28.09.2015 Views

Allalin News Nr. 15/2015

Nr. 15 |25. September bis 16. Oktober 2015

Nr. 15 |25. September bis 16. Oktober 2015

SHOW MORE
SHOW LESS

Transform your PDFs into Flipbooks and boost your revenue!

Leverage SEO-optimized Flipbooks, powerful backlinks, and multimedia content to professionally showcase your products and significantly increase your reach.

SAAS-FEE | SAAS-GRUND | SAAS-ALMAGELL | SAAS-BALEN<br />

ALLALIN<br />

NEWS<br />

OFFIZIELLES MITTEILUNGSORGAN DER FREIEN FERIENREPUBLIK SAAS-FEE<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> | 25. September bis 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

WANDERN IM<br />

GOLDENEN<br />

SAASER HERBST<br />

SEITE 2, 3, 5<br />

Top Pistenverhältnisse –<br />

auch das bietet der<br />

Herbst im Saastal.<br />

Seite 7<br />

50 Jahre danach:<br />

Das Mattmark-<br />

Unglück bewegt.<br />

Seite 11<br />

Wie die Gärschtoschtori<br />

170 Teilnehmer in Saas-<br />

Almagell begeisterte.<br />

Seite 13


2<br />

Editorial<br />

Wunderbar wanderbar –<br />

der Bergherbst im Saastal<br />

Oh du wunderschöner Herbst,<br />

wie du die Blätter<br />

golden färbst,<br />

deiner reinen Luft so klar<br />

und still,<br />

noch einmal ich mich<br />

freuen will.<br />

Theodor Fontane<br />

Pascal Schär, Geschäftsleiter<br />

Saastal Marketing AG<br />

Wenn es eine Bergregion der Superlative gibt, dann ist<br />

es ganz sicher unser Saastal, das im Herbst nicht nur<br />

Wanderer, sondern auch Fotografen in unser fantastisches<br />

350 Kilometer langes Wanderwegenetz lockt.<br />

Kein Wunder! Keine Jahreszeit ist so farbintensiv und<br />

so panoramastark wie der Herbst. Temperaturen,<br />

Lichtverhältnisse und Wanderwege sind jetzt einfach<br />

perfekt. Für Gross und Klein, Wanderprofis, Gelegenheitswanderer<br />

oder auch Genussspazierer. Und während<br />

es auf den Wegen umwerfend schön herbstelt,<br />

geht es auf den Pisten bereits rund zu und her.<br />

Jetzt wird wieder fleissig trainiert, bei den Ski- und<br />

Snowboard-Tests intensiv probiert und zwischendurch<br />

auch nicht schlecht geguckt, denn in Saas-Fee trainieren<br />

viele internationale Wintersport-Stars und -Legenden!<br />

Trainieren, wo die Stars trainieren, ein tolles Gefühl.<br />

Wer also die Augen offen hält, kann mit etwas<br />

Glück einen Blick auf prominente Trainings-Methoden<br />

werfen.<br />

Der beschauliche Bergsommer hat sich also verabschiedet<br />

und der farbenfrohe Herbst läutet mit vielen<br />

fröhlichen Festen und Events den Winter ein. Für viele,<br />

die einzig wahre Jahreszeit! Und wenn man sich<br />

die weissen Gipfel unserer mächtigen Viertausender<br />

anschaut, die mit bis zu 4545 Meter weit über dem<br />

Alltag in der Sonne funkeln, dann versteht man auch<br />

warum.<br />

Lassen Sie sich von uns mit tollen Impressionen inspirieren<br />

und verführen!<br />

Wir freuen uns auf einen wunderbar wanderbaren<br />

und auch spannenden goldenen Herbst im Saastal.<br />

Unterwegs auf dem Wanderweg Saas-Bidermatten – Saas-Fee, wo man eine vielfältige Natur entdeckt und<br />

mit traumhaften Aussichten aufs Saastal belohnt wird.<br />

Immer auf d<br />

Natur im Farbenrausch und klare Fernsich<br />

Nochmals den Rucksack packen, Sonnencreme einschmieren, Wanderschuhe<br />

schnüren: Bevor sich die ersten Vorboten des Winters ankündigen, heisst es den<br />

Spätherbst so richtig auskosten. Geniessen Sie die herrlich angenehm warmen<br />

Sonnenstrahlen und die phänomenal klare Fernsicht. Die Saaser Landschaft ist<br />

jetzt im Farbenrausch. Sehen wir uns an diesem Naturschauspiel satt und tanken<br />

Energie für die kalten Tage. Unsere drei Vorschläge fürs Höhenwandern im herbstlichen<br />

Saastal.<br />

Der Klassiker: Höhenweg Gspon – Saas-Grund<br />

Variante 1: Die Wanderung von Gspon nach Saas-Grund gehört zu den beliebtesten<br />

Höhenrouten im Wallis und ist eine Teilstrecke des Grossen Walserweges.<br />

Von Stalden gehts mit der Gondelbahn nach Gspon hinauf. Von hier aus fällt der<br />

Blick gegen Norden bis ins Rhonetal nach Visp und im Süden reicht die Sicht bis<br />

weit ins Saasertal zum Monte-Moro-Pass. Der Höhenweg startet bei der Bergstation<br />

in Gspon in südlicher Richtung stets knapp über der Baumgrenze. Nach einer<br />

leicht ansteigenden Wanderung über den Riedbach, den oberen schwarzen Wald<br />

erreicht man den höchsten Punkt bei der Mattwaldalpa. Von dort führt der Weg<br />

über die Siwine zur Hoferalp, wo man einen fantastischen Ausblick auf den gewaltigen<br />

Talkessel von Saas-Fee und dessen Gletscherwelt hat. Setzt man den Weg<br />

in Richtung Kreuzboden fort, erreicht man die Grüebe mit dem Grüebesee. Von<br />

Kreuzboden gelangt man mit den Bergbahnen Hohsaas nach Saas-Grund.<br />

Variante 2: Wer auf die Abstiegshilfe verzichten möchte, wählt ab dem Siwibode<br />

den Abstieg in Richtung Saas-Grund. Der Weg führt über die Längi Flüe und Heimischgarten<br />

in Richtung Underi Brend, Teewaldji, Bodme bis nach Saas-Grund.<br />

Auf dieser Variante entdeckt man einige alten Alpen, die Kapelle Heimischgarten<br />

und die St.-Josefs-Kapelle und geniesst einen wundervollen Ausblick über das ganze<br />

Saastal.<br />

Start: Seilbahnstation Gspon, Ziel: Saas-Grund<br />

Wanderzeit: 5 Stunden (Variante 1), 6 Stunden (Variante 2)<br />

Distanz: 13,4 km (Variante 1), 14,4 km (Variante 2)


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Aktuell<br />

3<br />

Lauschiges Plätzchen auf dem Höhenweg Gspon – Saas-Grund: Blick auf den auf 2200 m ü. M.<br />

gelegenen Schwarzwald.<br />

Krönender Abschluss: Abenteuerlustige und trittsichere Wanderer können den letzten Teil<br />

des Höhenweges Saas-Grund – Saas-Almagell über den Erlebnisweg Almagellerhorn, der<br />

bei guter Witterung bis Ende Oktober 20<strong>15</strong> geöffnet ist, unter die Füsse nehmen.<br />

er Höhe<br />

ten: Jetzt heisst es ab auf die Berge!<br />

Aufstieg: 740 m, Abstieg 236 m (Variante 1)<br />

Aufstieg: 430 m, Abstieg: 768 m (Variante 2)<br />

Einkehrmöglichkeiten unterwegs (ohne Start- und Zielort): Bergrestaurant<br />

Kreuzboden (Variante 1), Bergrestaurant Heimischgarten (Variante 2,<br />

bis 30.9.20<strong>15</strong> geöffnet)<br />

Der Beliebte: Höhenweg Saas-Grund – Saas-Almagell<br />

Variante 1: Der Almageller Höhenweg kann als Weiterführung des Gsponer<br />

Höhenweges gesehen werden. Auf diesem Weg, der hauptsächlich über der<br />

Waldwuchsgrenze liegt, geniesst man eine traumhafte Aussicht über das<br />

Saastal und die wunderschöne Mischabelkette mit den höchsten Bergen<br />

der Schweiz. Im Süden ist der Naturstaudamm Mattmark im hintersten<br />

Saastal sichtbar. Speziell zu erwähnen ist die Aussicht beim Triftgrätji.<br />

Der Weg startet auf Kreuzboden, von wo man Richtung Süden auf dem<br />

ersten Abschnitt der Alpenblumenpromenade zum Triftgrätji wandert.<br />

Nach den Lawinenverbauungen führt der Weg oberhalb des Grundbergs<br />

in das wildromantische Almagellertal. Nach einer Rast im Berghotel Almagelleralp<br />

wird der etwas steilere Abstieg nach Saas-Almagell in Angriff<br />

genommen.<br />

Variante 2: Für schwindelfreie und trittsichere Wanderer empfiehlt sich<br />

der gemässigtere Abstieg nach Furggstalden ü ber den Erlebnisweg Almagellerhorn.<br />

Absolute Highlights dieser Tour sind die zwei Hängebrücken<br />

(60 m und 45 m). Der Weg ist für Hunde ungeeignet. Von Furggstalden ist<br />

Saas-Almagell bequem mit dem Sessellift erreichbar.<br />

Start: Bergstation Kreuzboden, Ziel: Saas-Almagell<br />

Wanderzeit: 3 ½ Stunden, Distanz: 11 km<br />

Aufstieg: 204 m, Abstieg: 931 m<br />

Einkehrmöglichkeiten unterwegs (ohne Start- und Zielort): Berghotel<br />

Almagelleralp (je nach Witterung bis mindestens 4.10.20<strong>15</strong> geöffnet)<br />

Der Abwechslungsreiche:<br />

Wanderweg Saas-Bidermatten – Saas-Fee<br />

Variante 1: Der Weg startet im wunderschönen Dorfteil Saas-Bidermatten,<br />

welcher trotz der Nähe zu Saas-Grund (Tamatten) zur Gemeinde Saas-Balen<br />

gehört. Die alten Häuser und engen Gassen in Bidermatten sind heute noch<br />

mehrheitlich bewohnt und lassen erahnen, wie das Leben anno dazumal<br />

ausgesehen hat. Von der Hauptstrasse aus führt der Weg durch den alten<br />

Dorfteil in westliche Richtung. Nach einer Weile passiert man den Biderbach<br />

und erreicht den äusseren Rand der Bideralp. Dort zweigt der Weg<br />

rechts in Richtung Stafelti ab. Bei der Schwarzbergweid erreicht man den<br />

Höhenweg Grächen, welcher über den Senggboden und die Bärefalle nach<br />

Saas-Fee Wildi führt.<br />

Variante 2: Bei der Abzweigung am Rand der Bideralp bleibt man auf dem<br />

Weg und erreicht die Bideralp. Nach dieser alten Alp führt der Weg wieder<br />

über den Biderbach, dann an der Brand vorbei bis zur Sengg. Von dort hat<br />

man einen wunderschönen Ausblick auf die Viertausender oberhalb des<br />

Kreuzbodengebietes. Danach gelangt man «Uf der Flüe», das für seine Küche<br />

berühmte Waldhotel Fletschhorn und erreicht den äusseren Rand von<br />

Saas-Fee.<br />

Start: Saas-Bidermatten, Ziel: Saas-Fee<br />

Wanderzeit: 3 ½ Stunden, Distanz: 7,7 km<br />

Aufstieg: 657 m, Abstieg: 377 m<br />

Einkehrmöglichkeiten unterwegs (ohne Start- und Zielort): Waldhotel<br />

Fletschhorn (Variante 2, bis mindestens 11.10.20<strong>15</strong> geöffnet, je nach Witterung<br />

evtl. bis 18.10.20<strong>15</strong>)<br />

Nadja Carmine<br />

Praktische Infos<br />

Öffnungszeiten Bergbahnen<br />

Kreuzboden letzter Betriebstag: 18. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Furggstalden letzter Betriebstag: 4. Oktober 20<strong>15</strong><br />

☛ Zu einer genussreichen Tour gehört eine sorgfältige Vorbereitung. Planen<br />

Sie genügend Wanderzeit ein. Ziehen Sie gutes Schuhwerk und Outdoor-<br />

Bekleidung an. Informieren Sie sich vorher bei den Saaser Tourist Offices über<br />

die aktuellen Wanderweg- und Wetterverhältnisse.<br />

Weitere Infos: www.saas-fee.ch


4<br />

25.<br />

Geniessen<br />

Essen & Trinken<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Saas-Fee<br />

