13.09.2015 Views

Elias

Programmheft - Orchester Berliner Musikfreunde e.V.

Programmheft - Orchester Berliner Musikfreunde e.V.

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Die Bildungsarbeit in der<br />

Internationalen Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz<br />

TeilnehmerInnen eines Projekts in der Internationalen<br />

Jugendbegegnungsstätte Oświęcim/Auschwitz bei<br />

Arbeiten in der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau<br />

— 21 —<br />

Wesentlicher Kern aller Veranstaltungen<br />

in der IJBS Oświęcim/Auschwitz<br />

ist die Geschichte des ehemaligen<br />

Konzentrations- und Vernichtungslagers<br />

Auschwitz-Birkenau und ihre<br />

Bedeutung für Gegenwart und Zukunft.<br />

In verschiedenen Programmelementen<br />

wird den Jugendlichen ein<br />

vielfältiger Zugang zur Geschichte<br />

dieses Ortes ermöglicht: Führungen<br />

durch die Gedenkstätte Auschwitz-<br />

Birkenau, Kennenlernen der Stadt<br />

Oświęcim, Besuche im jüdischen<br />

Bildungszentrum, Studium von Dokumenten<br />

des Archivs, Besuche der<br />

Kunstsammlung in der Gedenkstätte,<br />

Gespräch mit Zeitzeugen, vertiefende<br />

thematische Arbeit, Reflexion der<br />

Erfahrungen und Erkenntnisse in der<br />

Gruppe, Gedenken an die Opfer. Ein<br />

weiteres Programmelement können<br />

praktische Erhaltungsarbeiten in der<br />

Gedenkstätte sein. Auch landeskundliche Elemente, wie Besuche in Krakau<br />

oder der näheren Umgebung von Oświęcim, sind Teil vieler Programme.<br />

Neben den Gedenkstättenfahrten junger Menschen für mehrere Tage nach<br />

Oświęcim – teilweise verwurzelt in einer langen Tradition, die bis in die sechziger<br />

Jahre zurückverweist – besteht seit Beginn der 1990er Jahre in breitem Maße<br />

die Möglichkeit und Chance, sich mit Auschwitz im Rahmen deutsch-polnischer<br />

und internationaler Jugendbegegnungen und Seminare zu beschäftigen.<br />

Die IJBS Oświęcim/Auschwitz nimmt diese Chance mit mehreren Schwerpunkten<br />

wahr:<br />

– Thematische Seminare zu einem bestimmten Schwerpunkt, z.B. zur Geschichte<br />

und Rolle von Auschwitz-Birkenau, zu Medizin und Krankenpflege<br />

oder zur Rolle von Architektur und Städtebau im besetzten Polen<br />

– Künstlerische und praktische Workshops wie beispielsweise Fotografieund<br />

Zeitungsworkshops oder Kunstworkshops für Gehörlose<br />

– Fortbildungsseminare für Lehrerinnen und Lehrer sowie Multiplikatoren<br />

über die pädagogische Arbeit bei Gedenkstätten und in der IJBS Oświęcim/<br />

Auschwitz

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!