09.12.2015 Views

selba_aktuell_Herbst_2015_WEB.compressed

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Kbw-Treffpunkt Bildung<br />

Im Augenblick leben<br />

Meditationstage mit Schneeschuh-Wanderungen<br />

Mag. Markus Göschlberger,<br />

Meditationsleiter, Bergführer<br />

und Psychotherapeut<br />

In Kooperation mit dem Institut für Fortbildung der Privaten Pädagogischen Hochschule<br />

der Diözese Linz<br />

Wir sorgen uns um unser Leben, wenn es nicht so läuft, wie wir uns das vorstellen. In diesen<br />

endlosen Gedankenspiralen erfahren wir nicht den inneren Frieden, den wir uns ersehnen.<br />

Bei der Meditation üben wir ein Dasein im gegenwärtigen Augenblick, treten somit heraus aus<br />

unseren endlosen Gedankenspiralen und wenden uns hin zum „Göttlichen“ in dieser Welt, um<br />

uns selbst und Gott zu begegnen. Verbinden wollen wir diese inhaltlichen Tage mit Schneeschuh-Wanderungen,<br />

freien Zeiten und dem Mitleben im Stift Schlägl. Das Morgengebet und die<br />

Morgenmesse der Chorherren werden uns in den Tag hineinführen.<br />

Gestaltung: Schneeschuh-Wanderung − zum Teil im Schweigen; Hinführung und Anleitung zur Meditation; spirituelle Impulse;<br />

Morgens u. abends − Angebot Sitzmeditation und Chorherrengebet; Austauschrunden, Schweigezeiten<br />

Termin:<br />

Do., 28. Jän. 2016, 18 Uhr bis<br />

So., 31. Jän. 2016, 13 Uhr<br />

Kurs-Nr. 165980<br />

Anmeldeschluss: 11. Jänner 2016<br />

Ort: Seminarzentrum Stift Schlägl Diözesaner Bildungsgutschein einlösbar!<br />

TN-Zahl: 10 bis 16<br />

Seminarbeitrag PG 1: € 50,-; PG 2: € 70,—; PG 3: € 160,—<br />

Leihgebühr für Schneeschuhe (€ 5,− pro Tag)<br />

Mag. Günther Nausner,<br />

Psychotherapeut, Klinischer<br />

und Gesundheit-Psychologe<br />

Gelassen und entspannt<br />

Mit Stressprophylaxe besser durchs Leben<br />

Stress ist ein fast unvermeidlicher Bestandteil des Lebens in unserer Gesellschaft geworden.<br />

In diesem Seminar gehen wir der Frage nach, wie es gelingen kann, unter diesen Bedingungen<br />

gute Arbeit zu leisten, ohne dabei auszubrennen. Wie kann jede/r für Energie und Lebensfreude<br />

für sich selbst und sein Umfeld sorgen?<br />

Inhalte:<br />

• Grundlegendes zu Stress & Belastun<br />

• Analyse der eigenen Belastungssituation<br />

• Ansatzpunkte für Bewältigungsstrategien • Unsere Regenerationsfähigkeit<br />

• Die Bedeutung der Ressourcen<br />

• Entspannungsübungen, Meditationen etc.<br />

Methoden: inhaltliche Inputs, Selbstreflexion, Entspannungsübungen<br />

Termin:<br />

Fr., 12. Feb. 2016, 17 Uhr bis<br />

Sa., 13. Feb. 2016, 17 Uhr<br />

Kurs-Nr. 165981<br />

Ort: Greisinghof, Tragwein Anmeldeschluss: 11. Jänner 2016<br />

TN-Zahl: 10 bis 16<br />

Seminarbeitrag PG 1: € 40,-; PG 2: € 80,—; PG 3: € 195,—<br />

Diözesaner Bildungsgutschein einlösbar!<br />

Dr. Hubert Klingenberger,<br />

freiberuflicher Dozent,<br />

Coach und Buchautor<br />

Seelenservice<br />

Achtsam durch das Leben steuern<br />

Oft, vielleicht zu oft eilen wir wie von einem Autopilot gesteuert durchs Leben: Gewohnheiten<br />

und Alltagsroutinen bestimmen unser Handeln. Mehrheiten und Medien beeinflussen unser<br />

Denken. Gefühle und körperliche Reaktionen werden eingeschränkt wahrgenommen.<br />

Es besteht die Gefahr, sich in all dem selbst abhanden zu kommen.<br />

Wir nutzen die Mai-Tage, um innezuhalten und<br />

• persönliche Themen in Ruhe und gegenseitigem Austausch zu betrachten,<br />

• die persönlichen Ressourcen (wieder) zu entdecken und zu pflegen,<br />

• auf die Stimme der Sehnsucht zu hören und Entwicklungswege zu beschreiten<br />

Methoden: Impulse, Inputs, Selbstreflexionen, Übungen, Gruppengespräche<br />

Termin:<br />

Do., 5. Mai 2016 (Christi Himmelfahrt), 10 Uhr<br />

Kurs-Nr. 165983<br />

bis Sa., 7. Mai 2016, 17 Uhr<br />

Ort: Wesenufer – Seminarkultur an der Donau, Anmeldeschluss: 11. April 2016<br />

www.hotel-wesenufer.at<br />

TN-Zahl: 10 bis 20 Seminarbeitrag PG 1: € 80,-; PG 2: € 160,—; PG 3: € 395,—<br />

Seite 26

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!