16.05.2024 Aufrufe

Creussen Journal Ausgabe 17.05.2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirche St. Michael Lindenhardt ©Gabriele Prinzen<br />

AUSGABE 10<br />

17. MAI 2024<br />

VG-CREUSSEN.DE<br />

VG-Creußen<br />

Amtliches Mitteilungsblatt der<br />

Verwaltungsgemeinschaft Creußen:<br />

Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid<br />

STELLENAUSSCHREIBUNG DER VG CREUSSEN<br />

SEITE 03<br />

JOURNAL-WEBAPP<br />

DOWNLOAD<br />

DIENSTJUBILÄUM VON WOLFGANG SLOTTA<br />

SEITE 07


Was würden Sie zu<br />

09270 - 99 19 64<br />

solar@viracon.de<br />

Wir<br />

zeigen<br />

Ihnen wie!<br />

STROMKOSTEN<br />

um 100% senken<br />

sagen?<br />

AUF DIE RÄDER, FERTIG, LOS!<br />

# FRÜHJAHR’S CHECK eBIKE<br />

JETZT TERMIN VEREINBAREN UND STARTKLAR IN DIE SAISON<br />

# AB SOFORT „DIENSTRAD LEASING“<br />

BIS ZU 40% PREISVORTEIL GEGENÜBER PRIVATKAUF<br />

WIR SIND PARTNER DER DEUTSCHEN DIENSTRAD<br />

M A D E R<br />

FAMILIENBETRIEB SEIT 1926<br />

HAUPTSTR. 2<br />

95517 SEYBOTHENREUTH<br />

Tel. 09275 - 253<br />

IHR FACHHÄNDLER VOR ORT<br />

# BAYERISCHER BEAMTER ODER ANGESTELLTER IM<br />

ÖFFENTLICHEN DIENST?<br />

SPRECHEN SIE UNS AN<br />

WIR BERATEN SIE GERNE


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 3<br />

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN<br />

VG-Creußen<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

Creußen<br />

Publikumsverkehr<br />

Geschäftsstelle Creußen, Bahnhofstr. 11<br />

Bitte beachten Sie unsere neuen<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag:<br />

Dienstag:<br />

Mittwoch:<br />

Donnerstag:<br />

Freitag:<br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

08:00 - 13:00 Uhr<br />

geschlossen<br />

08:00 - 13:00 Uhr u. 14:00 - 17:30 Uhr<br />

08:00 - 12:00 Uhr<br />

Keine Terminvereinbarung notwendig!<br />

Entstörungsdienst bei Störungen im Kanalnetz:<br />

Tel. 0171 3014304<br />

Entstörungsdienst bei Störungen der Wasserversorgung:<br />

Tel. 0171 3014305<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter: www.vg-creussen.de<br />

Adresse:<br />

Verwaltungsgebäude, Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen<br />

Tel. 09270 989-0, Fax 09270 989-77<br />

Gemeinschaftsvorsitzender:<br />

Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister der Stadt Creußen<br />

Geschäftsstellenleiter: Klaus Baumgärtner<br />

Die E-Mail-Adressen lauten:<br />

• stadt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• tourist-info@vgem-creussen.bayern.de<br />

• martin.dannhaeusser@vgem-creussen.bayern.de<br />

• info@vgem-creussen.bayern.de<br />

• kaemmerei@vgem-creussen.bayern.de<br />

• steueramt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• ordnungsamt@vgem-creussen.bayern.de<br />

• bauamt@vgem-creussen.bayern.de<br />

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage<br />

unter: www.vg-creussen.de<br />

Sommer(s)pass 2024<br />

Der Kreisjugendring Bayreuth bietet auch in diesem Jahr wieder<br />

einen Sommerpass an, der zum verbilligten Besuch von<br />

Freizeiteinrichtungen (01. Mai bis 03. November 2024) berechtigt.<br />

Der Sommer(s)pass gilt für Kinder und Jugendliche bis 16<br />

Jahre und mit Schülerausweis. Bitte zeigen Sie bei der jeweiligen<br />

Einrichtung den ganzen Pass vor. Es reicht nicht aus, nur<br />

den Abriss vorzulegen.<br />

Die Sommerpässe sind in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

Creußen, Bürgerbüro,<br />

erhältlich.<br />

Bei Aushändigung des Sommerpasses ist eine Schutzgebühr<br />

in Höhe von 1,-- Euro zu bezahlen.<br />

Die Verwaltungsgemeinschaft Creußen, Landkreis Bayreuth,<br />

ca. 8.000 Einwohner, stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n<br />

