09.11.2022 Views

ATH-Heinl Bedienungsanleitung ATH-Radgreifer RG5.5 WB

ATH-Heinl Bedienungsanleitung ATH-Radgreifer RG5.5 WB

ATH-Heinl Bedienungsanleitung ATH-Radgreifer RG5.5 WB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

1.3 Bedienung<br />

Display<br />

Taster Senken 1<br />

um den <strong>Radgreifer</strong> zu senken (Rasten und Senkventil werden geöffnet)<br />

Taster Heben<br />

um den <strong>Radgreifer</strong> zu heben<br />

Buchse für Kommunikationskabel<br />

Wenn das Kommunikationskabel angeschlossen ist, kann das System auf die drahtgebundene Kommunikation umgeschaltet<br />

werden<br />

Das Kommunikationskabel ist NICHT im Lieferumfang enthalten<br />

Anschluss Ladekabel (230V)<br />

Modusauswahlschalter<br />

Der Modusauswahlschalter kann in drei Positionen eingestellt werden:<br />

Position 1: Nur die aktuelle Säule kann bedient werden<br />

Position 2: Nur die Säulen an der aktuellen Achse können bedient werden<br />

Position All: Alle Säulen können bedient werden<br />

Beachte: Der Moduswahlschalter muss auf allen Säulen auf die entsprechende Position eingestellt werden!<br />

Taster Senken 2<br />

Dieser hat die gleiche Funktion wie Taster Senken 1, jedoch erfolgt der Senkvorgang langsamer<br />

Not-Aus-Schalter<br />

Buchse für Kommunikationskabel<br />

Wenn das Kommunikationskabel angeschlossen ist, kann das System auf die drahtgebundene Kommunikation umgeschaltet<br />

werden<br />

Hauptschalter<br />

Taster Parken (Lock)<br />

um den <strong>Radgreifer</strong> in die Raste zu senken (nur das Senkventil wird geöffnet)<br />

8<br />

® Urheberrecht <strong>ATH</strong>-<strong>Heinl</strong> GmbH & Co. KG / Alle Rechte vorbehalten / Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten<br />

Stand: 30.05.2023 / Produkthersteller <strong>ATH</strong>-<strong>Heinl</strong> GmbH & Co. KG

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!