07.10.2015 Views

Stadtanzeiger Coesfeld kw 41

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

ZUHAUSE<br />

SICHER<br />

Gesichert gegen Langfinger<br />

KREIS.Manchmal passtder<br />

Umschlag einfach nicht<br />

durch den Briefkastenschlitz.<br />

Ist der zu klein, verknittert<br />

die Post. Mindestens<br />

23 oder 32,5 Zentimeter<br />

Breite sind deshalb empfehlenswert.<br />

Dem Zusteller hilft<br />

es, wenn das Namensschild<br />

gut lesbar ist. Eine Schriftgröße<br />

mit acht Millimetern<br />

Höhe istoptimal.Diebe können<br />

Päckchen oder Briefe<br />

oft aus dem Kasten ziehen.<br />

Gibt es eine Entnahmesicherung<br />

hinter dem Schlitz,<br />

kann eine normale Hand<br />

nicht hineingreifen. Der<br />

Briefkasten sollte auch verschließbar<br />

sein, das Material<br />

kann nicht mit der Hand<br />

vorformt oder aufgebrochen<br />

werden. Diese Kriterien<br />

haben Modelle, die<br />

nach der DIN-Norm EN<br />

13724 zertifiziert sind. (dpa)<br />

GmbH &CoKG<br />

• Innenausbau auchfür<br />

barrierefreies Wohnen<br />

• Einbruchschutz<br />

• Trockenbau<br />

• Rauch-und Brandschutz<br />

• Reparaturen und Wartung<br />

Wersein Hab und Gutschützenmöchte,kann sichinder Aktionswoche „Riegel vor“ vom19.<br />

bis 25. Oktober wichtige Tipps holen.<br />

Foto: privat<br />

Einbruchschutz –<br />

gewusst wie<br />

Aktiontage „Riegel vor“ vom 19. bis 25. Oktober<br />

Vom19. bis 25. Oktober findetdie<br />

Aktionswoche „Riegel<br />

vor! Sicher ist sicher“ der<br />

Polizei NRW statt. Beratungen,<br />

Informationen und<br />

Demonstrationen stehen landesweit<br />

auf dem Programm.<br />

KREIS. 95Prozent der Einbrüche<br />

geschehen, wenn<br />

niemand daheim ist. Da bieten<br />

sich den Tätern gerade<br />

in der dunklen Jahreszeit<br />

zahlreiche Gelegenheiten.<br />

Denn wir sind unterwegs –<br />

beruflich, mit den Kindern,<br />

zum Einkaufen oder zur<br />

abendlichen Party –und im<br />

Schutz der frühen Dunkelheit<br />

machen sich Einbrecher<br />

ans Werk. Zwischen 14<br />

und 22 Uhr sind viele Häuser<br />

und Wohnungen unbewohnt<br />

–mindestens 70 Prozent<br />

der Einbrüche passieren<br />

indiesem Zeitfenster.<br />

Was also kann man tun,<br />

um sein Zuhause, seine<br />

Wertsachen und seine Privatsphäre<br />

vor Einbrechern<br />

zu schützen?<br />

„Richtiges Verhalten und<br />

mechanische Sicherheitstechnik<br />

sind die richtigen<br />

Mittel“, erläutert Andreas<br />

Nitz, Kriminalhauptkommissar<br />

der Polizei <strong>Coesfeld</strong>.<br />

So rät der Technische Fachberater<br />

dazu, bei der Auswahl<br />

neuer Fenster und Türenauf<br />

die Zertifizierung als<br />

RC-2-Element (früher: WK-<br />

2) zu achten und beim Verlassen<br />

des Hauses die Haustür<br />

zweimal abzuschließen.<br />

„Selbstverständlich kann<br />

man auchvorhandene Fenster<br />

und Türen mit Sicherheitstechnik<br />

nachrüsten“,<br />

erklärt Nitz. Dazu steht ein<br />

ganzer Strauß an Möglichkeiten<br />

zur Verfügung. Ob<br />

Querriegelschlösser, Pilzkopfzapfen,<br />

Überfall- und<br />

Einbruchmeldeanlage oder<br />

eine der zahlreichen anderen<br />

Sicherheitsmaßnahmen,<br />

wichtig sei, so Nitz,<br />

dass die Produkte grundsätzlich<br />

auf ihre Einbruchhemmung<br />

nach DIN geprüftund<br />

fachgerecht montiert<br />

seien.<br />

Wie die Technik genau<br />

aussieht, welche DIN-Normen<br />

Orientierung bieten<br />

und wie man durch richtiges<br />

Verhalten Einbrüchen<br />

vorbeugen kann, dazu informieren<br />

Andreas Nitz und<br />

seine Kollegin Ulrike Twiehoff<br />

ausführlich inihren Sicherheitsberatungen.<br />

Ratsuchende<br />

finden im kostenlosen<br />

Beratungsangebot der<br />

Polizei <strong>Coesfeld</strong> eine neutrale<br />

Informationsquelle, die<br />

aus den Erfahrungen der<br />

Polizei mit Einbrechernwirkungsvolle<br />

Schutzmaßnahmen<br />

ableitet.<br />

Als Partner im Netzwerk<br />

„Zuhause sicher“ arbeitet<br />

die Polizei <strong>Coesfeld</strong> darüber<br />

hinaus mit Betrieben zusammen,<br />

deren Fachgebiet<br />

die Montage von Einbruchschutztechnik<br />

ist. Die Mitglieder<br />

der Schutzgemeinschaft<strong>Coesfeld</strong><br />

im Netzwerk<br />

„Zuhause sicher“ haben ihre<br />

Qualifikation in der Nachrüstung<br />

von Fenstern und<br />

Türen dem Landeskriminalamt<br />

gegenüber nachgewiesen.<br />

Neben einem regelmäßigen<br />

Austausch mit den<br />

Technischen Fachberatern<br />

der Polizei <strong>Coesfeld</strong> sind die<br />

Betriebe zudemverpflichtet,<br />

sich einmal im Jahr fortzubilden.<br />

Oberstraße 42 • 59394 Nordkirchen<br />

Tel.: 02596-43 38 • Fax: 02596-4339<br />

eMail: info@tischlerei-kampert.de<br />

Internet: www.tischlerei-kampert.de<br />

Hubert Heimann<br />

Metallbau -Bauschlosserei<br />

_______________________<br />

Fenster und Türen<br />

Treppen, Geländer<br />

Vordächer, Überdachungen<br />

verglaste Brandschutzelemente<br />

Schaufensteranlagen<br />

Edelstahlverarbeitung<br />

Markisen<br />

einbruchhemmende Maßnahmen<br />

Einige unsererPartner:<br />

Messingweg57, 48308Senden, Tel.:(02597) 96340–Fax 96 34 30<br />

Internet:www.hubert-heimann.de, E-Mail: info@hubert-heimann.de<br />

l Holz- und<br />

Kunststofffenster<br />

l Individuelle Haustüren<br />

l Rollladen/Markisen<br />

l Insektenschutz<br />

l Sicherheitstechnik<br />

Im Südfeld 1·Senden-Bösensell ·Telefon (025 36) 335000<br />

www.wennemer-fensterbau.de

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!