Hausgemachte Walliserspezialitäten<br />

Tischreservation unter Tel: 027 958 92 10<br />

Hotel Mistral, Gletscherstrasse 1, Saas-Fee<br />

www.hotel-mistral.ch<br />

Original Saaser Spezialitäten seit 1946<br />

• Saaser-Hauswurst<br />

• Knoblauchwurst<br />

• Goronwurst<br />

• Wildwurst<br />

• Nusswurst<br />

• Heidawurst<br />

Neu!<br />

• Eringerwurst<br />

• Pöstlerwurst • Saaser Wurstpralinen<br />

• Saaser-Bierwurst • Saaser z’Vieri<br />

• Gletscherwurst (Goldprämierte<br />

• Lammwurst<br />

Knoblauchwurst im<br />

Roggenbrotmantel)<br />

• Saasini und Teufelchen<br />

Diese Saaser Spezialitäten werden nach altem Hausrezept aus besonders<br />

ausgewählten Fleischsorten erster Qualität und mit erlesenen Gewürzen<br />

von Hand gemacht und an unserer Saaser Bergluft getrocknet.<br />

B E K A N N T M A C H U N G<br />

SOUVENIR<br />

GESUCHT?<br />

SA AS-FEE | SA AS- GRUND | SA AS-ALMAGELL | SA AS-BALEN<br />

Bei uns finden Sie<br />

das Richtige für Ihre<br />

Liebsten zuhause.<br />

Erhältlich in allen Tourismusbüros der<br />

Freien Ferienrepublik Saas-Fee.<br />

Spezialitäten aus eigener Produktion<br />

Beim Kauf ab Fr. 20.– von unseren Hausspezialitäten,<br />

schenken wir Ihnen, beim Vorweisen dieses<br />

Talons, eine Wurst nach Ihrer Wahl.<br />

Marco Bumann • 3906 Saas-Fee<br />

Tel. 027 957 21 06 • Fax 027 957 21 05 • www.dorf-metzg.ch<br />

Grosse Weindegustation<br />

5. Oktober 20<strong>15</strong><br />

11.00 – 19.00 Uhr<br />

Konferenzraum «Aqua <strong>Allalin</strong>»<br />

Saas-Fee<br />

Schauen Sie einfach herein oder<br />

reservieren Sie sich Ihren persönlichen<br />

Degustationstermin.<br />

transvinum gmbh tel. / fax 027 473 30 80 verkauf@transvinum.ch<br />

3946 turtmann


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Aktuell<br />

5<br />

Sarah Supersaxo<br />

Einfach goldig: Das Saastal im bezaubernden herbstlichen Kleid.<br />

Jürgen Bumann<br />

Indian Summer im Saastal<br />

Goldene Zeiten: Ein neues Video zeigt, wie schön der Herbst im Saastal ist<br />

Der Herbst ist eine wunderbare Zeit. Dem<br />

stimmen die zwei einheimischen Hauptakteure<br />

im brandneuen Herbstvideo nur zu.<br />

Sarah Supersaxo liebt das Wandern durch<br />

die herbstlich verfärbte Natur und ist begeistert<br />

vom Saaser Bergpanorama: «Es ist sehr<br />

schön morgens aufzustehen, den Vorhang<br />

aufzumachen und dann diese imposanten<br />

Berge anzuschauen. Es könnte nicht besser<br />

sein.» Auch Jürgen Bumann schwärmt für<br />

seine Heimat. Beim Mountainbiken tankt<br />

er neue Energien auf. «Ich bin fasziniert von<br />

unserer Natur, der sehr schönen Strecken<br />

zum Mountainbiken, der gesunden Luft.<br />

Einfach einmalig.»<br />

Authentische Einheimische<br />

Beiden Saasern gelingt es, sympathisch,<br />

natürlich und glaubhaft als Botschafter ihrer<br />

Heimat zu agieren, auch wenn sie ihre<br />

Worte nicht auf «Walliser Titsch», sondern<br />

auf Hochdeutsch ans Publikum richten.<br />

«18 Viertausender, der Gletscher fast zum<br />

Greifen nah, die besondere Atmosphäre im<br />

Dorf: Es ist nirgends so schön wie hier.»<br />

Erstmals präsentiert die Freie Ferienrepublik<br />

Saas-Fee ein Herbstvideo, das Lust auf<br />

intakte Natur, gesunde Alpenluft und die<br />

eindrückliche Bergwelt mit ihren majestätischen<br />

Viertausendern macht.<br />

Tauchen auch Sie in den Saaser Herbst ein.<br />

Das goldene Video finden Sie auf<br />

www.saas-fee.ch<br />

Nadja Carmine<br />

Im farbenfrohen Saaser Herbst unterwegs: Mountainbiker Jürgen Bumann (links) und Wanderin Sarah Supersaxo (rechts).


6<br />

25.<br />

Freizeit<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

B E K A N N T M A C H U N G | A V I S | A N N O U N C E M E N T<br />

NEUER KINDERPARCOURS<br />

IM SEILPARK!<br />

LE NOUVEAU CIRCUIT ENFANT DU<br />

PARCOURS DE CORDES!<br />

NEW CHILDREN’S COURSE<br />

IN THE ROPE PARK!<br />

MEHR INFOS UNTER:<br />

POUR PLUS D'INFORMATIONS:<br />

FOR MORE INFORMATIONS:<br />

W W W . SA A S - F E E . C H / S E I L PA R K<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

Pfiffiger!<br />

Tifiger!<br />

Biffiger!<br />

2 x auf Liste <strong>Nr</strong>. 21<br />

Paul Biffiger Nationalratskandidat


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Aktuell<br />

7<br />

Top Schnee-Bedingungen auf dem Feegletscher: Spitzen-Athleten aus aller Welt machen sich während der wärmsten Zeit des Jahres im Gletscherdorf für den Winter fi t.<br />

Skifahren, wo Stars trainieren<br />

Saas-Fee ist eines der letzten Skigebiete in der Schweiz, wo der Schneesport<br />

im Sommer noch möglich ist.<br />

Dank der Höhenlage sind die Schneebedingungen auf dem Feegletscher<br />

perfekt. Dies lockt von Sommer bis Herbst rund 250 internationale<br />

Trainingsmannschaften und Nationalkader an. Aufgrund der<br />

perfekten Bedingungen waren es in diesem Sommer sogar mehr<br />

denn je. Die Höhenlage hat sich bei den warmen Sommertemperaturen<br />

erneut als klarer Vorteil erwiesen.<br />

In diesem Sommer/Herbst sind neben den alpinen Disziplinen praktisch<br />

alle Freestyle-Disziplinen (Ski- und Boardercross, Halfpipe,<br />

BigAir, Slope Style, Aerials, Telemark) für ihr Training in Saas-Fee<br />

vertreten. Einige Teams kommen von Juli bis Oktober sogar mehrmals<br />

ins Gletscherdorf. Insgesamt sind es über 1000 Athletinnen<br />

und Athleten aus rund 250 Teams, die in dieser Sommer-/Herbstsaison<br />

in Saas-Fee trainieren. Es sind sowohl Nachwuchsteams aus dem<br />

Europacup, wie auch Weltcup-Teams diverser Nationalmannschaften<br />

vor Ort. Das spanische Nationalkader hat ihre Trainingsbasis<br />

sogar für ganze fünf Monate nach Saas-Fee verlegt um sich optimal<br />

vorzubereiten.<br />

Perfekte Bedingngen auf bis zu 3600 m ü. M.<br />

Während viele Sommer-Skigebiete aufgrund der warmen Temperaturen<br />

nicht ganz optimale Bedingungen vorweisen können, profitiert<br />

Saas-Fee zurzeit stark von seiner Höhenlage. Das Sommer-<br />

Skigebiet liegt auf 3600 m ü. M. und weist perfekte Bedingungen<br />

vor. Nicht nur auf der Skipiste sind die Bedingungen top, auch der<br />

Freestylepark mit neuer Superpipe ist in einem optimalen Zustand.<br />

«Die Anfrage bezüglich Pistenreservationen sind in diesem Jahr ausserordentlich<br />

hoch», freut sich Diego Supersaxo, Pistenkoordinator<br />

der Saastal Bergbahnen.<br />

Dieses Glanzstück steht Freestyle-Cracks zum Trainieren bereit: die neue Superpipe.<br />

Wer hautnah beim Training der Superstars dabei sein will, ist in<br />

Saas-Fee somit an der richtigen Adresse.


8<br />

25.<br />

Saastal<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Jubilare<br />

im Oktober<br />

Wir gratulieren<br />

Gemeinde Saas-Almagell<br />

70 Jahre<br />

Benedikta Andenmatten-Zurbriggen<br />

25. Oktober 1945<br />

Gemeinde Saas-Balen<br />

70 Jahre<br />

Johanna Zumbach-Burgener<br />

22. Oktober 1945<br />

85 Jahre<br />

Philipp Burgener-Treyer<br />

30. Oktober 1930<br />

Gemeinde Saas-Fee<br />

Albert Kalbermatten-Anthamatten<br />

7. Oktober 1950<br />

70 Jahre<br />

Katharina Kalbermatten-Flückiger<br />

11. Oktober 1945<br />

Miranda Bodenmann-Supersaxo<br />

12. Oktober 1945<br />

Alice Lambrigger-Abgottspon<br />

21. Oktober 1945<br />

90 Jahre<br />

Lucette Supersaxo-Martinella<br />

8. Oktober 1925<br />

92 Jahre<br />

Apollonia Jöhr-Kuoch<br />

29. Oktober 1923<br />

Ewald Noti-Zurbriggen<br />

16. Oktober 1950<br />

German Zurbriggen-Bumann<br />

16. Oktober 1950<br />

70 Jahre<br />

Margrit Burgener-Venetz<br />

1. Oktober 1945<br />

75 Jahre<br />

Yvonne-Hedwig Bumann-Venetz<br />

8. Oktober 1940<br />

Nachwuchs<br />

Gemeinde Saas-Almagell<br />

Glücklich über die Geburt ihrer<br />

Tochter Maria-Lena Lengen am<br />

29. August 20<strong>15</strong> sind ihre Eltern<br />

Marie-Rose und Sebastian Lengen.<br />

65 Jahre<br />

Jelica Mundruc<br />

1. Oktober 1950<br />

Doko Stankovic<br />

1. Oktober 1950<br />

Gemeinde Saas-Grund<br />

65 Jahre<br />

Amandus Zurbriggen-Andenmatten<br />

1. Oktober 1950<br />

GESUNDHEITSECKE<br />

Tel. 027 957 12 03 http://kompass.smz-vs.ch<br />

Mobil 079 221 <strong>15</strong> 50 info.saas@smz-vs.ch<br />

Warum ist Blutspenden so wichtig?<br />

Blut ist kostbar. Durch einen Verkehrsunfall oder eine<br />

schwere Erkrankung kann jeder Mensch plötzlich<br />

in die Lage geraten, Bluttransfusionen zu benötigen.<br />

Manchmal braucht ein Patient nach einem Verkehrsunfall<br />

50 oder mehr Blutkonserven, damit er weiterleben<br />

kann. Viele medizinische Eingriffe – z. B.<br />

Operationen oder Krebstherapien – sind heutzutage<br />

nur möglich, wenn menschliches Blut in ausreichender<br />

Menge zur Verfügung steht.<br />

Da Blut nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden<br />

kann, muss der Bedarf durch freiwillige Blutspenden<br />

gedeckt werden. Ohne Blutspender kommt auch<br />

die beste medizinische Versorgung nicht aus.<br />

Wer kann Blut spenden?<br />

Blut spenden können grundsätzlich alle gesunden<br />

Menschen ab 18 Jahren, die über 50 kg wiegen. Bei<br />

Erstspendern liegt das maximale Alter bei 60 Jahren. Mehrfachspender können<br />

