!<br />

Switzerland Is Serious About Environmental Protection<br />

VON<br />

BY<br />

KARIN MEMMERT<br />

Switzerland is green, and by that the forests and alpine meadows<br />

are not meant but what the country and its residents do<br />

for the environment. Because in a time where we witness<br />

increasingly more catastrophes, which pollution definitely plays a<br />

role in, it is really good news that over the past 20 years, the Alpine<br />

Republic has eliminated 99 percent of its substances that deplete<br />

the ozone layer.<br />

The Swiss are the world leaders in recycling and consume the<br />

most organic food in Europe. Switzerland is also well on its way to<br />

fulfilling its obligations under the Kyoto Protocol. According to an<br />

investigation conducted by experts at Yale and Columbia, Switzerland<br />

is the “greenest” country of the 149 countries investigated.<br />

During a lunch in her garden, Swiss Consul General Brigitta<br />

Schoch Dettweiler stressed that these successes are no reason to<br />

stop the fight against harmful emissions and how important it is for<br />

everyone to work on it, so that our descendents can also “experience”<br />

our quality of life. She suggested to her guests that they visit<br />

her native country and convince themselves that Switzerland has<br />

the most greenhouse gas-efficient economy in the world.<br />

When you arrive at Zurich airport, you can already see how seriously<br />

the Swiss take environmental protection: More than half of<br />

the airport’s grounds consists of meadows and conservation areas<br />

as well as moorland that provides a home for rare animals and<br />

plants. You can easily pass the waiting time with a walk outside. In<br />

so doing, you immediately experience how well a cosmopolitan<br />

attitude and a connection to nature harmonize in Switzerland.<br />

California<br />

LOS ANGELES-BERLIN SISTER CITY COMMITTEE<br />

ERFOLGREICH INS NEUE GESCHÄFTSJAHR<br />

Rund 50 Mitglieder des Los Angeles-Berlin Sister City Committee<br />

(LABSCC) trafen sich im Haus von Ernest Herman zur Jahresversammlung<br />

am Nachmittag des 1. Juni 2008. Die Vorsitzende des<br />

LABSCC, Rosemarie Reisch, bedankte sich in ihrer Ansprache für<br />

die Arbeit des Vorstands im letzten Jahr und berichtete über das<br />

erfolgreiche letzte Jahr, in dem das Komitee sein 40jähriges Bestehen<br />

gefeiert hatte. Mit vielen Veranstaltungen, auch in Zusammenarbeit<br />

mit anderen Organisationen, wurde die Partnerschaft<br />

zwischen den beiden Städten sowohl in Los Angeles als auch in<br />

Berlin gefeiert. In diesem Jahr wird anlässlich der Luftbrücke nach<br />

Berlin vor 60 Jahren ein Empfang in der Rotunda der City Hall am 31.<br />

Juli stattfinden, zu dem alle Mitglieder des LABSCC eingeladen<br />

werden. Bei der anschließenden Wahl wurde der Vorstand von<br />

den Mitgliedern bestätigt und Robert Blum als weiterer Direktor in<br />

den Vorstand gewählt. So können sich alle auf weitere interessante<br />

Veranstaltungen des Komitees freuen.<br />

The newly approved LABSCC Board with new board member Bob Blum (l.)<br />

LOS ANGELES-BERLIN SISTER CITY COMMITTEE<br />

SUCCESSFUL IN THE NEW BUSINESS YEAR<br />

About 50 friends of the Los Angeles-Berlin Sister City Committee<br />

(LABSCC) met on Sunday afternoon at Ernest Herman’s residence<br />

where they enjoyed coffee and cake, wine and cheese, and held<br />

their general meeting. The chairperson of LABSCC, Rosemarie<br />

Reisch, very warmly welcomed all guests, thanking the board for its<br />

work as well as the host. Reisch discussed the successful past year<br />

in which the committee had celebrated its 40th anniversary. With<br />

many events, also together with other organizations, the partnership<br />

between Los Angeles and Berlin was celebrated in both cities.<br />

Upon occasion of the 60th anniversary of the Berlin airlift, a reception<br />

in the rotunda in Los Angeles’ City Hall will take place this year<br />

on July 31 and all LABSCC members will be invited. At the ensuing<br />

vote, the members approved the board and reelected Robert Blum<br />

as continuing board director. So everyone can look forward to more<br />

interesting events from the committee.<br />

Save the Date! JULY 31, 2008<br />

Festive Reception at Los Angeles’ City Hall<br />

on occasion of the 60th anniversary of the Berlin airlift.<br />

(For Los Angeles-Berlin Sister City members only)<br />

Visit www.la-berlin.org for more information<br />

July/August 2008 www.german-world.com<br />

31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!