29.09.2015 Views

800 Jahre THOMANA

800 Jahre THOMANA - Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

800 Jahre THOMANA - Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Programm<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Jubiläum 2012 | Leipzig<br />

Thomaskirche<br />

Thomanerchor<br />

Thomasschule


GroSSeS<br />

concert<br />

Eröffnung der 232. Gewandhaus-Saison<br />

Eröffnung der Mendelssohn-Festtage<br />

7.– 16. September 2012<br />

Freitag, 7. September 2012, 20 Uhr | Großer Saal<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

Konzert für Violine und Orchester<br />

e-Moll MWV O 14<br />

Gustav Mahler<br />

6. Sinfonie a-Moll<br />

Frequenzen<br />

und Livestream:<br />

figaro.de<br />

Hörerin<br />

Jaqueline Peevski<br />

0341. 1270-449<br />

grosskunden@gewandhaus.de | www.gewandhaus.de


Liebe Interessenten der <strong>THOMANA</strong> 2012!<br />

Das vorliegende Programm beschreibt die Höhepunkte des<br />

Festjahres zum <strong>800</strong>jährigen Jubiläum der Trias <strong>THOMANA</strong>: des<br />

Thomanerchores, der Thomasschule und der Thomaskirche.<br />

Im zweiten Teil des Buches finden Sie eine ausführliche kalendarische<br />

Auflistung aller Veranstaltungen: Basis für Ihre Programmplanung<br />

in Leipzig.<br />

Alle Angebote sind auch im Internet veröffentlicht, die Links sind an<br />

den entsprechenden Stellen ausgewiesen. Mittels der abgedruckten<br />

QR-Codes („Quick Response Codes“) können Sie sich mit einem<br />

Smart Phone oder Tablet-PC unter Benutzung einer entsprechenden<br />

App auch direkt aus der Programmschrift heraus ins Internet<br />

verlinken lassen. Hier finden Sie auf den entsprechenden Homepages<br />

ausführlichere Erläuterungen, auch in englischer Sprache.<br />

Programm<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Jubiläum 2012 | Leipzig<br />

Thomaskirche<br />

Thomanerchor<br />

Thomasschule<br />

Dear Reader,<br />

Thank you for your interest in <strong>THOMANA</strong> 2012! This programme<br />

describes the highlights of the <strong>800</strong>th anniversary year of <strong>THOMANA</strong>,<br />

the triad of St. Thomas Boys Choir, School and Church.<br />

In the second part of this book, you will find a detailed calendar<br />

listing all the events, so you can easily make plans for your visit<br />

to Leipzig.<br />

Information on all offers can also be found online. The respective<br />

links are included in this programme. Using a dedicated app on<br />

your smart phone or tablet PC, you can also access the websites<br />

via the QR-Codes (“Quick Response Codes”) printed in this<br />

book. There you will find more detailed information also available<br />

in English.<br />

www.thomana2012.com


Inhalt<br />

Grußworte<br />

Grußwort Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung .......................................................................... Seite 6<br />

Grußwort Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller ................................................................................................... Seite 7<br />

Grußwort Pfarrer Christian Wolff .......................................................................................................................................................... Seite 8<br />

Grußwort Schulleiterin Thomasschule, Kathleen-Christina Kormann ................................................................ Seite 10<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 11<br />

Geschichte der <strong>THOMANA</strong> ......................................................................................................................................................................... Seite 12<br />

Die Thomaskirche – Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik .......................................................................... Seite 13<br />

Der Thomanerchor – Jugendlicher Botschafter der Stadt in aller Welt ........................................................... Seite 15<br />

Die Thomasschule – Schule als Lebensraum ............................................................................................................................ Seite 18<br />

Campus forum thomanum – Eine Vision wird Wirklichkeit ........................................................................................... Seite 20<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg „heilen – pflegen – betreuen“ ........................................................................................................... Seite 21<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“ .........................................................................................................................Seite 23<br />

Festmusiken mit Auftragskompositionen für den Thomanerchor in der Thomaskirche<br />

Festmusiken für Knabenchor ......................................................................................................................................................... Seite 24<br />

Im Gespäch – Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller............................................................................ Seite 26<br />

Erste Festmusik: Johann Sebastian Bach ........................................................................................................................ Seite 28<br />

Zweite Festmusik: Georg Christoph Biller ...................................................................................................................... Seite 29<br />

Dritte Festmusik: Hans Werner Henze ................................................................................................................................ Seite 30<br />

Vierte Festmusik: Heinz Holliger ................................................................................................................................................ Seite 31<br />

Fünfte Festmusik: Brett Dean ...................................................................................................................................................... Seite 32<br />

Sechste Festmusik: Krzysztof Penderecki ...................................................................................................................... Seite 33<br />

Vortragsreihe „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ – ein Gang durch die Geschichte ............................... Seite 34<br />

„Die Thomaner – Der Film“ .......................................................................................................................................................................Seite 36<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012 ........................................................................................ Seite 38<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012 ................................................................................................. Seite 50<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012 .................................................................................................... Seite 56<br />

Ausstellungen<br />

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig ................................................................................................................................ Seite 62<br />

Bach-Museum Leipzig .......................................................................................................................................................................... Seite 64<br />

Universitätsbibliothek Leipzig......................................................................................................................................................... Seite 66<br />

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig......................................................................................... Seite 68<br />

Commerzbank ............................................................................................................................................................................................... Seite 70<br />

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsches Musikarchiv ........................................................................................ Seite 71<br />

Sonderausstellung Bach-Museum Leipzig ...................................................................................................................... Seite 72<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

„... ein neues Lied“ – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> ................................................................................................................. Seite 74<br />

Auszüge aus dem Programm des Bachfestes 2012 ............................................................................................. Seite 77<br />

Leipziger Disputation 2012 ....................................................................................................................................................................... Seite 80<br />

Publikationen .......................................................................................................................................................................................................... Seite 82<br />

Internationales Symposium .................................................................................................................................................................. Seite 94<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres in der Thomaskirche ............................................................................................Seite 96<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen .................................................................................................................................Seite 99<br />

Veranstaltungsorte ................................................................................................................................................................................. Seite 133<br />

Stadtplan ............................................................................................................................................................................................................... Seite 142<br />

Hinweise und Impressum .............................................................................................................................................................. Seite 144


Grußwort<br />

Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung<br />

Grußwort<br />

Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller<br />

Liebe Leipzigerinnen, liebe Leipziger,<br />

liebe Gäste unserer Stadt,<br />

das Jahr 2012 hat bereits begonnen<br />

– für den Thomanerchor, die Thomasschule<br />

und die Thomaskirche ist die<br />

Festmotette am Reformationstag – am<br />

31. Oktober 2011 – der Startschuss in<br />

eine ereignisreiche und glänzende Jubiläumssaison.<br />

Gleichzeitig wird damit<br />

das Jahr „Reformation und Musik“ im<br />

Rahmen der Lutherdekade in der Thomaskirche<br />

eröffnet.<br />

Thomanerchor, Thomasschule und die<br />

Thomaskirche feiern 2012 eine <strong>800</strong>jährige<br />

Verbindung, die über die Zeiten in<br />

Leipzig Bestand hatte und das städtische<br />

Leben prägte und bereicherte.<br />

Dies ist über die verschiedenen Gesellschaftssysteme<br />

hinweg gelungen, ohne<br />

dass die Identität und der Gestaltungswillen<br />

dieser Trias verloren gingen.<br />

Wir sind stolz auf einen der ältesten<br />

Knabenchöre der Welt, der Leipzigs<br />

Ruf als Musikstadt in einer beeindruckenden<br />

Balance von regelmäßigen<br />

Motetten und Kantaten mit der Musik<br />

Bachs in der Thomaskirche und anspruchsvollsten<br />

Konzertprogrammen<br />

weltweit verbreitet.<br />

Seit jeher lautete der Auftrag der<br />

<strong>THOMANA</strong>, Musik und Kultur zu<br />

gestalten, Menschen zu bilden, Werte<br />

zeitgemäß weiterzugeben und zu definieren.<br />

Mit dem Campus forum thomanum<br />

ist rund um die Thomasschule<br />

und das Alumnat des Thomanerchores<br />

ein Bildungs- und Kulturzentrum im<br />

Entstehen, das diese Maxime bewahrt<br />

und aktiv und lebendig weiterträgt.<br />

Nach der für den Thomanerchor angemieteten<br />

wunderbaren villa thomana.<br />

in der Sebastian-Bach-Straße und<br />

dem Kindergarten daneben wird derzeit<br />

auch das Alumnat des Thomaner-.<br />

chores von Grund auf neu gestaltet<br />

und für den Thomanerchor großzügige, .<br />

moderne Lebens- und Arbeitsbedingungen<br />

bieten.<br />

Bis heute schöpfen Thomasschule,<br />

Thomanerchor und Thomaskirche aus<br />

ihrer gemeinsamen ununterbrochenen<br />

<strong>800</strong>jährigen Tradition und sehen im<br />

täglichen Miteinander eine Quelle der<br />

innovativen Veränderung.<br />

Feiern Sie mit uns dieses bedeutende<br />

Jubiläum mit vielen Höhepunkten über<br />

das ganze Jahr, mit einem kulturellen<br />

und geistigen Austausch – mit einer<br />

Ausstrahlung weit über die Stadtgrenzen<br />

Leipzigs hinaus!<br />

Burkhard Jung<br />

Oberbürgermeister der Stadt Leipzig<br />

Liebe Freunde des Thomanerchores,<br />

das große Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> .<br />

<strong>THOMANA</strong>“, das wir im Jahr 2012<br />

begehen, soll mit allen Veranstaltungen<br />

die wesentlichen Gesichtspunkte<br />

widerspiegeln, die ein Jubiläum an sich<br />

hat: Rückschau auf die Vergangenheit<br />

halten und vorausschauen, wie die<br />

Zukunft gestaltet sein soll. Das wird<br />

in den Motetten freitags 18 Uhr und<br />

samstags 15 Uhr sowie in den Gottesdiensten<br />

sonntags 9.30 Uhr zu erleben<br />

sein, wenn neben den Werken der .<br />

Thomaskantoren Musik unserer Zeit<br />

erklingen wird.<br />

Das Festjahr beginnt bei uns bereits<br />

mit einer „Reformationsmotette“ am<br />

31. Oktober 2011, 18 Uhr in der Thomaskirche.<br />

Auch die traditionellen Aufführungen<br />

des Weihnachtsoratoriums<br />

werden diesmal besondere Ausstrahlung<br />

erfahren, wenn wir sie in vier großen<br />

deutschen Städten wiederholen werden.<br />

Durch die fünf uraufzuführenden Festmusiken,<br />

für die wir namhafte Komponisten<br />

aus verschiedenen Regionen<br />

gewinnen konnten, werden wir in anschaulicher<br />

Weise eine Brücke zwischen<br />

Tradition und Zukunft schlagen. Selbst<br />

auf unserer Reise im Februar nach Japan,<br />

Südkorea und Großbritannien werden<br />

wir von dieser Tradition künden.<br />

Und gemeinsam feiern wollen wir auch.<br />

So werden wir in der Festwoche vom<br />

19. bis 25. März 2012 mit anderen<br />

Knabenchören, dem Gewandhausorchester<br />

und bekannten ehemaligen<br />

Thomanern, hier seien u. a. die Prinzen,<br />

amarcord und David Timm genannt,<br />

zusammenkommen. Besonders am<br />

Herzen liegt mir dabei das „Bürgerfest“<br />

zum Bachgeburtstag am 21. März<br />

2012. An diesem Tag wollen wir mit<br />

den Leipzigern zusammen feiern.<br />

Ganz im Zeichen der <strong>800</strong>jährigen Tradition<br />

steht auch das Bachfest mit dem<br />

Motto „... ein neues Lied“. Die Festwochen<br />

sowohl der Thomasschule als<br />

auch der Thomaskirche folgen dann im<br />

Herbst. Damit ist die Trias vollständig,<br />

die durch ihr Streben nach Gleichklang<br />

ihrer Bestandteile Garant für das Fortbestehen<br />

dieser großen Tradition war.<br />

So können wir gewiss sein, dass auch<br />

in der Zukunft der Dreiklang Glauben,<br />

Singen und Lernen die Geschichte der<br />

<strong>THOMANA</strong> prägen wird.<br />

Freuen wir uns alle auf das große Jubiläum<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> 2012, zu<br />

dem ich Sie recht herzlich in Leipzig<br />

begrüßen möchte und erleben Sie in<br />

unserer schönen Stadt Momente der<br />

Geistigkeit und der Inspiration.<br />

Prof. Georg Christoph Biller<br />

Thomaskantor<br />

6 7


Grußwort<br />

Pfarrer Christian Wolff<br />

Grußwort<br />

Pfarrer Christian Wolff<br />

Liebe Freundinnen und Freunde<br />

der <strong>THOMANA</strong> aus nah und fern!<br />

Thomaskirche, Thomanerchor, Thomasschule<br />

– drei Institutionen, die trotz aller<br />

Brüche bis zum heutigen Tage ihren<br />

ursprünglichen Aufgaben gerecht zu<br />

werden versuchen: Glauben zu leben,<br />

Musik und Kultur zu gestalten, Menschen<br />

zu bilden. Wer sich fragt: Wie<br />

kann es sein, dass drei Institutionen<br />

die Reformationszeit und den damit<br />

verbundenen Konfessionswechsel, die<br />

Verwerfungen im 30-jährigen Krieg,<br />

das Dritte Reich und die Zeit von Diktatur<br />

und Bevormundung in der DDR-<br />

Zeit überstanden haben und auch nach<br />

acht Jahrhunderten weiter aufeinander<br />

bezogen sind, kann nur die eine Antwort<br />

finden: Es ist der Gegenstand, der<br />

bis zum heutigen Tag das Kontinuum<br />

schafft: der Glaube in der jüdischchristlichen<br />

Tradition und die damit<br />

verbundenen Werte, die vor allem auch<br />

durch die Musik abrufbar geblieben<br />

sind; es ist die universale Sprache der<br />

Musik, die von dem Gott künden will,<br />

der alles Leben hält und trägt – ohne<br />

dass die Freiheit des Menschen eingeschränkt<br />

wird.<br />

Der Trias Thomaskirche, Thomanerchor,<br />

Thomasschule wurden in der<br />

<strong>800</strong>jährigen Geschichte zwei Geschenke<br />

bereitet, die sich heute als Säulen der<br />

Tradition erweisen:<br />

- Die Reformation und die damit verbundene<br />

Bedeutung der Kirchenmusik<br />

als Mittel der Verkündigung.<br />

Das gesungene Wort Gottes erweist<br />

sich als eine Überlebensration in einer<br />

kulturell und ethisch verwilderten<br />

und von Elend zerrütteten Welt.<br />

Außerdem hat die Reformation zwei<br />

Bereiche untrennbar miteinander<br />

verbunden: Glaube und Bildung.<br />

Und ebenso hat mit der Reformation<br />

die Stadt wesentliche Verantwortung<br />

für Thomanerchor und Thomasschule<br />

übernommen, die ihr auch heute abverlangt<br />

wird.<br />

- Das Thomaskantorat von Johann<br />

Sebastian Bach von 1723 bis 1750.<br />

Bach wollte mit seiner Musik die<br />

Grenzen des Diesseits überschreiten:<br />

das Universum erschließen, der<br />

Herrlichkeit Gottes nahe kommen<br />

und so zu „Gottes Ehre und Recreation<br />

des Gemüths“ beitragen. Dazu<br />

nutzte er alle in der Schöpfung angelegten<br />

Möglichkeiten, verstand<br />

sich nicht nur als Musiker sondern<br />

auch als Gelehrter. Darin liegt das<br />

Geheimnis begründet, warum die<br />

Musik Bachs auch von Menschen<br />

verstanden werden kann, die weder<br />

in der lutherischen Glaubenstradition<br />

zu Hause sind, noch zur Kirche<br />

eine Beziehung haben. Denn in dieser<br />

Musik geht es um beides: Gott<br />

und den Menschen, um Höhen und<br />

Tiefen (nicht nur der Töne), um universale<br />

Weite des Glaubens und die<br />

Grenzen des menschlichen Lebens.<br />

Doch die Tradition bedarf der Erneuerung.<br />

Darum wird mit Blick auf das<br />

Jubiläumsjahr 2012 die große Tradition<br />

der <strong>THOMANA</strong> verbunden mit einem<br />

ganzheitlich angelegten Bildungsprojekt<br />

für Kinder und Jugendliche,<br />

dem forum thomanum. Mit dem international<br />

ausgerichteten musikalischen<br />

Bildungscampus für die Bachstadt<br />

Leipzig soll ein Beitrag dazu geleistet<br />

werden, was unsere Gesellschaft dringend<br />

braucht: kulturell gebildete, religiös<br />

gebundene, sozial kompetente und<br />

demokratisch gesinnte Menschen. Der<br />

Trias von Kirche, Chor und Schule entspricht<br />

der Dreiklang: glauben, singen,<br />

lernen. Das Einmalige daran ist, dass<br />

ein Ort, an dem sich über <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> die<br />

musica sacra entwickelt und alle historischen<br />

Brüche überlebt hat, lebendig<br />

gestaltet, in den europäischen, multikulturellen<br />

und religiösen Kontext gestellt<br />

und für Menschen aus aller Welt<br />

zugänglich erhalten wird. Es wird auch<br />

nach 2012 unsere Aufgabe bleiben,<br />

die wunderbaren Möglichkeiten einer<br />

reichen Tradition für das menschliche<br />

Miteinander in der Stadt zu nutzen.<br />

Christian Wolff<br />

Pfarrer an der Thomaskirche<br />

8 9


Grußwort<br />

Schulleiterin Thomasschule, Kathleen-Christina Kormann<br />

Liebe Schüler und Lehrer,<br />

Liebe Freunde der Thomasschule,<br />

Liebe Gäste der <strong>THOMANA</strong>,<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomasschule, Thomaskirche<br />

und Thomanerchor – das ist ein großes<br />

Jubiläum, das mich mit sehr viel Stolz<br />

erfüllt. Als Direktorin kann ich jeden<br />

Tag live miterleben, wie diese Tradition<br />

in der Thomasschule von jungen begeisterungsfähigen<br />

Menschen fortgeschrieben<br />

wird. Schließlich wurde die<br />

lange Historie dieser Schule in erster<br />

Linie von den vielen Tausend Schülerinnen<br />

und Schüler, die die heiligen<br />

Schulhallen seit der Gründung im Jahr<br />

1212 bevölkert haben, geprägt.<br />

Seit Jahrhunderten hat die Thomasschule<br />

nicht nur in Leipzig und Sachsen<br />

einen außerordentlich guten Ruf,<br />

sondern auch in Deutschland und<br />

weltweit. Dieser Ruf entspringt dem<br />

in der ganzen Welt berühmten Thomanerchor.<br />

Die Thomasschule ist noch viel<br />

mehr: Ein attraktiver Lebensraum für<br />

die vielen jungen Menschen, denen neben<br />

Schulwissen in den verschiedenen<br />

Unterrichtsfächern täglich die Werte<br />

unserer Kultur vermittelt werden.<br />

Die Thomasschule hat sich in den<br />

letzten <strong>Jahre</strong>n nicht nur zu einer der<br />

leistungsstärksten und erfolgreichsten<br />

Bildungseinrichtungen in Mitteldeutschland<br />

entwickelt, sie ist mit<br />

ihrem Ganztagsangebot längst auch<br />

eine der vielfältigsten. Abseits des regulären<br />

Unterrichts und der regelmäßigen<br />

Chorproben stehen den Schülerinnen<br />

und Schülern zahlreiche außerschulische<br />

Angebote wie Theater-, Sportoder<br />

Computerkurse offen. Dabei ist<br />

bei den Jungen und Mädchen nichts<br />

zu spüren von der oft beschworenen<br />

„Null-Bock-Generation“. Das zeigen<br />

die exzellenten Noten unserer Schülerinnen<br />

und Schüler. Ein Teil dieser<br />

traditionsreichen Schule zu sein – ob<br />

als Schülerin oder Schüler, als Lehrer<br />

oder als Mitarbeiter – ist nicht nur eine<br />

Ehre sondern auch eine große Verpflichtung.<br />

Schließlich sind wir nicht<br />

nur Botschafter einer Schule sondern<br />

einer weit über die deutschen Landesgrenzen<br />

hinaus berühmten Institution.<br />

Dieser Verantwortung sind wir uns<br />

täglich bewusst. Auch in Zukunft werden<br />

wir uns nicht auf dieser Tradition<br />

ausruhen. Wir werden sie täglich weiter<br />

fortschreiben – mit guten Noten, Wertevermittlung<br />

und Musik.<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Kathleen-Christina Kormann<br />

Schulleiterin Thomasschule<br />

10 11


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Geschichte der Trias <strong>THOMANA</strong><br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Die Thomaskirche – Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik<br />

Die Geschichte der <strong>THOMANA</strong><br />

Die Trias der <strong>THOMANA</strong> vereint drei kulturgeschichtlich herausragende Leipziger Institutionen:<br />

Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule. Im Festjahr 2012 blickt die <strong>THOMANA</strong><br />

auf eine <strong>800</strong>jährige Geschichte zurück und ist somit die älteste Kultureinrichtung Leipzigs. Ihre<br />

Geschichte ist eng verbunden mit der kirchlichen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen<br />

Entwicklung der Stadt.<br />

Im <strong>Jahre</strong> 1212 wurde in Leipzig durch einen Erlass des Markgrafen Dietrich von<br />

Meißen ein Stift der regulierten Augustiner Chorherren gegründet. Mit dem Bau<br />

einer dem Apostel Thomas gewidmeten Kirche, wurde zeitgleich eine Schule errichtet.<br />

Sie war von Beginn an Leipziger Bürgersöhnen offen und gilt daher als<br />

Deutschlands älteste öffentliche Schule. Die Schüler erhielten einen intensiven<br />

musikalischen Unterricht. Schon bald konnte sich der Schülerchor in Leipzig eine<br />

unverzichtbare musikalische Alleinstellung erwerben. Bedeutende historische<br />

Ereignisse, wie die Gründung der Universität 1409, fanden im Refektorium des<br />

Thomasklosters statt, wobei die Chorknaben sicher musikalisch mitgewirkt haben.<br />

Anlässlich der Eröffnung der Leipziger Disputation 1519 in der Thomaskirche<br />

wurde eine zwölfstimmige Motette von Thomaskantor Georg Rhau aufgeführt. Die<br />

theologischen Streitgespräche zwischen dem Reformator Martin Luther und dem<br />

katholischen Theologen Johannes Eck führten den endgültigen Bruch zwischen<br />

der katholischen Kirche und Luther herbei und besiegelten die Kirchenspaltung.<br />

Im Zuge der Einführung der Reformation im Jahr 1539 erlangte Leipzig den Ruf eines<br />

national bedeutenden musikalischen und kulturellen Zentrums. Eine Reihe berühmter<br />

Komponisten, unter ihnen Heinrich Schütz, widmete dem Thomanerchor<br />

eigene Werke. Das Kantorat Johann Sebastian Bachs von 1723 bis 1750 verleiht<br />

der <strong>THOMANA</strong> und ihrem Knabenchor bis heute internationales Renommee. Wolfgang<br />

Amadeus Mozart suchte 1789 die Thomaskirche auf, nur um den Thomanerchor<br />

zu hören. Die 2. Sinfonie von Felix Mendelssohn Bartholdy, der sogenannte<br />

„Lobgesang“, erlebte 1839 unter Leitung des Komponisten in der Thomaskirche<br />

ihre Uraufführung.<br />

In der Taufkirche Karl Liebknechts heiratete August Bebel im Jahr 1866. In den<br />

<strong>Jahre</strong>n des Nationalsozialismus und während der folgenden Zeit in einem geteilten<br />

Deutschland galt die Thomaskirche stets als ein Ort der Zuflucht und Ruhe, nicht<br />

zuletzt durch die Kraft und Wirkung der Musik.<br />

Im Laufe der Geschichte beeinflussten eine Vielzahl außergewöhnlicher und bedeutender<br />

Persönlichkeiten die Entwicklung der <strong>THOMANA</strong> zu einem christlichhumanistisch<br />

geprägten Bildungszentrum und einem internationalen Botschafter<br />

für die Leipziger Musikkultur.<br />

Die begleitenden Ausstellungen im Festjahr (Seite 62ff.) bieten den Besuchern<br />

einen exklusiven und umfassenden Einblick in die <strong>800</strong>jährige Geschichte der<br />

<strong>THOMANA</strong>. Die Veranstaltungen im Festjahr 2012 bezeugen die heutige Lebendigkeit<br />

und Vielfältigkeit der ältesten Kultureinrichtung Leipzigs.<br />

Die Thomaskirche<br />

Ort des Glaubens, des Geistes,<br />

der Musik<br />

Die Thomaskirche ist eine der beiden Hauptkirchen der Stadt Leipzig und als Wirkungsstätte<br />

Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit bekannt.<br />

„Ort des Glaubens, des Geistes und der Musik“, lautet das Leitbild der Kirchgemeinde<br />

St. Thomas. Die Thomaskirche dient aber auch als Ort der Ruhe und<br />

Besinnung. Sie wurde im 12. Jahrhundert als Marktkirche errichtet. Zunächst war<br />

sie eine dreischiffige Pfeilerbasilika ohne Querhaus, die im Westen durch einen<br />

sich über alle drei Schiffe erstreckenden Breitturm abgeschlossen wurde. Im Jahr<br />

1213 wurde die Kirche vom Markgrafen von Meißen (1162-1221) dem von ihm<br />

gestifteten Augustinerkloster St. Thomas als Stiftskirche St. Thomas übergeben.<br />

Sie führt ihren Namen nach dem Jünger Thomas. Der Minnesänger Heinrich von<br />

Morungen soll eine Reliquie des Heiligen Thomas aus Indien mitgebracht und<br />

dem Stift anlässlich seines Eintritts geschenkt<br />

haben.<br />

Auf Grund der neuen Funktion als Klosterkirche<br />

eines Chorherrenstifts wurde<br />

im Osten der Kirche ein Chor im frühgotischen<br />

Stil angebaut, der im Jahr 1218<br />

geweiht wurde. Die Kirchengemäuer<br />

waren Zeuge bedeutender gesellschaftlicher<br />

und kultureller Ereignisse.<br />

1409 wurde die Universität Leipzig im<br />

Refektorium des Thomasklosters gegründet.<br />

Zur Einführung der Reformation<br />

in Leipzig predigte am 25. Mai 1539<br />

(Pfingstsonntag) Martin Luther (1483-<br />

1546) in der Thomaskirche. Danach<br />

wurde die Thomaskirche als Predigerkirche<br />

umgestaltet.<br />

Auch in der Folgezeit kam es zu architektonischen<br />

Veränderungen an der<br />

Thomaskirche. Von 1884 bis 1889<br />

wurde die Thomaskirche neugotisch<br />

umgestaltet. Nach umfangreichen Restaurierungs-<br />

und Sanierungsarbeiten in<br />

den <strong>Jahre</strong>n 1991 bis 2000 erstrahlt sie<br />

heute im neuen, alten Glanz. Der Flügelaltar<br />

aus dem 15. Jahrhundert stand<br />

ursprünglich in der 1968 gesprengten<br />

Universitätskirche St. Pauli. Seit 1950<br />

Thomaskirche<br />

12 13


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Die Thomaskirche – Ort des Glaubens, des Geistes, der Musik<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Der Thomanerchor Leipzig – jugendlicher Botschafter der Stadt in aller Welt<br />

ist die Thomaskirche auch die letzte Ruhestätte des Thomaskantors Johann Sebastian<br />

Bach.<br />

Die für ihre lange Orgel-Tradition bekannte Thomaskirche, verfügt über die große<br />

Sauer-Orgel von 1889 und die Bach-Orgel, gebaut im <strong>Jahre</strong> 2000 von Gerald<br />

Woehl, die in der Disposition des 18. Jahrhunderts gehalten ist.<br />

Die Thomaskirche ist heute nicht nur das Herzstück der Evangelisch-Lutherischen<br />

Kirchgemeinde St. Thomas, zu der über 4.500 Menschen gehören. Sie ist einer<br />

der zentralen Orte des Protestantismus in Deutschland. Zusätzlich zu den sonntäglichen<br />

Gottesdiensten finden freitags (18 Uhr) und samstags (15 Uhr) die Motetten<br />

statt. Traditionell werden diese vom Thomanerchor in Zusammenarbeit mit<br />

dem Gewandhausorchester gestaltet. Regelmäßig finden auch Thomaskonzerte<br />

statt, die von der Kirchgemeinde St. Thomas organisiert werden. In ihnen werden<br />

vor allem Werke von Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

aufgeführt.<br />

Woehl-Orgel<br />

Durch das Wirken vieler Thomaskantoren, unter ihnen der bedeutendste,<br />

Johann Sebastian Bach (Thomaskantor 1723 bis 1750), wurden die Thomaskirche<br />

und die Stadt Leipzig zum Zentrum protestantischer Kirchenmusik.<br />

Der Thomanerchor, der traditionsreiche Knabenchor, hat seine Heimat in der<br />

Thomaskirche, der Hauptwirkungsstätte Bachs, und fühlt sich dessen Erbe<br />

besonders verpflichtet.<br />

Sauer-Orgel<br />

Der Thomanerchor Leipzig<br />

Jugendlicher Botschafter<br />

der Stadt in aller Welt<br />

Probe des Thomanerchores<br />

Schweden, Spanien, Polen, USA und Japan … der Reisepass der Thomaner ist<br />

prall gefüllt. Leipzigs berühmter Knabenchor genießt heute weltweit großes Ansehen<br />

und erfreut sich einer stetig wachsenden Fan-Gemeinde. Bereits 1920 führte<br />

die erste Auslandstournee nach Dänemark und Norwegen. Seitdem wird er neben<br />

vielen Konzerten in Deutschland fast jährlich zu ausgedehnten Gastspielen<br />

ins Ausland eingeladen. Ob Großbritannien, Griechenland, Spanien oder Polen,<br />

im europäischen Kulturleben ist er eine feste Größe. Auch in Asien, Australien<br />

und Amerika eroberten sich die jungen Sänger mit Konzerten in renommierten<br />

Konzertsälen die Herzen der Zuhörer und beeindrucken immer wieder durch ihre<br />

jugendlich-vitale, musikalische Professionalität.<br />

Der Beginn der langen und einzigartigen Chortradition liegt beeindruckende acht<br />

Jahrhunderte zurück. Im Jahr 1212 – Leipzig besaß erst kurze Zeit das Stadt- und<br />

Marktrecht – wurde der Thomaskirche eine Schule angegliedert, in der Knaben vor<br />

allem dafür ausgebildet wurden, den musikalischen Dienst anstelle der Chorherren<br />

zu übernehmen. Der Chor erlebte nicht nur gesellschaftliche Veränderungen, sondern<br />

war auch als hoch geschätzter Klangkörper bei wichtigen historischen Ereignissen<br />

präsent. So zum Beispiel bei der Gründung der Leipziger Universität 1409<br />

im Thomaskloster. Deshalb bestand und besteht seither eine intensive Beziehung<br />

zwischen Universität, Thomasschule und Thomanerchor.<br />

Erste Auslandstournee<br />

nach<br />

Dänemark und<br />

Norwegen<br />

Der Thomaskirche<br />

wird eine öffentliche<br />

Schule angegliedert<br />

14 15


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Der Thomanerchor Leipzig – jugendlicher Botschafter der Stadt in aller Welt<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Der Thomanerchor Leipzig – jugendlicher Botschafter der Stadt in aller Welt<br />

Thomaskantorat<br />

von Johann<br />

Sebastian Bach<br />

Thomanerchor mit Thomaskantor<br />

Prof. Georg Christoph Biller<br />

Thomaskantor Georg<br />

Christoph Biller<br />

ist der 16. Thomaskantor<br />

nach J.S. Bach<br />

Wie schon erwähnt, führte im Juni 1519 Thomaskantor Georg Rhau eine von ihm<br />

komponierte zwölfstimmige Motette in der Thomaskirche auf. Anlass war die Disputation<br />

zwischen Martin Luther und Johann Eck. Herausragende Thomaskantoren<br />

prägten mit Einführung der Reformation in Leipzig den Thomanerchor. Darunter<br />

sind so berühmte Namen zu finden wie Sethus Calvisius, Johann Hermann Schein,<br />

Tobias Michael, Sebastian Knüpfer, Johann Schelle und Johann Kuhnau. Dank des<br />

Engagements des Leipziger Rates und des Wirkens der Thomaskantoren entwickelte<br />

sich die Stadt Leipzig seit Einführung der Reformation 1539 zu einem wichtigen<br />

europäischen Musikzentrum. Unzweifelhaft ist das 27jährige Thomaskantorat<br />

von Johann Sebastian Bach in der Zeit von 1723 bis 1750 das bedeutendste Ereignis<br />

in der langen Chorgeschichte, das bis heute wunderbar nachwirkt. Neben<br />

den Thomaskantoren widmete eine Reihe anderer berühmter Komponisten (u. a.<br />

Heinrich Schütz) dem Thomanerchor eigene Werke.<br />

Die bekannten Thomaskantoren und oft mit ihnen befreundete Komponisten, ebenfalls<br />

von europäischem Rang, aber auch Rektoren und Lehrer der Thomasschule<br />

haben die Entwicklung der <strong>THOMANA</strong> entscheidend beeinflusst. Die Thomaskantoren<br />

waren zumeist nicht nur bedeutende Musiker und Komponisten, sondern<br />

zudem wissenschaftlich gebildete Menschen, die über ihre Lehrtätigkeit z. B. am<br />

Konservatorium, später der Hochschule für Musik, wesentliche Impulse über den<br />

Thomanerchor hinaus für die europäische Musikgeschichte geben konnten.<br />

Das Programm des Thomanerchores konzentriert sich auf die musica sacra (Kirchenmusik)<br />

und reicht von der Gregorianik bis zur Moderne. Die Werke des wohl<br />

berühmtesten Thomaskantors, Johann Sebastian Bach, bilden hierbei einen zentralen<br />

Schwerpunkt.<br />

Der Thomanerchor ist neben dem Gewandhausorchester das musikalische Aushängeschild<br />

und ein erfolgreicher Kulturbotschafter der Stadt Leipzig.<br />

Der Tradition folgend, nach der die Chorknaben ursprünglich<br />

für ihren Schulunterricht, Unterkunft und Verpflegung in<br />

den Gottesdiensten und zu anderen musikalischen Diensten<br />

herangezogen wurden, gestalten die Thomaner auch heute<br />

noch die Motetten in der Thomaskirche. Den Besuchern der<br />

Motetten in der Thomaskirche (hier ist die Motette als eine<br />

musikalische Gottesdienstform zu verstehen) bietet sich freitags,<br />

samstags und sonntags die Möglichkeit, seine seit Jahrhunderten<br />

lebendige musica sacra zu hören.<br />

Die knapp 100 Thomaner leben heute gemeinsam im Thomasalumnat<br />

und besuchen das Thomasgymnasium in unmittelbarer<br />

Nachbarschaft im Leipziger Bachviertel.<br />

Der heutige Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller<br />

ist der 16. nach Johann Sebastian Bach. Er führt bei seiner Arbeit mit dem Thomanerchor<br />

die kirchenmusikalische Tradition seiner Vorgänger fort. Dabei legt er<br />

großen Wert auf einen liturgischen Aufbau der Motetten- und Konzertprogramme.<br />

Die wöchentlichen Motetten am Freitag und Samstag sind eine feste musikalische<br />

Institution. Im Jahr 1992 begann Biller, in den Samstagsmotetten den gesamten<br />

erhaltenen Bach-Kantatenzyklus in chronologischer Reihenfolge und in Zuordnung<br />

zum entsprechenden Sonntag des Kirchenjahres<br />

durch den Thomanerchor<br />

Leipzig und das Gewandhausorchester<br />

Leipzig aufzuführen.<br />

Mit der Umsetzung der Vision des forum<br />

thomanum rund um Thomasschule<br />

und Alumnat, will der Thomanerchor<br />

verstärkt auch andere Menschen in die<br />

eigene Arbeit einbeziehen, will „anstecken,<br />

anstiften und anregen“ – nicht<br />

bloß zum Kunstkonsum, sondern vor<br />

allem zum aktiven Musizieren.<br />

Im Zuge des entstehenden forum thomanum<br />

kommen dringend benötigte<br />

Probenräume hinzu und durch den Um- und Erweiterungsbau des Alumnats werden<br />

die Lebensbedingungen für die Thomaner zeitgemäß und attraktiv neu gestaltet.<br />

Wie wird man Thomaner?<br />

Die Aufnahme in den Thomanerchor erfolgt in der Regel zu Beginn des 4. Schuljahres.<br />

Ihr geht eine Aufnahmeprüfung voraus, in der sowohl die musikalischen Fähigkeiten<br />

als auch der schulische Leistungsstand überprüft werden. Die eigentliche<br />

Heimstatt des Thomanerchores, das 1881 errichtete Alumnat in der Hillerstraße 8,<br />

wird anlässlich des <strong>800</strong>jährigen Jubiläums der <strong>THOMANA</strong> grundlegend saniert.<br />

Die Thomaner wohnen während der baulichen Modernisierung des Alumnats in<br />

einem Interim in der Sebastian-Bach-Straße 1, werden voll verpflegt und erhalten<br />

ihre musikalische Ausbildung während der Umbauphase in der villa thomana<br />

und der Thomasschule zu Leipzig. Beide Ausbildungsstätten liegen in unmittelbarer<br />

Nähe des Interims inmitten des entstehenden Campus forum thomanum. Die<br />

Konzertanzüge werden gestellt. Das Entgelt wird vertraglich zwischen der Stadt<br />

Leipzig und den Erziehungsberechtigten geregelt; es beträgt 855 EUR/Jahr für<br />

Vollzahler und 513 EUR/Jahr für Schüler in einer Vorbereitungsklasse. Der Thomanerchor<br />

singt – außer in den Zeiten von Schulferien und Konzertreisen – dreimal<br />

wöchentlich in der Thomaskirche: freitags 18.00 Uhr und samstags 15:00 Uhr<br />

zur Motette, sonntags 9.30 Uhr zum Gottesdienst sowie zu Weihnachten, Ostern<br />

und Pfingsten. Neben der musikalischen Erlebniswelt wird ein Thomaner schon<br />

frühzeitig mit Aufgaben betraut, die für den gesamten Chor wichtig sind. So lernt<br />

er, sich für andere – und in der „Familienstruktur“ des Chores damit auch für sich<br />

selbst – einzusetzen und verantwortlich zu handeln. Dies sind, neben zahlreichen<br />