bei guter Gesundheit bis zum 75. Lebensjahr Blut spenden.<br />

Spenden lohnt sich!<br />

Lokale Blutspende:<br />

Montag, 28. September 20<strong>15</strong>, von 17.00 bis 21.00 Uhr<br />

im Mehrzweckgebäude Saas-Grund


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Aktuell<br />

9<br />

Umweltbewusstes Handeln<br />

Saastal Bergbahnen AG und PistenBully setzen Zeichen<br />

Im Dezember 2014 wurde das erste Pistenpräparierfahrzeug<br />

der Welt mit der neusten<br />

besonders sparsamen Motorentechnologie<br />

«Tier 4 final» von PistenBully an die Saastal<br />

Bergbahnen AG übergeben. Im Rahmen dieser<br />

Übergabe hatte PistenBully den Saastal<br />

Bergbahnen versprochen, einen Baum in<br />

Saas-Fee zu pflanzen. Gesagt, getan.<br />

Die Kässbohrer Geländefahrzeug AG führte<br />

als erster Pistengerätehersteller weltweit<br />

diesen neuen Abgasstandard «Tier 4 final»<br />

im Markt ein und hat damit einmal mehr<br />

ihre fortwährende Innovationsführerschaft<br />

unterstrichen. Die Emissionswerte, die gemäss<br />

dem Abgasstandard «Tier 4 final» vorgeschrieben<br />

sind, werden durch eine Kombination<br />

eines Diesel-Oxidations-Katalysators<br />

mit dem SCR-Katalysator erreicht. Die NOX-<br />

Werte und Partikel im Abgas werden durch<br />

dieses Verfahren drastisch reduziert. Hat<br />

man mit einem «Tier-1-Motor» nur ein Fahrzeug<br />

betrieben, kann man heute mit dem<br />

«Tier-4-final» 23 Fahrzeuge bei gleichem Ausstoss<br />

einsetzen.<br />

Saas-Fee als Vorreiter<br />

Saas-Fee setzt schon seit langem auf Nachhaltigkeit<br />

und umweltorientiertes Handeln: Bereits<br />

seit 1951 ist die Gemeinde autofrei und<br />

seit jeher Teil der «Gemeinschaft autofreier<br />

Schweizer Tourismusorte» (GAST). Im Juni<br />

2002 wurde Saas-Fee mit dem begehrten<br />

Label «Energiestadt» ausgezeichnet. Zudem<br />

Reto Bulgheroni, Leiter PistenBully Schweiz, Rainer Flaig, CEO Saastal Bergbahnen, und Raimund Mayer, ehemaliger Leiter<br />

PistenBully Schweiz, pfl anzen die zwei Meter grosse Arve neben der Talstation Alpin Express (v. l.).<br />

hat Saas-Fee den Kampf gegen den krebserregenden<br />

Feinstaub aufgenommen und<br />

die 250 Holzfeuerungen in der Gemeinde<br />

mit Partikelfiltern ausgerüstet. Damit wurde<br />

die das Gletscherdorf zur ersten feinstaubfreien<br />

Gemeinde in den europäischen<br />

Alpen. Die Investition in die abgasfreundliche<br />

Weltneuheit aus dem Hause Kässbohrer<br />

unterstreicht dieses Engagement auch auf<br />

der Piste. Schon seit langem setzen die Saastal<br />

Bergbahnen zu 100 % auf PistenBully.<br />

«Saastal Bergbahnen und PistenBully gemeinsam<br />

für eine gesunde Umwelt» steht<br />

auf dem Holzschild vor der neu gepflanzten<br />

Arve, die vor der Talstation Alpin Express<br />

steht Am 20. August 20<strong>15</strong> pflanzten Rainer<br />

Flaig, CEO der Saastal Bergbahnen,<br />

Raimund Mayer, ehemaliger Leiter Pisten-<br />

Bully Schweiz, und Remo Bulgheroni, aktueller<br />

Leiter PistenBully Schweiz, die zwei<br />

Meter grosse Arve gemeinsam ein. Mit der<br />

Baumpflanzung wollen beide Partner die<br />

Verpflichtung für einen bewussten und<br />

nachhaltigen Umgang mit der Natur betonen.<br />

Herzlichen Glückwunsch<br />

Lina Bumann-Imseng feierte<br />

ihren 90. Geburtstag<br />

Am 8. September 20<strong>15</strong> feierte Lina Bumann-Imseng im<br />

Beisein ihrer Verwandten, Freunden und Bekannten ihren<br />

runden Geburtstag. Mit der rüstigen Jubilarin freuten sich<br />

auch Gemeindepräsident Roger Kalbermatten, Gemeinderat<br />

Tobias Zurbriggen und Gemeindeschreiber Bernd Kalbermatten,<br />

die ihr die besten Glückwünsche und ein Präsent<br />

überbrachten.<br />

Die Gemeindeverwaltung Saas-Fee und die ganze Bevölkerung<br />

gratulieren Lina zum besonderen Wiegenfest und<br />

wünschen ihr weiterhin gute Gesundheit und viele glückliche<br />

Stunden im Kreise der Familien und Bekannten.<br />

Jubilarin Lina Bumann-Imseng freute sich über die Gratulationen der Gemeindeverwaltung Saas-Fee.


10<br />

25.<br />

Freizeit<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Christian Anthamatten<br />

Konstantin Bumann<br />

www.cspo.ch/wahlen<strong>15</strong><br />

Du hast drei Möglichkeiten zum Wählen:<br />

Beide Namen 2 × auf Liste 1 oder 27 schreiben<br />

Schreibe unsere beiden Namen 2 × auf eine leere Liste und notiere oben rechts die <strong>Nr</strong>. 1 oder 27<br />

Notiere unsere Namen 2 × auf einer anderen Liste<br />

2 ×<br />

auf jeden<br />

Stimmzettel<br />

Damit die Walliser in Bern gut vertreten sind !<br />

AQUA ALLALIN<br />

SPORT-PROGRAMM,<br />

MASSAGEN & BEAUTY BEHANDLUNGEN<br />

WINTER 20<strong>15</strong>/2016<br />

AQUA ALLALIN<br />

Massagen<br />

Massage Dauer CHF<br />

SPORT-PROGRAMM,<br />

MASSAGEN & BEAUTY BEHANDLUNGEN<br />

WINTER 20<strong>15</strong>/2016<br />

Klassische Ganzkörpermassage 90 min 135.00<br />

60 min 95.00<br />

Teilkörpermassage 45 min 75.00<br />

Rücken-/Nackenmassage 30 min 55.00<br />

Beinmassage 30 min 55.00<br />

Sportmassage 30 min 55.00<br />

Massagen<br />

Massage<br />

Klassische Ganz<br />

Teilkörpermassag<br />

Rücken-/Nacken<br />

Beinmassage<br />

Sportmassage<br />

Aqua Sports<br />

Aqua Art Jeweils am Zeit Start __<br />

Aqua Fitness Donnerstag 13.30 –14.30 29.10.20<strong>15</strong><br />

Schwimmtraining für Erwachsene Dienstag 19.00 –20.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

Aqua-Gym 50+ Dienstag 09.00 –10.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

Babyschwimmen für Mutter & Kind Dienstag 10.<strong>15</strong> –11.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

Fatburner / Bauch Beine Po Donnerstag 18.30 –19.30 29.10.20<strong>15</strong><br />

Preis Gruppenunterricht<br />

Einzellektion CHF <strong>15</strong>.00<br />

10er Abonnement CHF 120.00<br />

Saison Abonnement CHF 230.00<br />

Alle Kurse exkl. Schwimmbadeintritt. Min. 2 Teilnehmer pro Gruppe.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Privatunterricht<br />

Einzellektion Dauer Preis Anzahl Personen<br />

1 Lektion 50 min CHF 80.00 1-2<br />

6 Lektionen 50 min CHF 440.00 1-2<br />

12 Lektionen 50 min CHF 840.00 1-2<br />

<strong>15</strong> Lektionen 50 min CHF 1’040.00 1-2<br />

Schwimmunterricht für Kinder ab 5 Jahren<br />

Anfänger / Fortgeschrittene / Synchronschwimmen<br />

Kurs Wann Jeweils am Start Ende __<br />

Anfänger (Grundstufe) <strong>15</strong>.00 –<strong>15</strong>.50 Mittwoch 28.10. 20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Anfänger (Grundstufe) 16.30 –17.20 Freitag 30.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene I 16.00 –16.50 Mittwoch 28.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene I 17.30 –18.20 Freitag 30.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene II und III 17.00 –17.50 Mittwoch 28.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene II und III 18.30 –19.20 Freitag 30.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Synchronschwimmen 17.00 –17.50 Donnerstag 29.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Preise Gruppenunterricht<br />

Einzellektion CHF 25.00<br />

Kurs Abonnement (1x pro Woche) CHF 325.00<br />

Alle Kurse exkl. Schwimmbadeintritt. Min. 5 Teilnehmer pro Gruppe.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Anmeldung bei Nieves Sanchez: info@aqua-allalin.ch oder 027 958 50 60<br />

Aqua <strong>Allalin</strong>, Panoramastrasse 1, 3906 Saas-Fee, +41 (0)27 958 50 60, info@aqua-allalin.ch, www.youthhostel.ch/aqua-allalin<br />

Aqua<br />

Hot<br />

Sports<br />

Stone Massage: Ganzkörperbehandlung<br />

Aqua Art<br />

Hot Stone Massage: Teilkörperbehandlung<br />

75 min<br />

Jeweils am<br />

45 min<br />

Zeit Start __<br />

135.00<br />

100.00<br />

Aqua Fitness<br />

Lomi Lomi Nui: Ganzkörperbehandlung<br />

Donnerstag<br />

75 min<br />

13.30 –14.30 29.10.20<strong>15</strong><br />

135.00<br />

Schwimmtraining für Erwachsene Dienstag 19.00 –20.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

Aqua-Gym<br />

Fussreflexzonenmassage<br />

50+ Dienstag<br />

60 min<br />

09.00 –10.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

95.00<br />

Babyschwimmen für Mutter & Kind Dienstag<br />

45 min<br />

10.<strong>15</strong> –11.00 27.10.20<strong>15</strong><br />

75.00<br />

Fatburner / Bauch Beine Po Donnerstag 30 min 18.30 –19.30 29.10.20<strong>15</strong> 55.00<br />

Lymphdrainage Ganzkörpermassage 60 min 95.00<br />

Preis Gruppenunterricht<br />

Lymphdrainage Teilkörpermassage 45 min 75.00<br />

Einzellektion<br />

Lymphdrainage Gesicht<br />

CHF <strong>15</strong>.00<br />

30 min 55.00<br />

10er Abonnement<br />

Indische Kopfmassage/Gesicht<br />

CHF 120.00<br />

30 min 55.00<br />

Saison<br />

Anti<br />

Abonnement<br />

Stress (Aromatherapie)<br />

CHF 230.00<br />

60 min 95.00<br />

Alle Kurse exkl. Schwimmbadeintritt. Min. 2 Teilnehmer pro Gruppe. 45 min 75.00<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Therapeutische Massagen<br />

Privatunterricht<br />

30 min<br />

60 min<br />

55.00<br />

95.00<br />

Einzellektion<br />

Kinder Relax Massage<br />

Dauer<br />

30 min<br />

Preis Anzahl Personen<br />

50.00<br />

1 Lektion 50 min CHF 80.00 1-2<br />

6 Lektionen 50 min CHF 440.00 1-2<br />

12 Lektionen 50 min CHF 840.00 1-2<br />

<strong>15</strong> Lektionen Beauty Behandlungen<br />

50 min CHF 1’040.00 1-2<br />

Dauer Enthaarung<br />

Schwimmunterricht für Kinder ab 5 Jahren<br />

CHF Dauer Kosmetik CHF<br />

45 min Beine halb 40.00<br />

Anfänger / Fortgeschrittene / Synchronschwimmen<br />

25 min Augenbrauen korrigieren 20.00<br />

Kurs<br />

60 min Beine komplett<br />

Wann<br />

75.00 40 min<br />

Jeweils am<br />

Augenbrauen modellieren<br />

Start Ende __<br />

30.00<br />

Anfänger (Grundstufe) <strong>15</strong>.00 –<strong>15</strong>.50<br />

20 min<br />

Mittwoch<br />

Augenbrauen färben<br />

28.10. 20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

20.00<br />

30 min Unterarme<br />

Anfänger (Grundstufe) 16.30 –17.20<br />

30.00<br />

Freitag 30.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

45 min Arme komplett 40.00<br />

Fortgeschrittene I 16.00 –16.50 Mittwoch 28.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene 30 min IBikini 17.30 –18.20 Freitag 25.00 30 min Wimpern 30.10.20<strong>15</strong> färben Ende April 2016 25.00<br />

