22.10.2015 Views

BLM201412

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Seite 2 der blasmusiker<br />

Jahrgang 2014<br />

Gesamtbericht<br />

der Jury zum Jugendwertungsspiel<br />

des BV Karlsruhe am 23.11.2014<br />

in der Mehrzweckhalle<br />

in Kraichtal-Unteröwisheim<br />

Am 23.11.2014 veranstaltete der BV Karlsruhe<br />

sein turnusgemäßes Wertungsspiel für Jugendorchester<br />

in der Mehrzweckhalle in Unteröwisheim.<br />

Die Jury setzte sich aus den Juroren Johannes<br />

Brenke (Vorsitzender), Ronald Holzmann, Frank<br />

Elbert und Joachim Volk zusammen.<br />

Elf Jugendorchester nahmen an diesem Wertungsspiel<br />

teil, die sich insgesamt dreimal das<br />

Prädikat „mit hervorragendem Erfolg teilgenommen“<br />

und achtmal das Prädikat „mit sehr gutem<br />

Erfolg teilgenommen“ erspielten.<br />

Das Verbandsteam, stellvertretend seien hier<br />

Jürgen Knam und Brigitte Nies genannt, war<br />

in vorbildlicher Weise für die Vorbereitung und<br />

Durchführung verantwortlich.<br />

Die transparente Kommunikation zwischen Organisatoren<br />

und Jury im Vorfeld wie auch während<br />

des Wertungsspiels gewährleistete jederzeit<br />

einen reibungslosen Ablauf und sorgte für eine<br />

entspannte Atmosphäre. Dazu trug auch die vom<br />

ortsansässigen Musikverein betreute Cafeteria<br />

bei, in der für alle Teilnehmer und Besucher<br />

bestens gesorgt wurde.<br />

Der Zeitplan war großzügig gestaltet, die Publikumsresonanz<br />

erfreulich.<br />

Die als Spielort gewählte Mehrzweckhalle konnte<br />

akustisch nicht immer überzeugen, jedoch galten<br />

hier natürlich für alle Teilnehmer die gleichen<br />

Bedingungen. Diesbezüglich scheint es jedoch<br />

immer schwieriger zu sein, einen geeigneten<br />

Raum mit entsprechender Infrastruktur zu<br />

finden – ein Umstand, der immer häufiger aus<br />

Gesprächen auch mit anderen Veranstaltern<br />

herauszuhören ist. Nichtsdestotrotz waren die<br />

Rahmenbedingungen durchweg angemessen.<br />

Die Wertungsspielordnung lässt Jugendorchestern<br />

bei der Auswahl ihrer Werke einen relativ<br />

breiten Spielraum, indem sie die freie Wahl<br />

zweier Werke aus der Selbstwahlliste ermöglicht.<br />

Hiervon machten fast alle Gebrauch.<br />

Die jeweilige Literatur entsprach in Unteröwisheim<br />

den gewählten Kategorien und fand ihren<br />

Favoriten in dem Stück „A Klezmer Karnival“ von<br />

Philip Sparke, das allein dreimal auf dem Programm<br />

stand. In einem Fall musste eine Komposition<br />

klar der Unterhaltungsmusik zugerechnet<br />

werden, die bei einem klassischen Wertungsspiel<br />

jedoch nicht Inhalt der Veranstaltung ist. Dies<br />

wurde im Beratungsgespräch thematisiert. Diese<br />

verliefen im Übrigen sehr konstruktiv.<br />

Insgesamt hörte die Jury, unabhängig von<br />

der jeweiligen Kategorie, sehr konzentrierte<br />

Beiträge, die vom großen Engagement aller<br />

Teilnehmer und ihrer Dirigent/inn/en zeugten.<br />

Dafür gebührt ihnen ein ausdrückliches Kompliment.<br />

Dass die Leistungen an diesem Tag einer gewissen<br />

Streuung unterlagen, liegt in der Natur<br />

der Sache.<br />

Die Ergebnisse im Einzelnen siehe folgende<br />

Tabelle.<br />

Im Namen der Jury gratuliere ich allen Teilnehmern<br />

herzlich und bedanke mich beim BV<br />

