09.12.2015 Views

selba_aktuell_Herbst_2015_WEB.compressed

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kurz Berichtet<br />

Nachruf<br />

Gabi Seyringer<br />

Am 1. Mai heurigen Jahres erreichte<br />

uns die traurige Nachricht, dass<br />

unsere langjährige SelbA-Trainerin,<br />

ehemalige Regionsbegleiterin und<br />

Schatzkisten-Betreuerin, Gabi Seyringer,<br />

unerwartet und viel zu früh<br />

mit nur 63 Jahren verstorben ist. Wir<br />

sind immer noch tief betroffen über<br />

diesen Verlust und möchten an dieser<br />

Stelle das vielfältige Engagement<br />

von Gabi würdigen.<br />

Ihre Ausbildung zur SelbA-Trainerin hat<br />

Gabi 2002 in Wels absolviert. In den<br />

Jahren 2003 bis 2011 führte sie unglaubliche<br />

zehn SelbA-Gruppen mit je<br />

30 Treffen in Gampern, Neukirchen an<br />

der Vöckla, Seewalchen, Pfaffing, Vöcklamarkt<br />

und zuletzt in Atzbach durch.<br />

Im Jahr 2007 organisierte sie zusammen<br />

mit ihrem Ehemann Erwin Seyringer<br />

für ihre SelbA-Gruppe einen<br />

Computerkurs unter dem Titel „Di@log<br />

zwischen Jung und Alt“ in der Berufsschule<br />

in Vöcklabruck.<br />

Als Regionsbegleiterin der SelbA-Region<br />

Frankenmarkt, Schörfling und Schwanenstadt<br />

hat Gabi in den Jahren von<br />

2004 bis 2008 zehn Regionstreffen veranstaltet.<br />

Sie hat Informationsveranstaltungen<br />

zu SelbA abgehalten, wenn<br />

dies von neu ausgebildeten TrainerInnen<br />

ihrer Region gewünscht wurde. Außerdem<br />

gestaltete sie gemeinsam mit<br />

Dr. Stefan Schlager die Fortbildungsseminare<br />

„Lebensringe — Wachsstumsspuren“<br />

und „Dem Leben auf der Spur“<br />

für die TrainerInnen. Darüber hinaus<br />

war Sie auch an der Erstellung des umfangreichen<br />

Club-Handbuches beteiligt.<br />

Seit Mitte des Jahres 2007 hat sie ohne<br />

Unterbrechung bis zuletzt mit großer<br />

Sorgfalt für die SelbA-TrainerInnen die<br />

„Elektronische Schatzkiste“ betreut.<br />

Alle konnten ihr Aufgaben und Übungen<br />

per Post oder digital zusenden, sie hat<br />

sie formatiert und in die Schatzkiste<br />

eingespeist. Der Kollege Mag. Norbert<br />

Spangler vom Katholischen Bildungswerk<br />

in Tirol hat die angenehme Zusammenarbeit<br />

mit Gabi besonders hervorgehoben.<br />

Viele TrainerInnen machen<br />

laufend von der Schatzkiste Gebrauch<br />

und so hat Gabi ganz wesentlich dazu<br />

beigetragen, dass SelbA-Übungen leicht<br />

zugänglich per Internet heruntergeladen<br />

werden können, was für viele eine<br />

praktische Hilfe in der Vorbereitung von<br />

SelbA-Stunden bedeutet und diese wesentlich<br />

erleichtert.<br />

Wir sind Gabi Seyringer zu großem<br />

Dank verpflichtet und werden ihr<br />

Andenken in Ehren halten und uns<br />

immer gerne an die gute Zusammenarbeit<br />

mit ihr und ihre Liebenswürdigkeit<br />

erinnern,<br />

das Team von SelbA,<br />

Maria Hofstadler MBA<br />

Dr.in Ernestine Priewasser<br />

Monika Hahn<br />

Manuela Thaller<br />

Ein etwas anderer Adventkalender<br />

Ich gäb’ dir gerne einen Kalender,<br />

einen Kalender zum ersten Advent,<br />

in dem, versteckt hinter kleinen Türchen,<br />

etwas ist, was jeder Mensch braucht und kennt.<br />

Am 1. wäre hinter dem Türchen Verständnis,<br />

hinterm 2. Türchen ist Fantasie,<br />

hinterm 3. Humor, und dann kommt<br />

am 4. eine Portion Euphorie.<br />

Hinterm 5. Türchen findest du Hoffnung,<br />

hinter dem 6. eine Menge Zeit,<br />

und öffnest du dann das 7. Türchen,<br />

entdeckst du dahinter Geborgenheit.<br />

Im 8. Türchen sind Spaß und Freude,<br />

im 9., da ist die Zuversicht,<br />

hinterm 10. verborgen sind Kraft und Stärke,<br />

im 11. ist Glück und im 12. ist Licht.<br />

Hinterm 13. Türchen, da ist der Glaube,<br />

am 14. findest du Menschlichkeit,<br />

am 15. Trost und am 16. Frieden,<br />

hinterm 17. Türchen die Zweisamkeit.<br />

Am 18. findest du gute Gedanken,<br />

am 19. Achtung vor Mensch und Tier,<br />

am 20. Hilfe. Fast ist alles offen,<br />

zu öffnende Türchen gibt’s nur noch vier.<br />

Hinterm 21. kommt die Freundschaft und<br />

am 22. die Toleranz, am 23. die innere Ruhe –<br />

am 24. strahlt der Christbaum in seinem Glanz.<br />

Hinter dem Türchen am Heiligen Abend sind<br />

keine Geschenke, nicht Reichtum und Geld,<br />

hinter diesem Türchen, da ist die Liebe,<br />

das Größte und Wichtigste auf dieser Welt.<br />

Ich gäb’ dir so gerne diesen Kalender,<br />

diesen Kalender zum ersten Advent,<br />

doch musst du sie alle selbst dir suchen,<br />

die Dinge, die jeder Mensch braucht und kennt.<br />

(Verfasser unbekannt)<br />

Seite 14

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!