60 min Brasilian (nur Damen) 45.00 45 min Wimpern und Augenbrauen färben 35.00<br />

Fortgeschrittene II und III 17.00 –17.50 Mittwoch 28.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

Fortgeschrittene 20 min II Achselhöhle und III 18.30 –19.20 Freitag 25.00 50 min Klassische 30.10.20<strong>15</strong> Maniküre ohne Ende Lack April 2016 40.00<br />

<strong>15</strong> min Oberlippe 12.00 60 min Klassische Maniküre mit Lack 50.00<br />

Synchronschwimmen <strong>15</strong> min Kinn 17.00 –17.50 Donnerstag 12.00<br />

29.10.20<strong>15</strong> Ende April 2016<br />

30 min Gesicht 25.00<br />

Preise Gruppenunterricht<br />

Einzellektion 50 min Rücken CHF 25.00 50.00 55 min Klassische Pediküre ohne Lack 50.00<br />

Kurs Abonnement 40 min Bauch (1x pro Woche) CHF 325.00 40.00 65 min Klassische Pediküre mit Lack 60.00<br />

40 min Brust 35.00 20 min Lackieren <strong>15</strong>.00<br />

Alle Kurse exkl. Schwimmbadeintritt. Min. 5 Teilnehmer pro Gruppe.<br />

Programmänderungen vorbehalten.<br />

Anmeldung bei Nieves Sanchez: info@aqua-allalin.ch oder 027 958 50 60<br />

Aqua <strong>Allalin</strong>, Aqua Panoramastrasse <strong>Allalin</strong>, Panoramastrasse 1, 39061, Saas-Fee, 3906 Saas-Fee, +41 (0)27 +41 958 (0)27 50 60, 958 info@aqua-allalin.ch, 50 60, info@aqua-allalin.ch, www.youthhostel.ch/aqua-allalin<br />

Hot Stone Massa<br />

Hot Stone Massa<br />

Lomi Lomi Nui: G<br />

Fussreflexzonenm<br />

Lymphdrainage G<br />

Lymphdrainage T<br />

Lymphdrainage G<br />

Indische Kopfma<br />

Anti Stress (Arom<br />

Therapeutische M<br />

Kinder Relax Ma<br />

Beauty Beha<br />

Dauer Entha<br />

45 min Beine<br />

60 min Beine<br />

30 min Unter<br />

45 min Arme<br />

30 min Bikini<br />

60 min Brasil<br />

20 min Achse<br />

<strong>15</strong> min Oberl<br />

<strong>15</strong> min Kinn<br />

30 min Gesic<br />

50 min Rücke<br />

40 min Bauch<br />

40 min Brust<br />

Aqua <strong>Allalin</strong>, Panor


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Saastal<br />

11<br />

An die Tausend Personen erwiesen am 30. August 20<strong>15</strong> den 88 Verstorbenen der Mattmark-Tragödie ihre Ehre. Dieser Tag rief aber<br />

auch ins Bewusstsein, dass grosse Schweizer Bauwerke ohne die Hilfe von zahlreichen ausländischen Gastarbeitern, wovon Hunderte<br />

während der Arbeit verunglückten, nie zustande gekommen wären.<br />

Nach 2005 (weisses Denkmal in der Mitte) wurde zum 50.<br />

Jahrestag eine weitere Gedenktafel (links) angebracht.<br />

Mattmark bewegt<br />

50 Jahre danach: Im Gedenken der 88 Opfer<br />

Verschiedene Publikationen erinnern an das Unglück von Mattmark.<br />

Der Walliser Bischof Jean-Marie Lovey gestaltete gemeinsam mit<br />

italienischen und Walliser Geistlichen den Gedenkgottesdienst.<br />

30. August 20<strong>15</strong> beim Staudamm Mattmark: Prächtiges Spätsommerwetter.<br />

Über 1000 Besucher, darunter Zeitzeugen, betroffene Familienangehörige sowie<br />

Behördenvertreter und Geistliche aus der Schweiz und Italien sind gekommen,<br />

um der 88 Menschen zu gedenken, die vor genau 50 Jahren beim Bau des<br />

grössten Naturstaudammes Europas ihr Leben verloren. Zwei Millionen Kubikmeter<br />

Eis und Geröll hatten sich vom <strong>Allalin</strong>gletscher gelöst und 56 Italiener,<br />

23 Schweizer, vier Spanier, zwei Deutsche, zwei Österreicher und einen Staatenlosen<br />

verschüttet.<br />

Die feierliche Gedenkmesse mit dem Walliser Bischof Jean-Marie Lovey wurde<br />

vom italienischen Coro Monte Dolada musikalisch begleitet. Der Chor kommt<br />

aus der Region Belluno, die 17 Todesopfer zu beklagen hatte. Krankheitshalber<br />

nicht dabei sein konnte Giuseppe Andrich, Bischof von Belluno-Feltre. Im<br />

offiziellen Teil der Gedenkfeier gedachten die italienischen und Walliser Behörden<br />

– unter ihnen auch der Walliser Staatsratspräsident Jacques Melly – der<br />

Arbeiter, die am 30. August 1965 gegen 17.<strong>15</strong> Uhr «im Dienst für das Land und<br />

den Kanton» starben. Im Anschluss segnete Bischof Jean-Marie Lovey die Gedenktafel<br />

zum 50. Jahrestag ein. Dieses Denkmal ehrt die 88 Verstorbenen, die<br />

mit der Errichtung des innovativen Staudamm-Bauwerkes die Zukunft der kommenden<br />

Generationen sicherte. Nadja Carmine<br />

Im und ausserhalb des überfüllten Zeltes, wo draussen leider Lautspecher<br />

fehlten, gedachten Angehörige, Zeitzeugen und Vertreter der Walliser und<br />

italienischen Regierung der Menschen der Mattmark-Katastrophe.<br />

Der «Coro Monte Dolada» aus Belluno umrahmte den Gottesdienst mit<br />

seinem Gesang.<br />

Gemütlicher Abschluss bei der Kapelle Zermeiggern,<br />

wo auf Gedenktafeln die Namen<br />

der 102 Opfer des Staudamm-Baus (88<br />

beim Gletscherabsturz, 14 während der<br />

Bauzeit) eingraviert sind.


12<br />

25.<br />

Shopping Shopping<br />

/ Dienstleistungen<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

50<br />

1965 – 20<strong>15</strong><br />

Schönheit Beauté<br />

Bellezza Beauty<br />

Gesundheit Santé<br />

Salute Health<br />

Vallesia Apotheke<br />

Joachim Riesterer<br />

Obere Dorfstrasse 25 . 3906 Saas-Fee . Tel. 027 957 26 18<br />

www.vallesia-apotheke.ch . vallesia.apotheke@saas-fee.ch<br />

www.miis-atelier.ch<br />

Kunst Art<br />

Arte Art<br />

Osi und Doris Egger-Huber<br />

Bielmattstr. 26, 3906 Saas-Fee<br />

Tel./Fax +41 (0)27 957 26 52<br />

city-metzgerei@bluewin.ch<br />

www.cityhaus.ch<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

l<br />

Zartes Fleisch und feine Wurstwaren<br />

Frischer Fisch: jeden Donnerstag und Freitag<br />

Unsere Poulets sind die Besten weit und breit!<br />

Unser Bestseller: Lasagne hausgemacht<br />

Saaser Perlen: Kennen Sie noch nicht? Mmh…<br />

Neu! Exklusiv bei uns:<br />

Schaffelle aus Schweizer Produktion<br />

Keine Heimreise ohne<br />

eine Walliser Spezialität!<br />

Trockenfleisch – Rohschinken – Rohess-Speck<br />

Saaser Hauswurst – Walliser Knoblauchwurst<br />

Gemütliche Ferienwohnungen in Saas-Fee für 2 bis max. 5 Personen zu vermieten.<br />

Kaufen Sie kein Miele Gerät ohne eine Offerte von uns!<br />

Grösste Miele Ausstellung im Wallis über 200 Geräte!<br />

Garantierte Tiefstpreise!<br />

Eigener Reparaturservice ganzes Oberwallis innert 48 STD.<br />

Nur bei uns 3 Jahre Vollgarantie!!<br />

«Bei uns gibts nur Miele, aber davon alles, seit über 55 Jahren!»<br />

St.Niklaus<br />

T: 027 / 956 13 60<br />

www.walchmaschinen.ch<br />

SAAS-FEE<br />

Zu vermieten in Dauermiete ab 1. November 20<strong>15</strong><br />

3-Zimmer-Wohnung mit Keller im Haus Schtraffel<br />

Waschmaschine/Tumbler/Internet<br />

AUSVERKAUF!<br />

Im Oktober gewähren wir Ihnen jeweils am Samstag &<br />

Sonntag auf Kleider & Schuhe einen Rabatt von 58%*<br />

Edy und Rita Bumann<br />

Haltenstrasse 36<br />

3906 Saas-Fee<br />

Tel. 027 957 <strong>15</strong> 49 oder 079 676 81 47<br />

Cesar Sport Rent<br />

Obere Dorfstrasse 36<br />

3906 Saas-Fee<br />

+41 27 957 14 16<br />

Wir freuen uns auf<br />

Ihren Besuch!<br />

* nicht auf reduzierte Ware<br />

Zweite Brille kostenlos!<br />

Beim Kauf einer Korrekturbrille* (Fassung und Gläser) schenken<br />

wir Ihnen eine zusätzliche Brille in der gleichen Stärke dazu!<br />

Wählen Sie die kostenlose Brille aus unserem trendigen Zweitbrillen-<br />

Sortiment. Auf Wunsch auch mit Sonnenbrillengläsern!<br />

*ausgenommen Komplettangebote und Aktionen<br />

Import Optik Brig | Belalpstrasse 9 | 3900 Brig | T 027 923 93 33 | www.import-optik.ch


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Rückblick<br />

13<br />

Mehr als eine kulturellkulinarische<br />

Wanderung<br />

4. Gärschtoschtori begeisterte in Saas-Almagell 170 Teilnehmer<br />

Am 29. August 20<strong>15</strong> wurde in Saas-Almagell<br />

zum 4. Mal die Gärschtoschtori durchgeführt.<br />

Das ganztägige Kultur-Erlebnis überzeugte<br />

und stiess bei den 170 Teilnehmern<br />

auf grosse Begeisterung. Bei diesem kulturell-kulinarischen<br />

Anlass wurden Geschichten<br />

aus dem früheren Leben in den verschiedenen<br />

Weilern rund um Saas-Almagell auf<br />

originelle Art und Weise wiedergegeben.<br />

Dabei liessen die Almageller auch die frühere<br />

Esskultur aufleben. Neben den «Greiben»,<br />

die man im Saas nur noch selten oder<br />

bei jenen Familien, die noch selber Schafe<br />

metzgen, essen kann, wurden die Teilnehmer<br />

auch mit «Heiperchoch» und Heusuppe<br />

verwöhnt.<br />

Verschiedene originelle Stationen<br />

Den 170 Teilnehmern wurde viel Wissenswertes<br />

aus dem Leben der Vorahnen vermittelt.<br />

An verschiedenen Stationen erhielten<br />

sie Einblick in vergangene Zeiten. So auch<br />

beim Hochzeitsmahl, wo es getreu altem<br />

Saaser Brauch «Muzbrot», Alpkäse, Baumnüsse<br />

und als Getränke Fiasko-Wein, Sinalco<br />

und Citro gab. Besonders berührte die<br />

Darbietung, als um 1924 der englische Lord<br />

Robert Locksley von Oxford einen einheimischen<br />

Führer suchte, um auf den Monte-Moro-Pass<br />

zu gelangen. Die Verständigungsschwierigkeiten<br />

der beiden versetzten<br />

einige Zuschauer in Tränen. Bei einer weiteren<br />

Station erfuhr man von einem armen<br />

Bauern, wie der reiche Graf von Blandrath,<br />

Besitzer der Alpe Mundmar, der heutigen<br />

Distelalpe, diese für 52 Pfund an die Gemeinde<br />

Saas verkaufte. Eine Ausstellung mit<br />

Auch im 21. Jahrhundert noch sehr beliebt: Die alte Saaser<br />

Spezialität «Greibe».<br />

Einblick in alte Zeiten, viele Begegungen und gute Stimmung: Die 4. Gärschtoschtori war ein grosser Erfolg. (Fotos: Fabian Venetz)<br />

