03.12.2012 Views

GW0708 Cover final copy - German World

GW0708 Cover final copy - German World

GW0708 Cover final copy - German World

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Von Spaichingen nach Los Angeles: Joachim Splichal<br />

Ein Schwabe regiert in<br />

Südkaliforniens Gourmet-Szene<br />

Ich traf Joachim Splichal an einem späten Donnerstagnachmittag<br />

in Los Angeles und dafür, dass er noch einige große Parties in<br />

seinem Terminkalender stehen hatte, war er außergewöhnlich<br />

ruhig. „An diesem Wochenende,” so erzählt er mir,” machen wir<br />

das Catering für die Geburtstagsparty des reichsten Mannes dieser<br />

Stadt, für die Hochzeit des reichsten Mannes in Mexiko und für die<br />

Party des Bürgermeisters (von Los Angeles).”<br />

In seiner Heimat Deutschland kam Joachim Splichal schon früh mit<br />

dem Gastgewerbe in Kontakt, denn seine Eltern hatten ein<br />

Gasthaus und ein Fleischereigeschäft in Spaichingen. Allerdings<br />

hatte Frankreich von jeher einen größeren Einfluss auf seinen eigenen<br />

Koch- und Lebensstil als Deutschland. „Ich mag einfach die<br />

Lebensart der Franzosen. Sie sind lockerer” erklärt Splichal.<br />

Seinen beruflichen Werdegang in den USA began Joachim<br />

Splichal im renommierten Regency Club in Downtown Los Angeles,<br />

wo er für hochrangige Politiker, Prominente, Stars und Sternchen<br />

kochte. Seit er und seine Frau Christine ihr eigenes Restaurant,<br />

KAREN LOFTUS<br />

The King of Nine Million Meals<br />

The sleek interior of the restaurant "Paperfish“ in Beverly Hills.<br />

VON<br />

BY<br />

Es ist der deutsche Meisterkoch<br />

Joachim Splichal, der in Los Angeles<br />

die Liga der Spitzenköche im Raum<br />

Los Angeles anführt. Unaufhörlich<br />

baut er sein Restaurant-Imperium, die<br />

Patina Group, weiter aus und seine<br />

Gourmet-Tempel sind immer öfter in<br />

den großen Kultureinrichtungen<br />

Südkaliforniens wie der Walt Disney<br />

Hall, aber auch in Las Vegas und New<br />

York, zu finden. Seine jüngste<br />

Neueröffnung, das Restaurant<br />

Paperfish in Beverly Hills, beweist<br />

einmal mehr, dass ihm der Erfolg auch<br />

zukünftig treu sein wird.<br />

Patina, 1989 eröffneten, ist Splichal aus der Restaurant-Szene von<br />

Los Angeles nicht mehr wegzudenken. Besonders viel Aufsehen<br />

erregten seine beeindruckenden Menükreationen rund um die<br />

Kartoffel, denn gerade in der schlichten Knolle sieht er ein großes<br />

Potential und kreiiert schlichtweg alles daraus: Kartoffel-Lasagne<br />

mit Wildpilzen, Kartoffel Ravioli mit Austern in Zinfandel-Sauce,<br />

Kartoffel-Cannelloni mit Enten- und Gänseleberpastete.<br />

Seinen Erfolg, so Splichal, schreibt er sich nicht selbst zu, sondern<br />

seinem französischen Mentor Jacques Maximin. „In den 70er<br />

und 80er Jahren war Jacques die kulinarische Instanz in der<br />

Nouvelle Cuisine in Frankreich und in der Welt,” sagt er, während er<br />

sich an die Zeiten erinnerte, als er, nur 23 Jahre alt, als Sous-Chef<br />

von Jacques Maximin arbeitete. Der Stil von Maximin gemischt mit<br />

der Verwendung von südkalifornischen Zutaten und Splichals Hang<br />

zur Perfektion haben in großem Maße die amerikanische Gourmet-<br />

Szene beeinflusst, was ihm unter anderem Auszeichnungen von<br />

James Beard als bester Koch Kaliforniens 1991 und eine<br />

Nominierung als bester Chefkoch des Jahres 2008 beschert hat.<br />

July/August 2008 www.german-world.com<br />

41

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!