Karlsruhe für die freundliche Aufnahme. Ebenso<br />

möchte ich an dieser Stelle noch einmal alle<br />

Teilnehmer ermuntern, auf der neu gewonnenen<br />

Basis weiter zu arbeiten und das vorhandene<br />

Potenzial weiter auszubauen.<br />

Bad Säckingen, im November 2014<br />

Johannes Brenke<br />

Juryvorsitzender<br />

Höhepunkt für junge Musiker<br />

Bei einem Wertungsspiel stellen sich<br />

nach langer Vorbereitung<br />

elf Jugendblasorchester der Jury<br />

18 Minuten Anspannung, dann ist es vorbei.<br />

Mathias Dürr pustet die Backen kurz auf und<br />

atmet durch. Gerade hat er beim Wertungsspiel<br />

des Karlsruher Blasmusikverbands zwei Stücke<br />

des Eggensteiner Jugendorchesters dirigiert.<br />

Etwa 120 Zuhörer spenden den jungen Musikern<br />

im Alter von zehn bis 27 Jahren Beifall.<br />

„Es lief gut“, sagt Dürr nach dem Spiel in der<br />

Unteröwisheimer Mehrzweckhalle zufrieden.<br />

Elf Jugendorchester traten dort gestern den<br />

Wettbewerb an.<br />

Im Vorfeld bestimmten die Dirigenten mit<br />

der Auswahl der Stücke je nach Schwierigkeit<br />

selbst, in welcher der sechs Kategorien sie<br />

mit ihren Jugendorchestern antreten. Innerhalb<br />

der Kategorien können sie dann anhand<br />

von zehn Kriterien eine Wertung mit maximal<br />

100 Punkten erreichen. Die Wertung wird dann<br />

auf Urkunden beispielsweise mit „sehr gut“ oder<br />

„hervorragend“ dokumentiert. Platzierungen<br />

gebe es ganz bewusst nicht, sagt Brigitte Nies,<br />

Vorsitzende des Blasmusikverbands Karlsruhe.<br />

„Die Konkurrenz soll nicht im Vordergrund stehen.<br />

Es ist vielmehr eine schöne Möglichkeit,<br />

sich zu präsentieren und als Orchester voran<br />

zu kommen.“<br />

Bei der Bewertung wolle man die Jugendlichen<br />

nicht mit überharten Urteilen vergraulen,<br />

sondern die Leistungen sensibel einschätzen.<br />

„Sie sollen Empfehlungen bekommen. Bewertet<br />

werden sie von Jurymitgliedern, die selbst<br />

Jugendkapellen dirigiert haben“, erklärt Nies.<br />

Seit über 30 Jahren organsiert der Karlsruher<br />

Blasmusikverband den Wettbewerb für seine<br />

110 Vereine.<br />

Jugendwertungsspiel • Sonntag, 23.11.2014 • Mehrzweckhalle<br />

Kraichtal-Unteröwisheim<br />

Nr. Name des Jugendorchesters Kat Pkt. Prädikat Dirigent Anzahl<br />

1 JO MV Oberderdingen 2 91,3 hervorragend Jochen Krimmel 45<br />

2 JO MV Reichenbach 2 84,7 sehr gut Fabian Müller 38<br />

3 JO MV Neibsheim 2 81,3 sehr gut Susanne Bader 50<br />

4 JO Stadtkapelle Ein Bilderbogen Endingen vom traditionellen 3 83,0 Musikfest sehr gut in Pfaffenrot Martin Baumgartner 53<br />

5 JO MV Eggenstein 3 84,7 sehr gut Mathias Dürr 45<br />

6 Realschule Bad Schönborn 1 91,0 hervorragend Jürgen Rother 43<br />

7 JO MV Unteröwisheim<br />

Village Youth Band 1 87,0 sehr gut Thomas Biel 20<br />

8 JO Stadtkapelle Hockenheim 2 92,5 hervorragend Alexander Six 30<br />

9 JO TK Niederrimsingen &<br />

MV Oberrimsingen 2 84,2 sehr gut Fabian Brugger 43<br />

10 JO MV Höfingen 2 85,7 sehr gut Pia Stahl 25<br />

11 JO FWK Sulzfeld 2 81,0 sehr gut Eileen Pfettscher 25<br />

Die Jury bestand aus dem Juryvorsitzenden Johannes Brenke, sowie Ronald Holzmann, Joachim Volk und<br />

Frank Elbert

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!