Postkarten von 1880 bis 1960 wurde beim<br />

Weiler Bielen präsentiert. Ein spannender<br />

Vortrag über die Geschichte der Walser wurde<br />

in der Walserstube in Zermeiggern geboten.<br />

Mit einem Gedicht im original Walser<br />

Dialekt von Anna Maria Bacher, der bekannten<br />

Dichterin aus dem Pomatt, bekamen<br />

manche erstmals echtes Walser Deutsch zu<br />

hören. Natürlich mit Übersetzung!<br />

Der Tag mit bestem Wetter, toller Stimmung<br />

und Musik endete am Abend in der Turnhalle,<br />

wo die Teilnehmer ein feines Saaser<br />

Polenta Buffet und der beliebte Walliser<br />

Alleinunterhalter «Z’Hansruedi» erwartete.<br />

Traditionen weitergeben<br />

Der Almageller Kulti-Klub möchte mit der<br />

«Gärschtoschtori» einen Beitrag zum Dorfleben<br />

leisten. Ihm ist es wichtig, nicht nur<br />

einen Anlass auf die Beine zu stellen, sondern<br />

in erster Linie junge Leute aus Saas-<br />

Almagell zu motivieren, sich für ihr eigenes<br />

Dorf einzusetzen und für die Geschichte<br />

und die Traditionen zu interessieren. Die<br />

Initianten selbst konnten auf der Suche jeweils<br />

neuer Themen Kontakte vor allem zur<br />

älteren Generation knüpfen. Das Wissen dieser<br />

Einheimischen wird so erhalten und an<br />

die Nachkommen weitergegeben. Dadurch<br />

geraten Wissen und Traditionen nicht in<br />

Vergessenheit.<br />

Weiler Zermeiggern im Kleinformat<br />

Ein weiteres Ziel der seit 2009 alle zwei Jahre<br />

stattfindenden Gärschtoschtori ist es,<br />

gemeinnützige Projekte für die Region zu<br />

finanzieren. So hat der Kulti-Klub den Weiler<br />

Zermeiggern, der 1960 dem Kraftwerkbau<br />

Mattmark weichen musste, im Massstab<br />

1:30 nachbauen lassen. Zermeiggern war<br />

einer der ältesten Weiler des Tales. Die nachgebauten<br />

Häuser sollen noch in diesem Jahr<br />

fertig erstellt und in Zermeiggern in einem<br />

Stadel ausgestellt werden. Dies mit Hilfe des<br />

finanziellen Erlöses der durchgeführten Anlässe<br />

und dank der Unterstützung verschiedener<br />

Sponsoren.<br />

Im und ausserhalb des überfüllten Zeltes gedachten Angehörige,<br />

Zeitzeugen und Vertreter der Walliser und italienischen Regierung der<br />

Menschen der Mattmark-Katastrophe. Wer vermissten Lautsprecher.<br />

Berührte: Die Darbietung der Verständigungsschwierigkeiten<br />

zwischen einem englischen Lord und einem einheimischen<br />

Führer.


14<br />

25.<br />

Dienstleistungen<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

HEIZUNG<br />

SANITÄR<br />

BADSANIERUNG<br />

SCHWIMMBAD<br />

BEDACHUNG<br />

kommunikation · beratung · druck<br />

wir drucken für die umwelt!<br />

Lauber IWISA AG<br />

3906 Saas-Fee<br />

Telefon 027 957 25 34<br />

www.lauber-iwisa.ch<br />

www.valmedia.ch<br />

Ab sofort<br />

J Innenausbau<br />

Zu vermieten an Jahresmieter<br />

J Laminat/Parkett<br />

– 3 Zimmer-Wohnung, 80m 2 , möbliert<br />

J – Küchen Estrich und und Ski-/Veloraum Planung<br />

J –<br />

Brandschutztüren<br />

Kleiderwaschmaschine<br />

nach VKF<br />

mit Abstellraum<br />

J – Schliessanlagen Schwedenofen und für<br />

Gewerbe grosser Balkon und Privat<br />

J – Reparaturen<br />

Zentral gelegen<br />

J Interessenten Sonnenstoren melden sich unter<br />

Tel. 027 957 41 80<br />

Gerold Bumann<br />

Gerold Bumann<br />

Eidg. dipl. Werkmeister<br />

Eidg. dipl. Werkmeister<br />

Gelernter Möbelrestaurator<br />

Gelernter Möbelrestaurator<br />

Chalet<br />

Hannigstrasse<br />

Favorita<br />

9<br />

3906 3906 Saas-Fee Saas-Fee<br />

Tel. Tel. G. G. 027 027 957 957 41 41 80 80<br />

Natel Natel 079 079 757 757 99 99 16 16<br />

Fax Fax 027 027 957 957 41 41 79 79<br />

schreinerexpress@bluewin.ch<br />

schreinerexpress@bluewin.ch<br />

B E K A N N T M A C H U N G<br />

FERIEN MIT BEST PRICE GARANTIE!<br />

SA AS- F E E | SA AS- GRUND | SA AS-ALMAGELL | SA AS- BALE N<br />

DEN DURCHBLICK VERLOREN?<br />

WWW.SAAS-FEE.CH/UNTERKUNFT<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

Blumen für jeden Anlass – kreativ und persönlich – weltweit<br />

Blumenhaus · Postfach 507 · Landstrasse 3 · CH-3904 Naters<br />

Tel. +41 (0)27 923 50 30 · Fax +41 (0)27 924 35 69<br />

blumen@zurbestattung.ch · www.zurbestattung.ch<br />

Viola<br />

Amherd<br />

Philipp Matthias<br />

Bregy<br />

Christoph<br />

Bürgin<br />

Roger<br />

Kalbermatten<br />

Josef<br />

Pfammatter<br />

Francesco<br />

Walter<br />

Für ein starkes Oberwallis.<br />

Liste <strong>Nr</strong>. 4 / 18. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Marcel<br />

Zenhäusern<br />

Beat<br />

Rieder


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Impressionen<br />

<strong>15</strong><br />

Am Sonntagsmarkt gibt es allerlei zu entdecken wie die aus Saaser Kräutern hergestellten Salben, Tinkturen und Öle (links), milder und rezenter Käse (Mitte) und auch köstliche hausgemachte<br />

Delikatessen.<br />

Zeit für Gemütlichkeit<br />

Saaser Sonntagsmarkt in Saas-Grund<br />

Er ist klein, fein und wird nur bei gutem Wetter durchgeführt:<br />

Der Saaser Sonntagsmarkt bereichert seit dem<br />

Sommer 2013 das Dorfleben von Saas-Grund.<br />

Frisch zubereitete Crêpes, da kann kaum einer widerstehen!<br />

Käse- und Fleischspezialitäten, selbst gemachte Salben<br />

aus Saaser Kräutern, einheimische Delikatessen im Glas,<br />

Bergkristalle, Schmuck, Kleider, Taschen, Hüte, Brillen,<br />

Spielwaren und Bilder: Im alten Dorfteil von Saas-Grund<br />

hält der Sonntagsmarkt eine bunte Vielfalt für seine Besucher<br />

bereit. Drei Mal war er für diesen Sommer geplant.<br />

Einmal – am 9. August 20<strong>15</strong> – machte ihm das Wetter einen<br />

Strich durch die Rechnung. Drei Wochen später bei<br />

der letzten Ausgabe dieses Sommers war Petrus glänzend<br />

aufgelegt und verwöhnte Feriengäste und Einwohner mit<br />

Bilderbuch-Wetter. Nadja Carmine<br />

Auch im Sommer gefragt: Die Saaser Fleischsuppe.<br />

Traditionelle Fleischspezialitäten: Bitte probieren.<br />

Fast zu schön, um verputzt zu werden.<br />

Farbenfrohe Kleidungsstücke für Gross und Klein.<br />

Der alte Dorfteil von Saas-Grund wird zum Treffpunkt.<br />

Sommerliche Temperaturen und zufriedene Markt-Besucher.<br />

Edelsteine funkeln um die Wette.


16<br />

25.<br />

Saastal<br />

September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Viele spannende Wettkämpfe<br />

Pit-Pat-Schweizer-Meisterschaft in Saas-Almagell<br />

Ball- und Bahnkontrolle oft schwierig.<br />

Trotzdem erlebten alle Teilnehmer und<br />

Zuschauer viele spannende Wettkampfrunden,<br />

sowohl im Einzel- als auch im<br />

Mannschaftsturnier.<br />

Schweizermeisterin 20<strong>15</strong> Jugend: Jenny Bernegger, stehend.<br />

Schweizermeister 20<strong>15</strong> Einzel (v. l. n. r. ): Hans Hardegger<br />

(2. Platz), Stephan Heimgartner (1. Platz) und Andreas Ammann<br />

(3. Platz).<br />

Am Wochenende vom 5./6. September 20<strong>15</strong><br />

war Saas-Almagell Austragungsort der Pit-<br />

Pat-Schweizer-Meisterschaft. Bei meist kühlen<br />

Wetterbedingungen gestaltete sich die<br />

Resultate<br />

Einzelwertung<br />

1. Stephan Heimgartner, 2. Hans Hardegger,<br />

3. Andreas Ammann, 4. Peter<br />

Müntener, 5. Andreas Ramseyer, 6. Erika<br />

Scheuner, 7. Norbert Petrig, 8. Adrian<br />

Scheuner, 9. Angelika Grass, 10. Daniel<br />

Hofmann, 11. Monika Deppeler, 12. Werner<br />

Frei, 13. Hans Michel, 14. Armin<br />

Eyholzer, <strong>15</strong>. Erika Burkhardt, 16. Monika<br />

Bernegger<br />

Teamwertung<br />

1. Schliern-Köniz 4 (Erika Burkhardt,<br />

Schweizermeister 20<strong>15</strong> Teamwertung (v. l.): Buchs SG 2 (3. Rang),<br />

Schliern-Köniz 4 (1. Rang) und Schliern-Köniz 1 (2. Rang).<br />

Peter Walther, Brigitte Zurbrügg)<br />

2. Schliern-Köniz 1 (Jürg Zurbrügg, Hans<br />

Michel, Andreas Ramseyer)<br />

3. Buchs SG 2 (Hans Hardegger, Christian<br />

Müntener, Andreas Ammann)<br />

Bestellschein für Neuabonnenten<br />

JAHRESABONNEMENT ALLALIN-NEWS<br />

<br />

18 Nummern Schweiz: Fr. 39.– 18 Nummern Ausland: Fr. 65.–<br />

<br />

Die Besten testen<br />

Ski- und Snowboard-Test<br />

ab 2. Oktober 20<strong>15</strong> in Saas-Fee<br />

Ich bestelle ein persönliches Jahresabonnement<br />

Lieferadresse:<br />

Name<br />

Vorname<br />

Strasse<br />

PLZ/Ort<br />

Datum<br />

Unterschrift<br />

Rechnungsadresse: (nur bei Geschenkabonnementen)<br />

Name<br />

Strasse<br />

Vorname<br />

PLZ/Ort<br />

Ausfüllen, ausschneiden und einsenden an:<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus, Asja Zurbriggen, Obere Dorfstrasse 2, 3906 Saas-Fee<br />

Online-Abo-Bestellung unter www.saas-fee.ch/allalinnews<br />

Auf Nummer sicher gehen und beim Testen sein Lieblings-Wintersportgerät fi nden.<br />

Eine erfüllte Skisaison beginnt mit dem richtigen Schneesportmaterial.<br />

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, testet vor dem Start in die<br />

