02.11.2015 Views

Duelmen-Live_11_2015_komplett online

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

34<br />

Für das Partnerschaftsprojekt<br />

»St. James School« in Dabogushi /<br />

Tamale/Nordghana Kirche und Pfarrheim<br />

St. Mauritius Hausdülmen<br />

(Wie) מּGo in Frankreich<br />

Eine-Welt-Aktionstag am 22.November<br />

Die eine Stadt liegt im Norden Ghanas,<br />

hat fast 500.000 Einwohner und die<br />

Temperaturen fallen nie unter die 20<br />

Grad Marke. Das Andere dagegen ist<br />

ein Ortsteil Dülmens, die Einwohnerzahl<br />

liegt etwas über 2000 und das<br />

Wetter ist wohl typisch münsterländisch.<br />

Tamale und Hausdülmen haben<br />

daher auf den ersten Blick scheinbar<br />

wenig miteinander gemeinsam.<br />

Und doch verbindet diese beiden Orte<br />

über rund 6000 km Distanz eine ganze<br />

Menge; denn seit 2012 besteht eine<br />

wundersame Partnerschaft zwischen<br />

der St. James School in Tamale, Nordghana<br />

und der St. Mauritius Gemeinde<br />

in Hausdülmen.<br />

Mit den Zielen vor Augen einen geregelten<br />

Schulbetrieb, Versorgung und<br />

Ausstattung mit Lehr-und Lernmaterial,<br />

sowie der Errichtung eines Außenbereichs<br />

mit Spiel-und Sportgeräten zu<br />

gewährleisten, zeigen sich viele der<br />

Gemeindemitglieder in Hausdülmen<br />

recht couragiert, und unterstützen<br />

diesen Auau auch finanziell durch<br />

verschiedenste Spendenaktionen.<br />

Besonders der Eine-Welt-Kreis St.<br />

Mauritius ist mit großem Engagement<br />

dabei den Gemeindemitgliedern<br />

das Schulprojekt nahe zu bringen. In<br />

Gottesdiensten, an Pinnwänden oder<br />

im monatlich stattfindenden ‹Cafe für<br />

Jedermann›, werden ständig über die<br />

neusten Fortschritte berichtet, Bilder<br />

gezeigt und Informationen weitergegeben.<br />

Zwar gibt es auch in Ghana eine<br />

Schulpflicht, allerdings ist eine Kontrolle<br />

der Schulbesuche aufgrund der<br />

schlechten Infrastruktur kaum möglich.<br />

Es liegt also in der Hand der Eltern, ob<br />

die Kinder eine Schule besuchen oder<br />

nicht. Viele werden für andere Aufgaben<br />

eingespannt oder haben einen zu<br />

langen Anreiseweg zu bewältigen; und<br />

somit bleibt noch Manchen der Besuch<br />

einer Schule verwehrt.<br />

Die St. James School hat es durch<br />

אַgescha Hausdülmener Unterstützung<br />

mit ihrer Arbeit Eltern und Kinder vor<br />

Ort zu überzeugen; und so hat sich<br />

die Schülerzahl während der letzten<br />

zwei Jahre kontinuierlich gesteigert,<br />

sodass sie sich inzwischen verdoppelte.<br />

Allerdings herrscht dadurch großer<br />

Platzmangel, da sich jetzt gleich zwei<br />

Klassen einen Raum teilen müssen.<br />

Auch gibt es noch viel zu wenig Tische,<br />

Stühle oder Regale. Die Kleinsten der<br />

Kinder müssen sogar auf gewebten<br />

Matten arbeiten.<br />

Doch durch diverse Kreativaktionen<br />

und legendärer Hausdülmener Spen-<br />

denbereitschaft konnte bereits eine<br />

größere Summe für den Anbau von<br />

weiteren Klassenräumen aufgebracht<br />

werden. Und am 22. Nov. <strong>2015</strong> steht<br />

nun ein weiterer großer Aktionstag<br />

an. Unter dem Motto: »(Wie) Gott in<br />

Frankreich«, erwartet die Besucher<br />

nach dem Familiengottesdienst jede<br />

Menge französischen Ambientes.<br />

So gibt es im Pfarrheim eine recht<br />

interessante und umfangreiche<br />

Fotoausstellung über französische<br />

Kathedralen. Zudem werden alte<br />

französische Bibeln, Krippen und<br />

andere historisch-klerikale Werke im<br />

Original gezeigt. Und auch das Phänomen<br />

Taize wird genauer unter die<br />

Lupe genommen. In Endlosschleifen<br />

können Filme über Kirchen, Klosteranlagen<br />

und klösterliche Gemeinschaften<br />

bestaunt werden. Und natürlich gibt es<br />

jede Menge Informationen über echte<br />

französische Esskultur und Weinanbau.<br />

Die Frauengemeinschaft kfd kümmert<br />

sich den ganzen Tag um die Cafeteria<br />

mit Kuchen, Mittagssuppe und Getränken.<br />

Der Trödelmarkt liegt in der Hand des<br />

Eine-Welt-Kreises. Bei Crepes und<br />

Wein kann sich dann Jeder auch gleich<br />

selbst kulinarisch überzeugen lassen;<br />

und für die kleinen Besucher gibt<br />

es ein Ausstellungsspiel. Mit einem<br />

gekonnten Weihnachtsbasar beteiligt<br />

sich sogar die Grundschule an den<br />

Spendengeldern.<br />

Zur musikalischen Unterhaltung tragen<br />

Schülerinnen und Schüler von Frau<br />

Resi Kinne v. Oppenkowski bei, und<br />

werden bereits den Eingangsgottesdienst<br />

mitgestalten. Musikalisch wird<br />

sodann auch der feierliche Abschluss.<br />

Mit einem Konzert unter Mitwirkung<br />

von ortsansässigen Musikern endet<br />

in der St. Mauritius-Kirche dann der<br />

französische Aktionstag, von dem<br />

nicht nur die Besucher, sondern auch<br />

viele dieser Kinder in Ghana sicherlich<br />

profitieren werden!<br />

TERMIN<br />

22. November von<br />

<strong>11</strong>.00 – 18.00 Uhr<br />

Pfarrheim St.Mauritius Hausdülmen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!