Freizeitangeboten, sehr wichtige Erfahrungschancen, die in der heutigen Gesellschaft<br />

nicht so leicht zu finden sind.<br />

Am Schluss der Jubiläumstournee nach Korea, Japan und Großbritannien im<br />

Februar/März 2012 wird dem Thomanerchor am 11. März 2012, 12 Uhr, in<br />

London der Bach-Preis der Royal Academy of Music und der Kohn Foundation<br />

verliehen werden.<br />

Thomasalumnat -<br />

Interim<br />

16 17


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Die Thomasschule – Schule als Lebensraum<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Die Thomasschule – Schule als Lebensraum<br />

Unterricht in<br />

der Thomasschule<br />

Die Thomasschule<br />

Schule als Lebensraum<br />

Die Gründung der Thomasschule, des Thomanerchores und der Thomaskirche<br />

gingen zeitgleich im Jahr 1212 einher. 1254 wurde die Thomasschule erstmalig als<br />

schola exterior, als eine Schule, die auch Kindern Leipziger Bürger offen steht, erwähnt.<br />

Im Zuge der Einführung der Reformation in Leipzig ging die Thomasschule<br />

in städtische Trägerschaft über, blieb aber eine der führenden Lateinschulen Sachsens.<br />

Der Schulneubau erfolgte in der Schreberstraße in der Westvorstadt Leipzig<br />

und wurde mit dem Umzug 1877 vollendet. Das Alumnat kam 1881 neu hinzu. Die<br />

rasante Stadtentwicklung Leipzigs brachte der Thomasschule einen sehr großen<br />

Schülerzulauf, so dass sie bald von bis zu 700 Schülern besucht wurde.<br />

In den verheerenden Bombenangriffen im Dezember 1943 und Februar 1944 wurde<br />

das Schulgebäude in der Schreberstraße so zerstört, dass ein Unterrichtsbetrieb nicht<br />

mehr möglich war. So wurden zeitweise die Alumnen ausgelagert: Der Thomanerchor<br />

nach Grimma in die Fürstenschule, das heutige Gymnasium St. Augustin, andere<br />

Schüler u. a. in die ehemalige Leipziger Bürgerschule in der Hillerstraße. Die<br />

Thomasschule überstand verschiedene politische Systeme, doch zu jeder Zeit hielt<br />

sie an ihrem humanistischen Lehrangebot fest. 1973 wurde das ideologische Ziel,<br />

den Thomanerchor von den Schülern der Thomasschule zu trennen, mit dem<br />

Umzug der Schule in einen Schulneubau in der Pestalozzistraße, heute Telemannstraße,<br />

erreicht. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands 1990 wuchs die<br />

Thomasschule auf zeitweilig über 1000 Schüler an.<br />

Seit dem Wiedereinzug der Thomasschule in das sanierte Gebäude in der Hillerstraße<br />

im September 2000 haben Thomasschule und Thomanerchor beste Bedingungen,<br />

ihr lebendiges Miteinander zukunftssichernd zu gestalten. Das Wirken<br />

des Thomanerchores strahlt seit Jahrhunderten auf das musische Wirken innerhalb<br />

der Schule aus. Die kontinuierliche Ausprägung von Fähigkeiten im Musizieren,<br />

Musikhören sowie in Theorie und Geschichte der Musik stehen im Mittelpunkt der<br />

musischen Ausbildung. Die Verknüpfung künstlerischer Formen, wie Fotografie,<br />

Malerei, Grafik, plastischem Gestalten und Drucktechniken, mit Naturwissenschaft,<br />

Gesellschaftswissenschaft, Sprache und Sport in projektorientiertem Unterricht ist<br />

fächerverbindendes Anliegen.<br />

Neben der Musik und der Kunst bilden die Naturwissenschaften und Sprachen<br />

wie Griechisch oder Latein einen festen Bestandteil des aktuellen Lehrplans. Die<br />

Thomasschule ist heute ein öffentliches Gymnasium, getragen von der Stadt Leipzig,<br />

in dem vor allem sprachliche und künstlerische Profile angeboten werden. Als<br />

humanistisches und sprachliches Gymnasium bietet die Thomasschule Latein und<br />

Englisch, weiterhin Altgriechisch und Französisch an. Möglich sind Abschlüsse<br />

wie Latinum und Graecum. Besondere Berücksichtigung findet die vertieft musische<br />

Ausbildung durch separate Klassen, in die neben Thomanern auch Schüler<br />

mit stark musischem Interesse aufgenommen werden können. Heute stehen den<br />

Schülern der Thomasschule zwei Chöre, ein Orchester, eine Band, Theatergruppen<br />

und zahlreiche Kurse für weitere Fremdsprachen zur Verfügung. Ein weiterer<br />

Schwerpunkt der Ausbildung sind die Naturwissenschaften, welchen seit jeher<br />

eine wichtige Rolle zukommt und denen unsere Schule auch bedeutende Persönlichkeiten<br />

verdankt. Trotz der Vielfalt des Lehrplans liegen die Ergebnisse der<br />

Absolventen der Thomasschule weit über dem sächsischen Durchschnitt. Die Motivation<br />

der Lehrer und der Grundsatz der Schule, den Schüler als Individuum zu<br />

fördern und fordern, wird durch die Lernerfolge bestätigt. Das renovierte Schulhaus<br />

in der Hillerstraße 7 liegt gegenüber dem Alumnat. Schüler der Thomasschule sind<br />

rege an diversen Austauschprogrammen (Comenius, GAPP), Wettbewerben in allen<br />

Fachrichtungen (Mathematikolympiaden, Jugend musiziert, First Lego League,<br />

Jugend trainiert für Olympia, Physikolympiaden, Jugend-Schule-Wirtschaft) und<br />

Planspielen (Planspiel Börse, Pol&IS, Schulbanker) beteiligt.<br />

Schüler im Unterricht<br />

Das Gebäude der Thomasschule zu Leipzig<br />

Ansicht aus der Sebastian-Bach-Straße<br />

18 19


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

Campus forum thomanum<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg<br />

Campus forum thomanum –<br />

Eine Vision wird Wirklichkeit<br />

Welch ein wunderbarer Gedanke! Ein großer Platz des Geistes, der der<br />

lebendigen Pflege von Musik gewidmet ist – und zwar den Menschen,<br />

die am meisten begeisterungs- und entwicklungsfähig sind: der Jugend.<br />

Herbert Blomstedt, Gewandhauskapellmeister 1998–2005<br />

Um die Zukunft des Thomanerchores und der Thomasschule<br />

zu sichern und weiter zu entwickeln, ist Anfang<br />

2000 der Gedanke des musikalischen Bildungszentrums<br />

forum thomanum entstanden: Bis zum Jahr 2012 sollten<br />

um das bestehende Alumnat des Thomanerchores und die<br />

Thomasschule eine Kindertagesstätte, eine Grund- und<br />

Mittelschule und eine Jugendmusikakademie entstehen<br />

und somit im Bachstraßenviertel einen Campus bilden.<br />

Zum Campus soll auch die Lutherkirche gehören. Sie wird<br />

bis zum Reformationsjubiläum 2017 renoviert und umgestaltet<br />

und soll dem forum thomanum als Gottesdienst-<br />

Tobias - ein Thomasschüler<br />

stätte, Schulaula, Aufführungsraum für Musik und Theater<br />

dienen. 2005 konnte durch die Stiftung Chorherren zu<br />

St. Thomae die villa thomana erworben und für den<br />

Thomanerchor grundlegend renoviert werden. Vor drei <strong>Jahre</strong>n<br />

wurde dann die auf dem Grundstück der villa thomana<br />

neu gebaute Kindertagesstätte forum thomanum eröffnet. Sie<br />

hat 100 Plätze (18 Krippen- und 82 Kindergartenplätze) und<br />

verfügt über ein sprachliches, musikalisches und religionspädagogisches<br />

Profil. Mit dem Schuljahr 2010/2011 startete<br />

die Grundschule forum thomanum. Derzeit noch in Gohlis in<br />

einem leer stehenden Schulgebäude untergebracht, wird sie<br />

Kita des forum thomanum<br />

2014 auf dem Campus neu gebaut. Feste Bestandteile des<br />

ganztägigen Bildungsangebotes sind die vertiefte musikalische<br />

Ausbildung und das Erlernen einer Fremdsprache (Englisch oder Italienisch).<br />

Das forum thomanum verbindet so auf glückliche Weise die reiche kulturelle, musische,<br />

geistige und geistliche Tradition der Bachstadt Leipzig mit einem herausragenden<br />

Erziehungs- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche.<br />

www.forum-thomanum.de<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg<br />

heilen – pflegen – betreuen<br />

Portal des Verwaltungsgebäudes, Städtisches Klinikum St. Georg gGmbH<br />

Es ist kein Zufall, dass in die Gründungszeit der Thomana (des Thomasklosters)<br />

auch die Errichtung des Spittal sente Jorgen (Krankenhaus St. Georg) fällt: Das<br />

damalige Lebens- und Wirtschaftssystem war ein agrarisches und vom christlichen<br />

Glauben bestimmt. In erster Linie prägte nicht der Staat, sondern die Kirche die<br />

mittelalterliche Gesellschaft. Ihre Feiertage bestimmten den Lebens- und Arbeitsrhythmus.<br />

Die Kirche hatte zudem das Bildungsmonopol, aber auch allein das<br />

Recht und die Pflicht zur sozialen Fürsorge. So entstanden, entsprechend dem<br />

damaligen Zeitgeist und der im 12. Jahrhundert durch Hildegard von Bingen geprägten<br />

„ganzheitlichen Betrachtungsweise des Menschen“, Hospitäler im Kontext<br />

mit Klöstern. Die Botschaft dabei liegt klar auf der Hand: Seele und Körper<br />

bilden eine harmonische Einheit.<br />

Die später durch viele Jahrzehnte und Jahrhunderte erfolgte Vernachlässigung des<br />

ganzheitlichen Menschenbildes erfuhr in der jüngeren Vergangenheit zum Glück<br />

eine Renaissance. Heute weiß die Medizin, dass jeder Mensch zu seinem Wohlbefinden<br />

bzw. zu seiner Genesung auch Ansprache und Zuwendung benötigt.<br />

Gründungsdokument<br />

vom 20. März 1212<br />

Die gemeinsame Gründung von Thomaskloster und Hospital St. Georg vor <strong>800</strong><br />

<strong>Jahre</strong>n bedeutet somit auch, dass die gemeinsame Philosophie der Zuwendung<br />

zum Menschen beide Institutionen über die Jahrhunderte bis zum heutigen Tage<br />

miteinander verbindet.<br />

20 21


<strong>THOMANA</strong> 2012<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg<br />

Die programmatischen Ziele der Vergangenheit – Kranken, Hilflosen, Bedürftigen,<br />

Aussätzigen, Alten und Siechen aber auch Straffälligen Beistand zu leisten, ihnen<br />

Schutz, Hilfe, Versorgung, Betreuung und Heilung angedeihen zu lassen – bestehen<br />

auch in der Gegenwart ohne Einschränkung weiter. Gestern wie heute<br />

sieht sich das St. Georg in der Pflicht, bedürftigen Menschen – unabhängig von<br />

sozialem Status, Religion, Alter, Geschlecht – körperliche wie seelische Hilfe zukommen<br />

zu lassen.<br />

Das Festjahr<br />

„<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

So wurde im St. Georg auch immer der seelsorgerischen Seite gedacht. Heute<br />

betreuen evangelische und katholische Pfarrer im Klinikum Menschen, die Zuwendung<br />

brauchen und wünschen – unabhängig von der Zugehörigkeit zu einer Konfession.<br />

Hier schließt sich der Kreis zum Thomaskloster, zu einem gemeinsamen<br />

Nenner beider Einrichtungen.<br />

Das St. Georg unterlag über die Jahrhunderte vielfältigen sowohl wirtschaftlichen<br />

als auch ideologischen Zwängen. Doch wie Phönix aus der Asche entstand es<br />

immer wieder neu, so dass man heute guten Gewissens sagen kann, dass es seit<br />

dem Jahr 1212 lückenlos bestanden hat und damit eine der ältesten Krankeneinrichtungen<br />

Deutschlands ist. Im Gedächtnis der Menschen ist es durch die Stürme<br />

der Zeit immer als ein Ort der Hilfe, Zuflucht und gebotenen Sicherheit vor allem<br />

für die Bürger der Stadt Leipzig und zunehmend auch darüber hinaus geblieben.<br />

So versteht sich auch der heutige St. Georg-Slogan: „Klinikum St. Georg – Heilung<br />

und mehr“. In Bezug auf die Aktivitäten zur <strong>800</strong>Jahrfeier wurde in Anlehnung<br />

an den Thomana-Slogan „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaner: glauben – singen – lernen“ das<br />

Motto „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Klinikum St. Georg: heilen – pflegen – betreuen“ gewählt.<br />

Badehaus St. Georg gGmbH<br />

Luftbild St. Georg<br />

22 23


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festmusiken<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festmusiken<br />

Die fünf Auftragskompositionen werden im Rahmen des Festjahres 2012 zu<br />

Ostern, Pfingsten, zum Reformationsfest, zu Weihnachten und beschließend<br />

zu Epiphanias 2013 jeweils im liturgischen Rahmen des Festgottesdienstes uraufgeführt<br />

und regulär im Rahmen der traditionellen wöchentlichen Motette in<br />

der Thomaskirche wiederholt. Als Basis und Impuls gebendes Werk erklingt zu<br />

Epiphanias 2012 die sechste Kantate des „Weihnachtsoratoriums“ BWV 248 von<br />

Johann Sebastian Bach. Im Rahmen des Bachfestes Leipzig 2012 werden zudem<br />

zwei der Kompositionen in einem gemeinsamen Konzert dargeboten.<br />

Festmusiken für Knabenchor<br />

Uraufführungen zum Jubiläum 2012<br />

Die <strong>800</strong>jährige Tradition der Thomaskirche, des Thomanerchores und seiner Kantoren<br />

ist auch eine Geschichte von Uraufführungen. Johann Sebastian Bach hat<br />

in seinen ersten Leipziger <strong>Jahre</strong>n für annähernd jeden Sonntag eine neue Kantate<br />

zur Uraufführung gebracht, aber auch viele seiner Vorgänger und Nachfolger im<br />

Amt des Thomaskantors schufen seinerzeit Werke für den berühmten Knabenchor.<br />

Vor diesem Hintergrund beauftragte das Bach-Archiv Leipzig als Partner der<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012 fünf zeitgenössische Festmusiken, die an den höchsten Kirchenfesten<br />

2012/2013 in Folge uraufgeführt werden und somit direkt an die musikalische<br />

Tradition der <strong>THOMANA</strong> anknüpfen. Partner des Projekts sind der Leipziger<br />

Thomanerchor und das Gewandhaus zu Leipzig, ermöglicht wird es durch maßgebliche<br />

Förderung der Kulturstiftung des Bundes, der Ernst von Siemens Musikstiftung<br />

und des BMW Werks Leipzig.<br />

Neben dem amtierenden Thomaskantor Georg Christoph Biller, der als Nachfolger<br />

Johann Sebastian Bachs die erste Uraufführung zu Ostern 2012 bestreiten<br />

wird, konnten für die Folgetermine namhafte Künstler unterschiedlicher Herkunft,<br />

Konfession und kompositorischer Auffassung verpflichtet werden. Die Zusagen<br />

von Komponisten wie Hans Werner Henze (Deutschland/Italien), Heinz Holliger<br />

(Schweiz), Brett Dean (Australien/Deutschland) und Krzysztof Penderecki (Polen)<br />

legen Zeugnis ab von der musikhistorischen Bedeutung des Triumvirats Thomanerchor,<br />

Thomasschule und Thomaskirche und bestätigen den Ruf des Thomanerchores<br />

als Ensemble von Weltgeltung. Dem musikalischen Erbe der <strong>THOMANA</strong><br />

verpflichtet, setzen die Komponisten nach <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong>n abendländischer Musikgeschichte<br />

einen gewichtigen Markstein und lenken dadurch den internationalen Fokus<br />

auf die Musikstadt Leipzig. Mit der fünften Uraufführung schließt an Epiphanias<br />

2013 die Aufführungsserie der „Festmusiken für Knabenchor“.<br />

Der Mitteldeutsche Rundfunk, der sich als Kultur- und Medienpartner aktiv in die<br />

mediale Verbreitung der Uraufführungen einbringt, wird dieses Projekt das gesamte<br />

Festjahr über begleiten.<br />

Vorfreude<br />

Thomanerchor in der Thomaskirche<br />

Formal werden sich die neuen Werke an den Aufführungsdauern einer Bachkantate<br />

für vergleichbare Anlässe orientieren. Neben dem zu besetzenden Knabenchor<br />

und bis zu vier Solisten sind die einzelnen Komponisten frei in ihrer Entscheidung<br />

über die Instrumentalbesetzung und den Text, der einzig den Bezug auf den liturgischen<br />

Kontext nehmen sollte. Die Besetzung des Instrumentalensembles wird aus<br />

Musikern des Gewandhausorchesters erfolgen.<br />

24 25


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festmusiken<br />

Im Gespräch<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festmusiken<br />

Im Gespräch<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Gespräch mit Thomaskantor<br />

Prof. Georg Christoph Biller<br />

Sehr geehrter Herr Prof. Biller, im Festjahr zum <strong>800</strong>. Jubiläum der <strong>THOMANA</strong>-Trias<br />

werden an den fünf Hochfesten des Kirchenjahres Festmotetten erklingen, für die<br />

Kompositionsaufträge an namhafte internationale Komponisten ergingen. Sie selbst<br />

werden einer dieser Künstler sein. So verdienstvoll ein solch künstlerisch anspruchsvolles<br />

Unterfangen ist – es könnte eingeworfen werden, dass ein derart namhaftes<br />

Jubiläum in erster Linie der Erbepflege gewidmet sein müsse. Was würden Sie entgegnen,<br />

beziehungsweise: Welches Ziel verfolgt dieser Zyklus von Uraufführungen?<br />

Das Festjahr 2012 umfasst eine ganze Reihe künstlerischer und musikhistorischer<br />

Aspekte. Unsere Frage bei der Vergabe der Kompositionsaufträge war die nach der<br />

Fortsetzung dieser <strong>800</strong>jährigen Geschichte. Nicht OB, sondern WIE diese Geschichte<br />

fortgesetzt wird. Neue Impulse sind uns bei allem Wert des Bewahrens höchst<br />

wichtig: „Singet dem Herrn ein NEUES Lied!“ intoniert der Chor selbst immer wieder.<br />

Hat nicht auch Johann Sebastian Bach immer wieder neue Musik komponiert, für fast<br />

jedes Wochenende?<br />

Die Menschen haben das seinerzeit gewollt! Heute gibt es gegenüber Neuer Musik<br />

häufig Ressentiments, es scheint, als wolle die Mehrheit eher Altes hören.<br />

Es lässt sich bei der Neuen Musik eine gewisse Diskrepanz zwischen deren Anspruch<br />

und der Erwartung der meisten Hörer nicht leugnen. Die Komponisten treten nicht<br />

mehr in den Dialog mit der Mehrheit der Hörer.<br />

Woher rührt dieses Phänomen?<br />

Ich kann diesbezüglich keine umfassende Analyse aus dem Ärmel ziehen, es betrifft ja<br />

nicht nur die Musik. Diese jedoch besonders extrem. Möglicherweise bringt uns der<br />

Terminus „Entfremdung“ weiter. Kunst, die sich von real lebenden Menschen entfremdet<br />

hat. Vielleicht hat das seinen Anfang genommen, als Arnold Schönberg die Dur-<br />

Moll-Tonalität aufgab, um mit der Zwölftontechnik ein abstraktes technisches System<br />

an ihre Stelle zu setzen. Im Grunde kann das bis heute kein Hörer nachvollziehen,<br />

der nicht speziell geschult ist. Bach hat mit der „Kunst der Fuge“ ebenfalls ein hoch<br />

abstraktes, sehr theoretisches Werk hinterlassen. Es bündelt seine Erkenntnisse auf<br />

diesem Gebiet, eine Art Vermächtnis. Er hat aber nie vorgehabt, mit diesen musikalischen<br />

Theoremen seine Kompositionen für die Herzen der Hörer-Mehrheit zu ersetzen.<br />

Wo wird die Musik zu den Festmotetten ansetzen?<br />

Ich hoffe stark, dass die Festmusiken im Thomanerjahr die Herzen der Besucher in der<br />

Thomaskirche zu erreichen vermögen.<br />

Ihr Amt bestellt sie eo ipso zum künstlerischen Vordenker der Festjahr-Vorbereitungen.<br />

Repräsentiert die Auswahl der Komponisten Ihre Wunsch-Vorstellungen?<br />

Ich gestehe, zunächst mit dem Gedanken geliebäugelt zu haben, in diesem Rahmen<br />

vor allem Leipziger oder wenigstens regional verwurzelten Komponisten eine Chance<br />

zu geben. Die Partner argumentierten aber mit Nachdruck dafür, der internationalen<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Prof. Biller:<br />

Bedeutung dieses Jubiläums auch in<br />

der Wahl der Komponisten Rechnung<br />

zu tragen. Davon habe ich mich schließlich<br />

überzeugen lassen. Mit der nunmehr<br />

gemeinsam getroffenen Auswahl<br />

bin ich sehr zufrieden. Sie lässt auf große<br />

künstlerische Erlebnisse hoffen. Die<br />

unterschiedlichen musikalischen Sprachen<br />

werden den Zyklus der Festmusiken<br />

über das ganze Jahr hin zu einem<br />

unerhört spannenden Gesamtereignis<br />

machen.<br />

Thomaskantor Prof. Georg Christoph Biller<br />

Enthielt die Ausschreibung definierte Vorstellungen hinsichtlich der Stilistik oder<br />

anderer Attribute der Kompositionen?<br />

Nein, inhaltlich unterlagen die Komponisten keinerlei Beschränkungen. Natürlich gibt<br />

bereits die Bezeichnung Motette einen gewissen formalen und inhaltlichen, weil liturgischen<br />

Rahmen vor, natürlich gibt es gewisse Beschränkungen in der Besetzungsgröße<br />

durch die Verhältnisse in der Thomaskirche. Sonst aber herrscht alle kompositorische<br />

Freiheit. Die von uns ausgewählten Künstler verfügen über ein großes<br />

Repertoire an Ausdrucksmöglichkeiten. Kürzlich sprach ich mit Hans Werner Henze<br />

über seine Arbeit. Er arbeitete dem Chor zuliebe an einem reinen A-cappella-Stück.<br />

Ich versicherte ihm, dass er sich keinesfalls bezüglich der Instrumentierung zurückhalten<br />

müsse. Er nahm dies sofort als Bitte und komponiert nunmehr für ein sehr<br />

anspruchsvoll besetztes Kammerorchester.<br />

Besonders sind wir natürlich auf die Komposition des Thomaskantors selbst gespannt.<br />

Sie treten schließlich in große Fußstapfen!<br />

Eigentlich gibt es ja das unausgesprochene Gesetz, nicht über ein Werk zu reden,<br />

das sich gerade in Arbeit befindet. Doch ich will hier eine Ausnahme machen. Ich<br />

freue mich sehr, dass gerade mir die Aufgabe zufiel, die Festmusik für Ostern zu<br />

schreiben. Gerade weil Ostern ein Fest ist, mit dem alle Menschen stark verbunden<br />

sind, nicht nur die konfessionell gebundenen. Ostern steht für die Befreiung des<br />

Menschen aus der Dunkelheit, die Auferstehung ist der Schritt ins Licht.<br />

„Denn sie sind selber auferstanden: Aus niedriger Häuser dumpfen Gemächern ... /<br />

Aus der Kirchen ehrwürdiger Nacht / Sind sie alle ans Licht gebracht.“<br />

Genau! Goethes Osterspaziergang beschreibt das sehr gut. Ich beginne mit dem<br />

Dunkel. Der Schluss der Matthäuspassion. Aus dieser kühnen Dissonanz, diesem<br />

düsteren Ende heraus möchte ich den Punkt, an dem es wieder Licht wird, beschreiben.<br />

Ich hoffe, es gelingt. Doch ich fühle mich keinem Druck ausgesetzt, befinde ich<br />

mich doch in einer vergleichbar beneidenswerten Situation: Anders als die berühmten<br />

Komponisten der anderen Festmusiken, deren bisheriges Schaffen sie natürlich<br />

einem gehörigen Erwartungsdruck aussetzt, bin ich ja eher als Thomaskantor bekannt.<br />

Der Druck ist geringer, der Schöpfungsprozess dadurch entspannter.<br />

Wir wünschen schöpferische Lichtstunden und danken für dieses Gespräch.<br />

26 27


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Erste Festmusik<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Zweite Festmusik: Ostern<br />

Georg Christoph Biller<br />

Erste Festmusik<br />

Johann Sebastian Bach<br />

Weinachtsoratorium, 6. Kantate,<br />

„Herr, wenn die stolzen Feinde<br />

schnauben“, BWV 248<br />

Das Weihnachtsoratorium BWV 248 gehört zu den bekanntesten Werken des<br />

Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Die für das Kirchenfest Epiphanias komponierte<br />

sechste Kantate „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“ behandelt<br />

die Ankunft der drei Weisen aus dem Morgenland.<br />

Sowohl in der üppigen Instrumentalbesetzung von<br />

drei Trompeten, Pauken und zwei Oboen (d’amore)<br />

neben Streichern und Basso continuo als auch in der<br />

gewählten Tonart D-Dur knüpft die Kantate direkt an<br />

den ersten und dritten Teil des Weihnachtsoratoriums<br />

an und beschließt dieses feierlich. Erstmals erklang<br />

das Werk zum Epiphaniasfest 1735 in der Thomaskirche<br />

und in der Nikolaikirche Leipzig, aufgeführt vom<br />

Thomanerchor. Im <strong>THOMANA</strong>-Jubiläumsjahr fungiert<br />

die Komposition Johann Sebastian Bachs als akustisches<br />

und ideelles Fundament für fünf Uraufführungen<br />

von „Festmusiken für Knabenchor“ von Ostern 2012<br />

bis Epiphanias 2013.<br />

Ostern<br />

Georg Christoph Biller<br />

1955 in Nebra geboren, war Georg Christoph Biller von 1965 bis 1974 selbst<br />

Thomaner. Schon hier stand er in verantwortungsvoller Position: Als Chorpräfekt<br />

(also Assistent des Kantors) übte er sich bereits als Thomaner im Dirigieren.<br />

Nach dem Abitur studierte er an<br />

der heutigen Hochschule für Musik<br />

und Theater „Felix Mendelssohn<br />

Bartholdy“ (dem früheren<br />

Konservatorium) unter anderem<br />

bei Kurt Masur das Orchesterdirigieren<br />

und leitete von 1980 an<br />

den Chor des Gewandhauses.<br />

Gleichzeitig nahm er viele Lehraufträge<br />

wahr. Im <strong>Jahre</strong> 1992<br />

wurde Professor Georg Christoph<br />

Biller zum 16. Kantor des Thomanerchores<br />

seit Johann Sebastian<br />

Bach berufen. Von Beginn<br />

seiner Tätigkeit an betätigte er<br />

sich, eine große Tradition fortsetzend,<br />

auch kompositorisch.<br />

Bach-Büste in der Thomasschule<br />

Datum: 06.01.2012 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

07.01.2012 15:00 Uhr Motette<br />

Ort:<br />

Thomaskirche Leipzig<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Datum: 08.04.2012 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

21.04.2012 15:00 Uhr Motette<br />

14.06.2012 20:00 Uhr Bachfest<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

www.thomanerchor.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

28 29


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Dritte Festmusik: Pfingsten<br />

Hans Werner Henze<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Vierte Festmusik: Reformationsfest<br />

Heinz Holliger<br />

Pfingsten<br />

Hans Werner Henze<br />

Geboren 1926 in Gütersloh, begann Hans Werner Henze bereits kurz nach dem<br />

2. Weltkrieg, sich als Komponist einen Namen zu machen und gilt heute als „Klassiker<br />

der Avantgarde“. Henze hat sich stets gegen die Festlegung auf einen bestimmten<br />

Stil oder eine bestimmte Technik gewehrt. Die musikalische Avantgarde<br />

beäugte ihn misstrauisch, weil er sich nicht um die neuesten kompositorischen<br />

Trends scherte. Das bürgerliche Publikum der 60er und 70er <strong>Jahre</strong> reagierte wütend<br />

und schockiert auf seine sozialkritischen Bühnenwerke, die Theaterskandale<br />

provozierten. Den Schwerpunkt von Henzes Werk bilden die Bühnenkompositionen,<br />

die durch das enorme dramaturgische Gespür<br />

des Komponisten und die bühnentaugliche Vermischung<br />

verschiedenster Musikstile und -richtungen zu<br />

für gegenwärtige Musikwerke ungewöhnlich großen<br />

Publikumserfolgen wurden – er zählt zu den meist gespielten<br />

zeitgenössischen Komponisten unserer Tage.<br />

Den Auftrag, für den Thomanerchor zu komponieren,<br />

nahm Henze mit besonderer Freude an: „In dieser<br />

Commission vereint sich Jugend und Tradition, so mag<br />

ich es.“<br />

Reformationsfest<br />

Heinz Holliger<br />

Heinz Holliger wurde am 21. Mai 1939 in Langenthal (Schweiz, Kanton Bern)<br />

geboren. Nach ersten Preisen bei internationalen Musikwettbewerben begann<br />

Holliger eine intensive internationale Konzerttätigkeit als Oboist. Holligers kompositorisches<br />

Schaffen umfasst alle Gattungen, von Bühnenwerken über Orchester-,<br />

Solo- und Kammermusikwerke bis hin zu zahlreichen Vokalstücken. Nahezu alle<br />

Kompositionen sind Zeugnis einer unermüdlichen Suche nach den Grenzen von<br />

Klang und Sprache. Seiner Musik geht vielfach eine intensive Auseinandersetzung<br />

mit Künstler- beziehungsweise Dichterbiographien<br />

und lyrischen Texten voraus. Holliger komponierte<br />

zahlreiche kammermusikalische Werke, darunter zwei<br />

Streichquartette sowie Solostücke für beinahe jedes<br />

Instrument.<br />

Unter Holligers vielen Preisen und Auszeichnungen<br />

seien stellvertretend genannt: der Frankfurter Musikpreis<br />

1988, der Ernst von Siemens Musikpreis 1991,<br />

der Prix de Composition Musicale de la Fondation<br />

Prince Pierre de Monaco für „(S)irató“ 1994. 2007<br />

erhielt Holliger den erstmals verliehenen Zürcher Festspielpreis;<br />

im Jahr 2008 wurde er mit dem Rheingau<br />

Musikpreis ausgezeichnet.<br />

Datum: 26.05.2012 15:00 Uhr Motette<br />

27.05.2012 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

14.06.2012 20:00 Uhr Bachfest<br />

Ort:<br />

Thomaskirche Leipzig<br />

www.schott-musik.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Datum: 31.10.2012 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

03.11.2012 15:00 Uhr Motette<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

www.heinzholliger.com<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

30 31


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Fünfte Festmusik: Weihnachten<br />

Brett Dean<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Sechste Festmusik: Epiphanias 2013<br />

Krzysztof Penderecki<br />

Weihnachten<br />

Brett Dean<br />

Der 1961 geborene Australier aus Brisbane trat 1988 erstmals mit eigenen Kompositionen<br />

hervor. Zu dieser Zeit und noch bis 1999 war er Bratscher bei den<br />

Berliner Philharmonikern. Seit 1995 werden seine Werke regelmäßig mit internationalen<br />

Preisen geehrt. Im Jahr 2000 entschied er sich für den Weg eines freischaffenden<br />

Komponisten und die Rückkehr nach Australien. 2002/03 war Dean Artist<br />

in Residence beim Melbourne Symphony Orchestra. Deans bekanntestes Werk<br />

ist das „Carlo“ für Streicher, Sampler und Tonband. Seine Oper „Bliss“ wurde im<br />

März 2010 im Sydney Opera House uraufgeführt; das Werk eröffnete die Saison<br />

2010/2011 an der Hamburgischen Staatsoper.<br />

Typisch für Deans Kompositionen sind dynamisierte Klangflächen, die aus einem<br />

Gewebe differenziert rhythmisierter Einzelstimmen entstehen, charakteristisch ist<br />

der Einsatz moderner, mitunter auch geräuschhafter Spieltechniken bei in der Regel<br />

klassischem Instrumentarium.<br />

Epiphanias 2013<br />

Krzysztof Penderecki<br />

Krzysztof Penderecki wurde am 23. November 1933 in D bica (Polen) geboren.<br />

Bereits in jungen <strong>Jahre</strong>n erhielt er Violin- und Klavierunterricht, mit 18 nahm ihn<br />

das Krakauer Konservatorium auf. Ab 1954 studierte er bei Artur Malewski und<br />

Stanislas Wiechowicz Komposition an der Krakauer Staatsakademie für Musik, an<br />

die er 1958 zum Professor berufen wurde. Zur internationalen Avantgarde schloss<br />

er 1960 mit der Uraufführung von Anaklasis für 42 Streichinstrumente bei den<br />

Donaueschinger Musiktagen auf. Einem breiten Publikum wurde Penderecki 1966<br />

mit der Aufführung der Lukas-Passion im Dom zu Münster bekannt. 1972 wurde<br />

Penderecki zum Rektor der Musikhochschule in Krakau<br />

ernannt, von 1973 bis 1978 lehrte er außerdem<br />

an der Yale University in den USA. Als Dirigent eigener<br />

und fremder Werke gewann Penderecki weltweite<br />

Anerkennung. Die unmittelbare Zusammenarbeit mit<br />

herausragenden Solisten, darunter Anne-Sophie Mutter<br />

(u.a. beim zweiten Violinkonzert Metamorphosen),<br />

Mstislaw Rostropowitsch (Concerto per violoncello<br />

ed orchestra no. 2) und Boris Pergamenschikow<br />

(Concerto grosso), führte zu einer Vielzahl von Kompositionen<br />

unterschiedlichster Gattungen. Das besondere<br />

Interesse des Komponisten gilt den musikalischen<br />

Großformen, insbesondere der Gattung Sinfonie. Umfangreiche<br />

politisch-gesellschaftliche Bezüge finden<br />

sich auch im Polnischen Requiem, dessen Komposition<br />

1980 mit dem Lech Walesa zugeeigneten Lacrimosa<br />

begonnen wurde.<br />

Ich habe Jahrzehnte damit verbracht, neue Klänge<br />

zu suchen und zu finden. Gleichzeitig habe ich mich<br />

mit Formen, Stilen und Harmonien der Vergangenheit<br />

auseinandergesetzt. Beiden Prinzipien bin ich treu<br />

geblieben… Mein derzeitiges Schaffen ist eine Synthese.<br />

(Krzysztof Penderecki)<br />

Datum: 22.12.2012 15:00 Uhr Motette<br />

25.12.2012 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

Ort:<br />

Thomaskirche Leipzig<br />

www.boosey.com/composer/Brett+Dean<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Datum: 06.01.2013 09:30 Uhr Festgottesdienst<br />

11.01.2013 18:00 Uhr Motette<br />

12.01.2013 15:00 Uhr Motette<br />

Ort:<br />

Thomaskirche Leipzig<br />

www.schott-musik.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

32 33


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Vortragsreihe<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Vortragsreihe<br />

Vortragsreihe<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche –<br />

ein Gang durch die Geschichte<br />

Seit <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong>n ist die Thomaskirche eng verbunden mit der politischen Geschichte<br />

der Stadt Leipzig, aber auch ihrer geistesgeschichtlichen und kulturellen<br />

Entwicklung. Damit kann die Bedeutung, die die Thomaskirche als Gotteshaus,<br />

als Predigtstätte und als bedeutender Ort der Kirchenmusik hat, gar nicht überschätzt<br />

werden. Damit ist allerdings nicht gesagt, dass die Thomaskirche immer<br />

ihrer besonderen Verantwortung gerecht wurde. Kaisertreue Predigten prägten im<br />

19. Jahrhundert ebenso das Geschehen an der Thomaskirche wie im 20. Jahrhundert<br />

der schwierige Balanceakt zwischen Glaubwürdigkeit und Anpassung an<br />

die beiden Diktaturen. An zehn Abenden soll zum einen jedes Jahrhundert eine<br />

kritische Würdigung erfahren. Zum anderen sollen auch Perspektiven für die<br />

Zukunft der christlichen Gemeinde in der Stadt entwickelt werden.<br />

Die Vortragsabende finden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gott und die<br />

Welt“ statt. Sie werden von Pfarrer Christian Wolff und Pfarrerin Britta Taddiken<br />

moderiert.<br />

Montag Dr. Thomas Töpfer<br />

10. September 2012 Die Thomaskirche zwischen Tradition<br />

und bürgerlicher Revolution<br />

Die Thomaskirche im 19. Jahrhundert<br />

Montag Philipp Rössner<br />

08. Oktober 2012 Vom Kaiserreich zur Demokratie –<br />

Die Thomaskirche in fünf Systemen<br />

Die Thomaskirche im 20. Jahrhundert<br />

Montag Pfarrer Christian Wolff<br />

12. November 2012 Die Thomaskirche als Ort des Glaubens,<br />

des Geistes, der Musik<br />

Christliche Gemeinde in einer entchristianisierten Gesellschaft<br />

Montag Propst Lothar Vierhock<br />

03. Dezember 2012 Die Rückkehr der katholischen Kirche<br />

in die Innenstadt<br />

Ökumenische Perspektiven im 21. Jahrhundert<br />

Montag Prof. Dr. Enno Bünz<br />

09. Januar 2012 Die Augustiner Chorherren – ein Politikum<br />

Die Thomaskirche im 13. und 14. Jahrhundert<br />

Montag Dr. des. Marek Wejwoda<br />

06. Februar 2012 Das Chorherren-Stift – Wege und Irrwege<br />

Die Thomaskirche im 15. Jahrhundert<br />

Montag Prof. Dr. Manfred Rudersdorf<br />

12. März 2012 Einführung der Reformation – Stadt und Land im Wandel<br />

Die Thomaskirche im 16. Jahrhundert<br />

Montag Prof. Dr. Armin Kohnle<br />

16. April 2012 Zwischen Luthertum und Calvinismus<br />

Die Thomaskirche in den konfessionellen Konflikten des späten 16. Jahrhunderts<br />

Montag Prof. Dr. Christoph Wolff<br />

14. Mai 2012 <strong>THOMANA</strong> – Überleben in Krieg und Zerstörung<br />

Die Thomaskirche im 17. Jahrhundert<br />

Montag Prof. Dr. Martin Petzoldt<br />

11. Juni 2012 Kapellmeister und Kantor – zu Bachs Wirken im Gottesdienst<br />

Die Thomaskirche im 18. Jahrhundert<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Zeit: jeweils 20:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

www.thomaskirche.org<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

34 35


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Kinofilm „Die Thomaner“<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Kinofilm „Die Thomaner“<br />

Die Thomaner – Der Film<br />

Auschnitte aus „Die Thomaner - Der Film“<br />

Die Thomaner haben Bewunderer in aller Welt. Sie sind im wahrsten Sinne des<br />