Wintersaison seine neuen Skier oder sein Snowboard. Die Möglichkeit<br />

dazu haben Schneesportler jeweils im Herbst. Dann beginnt auf Saas-<br />

Fees berühmtem Gletscherskigebiet die Skitest-Saison.<br />

In diesem Jahr können brandneue Modelle von 14 top Ski- und 12 top<br />

Snowboardmarken vom 2. Oktober bis 29. November 20<strong>15</strong> getestet<br />

werden. Eine attraktive Pauschale kann für 2 oder 3 Übernachtungen im<br />

Hotel inklusive Frühstück gebucht werden.<br />

Weitere Infos finden Sie unter www.saas-fee.ch/skitest


25. September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Sport<br />

17<br />

Active Dreams Bergführer Weissmies<br />

Tagestour Weissmies 4023m. CHF 250.-.<br />

Weissmies 4023m von Almagellerhütte. CHF 330.-.<br />

+41 (0)78 825 82 73<br />

Beat +41 (0)78 825 82 73<br />

Carlo +41 (0)79 3286364<br />

i n f o @ w e i s s m i e s . c h<br />

w w w . w e i s s m i e s . c h<br />

Ihr Spezialist für Bergtouren, Gletschertrekking<br />

und Alpine Wanderungen.<br />

Service-plus: Auf Wunsch inkl. Ausrüstung (Steigeisen,<br />

Anseilgurt, Stock, Pickel). Alle Touren auch an<br />

Ihrem Wunschtag möglich. Familien, Gruppen und<br />

Vereine: Fragen Sie nach einer Offerte!<br />

Täglich<br />

Gorge Alpine. Ab CHF 80.-/Pers., inkl. Ausrüstung.<br />

Tagestour <strong>Allalin</strong>horn 4027m CHF 190.-.<br />

Wöchentlich<br />

Alphubel 4206m, Lagginhorn 4010m, Dom 4545m,<br />

Strahlhorn 4190m, Nadelhorn 4327m, Mont Blanc 4808m,<br />

Mönch - Jungfrau - Bishorn - Gorge Adventure Zermatt -<br />

Bietschischlucht - Monte Rosa Classic, plus und light.<br />

Montag<br />

3-Seen-Tour Mattmark CHF <strong>15</strong>0.-.<br />

Dienstag<br />

Klettersteig Jägihorn Das höchste Steig-Erlebnis in<br />

den Westalpen CHF <strong>15</strong>0.-.<br />

Mittwoch<br />

Mini-Klettersteig Saas-Grund 16.00 Uhr, CHF 50.-.<br />

Gorge Alpine by night 16.00 Uhr, CHF 110.-.<br />

Donnerstag<br />

Gletschertour ICE BLUE 3000 13.00 Uhr, CHF 80.-.<br />

Gorge Alpine mit Racletteplausch in Alphütte<br />

17.00 Uhr, CHF 110.-.<br />

Freitag<br />

Schnuppertour Gorge Alpine <strong>15</strong>.00 Uhr, ab CHF 50.-.<br />

Expeditionen<br />

Kilimanjaro, Peru, Bolivien, Marokko, Norwegen u.v.m.<br />

Sportplatz Kalbermatten Saas-Fee<br />

+41 (0)27 957 24 54<br />

Bei uns schlagen Sportlerherzen höher.<br />

• Tennis (4 neue Plätze).<br />

Miete: CHF 20.-/pro Stunde.<br />

• Driving Range. CHF 5.-/50 Bälle.<br />

• Fussball, Basketball, Volleyball.<br />

Miete: CHF 16.-/pro Stunde (Gruppen).<br />

• Beachvolleyball.<br />

Miete: CHF 20.-/pro Stunde (Gruppen).<br />

• Slackline für Anfänger.<br />

• Skatepark mit Wellenbahn, Funpipe u.v.m.<br />

• Spielplatz.<br />

• Reservationen unter +41 (0)27 957 24 54.<br />

• Kalte und warme Getränke im Café Sportplatz.<br />

Saas-Fee Guides - Führend am Berg<br />

Erklimmen Sie mit den Saas-Fee Guides die<br />

höchsten Gipfel, die schönsten Klettersteige<br />

und imposantesten Gletscher des Saastals.<br />

• <strong>Allalin</strong>horn - "Mein erster 4000er"<br />

• Gorge Alpine<br />

• Gletschertrekking<br />

• Mountain Bike - "full day riding"<br />

• Klettersteige<br />

• Fels- & Eisausbildung<br />

+41 (0)27 957 44 64<br />

info@saasfeeguides.ch<br />

www.saasfeeguides.ch<br />

YoungGo<br />

Mit Leichtigkeit in ein bewegtes Leben.<br />

Beim Gehen, Laufen und bei Übungen an Ort &<br />

Stelle wird die Muskulatur durch zwei Hanteln stimuliert<br />

und gekräftigt. Im Inneren der Hanteln befindet<br />

sich eine lose Schwungmasse aus Carbonstahl,<br />

welche sich bei jedem Armschwung bewegt.<br />

Einführungskurs: Dienstag 17.00 - 18.00 Uhr.<br />

+41 (0)27 958 98 98<br />

jonas@saaserhof.ch<br />

w w w . s a a s e r h o f . c h


18<br />

25.<br />

Kultur<br />

September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Saaser Museum Saas-Fee<br />

Foto-Postenlauf / Foto-Ralley<br />

+41 (0)27 957 14 75<br />

museum@3906.ch<br />

Über 160 Fotos und über 1200 Gegenstände<br />

warten in 16 Ausstellungsräumen im Saaser<br />

Museum, neben der Kirche, auf Ihren Besuch.<br />

Dienstag - Sonntag, 10.00 - 11.30, 13.30 - 17.30 Uhr.<br />

Erwachsene CHF 5.-, mit Bürgerpass CHF 4.-.<br />

Kinder CHF 2.50, mit Bürgerpass CHF 2.-.<br />

Montag<br />

Dorfrundgang Saas-Fee.<br />

17.<strong>15</strong> Uhr, CHF 12.-, mit Bürgerpass CHF 8.-, inkl. Apéro.<br />

Mittwoch<br />

Führung durch das Museum.<br />

18.00 Uhr, CHF 5.-, mit Bürgerpass CHF 4.-,<br />

inkl. Eintritt ins Museum.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i nfo @ s a a s-fee . c h<br />

w w w. s a a s-fee . c h<br />

Foto-Postenlauf Saas-Fee.<br />

Entdecken und lernen Sie Saas-Fee auf eine ganz<br />

neue Art und Weise kennen. Sie müssen 20 Stellen<br />

finden, an welchen Fotos aufgenommen wurden<br />

und die jeweiligen Fragen beantworten.<br />

Foto-Ralley Saastal.<br />

Finden Sie die verschiedenen Standpunkte von<br />

Saas-Balen über Saas-Grund bis nach Saas-Almagell,<br />

an denen die Fotos aufgenommen wurden.<br />

Täglich<br />

Material und Informationen sind in den Tourismusbüros<br />

Saas-Grund und Saas-Fee erhältlich. CHF 5.-.<br />

Sagenabend Saas-Grund<br />

Für einen sagenhaft schönen Abend.<br />

Machen Sie es sich im urchigen Saaserstübli bei<br />

einem Glas Wein gemütlich, während Ihnen Walser<br />

Sagen, vom Tourismuspfarrer Christoph Gysel,<br />

gelesen und kommentiert werden.<br />

Donnerstag<br />

20.<strong>15</strong> Uhr, bei mindestens 4 Personen. CHF 10.-,<br />

mit Bürgerpass CHF 8.-, inklusive einem Glas Wein.<br />

Hier könnte Ihr Inserat stehen..<br />

Alle zwei Wochen bis zu 5'500 LeserInnen im<br />

Saastal und der ganzen Schweiz erreichen.<br />

Gerne unterbreiten wir Ihnen ein persönliches und<br />

unverbindliches Angebot.<br />

+41 (0)27 958 18 55<br />

i n f o @ s a a s - f e e . c h<br />

bis Donnerstag, 12.00 Uhr<br />

+41 (0)27 958 18 76<br />

animation@saas-fee.ch<br />

Weindegustation Saas-Fee<br />

Wallis. Das Napa Valley der Schweiz.<br />

Lernen Sie Wissenswertes über die Walliser Weine<br />

und kosten Sie dabei 7 einheimische Tropfen.<br />

Geniessen Sie dazu feinen Hobelkäse und<br />

Roggenbrot in einem<br />

gemütlichen Ambiente.<br />

TIERSCHATZSUCHE<br />

Für kleine Schatzsucher.<br />

Auf acht verschiedenen Tier-Posten, welche am<br />

Dorfrand von Saas-Fee versteckt sind, entdeckst<br />

du die Tierwelt vom Saastal. Ausgerüstet mit Proviant,<br />

einem Schlüssel und einer Karte machst du<br />

dich auf den Weg.<br />

Dienstag<br />

Weinspur. 17.00 Uhr, mind.<br />

6 Personen CHF 35.-,<br />

mit Bürgerpass CHF 30.-.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i nfo @ s a a s-fee.ch<br />

bis Montag, 18.00 Uhr<br />

Täglich<br />

Ausrüstung erhältlich im<br />

Tourismusbüro. CHF <strong>15</strong>.-,<br />

mit Bürgerpass CHF 12.-.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

info @ s a a s-fee.ch


25. September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Diverses<br />

19<br />

Seilpark Saas-Fee<br />

NEUKINDER-<br />

PARCOURS<br />

Wellness- und Genussweg<br />

Der 1.2 km lange Weg auf Kreuzboden bringt Ihnen<br />

"bewegende" Begegnungen mit Luft, Wasser und viel<br />

Natur. Laufen Sie auf diesem Wanderweg barfuss über<br />

Steine, spüren Sie den Rindenbelag unter den Füssen<br />

oder lassen Sie sich in einer Hängematte baumeln.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i nfo @ s a a s-fee . c h<br />

w w w. s a a s - f e e . c h<br />

Ich Tarzan, du Jane.<br />

Mit der entsprechenden Sicherheitsausrüstung (im<br />

Eintrittspreis inkl.) gibt es im Seilpark von Saas-Fee<br />

jede Menge Kletterspass. Der beliebte grosse Parcours<br />

wurde erweitert und sorgt jetzt für insgesamt zwei Stunden<br />

Nervenkitzel. Höhepunkt: eine der längsten Tyroliennes<br />

Europas über die Feeschlucht - 280m.<br />

Öffnungszeiten<br />

Dienstag-Sonntag, 12.00 - 18.00 Uhr.<br />

Letzer Einstieg 16.00 Uhr.<br />

Preise (2 Stunden)<br />

Grosser Parcour: Erw. CHF 28.-, Jugend. CHF 23.-,<br />

Kinder CHF 20.-. Mindestgrösse 1.45m.<br />

Kinderparcours: Erw. CHF 21.-, Jugend. CHF 18.-,<br />

Kinder CHF <strong>15</strong>.-.<br />

Bei schlechter Witterung geschlossen.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i n f o @ s a a s - f e e . c h<br />

w w w . s a a s - f e e . c h<br />

Vitaparcours<br />

Trainieren Sie aktiv nach Ihren persönlichen<br />

Bedürfnissen in den Wäldern des Saastals.<br />

Entdecken Sie abwechslungsreiche und aufregende<br />

Laufstrecken und Übungsposten auf unseren<br />

drei Vitaparcours in Saas-Fee, Saas-Grund<br />

und Saas-Almagell.<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i n f o @ s a a s - f e e . c h<br />

w w w . s a a s - f e e . c h<br />

Kneipp Anlagen<br />

Gottesdienste<br />

Römisch-katholische Kirche<br />

Saas-Almagell<br />

Samstag 17.30 Uhr, Sonntag<br />

10.30 Uhr, Dienstag &<br />

Freitag 8.00 Uhr<br />

+41 (0)27 958 18 58<br />

i nfo @ s a a s-fee . c h<br />

w w w. s a a s-fee . c h<br />

Wasser ist die beste Medizin.<br />

Erfahren Sie beim Treten die Kraft des Wassers bis<br />

in die Zehenspitzen und geniessen Sie dabei ein<br />

einzigartiges Berg-Panorama. Wassertretanlage -<br />

Gussstation - Barfusspfad - Armbad - Ruhezone.<br />

In Saas-Fee zwischen der Talstation Plattjen und<br />

Felskinn, in Saas-Grund auf dem Wellness- und Genussweg<br />

und in Saas-Almagell beim<br />

Bergrestaurant Furggstalden.<br />

Saas-Balen<br />

Sonntag 10.30 Uhr, Dienstag 19.30<br />

Uhr & Donnerstag 8.00 Uhr.<br />

Saas-Fee<br />

Samstag 19.00 Uhr,<br />

Sonntag und Feiertag 9.00 Uhr,<br />

Donnerstag 8.00 Uhr,<br />

1. Freitag im Monat 19.00 Uhr,<br />

1. Sonntag im Monat (Messe in kroatischer Sprache)<br />

14.00 Uhr.<br />

JETZT AKTIVITÄTEN<br />

Saas-Grund<br />

Samstag 19.00 Uhr, Sonntag, 9.00 Uhr,<br />

Mittwoch 9.00 Uhr, Freitag 8.00 Uhr,<br />

Dienstag, Donnerstag & Sonntag 10.30 Uhr<br />

(im Altersheim)<br />

I N S E R I E R E N .<br />

WIR BERATEN SIE GERNE<br />

UND ERSTELLEN IHRE GANZ<br />

PE RSÖN LICH E AN Z E IG E.<br />

Evangelisch-reformierte Kirche<br />

Keine Gottesdienste im Saastal.<br />

Informationen: Evang. ref. Pfarramt Visp,<br />

+41 (0)27 946 30 80<br />

A N I M A T I O N @ S A A S - F E E . C H<br />

+41 (0) 27 958 18 79


20<br />

25.<br />

Weitere Aktivitäten<br />

September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Abenteuer<br />

BIKEMIETE<br />

Saas-Fee: Intersport Sportart, +41 (0)27 958 19 18, César Sport Alpin, +41 (0)27 957 37 33<br />

