22.10.2015 Views

BLM201412

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Seite 6 der blasmusiker<br />

Jahrgang 2014<br />

BLÄSERJUGEND IM BLASMUSIKVERBAND KARLSRUHE E.V.<br />

32. Bläserjugendseminar 21. bis 22. Februar 2015<br />

Das diesjährige Bläserjugendseminar findet am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Februar 2015<br />

mit der integrierten BJ-HV in der Musikakademie in Kürnbach statt.<br />

Es sind wieder interessante Themen in Vorbereitung:<br />

wie vermittle ich die Inhalte des Bronzebuches, im Rhythmikbereich mit Oliver Grote<br />

überfachliche Einheit mit Thomas Dinger<br />

Alkohol- und Drogenprävention aus Sicht der Polizei mit Fritz Schweikle<br />

Organisation und Praxis in Bläserklassen<br />

Musikfantasie, Musimo, Blockflötenspatz, KlingSing, Karin Schuh stellt ihre Unterrichtswerke<br />

für den Elementarbereich, aber auch Kooperation Schule-Verein vor<br />

Hierzu sind alle Ausbilder, Jugendleiter, Betreuer, Musiker, Dirigenten, Vorstände und alle an<br />

der Jugendarbeit Interessierten recht herzlich eingeladen!<br />

Bitte Instrumente mitbringen, ist aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme.<br />

Anmeldung bei:<br />

Brigitte Nies, Löfflerinweg 8, 75057 Kürnbach, Tel. 07258/8515, Mail: bnies@gmx.de<br />

nur mit Anmeldeformular unter www.blasmusikverband-karlsruhe.de down zu loaden.<br />

6er Zimmer 35,– Euro (40,– Euro) pro Person, 2er Zimmer 40,– Euro (50,– Euro) pro Person,<br />

Tagesgäste 20,– Euro (25,– Euro) pro Person (Gebühren in Klammer für Teilnehmer außerhalb<br />

des BVK Gebietes)<br />

2er Zimmer sind von Belegung der Akademie abhängig<br />

Dieses Wochenende wird auch als Seminar zur Verlängerung der Juleica anerkannt.<br />

Anmeldeschluss: 30. Januar 2015<br />

BLÄSERJUGEND IM BLASMUSIKVERBAND KARLSRUHE E.V.<br />

34. Hauptversammlung der Bläserjugend im Blasmusikverband Karlsruhe<br />

Samstag, 21. Februar 2015 um 17.30 Uhr<br />

Die HV findet um 17.30 Uhr im Saal der Musikakademie in Kürnbach statt. Wegen der zahlreichen<br />

Infos wäre es sehr wichtig, dass von jedem Mitgliedsverein des BVK jemand anwesend ist !!!<br />

1. Begrüßung<br />

2. Grußworte<br />

3. Bericht der Vorsitzenden der Bläserjugend<br />

4. Bericht des Vertreters des SJBO<br />

5. Bericht des Kassenführers<br />

6. Aussprache über die Berichte<br />

7. Entlastung des Jugendbeirates<br />

8. Nachwahl<br />

9. Anträge<br />

10. Planungen 2015/2016<br />

11. Verschiedenes<br />

Anträge bitte bis 30. Januar an Brigitte Nies<br />

Pro Verein 3 Jungmusiker und der/die JugendleiterIn<br />

Kurzlehrgang 2015 in Kürnbach<br />

Vom 6. bis 8. Februar 2015 führt die Bläserjugend im BV Karlsruhe<br />

den Kurzlehrgang für Bronze und Silber in der Musikakademie in Kürnbach durch.<br />

Die Teilnehmergebühr beträgt 80,00 Euro für Verbandsfremde 110,00 Euro.<br />

Anmeldungen mit dem Formblatt der Bläserjugend an<br />

Brigitte Nies, Löfflerinweg 8, 75057 Kürnbach.<br />

Bitte bei der Anmeldung für Bronze darauf achten, ob das<br />

noch 2015 gültige alte Bronze oder die neue Bronzausgabe geprüft wird.<br />

Bitte wie immer schnell anmelden.<br />

Mathias Dürr<br />

Generation "60+",<br />

die Proben können beginnen.<br />

Wie schon mehrfach veröffentlicht plant der<br />

Blasmusikverband Karlsruhe, wie in den Jahren<br />

2011 und 2013, wieder ein "Orchester 60+"<br />

zusammen zu stellen.<br />

Dieses Orchester soll am Musikfest Baden-<br />

Württemberg, das vom 15. – 17. Mai 2015 in<br />

unserem Verbandsgebiet, nämlich in Karlsruhe<br />

stattfindet, teilnehmen.<br />

Laut Programmplanung ist für Seniorenorchester<br />

der Freitag, der 15. Mai 2015 festgelegt.<br />

Es besteht die Möglichkeit am Wettbewerb<br />

(10.00 – 15.00 Uhr) teilzunehmen oder sich<br />

mit Open-Air-Platzkonzerten zwischen 12.00 –<br />

16.00 Uhr zu beteiligen.<br />

Auf die bisherigen Veröffentlichungen haben<br />

sich bis jetzt 28 Teilnehmer gemeldet.<br />

Die instrumentale Besetzung umfasst Klarinette,<br />

Saxophon, Trompete, Flügelhorn, Waldhorn,<br />

Tenorhorn, Bariton, Posaune, Tuba und Schlagzeug.<br />

Damit kann sich das neue Orchester<br />

problemlos mit der bevorzugten Literatur Polka,<br />

Marsch und Walzer beschäftigen.<br />

Trotz der erfreulich vielen Anmeldungen sind die<br />

Türen für weitere Teilnehmer offen.<br />

Interessenten können sich nach wie vor noch<br />

melden.<br />

Die vorbereitenden Proben sind wieder an verschiedenen<br />

Wochenenden (in der Regel einmal<br />

im Monat, Samstag Nachmittags).<br />

Vorerst haben wir folgende Probentermine<br />

geplant:<br />

1. Zusammenkunft und Probe, Samstag,<br />

24.01.2015, 13.00 – 16.00 Uhr, im Probelokal<br />

des Musikverein Hambrücken, Wiesenstraße 1.<br />

Die nächsten Termine sind am Samstag, 21.02.<br />

und Samstag, 28.03.2015 geplant.<br />

Weitere Termine wollen wir in den Proben<br />

festlegen.<br />

Als musikalischer Leiter steht wieder<br />

Tobias Moritz, Dirigent des MV Hambrücken<br />

zur Verfügung.<br />

Die organisatorische Leitung übernimmt<br />

wie bisher, Karl Heinz Debatin<br />

(Vorsitzender im Bezirk Hardt).<br />

Anmelden kann sich jede und jeder<br />

Aktive. Entweder telefonisch unter<br />

07255/8492 oder per E-Mail hardt@<br />

blasmusikverband-karlsruhe.de.<br />

Bitte angeben: Name, Vorname, Anschrift,<br />

Instrument (auch Zweitinstrument)<br />

Telefon und/oder E-Mail-Adresse.<br />

Ich freue mich auf die gemeinsamen<br />

Proben.<br />

Karl Heinz Debatin<br />

Die Informationen sind auch auf der Homepage<br />

des BVK www.blasmusikverband-karlsruhe.de<br />

ersichtlich.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!