Wortes weltberühmt und werden auf Tourneen in Amerika, Japan oder Australien<br />

wie Rockstars gefeiert.<br />

Pünktlich zum Jahrhundert-Jubiläum wird der Chor nun erstmals in einem abendfüllenden<br />

Dokumentarfilm auf der Kinoleinwand zu erleben sein. Die Thomaner,<br />

darunter ausgewählte Protagonisten und ihr Thomaskantor Georg Christoph Biller,<br />

werden über einen Zeitraum von über einem Jahr begleitet. Während der Dreharbeiten<br />

ziehen die Thomaner nicht nur aus ihrem wohlbekannten „Kasten“ in ein<br />

Interimsinternat, sie begeben sich auch auf eine spektakuläre Konzertreise nach<br />

Lateinamerika. In Buenos Aires singt der Chor im legendären Teatro Colón an<br />

zwei Abenden hintereinander vor ausverkauftem Haus und begeistert jeweils über<br />

3.000 Zuhörer.<br />

Durch die persönlichen Geschichten der Thomaner entsteht ein sensibles Portrait,<br />

das der Frage nach der Faszination des Traditionsensembles nachgeht. Der Zuschauer<br />

darf eintauchen in eine einzigartige Welt zwischen Motette, Internat und<br />

Fußballplatz, in ein Leben, das geprägt ist von Erfolg und Leistungsdruck, Zweifeln<br />

und Stolz, Heimweh und echter Freundschaft.<br />

Ein Film für die ganze Familie, unterhaltsam und informativ, packend und beeindruckend<br />

durch erstklassige Musik und stimmliche Erlebnisse.<br />

Eine Produktion von ACCENTUS Music<br />

Die Film- und Fernsehproduktionsfirma ACCENTUS Music wurde 2010 mit einem<br />

erfahrenen Team aus Produzenten, Regisseuren, Kameraleuten, Tonmeistern und<br />

Cuttern und als gleichnamiges DVD Label gegründet. Die Firma mit Sitz in der<br />

Musikstadt Leipzig, unweit der Thomaskirche, produziert weltweit erstklassige<br />

Konzertereignisse, Opern sowie Künstlerportraits und preisgekrönte Dokumentarfilme.<br />

Auf den ersten DVD- und Blu-ray-Veröffentlichungen finden sich herausragende<br />

Künstler wie Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Riccardo Chailly, Evgeny<br />

Kissin, Joshua Bell, Pierre Boulez, Martha Argerich, Anna Prohaska, das Gewandhausorchester<br />

Leipzig, das Lucerne Festival Orchestra, das Simón Bolívar Jugendorchester<br />

und viele andere.<br />

Die Regisseure<br />

Der Emmy-Preisträger Paul Smaczny hat als Regisseur und Produzent zahlreiche<br />

internationale Dokumentarfilme, vor allem im Bereich der klassischen Musik, realisiert.<br />

Zu seinen vielfach preisgekrönten Filmen zählen „Claudio Abbado – Die Stille<br />

hören“ (u.a. Best Portrait, FIFA), „Entre-Quatre-z-Yeux“, „Maestros in Democracy“,<br />

„Multiple Identities – Encounters with Daniel Barenboim“ (Special Jury Prize,<br />

Vienna TV Awards 2002), „Knowledge is the Beginning – Daniel Barenboim and<br />

the West-Eastern Divan Orchestra“ (u.a. International Emmy Award/Best Arts<br />

Documentary; FIPA D‘OR Grand Prize 2007; Banff World Television Festival/<br />

Best Arts Documentary) und „El Sistema“ (u.a. Grand Prix Golden Prague, Temps<br />

d’Images Portugal Film Award).<br />

Günter Atteln hat als Regisseur und Autor eine Vielzahl zum Teil mehrfach preisgekrönter<br />

Dokumentarfilme realisiert, u.a. „Sexo Puro – Die Komponisten Maria<br />

de Alvear“, „Die Berliner Philharmoniker Story“, „Yehudi Menuhin in Hollywood“,<br />

„Seelenlandschaften – Der Choreograph Uwe Scholz“ (u.a. Fipa d’Argent, Midoc<br />

Musica First Prize Overall) und „Inheriting the Future of Music – Pierre Boulez und<br />

die Lucerne Festival Academy“.<br />

Die Thomaner<br />

Ein Film von Paul Smaczny und Günter Atteln<br />

Bundesweiter Kinostart: 16. Februar 2012<br />

Laufzeit: 113 min<br />

www.thomaner-derfilm.de<br />

Mit Kinofinder und Filmwecker.<br />

36 37


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Festwoche des<br />

Thomanerchores Leipzig<br />

19. bis 25. März 2012<br />

Einweihung des Campus<br />

forum thomanum mit Bürgerfest<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Der Festakt – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> am 20. März 2012 in der Thomaskirche ist<br />

der zentrale Teil der Festwoche, zu dem hochrangige VertreterInnen aus Politik,<br />

Kultur und Kirche erwartet werden. Im Anschluss an den Festakt erfolgt der Festumzug<br />

zum Campus forum thomanum und die feierliche Übergabe wesentlicher<br />

Gebäudeteile auf dem Campus. Damit wird ein entscheidender Abschnitt in der<br />

Geschichte dieser international geprägten musischen Bildungs- und Begegnungsstätte<br />

markiert.<br />

In der Kindertagesstätte, der villa thomana und der Thomasschule wird mit den<br />

Kindern und Jugendlichen ein reichhaltiges Programm unter aktiver Beteiligung<br />

aller Mitfeiernden stattfinden. Zahlreiche Mitmachangebote laden zur Begegnung<br />

und zum Gespräch. Im Festzelt ist Gelegenheit zum Essen und Trinken.<br />

Festakt – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Es sprechen:<br />

Burkhard Jung, Oberbürgermeister<br />

Stanisław Tillich, Ministerpräsident<br />

Festansprache: Prof. Dr. Christoph Wolff<br />

Leitung:<br />

Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester .<br />

Leipzig, Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Campus Baustelle<br />

Kita forum thomanum<br />

Schlussworte:<br />

Herr Christian Wolff,<br />

Pfarrer an der Thomaskirche<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

11:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

nur für geladene Gäste<br />

Festumzug von der Thomaskirche<br />

zum Campus forum thomanum<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

ca. 12:30 Uhr im Anschluss an den Festakt<br />

ca. 13:45 Uhr Einweihung des Campus<br />

Mitwirkende: Oberbürgermeister Burkhard Jung<br />

Pfarrer Christian Wolff<br />

Kita forum thomanum, Grundschule forum thomanum,<br />

Thomasschule<br />

Ort:<br />

Campus forum thomanum,<br />

Schreberstraße / Sebastian-Bach-Straße<br />

Datum: Dienstag, 20.03.2012<br />

Zeit:<br />

13:30 bis 17:30 Uhr<br />

www.forum-thomanum.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

38<br />

39


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores Leipzig 19.03. bis 25.03.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Martin Petzold<br />

Bach und Jazz<br />

Stephan König verjazzt auf großartige Weise die Werke Bachs. Gemeinsam mit<br />

dem Tenor und Kammersänger Martin Petzold hat sich König mutiger Weise Tenorarien<br />

aus Passionen und Kantaten vorgenommen. Seine Arrangements sind sehr<br />

respektvoll – der Tenorpart ist weitestgehend unverändert und wird von Petzold<br />

auch bewusst klassisch interpretiert. Kammersänger Martin Petzold erhielt seine<br />

erste musikalische Ausbildung als Mitglied des Thomanerchores. Er studierte von<br />

1979 bis 1985 an der heutigen Leipziger Hochschule für Musik und Theater „Felix<br />

Mendelssohn Bartholdy“ Gesang. Nach dem Staatsexamen erhielt er ein Engagement<br />

am Landestheater Halle. Seit 1988 ist er festes Ensemblemitglied der Oper<br />

Leipzig. Neben der Opernarbeit ist Martin Petzold musikalisch in besonders enger<br />

Zusammenarbeit mit dem Thomanerchor Leipzig, dem Gewandhausorchester, dem<br />

Orchester des MDR, dem Freiburger Barockorchester, dem<br />

Dresdner Kreuzchor und dem Monteverdi-Chor Hamburg verbunden.<br />

Konzertverpflichtungen führten ihn zu bedeutenden<br />

internationalen Festivals in ganz Europa, in die USA, nach Israel,<br />

nach Japan und nach Südamerika. Besonders seine Interpretationen<br />

der Evangelistenpartie in den Werken Johann<br />

Sebastian Bachs, u. a. unter der Leitung von Georg Christoph<br />

Biller, Peter Schreier, Kurt Masur, Martin Haselböck und<br />

Ton Koopman, haben weltweit Anerkennung gefunden.<br />

„Singt euch ein“<br />

Leipzig feiert Bachs Geburtstag<br />

Zu Ehren Bachs und anlässlich seines 327. Geburtstages werden Leipziger Schülerinnen<br />

und Schüler sowie verschiedene Leipziger Schulchöre unter dem Titel<br />

„Leipzig feiert Bachs Geburtstag“ ein Geburtstagsständchen singen. Eingeladen<br />

von der Sächsischen Bildungsagentur, werden sich die Schüler am 21. März<br />

2012 ab 9.30 Uhr an verschiedenen Orten, die mit Johann Sebastian Bach in<br />

Verbindung stehen (Bach-Museum, Alte Börse, Universitäts-Audimax, Musikschule<br />

und Altes Rathaus), versammeln, gemeinsam singen und zwei Lieder (Bach-<br />

Choral und Bach-Kanon) proben. Die Leitung dafür übernimmt jeweils ein bekannter<br />

Leipziger Schulchor (Chor der Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg,<br />

ThomasSchulChor der Thomasschule Leipzig und der Chor des Robert-Schumann-<br />

Gymnasiums). Zwischen 11 Uhr und 12 Uhr füllen Leipziger Schulchöre die<br />

Thomaskirche mit Gesang, bevor sie um 12 Uhr vor dem Bach-Denkmal auf dem<br />

Thomaskirchhof das Geburtstagsständchen aufführen. Im Anschluss wird die große<br />

Geburtstagstorte für alle Gäste angeschnitten.<br />

Stephan König<br />

ThomasSchulChor<br />

Ort: Lutherkirche<br />

Datum: Dienstag, 20.03.2012<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

www.st-koenig.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig | Bach-Denkmal<br />

Datum: Mittwoch, 21.03.2012<br />

Zeit: 12:00 Uhr<br />

Eintritt: frei<br />

40<br />

41


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores Leipzig 19.03. bis 25.03.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Leipzig feiert<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomanerchor<br />

Bürgerfest im Neuen Rathaus<br />

Der Thomanerchor ist einer der weltweit angesehensten Knabenchöre. Innerhalb<br />

eines Festjahres mit vielen Höhepunkten soll ein großes Geburtstagsfest anlässlich<br />

des <strong>800</strong>jährigen Jubiläums – die Gründung datiert auf den 20. März 1212<br />

– den Chor im Bewusstsein der Menschen verankern. Der Thomanerchor steht<br />

als ältestes und vitales Aushängeschild im Zentrum der Trias der <strong>THOMANA</strong> aus<br />

Thomaskirche, Thomanerchor und Thomasschule: drei überregional wirksame Institutionen<br />

Leipzigs, drei Säulen mitteldeutschen kulturellen Lebens.<br />

Das Jubiläums-Motto war einfach zu finden: glauben – singen – lernen.<br />

Die Verwurzelung der <strong>THOMANA</strong> in der Leipziger Bürgerschaft währt ebenfalls<br />

Jahrhunderte. Im Festjahr findet folgerichtig am Bachgeburtstag, dem 21. März, ein<br />

Bürgerfest im Neuen Rathaus statt.<br />

An diesem Tag tagt auch der Stadtrat. Die Stadträte werden nach ihrer Sitzung am<br />

Fest teilnehmen: Leipziger Bürger feiern gemeinsam mit ihren Volksvertretern und<br />

der Verwaltungsspitze sowie weiteren namhaften Vertretern aus Kultur, Wirtschaft<br />

und Politik den wichtigsten Jubilar des <strong>Jahre</strong>s.<br />

Für die künstlerische Ausgestaltung des Festes sorgt der Chor selbst: In den<br />

jüngsten Jahrzehnten seiner Geschichte setzten ehemalige Thomaner wichtige<br />

Achtungszeichen auf allen Gebieten der Musikkultur. Vokal und instrumental, von<br />

Jazz bis Pop, von a-Capella-Kammermusik bis große Oper.<br />

Die Prinzen<br />

Thomanerchor<br />

Neues Rathaus<br />

Die Thomaner und die mitwirkenden Gäste erwarten die Bürger ab 19.00 Uhr.<br />

Pünktliches Kommen ist geraten, denn auf der prächtigen Treppe zur Oberen Wandelhalle<br />

wird der Chor seine Gäste mit einem Ständchen begrüßen. Auf verschiedenen<br />

Bühnen wird es danach musikalische Beiträge von ehemaligen Thomanern<br />

geben.<br />

So werden das „amarcord“ und „Die Prinzen“ in ihren Auftritten zeigen, welche<br />

stilistischen Wege nach einer fundierten Stimmbildung im Chor möglich sind.<br />

Weitere Beiträge werden von Universitätsmusikdirektor David Timm und anderen<br />

vorbereitet.<br />

Darüber hinaus werden die Leipziger und ihre Gäste Gelegenheit haben, sich mittels<br />

großer Ausschnitte Appetit auf den neuen Kino-Dokumentarfilm „Die Thomaner“<br />

zu holen.<br />

Den wichtigsten musikalischen Beitrag leistet natürlich der Thomanerchor selbst.<br />

Begleitet von Mitgliedern des Gewandhausorchesters wird er Bachs jubelnde<br />

achtstimmige Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV 225) zu Gehör<br />

bringen, eines der zentralen Werke der Chormusik bis heute.<br />

Selbstverständlich wird es Angebote für das leibliche Wohl der Leipziger und ihrer<br />

Gäste geben.<br />

Mitwirkende: Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchers Leipzig, amarcord,<br />

Die Prinzen, David Timm u. v. a. m.<br />

Ort:<br />

Neues Rathaus Leipzig<br />

Datum: Mittwoch, 21.03.2012<br />

Zeit:<br />

Eintritt:<br />

19:00 Uhr<br />

frei<br />

www.leipzig-sachsen.de/leipzig-fotos/neues-rathaus.html<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

42<br />

43


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores Leipzig 19.03. bis 25.03.2012<br />

Großes Concert<br />

im Gewandhaus zu Leipzig<br />

Motette<br />

Choir of King‘s College (Cambridge)<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

J. S. Bach: Singet dem Herrn, BWV 225<br />

Igor Strawinsky: Konzert für Violine und Orchester D-Dur<br />

Alberto Ginastera: Variaciones concertantes op. 23<br />

Manuel de Falla: Der Dreispitz, Suiten Nr. 1 & 2<br />

Die Motetten Johann Sebastian Bachs zählen zu den großartigsten Schöpfungen<br />

der abendländischen Chormusik. In den vier großangelegten Werken BWV 225-<br />

228, darunter das jubelnde „Singet dem Herrn ein neues Lied“ (BWV 225) und<br />

die berühmte fünfstimmige Motette „Jesu, meine Freude“ (BWV 227), begegnet<br />

uns Chorkunst in virtuoser Vollendung. Die Motetten nehmen in Bachs Gesamtwerk<br />

in mehrfacher Hinsicht eine Sonderstellung ein: Anders, als die geistlichen<br />

Kantaten, Passionsmusiken und Oratorien, deren Komposition und Aufführung<br />

zu Bachs Amtspflichten als Thomaskantor gehörten, entstanden die Motetten<br />

als Auftragswerke zu besonderen Gelegenheiten. Gemeinsam mit dem Gewandhausorchester<br />

Leipzig wird der Thomanerchor unter der Leitung von Thomaskantor<br />

Georg Christoph Biller die Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“, BWV 225<br />

aufführen. Sie zählt zu den anspruchsvollsten Chorwerken; ihr Stellenwert in der<br />

Chorliteratur entspricht dem der Beethoven-Symphonien in der Orchesterliteratur.<br />

Der Choir of King‘s College Cambridge wurde 1441 von König Heinrich VI., dem<br />

Gründer des King’s College, ins Leben gerufen, um den Gesang der täglichen<br />

Stundengebete und in den weiteren Gottesdiensten in der Kapelle des Colleges<br />

zu gewährleisten. Dies ist bis heute die Hauptaufgabe des Chors. Bekannte<br />

Komponisten haben Auftragswerke mit liturgischer Musik für das Collegium<br />

Regale geschrieben, so Herbert Howells und John Rutter. Heute wird der Chor von<br />

Stephen Cleobury geleitet. Ein Großteil seiner weltweiten Bekanntheit beruht auf<br />

der jährlich von Millionen Zuhörern verfolgten<br />

Rundfunkübertragung des Festival<br />

of Nine Lessons and Carols am Heiligabend.<br />

Für viele Menschen auf der<br />

ganzen Welt beginnt das Weihnachtsfest<br />

genau um 15 Uhr Greenwicher<br />

Zeit. Das ist der Moment, wo in der Kapelle<br />

des King‘s College in Cambridge<br />

ein Chorknabe vortritt und die Prozessionshymne<br />

„Once In Royal David‘s City“<br />

anstimmt. Schon seit 1928 wird der<br />

Weihnachtsgottesdienst im Rundfunk<br />

übertragen, und er ist heute per Radio,<br />

Satelliten-TV oder Internet in allen Regionen<br />

der Welt zu verfolgen.<br />

Choir of King‘s<br />

College Cambridge<br />

Mitwirkende: Thomanerchor Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg<br />

Christoph Biller, Gewandhausorchester, Josep Pons,<br />

Julian Rachlin (Violine)<br />

Ort: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Datum: Donnerstag, 22.03.2012 / Freitag, 23.03.2012<br />

Zeit: 20:00 Uhr<br />

www.gewandhaus.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Mitwirkende: Ansprache: Propst Lothar Vierhock<br />

Choir of King‘s College (Cambridge), Leitung: Stephen Cleobury<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Freitag, 23.03.2012<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

http://www.kings.cam.ac.uk/choir/<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

44<br />

45


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores Leipzig 19.03. bis 25.03.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Regensburger Domspatzen<br />

Dresdner Kreuzchor<br />

Motette – Fest der Knabenchöre<br />

Thomanerchor Leipzig<br />

Choir of King’s College Cambridge<br />

Dresdner Kreuzchor<br />

Regensburger Domspatzen<br />

Zur Festwoche des Thomanerchores sind drei altehrwürdige europäische und<br />

weltweit agierende Knabenchöre eingeladen worden, um mit den Thomanern zu<br />

feiern und zu musizieren.<br />

Alle Chöre können auf eine alte Tradition, ähnlich der des Thomanerchores, zurückblicken,<br />

haben sich aber jeweils anders entwickelt und setzen andere Schwerpunkte.<br />

Jeder Chor greift auf eine andere Literatur zurück, die jeweils den Klang<br />

des Chores prägte. Damit bildete sich bei den Chören ein unverwechselbares<br />

musikalisches Idiom heraus, so unterschiedlich wie europäische Sprachen oder<br />

selbst deutsche Dialekte klingen. Die Chöre sind so charakterisiert durch die ganz<br />

bestimmte regionale, musikalische und konfessionelle Zugehörigkeit. Die Aufgaben<br />

im Gottesdienst bestimmten wohl ganz wesentlich die besondere idiomatische<br />

Ausprägung. Die Gäste aus Cambridge repräsentieren die Klangwelt der<br />

Choir of King’s College Cambridge<br />

Thomanerchor<br />

anglikanischen Knabenchöre und zudem eine Bildungseinrichtung, das King‘s<br />

College Cambridge, das dem von uns angestrebten Bildungscampus forum<br />

thomanum durchaus als Vorbild dienen kann.<br />

Die Regensburger Domspatzen sind mit ihrer Musik am Regensburger Dom<br />

Repräsentanten eines weltweit geschätzten Klanges, geprägt von der Akustik des<br />

herrlichen, großen Regensburger Domes und der gottesdienstlichen Musik, die<br />

vielfach von den süddeutschen und italienischen Großmeistern geprägt wird.<br />

Der Dresdner Kreuzchor ist dem Thomanerchor zwar sehr ähnlich, dennoch sind<br />

die Klangspektren sowie das Repertoire so unterschiedlich, dass selbst die beiden<br />

nahezu gleich alten sächsischen Chöre einen unterschiedlichen Klang entwickelten.<br />

Dies herauszuhören, wird besonders am 24. März 2012 möglich sein, wenn<br />

alle Knabenchöre sich vorstellen werden. Am Ende wird ein gemeinsam gesungenes<br />

Werk, eine Laude, Alta trinita beata, erklingen.<br />

Mitwirkende: Ansprache: Pfarrerin Britta Taddiken<br />

Thomanerchor, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Choir of King’s College (Cambridge), Leitung: Stephen Cleobury<br />

Dresdner Kreuzchor, Leitung: Roderich Kreile<br />

Regensburger Domspatzen, Leitung: Roland Büchner<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Samstag, 24.03.2012<br />

Zeit: 15:00 Uhr<br />

www.kreuzchor.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

46<br />

47


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores Leipzig 19.03. bis 25.03.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche des Thomanerchores 19.03. bis 25.03.2012<br />

Gottesdienst<br />

Neben dem Thomanerchor und dem Choir of King‘s College (Cambridge) werden<br />

die Regensburger Domspatzen und der Dresdner Kreuzchor als musikalisch<br />

Mitwirkende am Gottesdient teilnehmen. Die Regensburger Domspatzen sind<br />

der aus Knaben und jungen Männern bestehende Domchor des Regensburger<br />

Domes, der auf eine über tausendjährige Geschichte zurückblicken kann. Die Regensburger<br />

Domspatzen sind einer der ältesten Knabenchöre der Welt und gehören<br />

zu den berühmtesten und renommiertesten Chören. 2002 wurde ihnen von der<br />

Europäischen Föderation der Chöre der Titel Kulturelle Botschafter von Europa<br />

verliehen. Außerdem sind die Domspatzen UNICEF-Botschafter.<br />

Die Geschichte des Dresdner Kreuzchores umfasst weit über sieben Jahrhunderte,<br />

damit ist er einer der ältesten Knabenchöre Deutschlands und Europas.<br />

Dem Dresdner Kreuzchor gehören heute ungefähr 150 Kruzianer – so werden die<br />

Chormitglieder genannt – im Alter von 9 bis 19 <strong>Jahre</strong>n an, die als gemischt-stimmiger<br />

Knabenchor (S/A/T/B) musizieren. Die Größe der Besetzung richtet sich nach<br />

den jeweils aufzuführenden Werken. Zu Gastspielen reisen etwa 80 Kruzianer. Die<br />

künstlerische Heimstatt des Dresdner Kreuzchores ist die Kreuzkirche.<br />

Die Gestaltung der musica sacra für die Vespern und Gottesdienste entspricht<br />

seiner ursprünglichen Verpflichtung und bildet zugleich das Fundament seiner<br />

künstlerischen Arbeit. Ein gleichermaßen vielfältiges wie umfassendes Repertoire<br />

zeichnet den Chor aus. Es reicht von den frühbarocken Werken über Bachsche<br />

Passionen, Motetten und Kantaten sowie der Chormusik des 19. Jahrhunderts bis<br />

hin zur Moderne.<br />

Gottesdienst in der Thomaskirche<br />

Regensburger Domspatzen<br />

Dresdner Kreuzchor<br />

Mitwirkende: Predigt: Pfarrer Christian Wolff<br />

Thomanerchor, Choir of King’s College ( Cambridge),<br />

Dresdner Kreuzchor, Regensburger Domspatzen<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Sonntag, 25.03.2012<br />

Zeit: 09:30 Uhr<br />

www.domspatzen.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

48<br />

49


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09 bis 23.09.2012<br />

Festwoche der Thomasschule<br />

17. bis 23. September 2012<br />

Im September des Jubiläumsjahres 2012 steht die Thomasschule im<br />

Mittelpunkt der Feierlichkeiten. Mit einer großen Festveranstaltung<br />

am Montag, dem 17. September 2012 in der Thomaskirche gemeinsam<br />

mit dem Thomanerchor, dem ThomasSchulChor und dem „amarcord“<br />

wird das Jubiläum musikalisch eingeleitet. Damit sollen nicht nur die<br />

Schüler, Lehrer, Eltern und Förderer der Thomasschule begrüßt, sondern<br />

auch die geladenen Gastschulen mit ihren Repräsentanten willkommen<br />

geheißen werden. Die Thomasschule hat eine traditionsreiche<br />

<strong>800</strong>jährige Geschichte, die in der Festwoche auf unterschiedlichste Art<br />

und Weise präsentiert wird. Neben einem Festumzug mit anschließendem<br />

Markt der Jahrhunderte stehen Theater und eine Musiktheateraufführung<br />

in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gastschulen auf<br />

dem Programm. Im Verlauf ihrer Jubiläumsaktivitäten ist die Thomasschule<br />

Gastgeber einer Bildungskonferenz und des Jubiläumsballs im<br />

Gewandhaus. Gemeinsam mit dem MDR – Mitteldeutscher Rundfunk,<br />

produzieren Schüler der Thomasschule Hörspiele zur Geschichte<br />

der Thomasschule.<br />

Damit können die vielen außerschulischen Aktivitäten und Angebote<br />

der Schule wie Darstellendes Spiel und Theater, Schülerorchester,<br />

Schulchor, Kabarett, Debattierclub, Schülerbibliothek, Computer, Informatik<br />

und Internet, Foto, Video und Film gewürdigt werden. Mit<br />

einer Clubveranstaltung der Thomasschule Leipzig für Schüler und<br />

Gäste am 20. September 2012 in der Moritzbastei können Schüler gemeinsam<br />

mit Schülern feiern, bevor mit dem großen Jubiläumsball im<br />

Gewandhaus und einer Festmotette die Festwoche zu Ende geht.<br />

Montag<br />

17. September 2012<br />

15:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

Leipzig<br />

Dienstag<br />

18. September 2012<br />

11:00 Uhr<br />

Museum der<br />

bildenden Künste<br />

Festveranstaltung der Thomasschule zu Leipzig<br />

Mitwirkende: Thomanerchor, ThomasSchulChor, Schüler- und Elternorchester<br />

der Thomasschule, amarcord<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller, Michael Rietz<br />

Das Wirken des Thomanerchores strahlt seit Jahrhunderten auf das musikalische<br />

Wirken innerhalb der Schule aus. Natürlich lässt es sich der Thomanerchor zum<br />

Geburtstag nicht nehmen, die Festwoche der Thomasschule zu Leipzig zu eröffnen.<br />

Auch die fünf Sänger des im Jahr 1992 gegründeten ensembles amarcord,<br />

die ebenfalls längst zahlreiche Konzertsäle in der ganzen Welt füllen, haben selbst<br />

viele <strong>Jahre</strong> lang im Thomanerchor gesungen. Eine Kostprobe ihres reichhaltigen<br />

Könnens geben zum Start der Feierlichkeiten auch der 2005 gegründete Thomas-<br />

SchulChor und das Schüler- und Elternorchester der traditionsreichen Schule.<br />

Thomasschule<br />

Eingangsbereich<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012<br />

Bildungskonferenz / Podiumsdiskussion der Thomasschule<br />

„Klassische Bildung in der Spaßgesellschaft“<br />

Mit ihrer gesellschaftswissenschaftliche Ausbildung setzt sich die Thomasschule<br />

zum Ziel, sittliches und politisches Verantwortungsbewusstsein, soziales Handeln<br />

sowie freiheitlich demokratische Haltung zu entwickeln und auszuprägen. Für die<br />

Schüler der Thomasschule bedeutet dies, insbesondere aus der langen Tradition<br />

der Schule heraus, Geschichte zu begreifen und Haltungen für eigenes souveränes<br />

Handeln aus der humanistischen Entwicklungslinie der Schule zu gewinnen.<br />

Das Bekanntmachen mit Lebenslinien ehemaliger Thomasschüler, Lehrer und<br />

Thomaskantoren veranschaulicht diese Traditionen. Zur Bildungskonferenz mit<br />

Podiumsdiskussion werden Schüler, Journalisten und Persönlichkeiten aus dem<br />

deutschen Schulsystem sich der Frage stellen, wie sich die klassische Bildung in<br />

der heutigen „Spaßgesellschaft“ ein- und umsetzen lässt.<br />

www.thomasschule.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

50<br />

51


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012<br />

Historisches Musiktheater zur Entstehung der <strong>THOMANA</strong><br />

Musiktheater zur Schulgeschichte aus der Zeit des Heinrich von Morungen<br />

Idee: Frank-Harro Schorcht | Drehbuch: Wilhelm Bartsch<br />

Festumzug der Thomasschule<br />

Jahrmarkt der Jahrhunderte<br />

Thomasschule – Thomaskirche – Marktplatz – Moritzbastei<br />

Dienstag<br />

18. September 2012<br />

19:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

Leipzig<br />

Heinrich von Morungen ist eine der großen Persönlichkeiten des Hochmittelalters.<br />

Obwohl er ein berühmter Minnesänger seiner Zeit war – heute würde man<br />

ihn zweifellos mit einem Popstar vergleichen – liegt von seinem Lebenslauf sehr<br />

viel im Dunkel der Geschichte. Die Gründung der Thomasschule, des Thomanerchores<br />

und der Thomaskirche gingen zeitgleich im Jahr 1212 einher. Heinrich<br />

von Morungen, der nach der Überlieferung aus Indien eine Reliquie des heiligen<br />

Thomas mitgebracht haben soll, trat zu dieser Zeit in das Kloster St. Thomas ein.<br />

Mit Frank-Harro Schorcht (Idee), Wilhelm Bartsch (Drehbuch) und gemeinsam mit<br />

den Schülern der Thomasschule zu Leipzig wird diese Geschichte im Rahmen<br />

eines musikalischen Theaterstückes erlebbar gemacht. Frank-Harro Schorcht arbeitete<br />

viele <strong>Jahre</strong> als Musik- und Geschichtslehrer an der Thomasschule, bevor<br />

er 2011 in den Ruhestand ging. Wilhelm Bartsch wurde 1950 in Eberswalde geboren.<br />

Nach Abitur mit Ausbildung studierte er Philosophie in Leipzig; 1987/88<br />

und 1989/90 Sonderkurse am Leipziger Literaturinstitut. Wilhelm Bartsch lebt seit<br />

1976 in Halle (Saale) und ist seit 1986 freiberuflicher Schriftsteller.<br />

Donnerstag<br />

20. September 2012<br />

Festumzug:<br />

11:00 bis 13:00 Uhr<br />

Jahrmarkt der<br />

Jahrhunderte:<br />

13:00 bis 16:00 Uhr<br />

Im Rahmen eines großen Festumzuges durch die Leipziger Innenstadt präsentieren<br />

sich die Schüler der Thomasschule zu Leipzig der Öffentlichkeit und geben<br />

den Passanten einen spannenden Einblick in ihre wechselvolle Schulgeschichte.<br />

Im Anschluss an den Umzug stellen die Schüler im sogenannten „Jahrmarkt der<br />

Jahrhunderte“ die Geschichte der Thomasschule dar – von der Gründung im tiefsten<br />

Mittelalter im Jahr 1212 über die Zeit der Renaissance bis hin zum aktuellen<br />

<strong>800</strong>jährigen Bestehen. Dank der fantasievollen Kostüme werden die Besucher in<br />

die Zeit zurückversetzt, als unter anderem der Physik-Nobelpreisträger Ferdinand<br />

Braun oder Johann Sebastian Bach an der Thomasschule unterrichteten.<br />

Festmotette zum Abschluss der Festwoche<br />

Ansprache: Pfarrer Christian Wolff<br />

Thomanerchor Leipzig, ThomasSchulChor, Gewandhausorchester Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller, Michael Rietz<br />

Mittwoch<br />

19. September 2012<br />

Thomasschule<br />

Lutherkirche<br />

Moritzbastei<br />

Theaterfestival der Thomasschule<br />

Schüler der Gastschulen | Schüler der Thomasschule zu Leipzig<br />

Als Nachfolger des Musischen Profils hat sich seit 2005 das Künstlerische Profil<br />

entwickelt. An der Thomasschule ist die Installation eines solchen Profils mit<br />

einer langen künstlerischen Tradition verbunden, denn seit fast <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong>n werden<br />

die Schülerinnen und Schüler dieser Schule auf eine besonders intensive Art<br />

und Weise an die Musen herangeführt. Lernen und Kennenlernen durch und mit<br />

Theater. Gemeinsam mit Gastschulen aus allen Bundesgebieten, wird im Rahmen<br />

der Festwoche der Thomasschule das „Theaterfestival der Gastschulen“ zu sehen<br />

sein. Die Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium) aus Fulda, das Gymnasium<br />

am Kaiserdom in Speyer, das evangelische Kreuzgymnasium aus Dresden, die<br />

Landesschule Pforta, das Gymnasium St. Augustin aus Grimma, das Gymnasium<br />

Neue Nikolaischule oder das humanistische Gymnasium aus Hamburg Winterhude<br />

haben bereits ihr Kommen bestätigt.<br />

Die Schüler der Gastschulen präsentieren ihre „Geburtstagsgeschenke“ den<br />

Schülern der Thomasschule. Konzepte und Inhalte der Geschenke werden bis<br />

zur Aufführung geheim gehalten. Die traditionsreichen Gastschulen werden auch<br />

Thomasschüler bei Theateraufführungen erleben, sodass ein Wettstreit entstehen<br />

könnte und die Mitwirkenden zu Höchstleistungen beflügelt werden.<br />

Samstag<br />

22. September 2012<br />

15:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

Leipzig<br />

Die kontinuierliche Ausprägung von Fähigkeiten im Musizieren, Musikhören sowie<br />

in Theorie und Geschichte der Musik standen im Mittelpunkt der musischen Ausbildung<br />

der Thomasschule in den letzten Jahrhunderten. Hier gab es schon immer<br />

einen Chor, denn das Singen hat in den Mauern der Thomasschule eine fast <strong>800</strong><br />

jährige Tradition. Doch nicht nur die Alumnen, die im berühmten Thomanerchor<br />

singen, sondern auch die anderen Schüler an der Thomasschule haben ihre Liebe<br />

zur Chormusik entdeckt. Zu den Sängerinnen und Sängern gehören die Schüler<br />

der 8. bis 12. Klassen der Thomasschule, deren Repertoire Chorliteratur aus fünf<br />

Jahrhunderten umfasst.<br />

Im Rahmen der Festmotette<br />

werden durch den Thomas-<br />

SchulChor, a-cappella-Werke<br />

geistlicher Chormusik aus<br />

verschiedenen Epochen erklingen.<br />

Der Thomanerchor<br />

und das Gewandhausorchester<br />

bringen eine Kantate<br />

des ehemaligen Gewandhauskapellmeisters<br />

und Thomaskantors<br />

Johann Gottfried<br />

Schicht (1753 bis 1823) zur<br />

Aufführung.<br />

Thomanerchor bei der Eröffnung des Tages der offenen Tür in der Thomasschule<br />

52<br />

53


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomasschule 17.09. bis 23.09.2012<br />

Jubiläumsball der Thomasschule<br />

Samstag<br />

22.September 2012<br />

18:00 Uhr<br />

Gewandhaus zu<br />

Leipzig<br />

Erleben Sie einen rauschenden Jubiläumsball mit Musik, Tanz und Kulinarischem<br />

auf höchstem Niveau. Schon die Siebenhundertjahrfeier der Thomasschule im<br />

September 1912 wurde mit umfangreichen Festakten wie Schulfeier, Kirchenkonzerten,<br />

Schauturnen und Festspielen, gekrönt vom Jubiläumsball am 26. September<br />

1912 in der Kongresshalle, begangen. 2012, zum Jubiläum der <strong>THOMANA</strong><br />

und damit einhundert <strong>Jahre</strong> später, wird sich der Jubiläumsball der Thomasschule<br />

mit ebensolchem Glanz erfüllen. Durch diesen einmaligen Abend mit wundervollen<br />

Choreinlagen, anregenden Gesprächen über Vergangenes und Ausblicken<br />

auf Zukünftiges führt Sie das Mitglied des Thomanerbundes, Schauspielerin und<br />

TV-Moderatorin Griseldis Wenner. Die gebürtige Sächsin präsentierte 13 <strong>Jahre</strong><br />

lang erfolgreich das ARD Magazin Brisant. Dieser Abend soll ganz im Zeichen<br />

der Begegnung verschiedener Generationen von Thomasschülern stehen. Jung<br />

und Alt werden sich über Heutiges und Vergangenes unterhalten und dabei die<br />

Zukunft gestalten. Neben den musikalischen Gästen (ensemble nobiles, sjaella,<br />

Florian Kästner Jazz-Trio, ThomasSchulChor) werden Überraschungen auf die<br />

Gäste warten. Möge dieser festliche Abend den Grundstein für die nächsten 100<br />

<strong>Jahre</strong> Thomana legen.<br />

Gewandhaus zu Leipzig<br />

Griseldis Wenner<br />

54 55


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

Festwoche der Thomaskirche<br />

31. Oktober bis 4. November 2012<br />

Mit dem Festgottesdienst zum Reformationsfest und der Uraufführung<br />

der Vierten Festmusik von Heinz Holliger beginnt die Festwoche<br />

der Thomaskirche. Sie ist ein Höhepunkt der Lutherdekade, die im Jahr<br />

2012 den Schwerpunkt „Reformation und Musik“ hat. Gemeinsam<br />

mit der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig veranstaltet die<br />

Thomaskirche den zweitägigen Kongress „Kirche in der Gesellschaft“<br />

und möchte damit auch der engen Verbindung zwischen der Thomaskirche<br />

und der Universität Leipzig sowie der Stadt Rechnung tragen.<br />

Ein „Abend der Begegnung“ mit anderen in Leipzig tätigen Religionsgemeinschaften<br />

auf dem Thomaskirchhof soll verdeutlichen, dass wir<br />

uns als Kirchgemeinde zur multikulturellen und multireligiösen Gesellschaft<br />

bekennen.<br />

Unter der Leitung von Jiři Petrdlík und mit musikalischer Unterstützung<br />

des Orchester Brno (Partnerstadt von Leipzig), der B-Side-Band und<br />

dem Leipziger Ensemble amici musicae wird erstmalig eine Jazz-Messe<br />

in der Thomaskirche aufgeführt. Von Donnerstag bis Samstag findet<br />

auf dem Thomaskirchhof ein Mittelaltermarkt statt. Zeitgleich lädt die<br />

Gemeinde zu Kinderbibeltagen unter dem Thema „Steine ins Rollen<br />

bringen“ ein. Mit einem Ökumenischen Gottesdienst am 4. November,<br />

in dem die beiden Bischöfe Sachsens predigen, endet die Festwoche.<br />

Und damit soll auch die ökumenische Bedeutung des Jubiläums unterstrichen<br />

werden. Schließlich sind über 300 <strong>Jahre</strong> der acht Jahrhunderte<br />

eine gemeinsame Geschichte.<br />

Thomaskonzert am Reformationstag<br />

amarcord: Musik der Reformationszeit<br />

Das „amarcord“ gilt als eine Ausnahmeerscheinung unter den Männer-Vokalensembles.<br />