Saas-Almagell: Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

GORGE ALPINE (Schluchtdurchquerung von<br />

Saas-Fee nach Saas-Grund) wahlweise auch bei<br />

Nacht oder mit anschliessendem Raclette oder Fondue.<br />

Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64<br />

Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)79 328 63 64<br />

Bergführerbüro Saas-Grund, +41 (0)79 777 36 07<br />

GOLDWASCHEN / FISCHEN - Saastal Marc Dubach, +41 (0)79 752 40 64<br />

TROTTIPLAUSCH / MONSTERSCOOTER Saas-Fee, Hannig: Täglich offen gemäss Bergbahnen. Talstation Hannig, +41 (0)27 957 26 <strong>15</strong><br />

Saas-Grund, Kreuzboden: Täglich offen gemäss Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 <strong>15</strong> 80<br />

Saas-Almagell, Furggstalden: Täglich offen (bis 04.10) gemäss Saastal Bergbahnen, +41 (0)27 957 23 26<br />

SCHNUPPERKLETTERN - Saas-Fee Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64<br />

RODELBOBBAHN FEEBLITZ - Saas-Fee Täglich 12.30 - 17.00 Uhr, Information: +41 (0)27 957 31 11<br />

SEILPARK - Saas-Fee<br />

Dienstag - Sonntag, 12.00 - 18.00 Uhr. Letzter Einstieg 16.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter geschlossen.<br />

Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

Ballsport<br />

BEACHVOLLEYBALL Saas-Fee: Täglich, Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54<br />

Saas-Grund: Täglich, Information: Gemeinde Saas-Grund, +41 (0)27 957 24 31<br />

MINIGOLF Saas-Fee: Sonntag - Freitag, 10.30 - 18.00 Uhr. Information: +41 (0) 79 342 86 64<br />

Saas-Almagell: Täglich 10.30 - 21.00 Uhr. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

PETANQUE/BOCCIA Saas-Fee: Hotel La Gorge, +41 (0)27 957 28 63, Arvu Stube, +41 (0)27 957 27 47,<br />

Plattjen Terminus, +41 (0) 27 957 <strong>15</strong> 16<br />

Saas-Almagell: Hotel Christiania, 10.00 - 21.00 Uhr, +41 (0)27 957 28 63<br />

SPORTPLATZ / FUSSBALL / BASKETBALL Saas-Fee: Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54<br />

Saas-Almagell: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

Saas-Balen: Tourismusbüro Saas-Balen, +41 (0)27 957 21 43<br />

TENNIS Saas-Fee: Täglich 8.00 - 21.00 Uhr. Sportplatz Kalbermatten, +41 (0)27 957 24 54<br />

Saas-Grund: Täglich 8.00 - 21.00 Uhr. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

Saas-Almagell: Täglich 8.00 - 21.00 Uhr. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

Bergerlebnisse<br />

GLETSCHER SAFARI - Saas-Fee Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64<br />

SERAC GLETSCHERTOUR - Saas-Fee Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64<br />

MOUNTAINBKIKE-TOUR GEFÜHRT - Saas-Grund Auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64<br />

TAGESTOUR ALLALIN, 4027m - Saas-Fee Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64, Active Dreams Bergführer Weissmies +41 (0)78 825 82 73,<br />

TAGESTOUR WEISSMIES, 4023m - Saas-Grund Active Dreams Bergführer Weissmies +41 (0)78 825 82 73<br />

GEFÜHRTE WANDERUNGEN Lori Bigler-Bumann, +41 (0)27 958 60 00 / +41(0)79 613 44 19, André Zurbriggen +41 (0)79 730 16 18,<br />

Hilda Kalbermatten, +41 (0)79 350 26 50<br />

KLETTERGARTEN - Saas-Almagell Für Kinder und Anfänger. Information: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

KLETTERSTEIG JÄGIHORN/MITTAGHORN<br />

- Saas-Fee/Saas-Grund<br />

Saas-Fee Guides, +41 (0)27 957 44 64, Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)79 328 63 64<br />

NORDIC WALKING Saas-Fee: Tourismusbüro, +41 (0)27 958 18 58<br />

Saas-Almagell: Montag & Donnerstag, 9.00 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

RACLETTEPLAUSCH AN DEN GLETSCHERBÄCHEN<br />

- Saas-Fee<br />

Mittwoch, 13.00 & 18.00 Uhr. Hotel Berghof, +41 (0)27 957 24 84<br />

GLETSCHERTREKKING ICE BLUE 3000 PLUS<br />

- Saas-Grund<br />

Donnerstag, 13.00 Uhr oder auf Anfrage. Active Dreams Bergführer Weissmies, +41 (0)78 825 82 73<br />

Zum Entdecken<br />

EISPAVILLON - Saas-Fee Täglich geöffnet gemäss Fahrplan der Metro Alpin. Saastal Bergbahnen AG, +41 (0)27 958 11 00<br />

INFOKINO MATTMARK - Saas-Almagell Täglich. Information: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

DORFRUNDGANG Saas-Almagell: Montag 16.30 Uhr. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

Saas-Grund: Montag 16.45 Uhr. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

Saas-Fee: Montag 17.<strong>15</strong> Uhr. Saaser Museum, +41 (0)27 957 14 75<br />

Wellness / Gesundheit<br />

DAY SPA & WELLNESS Saas-Fee: wellnessHostel 4000 , +41 (0)27 958 50 50, Ferienart Resort & Spa, +41 (0)27 958 19 16<br />

Saas-Almagell: Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

KNEIPP-ANLAGEN<br />

Saas-Fee: Bifig, Saas-Grund: Genuss-&Wellnessweg, Saas-Almagell: Bergrestaurant Furggstalden<br />

FUSSPFLEGE / PODOLOGIE<br />

Saas-Fee/Saas-Grund<br />

Saas-Fee: Podologie Natascha Roten, Haus Nicoletta +41 (0)79 548 29 31.<br />

Saas-Grund: Podologie, Santina Burgener, Haus Carina +41 (0)79 273 50 87, Fusspflege, Annetraud Bregy,<br />

Haus Aurora +41 (0)79 628 17 88.


25. September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Weitere<br />

Aktivitäten<br />

21<br />

MASSAGE / KOSMETIK<br />

Saas-Fee: Aqua <strong>Allalin</strong> +41 (0)27 958 50 50, Asklepion +41 (0)27 957 67 67, Ferienart Resort & Spa<br />

+41 (0)27 958 19 00, Kosmetik-Institut Heidi +41 (0)79 750 58 77, Massage Marlies Zurbriggen<br />

+41 (0)79 629 06 42, Schweizerhof Gourmet & Spa +41 (0)27 958 75 75, Hotel Metropol +41 (0)27<br />

958 58 58, Saaserhof +41 (0)27 958 98 98, Boutique Hotel Beau-Site +41 (0)27 958 <strong>15</strong> 60, Physiotherapie<br />

Fee +41 (0)27 958 66 60, Massagepraxis "Feel it"<br />

Saas-Grund: Wellness & Fitness Center SaasWellFit +41 (0)27 957 47 56, Physiotherapie Saastal Dalia<br />

Anthamatten +41 (0)27 957 50 20.<br />

Saas-Almagell: Kosmetik- und Massage-Institut LOTUS +41 (0)78 606 33 12, Wellness & Spa Pirmin<br />

Zurbriggen +41 (0)27 957 23 01, Massagepraxis Zurbriggen +41 (0)79 530 48 77.<br />

Ausstellungen<br />

SAASER MUSEUM - Saas-Fee Dienstag - Sonntag, 10.00 - 11.30 und 13.30 - 17.30 Uhr. Saaser Museum, +41 (0)27 957 14 75<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHES MUSEUM<br />

FURGGSTALDEN - Saas-Almagell<br />

Auf Anfrage geöffnet. Eintritt frei. Philipp Blumenthal, +41 (0)27 957 13 57<br />

"ALEXANDER BURGENER - KÖNIG DER BERGFÜHRER"<br />

- Saas-Grund<br />

Auf Anfrage. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

BIJOU ABGOTTSPON - Saas-Fee Montag - Samstag, 9.00 - 12.00 Uhr, 14.00 - 18.30 Uhr, Karin Abgottspon, +41 (0)27 957 10 11<br />

GALERIE MASTE 4 - Saas-Fee Auf Anfrage. Marjolein Bos, +41 (0)79 764 10 84<br />

Indoor & Betreute Sportangebote<br />

AQUA GYM - Saas-Almagell Täglich 8.00 - 8.30 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

BÄCKER MUSEUM - Saas-Fee Täglich geöffnet 7.00 - 19.00 Uhr. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58<br />

BOULDERKELLER - Saas-Grund Täglich. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

HALLENBAD - Saas-Fee Täglich geöffnet 10.00 - 21.00 Uhr. Aqua <strong>Allalin</strong>, +41 (0)27 958 50 50<br />

MORGEN GYM - Saas-Almagell Täglich 8.30 - 9.00 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

BIER BRAUEN - Saas-Fee Auf Anfrage. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58<br />

MICRO-BOWLING Saas-Fee: Auf Anfrage. Regula Schmidt, +41 (0)27 957 10 52<br />

Saas-Almagell: Täglich 8.00 - 23.00 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

ROGGENBROT BACKEN - Saas-Fee Auf Anfrage. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58<br />

BIBLIOTHEK / LUDOTHEK - Saas-Grund Montag 16.00 - 20.00 Uhr, Donnerstag 18.00 - 20.00 Uhr. Information: +41 (0)79 478 02 13<br />

AQUA GYM 50+ - Saas-Fee Dienstag, 9.00 - 10.00 Uhr. Aqua <strong>Allalin</strong>, +41 (0)27 958 50 60<br />

YOGA - Saas-Fee Dienstag, 9.00 Uhr. Musikzimmer, Georg Ochsenbein, +41 (0)79 889 27 80<br />

SCHWIMMBADKINO - Saas-Almagell Dienstag 20.45 Uhr. Wellness & Spa Pirmin Zurbriggen, +41 (0)27 957 23 01<br />

ZUMBA Saas-Fee: Mittwoch, 19.00 - 20.00 Uhr. Hotel Alpin, Ramona Blättler, +41 (0)79 828 97 78<br />

Saas-Grund: Dienstag, 19.00 - 20.00 Uhr. Turnhalle, Erika Dalihodova, +41 (0)76 612 34 78<br />

FATBURNER / BAUCH BEINE PO - Saas-Fee Donnerstag, 18.30 - 19.30 Uhr. Aqua <strong>Allalin</strong>, +41 (0)27 958 50 60<br />

Für unsere kleinen Gäste<br />

AUSFLUG INS HOHSI-LAND - Saas-Grund Täglich offen gemäss Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 <strong>15</strong> 80<br />

FOTO-POSTENLAUF - Saas-Fee Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

FOTO-RALLYE - Saastal Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

HOHSI-EXPEDITION - Saas-Grund Täglich offen gemäss Bergbahnen Hohsaas, +41 (0)27 958 <strong>15</strong> 80<br />

KIAN AUF ENTDECKUNGSREISE - Saas-Almagell Täglich. Information: Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

KLEINTIERZOOS Saas-Fee: Waldhüs Bodmen, Hannig. Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

Saas-Grund: Kreuzboden. Tourismusbüro Saas-Grund, +41 (0)27 958 18 55<br />

Saas-Almagell: Almagelleralp. Tourismusbüro Saas-Almagell, +41 (0)27 958 18 88<br />

BACKEN NACH GLOBI FÜR KINDER - Saas-Fee Dienstag 10.00 Uhr. Bäckerei Imseng, +41 (0)27 958 12 58<br />

