09.12.2015 Views

selba_aktuell_Herbst_2015_WEB.compressed

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

EDItorial<br />

Aus dem iNhalt<br />

3 SelbA<br />

3 15 Jahre SelbA.<br />

6 News. Regionsfeste. SelbA-Reise.<br />

Roll-up und neue Folder<br />

11 Kurz berichtet. Ortsbildmesse.<br />

Senior Volunteering Project 50+<br />

20 Wissenswertes. Buchtipps<br />

21 Erfahrungsberichte. Ausflüge.<br />

Gedichte. Einladungen<br />

26 Geschäftsfelder<br />

26 KBW-Treffpunkt Bildung.<br />

Veranstaltungstipps<br />

27 SinnQuell. Neue Sinnquell- und<br />

Erzählcafe-Themen<br />

28 Szenario. Aboangebote<br />

28 Tipp. Linzer Kirchenroas<br />

29 SPIEGEL. Fortbildungen.<br />

Elternbildungsquartett<br />

30 Spirituelle WegbegleiterInnen.<br />

MeditationsleiterInnen-Lehrgang<br />

Meditieren & Pilgern am 8. Dez.<br />

Editorial<br />

Liebe SelbA-Trainerin, lieber SelbA-Trainer!<br />

In den letzten Wochen erregen die<br />

nicht enden wollenden Flüchtlingsströme<br />

aus den Krisengebieten der<br />

Welt unsere Gemüter. Verfolgt man<br />

die Nachrichten gewinnt man schnell<br />

den Eindruck, dass ganz Europa und<br />

vor allem Österreich von Flüchtlingen<br />

geradezu überschwemmt wird.<br />

Nur allzu verständlich, wenn einem<br />

da die Luft weg bleibt und Angst sich<br />

breit macht. Angst ist ein sehr nützliches<br />

Gefühl. Es macht sich immer<br />

dann bemerkbar, wenn eine Situation<br />

als bedrohlich und gefährlich<br />

eingestuft wird. Dann meldet uns<br />

das Gehirn Achtung! Vorsicht! Aufpassen!<br />

Sicher haben auch Sie schon<br />

solche Situationen erlebt. Oft beschleicht<br />

uns ein mulmiges Gefühl,<br />

wenn wir mit neuen, noch fremden<br />

Aufgaben und Entwicklungen konfrontiert<br />

sind. Erster Tag im Kindergarten,<br />

Krankheiten, Jobwechsel,<br />

Pensionseintritt, sind Beispiele für<br />

solche Lebensereignisse.<br />

Angst ist aber auch ein sehr mächtiges<br />

Gefühl. Sie kann bewusst erzeugt,<br />

geschürt und gesteuert werden.<br />

Dieses Phänomen machen sich<br />

gerade in der derzeitigen Situation<br />

populistische Strömungen zu nutze.<br />

Unter dem Deckmantel der Sorge<br />

und Verantwortung für die Gesellschaft,<br />

setzen sie sehr berechnend<br />

Angstparolen ein, um Menschen zu<br />

manipulieren und besser steuerbar<br />

zu machen.<br />

Und da beschleicht mich ein<br />

mulmiges Gefühl!<br />

Heute sind es die Ausländer und Asylwerber,<br />

die alle über einen Kamm<br />

geschert und kriminalisiert werden.<br />

Wer wird es morgen sein? Österreicherinnen<br />

und Österreicher, die beeinträchtigt<br />

sind? Alle die älter als<br />

80 Jahre sind? Jene, die keine Kinder<br />

haben?<br />

Es ist verständlich, wenn fremde<br />

Kulturen, Religionen und Menschen<br />

Unbehagen auslösen. Die Frage ist,<br />

wie gehe ich damit um? Laufe ich<br />

meinungslos den einfältigen Angstmachern<br />

und Stammtischparolen<br />

hinterher oder versuche ich, meine<br />

Angst zu reflektieren und zu schauen<br />

ob diese wirklich begründet ist.<br />

Angst lähmt den Verstand. Das führt<br />

zu Handlungsunfähigkeit und verhindert<br />

konstruktive Lösungen. Lösungen<br />

brauchen wir dringend: für positive<br />

Lebensperspektiven der vielen<br />

Flüchtlinge und für den gleichzeitigen<br />

Erhalt der Lebensqualität für uns<br />

Österreicherinnen und Österreicher.<br />

Beides wird nur möglich sein, wenn<br />

wir unsere Ängste überwinden und<br />

offen aufeinander zugehen.<br />

Dass das gelingen kann, davon bin ich<br />

überzeugt.<br />

Herzliche Grüße<br />

Maria Hofstadler<br />

Geschäftsfeldleitung SelbA<br />

Seite 2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!