Kaum eine andere Vokalvereinigung verfügt über einen so wandelbaren<br />

und doch charakteristischen Klang wie die fünf ehemaligen Thomaner<br />

aus Leipzig. Davon zeugen nicht nur zahlreiche Wettbewerbspreise und viele<br />

CD-Produktionen der Sachsen, sondern auch ihre stetig wachsende Fangemeinde.<br />

Bei amarcord fließen die verschiedenen musikalischen Vorlieben aller fünf Sänger<br />

zusammen, die von mittelalterlicher Musik und der der Renaissance bis hin<br />

zu Jazz und Popmusik reichen. Das im Jahr 1992 von ehemaligen Mitgliedern des<br />

Leipziger Thomanerchores gegründete Ensemble überzeugt durch atemberaubende<br />

Homogenität, musikalische Stilsicherheit sowie eine gehörige Portion Charme<br />

und Witz.<br />

amarcord<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

www.thomaskirche.org<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Mittwoch, 31.10.2012 | Reformationstag<br />

Zeit: 18:00 Uhr<br />

Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

www.amarcord.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

56<br />

57


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

Kongress „Kirche in der Gesellschaft“<br />

Gemeinsam mit der theologischen Fakultät der Universität Leipzig veranstaltet die<br />

Thomaskirche den zweitägigen Kongress „Kirche in der Gesellschaft“ und möchte<br />

damit zur Diskussion über die Bedeutung von Gemeindearbeit aktuell anregen.<br />

Ein Abend der Begegnungen mit anderen Religionsgemeinschaften auf dem<br />

Thomaskirchhof bietet die Möglichkeit zur Kommunikation und einem interkulturellen<br />

Austausch.<br />

Donnerstag<br />

1. November 2012<br />

10:00 bis 16:00 Uhr<br />

Freitag<br />

2. November 2012<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

58<br />

10:00 Uhr Biblischer Impuls<br />

10:15 Uhr Vortrag „Die Kirche im Dorf lassen“ Prof. Dr. Paul Nolte,<br />

Freie Universität Berlin<br />

11:15 Uhr Antwort Prof. Dr. Gert Pickel, Universität Leipzig<br />

11:30 Uhr Plenumsdiskussion im Stil des „Volksgemurmels“.<br />

Im Vortragssaal bilden sich Gesprächsrunden.<br />

12:30 Uhr Abschluss<br />

14:00 Uhr Vortrag „Wie politisch soll/darf Kirche,<br />

wie kirchlich darf Politik sein?“<br />

Bundesminister Dr. Thomas de Maizière<br />

14:45 Uhr Antwort Prof. Dr. Rochus Leonhardt, Universität Leipzig<br />

15:00 Uhr Plenumsdiskussion im Stil des „Volksgemurmels“.<br />

Im Vortragssaal bilden sich Gesprächsrunden.<br />

16:00 Uhr Abschluss<br />

10:00 Uhr Biblischer Impuls<br />

10:15 Uhr Vortrag zum Themenbereich<br />

„Soziale<br />

Verantwortung“<br />

Ministerpräsidentin des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen<br />

Hannelore Kraft<br />

11:15 Uhr Antwort<br />

Pfr. Johannes Stockmeier,<br />

Präsident des Diakonischen<br />

Werkes der EKD, Berlin<br />

11:30 Uhr Podiumsdiskussion<br />

mit Oberbürgermeister<br />

Burkhard Jung,<br />

Evelyn Finger (ZEIT),<br />

Prof. Dr. Klaus Fitschen,<br />

Pfarrer Christian Wolff<br />

Moderation: Alexandra<br />

Gerlach<br />

Hannelore Kraft<br />

Ministerpräsidentin NRW<br />

Donnerstag<br />

1. November<br />

bis Samstag<br />

3. November<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Freitag<br />

2. November<br />

19:30 Uhr<br />

Thomaskirche Seiteneingang<br />

Ort:<br />

Veranstalter:<br />

Universität Leipzig – Hörsaalgebäude,<br />

Augustusplatz<br />

Kirchgemeinde St. Thomas,<br />

Theologische Fakultät der Universität Leipzig<br />

Kinderbibeltage: Steine ins Rollen bringen<br />

Thomaskirchhof und Thomaskirche: Mittelaltermarkt mit Bauhütte, Buden,<br />

musikalischem und schauspielerischem Programm<br />

Kinderbibeltage mit Kinderkirchenführungen zu Figuren aus der Thomaskirche,<br />

Klosterschreibstube und Besuch der Ausstellung „Geschichte ans Licht gebracht<br />

– Grabungsfunde vom Thomaskirchof“<br />

„vielleICHt“ Jugendnacht<br />

Lutherkirche<br />

vielleICHt Konzert/ vielleICHt mit Choirs, List & Zweckgemeinschaft<br />

vielleICHt Podium<br />

vielleICHt Theater<br />

59


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Festwochen<br />

Festwoche der Thomaskirche 31.10. bis 04.11.2012<br />

Mittwoch<br />

31. Oktober 2012<br />

Reformationstag<br />

10:00 Uhr<br />

Donnerstag<br />

1. November 2012<br />

19:30 Uhr<br />

Die Veranstaltungen der<br />

Festwoche in der Thomaskirche<br />

Festgottesdienst – Festmusik von Heinz Holliger<br />

(Uraufführung)<br />

Predigt: Präses Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der EKD (Galater 5,1-6)<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Dieser Gottesdienst wird von der ARD direkt übertragen<br />

Thomaskonzert – Jaromír Hnilicka: Jazz-Messe<br />

Jaromír Hnilicka: ˇ Jazz-Messe<br />

amici musicae<br />

Mitglieder der Philharmonie Brno<br />

B Side Band<br />

Leitung: Jirí ˇ Petrdlík<br />

Sonntag<br />

4. November 2012<br />

10:00 Uhr<br />

Sonntag<br />

4. November 2012<br />

17:00 Uhr<br />

Kammerchor Josquin des Préz<br />

Festgottesdienst<br />

Predigt: The Rev. Dr. Robert Moore, Houston/Texas<br />

Staats- und Domchor Berlin<br />

Leitung: Prof. Kai-Uwe Jirka<br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Predigt: Landesbischof Jochen Bohl, Dresden<br />

Bischof Joachim Reinelt, Dresden<br />

Dresdner Kapellknaben<br />

Leitung: Matthias Liebich<br />

Freitag<br />

2. November 2012<br />

18:00 Uhr<br />

Motette<br />

Ansprache: Pfarrerin Britta Taddiken<br />

Stadtsingechor zu Halle<br />

Leitung: Frank-Steffen Elster<br />

Samstag<br />

3. November 2012<br />

15:00 Uhr<br />

Motette mit Festmusik von Heinz Holliger<br />

Ansprache: Pfarrer Christian Wolff<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Kammerchor Josquin des Préz<br />

Leitung: Ludwig Böhme<br />

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Samstag,<br />

3. November 2012<br />

ab 16:30 Uhr<br />

Abend der Begegnung mit anderen Religionsgemeinschaften<br />

Leipzigs<br />

16:30 bis 19:30 Uhr Abend der Begegnung<br />

19:00 Uhr / 21:00 Uhr / 22:00 Uhr Lichtperformance<br />

20:00 Uhr Abschluss in der Thomaskirche<br />

Ort: Thomaskirche und umliegende Einrichtungen auf dem Thomaskirchhof<br />

60<br />

61


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig<br />

Cantate!<br />

Zum <strong>800</strong>. Geburtstag der Thomaner<br />

Stadtgeschichtliches<br />

Museum Leipzig -<br />

Neubau<br />

Der Leipziger Stadtbrief war noch keine 50 <strong>Jahre</strong> alt, als der Markgraf Dietrich I. von<br />

Meißen im Jahr 1212 die Gründung eines Klosters initiierte. Mit ihm war auch eine<br />

Schule verbunden, an der Knaben musikalisch ausgebildet wurden – die Wiege<br />

des Leipziger Thomanerchores. Ob Krieg oder Hungersnöte herrschten, Pest oder<br />

Cholera, Hitler oder Honecker – der Chor sang zu allen Zeiten. „Die Thomaner“ sind<br />

heute einer der bekanntesten mit der Stadt Leipzig verbundenen Namen weltweit.<br />

Aus Anlass des <strong>800</strong>-jährigen Jubiläums findet im Stadtgeschichtlichen Museum<br />

Leipzig eine große Sonderausstellung statt. Die Besucher sind eingeladen, sich<br />

auf einer Ausstellungsfläche von 450 Quadratmetern auf Entdeckungsreise in die<br />

Geschichte dieser altehrwürdigen Institution zu begeben – und sich dabei dem<br />

Mythos Thomanerchor zu nähern. Zu sehen sind wertvolle Ausstellungsstücke und<br />

unbekannte Dokumente aus acht Jahrhunderten, die nach neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen zusammengetragen und aus ungewöhnlichen Blickwinkeln<br />

präsentiert werden. Die Geschichte des Chores wird unter thematisch relevanten<br />

Fragestellungen betrachtet und sinnlich erlebbar gemacht – so entstehen spannende<br />

und neue Sichtweisen. Die Besucher sollen in die Vergangenheit eintauchen<br />

und ein Gefühl dafür entwickeln können, was es in verschiedenen Epochen<br />

bedeutete und bedeutet, Thomaner zu sein. Sie begeben sich dabei auf eine Zeitreise,<br />

die die wechselvolle Geschichte der drei zur <strong>THOMANA</strong> gehörenden Institutionen<br />

– Kirche, Schule und Chor – erzählt und vom katholischen Kloster St.<br />

Thomas zur protestantischen Hochburg der Bachpflege führt, von der einstigen<br />

schola pauperum zum mitteldeutschen Vorzeigegymnasium sowie vom Schulchor<br />

im alten „Kasten“ neben der Thomaskirche zum heutigen weltweit bekannten Knabenchor<br />

mit seinem zukünftigen Campusgelände forum thomanum.<br />

Die Vereinnahmungsversuche des Chores durch die Machthaber der beiden deutschen<br />

Diktaturen im 20. Jahrhundert werden ebenso thematisiert wie die gegenwärtigen<br />

Nachwuchssorgen.<br />

Ergänzt wird die Schau durch eine Fotoausstellung des Leipziger Fotografen Gert<br />

Mothes über den Alltag der Thomaner heute. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.<br />

Ordnung der Thomasschule von 1723<br />

Ort:<br />

Kuratoren:<br />

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig<br />

Doris Mundus, Kerstin Sieblist<br />

Zeitraum: 20. März 2012 bis 23. September 2012<br />

Eröffnung:<br />

19. März 2012 um 18 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr,<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat freier Eintritt<br />

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

62 63


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Bach-Museum Leipzig<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Bach-Museum Leipzig<br />

Sonderausstellung<br />

„Netzwerk Thomanerchor“<br />

Der <strong>800</strong>. Geburtstag des Thomanerchores wird im Jahr 2012 den Höhepunkt im<br />

musikalischen und kulturellen Leben Leipzigs darstellen. Als einer der berühmtesten<br />

und ältesten Knabenchöre Deutschlands verfügt der Thomanerchor nicht nur<br />

über eine weltweite Anziehungskraft, sondern auch über eine faszinierende Geschichte.<br />

Das Bach-Museum Leipzig zeigt eine Kabinettausstellung, die das Leben der<br />

Chorsänger und ihres berühmtesten Kantors, Johann Sebastian Bach, beleuchtet.<br />

Zahlreiche Quellen aus dem 18. Jahrhundert zeugen vom Leben der Thomaner, die<br />

zwischen vielen Verpflichtungen und einem streng geordneten Tagesablauf eine<br />

herausragende musikalische Ausbildung erhielten. Von den insgesamt etwa 150<br />

Thomasschülern gehörten 55 dem Thomanerchor an, und nur diese wohnten auch<br />

in der Thomasschule. Sie sangen in den Stadtkirchen, bei Beerdigungen, Hochzeiten<br />

und anderen Anlässen, probten für ihre Auftritte, erlernten Musikinstrumente<br />

und hatten ihr Schulpensum zu absolvieren. Besucher der Ausstellung erhalten<br />

Einblicke, wie es möglich war, alle diese Herausforderungen zu bewältigen. Neben<br />

Exponaten, die vom musikalischen Leben zeugen, werden die Besucher der Ausstellung<br />

auch Alltägliches erfahren, beispielsweise wie die Aufsicht während der<br />

Nachtruhe der Chorknaben geregelt war oder was auf dem Speiseplan der Thomaner<br />

stand. Thematisiert werden auch Unzulänglichkeiten, Konflikte und Ereignisse,<br />

Einblick in die Ausstellung<br />

„Die erneuerte Thomasschule“<br />

Zeichnung von George Werner 1730/31<br />

die Bach „in Rage“ brachten. Außerdem wird die berufliche Entwicklung ehemaliger<br />

Thomaner weiter verfolgt. Denn viele von ihnen profitierten nicht nur von der<br />

exzellenten Ausbildung, sondern auch von Bachs weitreichenden Kontakten und<br />

seinem Einfluss bei der Vergabe von Universitätsstipendien, Organisten- und Kantorenstellen.<br />

So wurden bedeutende musikalische Ämter in Mitteldeutschland und<br />

darüber hinaus von Bach-Schülern besetzt. Das Leipziger Thomaskantorat hatte<br />

unter Bach eine solche Anziehungskraft, dass er auch viele private, oft schon sehr<br />

erfahrene Schüler unterrichtete. Diese wirkten bei Bedarf im Orchester oder im<br />

Chor mit. Das Funktionieren des „Netzwerkes Thomanerchor“ basierte sowohl auf<br />

musikalischer Spitzenklasse, als auch auf den persönlichen Kontakten, der Kreativität<br />

und dem Organisationstalent des Thomaskantors. .<br />

Bach-Museum im Bosehaus<br />

Ort:<br />

Bach-Museum Leipzig<br />

Zeitraum: 16. März bis 22. Juli 2012<br />

Eröffnung:<br />

15. März 2012 um 18 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr<br />

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet<br />

www.bachmuseumleipzig.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

64 65


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Universitätsbibliothek Leipzig<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Universitätsbibliothek Leipzig<br />

Dreimal Thomas –<br />

Die Bibliotheken des Thomasklosters, der Thomaskirche und<br />

der Thomasschule<br />

Seit ihrer Gründung im Jahr 1212 als Chorherrenstift der Augustiner bis heute zählt<br />

die <strong>THOMANA</strong> zu den bedeutendsten kulturellen und geistlichen Einrichtungen<br />

Leipzigs, deren christlich-humanitärer Bildungsansatz sich vor allem in den Beständen<br />

der einzelnen Bibliotheken widerspiegelt. Kaum eine andere Einrichtung ist so<br />

eng mit der Geschichte der Stadt Leipzig verbunden. Darüber hinaus fanden, vor<br />

allem in der Thomaskirche, bedeutende Ereignisse wie die Gründung der Universität<br />

Leipzig statt.<br />

Diese Bedeutung spiegelt sich auch in den Bibliotheken wieder. Die mit St. Thomas<br />

verbundenen Bibliotheken bzw. deren Reste sind im Bestand der Universitätsbibliothek<br />

überliefert. Es handelt sich um die mittelalterlichen Sammlungen des<br />

Thomasklosters, die evangelische Kirchenbibliothek von St. Thomas sowie die historische<br />

Bibliothek der Thomasschule.<br />

Ausstellungsraum<br />

Universitätsbibliothek<br />

„Bibliotheca Albertina“<br />

Schwerpunkte der Präsentation der mittelalterlichen Sammlungen sind die Buchproduktion<br />

und Buchmalerei des 15. Jahrhunderts im Scriptorium des Stifts. In der<br />

1580 gegründeten evangelischen Kirchenbibliothek stehen die konfessionellen<br />

Auseinandersetzungen sowie die Bewahrung der lutherischen Lehre im Vordergrund.<br />

Die Bibliothek der Thomasschule, deren Ursprung ebenfalls bis in das 16.<br />

Jahrhundert zurückreicht, dokumentiert entscheidende Schritte für die Erneuerung<br />

des Bildungswesens unter den Vorzeichen des christlichen Humanismus und der<br />

Reformation.<br />

Die Präsentation einzigartiger Zeugnisse der Buchgeschichte vom Mittelalter bis<br />

in das 17. Jahrhundert spiegelt die wechselvolle Geschichte der <strong>THOMANA</strong> und<br />

der damit verbundenen Büchersammlungen wider. Die Bücher stehen exemplarisch<br />

für die Bedeutung der Thomaskirche und der Thomasschule, für die Kulturgeschichte<br />

Leipzigs und deren Entwicklung über die Jahrhunderte.<br />

Koloriertes Titelblatt:<br />

Luther, Martin: Biblia: das ist: Die gantze Heilige Schrifft:<br />

Deudsch, Wittenberg 1545<br />

Titelblatt von:<br />

Adrichem, Christian van:<br />

Theatrum terrae sanctae et<br />

biblicarum historiarum: cum<br />

tabulis geographicis aere expressis,<br />

Köln 1590<br />

Ort:<br />

Universitätsbibliothek<br />

Zeitraum: 19. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013<br />

Eröffnung: 18. Oktober 2012 um 19 Uhr<br />

Öffnungszeiten: täglich, 10 bis 18 Uhr<br />

www.ub.uni-leipzig.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

66 67


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Museum für Musikinstrumente<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Museum für Musikinstrumente<br />

„Lobe den Herrn, meine Seele!“<br />

Festmusiken der Thomaskantoren in den Kirchen zu Leipzig<br />

Die Thomaskantoren sind seit jeher neben der Leitung des Knabenchores für die<br />

musikalische Gestaltung der hohen Kirchfeste verantwortlich. Reformationsfeste<br />

und Friedensfeiern galten in Leipzig stets als besondere städtische Anlässe, zu<br />

denen neue prachtvoll besetzte repräsentative Kompositionen geschaffen wurden.<br />

Minutenlang läutende Glocken, Kompositionen mit imposanter instrumentaler Ausstattung<br />

durch Pauken und Trompeten, erhoben die Feier zu einem außergewöhnlichen<br />

Ereignis.<br />

Anlässlich des Festjahres der <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> bietet die Ausstellung „Lobet<br />

den Herrn“ im Musikinstrumentenmuseum im Grassi einen exklusiven Rückblick<br />

auf drei Jahrhunderte Musikkompositionen. Sie gewährt einen Einblick in die<br />

musikalische Ausgestaltung dieser Feste, die insbesondere in den Stadtkirchen<br />

St. Thomas und St. Nikolai sowie in der 1968 gesprengten Universitätskirche<br />

St. Pauli stattfanden.<br />

Aus dem reichen Fundus des Museums werden Instrumente gezeigt, die bei solchen<br />

feierlichen Anlässen Verwendung fanden. Bildnisse von Thomaskantoren und<br />

Ansichten historischer Orte, dreidimensionale Modelle der Leipziger Hauptkirchen<br />

und eine multimediale Präsentation sowie weitere Objekte ermöglichen eine musikalische<br />

Zeitreise. Ruhepunkte und Hörstation laden ein, das Musizieren im Wandel<br />

der Zeiten und die musikalischen Handschriften ausgewählter Thomaskantoren<br />

Zimeliensaal<br />

Grassi Museum Leipzig<br />

näher kennen zu lernen. Spezielle Sonderführungen widmen sich dem Leben und<br />

Werk der Thomaskantoren, den Musikinstrumenten für die Kirche im Allgemeinen<br />

oder dem Instrumentarium Johann Sebastian Bachs: „Darum es sich auch einer<br />

Menschenstimme ganz und gar vergleichen thut“.<br />

Bachsaal<br />

Zusätzliche Führungen im Rahmen eines Kinder- und Familienprogramms werden<br />

angeboten. Als besonderes Highlight können die Führungen durch ein Konzert an<br />

der Silbermannorgel (1724) komplettiert werden.<br />

Ort:<br />

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig<br />

Zeitraum: 03. Juni bis 30. Dezember 2012<br />

Eröffnung: 02. Juni 2012 um 17 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 18 Uhr<br />

mfm.uni-leipzig.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte: S. 133<br />

68 69


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Commerzbank<br />

Geschichte ans Licht gebracht<br />

Grabungsfunde vom Thomaskirchhof<br />

Aus Anlass des <strong>800</strong>jährigen Jubiläums wird in den Räumen der Commerzbank an<br />

der Thomaskirche die Ausstellung „Geschichte ans Licht gebracht – Grabungsfunde<br />

vom Thomaskirchhof“ gezeigt. Die Ausstellung präsentiert Fundstücke, die im Jahr<br />

2002, während der Bauarbeiten der Tiefgarage der „Marktgalerie“ auf der Nordostseite<br />

der Thomaskirche, ans Tageslicht kamen. Sie bilden einen repräsentativen<br />

Querschnitt von Gegenständen aus dem städtischen Leben des Mittelalters und<br />

der Neuzeit. An dieser Stelle befanden sich bis zur Reformation<br />

die Gebäude des mittelalterlichen Thomasklosters. Die in<br />

den Räumen der Commerzbank – unmittelbar neben der Ausgrabungsstelle<br />

– gezeigten Exponate lassen die frühen <strong>Jahre</strong><br />

von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor lebendig<br />

werden. Begleitet werden die unterschiedlichen Ausstellungsstücke<br />

durch erläuternde Schautafeln, die einen Einblick in das<br />

Ausgrabungsprojekt des Landesamtes für Archäologie geben.<br />

„Thomaner forever“<br />

Ausstellung in der Deutschen Nationalbibliothek Leipzig<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Ausstellungen<br />

Deutsche Nationalbibliothek / Deutsches Musikarchiv<br />

In Zeiten der allgegenwärtigen Verfügbarkeit von Musik als Audiofile ist es kaum<br />

mehr vorstellbar, dass die Rezeption von Musik über Jahrtausende ausschließlich<br />

an den Moment der musikalischen Aufführung gebunden war. Der Beitrag der<br />

Deutschen Nationalbibliothek, dem schriftlichen und musikalischen Gedächtnis<br />

der Nation, zum <strong>800</strong>. Geburtstag der Thomaner ist es, in einer kleinen Präsentation<br />

die Aufmerksamkeit auf das Thema „Aufzeichnung und Speicherung von Musik“<br />

zu lenken.<br />

Das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek bewahrt<br />

in seinen druckhistorischen Beständen aussagekräftige Objekte zum „Notenstich“,<br />

einem Druckverfahren zur Vervielfältigung von Noten, das im 19. Jahrhundert<br />

perfektioniert wurde und die sprunghafte Verbreitung von Noten beflügelt hat.<br />

Die Bestände des Deutschen Musikarchivs erlauben einen Blick auf die unterschiedlichen<br />

Formen der Veröffentlichung von Musik. Zahlreiche Aufnahmen der<br />

Thomaner, deren Covergestaltungen zugleich eine kleine Geschichte der Selbstdarstellung<br />

des Chores bieten, sind in den Beständen des<br />

Archivs vorhanden.<br />

„Thomaner forever“ – die kleine Ausstellung findet in dem im<br />

Frühjahr 2012 eröffneten Tresor des Deutschen Buch- und<br />

Schriftmuseums statt und zeigt, wie sehr das Aufzeichnen<br />

und Speichern den Musikbetrieb von der Produktion des Notenmaterials<br />

bis zur Verbreitung auf Rollen, Platten, CD oder<br />

Audiofiles mitbestimmt. „Thomaner forever“ – auch Dank der<br />

Aufzeichnungstechniken, die den flüchtigen Klang auf Dauer<br />

bewahren.<br />

Geschichte ans Licht gebracht<br />

Ort:<br />

Commerzbank Leipzig<br />

Thomaskirchhof 22, 04109 Leipzig<br />

Konzept: Landesamt für Archäologie, Dresden<br />

Zeitraum: 07. Juni bis 03. November 2012<br />

Eröffnung: 07. Juni 2012 um 11 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 16 Uhr,<br />

Dienstag, Donnerstag 9 bis 18 Uhr<br />

(Öffnungszeiten der Bankfiliale)<br />

www.commerzbank.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

CD „Bach - Kantaten“<br />

u.a. mit dem Thomanerchor Leipzig<br />

Ort:<br />

Deutsches Buch- und Schriftmuseum<br />

der Deutschen Nationalbibliothek<br />

Deutscher Platz 1, 04103 Leipzig<br />

Zeitraum: 03. November 2012 bis 15. Januar 2013<br />

Eröffnung: 02. November 2012 um 20 Uhr<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 22 Uhr,<br />

Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr<br />

www.d-nb.de<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

70 71


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Sonderausstellung<br />

„Die Träume des Herrn Bach“<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Sonderausstellung<br />

„Die Träume des Herrn Bach“<br />

Sonderausstellung<br />

„Die Träume des Herrn Bach“<br />

Zeichnungen zu einem Trickfilmprojekt über J. S. Bach und<br />

die Thomaner im alten Leipzig<br />

Ein verregneter Mittwochmorgen in Leipzig 1727. Bach ist in seine Kompositionen<br />

vertieft und hat fast eine Beerdigung vergessen. Schnell macht er sich auf den<br />

Weg zu dem Trauerzug. Begleitet wird er von einem zerstreuten Präfekten und<br />

sieben quirligen Thomanern ...<br />

Zum <strong>800</strong>. Geburtstag des Thomanerchores zeigt das Bach-Museum Leipzig die<br />

Kabinettausstellung „Die Träume des Herrn Bach“. Präsentiert werden Zeichnungen<br />

und Einblicke in ein geplantes Trickfilmprojekt des Illustrators, Grafikers und<br />

Trickfilmzeichners André Martini (Produktion: Katja Uhlig). Mit dem Medium der<br />

Illustration und des Zeichentrickfilms unternimmt die Ausstellung eine spannende<br />

und kuriose Reise in das barocke Leipzig. Das von widrigen Bedingungen und Alltagsproblemen<br />

belastete Leben Bachs und seiner Chorknaben wird auf humorvolle,<br />

spannende und oftmals kuriose Weise erzählt. Die verblüffenden Geschichten<br />

und unterhaltenden Begebenheiten, die mit Hilfe des Zeichenstiftes vorgestellt<br />

werden, beruhen dabei auf gut recherchierter historischer Basis.<br />

Zeichnungen/.<br />

Drehbuch: .<br />

André Martini<br />

André Martini wurde in Dresden geboren. Er studierte an der Burg Giebichenstein<br />

in Halle und illustrierte u.a. Kinderbücher für den Klett Kinderbuchverlag, Leipzig,<br />

und den Verlag Kamprad, Altenburg. Seit 2009 arbeitet er an einem Projekt über<br />

Johann Sebastian Bach. Drehbuch und Konzept entwickelte er mit Hilfe eines<br />

Stipendiums der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen.<br />

Ort:<br />

Bach-Museum Leipzig<br />

Zeitraum: 21. September 2012 bis Januar 2013<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr<br />

www.bachmuseumleipzig.de<br />

72 73


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Bachfest Leipzig<br />

07. Juni bis 17. Juni 2012<br />

„... ein neues Lied“ –<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Bachfest Leipzig<br />

Seit den Anfängen des musikalischen Lebens in Leipzig erschien kaum eine Angelegenheit<br />

wichtiger, als für den künstlerischen Nachwuchs zu sorgen. Pädagogische<br />

Bestrebungen waren mit der Thomasschule und mit dem Wirken bedeutender<br />

Komponisten und Virtuosen verbunden. Mit Mendelssohn sollte es gelingen,<br />

eine Bildungseinrichtung modernsten Anspruchs zu organisieren: Am 2. April 1843<br />

öffnete das „Conservatorium der Musik“ mit sechs Lehrern und 22 Schülern seine<br />

Pforten. Bedeutende Künstler – neben Mendelssohn auch Robert Schumann und<br />

Moritz Hauptmann – übernahmen die Ausbildung. Von Beginn an entwickelte sich<br />

eine enge Beziehung zum Gewandhaus. 1919 wurde an der heutigen Hochschule<br />

für Musik und Theater ein Kirchenmusikalisches Institut gegründet, das 1992<br />

wiedereröffnet wurde. Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu<br />

spüren – auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an den vielen authentischen<br />

Wirkungsstätten berühmter Musiker.<br />

Und das hat Tradition: In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeiteten<br />

hier zahlreiche Komponisten, darunter die bedeutendsten der Musikgeschichte:<br />

Thomaskantor Johann Sebastian Bach, Georg Philipp Telemann, Gewandhauskapellmeister<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy und das Ehepaar Clara und Robert<br />

Schumann ebenso wie Richard Wagner, Edvard Grieg, Albert Lortzing, Gustav<br />

Mahler, Max Reger und Hanns Eisler. Zum reichen musikalischen Erbe zählen<br />

Bach-Museum Leipzig während des Bachfestes<br />

Konzert in der Nikolaikirche<br />

auch das Gewandhausorchester – heute unter Leitung des Stardirigenten<br />

Riccardo Chailly.<br />

Bachfest 2012<br />

Johann Sebastian Bachs Wirken an der schola thomana verlieh der europäischen<br />

Musikkultur einen unvergleichlichen musikhistorischen Impuls. Schon im 17. Jahrhundert<br />

hatte das Thomaskantorat landesweite Berühmtheit erlangt, so dass viele<br />

namhafte Komponisten das Amt des Thomaskantors anstrebten und sich dafür bewarben.<br />

Daran hatte sich auch über drei Jahrhunderte hinweg nichts geändert und<br />

noch im <strong>Jahre</strong> 1879 wollten die Leipziger Stadtväter Johannes Brahms als Kantor<br />

für die Thomasschule gewinnen.<br />

Johann Sebastian Bach hat als städtischer Musikdirektor und Thomaskantor von<br />

1723 bis 1750 den bedeutendsten Teil seines musikalischen Œuvres geschaffen:<br />

Große zyklische Instrumental- und Vokalkompositionen, Orgel-, Klavier- und<br />

Kirchenwerke. Aus seiner Leipziger Zeit sind drei Kantatenjahrgänge überliefert,<br />

zahlreiche Orgelchoräle und freie Orgelwerke, Cembalo- und Violinkonzerte, Orchestersuiten,<br />

die Oratorien zu Weihnachten, Ostern und Himmelfahrt, das Musikalische<br />

Opfer, die Kunst der Fuge, die Passionen nach den Evangelisten Johannes,<br />

Matthäus und Markus, die h-Moll-Messe. Unter der Leitung des Thomaskantors<br />

Georg Christoph Biller widmet sich der Thomanerchor auch heute intensiv der<br />

Pflege des Bachschen Erbes. Dreimal in der Woche sind die Thomaner in Bachs<br />

früherer Wirkungsstätte und heutiger Ruhestätte, der Thomaskirche, zu hören: freitags<br />

mit der Darbietung von Motetten, samstags mit der traditionellen Aufführung<br />

einer Bachschen Kantate und sonntags regulär im Rahmen des Gottesdienstes.<br />

74 75


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Das Bachfest 2012 beleuchtet das musikalische Erbe des Thomanerchores aus<br />

unterschiedlichen historischen Perspektiven, wobei das Schaffen Johann Sebastian<br />

Bachs im Zentrum des Programms steht. Zu hören sind Werke von Thomaskantoren<br />

aus fünf Jahrhunderten, von Georg Rhau bis hin zu Georg Christoph Biller.<br />

Einige werden zum ersten Mal seit ihrer Entstehung wieder erklingen. Das Programm<br />

beleuchtet sowohl die jahrhundertealte Musiktradition der <strong>THOMANA</strong> als<br />

auch die nahezu einzigartige Musikpflege in der Universitäts- und Messestadt Leipzig<br />

mit ihren Collegia Musica im 18. Jahrhundert oder der 1743 gegründeten „Großen<br />

Concertgesellschaft“, aus der das weltbekannte Gewandhausorchester hervorging.<br />

Ergänzt wird das Programm durch mehrere Uraufführungen, darunter eine<br />

aus der Feder des jetzigen Thomaskantors. Weltbekannte Interpreten wie Masaaki<br />

Suzuki, Marcus Creed, Ton Koopman oder auch das englische Barockensemble<br />

The English Concert werden die eigens für das Bachfest Leipzig konzipierten Programme<br />

an den authentischen Leipziger Aufführungsstätten präsentieren. Neben<br />

den beliebten BACHmosphäre-Veranstaltungen, in deren Rahmen auch populäre<br />

Vokalensembles ehemaliger Thomaner wie amarcord oder die Prinzen zu erleben<br />

sein werden, wird während des Bachfests 2012 auch das neue Kinder-, Jugendund<br />

Familienprogramm „b@ch für uns“ vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen zwei Konzerte<br />

des Jugendorchesters aus Mitgliedern der Musikschule „Johann Sebastian<br />

Bach“ Leipzig und des Conservatorio Bologna. Ein umfangreiches spielerisches,<br />

lehrreiches und auch unterhaltsames Programm rundet das Bachfest Leipzig ab.<br />

Auszüge aus dem Programm<br />

des Bachfestes 2012<br />

Soli Deo Gloria // „ ... ein neues Lied“ – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Eröffnungskonzert<br />

J. S. Bach: Präludium und Fuge C-Dur, BWV 547<br />

J. S. Bach: Singet dem Herrn ein neues Lied, BWV 225<br />

H. W. Zimmermann: Das Te Deum Deutsch (Uraufführung)<br />

M. Reger: Psalm 100, op. 106<br />

Bachs Motetten blieben auch nach 1750 im beständigen Repertoire des Thomanerchors<br />

und erklangen als „Paradestücke“ nicht selten bei repräsentativen Anlässen.<br />

Zu den prominentesten Zeitzeugen solcher Aufführungen gehört Mozart. Im<br />

April 1789 hörte er die Motette „Singet dem Herrn ein neues Lied“. Die Darbietung<br />

wurde für ihn zum Schlüsselerlebnis. Begeistert vom Leistungsniveau der<br />

Thomaner soll er ausgerufen haben: „So ein Chor haben wir in Wien, und hat man<br />

in Berlin und Prag nicht“.<br />

www.bachfestleipzig.de<br />

Eröffnungskonzert in der Thomaskirche,<br />

Bachfest 2011<br />

BachSpiele 2011 im Leipziger Bahnhof<br />

Zu jener Zeit fungierte die Schola <strong>THOMANA</strong> de facto als ein Musikkonservatorium.<br />

Auf jene traditionsreiche Bildungsstätte konnte sich Mendelssohn berufen, als<br />

er 1843 in Leipzig die erste deutsche Musikhochschule gründete. Hier lehrten viele<br />

namhafte Persönlichkeiten, darunter von 1907 bis 1916 Max Reger, der zeitweise<br />

auch als Universitätsmusikdirektor amtierte. Seinen 100. Psalm „Jauchzet dem<br />

Herrn alle Welt“ komponierte Reger zum 350. Gründungsjubiläum der Universität<br />

Jena. Vor der Uraufführung prognostizierte er dem befreundeten Thomasorganisten<br />

und Ratgeber Karl Straube: „Es muß kolossal klingen“.<br />

Mitwirkende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Leipziger Universitätschor, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Donnerstag, 07.06.2012<br />

Zeit: 17:00 Uhr<br />

MDR Figaro überträgt das Konzert ab 20:00 Uhr.<br />

76 77


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Bachfest Leipzig 07.06. bis 17.06.2012<br />

Festmusiken: Aufführungen von Auftragswerken zum Jubiläum<br />

Georg Christoph Biller: Festmusik zu Ostern<br />

Hans Werner Henze: Festmusik zu Pfingsten<br />

J. S. Bach: Lobet Gott in seinen Reichen, BWV 11<br />

(Himmelfahrtsoratorium)<br />

Jede Woche eine Uraufführung: Mit diesem Anspruch trat Johann Sebastian<br />

Bach 1723 sein neues Amt als Leipziger Thomaskantor an und komponierte in<br />

den ersten drei <strong>Jahre</strong>n seines Dienstes für jeden Sonn- und Feiertag (außerhalb<br />

der Advents- und Fastenzeit) eine neue Kantate. Auch andere Thomaskantoren<br />

vor und nach Bach sowie weitere Komponisten der jeweiligen Epochen schufen<br />

Werke für den berühmten Knabenchor, der damit immer wieder Uraufführungen<br />

realisierte. An diese Tradition wird im Jubliäumsjahr 2012 angeknüpft, indem fünf<br />

herausragende Komponisten unserer Zeit mit dem Erstellen von Festmusiken für<br />

den Thomanerchor beauftragt wurden. Die Werke, an deren Aufführung auch Musiker<br />

des Gewandhausorchesters mitwirken, sind an fünf Festen des Kirchenjahres<br />

(Ostern, Pfingsten, Reformationsfest,<br />

Weihnachten, Epiphanias) in der Thomaskirche<br />

zu hören. Die Besucher des<br />

Bachfests können die im Rahmen dieses<br />

Projekts entstandenen Festmusiken<br />

von Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

sowie Hans Werner Henze exklusiv<br />

in einem gemeinsamen Konzert erleben.<br />

Gottesdienst in der Ordnung der Bachzeit<br />

J. S. Bach: Ach Gott, vom Himmel sieh darein, BWV 2<br />

Der evangelisch-lutherische Hauptgottesdienst, wie er in Leipzig während der Wirkungszeit<br />

Johann Sebastian Bachs an Sonn- und Feiertagen gefeiert wurde, unterscheidet<br />

sich im formalen Aufriss nur unwesentlich von dem bis heute bekannten<br />

Sonntagsgottesdienst. Die Grundlage bildete die sächsische sogenannte Herzog-<br />

Heinrich-Agende von 1538/43. Tatsächlich vollzog sich dieser Gottesdienst, der<br />

sonn- oder festtags morgens um 7 Uhr begann, in drei großen Blöcken, die erhebliche<br />

zeitliche Ausdehnung aufwiesen: Ein erster Teil in der Länge von etwa einer<br />