KLETTERN FÜR KINDER - Saas-Fee Dienstag und Freitag oder auf Anfrage. Saas-Fee Guides, +41 (0) 27 957 44 64<br />

KINDERBASTELN - Saas-Grund Dienstag - Samstag. Boutique Sun-Flower, +41 (0)79 205 60 78<br />

HOFFÜHRUNG AUF DER LAMAFARM - Saas-Grund Mittwoch oder auf Anfrage. Martin Anthamatten, +41 (0)79 642 66 14<br />

LAMA-TREKKINGS - Saas-Grund Mittwoch oder auf Anfrage. Martin Anthamatten, +41 (0)79 642 66 14<br />

MÄRCHENWEG - Saas-Fee Zwischen Melchboden und Bärenfalle. Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

SPIELPLÄTZE<br />

Saas-Fee: Kindergarten (Hinter der Kirche), Sportplatz Kalbermatten, Bergrestaurant Hannig, Hogiblätt<br />

(Wildi), Wolfsgruben (Wasserspiel), Hotel Tenne, Melchboden, Gletschergrotte<br />

Saas-Grund: Ziebel, Tennisanlage, bei der Arztpraxis, Kreuzboden<br />

Saas-Almagell: Beim Schulhaus, Seeli / Saas-Balen: beim Sportplatz<br />

TIERSCHATZSUCHE - Saas-Fee Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

Auf eigene Faust<br />

VITAPARCOURS Saas-Fee, Saas-Grund und Saas-Almagell. Tourismusbüro Saas-Fee, +41 (0)27 958 18 58<br />

YOUNGGO PARCOURS - Saas-Fee Hotel Saaserhof, Jonas Bumann, +41 (0)27 958 98 98<br />

A u s fl u g<br />

TAGESAUSFLUG ZERMATT Saas-Grund: Pauli Reisen, +41 (0)27 957 17 57


22<br />

25.<br />

Events/Veranstaltungen<br />

September - 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

HERBSTLOTTO MUSIKGESELLSCHAFT ALPENRÖSLI.<br />

Samstag, 26. September 18.30 Uhr<br />

Turnhalle, Saas-Fee<br />

BLUT SPENDEN.<br />

Montag, 28. September ab 17.00 Uhr<br />

Mehrzweckgebäude, Saas-Grund<br />

Fordern Sie Ihr Glück heraus.<br />

Das traditionelle Herbstlotto wartet auch dieses Jahr mit sensationellen<br />

Preisen im Gesamtwert von über CHF 25'000.- auf. Nebst spannendem<br />

Spiel ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Musikgesellschaft freut<br />

sich auf Ihren Besuch.<br />

Alle Infos bei der Musikgesellschaft Alpenrösli, www.mgalpenroesli.ch<br />

Spende Blut - rette Leben.<br />

Der Samariterverein Saastal ist auch dieses<br />

Jahr wieder auf die Hilfe aus der Bevölkerung<br />

angewiesen. Lassen Sie es sich auch als<br />

Gast im Saastal nicht nehmen, etwas Gutes<br />

für die Allgemeinheit zu machen. Helfen Sie<br />

mit Ihrer Spende Leben zu retten.<br />

Informationen: Samariterverein Saastal,<br />

Manfred Andenmatten, +41 (0)79 632 75 29<br />

oder www.blutspenden.ch<br />

HERBSTHOCK KREUZBODEN.<br />

Sonntag, 18. Oktober ab 8.00 Uhr<br />

Restaurant Kreuzboden, Saas-Grund<br />

WIR RÜCKEN AUCH IHREN EVENT IN DAS<br />

RICHTIGE LICHT.<br />

Alle zwei Wochen bis zu 5'500 LeserInnen im Saastal<br />

und der ganzen Schweiz erreichen.<br />

+ 41 ( 0 ) 2 7 9 5 8 18 7 6<br />

animation@saas-fee.ch<br />

Gemütlicher Herbsthock im Bergrestaurant<br />

mit musikalischer Unterhaltung.<br />

Gemeinsam mit unsere Gästen lassen wir<br />

die Sommersaison im gemütlichen Rahmen<br />

ausklingen. Geniessen Sie Saaser Spezialitäten<br />

wie Saaser Fleischsuppe, Gsottus und<br />

andere Menüs. Musikalische Unterhaltung<br />

mit der Ländlerkapelle Mischabel.<br />

Informationen: Bergbahnen Hohsaas,<br />

+41 (0)27 958 <strong>15</strong> 80.<br />

Haben Sie einen Event oder eine Veranstaltung und möchten<br />

dies der Welt mitteilen? Lassen Sie es uns wissen, damit auch<br />

Ihr Anlass den richtigen Platz in unseren <strong>Allalin</strong> <strong>News</strong> findet.<br />

Finden Sie weitere Events unter:<br />

www.saas-fee.ch/events<br />

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.


25. September – 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Schlusspunkt<br />

23<br />

Fachkompetenz, selbstloses<br />

Engagement und Nächstenliebe<br />

Sie lächeln von unzähligen Plakaten. Die Kandidaten<br />

der verschiedenen Parteien für die eidgenössischen<br />

Parlamentswahlen 20<strong>15</strong>.<br />

Unglaublich, wie viele freundliche Menschen<br />

mit weissen Zähnen unser Herz oder<br />

zumindest unsere Stimme erobern wollen.<br />

Ja, im Oktober wird gewählt. National- und<br />

Ständerat werden neu bestellt. Doch wen<br />

soll ich wählen? Die Auswahl an freundlichen<br />

Gesichtern – allerdings mehrheitlich<br />

männlich – ist gross wie noch nie. Aber<br />

welches sind die richtigen Vertreter für das<br />

Wallis?<br />

Nein, ich möchte keine Seitenhiebe austeilen<br />

gegen Menschen, die sich engagieren.<br />

Meine Kolumne nicht dazu missbrauchen,<br />

meine Vorbehalte gegenüber gewissen<br />

Politikern kund zu tun. Im Gegenteil, Menschen,<br />

die sich für das Wohl unserer Gesellschaft<br />

einsetzen, gehören grundsätzlich<br />

mein Dank und meine Anerkennung. «Die<br />

da oben» bloss zu kritisieren ohne selber<br />

etwas zu tun, ist billig. Deshalb nochmals:<br />

Herzlichen Dank allen, die sich in irgendeiner<br />

Form für die Allgemeinheit engagieren.<br />

Ob Politik, Kirche, Vereine: Unsere Gesellschaft<br />

lebt von diesem Engagement.<br />

An der Genussmeile wurde mir allerdings<br />

die provozierende Frage gestellt: Wen würde<br />

unser Tourismuspionier Pfarrer Johann<br />

Josef Imseng (1806–1869) wohl wählen? Die<br />

Frage kam nicht von ungefähr. An diesem<br />

grossartigen Anlass war es nämlich fast<br />

amüsant, wie viele Kandidaten sich da präsentierten<br />

oder zumindest sehen liessen.<br />

Klar, ich habe mich seit Jahren intensiv<br />

mit Imseng beschäftigt. Viel gelesen. Auch<br />

Nachforschungen getätigt. Sicher bin ich<br />

mir, dass er sich nicht für eine Partei entschieden<br />

hätte. Aber für fähige Menschen.<br />

Und da wären ihm drei Kriterien wohl wichtig<br />

gewesen: Fachkompetenz, selbstloses<br />

Engagement und Nächstenliebe.<br />

Christoph Gysel, Vizepräsident Saas-Fee/Saastal Tourismus,<br />

geht der Frage nach, für welche Kandidaten sich wohl der<br />

selige Pfarrer Johann Josef Imseng entschieden hätte.<br />

Vielleicht können diese Kriterien eine Hilfe<br />

sein für die bevorstehenden Wahlen. Sicher<br />

ist, dass nur ganz wenige dieser freundlichen<br />

Gesichter wirklich gewählt werden.<br />

Mir bleibt aber die Hoffnung, dass die andern<br />

sich (weiter) lokal für das Wohl unserer<br />

Region und die Menschen hier einsetzen<br />

werden. Fachkompetenz, selbstloses Engagement<br />

und Nächstenliebe braucht es auch<br />

hier.<br />

« Die Politik ist nicht besser als<br />

die Menschen, die sie betreiben. »<br />

Friedrich Dürrenmatt<br />

☛ Weitere spannende Einblicke<br />

von Touristiker, Tourismuspfarrer<br />

und Autor Christoph Gysel finden<br />

Sie in seinem Blog auf<br />

www.saas-fee.ch/blog<br />

Vom 28. September bis 3. Oktober 20<strong>15</strong> ist Christoph Gysel wieder mit seinen Morgengedanken in der Sendung «Gedankenstrich» von<br />

Radio Life-Channel jeweils um 6.24 und 8.24 Uhr zu hören. Weitere Infos unter www.erf-medien.ch/gedankenstrich<br />

Impressum<br />

Ausgabe <strong>Nr</strong>. <strong>15</strong> | 25.9. – 16.10.20<strong>15</strong><br />

22. Jahrgang (vormals «Gletscher-Post»)<br />

Die «<strong>Allalin</strong>-<strong>News</strong>» erscheinen<br />

18 Mal jährlich.<br />

Herausgeber:<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus<br />

Gemeinde Saas-Almagell<br />

Gemeinde Saas-Balen<br />

Gemeinde Saas-Grund<br />

Gemeinde Saas-Fee<br />

Aufl age:<br />

5000 Exemplare<br />

Redaktion:<br />

Nadja Carmine<br />

Pascal Schär<br />

Christoph Gysel<br />

Benita Zurbriggen<br />

Redaktionsadresse:<br />

Nadja Carmine<br />

Tolaweg 14, 3902 Brig-Glis<br />

Telefon 027 923 77 28<br />

redaktion.allalin-news@saas-fee.ch<br />

www.saas-fee.ch/allalinnews<br />

Aktivitäten/Events:<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus<br />

Andrea Betschart<br />

3906 Saas-Fee<br />

Telefon 027 958 18 76<br />

andrea.betschart@saas-fee.ch<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus<br />

Elsbeth Burgener<br />

3910 Saas-Grund<br />

Telefon 027 958 18 55<br />

elsbeth.burgener@saas-fee.ch<br />

Abonnentendienst:<br />

Saas-Fee/Saastal Tourismus<br />

Asja Zurbriggen<br />

Obere Dorfstrasse 2<br />

3906 Saas-Fee<br />

Telefon 027 958 18 53<br />

Asja.Zurbriggen@saas-fee.ch<br />

Online-Abo-Bestellung:<br />

www.saas-fee.ch/allalinnews<br />

Gestaltungskonzept:<br />

Matter & Gretener<br />

Werbeagentur AG<br />

Zürich<br />

Druck:<br />

Valmedia AG, Bogenoffset Visp<br />

Jahresabonnement:<br />

18 Ausgaben<br />

Schweiz: Fr. 39.–<br />

Ausland: Fr. 65.–<br />

Inseratenpreise:<br />

1/1 Seite: Fr. 700.–<br />

1/2 Seite: Fr. 350.–<br />

1/4 Seite: Fr. 180.–<br />

1/8 Seite: Fr. 90.–<br />

1/16 Seite: Fr. 50.–<br />

Nächste Ausgabe erscheint:<br />

Freitag, 16. Oktober 20<strong>15</strong><br />

Redaktions- und<br />

Anzeigenschluss:<br />

Freitag, 2. Oktober 20<strong>15</strong><br />

ISSN 2235-4395


B E K A N N T M A C H U N G<br />

SKIFAHREN KÖNNEN SIE ÜBERALL.<br />

ABER NICHT ÜBERALL AUF DEN<br />

BESTEN PISTEN EUROPAS.<br />

SAAS-FE E | SAAS-G R U N D | SAAS-ALMAG E LL | SAAS-BALE N<br />

Mehr als 41‘000 Schneesportler haben das Skigebiet Saas-Fee zum<br />

Besten Schweizer Skigebiet gewählt. Vorallem die hohe Schneesicherheit,<br />

die hervorragende Pistenpräparation und nicht zuletzt die Walliser<br />

Gemütlichkeit führten zur Goldmedaille in der Schweiz. International<br />

wählten die Wintersportler Saas-Fee/Saastal aus 55 Skigebieten<br />

in den europäischen Alpen auf den ausgezeichneten 2. Gesamtplatz.<br />

Kommen Sie nach Saas-Fee und überzeugen Sie sich selbst von den<br />

besten Pistenverhältnissen im Alpenraum.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!