21.12.2023 Views

Stadtmagazin Wörgl Juni 2020

  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

<strong>Juni</strong> <strong>2020</strong><br />

LEBEN FINDET STADT<br />

Online-Unterstützung für<br />

mehr LernFreude<br />

komm!unity bietet Lernhilfe und Deutschkonversation für<br />

Kinder mit Lernbedarf übers Internet<br />

Home Schooling oder Distance<br />

Learning sind Begriffe,<br />

die insbesondere Eltern<br />

von schulpflichtigen Kindern<br />

in Zeiten von Corona lernen<br />

mussten. Nach dem allgemeinen<br />

Shut-Down wurde auch in<br />

den Schulen hauptsächlich auf<br />

Heimunterricht umgestellt. In<br />

dieser Situation des digitalen<br />

Distanzunterrichts drohen sich<br />

soziale Ungleichheiten in unserem<br />

Bildungswesen noch zu<br />

verschärfen. Das Problem liegt<br />

in der Regel nicht im ungenügenden<br />

Bildungsehrgeiz oder<br />

mangelnden Willen der Eltern,<br />

sondern eher in den fehlenden<br />

Möglichkeiten.<br />

In dieser Situation hat der Verein<br />

komm!unity geeignete Unterstützungsangebote<br />

geschaffen.<br />

Das erfolgreiche Format der<br />

LERNFREUDE wurde kurzerhand<br />

adaptiert und wird seither online<br />

angeboten. Dabei unterstützen<br />

Jugendliche – und seit der Krise<br />

auch Mitarbeiter*innen von<br />

komm!unity – Kinder mit Lernbedarf übers<br />

Internet. Ein- bis zweimal in der Woche<br />

trifft man sich via WhatsApp oder Video-<br />

Chat-Diensten wie etwa Zoom oder Skype,<br />

um gemeinsam Hausübungen zu machen,<br />

zu lesen oder sich auf Deutsch auszutauschen.<br />

Das Angebot gibt es derzeit in <strong>Wörgl</strong><br />

und Kundl und wird von den Familien sehr<br />

gut angenommen. Aktuell werden auf diese<br />

Weise rund 25 Kinder mehrmals die Woche<br />

unterstützt. Als Ergänzung der LERNFREU-<br />

DE-Online werden die Kinder zwei Mal in<br />

der Woche zu einer Online-Märchenstunde<br />

eingeladen. Gemeinsam werden Geschichten<br />

gelesen, Fragen gestellt und Inhalte besprochen.<br />

So sollen vor allem auch Kinder<br />

nicht-deutscher Muttersprache unterstützt<br />

werden, mehr Gelegenheiten zum Deutschsprechen<br />

zu erhalten. Aktuell wird gerade<br />

das Buch „Der Räuber Hotzenplotz“ von<br />

Online-Märchenstunde mit Kayahan Kaya und Peter Warbanoff von komm!unity<br />

Otfried Preußler gelesen – ein Klassiker der<br />

Kinderliteratur, der auch in Corona-Zeiten<br />

bestens ankommt.<br />

Wenn auch andere Kinder bei den Online-<br />

Märchenstunden dabei sein wollen oder<br />

Lernunterstützung benötigen, können sich<br />

ihre Eltern gerne bei komm!unity unter der<br />

Email-Adresse office@kommunity.me oder<br />

der Telefonnummer 0664-88745206 informieren.<br />

Foto: komm!unity<br />

31

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!