24.03.2023 Views

audimax campus Frühjahr 2023 – Dein Hochschulmagazin

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Master-Special: Welches Master-Waschprogramm passt zu dir? *** Rubbel die Katz‘: Zahlreiche Tipps für deinen Berufseinstieg *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Master-Special: Welches Master-Waschprogramm passt zu dir? *** Rubbel die Katz‘: Zahlreiche Tipps für deinen Berufseinstieg *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MASTERSPECIAL<br />

CARE SYMBOL GUIDE<br />

WASCHPROGRAMM<br />

WELCHER MASTER PASST ZU DIR?<br />

RECHTZEITIG DEN RICHTIGEN WASCHSALON FINDEN<br />

Man munkelt, es sei nie verkehrt, sich »frühzeitig zu kümmern«.<br />

Und tatsächlich solltest du dich gedanklich zwölf Monate vor<br />

Aufnahme des Masterstudiums mit der Thematik auseinandersetzen.<br />

Welches Studienmodell soll's sein? Wo zieht es dich hin<br />

und welcher Bereich soll inhaltlich vertieft werden? Hast du einen<br />

Plan, kannst du Suchmaschinen und Portale wie »studieren.<br />

de« und »hochschulkompass.de« heranziehen. Dabei wirst du<br />

auf über 9.000 Masterstudiengänge stoßen und mit deren Fristen<br />

und Aufnahmekriterien konfrontiert. Sammel den Input, halte<br />

ihn schriftlich fest und setze dir Erinnerungen für die einzelnen<br />

Fristen.<br />

VORWÄSCHE Kommen wir zu der Frage, die viele Studis plagt:<br />

Bringe ich die Skills mit, die mein Masterstudium mir abverlangt?<br />

Wie sehen die Kriterien aus und kann ich in der Zwischenzeit<br />

noch fehlende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Leider<br />

lässt sich das pauschal nicht beantworten. Jede Hochschule/Uni<br />

hat eigene Vorangehensweisen bei der Auswahl seiner zukünftigen<br />

Master-Studis. An Uni A reicht eine Standard-Bewerbung, an<br />

Hochschule B musst du dich einem Aufnahmetest stellen. In anderen<br />

Einrichtungen wiederum sind Mindest-ECTS, Erwerbstätigkeit<br />

oder Praktika von Nöten. Und auch persönliche Auswahlgespräche<br />

sind inzwischen keine Seltenheit mehr. Worauf du dich<br />

schlussendlich einstellen musst, kannst du auf den Websites der<br />

jeweiligen Hochschulen in Erfahrung bringen.<br />

VOLLWASCHGANG Allseits bekannte Bewerbungsformalitäten<br />

wie Anschreiben und Lebenslauf solltest du kennen. Bewirbst<br />

du dich für einen Masterstudiengang kommen weitere Dokumente<br />

hinzu <strong>–</strong> beispielsweise Abschlusszeugnisse von Schule<br />

und Bachelorstudium oder Praktikumsbescheinigungen. Manchmal<br />

brauchst du ein Empfehlungsschreiben oder die Notenübersicht<br />

der letzten Hochschule. Nicht vergessen: Papier ist geduldig.<br />

Kümmere dich also rechtzeitig um die Bescheinigungen und behalte<br />

im Hinterkopf, dass bestimmte Dokumente beglaubigt eingereicht<br />

werden müssen.<br />

EXPRESSPROGRAMM In der Kürze liegt die Würze. Reduziere<br />

deinen Lebenslauf also auf ein Minimum. Formalia sind dabei wesentlich:<br />

Korrekte Rechtschreibung, angemessene Schriftart (Bsp.<br />

Calibri oder Georgia) und korrekte Ausdrucksweise sind wichtig,<br />

denn darauf achten die zuständigen Personen. Denke auch daran,<br />

dass der Lebenslauf ebenfalls unterschrieben werden muss! Damit<br />

dich die Universität bei dir melden kann, gibst du deine Kontaktdaten<br />

an. Ein Foto ist inzwischen kein Muss mehr, wird aber<br />

noch gerne gesehen. Neben der fachlichen Expertise zählt auch<br />

dein Charakter für die Bewerbung, weshalb du auch Jobs, die<br />

nichts mit dem Studium zu tun haben, aufführen solltest.<br />

FEINWÄSCHE Das Bewerbungsanschreiben ist deine ganz persönliche<br />

Bühne und bietet dir Platz für Perception Management.<br />

Verzichte auf Standardfloskeln, um dich von der Masse abzuheben.<br />

Vergiss dabei aber nie, wer sich deine Zeilen durchliest.<br />

Punkte mit kurzen und prägnanten Sätzen, die gerade so viel verraten,<br />

dass die Uni nicht anders kann, als dich einzuladen. Trotzdem<br />

sollte dein Anschreiben genug Raum für Neugierde und<br />

Nachfragen lassen. Du willst den Masterplatz. Also verpacke in<br />

deinen Zeilen, warum es gerade Uni XYZ sein soll. Beziehe dich<br />

dabei auf konkrete Beschreibungen und den Modulkatalog deines<br />

Wunschstudienganges.<br />

Illustration: Rizka_arishandy/freepik.com // Quellen: das-richtige-studieren.de; hochschulkompass.de // Text: <strong>audimax</strong>-Redaktion<br />

10 // <strong>audimax</strong> // <strong>Dein</strong> <strong>Hochschulmagazin</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!