Stunde, in dem ausschließlich gesungen wurde. Ein zweiter Teil in der Länge von<br />

mindestens 90 Minuten, in dem ausschließlich gesprochen wurde, mit einer Predigt<br />

von 60 Minuten Dauer und den vielfältigen Abkündigungen (30 bis 45 Minuten)<br />

einschließlich von Beicht-, Fürbitt- und Kirchengebeten, abgeschlossen durch<br />

den Kanzelsegen, umschlossen von dem Kanzellied der Gemeinde am Anfang und<br />

dem Predigtlied am Ende. Ein dritter Teil von der Dauer etwa einer weiteren Stunde,<br />

in dem wieder ausschließlich gesungen wurde, beginnend mit Präfationsgebet<br />

und Sanctus (figural an Festtagen) /<br />

der Vaterunserparaphrase mit Abendmahlsvermahnung<br />

(in der festlosen<br />

Zeit und der Fastenzeit, gesprochen),<br />

Einsetzungsworte, Ausspendung des<br />

Abendmahls mit figuralmusikalischem<br />

Anteil (Kantate) oder/und Gemeindeliedern<br />

nach einem festen Auswahlkanon,<br />

Dankgebet, Entlassung, Segen und<br />

Psalm 67 auf den neunten Psalmton<br />

(Text: Prof. Dr. Martin Petzoldt).<br />

Konzert in der Thomaskirche<br />

Ansicht der Thomaskirche mit der Promenade um 1790<br />

Mitwirkende: amarcord, Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Donnerstag, 14.06.2012<br />

Zeit: 20:00 Uhr<br />

MDR Figaro und Deutschlandradio Kultur übertragen<br />

das Konzert live.<br />

Mitwirkende: Solist des Thomanerchores, Martin Petzold (Tenor),<br />

Gotthold Schwarz (Bass), Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: Sonntag, 17.06.2012<br />

Zeit: 09:30 Uhr<br />

78 79


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Leipziger Disputation<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Leipziger Disputation<br />

Dieses für die Reformationsgeschichte so wichtige Ereignis aufgreifend, wurde<br />

2010 in der Thomaskirche begonnen, jährlich eine Disputation zu einem allgemein<br />

interessierenden Thema zu organisieren. Die Form lehnt sich an das alte Modell<br />

an: Die Disputanten stehen einander an Pulten gegenüber und tauschen Ansichten<br />

aus, gelenkt von einem Moderator bzw. einer Moderatorin. Die Zuhörer dürfen<br />

nicht verbal eingreifen, es wird kein Sieger gekürt – und auch kein Bann verhängt.<br />

Die Inhalte sind an die Themenjahre der Lutherdekade angelehnt. Im Jahr 2010<br />

disputierten der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirchen in Deutschland, Präses<br />

Nikolaus Schneider und Professor Dr. Eckart Voland aus Gießen zum Thema<br />

„Braucht Bildung Glauben“. Im Jahr darauf standen sich Bischof i.R. Wolfgang<br />

Huber und der Ökonomieprofessor Hans-Werner Sinn vom<br />

Münchener Ifo-Institut zum Thema „Braucht Freiheit Grenzen“<br />

gegenüber.<br />

Disputation in der Thomaskirche mit Bischof i.R. Wolfgang Huber (links) und<br />

Prof. Dr. Hans-Werner Sinn (rechts), Moderation Alexandra Gerlach, am 21. Juni 2011<br />

Leipziger Disputation<br />

Ein entscheidendes Ereignis bei der Verbreitung der reformatorischen Ideen war<br />

die Leipziger Disputation des <strong>Jahre</strong>s 1519. Der Albertinische Erzherzog Georg der<br />

Bärtige, selbst den Gedanken Luthers nicht zugänglich, hatte der Leipziger Universität<br />

diese Veranstaltung erlaubt, am 17. Januar 1519 schrieb er: „gar vil disputacion<br />

zcu leipczig ghalten de trinitate, de sacramento ewcaristie vnd von an dern<br />

artikeln des glaubens…, es sollt in dem ab eynn sele kegen himel fure, wen der<br />

pfennig im begken klingt wol zu disputiren zcü lossen sein“.<br />

Ende Juni 1519 traf Luther, begleitet von Dr. Karlstadt, Philipp Melanchthon und<br />

200 bewaffneten Wittenberger Studenten, in Leipzig ein und nahm beim Buchdrucker<br />

Melchior Lotter in der Hainstraße Quartier (heute: Hôtel de Pologne). Sein<br />

päpstlicher Widersacher Dr. Eck erwartete ihn bereits. Sie stritten mehrere Tage<br />

in der Hofstube der Pleißenburg (heute: Neues Rathaus), und wähnten sich am<br />

Ende beide als Sieger: Luther wusste sich theologisch und moralisch im Recht;<br />

Eck frohlockte, weil es ihm gelungen war, dem Gegner ketzerische Aussagen zu<br />

entlocken. Tatsächlich hatte Luther in Verteidigung von Jan Hus die überlieferten<br />

Worte: „Auch Konzilien können irren!“ ausgerufen, womit er de facto die Trennung<br />

der reformatorischen Denker von der katholischen Kirche einleitete. Der Kirchenbann<br />

war die Folge.<br />

Im Jahr 2012 steht die Lutherdekade unter dem Motto „Reformation<br />

und Musik“. Die Disputation steht daher unter dem<br />

Titel: „Welche Musik brauchen wir?“<br />

Angefragt sind hervorragende Persönlichkeiten des Musiklebens,<br />

im Mittelpunkt der Debatte sollen folgende Fragen<br />

stehen:<br />

Hat Musik einen gesellschaftlichen Auftrag? Gibt es „gute“<br />

und „schlechte“ Musik, objektive Grenzen zwischen (Wohl-)<br />

Klang und Krach? Welche Rolle spielt die beliebige Reproduzierbarkeit<br />

von Musik in allen denkbaren Lebensumfeldern für ihre Rolle im Leben<br />

der Menschen? Kann bzw. sollte Musik als Träger von definierten Inhalten<br />

benutzt werden? Hat Musik eine spirituelle Dimension? Gibt es Musik, die in besonderem<br />

Maße anfällig dafür ist, ideologische Botschaften zu tragen? Lässt sich<br />

Musik gezielt dafür verwenden, Menschen zu manipulieren? Hat die Neue Musik<br />

sich durch ihre atonalen Strukturen von der Mehrheit der Menschen entfremdet?<br />

Uns erwartet eine hoch spannende Disputation im Jahr der Reformatorischen<br />

Kirchenmusik.<br />

Veranstaltungsort: Thomaskirche<br />

Veranstaltungszeit: Juni 2012<br />

www.thomaskirche.org<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

80 81


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Publikationen<br />

Festschrift<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Publikationen<br />

Festschrift<br />

Festschrift zum Jubiläum von Thomaskirche,<br />

Thomanerchor, Thomasschule<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Zum Jubiläum 2012 erscheint die Festschrift „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“, die von der<br />

Stiftung Thomanerchor und aus Mitteln der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

sowie von der Stadt Leipzig finanziell unterstützt und von Prof. Martin Petzoldt und<br />

Dr. Stefan Altner ehrenamtlich herausgegeben wird. Ergänzt wird sie durch den<br />

Katalog der Sonderausstellung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.<br />

Prominente Autoren wenden sich mit neuen Forschungsergebnissen der Trias<br />

<strong>THOMANA</strong> zu. Die Einleitung der Herausgeber ordnet sie ausgehend vom<br />

„Gründungsmythos“ in die städtische Schul-, Kirchen- und Musikgeschichte ein.<br />

Hier ein Autoren- und Themenüberblick: Dr. Michael Maul (Entwicklung<br />

des Thomaskantorats bis zum Amtsantritt von Johann Sebastian Bach),<br />

Prof. Ernst Koch (In Spannungsfeldern der Landeskirche. Thomaskirche und<br />

Thomasschule zwischen 1580 und 1617). Prof. Ullrich Böhme/Sabine Näher<br />

(Thomasorganistenamt), Dr. Heiko Jadatz (Apollonia von Wiedebach – eine Förderin<br />

der evangelischen Predigt an der Thomaskirche?), Prof. Christoph Wolff<br />

ie Gründung eines Augustiner-Chorherrenstifts darf ohne<br />

(<strong>THOMANA</strong> im europäischen Kontext), Dr. Wolfgang DÜbertreibung Hocquél für Leipzig schicksalsbestimmend (Die Alte genannt werden.<br />

Ob es die Geschichte der Thomaskirche, des Thomanerchores,<br />

Thomasschule<br />

am Thomaskirchhof – 1553, 1732, 1902, zur Baugeschichte), der Thomasschule oder die des ältesten Krankenhauses mit eindeutig<br />

sozialer Handlungsbestimmung ist – diese schicksalhafte Stunde<br />

Prof.<br />

Hans-Joachim Schulze (Nervus rerum: Zur Finanzierung schlug für Leipzig am 20. März des 1212. Obwohl Alumnats die Gründung nicht der<br />

im Einvernehmen mit der Stadt Leipzig sich vollzog – politische<br />

Argumente gibt es immer, die dagegen sprechen –, leben bis heute<br />

Schola pauperum [im Anfang des 18. Jh.]), Stefan Gregor (Der Thomanerchor nach<br />

ganze Bereiche von ihr und ziehen daraus Gewinn: Universität, Kirchen,<br />

Gewandhaus, St. Georg als Krankenhaus, der Ruf Leipzigs als<br />

1945), Prof. David Backus (Karl Straube und das Musikstadt, Dritte Bildung, Reich Kunst und – Wirtschaft, eine Streitschrift),<br />

ja selbst das politische<br />

Selbstverständnis der Stadt und ihre Beziehungen zum Freistaat<br />

Claudius Böhm (Gewandhaus und Thomanerchor), Sachsen Prof. und zu anderen Christoph Ländern. Krummacher<br />

Dieser Band ist die Festschrift zu dem außergewöhnlichen Jubiläum<br />

Beziehung „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> zum – glauben, Conservatorium<br />

singen lernen“; sie nimmt<br />

(Thomaskantoren und Thomasorganisten in ihrer<br />

viele Themen rund um die Trias von Thomaskirche, Thomanerchor<br />

und Thomasschule auf, die von dieser Schicksalsbestimmtheit künden,<br />

davon handeln, was daraus entstanden ist, wie die Dinge sich<br />

der Musik), Prof. Helmut Loos/Dr. Gilbert Stöck/Nicole Waitz (Untersuchungen<br />

entwickelt haben. Die Beiträge nehmen Höhen ebenso in den Blick<br />

zum Repertoire des Leipziger Thomanerchores auf<br />

wie Tiefen;<br />

der<br />

für<br />

Grundlage<br />

die Leser entsteht ein farbiger<br />

EDV-gestützter<br />

und zugleich zielgerichteter<br />

Zusammenhang. Ausgesuchte – zum Teil noch nie gezeigte<br />

statistischer Erhebungen), Prof. Eszter Fontana (Musikinstrumente – Abbildungen wollen den Blick schärfen für helfen, Karl ebenso Straube<br />

und die Interpretation von Bach’scher Musik). Pfarrer Christian Wolff (Forum<br />

die im<br />

Anhang beigegebenen Übersichten, Biogramme, Verzeichnisse.<br />

thomanum), Maximilian Raschke (Ein Einblick in den Alltag eines heutigen Thomaners),<br />

Thoralf Schulze/Roland Weise (Das Alumnat – Leben in der Chorgemeinschaft).<br />

Drei Artikel befassen sich mit den Fördereinrichtungen: Rupert Schauer (Stiftung<br />

Thomanerchor), Jutta Schmidt/Dr. Michael Kampf (Förderkreis Thomanerchor<br />

e. V.), Dr. Peter Roy (Thomanerbund e. V.). Dr. Andreas Glöckner, Prof. Thomas<br />

Fuchs und Felicitas Kirsten beschäftigen sich mit historischen und bestehenden<br />

ISBN 978-3-89923-<br />

Bibliotheksbeständen der <strong>THOMANA</strong>.<br />

Weitere Autoren: Dr. Christiane Schulz (Pferdestall, Lazarett und offenes Feuer:<br />

die Thomaskirche zur Zeit der Befreiungskriege), Thomaskantor Georg Christoph<br />

Biller, Dr. Michael Beyer (Gerechtsame von 1543 – Subsidienerhaltung im Zuge<br />

der Säkularisierung nach der Reformation 1539 in Leipzig – Rechtsträgerwechsel,<br />

Verpflichtung der Stadt, auf „Ewigkeiten hin“ die Teile der <strong>THOMANA</strong> zu erhalten),<br />

Prof. Klaus Fitschen (Die Thomasgemeinde vom Ende des Ersten Weltkrieges bis<br />

<strong>800</strong> JAHRE <strong>THOMANA</strong><br />

T H O M A S K I R C H E , T H O M A N E R C H O R , T H O M A S S C H U L E<br />

S T E K O V I C S<br />

zur Etablierung der SED-Diktatur), Prof. Armin Kohnle, Kerstin Sieblist (Singen,<br />

sammeln und hofieren – Der Thomanerchor als städtischer Dienstleister) sowie<br />

Marinna Täschner.<br />

Ergänzende Beiträge – wie „Der Herbst 1989 und die Thomaskirche“, „Thomasküster<br />

Rost, seine Familie, und der Leipziger Gottesdienst zur Zeit Bachs“, „Der<br />

Taufstein der Leipziger Thomaskirche und seine Predigt“, „Historischer Überblick,<br />

verknüpft mit Leipzigs Geschichte (Einordnung des Chores in die städtische<br />

Schul-, Kirchen- und Musikgeschichte.), „Gründungsmythos: St. Thomas und St.<br />

Georg, Augustiner-Chorherrn in Leipzig – ihre Herkunft und ihr Schicksal“, schreiben<br />

die Herausgeber. Es fehlt hier der Platz, alle Themen zu benennen.<br />

Maria Funke (Logistik, Bildbeschaffungen) und Christiane Arnhold (Erstlektorat)<br />

betreuen – nach dem Erstlesen durch Stefan Altner – die Autoren, das Zweitlektorat<br />

liegt in den Händen von Cornelia Heinrich. Die Indexerfassung und weitere<br />

Arbeiten hat Knut Neubauer übernommen.<br />

VERL AG JANOS STEKOVICS<br />

STEFAN ALTNER · M ARTIN PETZ OLDT (HR S G.)<br />

<strong>800</strong> JAHRE <strong>THOMANA</strong><br />

GL AUBE N – SIN GEN – LERNEN<br />

F E S T S C H R I F T Z U M J U B I L Ä U M V O N<br />

T H O M A S K I R C H E , T H O M A N E R C H O R , T H O M A S S C H U L E<br />

Verlag Janos Stekovics<br />

Erscheinungsdatum: März 2012<br />

500 Seiten, mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen<br />

19,80 EUR<br />

www.onlinebuch.com<br />

82 83


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Publikationen<br />

Doris Mundus: <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Publikationen<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong> – Kirche, Schule, Chor<br />

Doris Mundus<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>.<br />

Bilder zur Geschichte von Thomaskirche, Thomasschule<br />

und Thomanerchor.<br />

Ob Krieg oder Hungersnot herrschte, Pest oder Cholera, Hitler oder Honecker –<br />

der Thomanerchor trotzte allen Schwierigkeiten der Zeitläufte. Heute ist er eine<br />

musikalische Institution von Weltrang. Der opulente Bildband erzählt die <strong>800</strong>jährige<br />

Geschichte der Thomaskirche, der Thomasschule und des Thomanerchores<br />

– von der Gründung des Augustiner-Chorherrenstiftes zu St. Thomas im Jahr 1212<br />

bis zum heutigen Leben der Thomaner. Zahlreiche Abbildungen, darunter viele<br />

selten oder noch nie veröffentlichte Bilder, geben Einblicke in die Baugeschichte<br />

der Kirche und in die Entwicklung der pädagogischen Konzepte, stellen die stolze<br />

Reihe berühmter Schulrektoren und Thomaskantoren vor und nehmen den Alltag<br />

der Thomasschüler in den Blick.<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong><br />

Kirche, Schule, Chor<br />

Kirche, Schule, Chor – die Leipziger <strong>THOMANA</strong> feiert 2012 ihr <strong>800</strong>. Gründungsjahr.<br />

Wie Jünger Thomas in die Handelsstadt kam, warum die Schola <strong>THOMANA</strong><br />

immer unterwegs ist und wo auf einen Minnesänger die Thomasser folgten: Davon<br />

erzählen anschaulich die drei unterhaltsamen Kapitel des Heftes „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong><br />

<strong>THOMANA</strong> – Kirche, Schule, Chor“. Sie werfen Schlaglichter auf die Geschichte<br />

von Thomaskirche, Thomasschule und Thomanerchor. Und auf die Menschen, die<br />

sie prägten und bis heute prägen.<br />

Die zweisprachige Publikation (deutsch/englisch) gibt einen kurzweiligen Einblick<br />

in die Geschichte der Leipziger <strong>THOMANA</strong>. Zahlreiche farbige Abbildungen und<br />

Illustrationen runden die Publikation ab. Ein idealer Einstieg ins Thema für Leipziger<br />

und Gäste der Stadt.<br />

Lehmstedt Verlag 2012.<br />

192 Seiten mit 188 ganzseitigen farbige Abbildungen<br />

24,90 EUR<br />

www.lehmstedt.de<br />

Leipziger Medien Service GmbH<br />

Ein Unternehmen der Leipziger Volkszeitung und<br />

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH<br />

52 Seiten, durchgehend vierfarbig, deutsch/englisch<br />

9,95 EUR<br />

23x29 cm<br />

Erhältlich im Buchhandel, bei Tourist Info, im Thomasshop und in allen Geschäftsstellen der LVZ<br />

www.leipziger-freiheit.de<br />

84 85


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Publikationen<br />

Evangelische Verlagsanstalt<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Publikationen<br />

Evangelische Verlagsanstalt<br />

Christian Wolff<br />

Osterweiterung<br />

Leben im neuen Deutschland<br />

Er ist ein Kind der Republik – Christian Wolff, Jahrgang 1949 und seit 1992 Pfarrer<br />

an der Thomaskirche Leipzig. Bis zu seinem Ortswechsel war Ostdeutschland<br />

ein weißer Fleck für ihn. Doch nach der Friedlichen Revolution wuchs in dem bekennenden<br />

Alt-68er die Erkenntnis: Im neuen Deutschland finden die entscheidenden<br />

Weichenstellungen im Osten<br />

statt – kirchlich, ökonomisch, kulturell.<br />

Christian Wolff berichtet (selbst-)kritisch<br />

aufgrund konkreter Erfahrungen<br />

von seinem Leben im neuen Deutschland<br />

– als politisch wacher Christ, als<br />

engagierter Bürger Leipzigs, als Pfarrer<br />

an einer der bedeutendsten Kirchen<br />

Deutschlands. Ob tiefgreifende Veränderungen<br />

in der Kirche, der Aufbau des<br />

musikalischen Bildungscampus forum<br />

thomanum, die Auseinandersetzung<br />

um die Universitätskirche Leipzig oder<br />

sein Eintreten für den demokratischen<br />

Rechtsstaat und den Vorrang der Gewaltlosigkeit<br />

– Christian Wolff geht es<br />

um Erneuerung.<br />

ca. 200 Seiten, 12 x 19 cm, Paperback<br />

ca. 12,80 EUR<br />

erscheint März 2012<br />

Martin Petzoldt (Hrsg.)<br />

Thomaskirche Leipzig<br />

Buchpräsentation mit Diskussion:<br />

Freitag, 16. März 2012 um 19:30 Uhr<br />

im Gemeindesaal Matthäi-Haus<br />

Moderation: Arnd Brummer<br />

Die Thomaskirche ist eine der bedeutendsten Kirchen in Deutschland und bildet<br />

mit dem Thomanerchor und der Thomasschule einen einzigartigen Verbund. „Glauben,<br />

Singen, Lernen“ ist das Motto zum <strong>800</strong>. Geburtstag im Jahr 2012. In besonderer<br />

Weise vereint St. Thomas Musik, Religion und Glauben. Das zeigt sich<br />

gerade in der Art und Weise, wie das Erbe Johann Sebastian Bachs hier gepflegt<br />

wird: Musik und Glaube als Einheit zeigen.<br />

Architektur und Raumgestaltung von St. Thomas spiegeln Anliegen und Auftrag.<br />

Der schöne, reich bebilderte Band zeigt die Kirche im Wandel ihrer Geschichte.<br />

ca. 200 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, 18 x 27 cm, Hardcover<br />

ca. 29,80 EUR [D]<br />

erscheint März 2012<br />

Sabine Näher<br />

Singen zur Ehre Gottes<br />

Thomaner erinnern sich<br />

Der Leipziger Thomanerchor schaut 2012 auf eine <strong>800</strong>jährige ununterbrochene<br />

Tradition zurück. Welche Institution kann damit aufwarten? In unserer schnelllebigen<br />

Zeit stellt der Chor damit eine einmalige Verkörperung von Beständigkeit und<br />

der Wahrung von Werten dar. Allein im vorigen Jahrhundert überstanden die Thomaner<br />

zwei Weltkriege, zwei diktatorische Systeme sowie die Wirren der Wende-<br />

und Nachwendezeit nahezu unbeschadet. Als Symbol für das Gute und Wahre<br />

in der Verbindung von Glauben und Musik kam dem Chor<br />

gerade in schwierigen Zeiten eine immense Bedeutung zu.<br />

Aus Anlass des Jubiläums kommen ehemalige Thomaner<br />

aus acht Jahrzehnten zu Wort. Ihre Erinnerungen sind ein<br />

bedeutsames Zeugnis der Zeit- und Musikgeschichte.<br />

Spannend ist auch zu sehen, wie stark das ganze weitere<br />

Leben aller Gesprächspartner von ihrer Thomanerzeit geprägt<br />

wurde – auch dann, wenn sie die Musik nicht zum<br />

Beruf machten. Neben Thomaskantor Georg Christoph<br />

Biller lassen Sänger, Dirigenten, Instrumentalisten sowie<br />

ein Arzt, ein Musikmanager und ein Schriftsteller die Leser<br />

an ihren persönlichen Erinnerungen teilhaben.<br />

Buchpräsentation und Lesung:<br />

Donnerstag, 15. März 2012 um 19 Uhr<br />

im Masur-Saal Musikschule Leipzig mit Kammersänger<br />

Martin Petzold<br />

Tobias Michael Wolff<br />

Die verzauberte Pfeife.<br />

Neue Thomanersagen aus acht Jahrhunderten<br />

Mord in der Thomaskirche? Eine verzauberte Orgel? Ein merkwürdiger Engel?<br />

Pünktlich zum <strong>800</strong>jährigen Jubiläum des Thomanerchores erscheint ein Band mit<br />

spannenden Erzählungen über den weltberühmten Knabenchor. In zwölf herzerquickenden<br />

Geschichten verknüpft Tobias Michael Wolff Begebenheiten aus der<br />

Geschichte mit den typischen Stationen eines Schülerlebens. Satirisches und<br />

Ernstes, Fakten und Fiktion vermischen sich zu einem kurzweiligen Lesevergnügen<br />

für die ganze Familie.<br />

ca. 200 Seiten, mit Illustrationen, 13,5 x 19 cm, Hardcover<br />

ca. EUR 14,80 [D]<br />

erscheint Februar 2012<br />

Evangelische Verlagsanstalt<br />

www.eva-leipzig.de<br />

ca. 200 Seiten, mit Abbildungen,<br />

13,5 x 19 cm, Paperback<br />

ca. 14,80 EUR<br />

erscheint Februar 2012<br />

86 87


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Publikationen<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg in Leipzig<br />

Rolf Haupt, Karsten Güldner, Wolfgang Hartig (Hg.)<br />

<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> St. Georg in Leipzig<br />

Vom Hospital des Chorherrenstifts St. Thomas<br />

zum medizinisch-sozialen Zentrum<br />

Das <strong>800</strong>jährige Jubiläum des Hospitals zum Heiligen Georg in Leipzig (1212–2012)<br />

und das 100jährige des modernen Klinikums St. Georg (1913–2013) sind Anlass<br />

für einen weit gefassten Rückblick auf den großen Einfluss, den diese Einrichtung<br />

über die Jahrhunderte und besonders nach 1913 auf die medizinische und soziale<br />

Versorgung hilfsbedürftiger Bürger der Stadt Leipzig und von Kriegsgeschädigten<br />

gehabt hat. Besonders wichtig war in früheren Zeiten immer auch die Fürsorge für<br />

Waisen und sozial ausgegrenzte Bürger.<br />

Seit 1913 gehört das Krankenhaus St. Georg zu den großen und unentbehrlichen<br />

Versorgungsstätten für Leipziger Patienten in medizinischer und sozialer Betreuung.<br />

Die stürmische Wandlung der Heilkunde im 20. Jahrhundert und die nachfolgende<br />

moderne Entwicklung des Klinikums finden in diesem Buch ihren Niederschlag.<br />

Es handelt sich um ein Lesebuch mit sehr vielen persönlichen Darstellungen<br />

und Erlebnisberichten, das neben dem Rückblick die Aufmerksamkeit auf die<br />

möglichen und zu erwartenden zukünftigen Aufgaben der Unternehmensgruppe<br />

St. Georg lenkt.<br />

SCHOLA <strong>THOMANA</strong><br />

Festschrift der Thomasschule aus Anlass des<br />

<strong>800</strong>jährigen Bestehens<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Mit einer Festschrift zum Anlass des <strong>800</strong>jährigen Jubiläums der <strong>THOMANA</strong>,<br />

der Trias aus Thomasschule, Thomaskirche und Thomanerchor, veröffentlicht die<br />

Thomasschule im Januar 2012 eine außergewöhnliche Übersicht zu den Aktivitäten<br />

des sächsischen Traditionsgymnasiums.<br />

Seit Jahrhunderten hat die Thomasschule nicht nur in Leipzig und Sachsen einen<br />

außerordentlich guten Ruf, sondern auch in Deutschland und weltweit. Die Thomasschule<br />

schafft für ihre Schüler einen attraktiven Lebensraum, denen neben<br />

Schulwissen in den verschiedenen Unterrichtsfächern täglich die Werte unserer<br />

Kultur vermittelt werden.<br />

Beschrieben werden in diesem ca. 250 Seiten starken und leinengebundenen<br />

Buch die Etappen einer außergewöhnlichen Schule, bei der trotz des vielfältigen<br />

Lehrplanes die Ergebnisse der Absolventen weit über dem sächsischen Durchschnitt<br />

liegen. Chronologisch geordnet und aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet,<br />

wird der Leser durch verschiedene Zeitepochen geführt. Erfahren Sie<br />

Hintergründe über die Zeit des Nationalsozialismus und zur Entwicklung der Schule<br />

während des Zweiten Weltkrieges, über berühmte Lehrer und Schüler sowie<br />

über die einzelnen Fachbereiche, die heute an der Thomasschule gelehrt werden.<br />

Tauchen Sie ein in die Welt zwischen schulischer Ausbildung und traditionellem<br />

Leben der Thomasschule und stöbern Sie in der mit vielen Bildern ausgestatteten<br />

und in einem außergewöhnlichen, hochwertigen Format gestalteten Festschrift<br />

„SCHOLA <strong>THOMANA</strong>“.<br />

Publikationen<br />

Schola Thomana<br />

Leipziger Universitätsverlag<br />

578 Seiten und 1 CD-Rom, Hardcover<br />

24,90 EUR<br />

Subskriptionspreis bis 14.12.2011:<br />

19,90 EUR<br />

www.univerlag-leipzig.de<br />

Erscheinungsdatum: Januar 2012<br />

ca. 250 Seiten,<br />

mit zahlreichen Abbildungen,<br />

Format 25,5 x 21 cm, Hardcover<br />

14,90 EUR<br />

www.thomasschule.de<br />

88 89


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Publikationen<br />

Michael Maul: Dero berühmbter Chor.<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Publikationen<br />

Dokumente zur Geschichte des Thomaskantorats.<br />

Michael Maul:<br />

Dero berühmbter Chor.<br />

Die Leipziger Thomasschule und ihre Kantoren (1212–1804).<br />

Mit einem Geleitwort von Sir John Eliot Gardiner<br />

Die Thomaskantoren des 17. und 18. Jahrhunderts gehörten zu den bedeutendsten<br />

Komponisten ihrer Zeit. Aber was zog diese herausragenden Künstler – allen<br />

voran den Köthener Kapellmeister Johann Sebastian Bach – in eine städtische<br />

Knabenschule und spornte sie an, hier auf höchstem Niveau kontinuierlich neues<br />

Repertoire zu schaffen, das die protestantische Kirchenmusik in ganz Deutschland<br />

prägen sollte? Was machte die Strahlkraft der Schule aus, deren „berühmbter<br />

Chor“ schon 1648 von Heinrich Schütz als einzigartig gerühmt wurde und die im<br />

ausgehenden 18. Jahrhundert als der Inbegriff eines „wahren musikalischen Conservatoriums“<br />

galt? Wie prägten die Thomaskantoren von Sethus Calvisius bis Johann<br />

Adam Hiller das musikalische Profil der Schule? Ein Profil, dessen Ursprünge<br />

bislang im Dunkeln lagen, an dessen Etablierung aber, wie sich nun herausstellt,<br />

die Leipziger Bürgerschaft den entscheidenden Anteil hatte und um das in Schule<br />

und Rathaus auch immer wieder hart gerungen wurde.<br />

Michael Maul ergründet auf der Basis umfangreicher Quellenstudien und zahlreicher<br />

neuer Dokumentenfunde die Entwicklung des Phänomens Thomasschule.<br />

Und er zeigt in anschaulichen Porträts, wie die einzelnen Thomaskantoren, aber<br />

auch kunstsinnige Rektoren und Patrone die beispiellose musikalische Erfolgsgeschichte<br />

der Institution stetig fortschrieben – und damit den Grundstein für die bis<br />

heute ungebrochene Tradition des Thomanerchors legten.<br />

Hrsg.: Bach-Archiv Leipzig<br />

Dokumente zur Geschichte<br />

des Thomaskantorats.<br />

2 Bände (Bd. 1: Michael Maul, Bd.2: Andreas Glöckner)<br />

Das Bach-Archiv Leipzig hat das Jubiläum der Thomana zum Anlass genommen,<br />

um in einer systematischen Sichtung der Archive die ausschlaggebenden Dokumente<br />

zur Geschichte des Thomaskantorats zu erschließen und in zwei umfangreichen<br />

Bänden kommentiert zu edieren. Gegliedert nach den einzelnen Thomaskantoren<br />

seit der Reformation bis hin zum ausgehenden 18. Jahrhundert, zeichnen<br />

die Bände die Entwicklung der Thomasschule anhand von Originalquellen nach.<br />

Die gesammelten Briefe und Lebensbeschreibungen porträtieren die herausragenden<br />

Musikergestalten von Sethus Calvisius bis August Eberhard Müller; historische<br />

Noteninventare, Chorlisten und Schulgesetze zeugen vom einzigartigen<br />

musikalischen Anspruch der Institution, und die zahlreichen Aufzeichnungen zur<br />

Diskussion um die Ämterbesetzung und die Entwicklung der Thomasschule liefern<br />

lebendige Einblicke in die wechselvolle und zugleich kontinuierliche musikalische<br />

Erfolgsgeschichte der Thomana.<br />

Leipzig: Lehmstedt Verlag, 2012<br />

240 Seiten mit 60 Abbildungen,<br />

12,5 x 21,5 cm, 24,90 Euro<br />

www.lehmstedt.de<br />

Band 1 erscheint Herbst 2012, Band 2 erscheint im Frühjahr 2013.<br />

Beide Bände erscheinen bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig<br />

in Zusammenarbeit mir dem Carus-Verlag Stuttgart.<br />

www.bach-leipzig.de<br />

90 91


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

CD-Edition<br />

Thomanerchor Leipzig und Gewandhausorchester<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

CD-Edition<br />

Thomanerchor Leipzig und Gewandhausorchester<br />

Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach<br />

Die CD-Edition mit dem<br />

Thomanerchor Leipzig und<br />

dem Gewandhausorchester<br />

unter Leitung von Thomaskantor Georg Christoph Biller.<br />

Seit <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong>n singt der Thomanerchor jede Woche in der Leipziger Thomaskirche:<br />

Mit der Gründung des Augustiner Chorherrenstiftes zu St. Thomas im Jahr<br />

1212 gehört der weltberühmte Chor gemeinsam mit Thomasschule und Thomaskirche<br />

zu den ältesten Kultureinrichtungen Leipzigs. Sein berühmtester Kantor war<br />

Johann Sebastian Bach, der das Thomaskantorat von 1723 bis zu seinem Tode<br />

innehatte. Eine besondere Aufführungstradition pflegt der Chor seit über 100<br />

<strong>Jahre</strong>n: Gemeinsam mit dem Gewandhausorchester musiziert der Thomanerchor<br />

wöchentlich eine Kantate von Johann Sebastian Bach an historischem Ort – der<br />

Thomaskirche zu Leipzig.<br />

Das <strong>800</strong>-jährige Jubiläum ist Anlass für Rondeau Production, den Thomanerchor<br />

und seine Geschichte auf besondere Weise zu würdigen: In Zusammenarbeit mit<br />

Deutschlandradio Kultur produziert das Leipziger Label eine umfangreiche CD-<br />

Reihe mit Kantaten von Johann Sebastian Bach. Als dessen 16. Amtsnachfolger<br />

veröffentlicht Thomaskantor Georg Christoph Biller die ersten Einspielungen von<br />

Bachkantaten mit dem Thomanerchor seit fast drei Jahrzehnten.<br />

Seit 2007 begleiten die Tonmeister Tobias Hoff und Joachim Müller von Rondeau<br />

Production den Thomanerchor bei den sonnabendlichen Motetten. Ein Großteil<br />

der ausgewählten Kantaten ist bereits aufgenommen und erscheint bis Anfang<br />

2014 in der zehnteiligen CD-Serie „Das Kirchenjahr mit Johann Sebastian Bach“.<br />

Ziel von Thomaskantor Biller dabei ist keine neue Gesamteinspielung, sondern<br />

eine Auswahl der großen Chorkantaten seines Amtsvorgängers.<br />

Die ersten beiden CDs sind seit Oktober 2011 lieferbar: Es erhub sich ein Streit<br />

BWV 19, Nun ist das Heil und die Kraft BWV 50, Ein feste Burg ist unser Gott<br />

BWV 80 und Gott der Herr ist Sonn und Schild BWV 79 spielte Biller für die<br />

CD Kantaten zur Reformation und zum Michaelistag (ROP4031) ein. Auf der CD<br />

Kantaten zu Weihnachten (ROP4043) singen die Thomaner zwei Kantaten zu<br />

Weihnachten, Unser Mund sei voll Lachens BWV 110 und Christen, ätzet diesen<br />

Tag BWV 63, sowie die Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied BWV 190 zum<br />

Neujahrstag.<br />

Am 19. März 2012 erscheint die CD Kantaten zu Pfingsten, kurz vor der Festwoche<br />

des Thomanerchores. Mit den festlichen Kantaten Erschallet, ihr Lieder BWV 172,<br />

Wer mich liebet, der wird mein Wort halten BWV 74 und O ewiges Feuer, o Ursprung<br />

der Liebe BWV 34 erklingen auf der aktuellen CD drei der insgesamt vier<br />

überlieferten Kantaten zum 1. Pfingsttag von Johann Sebastian Bach. Im Herbst<br />

2012 folgen mit Kantaten zu Advent und zu Epiphanias zwei weitere CDs.<br />

In Auswahl und Zusammenstellung seiner Kantatenreihe auf CD orientiert sich Biller<br />

nicht am heutigen Konzertbetrieb, sondern an der ursprünglichen Bestimmung.<br />

Bach hatte seine Kantaten jeweils für ein bestimmtes Fest im Kirchenjahr komponiert.<br />

Auch heute singen die Thomaner die Kantaten regelmäßig im Gottesdienst<br />

der Leipziger Thomaskirche. Dort ist auch die neue CD-Reihe entstanden. Zudem<br />

stellt Biller jeder Kantate einen Hymnus aus dem Florilegium selectissimorum<br />

Hymnorum von Erhard Bodenschatz voran. Schon Bach hatte diese Sammlung<br />

nachweislich in den Gottesdiensten der Thomaskirche verwendet. Der Hörer kann<br />

auf diese Weise die Kirchenmusik eines Gottesdienstes zur Zeit Bachs besonders<br />

nachempfinden.<br />

CD-Edition mit dem<br />

Thomanerchor Leipzig und<br />

dem Gewandhausorchester<br />

www.rondeau.de<br />

92 93


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Internationales Symposium<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“<br />

Internationales Symposium<br />

Freitag/Samstag, 16. und 17. November 2012<br />

Bach-Museum/Sommersaal<br />

Internationales Symposium<br />

„Geistliche Musik und Chortradition<br />

im 18. und 19. Jahrhundert –<br />

Institutionen, Klangideale und<br />

Repertoire im Umbruch“<br />

Symposium zum <strong>800</strong>jährigen Bestehen des Thomanerchores<br />

Der Thomaskirchhof .<br />

um 1850. Lithographie .<br />

von Adolph Werl .<br />

(Ausschnitt)<br />

Die Motetten und Passionen Johann Sebastian Bachs spielten im Prozess der<br />

Wiederaneignung seiner Musik im Zeitalter Mendelssohns und Schumanns eine<br />

zentrale Rolle. Im Symposium soll das Weiterwirken und die Pflege der geistlichen<br />

Vokalmusik Bachs in der Musiklandschaft des späten 18. und 19. Jahrhunderts<br />

einer eingehenden Untersuchung unterzogen werden. Eine führende Rolle in der<br />

romantischen Bach-Pflege spielte der Leipziger Thomanerchor, dessen selektiver<br />

Umgang mit dem Erbe und den hinterlassenen Kompositionen seines berühmtesten<br />

Kantors symptomatisch für die Entwicklung und die Widersprüche der Bach-<br />

Pflege in dieser Übergangsepoche war. Einer nahezu durchgängigen Pflege der<br />

nunmehr a cappella-ausgeführten Motetten stand eine jahrzehntelange Vernachlässigung<br />

der Bachschen Kirchenkantaten gegenüber, die viel mit den liturgischen<br />

Reformen und dem gewandelten Kirchenmusikverständnis der Jahrzehnte um<br />

1<strong>800</strong> zu tun hatte.<br />

Die Achthundertjahrfeier des Thomanerchores 2012 gibt Gelegenheit, diese Fragestellungen<br />

im Zusammenhang zu diskutieren und die Geschichte des Chores und<br />

seiner Bach-Pflege in der bisher weitgehend vernachlässigten Epoche zwischen<br />

Bachs Tod 1750 und der beginnenden weltweiten Anerkennung des Ensembles<br />

um 1900 neu zu schreiben. Zugleich soll es jedoch darum gehen, die von einem<br />

spannungsvollen Verhältnis von Kontinuität und Reform geprägte Entwicklung des<br />

Thomanerchores als Teil einer vokalen Musiklandschaft zu verstehen, deren Klangideale<br />

im Wandel begriffen waren und deren institutionelle Grundlagen durch die<br />

Entstehung der großen modernen Laienchöre tiefgreifende Veränderungen und<br />

Erweiterungen erfuhren.<br />

Das zweitägige Symposium soll internationale Fachleute aus Musikwissenschaft,<br />

