30.06.2017 Views

MI8v6online-yumpu

Bilingual English/Deutsch. Topics: Welcome to Johor, Islands of Johor, Shipwrecks off Labuan, Metrochannel Malaysia, Malaysia 100 Years ago, House of Music Penang, ASEAN Forum in Frankfurt, Malaysian Minister in Germany, Anuga 2017, Carl Duisburg Centren

Bilingual English/Deutsch.
Topics: Welcome to Johor, Islands of Johor, Shipwrecks off Labuan, Metrochannel Malaysia, Malaysia 100 Years ago, House of Music Penang, ASEAN Forum in Frankfurt, Malaysian Minister in Germany, Anuga 2017, Carl Duisburg Centren

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

GESCHICHTE<br />

Das musikalische Erbe Penangs<br />

Mit einem Besuch in Penang kann man eigentlich<br />

nicht viel falsch machen: Das ganze Jahr hindurch<br />

gibt es unzählige Ausstellungen, Festivals und<br />

Veranstaltungen, das Essen ist ausgezeichnet und<br />

Liebhaber von Kunst und Geschichte finden ebenfalls<br />

viele Attraktionen. Eine der jüngsten ist das<br />

„Penang House of Music“, das im Dezember 2016<br />

eröffnet wurde. Es befindet sich im KOMTAR-<br />

Gebäude und widmet sich dem reichen musikalischen<br />

Erbe und der Geschichte von Penang.<br />

Von Uwe Fischer<br />

Die Eröffnung der Stätte ist das Ergebnis einer Reihe von<br />

Aktivitäten, die bereits 2007 begannen, als Paul Augustin<br />

und James Lochhead das Penang Music Heritage Project<br />

(PMHP) initiierten. Unterstützt von vielen Freunden<br />

und Mitarbeitern hat das Projekt zwei Ausstellungen in<br />

Partnerschaft mit dem Penang State Museum und Think<br />

City gestemmt und ein Bestseller-Buch über die Musikgeschichte<br />

von Penang, „Just for the Love of It“, herausgegeben.<br />

KOMTAR-Wolkenkratzers, dem weithin sichtbaren Wahrzeichen<br />

von George Town. Sie umfasst eine permanente<br />

Ausstellungsfläche, ein Ressourcenzentrum, in dem Besucher<br />

über eine umfangreiche Datenbank auf eine Reihe<br />

von Materialien zugreifen können, und eine „Black Box“<br />

für Performances oder temporäre Ausstellungen. „Es ist<br />

ein weiterer Schritt in den Bemühungen der PMHP, zu dokumentieren,<br />

wie jede der Penang-Gemeinschaften ihre<br />

Kerntraditionen beibehält, während sie gleichzeitig offen<br />

ist für Austausch, Anpassung und gegenseitige Befruchtung“,<br />

so James Lochhead weiter. „Im Ergebnis führte dies<br />

zu einer Bereicherung der Kompositionen und Präsentationen,<br />

wobei oft Elemente aus verschiedenen Traditionen<br />

kombiniert wurden, und dadurch Penangs Musik und seine<br />

Musiker führend in der musikalischen Entwicklung in<br />

Malaya und später Malaysia machten.“<br />

Das PMHP hat sich zum Ziel gesetzt, diese Entwicklung im<br />

Kontext der soziokulturellen, politischen und wirtschaftlichen<br />

Entwicklungen darzustellen und die Geschichten<br />

und Einflüsse, die das reiche musikalische Erbe von Penang<br />

ausmachen, zu vereinen.<br />

„In den vergangenen zweihundert Jahren haben sich Menschen<br />

aus der ganzen Region und darüberhinaus hier niedergelassen<br />

und die Kultur bereichert“, sagt James Lochhead<br />

und fügt hinzu, dass diese Vielfalt auch einer der<br />

Schlüsselfaktoren für die Aufnahme von Penang in das<br />

UNESCO-Weltkulturerbe im Jahr 2008 war.<br />

Das „Penang House of Music“ (PHoM) ist eine 650<br />

Quadratmeter große Ausstellung auf der 4. Etage des<br />

Das Penang-House of Music rückt nicht nur die wundervollen<br />

Musiker von Penang in den Vordergrund, sondern in<br />

einem breiteren Kontext auch Penang selbst: die Vielfalt<br />

seiner Gemeinschaften, der Einfluss der politischen Ereignisse,<br />

die verschiedenen Verwaltungen und wie sie Musik<br />

gesehen und benutzt haben und vieles mehr.<br />

Das Penang House of Music beherbergt darüber hinaus ein<br />

Resource Center, das seit jeher als Schlüssel für die Ziele<br />

www.malaysia-insights.de 8/2017 19

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!