24.03.2023 Views

audimax campus Frühjahr 2023 – Dein Hochschulmagazin

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Master-Special: Welches Master-Waschprogramm passt zu dir? *** Rubbel die Katz‘: Zahlreiche Tipps für deinen Berufseinstieg *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

99 Problems! Eine Sammlung größerer und kleinerer Problemchen des Alltags. Mit Humor nehmen ist unsere Devise *** Master-Special: Welches Master-Waschprogramm passt zu dir? *** Rubbel die Katz‘: Zahlreiche Tipps für deinen Berufseinstieg *** I’m not a robot: Wie du Lücken im Lebenslauf vermeidest *** Warum Paris immer wieder in seinen Songs und Musikvideos auftaucht? Tim Bendzko beantwortet die Frage in Mut zu Lücke.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

STUDIUM<br />

schon gewusst?<br />

Deutschlands jüngste Juniorprofessorin<br />

lehrt an der Universität Würzburg.<br />

Während andere in ihrem Alter noch mitten<br />

im Studium sind, ist Alicia von Schenk<br />

mit gerade einmal 27 Jahren eine der<br />

jüngsten Professorinnen Deutschlands.<br />

Die gebürtige Heidelbergerin absolvierte<br />

bereits mit 15 Jahren ihr Abitur <strong>–</strong> mit einem<br />

1,0 Schnitt. Anschließend studierte<br />

sie Mathematik und parallel Wirtschaftswissenschaften.<br />

Der Masterabschluss in<br />

Mathematik reichte von Schenk nicht,<br />

weshalb sie zusätzlich einen Master in<br />

Quantitative Economics machte. Nachdem<br />

sie mit 25 promovierte, folgte sie mit<br />

Ende 26 dem Ruf der Universität Würzburg,<br />

an welcher sie nun als Juniorprofessorin<br />

für Applied Microeconomics, esp.<br />

Human-Machine Interactions tätig ist.<br />

Hut ab.<br />

30.400<br />

WENIGER STUDIERENDE<br />

WAREN LAUT STATISTI-<br />

SCHEM BUNDESAMT IM<br />

WS 22/23 IM VERGLEICH<br />

ZUM VORJAHR EINGE-<br />

SCHRIEBEN. DAMIT<br />

GING DIE STUDIEREN-<br />

DENZAHL NACH EINEM<br />

STETIGEN WACHSTUM<br />

SEIT 15 JAHREN DAS<br />

ERSTE MAL WIEDER<br />

ZURÜCK.<br />

News<br />

Von Hausarbeitenschreibenden<br />

KIs, Finanzen und<br />

Abenteuern<br />

200 Euro Energiegeld<br />

Keine neuen Nachrichten. Aber wann ist<br />

es denn endlich so weit? Nachdem am 21.<br />

Dezember das Gesetz für eine digitale Antragsplattform<br />

in Kraft trat, tüfteln Bund<br />

und Länder gemeinsam daran. Alle Studierenden,<br />

die die Energiepauschale in Anspruch<br />

nehmen möchten, müssen dann<br />

trotzdem einen eigenen Antrag stellen.<br />

KI schreib mal Hausarbeit<br />

Die amerikanische Firma OpenAl hat sich<br />

mit dem Chatbot ChatGPT etwas besonderes<br />

einfallen lassen. Das textbasierte<br />

Dialogsystem beruht auf Künstlicher Intelligenz<br />

und soll neben Codes und Wikipedia-Einträgen<br />

auch Hausarbeiten oder<br />

Lehrpläne schreiben können. ChatGPT<br />

soll als Hilfsarbeiter dienen, ist allerdings<br />

noch weit vom wissenschaftlichen Arbeiten<br />

entfernt.<br />

Zauber schenken …<br />

… als Erlebnispädagoge. Da auch Abenteuer<br />

gelernt sein wollen, gibt EOS in einer<br />

mehrwöchigen Ausbildung die nötigen<br />

Skills an die Hand und ermöglicht dir<br />

damit den Einstieg in Berufsfeldern wie<br />

Heimen, Schulen, der Erziehungshilfe, Sozialpädagogik,<br />

Wirtschaft, Management<br />

o. ä. Auch möglich: die Arbeit in Bereichen<br />

wie der Einzelbetreuung, Teamentwicklung<br />

sowie der Projekt- und Eventgestaltung.<br />

Neugierig? Mehr Infos hier:<br />

www.eos-erlebnispaedagogik.de<br />

Mittel gegen Schuldgefühle<br />

Eine Studie der Universität Basel ergab,<br />

dass der Placebo-Effekt bei Schuldgefühlen<br />

helfen kann. Dafür wurden drei Versuchsgruppen<br />

gebeten, ein Beispiel aufzuschreiben,<br />

indem sie sich nach einem<br />

belastenden Erlebnis schuldig fühlten.<br />

Eine der Gruppen bekam kein Medikament,<br />

eine ein Scheinmedikament und<br />

eine Gruppe ein »richtiges« . Bei den beiden<br />

Gruppen mit Medikament verringerte sich<br />

das Schuldgefühl deutlich.<br />

Whistleblower aufgepasst<br />

Das Koblenzer Start-up lawcode GmbH spezialisiert sich auf komplexe IT-technische,<br />

wirtschaftliche und juristische Anforderungen und entwickelte die sogenannte Hintbox.<br />

Diese ermöglicht laut lawcode jeglichen Unternehmen und Behörden »mit einem Klick«<br />

ein EU-Whistleblower-Richtlinien konformes Hinweisgebersystem einzurichten.<br />

Mehr Infos unter www.hintbox.de<br />

NEBENJOBRAKETE. Daten recherchieren,<br />

am besten von zuhause aus. Als Adresserfasser<br />

bzw. Datenerfasser kannst du genau<br />

das tun. Viele Unternehmen suchen<br />

ständig Aushilfsarbeiter für ihre Projekte,<br />

die Daten recherchieren und erfassen.<br />

Flexibilität ist hier auf jeden Fall gegeben,<br />

also perfekt für's Studium. Denn als<br />

Adresserfasser kannst du dir oft die Arbeitszeiten<br />

selbst einteilen. Die Daten<br />

werden meist in vorgefertigte Tabellen<br />

eingefügt. Wenn du gerne am Computer<br />

arbeitest, schnell tippen kannst und dich<br />

nach einem abwechslungsreichen, flexiblen<br />

Job sehnst, ist dieser Nebenjob genau<br />

das Richtige für dich.<br />

Text: KiraBenke // Foto: privat // Quellen: handelsblatt.com; deutschlandfunk.de; uni-wuerzburg.de; arbeitiminternet.de ; swr.de // Illustration: roserodionova /freepik.com; iconfinder/depositphotos.com<br />

04 // <strong>audimax</strong> // <strong>Dein</strong> <strong>Hochschulmagazin</strong>

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!