Theologie und Geschichte zusammenbringen ebenso wie Experten aus den Bereichen<br />

der Gesangspädagogik und Schulgeschichte zu Wort kommen lassen. Dabei<br />

geht es nicht nur um eine Aufarbeitung der Institutionsgeschichte, der inneren<br />

Verfassung und des Repertoires der Thomaner im 18. und 19. Jahrhundert sondern<br />

auch um eine Betrachtung des Oeuvres Bachs im Blick auf die liturgischen<br />

und außerliturgischen Aufführungen des Chores. Diskutiert werden daneben auch<br />

Veränderungen der vokalen Klangvorstellung und des Singstils unterschiedlicher<br />

Typen von Chorensembles nach 1<strong>800</strong> sowie der Einfluss von Bachschem Vorbildrepertoire<br />

und chorischer Tradition auf die Motettenkompositionen und das vokale<br />

Denken Mendelssohns und seiner Zeitgenossen.<br />

Veranstaltung<br />

Ort:<br />

Datum: 16./17.11.2012<br />

des Kooperationsprojektes<br />

„Bach – Mendelssohn – Schumann“<br />

Bach-Museum/Sommersaal / Eintritt frei<br />

www.bach-leipzig.de<br />

94 95


Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

Das Festjahr „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

Abschluss des Jubiläumsjahres<br />

in der Thomaskirche<br />

Am 30. und 31. Dezember 2012 finden mit der Aufführung der Praetorius-<br />

Messe am 30.12.2012 sowie den beiden traditionellen Höhepunkten am Silvestertag,<br />

der Silvestermotette und dem Orgelkonzert, noch einmal drei musikalisch<br />

hochwertige Veranstaltungen ganz unterschiedlicher Art statt, die<br />

die Vielseitigkeit der Musik in der Thomaskirche nochmals unterstreichen.<br />

Am 30. Dezember wird ein Gottesdienst stattfinden, der sich an der Gestalt<br />

der Messen zur Weihnachtszeit von dem Komponisten Michael Praetorius<br />

(1571 bis 1621) orientiert, in denen ausschließlich musiziert und gesungen wird.<br />

Damit wird ein Ausschnitt aus <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong>n Musik- und Gottesdiensttraditionen<br />

im Jubiläumsjahr gezeigt. Geplant ist die Gestaltung des Gottesdienstes durch<br />

verschiedene Chöre mit insgesamt etwa 80 Sängern, u.a. mit dem Kammerchor<br />

Josquin des Prèz und dem Bach-Consort Leipzig unter der Leitung von Ludwig<br />

Böhme und Gotthold Schwarz, Bläser- und Streicherensemble auf historischen<br />

Instrumenten und Solisten.<br />

Am 31. Dezember 2012 werden der Thomanerchor und das Gewandhausorchester<br />

unter der Leitung von Thomaskantor Georg Christoph Biller unter anderem die<br />

dritte Kantate aus dem Weihnachtsoratorium und das „Dona nobis pacem“ aus<br />

der h-Moll-Messe von Johann Sebastian Bach singen, eine Motette, die jedes Jahr<br />

über 2000 Zuhörer in die Thomaskirche zieht. Zum <strong>Jahre</strong>sausklang gibt es dann<br />

um 21.00 Uhr noch ein Orgelkonzert in der Thomaskirche mit Thomasorganist<br />

Ullrich Böhme. Im Jahr 2013 findet an Epiphanias, am 6. Januar 2013, zum<br />

Abschluss des Festjahres die Fünfte Uraufführung statt. Sie wird von Krzysztof<br />

Penderecki komponiert und in den Motetten am 11. und 12. Januar wiederholt.<br />

christmette nach Michael Praetorius<br />

Mitwirkende: Kammerchor Josquin des Prèz, Bach-Consort Leipzig<br />

Leitung: Ludwig Böhme und Gotthold Schwarz<br />

Bläser- und Streicherensemble, Solisten<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: 30.12.2012<br />

Zeit: 10:00 Uhr<br />

silvestermotette<br />

Mitwirkende: Thomanerchor und Gewandhausorchester<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: 31.12.2012<br />

Zeit: 13:30 Uhr<br />

silvesterorgelkonzert<br />

Mitwirkende: Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: 31.12.2012<br />

Zeit: 21:00 Uhr<br />

Thomaskirche<br />

sechste Festmusik „Epiphanias-Messe“<br />

von Krzysztof Penderecki (Uraufführung)<br />

Mitwirkende: Thomanerchor, Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Ort: Thomaskirche Leipzig<br />

Datum: 06.01.2013 11.01.2013 12.01.2013<br />

Zeit: 09:30 Uhr 18:00 Uhr 15:00 Uhr<br />

www.thomaskirche.org<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen S. 99<br />

Veranstaltungsorte S. 133<br />

96 97


<strong>Jahre</strong>sübersicht<br />

der Veranstaltungen<br />

98 99


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Januar<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Januar<br />

Anschließend finden Sie die Veranstaltungsübersicht für das gesamte Jahr<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012. Detaillierte Kontaktinformationen zu den einzelnen Veranstaltungs-<br />

und Ausstellungsorten finden Sie ab Seite 127.<br />

Informationen zum Ticketkauf und Gruppenbuchungen erhalten Sie ab Seite 138,<br />

im Veranstaltungskalender auf www.thomaskirche.org oder in einer der folgenden<br />

Hauptverkaufsstellen:<br />

Thomasshop – Bach 2000 Marketing GmbH<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Tickets online auf www.thomaskirche.org im Veranstaltungskalender<br />

Telefon: +49 341 22224-200<br />

Fax: +49 341 22224-205<br />

E-Mail: thomasshop@thomaskirche.org<br />

Bachfest Leipzig<br />

Bach-Archiv Leipzig<br />

Thomaskirchhof 15/16<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 9137300<br />

Fax: +49 341 9137315<br />

E-Mail: bachfest@bach-leipzig.de<br />

Redaktionsstand: Februar 2012, Ticketpreise können variieren.<br />

Januar<br />

06.01.2012 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Erste Festmusik<br />

09:30 Uhr Johann Sebastian Bach: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“<br />

(Kantate 6 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

07.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Erste Festmusik<br />

15:00 Uhr Johann Sebastian Bach: „Herr, wenn die stolzen Feinde schnauben“<br />

(Kantate 6 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

09.01.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Gemeindesaal Matthäi-Haus<br />

Montag<br />

Die Augustiner Chorherren – ein Politikum<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 13. und 14. Jahrhundert<br />

Referent: Prof. Dr. Enno Bünz<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

13.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

14.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Meine Seufzer, meine Tränen“ BWV 13<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

14.01.2012 Konzert villa thomana<br />

Samstag zugunsten des Förderkreises Thomanerchor e.V<br />

18:30 Uhr Ausführende: Martin Petzold und Martin Hoepfner<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt 10,- EUR und 5,- EUR (an der Abendkasse)<br />

20.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

21.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: „Ich steh mit einem Fuß im Grabe“ BWV 156<br />

15:00 Uhr Ausführende: Stefan Kießling (Orgel), Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

27.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

28.01.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Jesus schläft, was soll ich hoffen“ BWV 81<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

100 101


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Februar/März<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

März<br />

Februar<br />

06.02.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Das Chorherren-Stift – Wege und Irrwege<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 15. Jahrhundert<br />

Referent: Dr. des. Marek Wejwoda<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

15.03.2012 Sonderausstellung Bach-Museum Leipzig<br />

Donnerstag „Netzwerk Thomanerchor“<br />

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

Dauer: 16. März 2012 bis 22. Juli 2012<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10 bis 18 Uhr,<br />

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet<br />

Tickets: 6,- EUR; ermäßigt: 4,- EUR, Gruppen ab 10 Personen je 5,- EUR,<br />

bis 16 Jahr frei, Tickets sind an der Museumskasse erhältlich.<br />

März<br />

Konzerttournee des Thomanerchores<br />

korea /Japan (22.02. bis 01.03.2012) und GB (08./09.03.2012)<br />

Programm: Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244<br />

Ute Selbig (Sopran), Stefan Kahle (Alt), Martin Petzold (Tenor-Evangelist),<br />

Christoph Genz (Tenor-Arien), Gotthold Schwarz (Bass-Arien), Matthias Weichert<br />

(Bass-Christus), Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

11.03.2012<br />

Programm: Johann Sebastian Bach: „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“<br />

BWV 226, „Gott lebet noch“ BWV 461, Oboenkonzert in f-Moll BWV 1056,<br />

„Dir, dir, Jehova“ BWV452, „Singet dem Herrn ein neues Lied“ BWV 225<br />

Thomanerchor Leipzig, Musiker der Royal Academy of Music<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

22.02.2012 20:00 Uhr Daejon Culture & Arts Center (Südkorea)<br />

23.02.2012 20:00 Uhr Seoul Arts Center (Südkorea)<br />

25.02.2012 15:00 Uhr Jokohama Minato Mirai Hall (Japan)<br />

26.02.2012 14:00 Uhr Osaka Symphony Hall (Japan)<br />

28.02.2012 18:30 Uhr Tokyo Opera City Concert Hall (Japan)<br />

29.02.2012 18.30 Uhr Tokyo Suntory Hall (Japan)<br />

01.03.2012 18:30 Uhr Tokyo Suntory Hall (Japan)<br />

08.03.2012 19:00 Uhr The Bridgewater Hall, Manchester (England)<br />

09.03.2012 19:00 Uhr Symphony Hall, Birmingham (England)<br />

11.03.2012 12:00 Uhr Bach-Preis-Verleihung, Royal Academy of Music, London (England)<br />

12.03.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Einführung der Reformation – Stadt und Land im Wandel<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 16. Jahrhundert<br />

Referent: Prof. Dr. Manfred Rudersdorf<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

17.03.2012 Übergabe des Tastmodells Thomaskirchhof<br />

Samstag Das originalgetreue Tastmodell der Thomaskirche für Blinde und<br />

im Anschluss sehbehinderte Menschen im Maßstab 1:100 aus Bronze wird feierlich<br />

an die Motette übergeben<br />

(ca. 16:30 Uhr)<br />

17.03.2012 Jubiläumsfeier Thomashaus<br />

Samstag (nur für geladene Gäste)<br />

ca. 17:00 Uhr Empfang anlässlich des 15jährigen Jubiläums des Vereins<br />

Thomaskirche-Bach 2000 e.V.<br />

Festwoche „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomanerchor“<br />

19.03.2012 bis 25.03.2012<br />

19.03.2012 Sonderausstellung Stadtgeschichtliches Museum<br />

Montag<br />

„Cantate! – Zum <strong>800</strong>. Geburtstag der Thomaner“<br />

18:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

Kuratorinnen: Doris Mundus, Kerstin Sieblist<br />

Tickets: Erwachsene 3,- EUR; ermäßigt: 2,- EUR; Gruppen ab 10 Personen<br />

je 2,50 EUR, Führungszuschlag für Gruppen (Erw.) 40,- EUR, (Schüler)<br />

je 1,- EUR, Erw. mit Leipzig-Pass 1,50 EUR, jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

freier Eintritt<br />

Dauer: 20. März 2012 bis 23. September 2012<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

20.03.2012 Festakt „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“ Thomaskirche Leipzig<br />

Dienstag (nur für geladene Gäste)<br />

11:00 Uhr anschließend (ca. 12:30 Uhr) Festumzug zum Campus forum thomanum und<br />

Einweihung des Campus<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

102 103


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

März<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

März<br />

20.03.2012 Konzert Lutherkirche<br />

Dienstag Programm: „BACH in JAZZ“, Tenor-Arien von Johann Sebastian Bach in jazziger<br />

18:00 Uhr Bearbeitung von Stephan König<br />

Ausführende: Stephan-König-Trio & Martin Petzold<br />

Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: Eintritt frei / Spende zugunsten des forum thomanum<br />

21.03.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Mittwoch „Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

10:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

21.03.2012 Festveranstaltung Singt euch ein Thomaskirchhof<br />

Mittwoch 327. Geburtstag von Johann Sebastian Bach,<br />

12:00 Uhr Geburtstagsständchen der Leipziger Schüler – Anschnitt der Geburtstagstorte<br />

21.03.2012 Bürgerfest Neues Rathaus<br />

Mittwoch 327. Geburtstag von Johann Sebastian Bach,<br />

19:00 Uhr „Leipzig feiert <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomanerchor“<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, amarcord,<br />

Die Prinzen, David Timm uvam.<br />

Veranstalter: Stadt Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

22.03.2012 Konzert Gewandhaus zu Leipzig<br />

Donnerstag Programm: Großes Concert, Johann Sebastian Bach: Motette „Singet dem Herrn<br />

20:00 Uhr ein neues Lied“ BWV 225, Igor Strawinsky: Konzert für Violine und Orchester<br />

D-Dur, Alberto Ginastera: Variaciones concertantes op. 23, Manuel de Falla:<br />

Der Dreispitz – Suiten Nr. 1 & 2<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph<br />

Biller, Gewandhausorchester Leipzig | Julian Rachlin (Violine) | Dirigent: Josep Pons<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: ausverkauft<br />

23.03.2012 Konzert Gewandhaus zu Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Großes Concert, Johann Sebastian Bach: Motette „Singet dem Herrn<br />

20:00 Uhr ein neues Lied“ BWV 225, Igor Strawinsky: Konzert für Violine und Orchester<br />

D-Dur, Alberto Ginastera: Variaciones concertantes op. 23, Manuel de Falla:<br />

Der Dreispitz – Suiten Nr. 1 & 2<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph<br />

Biller, Gewandhausorchester Leipzig | Julian Rachlin (Violine) | Dirigent: Josep Pons<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: ausverkauft<br />

24.03.2012 Stadtrundfahrt Leipzig<br />

Samstag „Überall ist Klang – zu Fuß und mit dem Bus auf der Leipziger Notenspur“<br />

11:00 Uhr Programm: Thomaskirche, Lutherkirche, forum thomanum, Thomasschule,<br />

Alumnat, Museum für Musikinstrumente<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Tickets: 19,50 EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

24.03.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Fest der Knabenchöre<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Dresdner Kreuzchor, Leitung:<br />

Roderich Kreile, Regensburger Domspatzen, Leitung: Roland Büchner,<br />

Choir of King‘s College, Leitung: Stephen Cleobury, Thomanerchor Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: ausverkauft<br />

25.03.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

09:30 Uhr Dresdner Kreuzchor, Regensburger Domspatzen, Choir of King‘s College,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

23.03.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Choir of King‘s College<br />

18:00 Uhr (Cambridge), Leitung: Stephen Cleobury<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

104 105


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

April<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

April<br />

April<br />

05.04.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Donnerstag Programm: Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244<br />

19:00 Uhr Ausführende: Christina Landshamer (Sopran), Matthias Rexroth (Altus),<br />

Wolfram Lattke (Tenor - Evagelist), Martin Lattke (Tenor - Arien), Klaus Mertens<br />

(Bass - Christus), Gotthold Schwarz (Bass - Arien), Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: 52,- / 43,- / 34,- / 26,- EUR zzgl. VVK-Gebühr im Thomasshop,<br />

im Gewandhaus zu Leipzig und allen Vorverkaufsstellen<br />

06.04.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag Programm: Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244<br />

19:00 Uhr Christina Landshamer (Sopran), Matthias Rexroth (Altus), Wolfram Lattke<br />

(Tenor - Evagelist), Martin Lattke (Tenor - Arien), Klaus Mertens (Bass - Christus),<br />

Gotthold Schwarz (Bass - Arien), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester<br />

Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: 52,- / 43,- / 34,- / 26,- EUR zzgl. VVK-Gebühr im Thomasshop,<br />

im Gewandhaus zu Leipzig und allen Vorverkaufsstellen<br />

08.04.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Ostermette<br />

06:00 Uhr Ausführende: Ensemble Nobiles, Kurrende der Thomaskirche und<br />

Thomaneranwärter<br />

Der junge Leipziger Komponist und ehemalige Thomaner Peter Berg (*1990)<br />

vertont im Auftrag des Ensemble Nobiles das Osterevangelium neu. Die kleine<br />

Besetzung von fünf Männerstimmen und Orgel macht den Blick frei für das<br />

Wesentliche der Osterbotschaft. Diese wird in zeitgemäßen und emotionalen<br />

Klängen eingefangen und dem Hörer in einer neuen Sicht dargeboten.<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

08.04.2012 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Predigt Landesbischof Jochen Bohl<br />

09:30 Uhr Zweite Festmusik von Georg Christoph Biller (Uraufführung)<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, amarcord,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg<br />

Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

08.04.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Sonntag<br />

„Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

13:30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

16.04.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Zwischen Luthertum und Calvinismus. Die Thomaskirche in den<br />

20:00 Uhr konfessionellen Konflikten des späten 16. Jahrhunderts<br />

Referent: Prof. Dr. Armin Kohnle<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

20.04.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

21.04.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Zweite Festmusik von Georg Christoph Biller<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, amarcord,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg<br />

Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

27.04.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

28.04.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen“ BWV 12<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester<br />

Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

106 107


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Mai<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Mai/Juni<br />

Mai<br />

04.05.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

05.05.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate „Wo gehest du hin“ BWV 166<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

11.05.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Werke von Max Reger<br />

18:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

12.05.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Himmelfahrts-Oratorium<br />

15:00 Uhr „Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

12.05.2012 Konzert Neues Rathaus<br />

Samstag zum 20jährigen Bestehen des Förderkreises Thomanerchor e.V.<br />

19:00 Uhr Programm: Werke von Johann Sebastian Bach<br />

Ausführende: Schüler der Thomasschule, Studenten der Hochschule für Musik<br />

und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“<br />

Leitung: Paul Heller<br />

14.05.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Thomana – Überleben in Krieg und Zerstörung<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 17. Jahrhundert<br />

Referent: Prof. Dr. Christoph Wolff<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

19.05.2012 Stadtrundfahrt Leipzig<br />

Samstag „Überall ist Klang – zu Fuß und mit dem Bus auf der Leipziger Notenspur“<br />

11:00 Uhr Programm: Thomaskirche, Lutherkirche, forum thomanum, Thomasschule,<br />

Alumnat, Museum für Musikinstrumente<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Tickets: 19,50 EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

26.05.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Dritte Festmusik „An den Wind“ von Hans Werner Henze (Uraufführung)<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

27.05.2012 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Dritte Festmusik „An den Wind“ von Hans Werner Henze<br />

09:30 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

27.05.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Sonntag<br />

„Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

13:30 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

Juni<br />

02.06.2012 Sonderausstellung Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig<br />

Samstag „Lobe den Herrn, meine Seele!“, Festmusiken der Thomaskantoren in den<br />

Kirchen zu Leipzig<br />

17:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

Veranstalter: Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig<br />

Tickets: 5,- EUR; ermäßigt: 3,- EUR (Kinder und Jugendliche bis 16 <strong>Jahre</strong> frei),<br />

Führungsgebühr 40,- EUR (deutsch), 50,- EUR (fremdsprachig)<br />

Dauer: 03. Juni 2012 bis 30. Dezember 2012<br />

108 109


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

Bachfest Leipzig „...ein neues Lied – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> <strong>THOMANA</strong>“<br />

07.06.2012 bis 17.06.2012<br />

Während des gesamten Bachfestes ist das Thomascafé im Thomashaus von<br />

11 bis 20 Uhr geöffnet. In den Räumen des Thomashauses werden Zeichnungen<br />

von Kindern der KiTa und der Grundschule forum thomanum ausgestellt.<br />

07.06.2012 Eröffnungskonzert Thomaskirche Leipzig<br />

Donnerstag Johann Sebastian Bach: Preludium und Fuge C-Dur, BWV 547, „Singet dem<br />

17:00 Uhr Herrn ein neues Lied“ BWV 225, Heinz Werner Zimmermann: „Das Te Deum<br />

Deutsch“ (Uraufführung), Max Reger: „100. Psalm“ op. 106<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, Leipziger<br />

Universitätschor, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor<br />

Georg Christoph Biller<br />

Veranstaltung: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 92,- / 72,- / 42,- / 21,- EUR; ermäßigt: 77,- / 57,- / 37,- / 18,- EUR<br />

07.06.2012 Sonderausstellung Commerzbank Leipzig<br />

Donnerstag Geschichte ans Licht gebracht – Grabungsfunde vom Thomaskirchhof<br />

11:00 Uhr Ausstellungseröffnung<br />

Veranstalter: Landesamt für Archäologie, Dresden<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

Dauer: 07. Juni 2012 bis 03. November 2012<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr, Dienstag,<br />

Donnerstag 09:00 bis 18:00 Uhr (Öffnungszeiten der Bankfiliale)<br />

07.06.2012 Konzert Evangelisch-reformierte Kirche<br />

Donnerstag Programm: Leipziger Studentenmusik im 17. Jahrhundert: Werke von Nicolaus<br />

22:30 Uhr Adam Strungk, Samuel Scheidt, Johann Hermann Schein, Johann Theile u. a.<br />

Ausführende: Hamburger Ratsmusik, Leitung: Simone Eckert<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR<br />

08.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Werke von Johann Kuhnau, Johann Hermann Schein,<br />

18:00 Uhr Johann Sebastian Bach, Sethus Calvisius<br />

Ausführende: Kammerchor Josquin des Préz, Leitung: Ludwig Böhme<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

08.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion BWV 244b<br />

20:00 Uhr (Fassung von 1729)<br />

Ausführende: Hana Blažiková, Rachel Nicholls (Sopran), Robin Blaze (Altus),<br />

Gerd Türk (Tenor), Peter Kooij (Bass), Bach Collegium Japan,<br />

Leitung: Masaaki Suzuki<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 92,- / 72,- / 42,- / 21,- EUR; ermäßigt: 77,- / 57,- / 37,- / 18,- EUR<br />

08.06.2012 Konzert Markt<br />

Freitag<br />

Bach on Air: Ein Treffen ehemaliger Thomaner mit den Prinzen und amarcord<br />

21:00 Uhr Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

08.06.2012 Konzert Bach-Museum Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Die Nachtigal – Le Rossignol, François Couperin: Le rossignol-en-<br />

22:00 Uhr amour, Le rossignol-vainqueur, Double du rossignol, Johann Sebastian Bach:<br />

Sonate e-Moll, BWV 1034, Suite c-Moll, BWV 997, Charles Dieupart: Suite f-Moll<br />

Ausführende: Stefan Temmingh (Blockflöte), Axel Wolf (Laute), Rolf Lislevand<br />

(Laute)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR<br />

09.06.2012 Vortrag Altes Rathaus<br />

Samstag Festvortrag: <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomanerchor und 27 <strong>Jahre</strong> Bach in Leipzig:<br />

11:00 Uhr Perspektiven eines produktiven Missverhältnisses<br />

Referent: Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Wolff<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

09.06.2012 Bachgeflüster Thomashaus<br />

Samstag mit Künstlern des Bachfestes<br />

14:00 Uhr Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

09.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Mit Fried und Freud ich fahr dahin“ BWV 125<br />

Ausführende: Valparaiso University Chorale, Leipziger Barockorchester,<br />

Leitung: Christopher M. Cook<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

110 111


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

09.06.2012 Konzert Gewandhaus zu Leipzig<br />

Samstag Programm: Christoph Heinrich Förster: Ouvertüre G-Dur, Johann Adolph Hasse:<br />

20:00 Uhr Che pretendi Amor tiranno, Johann Gottlieb Harrer: Sinfonie D-Dur, Johann Adolph<br />

Hasse: lo non so se amor tu sei, Franz Benda: Violinkonzert D-Dur, Giovanni<br />

Battista Pergolesi: Nel chiuso centro, Johann Sebastian Bach: Ouvertüre D-Dur,<br />

BWV 1069<br />

Ausführende: Simone Kermes (Sopran), Neues Bachisches Collegium Musicum,<br />

Leitung: Albrecht Winter (Violine)<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig in Kooperation mit dem Bach-Archiv<br />

Tickets: 21,- EUR; ermäßigt: 16,50 EUR<br />

09.06.2012 Konzert Nikolaikirche<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Ouvertüre C-Dur, BWV 1066, Kantaten:<br />

20:00 Uhr „Jauchzet Gott in allen Landen“ BWV 51, „Mein Herze schwimmt im Blut“<br />

BWV 199, „Weichet nur, betrübte Schatten“ BWV 202<br />

Ausführende: Dorothee Mields (Sopran), Amsterdam Baroque Orchestra,<br />

Leitung: Ton Koopman<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 62,- / 47,- / 32,- / 16,- EUR ; ermäßigt: 52,- / 37,- / 27,- / 13,- EUR<br />

09.06.2012 Konzert Evangelisch-reformierte Kirche<br />

Samstag Programm: Musik der Stadtpfeifer und Kunstgeiger – Sonatas, Paduanen,<br />

22:30 Uhr Canzone und Tanzsätze von Johann Christoph Pezel, Gottfried Reiche,<br />

Johann Hermann Schein und Samuel Scheidt<br />

Ausführende: Concerto Palatino, Ensemble La Dolcezza<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR<br />

10.06.2012 Gottesdienst Marktplatz<br />

Sonntag<br />

Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

10:00 Uhr Kantate „Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort“ BWV 126<br />

Ausführende: Vocalconsort Leipzig, Camerata Lipsiensis, Leitung: Gregor Meyer<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

10.06.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Sonntag<br />

„Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

13:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

10.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Programm: Barocke Begräbnismusik der Thomaskantoren und ihrer Kollegen,<br />

17:00 Uhr Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johann Schelle, Johann<br />

Sebastian Bach, Johann Michael Bach und Johann Crüger<br />

Ausführende: Vocalconsort Berlin, Leitung: Marcus Creed<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 47,- / 37,- / 27,- / 16,- ; ermäßigt: 42,- / 32,- / 21,- / 11,- EUR<br />

10.06.2012 Konzert Bundesverwaltungsgericht<br />

Sonntag Programm: Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen, BWV 988<br />

20:00 Uhr Ausführende: Luca Guglielmi (Cembalo)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR<br />

11.06.2012 Mette Lutherkirche<br />

Montag<br />

Programm: „Leipziger Spuren“ – Geistliche Chormusik von Lehrern und<br />

09:30 Uhr Studenten der Musikhochschule und der Universität Leipzig<br />

Ausführende: Kristiane Köbler (Orgel), Chöre der Rudolf-Hildebrand-Schule,<br />

Leitung: Sven Kühnast<br />

Tickets: Eintritt 1,- EUR am Kircheneingang<br />

11.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Programm: Werke von Johann Sebastian Bach und seinen Schülern:<br />

17:00 Uhr Johann Christoph Kellner, Johann Christian Kuttel, Johann Ludwig Krebs,<br />

Carl Philipp Emanuel Bach<br />

Ausführende: Jacques van Ootmerssen (Orgel)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

11.06.2012 Konzert zum forum thomanum Tag Lutherkirche<br />

Montag Veranstalter: forum thomanum e. V.<br />

18:00 Uhr Tickets: Eintritt frei<br />

11.06.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Kapellmeister, aber auch Kantor – zu Bachs Wirken im Gottesdienst in Leipzig<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 18. Jahrhundert<br />

Refernt: Prof. Dr. Martin Petzoldt<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

10.06.2012 Bachgeflüster Thomashaus<br />

Sonntag<br />

mit Künstlern des Bachfestes<br />

14:00 Uhr Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

112 113


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

11.06.2012 Konzert Altes Rathaus<br />

Montag<br />

Programm: „dergleichen allhier noch nicht gehöret worden“:<br />

20:00 Uhr Georg Friedrich Händel: Ouverture, aus: Alcina, HWV 34, Carl Philipp Emanuel Bach:<br />

Konzert A-Dur, Wq 172, Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre B-Dur, Johann Gottlieb<br />

Janitsch: Konzert F-Dur, Johann Sebastian Bach: Ouvertüre D-Dur, BWV 1068<br />

Ausführende: Céline Frisch (Cembalo), Petr Skalka (Violoncello),<br />

Café Zimmermann, Pablo Valetti (Konzertmeister)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- / 29,- EUR; ermäßigt: 32,- / 23,- EUR<br />

12.06.2012 Vortrag City-Campus der Handelshochschule<br />

Dienstag Programm: „Dero berümbter Chor“. Die Leipziger Thomasschule und ihre Kantoren<br />

11:30 Uhr Referent: Dr. Michael Maul<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

12.06.2012 Konzert Peterskirche<br />

Dienstag Programm: Leipziger Universitätsmusiken: Johann Sebastian Bach: Kantate<br />

20:00 Uhr „Zerreißet, zersprenget, zertrümmert die Gruft“ BWV 205, Kantate „Preise dein<br />

Glücke, gesegnetes Sachsen“ BWV 215, Johann Adam Hiller: Cantate auf die<br />

Ankunft der hohen Landesherrschaft (Erstaufführung)<br />

Ausführende: Solisten, Leipziger Universitätschor, Pauliner Barockensemble,<br />

Leitung: Universitätsmusikdirektor David Timm<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- / 29,- EUR; ermäßigt: 32,- / 23,- EUR<br />

12.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Dienstag Programm: Orgelwerke von Thomasorganisten und Thomaskantoren: Werke von<br />

20:00 Uhr Elias Nikolaus Ammerbach, Andreas Düben, Johann Kuhnau, Johann Sebastian<br />

Bach, Carl Piutti, Günther Ramin, Christian Theodor Weinlig, Johann Friedrich<br />

Doles und Ernst Friedrich Richter<br />

Ausführender: Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 9,- EUR<br />

13.06.2012 Mette Thomaskirche Leipzig<br />

Mittwoch Programm: Chorwerke der Romantik und der Moderne von Felix Mendelssohn<br />

09:30 Uhr Bartholdy, Marcel Dupré u. a.<br />

Ausführende: MDR Kinderchor, Leitung: Ulrich Kaiser<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 1,- EUR am Kircheneingang<br />

13.06.2012 Vortrag City-Campus der Handelshochschule Leipzig<br />

Mittwoch Die Notenbibliothek der alten Thomasschule zu Leipzig:<br />

11:30 Uhr Auf der Suche nach einem weitgehend verschollenen Bestand.<br />

Referent: Dr. Andreas Glöckner<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

13.06.2012 Konzert Bad Lauchstädt Goethe Theater<br />

Mittwoch Programm: Johann Adolph Hasse: Cleofide<br />

19:00 Uhr Ausführende: Yeree Suh (Sopran – Cleofide), Kai Wessel<br />

(Countertenor – Poro), Yosemaeh Adjei (Countertenor – Alessandro),<br />

Raimund Nolte (Bass – Timagene), Michael Quast (»Wandelndes Rezitativ«,<br />

Regie), Batzdorfer Hofkapelle, Johanna Ballhausen (Bühnenbild, Kostüme),<br />

Leitung: Michael Hofstetter<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 47,- / 37,- EUR; ermäßigt: 42,- / 32,- EUR<br />

13.06.2012 Konzert Evangelisch-reformierte Kirche<br />

Mittwoch Programm: Musik von Thomaskantoren: Johann Sebastian Bach: Kantate<br />

20:00 Uhr „Christ unser Herr zum Jordan kam“ BWV 7, Moritz Hauptmann: „Meine Seel´ ist<br />

stille zu Gott“, op. 53 Nr. 1, „Herr, höre mein Gebet“, op. 40 Nr. 1, Kyrie, aus:<br />

Messe f-Moll, op. 18, „Nimm von uns, Herr Gott“, op. 34, Johann Schelle:<br />

„Christus, der ist mein Leben“<br />

Ausführende: Alex Potter (Countertenor), Julius Pfeifer (Tenor), Dominik Wörner<br />

(Bass), Chor und Orchester der J. S. Bach-Stiftung, Leitung: Rudolf Lutz<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR<br />

14.06.2012 Laudes Katholische Propsteikirche<br />

Donnerstag Programm: Werke vom Thomas-Graduale des 14. Jahrhunderts bis zur<br />

09:30 Uhr Gegenwart<br />

Ausführende: Jugendmusiziergruppe „Michael Praetorius“, Leitung: Sylvia Hartig<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 1,- EUR am Kircheneingang<br />

14.06.2012 Konzert Bad Lauchstädt, Goethe Theater<br />

Donnerstag Programm: Johann Adolph Hasse: Cleofide<br />

19:00 Uhr Ausführende: Yeree Suh (Sopran – Cleofide), Kai Wessel<br />

(Countertenor – Poro), Yosemaeh Adjei (Countertenor – Alessandro),<br />

Raimund Nolte (Bass – Timagene), Michael Quast (»Wandelndes Rezitativ«,<br />

Regie), Batzdorfer Hofkapelle, Johanna Ballhausen (Bühnenbild, Kostüme),<br />

Leitung: Michael Hofstetter<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 47,- / 37,- EUR; ermäßigt: 42,- / 32,- EUR<br />

114 115


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

14.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Donnerstag Programm: Georg Christoph Biller: Festmusik zu Ostern, Johann Sebastian<br />

20:00 Uhr Bach: Kantate „Lobet Gott in seinen Reichen“ BWV 11,<br />

Hans Werner Henze: Festmusik zu Pfingsten<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, amarcord, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 62,- / 47,- / 32,- / 16,- EUR; ermäßigt: 52,- / 37,- / 27,- / 13,- EUR<br />

14.06.2012 Konzert Altes Rathaus<br />

Donnerstag Programm: Robert Schumann: Streichquartett A-Dur, op. 41 Nr. 3,<br />

20:00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Es-Dur, op. 44 Nr. 3,<br />

Max Reger: Streichquartett Es-Dur, op. 109<br />

Ausführende: Leipziger Streichquartett: Stefan Arzberger (Violine), Tilman Büning<br />

(Violine), Ivo Bauer (Viola), Matthias Moosdorf (Violoncello)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- EUR / 29,- EUR; ermäßigt: 32,- EUR / 23,- EUR<br />

15.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Thomana – Werke von Thomaskantoren und Thomanern<br />

18:00 Uhr Ausführende: Ensemble Thios Omilos: Patrick Grahl (Tenor), Cornelius Frommelt<br />

(Tenor), Tobias Ay (Bariton), Philipp Goldmann (Bass), Manuel Helmeke (Bass)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

15.06.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Englische und deutsche Chormusik von Orlando Gibbons,<br />

20:00 Uhr William Byrd, Johann Kuhnau, Johann Sebastian Bach, Benjamin Britten u.a.<br />

Ausführende: Saint Thomas Choir of Men and Boys (New York),<br />

Leitung: John Scott<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 47,- / 37,- / 27,- / 16,- EUR; ermäßigt: 42,- / 32,- / 21,- / 11,- EUR<br />

16.06.2012 Stadtrundfahrt Leipzig<br />

Samstag „Überall ist Klang – zu Fuß und mit dem Bus auf der Leipziger Notenspur“<br />

11:00 Uhr Programm: Thomaskirche, Lutherkirche, forum thomanum, Thomasschule,<br />

Alumnat, Museum für Musikinstrumente<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Tickets: 19,50 EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

16.06.2012 Bachgeflüster Thomashaus<br />

Samstag mit Künstlern des Bachfestes<br />

14:00 Uhr Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

16.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Meine Seel erhebt den Herren“ BWV 10<br />

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig,<br />

Leitung: Ron-Dirk Entleutner<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

16.06.2012 Konzert Gewandhaus<br />

Samstag Programm: Orgelwerke von Gewandhauskapellmeistern des 19. Jahrhunderts:<br />

17:00 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate f-Moll, op. 65 Nr. 1, Niels Wilhelm Gade:<br />

Drei Tonstücke, op. 22, Julius Rietz: Preludio Es-Dur, Carl Reinecke: Sonate<br />

g-Moll, op. 284<br />

Ausführender: Gewandhausorganist Michael Schönheit<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: 8,- EUR<br />

16.06.2012 Konzert Nikolaikirche<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Ouvertüre h-Moll, BWV 1067,<br />

20:00 Uhr Konzert d-Moll, BWV 1043, Johann Adam Hiller: Sinfonie F-Dur,<br />

Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll, KV 550<br />

Ausführende: Lisa Beznosiuk (Traversflöte), Orchestra of the Age of<br />

Enlightenment, Leitung: Margaret Faultless (Violine)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 62,- / 47,- / 32,- / 16,- EUR; ermäßigt: 52,- / 37,- / 27,- / 13,- EUR<br />

16.06.2012 Konzert Altes Rathaus<br />

Samstag Programm: „Frische Clavier Früchte“: Johann Kuhnau: Sonate Nr. 5 e-Moll,<br />

22:30 Uhr aus: Frische Clavier Früchte, Sonate Nr. 4 c-Moll, Johann Sebastian Bach:<br />

Partita B-Dur, BWV 825, Partita e-Moll, BWV 830<br />

Ausführende: Pieter Dirksen (Cembalo)<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- / 29,- EUR; ermäßigt: 32,- / 23,- EUR<br />

116 117


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juni/Juli<br />

17.06.2012 Gottesdienst in der Ordnung der Bachzeit Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate „Ach Gott, vom Himmel sieh darein“<br />

09:30 Uhr BWV 2, Johann Kuhnau: Kantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“<br />

(Erstaufführung)<br />

Ausführende: Solisten des Thomanerchores (Sopran, Alt), Martin Petzold (Tenor),<br />

Gotthold Schwarz (Bass), Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

17.06.2012 Dokumentarfilm Passage Kinos<br />

Sonntag<br />

Programm: Durch persönliche Geschichten der Thomaner entsteht ein sensibles<br />

11:30 Uhr Porträt. Ein Dokumentarfilm von Paul Smaczny & Günter Atteln. (113 min., deutsch)<br />

Veranstalter: Passage Kinos in Kooperation mit ACCENTUS Music und Bachfest<br />

Tickets: 8,- EUR; Karten nur im Kino erhältlich<br />

Vormerkung unter Telefon: 0341 2173862<br />

17.06.2012 Bachgeflüster Thomashaus<br />

Sonntag<br />

mit Künstlern des Bachfestes<br />

14:00 Uhr Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

17.06.2012 Konzert Altes Rathaus<br />

Sonntag<br />

Programm: „Streit um Genuss und Kunst“: Georg Philipp Telemann: Konzert D-Dur,<br />

15:00 Uhr TWV 54: D4, Gottfried Heinrich Stölzel: „Toback, du edle Panacée vor heldenmütige<br />

Seelen“, Johann Sebastian Bach: Kantate „Schweigt stille, plaudert nicht“<br />

BWV 211, Kantate „Geschwinde, geschwinde, ihr wirbelnden Winde“ BWV 201<br />

Ausführende: Marie Friederike Schöder (Sopran), Britta Schwarz (Alt), Tobias<br />

Hunger (Tenor), Tobias Berndt (Bass), Andreas Scheibner (Bass), Merseburger<br />

Hofmusik, Leitung: Michael Schönheit<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 37,- / 29,- EUR; ermäßigt: 32,- / 23,- EUR<br />

17.06.2012 Abschlusskonzert Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag Programm: Johann Sebastian Bach: Hohe Messe in h-Moll BWV 232<br />

18:00 Uhr Ausführende: Joelle Harvey, Malin Christensson (Sopran), Iestyn Davies (Altus),<br />

Ed Lyon (Tenor), Stephan Loges (Bass), The English Concert Choir, The English<br />

Concert, Leitung: Harry Bicket<br />

Veranstalter: Bach-Archiv Leipzig (im Auftrag der Stadt Leipzig)<br />

Tickets: 92,- / 72,- / 42,- / 21,- EUR; ermäßigt: 77,- / 57,- / 37,- / 18,- EUR<br />

23.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate „Christ, unser Herr“ BWV 7<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

Juli<br />

01.07.2012 Konzert St. Seebald Nürnberg<br />

Sonntag<br />

Konzert des Thomanerchores im Rahmen der internationalen Orgelwoche Nürnberg<br />

20:00 Uhr Programm: Werke von Thomaskantoren aus sechs Jahrhunderten<br />

06.07.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

07.07.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate „Mein Herz schwimmt im Blut“ BWV 199<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

13.07.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

14.07.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

15:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

14.07.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag XVIII. Internationaler Johann-Sebastian-Bach-Wettbewerb 2012,<br />

20:00 Uhr Preisträgerkonzert<br />

22.06.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

118 119


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Juli/August<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

August /September<br />

Sommerreise des Thomanerchores<br />

Programm: Werke von Thomaskantoren aus sechs Jahrhunderten<br />

15.07.2012 Sonntag 17:00 Uhr Johanneskirche Saalfeld<br />

Konzert zum mdr-Musiksommer<br />

16.07.2012 Montag 19:30 Uhr Saalkirche Ingelheim<br />

17.07.2012 Dienstag 20:00 Uhr Christopheruskirche Werne<br />

18.07.2012 Mittwoch 20:00 Uhr Markuskirche Hannover<br />

19.07.2012 Donnerstag 19:00 Uhr Stadtkirche Torgau<br />

20.07.2012 Motette zum Schuljahresabschluss Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

21.07.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: Christoph Schoener, Hamburg (St. Michaelis)<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

28.07.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag zum 262. Todestag von Johann Sebastian Bach<br />

20:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Windsbacher Knabenchor,<br />

Leitung: Martin Lehmann<br />

Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas in Kooperation mit<br />

dem Bach-Archiv Leipzig und dem MDR<br />

Tickets: 25,- / 15,- / 12,- EUR<br />

August<br />

04.08.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: Martin Haselböck, Wien<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

11.08.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

18.08.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: David Franke, Naumburg (St. Wenzel)<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

25.08.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: Jan Lehtola, Helsinki<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

September<br />

01.09.2012 BachOrgelFestival Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführender: Olivier Latry, Paris (Kathedrale Notre-Dame)<br />

15:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt: 10,- EUR<br />

07.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingan<br />

08.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate: „Der Herr denkt an uns“ BWV 196<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

10.09.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Die Thomaskirche zwischen Tradition und bürgerlicher Revolution<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 19. Jahrhundert<br />

Referent: Dr. Thomas Töpfer<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

14.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

18:00 Uhr Kantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ BWV 99<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

15.09.2012 Stadtrundfahrt Leipzig<br />

Samstag „Überall ist Klang – zu Fuß und mit dem Bus auf der Leipziger Notenspur“<br />

11:00 Uhr Programm: Thomaskirche, Lutherkirche, forum thomanum, Thomasschule,<br />

Alumnat, Museum für Musikinstrumente<br />

Dauer: ca. 3 Stunden<br />

Tickets: 19,50 EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

120 121


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

September<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

September<br />

15.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

15:00 Uhr Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

Festwoche „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomasschule“<br />

17.09.2012 bis 23.09.2012<br />

17.09.2012 Festveranstaltung Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Programm: Eröffnung, Grußwort des Oberbürgermeisters<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomanerchor, ThomasSchulChor, Schüler- und Elternorchester<br />

der Thomasschule, amarcord<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

18.09.2012 Festveranstaltung Innenstadt Leipzig<br />

Dienstag Stadtrallye: Die Gäste werden in Gruppen von Thomasschülern durch die Stadt<br />

09:00 Uhr begleitet. Es werden elf Stationen vorgegeben, an denen u.a. kurze Vorträge<br />

gehalten werden oder Fragen zu beantworten sind.<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

Dauer: 09:00 bis 12:00 Uhr<br />

18.09.2012 Vortrag Museum der bildenden Künste<br />

Dienstag Bildungskonferenz / Podiumsdiskussion „Klassische Bildung in der Spaß-<br />

11:00 Uhr gesellschaft“<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

18.09.2012 Musiktheater Thomaskirche Leipzig<br />

Dienstag Programm: Historisches Musiktheater zur Entstehung der <strong>THOMANA</strong>, „Musik-<br />

19:30 Uhr theater zur Schulgeschichte aus der Zeit des Heinrich von Morungen (1198-1217)“<br />

Ausführende: Idee und Regie: Frank-Harro Schorcht, Drehbuch: Wilhelm Bartsch<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

19.09.2012 Theater Thomasschule, Lutherkirche, Moritzbastei<br />

Mittwoch Theaterfestival der Thomasschule zu Leipzig, Lernen und Kennenlernen durch<br />

n.n.<br />

und mit Theater. Gemeinsam mit eingeladenen Gastschulen aus allen Bundesgebieten<br />

wird im Rahmen der Festwoche der Thomasschule das „Theaterfestival<br />

der Gastschulen“ zu sehen sein.<br />

Ausführende: Thomasschule zu Leipzig, Rabanus-Maurus-Schule (Domgymnasium)<br />

Fulda, Gymnasium am Kaiserdom in Speyer, das evangelische Kreuzgymnasium<br />

Dresden, Landesschule Pforta, Gymnasium St. Augustin Grimma,<br />

humanistisches Gymnasium Hamburg Winterhude<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

20.09.2012 Festveranstaltung Thomasschule<br />

Donnerstag Festumzug, Thomasschule – Thomaskirche – Marktplatz – Moritzbastei<br />

11:00 Uhr Tickets: Eintritt frei<br />

20.09.2012 Festveranstaltung Moritzbastei<br />

Donnerstag Markt der Jahrhunderte, 13:00 bis 16:00 Uhr, an Ständen wird von Schülern der<br />

13:00 Uhr Thomasschule die Geschichte ihrer Schule dargestellt<br />

Tickets: Eintritt frei, Telefon: 0341 702590, www.moritzbastei.de<br />

20.09.2012 Festveranstaltung Moritzbastei<br />

Donnerstag Clubveranstaltung, 18:00 bis 22:00 Uhr, Afterworkparty für Schüler<br />

18:00 Uhr und Gäste mit Disco und Spielen<br />

Tickets: Eintritt frei, Telefon: 0341 702590, www.moritzbastei.de<br />

21.09.2012 Festveranstaltung Thomasschule<br />

Freitag<br />

Wettbewerbe, u.a. Instrumentalwettbewerb, Gesangswettbewerb, Theatersport,<br />

09:00 Uhr Stegreiftheater, Kopfrechenwettbewerb, Englisch-, Französisch-, Lateinwettbewerbe,<br />

BELL, KOLL, Facharbeiten<br />

Veranstalter: Thomasschule Leipzig<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

21.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

22.09.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Samstag „Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

10:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

22.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Johann Gottfried Schicht: 84. Psalm (Erstaufführung)<br />

15:00 Uhr Ausführende: Ansprache: Pfarrer Christian Wolff, ThomasSchulChor,<br />

Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor<br />

Georg Christoph Biller, Michael Rietz<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

122 123


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

September/Oktober<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Oktober/November<br />

22.09.2012 Festveranstaltung Gewandhaus zu Leipzig<br />

Samstag Jubiläumsball „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomana“, Erleben Sie einen rauschenden Jubiläums<br />

18:00 Uhr ball mit Musik, Tanz und Kulinarischem auf höchstem Niveau. Schon die Siebenhundertjahrfeier<br />

der Thomasschule im September 1912, wurde mit umfangreichen<br />

Festakten wie Schulfeier, Kirchenkonzerten, Schauturnen und Festspielen, gekrönt<br />

vom Jubiläumsball in der Kongresshalle, begangen. 2012 zum Jubiläum der<br />

<strong>THOMANA</strong> und einhundert <strong>Jahre</strong> später wird sich der Jubiläumsball der Thomasschule<br />

mit ebensolchem Glanz erfüllen.<br />

Ausführende: Griseldis Wenner (Moderatorin), ThomasSchulChor,<br />

Leitung: Michael Rietz, ensemble nobiles, sjaella, Florian Kästner Jazz-Trio<br />

Gastgeber: Thomanerbund e.V.<br />

Tickets: ausverkauft<br />

23.09.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig,<br />

09:30 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

28.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

29.09.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate: „Man singet mit Freunden“ BWV 149<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

Oktober<br />

08.10.2012 Vortragsabend „ <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Vom Kaiserreich zur Demokratie – Die Thomaskirche in fünf Systemen<br />

20:00 Uhr Die Thomaskirche im 20. Jahrhundert<br />

Referent: Philipp Rössner<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

12.10.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

13.10.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate: „Ich will den Kreuzstab gerne tragen“ BWV 56<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

18.10.2012 Sonderausstellung Universitätsbibliothek<br />

Donnerstag „Dreimal Thomas – Die Bibliotheken des Thomasklosters, der Thomaskirche<br />

19:00 Uhr und der Thomasschule“<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Dauer: 19. Oktober 2012 bis 20. Januar 2013<br />

Öffnungszeiten: täglich, 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

30.10.2012 Benefizauktion Thomashaus<br />

Dienstag „Leipziger-Schule, von Max Klinger bis Neo Rauch“<br />

ca. 18:30 Uhr Benefizauktion zugunsten des Vereins Thomaskirche-Bach 2000 e.V.<br />

Vorbesichtigung am 29.10.2012 von 14 bis 18 Uhr und am<br />

30.10.2012 von 10 bis 16 Uhr<br />

Festwoche „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“<br />

31.10.2012 bis 04.11.2012<br />

31.10.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Mittwoch Vierte Festmusik von Heinz Holliger (Uraufführung)<br />

10:00 Uhr Predigt: Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider, Ratsvorsitzender der EKD<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester<br />

Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst Verleihung der Martin-Luther-Medaille der<br />

Evangelischen Kirche in Deutschland durch den Vorsitzenden des Rates der<br />

EKD, Präses Dr. h.c. Nikolaus Schneider<br />

31.10.2012 Thomaskonzert Thomaskirche Leipzig<br />

Mittwoch Programm: Musik der Reformationszeit<br />

18:00 Uhr Ausführende: amarcord<br />

Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 25,- / 20,- / 15,- EUR<br />

124 125


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

November<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

November<br />

November<br />

01.11.2012 Mittelaltermarkt Thomaskirchhof<br />

Donnerstag 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

10:00 Uhr Kinder- und Jugendangebot mit Mittelaltermarkt und Bauhütte<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

01.11.2012 Kongress „Kirche in der Gesellschaft“ Universität Leipzig<br />

Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr<br />

10:00 Uhr in Zusammenarbeit mit der Theologischen Fakultät<br />

10:00 Uhr Biblischer Impuls<br />

10:15 Uhr Vortrag „Die Kirche im Dorf lassen“ Prof. Dr. Paul Nolte, Berlin<br />

11:15 Uhr Antwort Prof. Dr. Gert Pickel, Leipzig<br />

11:30 Uhr Plenumsdiskussion im Stil des „Volksgemurmels“<br />

12:30 Uhr Abschluss<br />

14:00 Uhr Vortrag „Wie politisch soll/darf Kirche, wie kirchlich darf Politik sein“?<br />

Bundesminister Dr. Thomas de Maiziére<br />

14:45 Uhr Antwort Prof. Dr. Rochus Leonhardt, Leipzig<br />

15:00 Uhr Plenumsdiskussion im Stil des „Volksgemurmels“<br />

16:00 Uhr Abschluss<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

01.11.2012 Thomaskonzert Thomaskirche Leipzig<br />

Donnerstag Programm: Jaromír Hnili ka: Jazz-Messe<br />

19:30 Uhr Ausführende: amici musicae, Mitglieder der Philharmonie Brno, B Side Band,<br />

Leitung: Ji í Petrdlík<br />

Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt 10,- EUR<br />

02.11.2012 Mittelaltermarkt Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

10:00 bis 18:00 Uhr<br />

10:00 Uhr Kinder- und Jugendangebot mit Mittelaltermarkt und Bauhütte<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

02.11.2012 Kongress „Kirche in der Gesellschaft“ Universität Leipzig<br />

Freitag<br />

10:00 bis 13:00 Uhr<br />

10:00 Uhr Biblischer Impuls<br />

10:15 Uhr Vortrag zum Themenbereich „Soziale Verantwortung“<br />

Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen Hannelore Kraft<br />

11:15 Uhr Antwort durch Pfr. Johannes Stockmeier, Berlin<br />

(Präsident des Diakonischen Werkes der EKD)<br />

11:30 Uhr Podiumsdiskussion mit Oberbürgermeister Burkhard Jung, Evelyn Finger (ZEIT),<br />

Prof. Dr. Klaus Fitschen, Pfarrer Christian Wolff, Moderation durch Alexandra Gerlach<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

02.11.2012 Stadtrundgang Leipzig<br />

Freitag<br />

„Via Thomana – <strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Chor, Kirche und Schule“<br />

13:00 Uhr Dauer: ca. 2 Stunden<br />

Tickets: 8,- EUR pro Person<br />

Voranmeldung unter 0341 7104280 oder tickets@leipzig-erleben.com<br />

Treffpunkt: Tourist-Information, Katharinenstraße 8<br />

02.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Stadtsingechor zu Halle, Leitung: Frank-Steffen Elster<br />

18:00 Uhr Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

02.11.2012 „vielleICHt“ Jugendnacht Lutherkirche<br />

Freitag<br />

vielleICHt Konzert/ vielleICHt mit Choirs, List & Zweckgemeinschaft,<br />

19:30 Uhr vielleICHt Podium, vielleICHt Theater<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

02.11.2012 Sonderausstellung Deutsche Nationalbibliothek<br />

Freitag<br />

„Thomaner forever“, Ausstellung des Deutschen Buch- und Schriftmuseums<br />

20:00 Uhr der Deutschen Nationalbibliothek zum Thema „Aufzeichnung und Speicherung<br />

von Musik“<br />

Ausstellungseröffnung<br />

Dauer: 03. November 2012 bis 15. Januar 2013<br />

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10:00 bis 22:00 Uhr,<br />

Samstag bis Sonntag 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

03.11.2012 Mittelaltermarkt Thomaskirchhof<br />

Samstag 10:00 bis 18:00 Uhr<br />

10:00 Uhr Kinder- und Jugendangebot mit Mittelaltermarkt und Bauhütte<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

03.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Vierte Festmusik von Heinz Holliger<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

03.11.2012 Festveranstaltung Thomaskirchhof<br />

Samstag Abend der Begegnung mit anderen Religionsgemeinschaften Leipzigs<br />

16:30 Uhr 16:30 bis 19:30 Uhr Thomaskirche und umliegende Einrichtungen<br />

20:00 Uhr Abschluss in der Thomaskirche<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

126 127


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

November<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

November/Dezember<br />

03.11.2012 Festveranstaltung Thomaskirche Nordseite<br />

Samstag Lichtperformance<br />

19:00 Uhr Tickets: Eintritt frei<br />

21:00 Uhr<br />

22:00 Uhr<br />

04.11.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

165. Todestag von Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

10:00 Uhr Predigt: Reverend Dr. Robert Moore (Houston)<br />

Ausführende: Staats- und Domchor Berlin, Leitung: Kai-Uwe Jirka<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

04.11.2012 Ökumenischer Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Predigt: Landesbischof Jochen Bohl und Bischof Joachim Reinelt<br />

17:00 Uhr Ausführende: Dresdner Kapellknaben, Leitung: Domkapellmeister Matthias Liebich<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

09.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

10.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate: „Nur jedem das Seine“ BWV 163<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

12.11.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Die Thomaskirche als Ort des Glaubens, Geistes, der Musik<br />

20:00 Uhr Christliche Gemeinde in einer entchristianisierten Gesellschaft<br />

Referent: Pfarrer Christian Wolff<br />

Tickets: Eintritt Frei<br />

16.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

16.11.2012 Konzert zum Symposium Bach-Museum, Sommersaal<br />

Freitag<br />

„Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert“<br />

20:00 Uhr Motetten von J. F. Doles, J. A. Hiller, C. T. Weinlig u. a.<br />

Ausführende: Opella Musica<br />

Leitung: Gregor Meyer<br />

Karten: 15,- EUR; ermäßigt 10,- EUR inkl. VVK-Gebühr<br />

Veranstaltung des Kooperationsprojektes „Bach – Mendelssohn – Schumann“<br />

17.11.2012 Konzert zum Symposium Altes Rathaus<br />

Samstag „Geistliche Musik und Chortradition im 18. und 19. Jahrhundert“<br />

20:00 Uhr Bachische Abend-Musick<br />

Werke von Thomaskantoren und Zeitgenossen: G. Harrer, J. A. Hiller,<br />

A. E. Müller, J. F. Fasch, u. a.“<br />

Ausführende: Neues Bachisches Collegium Musicum - Ensemble in residence<br />

des Bach-Museums Leipzig<br />

Leitung: Albrecht Winter<br />

Karten: 15,- EUR; ermäßigt 10,- EUR inkl. VVK-Gebühr<br />

Veranstaltung des Kooperationsprojektes „Bach – Mendelssohn – Schumann“<br />

17.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate: „O Ewigkeit, du Donnerwort“ BWV 60<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

30.11.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

18:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

Dezember<br />

01.12.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach:<br />

15:00 Uhr Kantate: „Herz und Mund und Tat und Leben“ BWV 147a<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

03.12.2012 Vortragsabend „<strong>800</strong> <strong>Jahre</strong> Thomaskirche“ Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Die Rückkehr der katholischen Kirche in die Innenstadt<br />

20:00 Uhr Ökumenische Perspektiven im 21. Jahrhundert<br />

Referent: Propst Lothar Vierhock<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

10.12.2012 Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Ausführender: Stefan Kießling (Orgel)<br />

19:30 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt 10,- EUR<br />

128 129


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Dezember<br />

<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Dezember<br />

14.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag Programm: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248<br />

19:00 Uhr (Kantaten 1-3, 6)<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: schriftliche Reservierung am 15. August 2012 an das Gewandhaus zu<br />

Leipzig, Beginn Vorverkauf Restkarten am 1. November 2012<br />

15.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Programm: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248<br />

17:00 Uhr (Kantaten 1-3, 6)<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: schriftliche Reservierung am 15. August 2012 an das Gewandhaus zu<br />

Leipzig, Beginn Vorverkauf Restkarten am 1. November 2012<br />

16.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag Programm: Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248<br />

17:00 Uhr (Kantaten 1-3, 6)<br />

Ausführende: Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester Leipzig,<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig<br />

Tickets: schriftliche Reservierung am 15. August 2012 an das Gewandhaus zu<br />

Leipzig, Beginn Vorverkauf Restkarten am 1. November 2012<br />

19.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Mittwoch Weihnachtsliederabend des Thomanerchores<br />

19:30 Uhr Ausführende: Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller,<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Tickets: Musikalienhandlung Oelsner, Telefon: 0341 9605656<br />

20.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Donnerstag Weihnachtsliederabend des Thomanerchores<br />

19:30 Uhr Ausführende: Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller,<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Tickets: Musikalienhandlung Oelsner, Telefon: 0341 9605656<br />

21.12.2012 Konzert Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Weihnachtsliederabend des Thomanerchores<br />

19:30 Uhr Ausführende: Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller,<br />

Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

Tickets: Musikalienhandlung Oelsner, Telefon: 0341 9605656<br />

22.12.2012 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Fünfte Festmusik von Brett Dean (Uraufführung)<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

24.12.2012 Weihnachtsmotette Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

13:30 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

24.12.2012 Christvesper Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

16:00 Uhr Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

24.12.2012 Christvesper Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Ausführende: Leipziger Vocalensemble<br />

18:00 Uhr Tickets: Eintritt frei<br />

25.12.2012 Komplet Thomaskirche Leipzig<br />

Dienstag Ausführende: Männerstimmen des Thomanerchores Leipzig<br />

00:00 Uhr Tickets: Eintritt frei<br />

25.12.2012 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Dienstag Fünfte Festmusik von Brett Dean<br />

09:30 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig,<br />

Gewandhausorchester Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

26.12.2012 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Mittwoch Programm: Johann Sebastian Bach: „Und es waren Hirten in derselben Gegend“<br />

09:30 Uhr (Kantate 2 aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248)<br />

Ausführende: amici musicae, Chor & Orchester, Leipzig,<br />

Leitung: Ron-Dirk Entleutner<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

30.12.2012 Gottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Christmette nach Michael Praetorius<br />

10:00 Uhr Ausführende: Kammerchor Josquin des Préz, Bach-Consort Leipzig<br />

Leitung: Ludwig Böhme und Gotthold Schwarz<br />

Bläser- und Streicherensemble, Solisten<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

130 131


<strong>Jahre</strong>sübersicht der Veranstaltungen<br />

Dezember/Januar 2013<br />

31.12.2012 Silvestermotette Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Programm: Johann Sebastian Bach: Kantate „Herrscher des Himmels“ aus dem<br />

13:30 Uhr Weihnachtsoratorium BWV 248 und „Dona nobis pacem“ aus der Messe in<br />

h-Moll BWV 232<br />

Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig, Gewandhausorchester<br />

Leipzig, Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 2,- EUR am Kircheneingang<br />

31.12.2012 Thomaskonzert zu Silvester Thomaskirche Leipzig<br />

Montag<br />

Ausführender: Thomasorganist Ullrich Böhme<br />

21:00 Uhr Veranstalter: Kirchgemeinde St. Thomas<br />

Tickets: 13,- EUR; ermäßigt 10,- EUR<br />

Veranstaltungsorte<br />

2013<br />

06.01.2013 Festgottesdienst Thomaskirche Leipzig<br />

Sonntag<br />

Sechste Festmusik „Epiphanias-Messe“ von Krzysztof Penderecki (Uraufführung)<br />

09:30 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt frei<br />

11.01.2013 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Freitag<br />

Sechste Festmusik „Epiphanias-Messe“ von Krzysztof Penderecki<br />

18:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

12.01.2013 Motette Thomaskirche Leipzig<br />

Samstag Sechste Festmusik „Epiphanias-Messe“ von Krzysztof Penderecki<br />

15:00 Uhr Ausführende: Thomasorganist Ullrich Böhme, Thomanerchor Leipzig<br />

Leitung: Thomaskantor Georg Christoph Biller<br />

Tickets: Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

132 133


Veranstaltungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Hintergrund wird von allen als Bereicherung empfunden. Das Leben in Chor und<br />

Alumnat wird von den Jugendlichen zum größten Teil eigenverantwortlich mitgestaltet.<br />

So bietet es trotz übernommener Verantwortung und intensiver Probenarbeit<br />

teilweise mehr Freiheiten und Erfahrungshorizonte als zu Hause.<br />

Thomaskirche Leipzig 1<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 222240<br />

www.thomaskirche.org<br />

Die Thomaskirche ist eine der beiden Hauptkirchen der Stadt Leipzig und als<br />

Wirkungsstätte Johann Sebastian Bachs und des Thomanerchores weltweit<br />

bekannt. Sie liegt in unmittelbarer Nähe des Leipziger Marktes. Sie wurde im<br />

12. Jahrhundert als Marktkirche errichtet. Zunächst war sie eine dreischiffige Pfeilerbasilika<br />

ohne Querhaus, die im Westen durch einen sich über alle drei Schiffe<br />

erstreckenden Breitturm abgeschlossen wurde. Im Jahr 1213 wurde die Kirche<br />

vom Markgrafen von Meißen (1162-1221) dem von ihm gestifteten Augustinerkloster<br />

St. Thomas als Stiftskirche St. Thomas übergeben. Sie führt ihren Namen nach<br />

dem Jünger Thomas. Der Minnesänger Heinrich von Morungen soll eine Reliquie<br />

des Heiligen Thomas aus Indien mitgebracht und dem Stift anlässlich seines Eintrittes<br />

geschenkt haben.<br />

Thomasschule 3<br />

Campus forum thomanum<br />

Hillerstraße 7<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 1246831<br />

www.thomasschule.de<br />

Die Gründung der Thomasschule, des Thomanerchores und der Thomaskirche<br />

gingen zeitgleich im Jahr 1212 einher. 1254 wurde die Thomasschule erstmalig als<br />

schola exterior, als eine Schule, die auch Söhnen Leipziger Bürger offen steht, erwähnt.<br />

Seit dem Wiedereinzug der Thomasschule in das sanierte Gebäude in der<br />

Hillerstraße im September 2000 haben Thomasschule und Thomanerchor beste<br />

Bedingungen, ihr lebendiges Miteinander zukunftssichernd zu gestalten.<br />

Lutherkirche 4<br />

Thomanerchor Leipzig 2<br />

Campus forum thomanum<br />

Hillerstraße 8<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9844222<br />

www.thomanerchor.de<br />

Das Leben im „Kasten“, wie die Thomaner ihr Alumnat auch nennen, ist eine Welt<br />

für sich. Abwechselnd herrschen hier vollkommene Ruhe oder polyrhythmisches<br />

mehrstimmiges Pfeifen zu geräuschvollem Fußgetrappel auf den belebten Fluren.<br />

Zu anderen Zeiten wiederum sind die Gänge vollkommen leer, und durch die geschlossenen<br />

Türen dringt Musik. Die Chorgemeinschaft wird auch dadurch geprägt,<br />

dass jeder Einzelne ein Stück Verantwortung übertragen bekommt und an<br />

ihr wachsen kann. Sie bezieht sich nicht allein auf das Singen und den Choralltag,<br />

sondern auf das gesamte Leben im Alumnat. Die Älteren sind für die jüngeren Mitbewohner<br />

verantwortlich und nehmen sich bereitwillig ihrer Sorgen an, denn vieles<br />

kommt ihnen bekannt vor, haben auch sie schon so ähnlich erlebt. Die Knaben<br />

und jungen Männer aus verschiedenen Landesteilen leben im Alumnat, nicht weil<br />

die Eltern reich, sondern weil die Kinder begabt sind. Hier in Leipzig erhalten sie<br />

die Chance, sich umfassend musikalisch ausbilden zu lassen. Dieser gemeinsame<br />

Campus forum thomanum<br />

Ferdinand-Lasalle-Str. 25<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 222240<br />

Die Lutherkirche, ein neugotischer Backsteinbau, wurde am 04. April 1886 eingeweiht,<br />

nachdem am 10. November 1883, also am 400. Geburtstag des Reformators<br />

Martin Luther, der Grundstein gelegt wurde. Heute gehört die Lutherkirche<br />

zur Kirchgemeinde St. Thomas, die das Gotteshaus in den Campus forum thomanum<br />

einbringen will. Die Lutherkirche soll in Zukunft nicht nur Gottesdienststätte<br />

sein, sondern auch als Schulaula, Aufführungs- und Aufnahmeraum zur Verfügung<br />

stehen und das geistliche Zentrum des Campus forum thomanum werden. Bis<br />

zum Reformationsjubiläum 2017 soll die dringend notwendige und umfassende<br />

Renovierung der Lutherkirche abgeschlossen sein. Dazu hat die Kirchgemeinde<br />

St. Thomas das „Projekt Lutherkirche 2017“ ins Leben gerufen.<br />

134 135


Veranstaltungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Gewandhaus zu Leipzig 5<br />

Augustusplatz 8<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 12700<br />

www.gewandhaus.de<br />

Das Leipziger Gewandhausorchester hat die Musikgeschichte weltweit geprägt.<br />

Noch heute stehen die jährlich rund 70 Großen Concerte des Gewandhausorchesters<br />

im Mittelpunkt des dritten, 1981 eröffneten Gewandhauses zu Leipzig.<br />

Das Gewandhaus ist für die Bürger Leipzigs und Besucher aus dem In- und Ausland<br />

ein Synonym für Musik geworden. Berühmte Namen verbinden sich mit ihm<br />

und seinem Orchester: Felix Mendelssohn Bartholdy, Arthur Nikisch, Wilhelm<br />

Furtwängler, Bruno Walter, Kurt Masur, Riccardo Chailly.<br />

Gemeindesaal Matthäi-Haus 6<br />

Dittrichring 12,<br />

04109 Leipzig (Zugang durch den Innenhof)<br />

Telefon: 0341 222240<br />

www.thomaskirche.org<br />

Moritzbastei 8<br />

Universitätsstraße 9<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 702590<br />

www.moritzbastei.de<br />

Diese ehemalige Befestigungsanlage direkt neben der Universität ist der einzig erhaltene<br />

Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Sie wurde zwischen 1551 und<br />

1553 von Hieronymus Lotter, der auch das prunkvolle Alte Leipziger Rathaus und<br />

die Augustusburg bei Chemnitz erbaute, im Auftrag von Kurfürst Moritz errichtet.<br />

Unter den Trümmern des 2. Weltkrieges verschüttet, wurde sie von Studenten der<br />

Leipziger Universität in vielen freiwilligen Einsätzen von 1974 bis 1976 ausgegraben<br />

und als Freizeitstätte erschlossen. Heute enthält der Veranstaltungsplan des<br />

mehrere Gewölbe und Räume umfassenden Kellerklubs eine kulturelle Palette, die<br />

von Konzerten bis zu Vernissagen reicht. Das Dach ist im Sommer Schauplatz von<br />

Theateraufführungen, Konzerten und Open-Air-Kino.<br />

Universität Leipzig 9<br />

Universitätsstraße<br />

04109 Leipzig<br />

www.uni-leipzig.de<br />

Museum der bildenden Künste 7<br />

Katharinenstraße 10<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 216990<br />

www.mdbk.de<br />

Das Museum der bildenden Künste wurde 1837 durch den Leipziger Kunstverein<br />

gegründet. Stiftungen und großzügige Kunstfreunde ermöglichten den Aufbau einer<br />

Kunstsammlung, die heute zahlreiche Gemälde (vom Spätmittelalter bis zur<br />

Gegenwart), Plastiken und über Zeichnungen und Druckgrafiken umfasst. Einzigartig<br />

ist die reiche Kollektion an Cranach-Bildern. Großen Raum nimmt zeitgenössische<br />

Kunst ein. Im Dezember 2004 erfolgte die Einweihung des Museumsneubaus<br />

in der Katharinenstraße.<br />

Evangelisch-reformierte Kirche 10<br />

Tröndlinring 7<br />

04105 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9<strong>800</strong>512<br />

www.reformiert-leipzig.de<br />

Der im Stil der Neorenaissance gehaltene Kirchenbau mit dem markanten, 73 Meter<br />

hohen Turm befindet sich am Tröndlinring, nördlich der historischen Innenstadt.<br />

Die Weihe der Kirche erfolgte am 12. März 1899. Während der schweren Luftangriffe<br />

auf Leipzig am 4. Dezember 1943 wurde sie beschädigt, der Wiederaufbau<br />

zog sich bis 1969 hin. Von 1992 bis 1996 wurde die Kirche umfassend renoviert.<br />

136 137


Veranstaltungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Ausstellungsorte<br />

Altes Rathaus 11<br />

Markt 1<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 2306036<br />

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de<br />

Die Ostseite des Leipziger Marktes wird beherrscht vom Alten Rathaus, einem<br />

zweigeschossigen Gebäude mit stattlichem Satteldach, 13 schönen Zwerchgiebeln,<br />

fünfgeschossigen Staffelgiebeln an den Schmalseiten sowie einem im<br />

„Goldenen Schnitt“ angeordneten Turm. Das Haus wurde 1556/57 im Renaissancestil<br />

in nur neun Monaten unter Hieronymus Lotter erbaut und zählt heute zu<br />

den schönsten und ältesten Renaissance-Rathäusern Deutschlands.<br />

Peterskirche 12<br />

Schletterstraße 5<br />

04107 Leipzig<br />

Telefon: 0341 2131612<br />

www.peterskirche-leipzig.de<br />

Die Peterskirche ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche, gebaut im südlichen<br />

Zentrum von Leipzig auf dem heutigen Gaudigplatz. Aufgrund der nicht mehr vorhandenen<br />

festen Bestuhlung der Kirche bietet das Kirchenschiff einen sehr flexiblen<br />

Veranstaltungsraum, der neben den Gottesdiensten auch für vielfältige Konzerte,<br />

Theateraufführungen, Ausstellungen und Tagungen genutzt wird.<br />

Thomashaus 13<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 222240<br />

www.thomaskirche.org<br />

(Eingang B gegenüber vom Bach-Archiv)<br />

Ausstellungsorte<br />

Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Neubau 14<br />

Böttchergässchen 3<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9651340<br />

www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr,<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat freier Eintritt<br />

Eintrittspreise: Erwachsene 3,- EUR, Erm. 2,- EUR, Gruppen ab 10 Pers.<br />

je 2,50 EUR, Führungszuschlag für Gruppen (Erw.) 40,- EUR,<br />

(Schüler) je 1,- EUR, Erw. mit Leipzig-Pass 1,50 EUR<br />

Besucher bis 16 <strong>Jahre</strong> haben freien Eintritt.<br />

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig als Einrichtung der Stadt Leipzig sammelt,<br />

dokumentiert und präsentiert in seinen Ausstellungen Objekte, Informationen<br />

und Kontexte des Stadtgeschehens von der Stadtwerdung Leipzigs im frühen Mittelalter<br />

bis zur Gegenwart. Es umfasst ein Netzwerk von acht Museen. Das Gebäude<br />

Böttchergäßchen 3 ist der zentrale Standort für die Sammlungen, Service-<br />

Einrichtungen, Sonderausstellungen und das Kindermuseum LIPSIKUS.<br />

Bach-Museum Leipzig 15<br />

Thomaskirchhof 15/16<br />

04109 Leipzig<br />

www.bachmuseumleipzig.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr<br />

Ostermontag und Pfingstmontag geöffnet<br />

Eintrittspreise: 6 Euro, ermäßigt 4 Euro<br />

Gruppen ab 10 Personen 5 Euro pro Person,<br />

bis 16 <strong>Jahre</strong> frei<br />

In zwölf neu gestalteten Ausstellungsräumen präsentiert das Bach-Museum Leben<br />

und Wirken Johann Sebastian Bachs. Die interaktive Ausstellung lässt seine Musik<br />

erklingen, zeigt originale Handschriften und gibt Einblicke in die Bachforschung.<br />

Der Thomaskirchhof, Bachs unmittelbares Lebensumfeld, bildet den würdigen<br />

Rahmen. Das Bach-Museum gehört zum Bach-Archiv Leipzig, dem international<br />

bekannten Zentrum der Bachforschung. Sonderausstellungen, Konzerte und ein<br />

vielfältiges museumspädagogisches Angebot ergänzen das thematische Spektrum.<br />

138 139


Veranstaltungsorte<br />

Ausstellungsorte<br />

Veranstaltungsorte<br />

Ausstellungsorte<br />

Universitätsbibliothek 16<br />

Beethovenstr. 6<br />

04107 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9730500<br />

www.ub.uni-leipzig.de<br />

Öffnungszeiten: täglich, 10 bis 18 Uhr<br />

Eintrittspreise: kostenfrei<br />

Die Universitätsbibliothek Leipzig, 1543 gegründet, gilt als die zweitälteste<br />

Deutschlands. 1891 nach Plänen des Architekten Arwed Roßbach im Musikviertel<br />

als monumentales Gebäude im Stil der Neorenaissance neu erbaut, wurde die<br />

Bibliotheca Albertina im April 1945 durch Fliegerangriffe erheblich zerstört. Die<br />

ausgelagerten Bestände und Kataloge blieben jedoch weitgehend unversehrt. 60<br />

Prozent der Bausubstanz verblieben jahrzehntelang als Ruinen, so dass die Bibliothek<br />

faktisch nur aus ihrem Westflügel bestand. Inzwischen wurde das gesamte<br />

Gebäude in alter Schönheit wiederhergestellt und seit 2002 ist die Bibliotheca<br />

Albertina als Hauptbibliothek, geisteswissenschaftliche Zentralbibliothek und Archivbibliothek<br />

der Universität Leipzig wieder voll funktionsfähig.<br />

Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig 17<br />

Johannisplatz 5-11<br />

04103 Leipzig<br />

Telefon: 0341 9730750<br />

www.mfm.uni-leipzig.de<br />

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen, 10 bis 18 Uhr<br />

Eintrittspreise: Museumseintritt 5,- EUR (ermäßigt 3,- EUR, Kinder und<br />

Jugendliche bis 16 <strong>Jahre</strong> frei.) Führungsgebühr 40,- EUR<br />

(deutsch), 50,- EUR (fremdsprachig)<br />

Das Museum für Musikinstrumente ist ein zur Universität Leipzig gehörendes Museum.<br />

Mit seinen über 5.500 Bestandseinheiten, rund 10.000 Objekten, unter denen<br />

sich neben wertvollen europäischen und außereuropäischen Instrumenten insbesondere<br />

kostbare Stücke aus der Zeit der Renaissance und des Barock sowie<br />

der Leipziger Bach-Zeit befinden, nimmt es weltweit eine der vordersten Stellen<br />

ein. Heute ist es nach dem Museum in Brüssel (7.000 Instrumente) und vor jenem<br />

in Paris (4.000 Instrumente) das zweitgrößte Musikinstrumenten-Museum Europas.<br />

Das Museum ist unweit der Leipziger Innenstadt im Neuen Grassimuseum am<br />

Johannisplatz untergebracht.<br />

Commerzbank 18<br />

Räume der Commerzbank Leipzig<br />

Thomaskirchhof 22<br />

04109 Leipzig<br />

www.commerzbank.de<br />

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9 bis 16 Uhr,<br />

Dienstag, Donnerstag, 9 bis 18 Uhr<br />

(Öffnungszeiten der Bankfiliale)<br />

Eintrittspreise: kostenfrei<br />

Das Konfektionshaus Ebert gehörte seit 1904 zu den markantesten Geschäftsbauten<br />

der Stadt. Die Architektur vereint Jugenstil- und Neobarock-Elemente, als<br />

Bauschmuck dienen vergoldete Kupfertreibarbeiten. Das Haus beherbergt heute<br />

eine Filiale der Commerzbank.<br />

Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig 19<br />

Deutscher Platz 1<br />

04103 Leipzig<br />

www.d-nb.de<br />

Telefon: 0341 22 71 0<br />

Öffnungszeiten: Lesesäle, Bücherausgabe, Information<br />

Montag bis Freitag, 8 bis 22 Uhr<br />

Samstag, 9 bis 18 Uhr<br />

Musiklesesaal: Montag bis Samstag, 10 bis 18 Uhr<br />

Museumslesesaal: Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr, Samstag 9 bis 18 Uhr<br />

Die 1912 als Gesamtarchiv des deutschsprachigen Schrifttums in Leipzig gegründete<br />

Deutsche Bücherei, heute: Deutsche Nationalbibliothek sammelt seit dem<br />

1. Januar 1913 die in Deutschland herausgegebenen Veröffentlichungen und die<br />

im Ausland erscheinenden deutschsprachigen Publikationen.<br />

140 141


Harkortstr.<br />

Sch.-Boysen-Str.<br />

Weidmannstr.<br />

J. Müller-<br />

Str.<br />

m<br />

n-<br />

menwehr<br />

Eitingonstr.<br />

Stadtplan<br />

Leipzig<br />

Mückenschlößchen<br />

l s t a d i o n<br />

Wettiner Straße<br />

glitz- straße<br />

tr<br />

Pis<br />

str.<br />

Dan- testr.<br />

Kernstr.<br />

Heuweg<br />

chn.-str.<br />

Elsterblick<br />

ng.<br />

er Weg<br />

sichtsturm<br />

Brüder-<br />

Robert-<br />

Koch-<br />

Platz<br />

2<br />

Dammstraße<br />

Perrestr.<br />

Wilh.-Wild<br />

Nernst.<br />

Str.<br />

terer<br />

entalteich<br />

Dammstraße<br />

Marienweg<br />

Ma<br />

Faradaystr.<br />

Luz-Long- Weg<br />

Huygensstr.<br />

Goyastraße<br />

Elsterwehr<br />

Seelenbinderstr.<br />

Seelenb.-str.<br />

Laubestr.<br />

Das<br />

Niederholz<br />

Arena<br />

Festwiese<br />

ödelstraße<br />

gricolastr.<br />

L.-MÖCKERN<br />

Kleing.<br />

Brandts Aue Hallenbad<br />

Sportforum<br />

HHL<br />

Richard-<br />

Wagner-Hain<br />

Klingerweg<br />

Kirschbergstraße<br />

Leutzscher Allee<br />

Eintingon<br />

Tennis<br />

Christianstr.<br />

Universität Leipzig<br />

Fakultät Sportwissenschaften<br />

Hallenbad<br />

Louise-Otto-Peters-<br />

Platz<br />

str.<br />

Livia-<br />

Feuerbachstraße<br />

Mainzer Str.<br />

Frege- straße<br />

Cobl.-Str.<br />

Moschelesstr.<br />

Hinrichsenstraße<br />

Alexanderstr.<br />

W.-Schwabe-<br />

Aachener Straße<br />

Davidstraße<br />

Sebastian- Bach- Straße<br />

Max- Reger-Allee<br />

LVA<br />

Agentur für<br />

Arbeit<br />

Bothestr.<br />

1 Heinrothstr. 1<br />

2 Schmutzlerstr. 2<br />

Zentrum für<br />

Gesundheitssport<br />

Nonnenwiese<br />

B6n<br />

Axis-Passage<br />

Arena<br />

Leipzig<br />

Die Nonne<br />

leußig<br />

Anton-Bruckner-Allee<br />

Kleingartenanlage<br />

An der Parthe<br />

Kleingartenanlage<br />

Volksgesundung<br />

Kleingartenanlage<br />

am<br />

Schillerhain<br />

1 Erhardstraße<br />

2 Tischbeinstr.<br />

3 Calaustraße<br />

4 Haußmannstr.<br />

Eisenacher Straße<br />

Stallbaum- str.<br />

Fechnerstr.<br />

Sportplatz<br />

Mot- telestr.<br />

Kasseler<br />

Möckernsche Allee<br />

Breite Allee<br />

Pölitzstraße<br />

Emil-<br />

Tschaikowski- str.<br />

Hillerstraße<br />

Hauptmannstr.<br />

Marbachstr.<br />

Weinlingstr.<br />

Schönauer Allee<br />

Kuhturmallee<br />

Cöthner Straße<br />

ritzscher Str.<br />

Straße<br />

Platnerstr.<br />

weg<br />

Funkenburg- str.<br />

C.-M.-v.<br />

Weber-Str.<br />

Leibniz- str.<br />

straße<br />

Lessing-<br />

Poniatowskiplan<br />

Mendelssohnstr.<br />

Gustav- Mahler-<br />

Schreberstraße<br />

Primavesi- straße<br />

Leibnizweg<br />

Herrenallee<br />

3<br />

Rennbahnweg<br />

Magdeburger Straße<br />

Winkelstr.<br />

Brei- tenfelder Straße<br />

Eisenacher<br />

Wolfener Straße<br />

Schlößchenwg.<br />

M.- Planck- Str.<br />

Gustav-Adolf-<br />

Elsbeth- straße<br />

Hinrichsenstr.<br />

Straße<br />

Färberstr.<br />

Max-<br />

Jacob- str.<br />

Kicker<br />

str.<br />

sius-<br />

Schorlemmerstraße<br />

Menckestr.<br />

Lindenthaler<br />

Straße<br />

Packhofstr.<br />

Naundörfchen<br />

Thoma-<br />

W.-gartenstr.<br />

Menckestraße<br />

Beckm.-Str.<br />

lingsberg<br />

Lortz<br />

Schlegelstr.<br />

Telemann- str.<br />

Gothaer Straße<br />

Schillerweg<br />

Reichelstr.<br />

straße<br />

Kant-<br />

ingstr.<br />

Seyfferth-Str.<br />

Simson- str.<br />

Friedensstr.<br />

Lampe- str.<br />

Nie-<br />

weg<br />

straße<br />

Ehren- stein- straße<br />

Manet- str.<br />

str.<br />

Str.<br />

R.-Wagner- Höfe am Brühl<br />

Platz<br />

(in Bau)<br />

Brühl<br />

Westplatz<br />

Lurgenst.-<br />

Doro-<br />

Steg<br />

Kolonnadenstr. theen-<br />

platz<br />

O.-Schill- Str.<br />

Kunstmuseum<br />

der Sparkasse<br />

2<br />

Str.<br />

Diez- genstr.<br />

M.- Kazmierczak-<br />

Gohlis-<br />

Center<br />

Ferd.- Rhode- Straße<br />

Schwägrichen- straße<br />

Focke- straße<br />

A pels Garten<br />

Zentral- str.<br />

Zimmerstr.<br />

Rudolphstr.<br />

Wächterstraße<br />

Mozartstr.<br />

Grassi- straße<br />

Tieckstr.<br />

Dürrplatz<br />

Halberst.-Str.<br />

Reginenstr.<br />

Ulrichstr.<br />

Bosestr.<br />

R.-Schumann-Str.<br />

Str.<br />

Brandvorwerk- straße<br />

August- Bebel- Straße<br />

M.-Metzger-Str.<br />

Gewandhaus<br />

Centraltheater<br />

Sasstraße<br />

Paulstr.<br />

Dinter-<br />

Sas- straße<br />

Bra ustraße<br />

Blumenstr.<br />

Löhrsteg<br />

Dimitroffstraße<br />

A udorfstr.<br />

Str. des 17. Juni<br />

Keilstraße<br />

Scharnhorst-<br />

Andreas<br />

Kirche<br />

Alex.-<br />

H.-Schütz- Schum.-<br />

Platz Platz<br />

Seger-Str.<br />

Prellerstraße<br />

Markgrafen-<br />

Lotterstr.<br />

Fleischergasse<br />

Kl. Fleischerg.<br />

Ditt- richring<br />

Uferstr.<br />

Gr.<br />

Tho mas-<br />

kirchhof<br />

Burgstr.<br />

Ratsfreischul- str.<br />

2 Alter Amtshof<br />

3 Schrebergäßchen<br />

H.-Licht-<br />

Str.<br />

Münzgasse<br />

Straße<br />

Schloßg.<br />

str.<br />

M.-Luther- Ring<br />

Frickestr.<br />

Fuchs-<br />

Rosental-<br />

gasse<br />

Parthen-<br />

Härtelstraße<br />

Emilienstraße<br />

Schletterstraße<br />

Blumen- str.<br />

Kanalstr.<br />

Blochman nstr.<br />

Am Hall.<br />

Tor<br />

Markt Alte<br />

Altes Handelsbörse<br />

Rathaus<br />

Specks<br />

Hof<br />

Thomasg.<br />

Auerbachs<br />

Zeitgeschichtliches<br />

Keller<br />

Forum<br />

Klosterg.<br />

straße<br />

Beethoven-<br />

Haydn-<br />

Peterssteinweg<br />

Hohe Straße<br />

Gruner- Straße<br />

Brüderstr.<br />

Andreasstr.<br />

Stein-<br />

Platz<br />

Emilienstr.<br />

Erlenstr.<br />

straße<br />

str.<br />

Schenken-<br />

Gneisenaustr.<br />

kirchhof<br />

Humboldtstraße<br />

Zöllner-<br />

Stollestr.<br />

Ernst-Pinkert-Straße<br />

W.-Liebknecht-<br />

Platz<br />

Löhr- straße<br />

Liebig-<br />

Elsterstraße<br />

Gottschedstraße<br />

Nikischplatz<br />

Daumierstraße<br />

Hainstraße<br />

Barfußgäßchen<br />

Neues<br />

Rathaus<br />

Freiligrathplatz<br />

Benedixstraße<br />

Blumen- str.<br />

Nord- straße<br />

Blochm.-str.<br />

straße<br />

Richard-Wagner-Str.<br />

Katharinenstraße<br />

Salzg.<br />

Neu- markt<br />

Preußerg. Kupferg.<br />

Etkar-André- Straße<br />

Shakespearestraße<br />

dorfstraße<br />

straße<br />

Gewandg.<br />

Magazing.<br />

Schuhm.-g.<br />

straße<br />

Geibel-<br />

Lenaustraße<br />

Lützow- str.<br />

Rückert straße<br />

Kurt-Schumacher- Straße<br />

Peterskirchh.<br />

Reichs-<br />

Nikolai-<br />

1 Matthäikirchhof<br />

Schulmuseum<br />

BStU + Museum<br />

in der Runden Ecke<br />

1<br />

Herloßsohnstr.<br />

Koch-<br />

Shakesp.-<br />

platz<br />

derkirchnerstr.<br />

Körnerplatz<br />

Körner-<br />

Südplatz<br />

Bibl. Amtsgericht<br />

A.-Dürer-<br />

Arndt-<br />

Platz<br />

Süd-<br />

Alfred-<br />

Kästner-<br />

str.<br />

Ritterstr.<br />

Straße<br />

Straße<br />

str.<br />

Straße<br />

Geibelstraße<br />

Jablonowskistr.<br />

straße<br />

straße<br />

straße<br />

straße<br />

Lößniger<br />

Hardenberg-<br />

Stein-<br />

Fichte-<br />

Kleiststr.<br />

straße<br />

Ritterstr.<br />

straße<br />

1<br />

Preußenseite<br />

Altenburger Str.<br />

Schönef.-<br />

Kleist-<br />

W.-Sammet-<br />

Schinkelstr.<br />

Dinterstr.<br />

Kunadstr.<br />

Wilhelminenstr.<br />

Petzscher Str.<br />

Oper<br />

See- burg- straße<br />

Stern- warten- str.<br />

Weg<br />

Beipert- Der<br />

Brücke<br />

Beipert<br />

Rennbahnsteig<br />

Gerberbrücke<br />

Nordbrücke<br />

Semmelweisbrücke<br />

Glockenstr.<br />

Brüd erstraße<br />

Riemannstr.<br />

Mörikestr.<br />

Paul-List-Str.<br />

Dösner Weg<br />

Bünaustr.<br />

Haferkornstr.<br />

Friedrichstraße<br />

Tarostr.<br />

Schiebe- straße<br />

Magdalenenstr.<br />

str.<br />

Hahnekamm<br />

Johannisgasse<br />

Tarostraße<br />

5<br />

Poeten-<br />

Turmgutstr.<br />

Lumumbastraße<br />

Trufanow- Straße<br />

Springer- Straße<br />

Karl- Rothe- Straße<br />

Fritz-<br />

Richterstraße<br />

Erfurter-<br />

Friedenskirche<br />

Kirchplatz<br />

Bleichertstraße<br />

Mechlerstr.<br />

Zerbster-<br />

Dessauer<br />

Littstraße<br />

Straße<br />

Schützenstr.<br />

Chopinstraße<br />

Büttnerstraße<br />

Czerm aks<br />

Dörrienstr.<br />

Hohmann- str.<br />

Hofmeisterstr.<br />

G.<br />

Goldschmidtstraße<br />

Wittenbg.<br />

Straße<br />

Talstraße<br />

straße<br />

Auerbachplatz<br />

Böhmestr.<br />

Wiede-<br />

Breitenfelder Str.<br />

Stockstr.<br />

Natonek-<br />

Görlitzer<br />

Heinickestr.<br />

3 4<br />

Gedikestr.<br />

Straße<br />

Anhalter Str.<br />

Apelstraße<br />

Gr. Brockhaus<br />

An den Tierkliniken<br />

str.<br />

Sternwartenweg<br />

Zwickauer Str.<br />

Str.<br />

Str.<br />

Hartz- straße<br />

Dessauer Straße<br />

Salomonstraße Salomonstr.<br />

Linné- straße<br />

H.- Poeche-Str.<br />

Dohnanyistraße<br />

straße<br />

Werkstättenweg<br />

Am Flügelrad<br />

Bernbg. Str.<br />

Insel- str.<br />

Inselstraße<br />

Lagerh.<br />

Str.<br />

An der<br />

Milchinsel<br />

Egel- straße<br />

Schönefelder Str.<br />

Hambg. Str.<br />

Bitterfelder Straße<br />

Scherlstraße<br />

Spohrstraße<br />

Liebigstr.<br />

Hamburger Straße<br />

Reudnitzerstr.<br />

Reiske-<br />

Amalie-<br />

Winter-<br />

Platz<br />

Curiestr.<br />

2 1<br />

Lange Straße<br />

Thaerstr.<br />

3 Melanchthonstraße<br />

4 Jonasstraße<br />

5 Otto-Runki-Platz<br />

6 Neustädter Markt<br />

Seemannstr.<br />

Teubnerstr.<br />

Vor dem<br />

Hospitaltore<br />

Thaerstr,<br />

Dieselstraße<br />

Fliederhof<br />

Ranftsche G.<br />

1<br />

Gabelsberger Straße<br />

Perthesstraße<br />

Joh.-allee<br />

Karl- Siegismund-Str.<br />

Göschenstr.<br />

1 Göschenstr.<br />

Buschenaustr.<br />

2 Wörlitzstr.<br />

3 P.-Schneid-Str.<br />

4 Bonhoeffstr.<br />

Kucheng.str.<br />

Frommann- str.<br />

Harnackstr.<br />

Volckmarstraße<br />

3<br />

4<br />

Luther- str.<br />

Senefelder Str.<br />

Josephinen- str.<br />

kopf- straße<br />

Crusius- straße<br />

Klasing- straße<br />

Stötteritzer Str.<br />

Mahlmann-<br />

Wilh.-<br />

M.-hallenstr.<br />

E.-Schneller-Str.<br />

Peterskirche Gaudigplatz<br />

Leplaystr.<br />

Turnerstr.<br />

Auguste- An d.<br />

Verfassungslinde<br />

Schmidt-Str.<br />

Eichlerstr.<br />

Borm- Zillerstr.<br />

Str.<br />

Krug-<br />

Str.<br />

Bussestr.<br />

Einertstraße<br />

Rosa- Luxemburg- Straße<br />

Russ. Gedächtniskirche<br />

Schlößchensteg<br />

Joh.-Eck-<br />

Str.<br />

3<br />

5<br />

Atriumstr.<br />

Kreuz-<br />

2<br />

4<br />

1<br />

Judith-Auer-Str.<br />

5<br />

2<br />

1 Margaretenstr.<br />

2 Lorenzstr.<br />

Reclamstraße<br />

Cäcilienstr.<br />

Co-<br />

Husemannstr.<br />

Marienplatz<br />

Konstantin-<br />

straße<br />

Augustenstraße<br />

Baedecker- str.<br />

Oswaldstr.<br />

1<br />

Elsastraße<br />

Rubensstr.<br />

Reichpietschstraße<br />

Goldschm.-<br />

straße<br />

Platostraße<br />

Praxisklinik<br />

am Johannisplatz<br />

Johannisplatz<br />

Rabensteinplatz<br />

Museen im<br />

17 GRASSI<br />

Alter<br />

Johannisfriedhof<br />

Dresdner<br />

A42<br />

Stephaniplatz<br />

Breitrich-<br />

straße<br />

A.-Schweitzer-<br />

Dauthe- straße<br />

ied- hofsweg<br />

Rabet<br />

Straße d. 18. O<br />

Schulze-Delitzsch-Straße<br />

Mei- ßner Straße<br />

Neustädter Straße<br />

Reclamstraße<br />

meniusstr.<br />

Sigismundstr.<br />

Str.<br />

Stiftsstr.<br />

Kurt-Günther-<br />

J.-C.-Hinr.-Str.<br />

weg<br />

Dautheweg<br />

Güntz- straße<br />

Witzgallstraße<br />

K.-Huber-<br />

Hein-<br />

Fröschelstr.<br />

Lilien-<br />

Berg-<br />

Kapellenstr.<br />

Koehlerstr.<br />

Charlottenstr.<br />

B95<br />

MDR<br />

142<br />

16 VÖLKERSCHLACHTDENKMAL<br />

143<br />

5 Hüfferstraße<br />

Elstermühlgraben<br />

Altenheim<br />

Friedrich- Ebert- Straße<br />

Am Sportforum<br />

C l a r a -<br />

Sonnenwiese<br />

Kleing.<br />

Fr.-L.-Jahn-Allee<br />

Elsterflutbett<br />

Schleußiger<br />

1 Endnerstraße<br />

2 Knauerstraße<br />

3 Lüderstraße<br />

Straße<br />

Straße<br />

AOK<br />

Bibl.<br />

Waldstraße<br />

Wald- straße<br />

Kleing.<br />

Schreber-<br />

Möckernsche<br />

Johannaparkweg<br />

Z e t k i n -<br />

Schubertplatz<br />

Albertpark<br />

Lutherkirche<br />

Gohlis-<br />

Arkaden<br />

Stephannitzstr.<br />

oyerstr.<br />

Richard-Strauss-<br />

Platz<br />

Brahmsplatz<br />

P a r k<br />

W.-Wundt-Platz Parkbühne<br />

Volksgarten<br />

Villa Ida<br />

Gohlis-Süd<br />

Blindenpark<br />

3<br />

2<br />

Hauschild<br />

Große<br />

COPPIPLATZ<br />

3<br />

straße<br />

2 1<br />

Gohliser<br />

Schlösschen<br />

Paul-Gerhardt-Weg<br />

Greinerweg<br />

B 2<br />

Parthe<br />

R o s e n t a l<br />

Stadthafen<br />

Leipzig<br />

Käthe- Kollwitz- Straße<br />

Wiese<br />

Friedrich- Ebert- Straße<br />

Edvard-Grieg-Allee<br />

Lassalle- Straße<br />

Str.<br />

Jahnallee<br />

Klingerbrücke<br />

lische<br />

Klingerhaus<br />

eritze<br />

agwitzerücke<br />

Sachsen-<br />

Brücke<br />

Paußnitz-<br />

Brücke<br />

4<br />

Galopprennbahn<br />

Scheibenholz<br />

Berggartenstraße<br />

Skala<br />

Galerie f. Zeitgen. Amerik.<br />

Konsulat<br />

Kunst<br />

HMT<br />

Betlehem<br />

Kirche<br />

Cöthner Straße<br />

HGB<br />

Bibl.<br />

Altenheim<br />

IHK<br />

Ranstädter Steinweg<br />

K.-Kollwitz-Str.<br />

Lene-<br />

Voigt-<br />

Park<br />

Johannapark<br />

Straße<br />

HTWK<br />

Hochschule für<br />

Musik und Theater<br />

Kleing.<br />

Grüne Hoffnung<br />

str.<br />

Georg-Schu-<br />

Gohlis-Mitte<br />

Dufourstr.<br />

Polizei<br />

Gondwanaland<br />

Zoologischer<br />

Garten<br />

Kongresshalle<br />

16<br />

Pfaffendorfer<br />

Goerdelerring<br />

Fritz-v.<br />

Harck-<br />

Wundt- straße<br />

Lützowstr.<br />

Gohliser<br />

Augustusplatz<br />

ring<br />

Methodist. Methesta Kirche<br />

Straße<br />

Straße<br />

Polizeidirektion<br />

Naturkundemuseum<br />

Ev.-<br />

reformierte<br />

Kirche<br />

Petersbogen<br />

Bach- Apothekenmuseum<br />

Archiv<br />

Ring<br />

Seminargebäude<br />

Universitäts-<br />

Campus-<br />

(in Bau)<br />

Hörsaalgebäude<br />

MDR<br />

Mensa<br />

City<br />

am<br />

Hochhaus<br />

Park<br />

Karl- Liebknecht- Straße<br />

HTWK<br />

Nordkirche<br />

Löhrs Carré<br />

Sporerg.<br />

HTWK<br />

-vorstadt<br />

Petersstraße<br />

Roscherstr.<br />

Balzacstraße<br />

Michaelisstr.<br />

Tröndlinring<br />

Mitte<br />

Bibl.<br />

Bibl.<br />

MDBK<br />

Böttcherg.<br />

Mädler-Passage<br />

Messehofpassage<br />

Musikschule<br />

GOHLIS<br />

Ladestraße<br />

Erich-Weinert-Str.<br />

Antiken<br />

Museum<br />

Fakultät Biowiss., Klinik f.<br />

Anatomie<br />

Pharmazie<br />

Ulepark & Psychologie<br />

Strahlentherapie<br />

Anatom. Inst. Klinik f.<br />

Nuklearmedizin<br />

HNO & Augenklinik<br />

Operatives<br />

Zentrum f.<br />

Medizinische<br />

Zahnmedizin<br />

Frauen- &<br />

Fakultät<br />

Kindermedizin<br />

Universitätsklinikum<br />

Zentrum Bettenhaus<br />

Bayrischer<br />

Inst. f.<br />

Neurol./Psych. Rechtsmed.<br />

Platz<br />

Leipzig Klinik<br />

Portikus<br />

Med. Klinik Med. Klinik I<br />

Bayer. Bhf<br />

Hautklinik und Innere Medizin<br />

Rotes Haus Knochenmarktranspl.<br />

Med. Klinik II<br />

Botanischer<br />

Garten<br />

Fakultät Chemie<br />

& Mineralogie<br />

Universität<br />

Fakultät Physik<br />

& Geowiss.<br />

Hallenbad<br />

Süd II<br />

Grünewaldstr.<br />

Ägyptisches<br />

Museum<br />

Moritzbastei<br />

Richard- Lehmann-Straße<br />

Str.<br />

Bernhard- Göring- Straße<br />

Virchow- straße<br />

Grimmaische Str.<br />

Schil- lerstr.<br />

mann-<br />

W.-Leuschner-<br />

Platz<br />

Eutritzscher Straße<br />

12<br />

Gerberstraße<br />

Windmühlenstraße<br />

Arthur- Hoffmann-Straße<br />

Coppi- straße<br />

Berliner<br />

R.-Wagner-Straße<br />

Roß-<br />

Sporthalle<br />

Kohlenstraße<br />

Straße<br />

Str.<br />

Bauhofstr.<br />

C i t y -Tu n n e l ( i n B a u )<br />

Media<br />

City<br />

Nürnberger Straße<br />

Coppistr.<br />

Delitzscher Straße<br />

straße<br />

F.-List-<br />

Platz<br />

Lützowstraße<br />

Floßplatz<br />

Roscher-<br />

Brühl<br />

Goethe- straße<br />

platz<br />

Platz<br />

Dittrich-<br />

Martin- Luther-<br />

Hauptbahnhof<br />

Willy-<br />

Brandt-<br />

Georgi-<br />

Stammstr.<br />

ring<br />

Grimm.<br />

Steinweg<br />

C i t y -Tu n n e l ( i n B a u )<br />

Sachsen- seite<br />

Quer- straße<br />

Salzmannstr.<br />

Wittenberger Straße<br />

Quer- str.<br />

Universität<br />

Inst. f.<br />

Meterologie<br />

straße<br />

Max-Planck-<br />

Inst.<br />

Straße des 18. Oktober<br />

straße<br />

Brandenburger<br />

Anlage<br />

4 Simsonplatz<br />

Bundesverw.-<br />

gericht Landgericht<br />

4<br />

Mendelssohnufer<br />

Schillerhaus<br />

Naschmarkt<br />

Universität<br />

Fakultät Medizin<br />

Deutsche<br />

Nationalbibliothek<br />

Deutscher<br />

Universität Platz<br />

Veterinärmedizinische<br />

Max-Planck-Inst.<br />

Halle<br />

Fakultät<br />

Bio City<br />

7<br />

Kohlrabizirkus<br />

& Biomedizin. Zentrum<br />

6<br />

Universität Biotechn.-<br />

(Eisdom)<br />

Medizinische<br />

Tierklinik<br />

Halle<br />

12<br />

Landsteinerstraße<br />

Richard-<br />

Kleing.<br />

Brandts Aue<br />

Kleingartenanlage<br />

West Gohlis<br />

Kleingartenanlage<br />

Wanderer Kleing.<br />

Sportplatz<br />

am<br />

Rosental<br />

Schreberbad<br />

Kleingartenanlage<br />

Dr. Schreber<br />

Kleingartenanlage<br />

Leipzig Schleußig<br />

Kleingartenanlage<br />

Johannistal<br />

Johannis- allee<br />

Zwickauer<br />

Am Goth. Bad<br />

Perlickstraße<br />

Pusch- straße<br />

Nonnenmühlgasse<br />

Stadtbad<br />

(geschlossen)<br />

Otto-<br />

Botan.<br />

Institut<br />

17<br />

Kleingartenanl.<br />

Heimatscholle 1893<br />

Berliner Straße<br />

Dresdner<br />

bergplatz<br />

Prager<br />

Werner<br />

Heisenberg<br />

21<br />

Haus<br />

19<br />

park<br />

Halle<br />

15<br />

14<br />

13<br />

Szendreistraße<br />

Alter<br />

Nordfriedhof<br />

Israel.<br />

Straße<br />

Friedh.<br />

Mecklenburger Str.<br />

The- resien-<br />

Universitätsstraße<br />

Nikolai-<br />

Burgplatz<br />

Stadthaus<br />

Waldplatz<br />

Str.<br />

Reudnitz<br />

Gerichts- weg<br />

Duft- und<br />

Tastgarten<br />

Kleing.-anlage<br />

Siegismund<br />

Feuerwache<br />

Mendelssohn-<br />

Haus<br />

Simon-<br />

Dubnow-<br />

Institut<br />

traldion<br />

H.-Kapelle-<br />

Straße<br />

Preller-<br />

Universität<br />

Fakultät für<br />

Wirtschaftswiss.<br />

Güterstraße<br />

Eggebrechtstr.<br />

straße<br />

Karl-<br />

Kurt-<br />

Tauchnitz-<br />

Ferdinand-<br />

Marschnerstraße<br />

Nordplatz<br />

Kohl-<br />

Ludwig-Erhard-Straße<br />

Eilen- burger<br />

weg<br />

Eisner-<br />

Semmelweis-<br />

K.-Siegism.-Str.<br />

Straße des 18. Oktober<br />

Theresienstr.<br />

Adenauerallee<br />

Rackwitzer- Straße<br />

Straße<br />

Tor Ost<br />

Alte Messe Alte Messe<br />

Carl- Hampel-<br />

Platz<br />

Techn. Rathaus<br />

Parthe<br />

McDonalds<br />

Haus<br />

Mühlstraße<br />

Tor Nord<br />

Anna-Kuhnow-Str.<br />

Brommeweg<br />

Victoriastr.<br />

Kröbelstr.<br />

Rosenow Straße<br />

Kregel- straße<br />

Schneiderstr.<br />

Schwimmhalle<br />

Nordost<br />

Thonberg<br />

Altes<br />

Maximilianallee<br />

W.-Külz-Park<br />

(Denkmalspark)<br />

Mockau-Süd<br />

Neustadt-<br />

Neuschönefeld<br />

under Straße<br />

Ludwig- straße<br />

Kleing.-anlage<br />

Ostvorstadt<br />

Reudnitz<br />

Center<br />

Fockeberg<br />

Oststraße<br />

Straße<br />

Messegelände<br />

Mockauer Straße<br />

Eisenbahnstraße<br />

Apothekergarten<br />

Mariannenpark<br />

Friedens-<br />

Klingerhain<br />

Ostplatz<br />

Philipp-Rosenthal-<br />

Täubchen-<br />

Riebeck- straße<br />

Prager Str.<br />

garten-<br />

straße<br />

Guten-<br />

Volbe-<br />

Adenauerallee<br />

Straße<br />

Altenheim<br />

W.-Külz-Park<br />

(Denkmalspark)<br />

Rohrteichstraße<br />

Rabet<br />

Stötteritzer Straße<br />

ding-<br />

straße<br />

6<br />

13<br />

15<br />

10<br />

18<br />

1<br />

11<br />

7<br />

14<br />

9<br />

8<br />

5<br />

Stadtplan<br />

Leipzig City


Impressum<br />

<strong>THOMANA</strong><br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 22224-0<br />

Fax: +49 341 22224-265<br />

E-Mail: info@thomana2012.de<br />

www.thomana2012.de<br />

<strong>THOMANA</strong> setzt sich zusammen aus:<br />

Thomaskirche,<br />

Verantwortlich: Pfarrer Christian Wolff<br />

Thomanerchor,<br />

Verantwortlich: Geschäftsführer Dr. Stefan Altner<br />

Thomasschule,<br />

Verantwortlich: Schulleiterin Kathleen-Christina<br />

Kormann<br />

Kontakt<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon +49 341 222 24-0<br />

Fax +49 341 22224-265<br />

info@thomana2012.de<br />

www.thomana2012.de<br />

Veranstaltungsplanung und<br />

-organisation<br />

Thomaskirche<br />

Büro für Kirchenmusik<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 22224-0<br />

Fax: +49 341 22224-105<br />

E-Mail: musik@thomaskirche.org<br />

Thomanerchor<br />

Hillerstraße 8<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 9844222<br />

Fax: +49 341 984 243<br />

www.thomanerchor.de<br />

E-Mail: info@thomanerchor.de<br />

Thomasschule<br />

Hillerstraße 7<br />

04109 Leipzig<br />

Telefon: +49 341 1246831<br />

Fax: +49 341 1246857<br />

www.thomasschule.de<br />

Tickets<br />

Thomasshop<br />

Thomaskirche – Bach 2000 Marketing GmbH<br />

Thomaskirchhof 18<br />

04109 Leipzig<br />

Tickets online auf www.thomaskirche.org im<br />

Veranstaltungskalender<br />

Telefon: + 49 341 22224-200<br />

Fax: + 49 341 22224-205<br />

E-Mail: thomasshop@thomaskirche.org<br />

Regelmäßige Veranstaltungen in<br />

der Thomaskirche<br />

Gottesdienste<br />

• an Sonn- und Feiertagen um 09.30 Uhr und<br />

18.00 Uhr mit Feier des Heiligen Abendmahls<br />

• Kirchenmusik mit dem Thomanerchor,<br />

Gastensembles oder Solisten<br />

• Eintritt frei<br />

• Der Zugang für Rollstuhlfahrer erfolgt<br />

über die Burgstraßentür<br />

Motetten<br />

Musik in Worten – Worte in Musik<br />

• freitags um 18.00 Uhr (in der liturgischen Form<br />

der Vesper, Dauer ca. 1 Stunde) und samstags<br />

um 15.00 Uhr (in der Regel mit Aufführung einer<br />

Kantate von Johann Sebastian Bach, Dauer ca.<br />

1 1/4 Stunde)<br />

• Weihnachtsmotette am Heiligabend (24.12.)<br />

und Silvestermotette (31.12.) jeweils um<br />

13.30 Uhr<br />

• Die Motetten werden in der Regel vom<br />

Thomanerchor Leipzig (samstags gemeinsam<br />

mit dem Gewandhausorchester) gestaltet, bei<br />

Abwesenheit des Thomanerchores Gestaltung<br />

durch Gastensembles oder Gastorganisten<br />

• am Karsamstag und in den sächsischen<br />

Sommerferien keine Motetten<br />

• keine Reservierungen und kein Vorverkauf<br />

• Einlass 45 Minuten vor Beginn<br />

• Erwerb eines Eintrittsprogramms für 2,- EUR<br />

pro Person am Eingang erforderlich<br />

• für Kinder, Schüler und Leipzig-Pass-Inhaber<br />

(Sozialausweis) Eintritt frei<br />

Ausnahmen:<br />

Ticketpflichtige Motetten<br />

23.03./ 24.03./ 21.04./ 26.05./ 21.09./ 22.09./<br />

02.11./ 03.11./ 22.12./ 11.01./ 12.01.<br />

Eintritt 3,- EUR (2,- EUR zzgl. Gebühr),<br />

bei Bestellung mit Versand 4,- EUR<br />

Hinweis für Reiseveranstalter:<br />

max. 50 Tickets / verbindliche Bestellung über<br />

online-Formular / Anfragen per mail an<br />

thomasshop@thomaskirche.org<br />

Konzerte<br />

• Konzerteinlass in der Regel 45 Minuten vor<br />

Beginn<br />

• Die Eintrittspreise entnehmen Sie bitte<br />

dem Veranstaltungskalender oder<br />

www.thomaskirche.org<br />

Technische Umsetzung<br />

Grafik & Gestaltung: WSB Werbeagentur<br />

Redaktionelle Bearbeitung und Leitung<br />

Peter Matzke, Stadt Leipzig<br />

Roman Friedrich, SINNergy<br />

Fotonachweis:<br />

<strong>THOMANA</strong> 2012 | Dirk Brzoska (Titelbild);<br />

Stadt Leipzig (Seite 6); Thomanerchor Leipzig<br />

(Seite 7); Thomaskirche Leipzig (Seite 9);<br />

Thomanerchor Leipzig (Seite 27); Thomasschule<br />

Leipzig, Michael Rietz (Seite 29); Schott<br />

Promotion / Peter Andersen (Seite 30); Schott<br />

Promotion (Seite 31, 33); Gert Mothes (Seite<br />

13, 15, 23, 24, 25, 43, 47, 48, 74, 75, 76, 99,<br />

134); Roland Weise (Seite 11, 16, 20, 25, 39,<br />

134); Stadtgeschichtliches Museum (Seite<br />

62); Stadtgeschichtliches Museum, Alexander<br />

Schmidt (Seite 63); <strong>THOMANA</strong> 2012 | Andreas<br />

Neustadt (Seite 10, 17, 19, 20, 35, 39, 59, 96,<br />

135); Michael Bader (Seite 14, 133); Accentus<br />

Music (Seite 36, 37); Universitätsbibliothek<br />

Leipzig (Seite 66, 67, 140); Museum für<br />

Musikinstrumente Leipzig, Marion Wenzel<br />

(Seite 68, 69); Museum für Musikinstrumente<br />

Leipzig (Seite 69, 140) Bach-Archiv Leipzig,<br />

Jens Volz (Seite 64, 65, 139); Thomanerchor /<br />

Verlag Stekovics (Seite 83); Martin Jehnichen<br />

144 145


(Seite 57); Dresdner Kreuzchor (Seite 46);<br />

Regensburger Domspatzen (Seite 46); Choir of<br />

King‘s College (Seite 45, 46); Martin Paetzold<br />

(Seite 40); Cordula Giese (Seite 40); Matthias<br />

Krüger (Seite 49); Michael Vogt (Seite 49);<br />

Andreas Schmidt (Seite 54, 136, 137, 138,<br />

139, 141); Wolfgang Zeyen (Seite 80); Brigitta<br />

Kowsky (Seite 78); Klara-Sophie Neubauer<br />

(Seite 18, 19, 51); Peter Sondermann (Seite 22);<br />

Roman Friedrich (Seite 14, 43, 136); Patrick<br />

Deszlares, Dániel Vass (Seite 32); Matthias<br />

Knoch (Seite 41, 53); Leipziger Medien Service<br />

GmbH (Seite 85); Lehmstedt Verlag (Seite 84);<br />

Evangelisches Medienhaus GmbH (Seite 86,<br />

87); Klinikum St Georg gGmbH, (Seite 21, 22,<br />

88); Stadtarchiv | Zeichnung von Georg Werner<br />

1730/31 (Seite 65); Edel Germany GmbH/<br />

Berlin Classics (Seite 71); Juraj Lipták (Seite<br />

70); fotolia (Seite 138); MDR (Seite 54); Uta<br />

Wagner Fotograf: Porträtfoto Ministerpräsidentin<br />

NRW Hannelore Kraft, Copyright/Rechtesituation:<br />

Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen<br />

(Seite 58); Kammerchor Josquin des Rréz<br />

(Seite 61); Bach-Archiv Leipzig, EVENTFILM<br />

/ Grafiken: André Martini (Seite 72, 73);<br />

Thomasschule Leipzig (Seite 89); Rondeau<br />

Production GmbH (Seite 92, 93)<br />

Stand Februar 2012<br />

www.thomana2012.com<br />

Mit freundlicher Unterstützung von<br />

Hauptpartner<br />

Festmusiken<br />

STIFTUNG<br />

THOMANER<br />

CHOR<br />

Hauptsponsor<br />

Bachfest<br />

Bürgerstiftung Leipzig<br />

Porsche · Commerzbank Leipzig · Hertie-Stiftung · Bosch-Stiftung<br />

146


BMW<br />

Werk Leipzig<br />

www.bmw-werkleipzig.de<br />

Freude am Fahren<br />

Das ist<br />

Freude<br />

für Sie<br />

und uns.<br />

Der Thomasshop bietet auch<br />

2012 doppelte Freude –<br />

viele Geschenkideen für Sie<br />

und Unterstützung für uns.<br />

Denn mit jedem Kauf leisten<br />

Sie auch einen Beitrag zum<br />

Erhalt der Thomaskirche.<br />

Freude kann Man<br />

nur mit Freude bauen.<br />

„Einmal einen BMW zu fahren – da bekam ich schon als kleiner Junge leuchtende Augen. Damals war nicht<br />

auszudenken, dass ich mal bei BMW arbeite. Schon gar nicht hier in Leipzig. Und heute? Da begeistern mich<br />

unsere Autos jeden Tag aufs Neue. Wie der BMW X1. Der passt wie kein Zweiter in unser junges Werk in Leipzig.<br />

Er ist dynamisch, flexibel und dabei effizient – genau wie unser Standort. Keine Frage: Für mich und meine<br />

Kollegen ist es nicht nur Arbeit, den BMW X1 zu bauen – es ist auch die pure Freude.“ Steffen Große<br />

FREUDE ENTSTEHT IM BMW WERK LEIPZIG.<br />

Gleich neben<br />

der Thomaskirche<br />

Mo-Sa 10 -18 Uhr<br />

So 11-18 Uhr<br />

Tel. 0341 222 24-200<br />

www.thomaskirche.org


www.thomana2012.de<br />

02/2012

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!