Verwaltungsangestellte/n (m/w/d)<br />

für den Bereich Bürgerbüro/Amt für Öffentliche<br />

Sicherheit und Ordnung<br />

als Vollzeitbeschäftigte/n unbefristet ein.<br />

Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie auf<br />

unserer Internetseite www.vg-creussen.de.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens<br />

30.05.2024<br />

Zweckverband zur Wasserversorgung der<br />

Creußener Gruppe<br />

24-STUNDEN-ENTSTÖRUNGSDIENST BEI<br />

VERSORGUNGSSTÖRUNGEN<br />

Um Versorgungsstörungen im Netzgebiet des Wasserzweckverbandes<br />

“Creußener Gruppe” schnellstens beheben zu können,<br />

sind unsere Fachleute rund um die Uhr einsatzbereit.<br />

Bei Störungen der Trinkwasserversorgung Tel. 0171 3014305.<br />

Vergewissern Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer<br />

Kundenanlage liegt. In solchen Fällen sind entsprechende Installationsunternehmen<br />

zuständig.<br />

Abholung von Personalausweisen<br />

und Reisepässen<br />

Personalausweise, die bis zum 26.04.2024 und Reisepässe,<br />

die bis zum 05.04.2024 beantragt worden sind,<br />

können abgeholt werden.<br />

Am Freitag, 31.05.2024, bleiben das Rathaus der Stadt Creußen<br />

und Verwaltungsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Creußen<br />

sowie der Bauhof und das Wasserwerk<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.<br />

Creußen, 08.05.2024<br />

Verwaltungsgemeinschaft Creußen<br />

gez. Martin Dannhäußer<br />

Gemeinschaftsvorsitzender<br />

Stadt Creußen<br />

Störungsdienst bei Entsorgungsstörungen<br />

Um Störungen im Kanalnetz der Stadt Creußen beheben zu<br />

können, stehen unsere Fachleute zur Verfügung.<br />

Bei Störungen in der Abwasserentsorgung<br />

Tel. 0171 301 4304<br />

Vergewissern Sie sich bitte vorher, ob der Fehler nicht in Ihrer<br />

Kundenanlage liegt. In solchen Fällen sind entsprechende Sanitärinstallationsunternehmen<br />

zuständig.


SEITE 4<br />

Öffnungszeiten des Recyclinghofes<br />

zur Abgabe von Grüngut<br />

Mittwoch von 17 bis 18 Uhr<br />

Samstag von 10 bis 12 Uhr<br />

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten<br />

Petra Preißinger<br />

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 09270 1559<br />

oder E-Mail an petrapreissinger@gmx.de.<br />

Markt Schnabelwaid<br />

Gemeindeverwaltung, 1. Bürgermeister: Hans-Walter Hofmann<br />

Hauptstr. 8, 91289 Schnabelwaid, Tel. 09270/989-0<br />

Email: verwaltung@markt-schnabelwaid.de<br />

https://www.markt-schnabelwaid.de<br />

SIE HABEN GESPRÄCHSBEDARF?<br />

Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin mit Bürgermeister<br />

Hans-Walter Hofmann unter Tel-Nr. 09270 989-0.<br />

Sprechstunde der Seniorenbeauftragten<br />

Petra Preißinger<br />

Nach vorheriger Terminvereinbarung unter Tel. 09270 1559<br />

oder E-Mail an petrapreissinger@gmx.de.<br />

Problemmüllentsorgung aus Haushaltungen<br />

Einsatz des Umweltmobils<br />

Samstag, 25.05.2024, 11.30 Uhr – 12.30 Uhr Schnabelwaid,<br />

Wertstoffhof (B2, Hauptstr.)<br />

Gemeinde Haag<br />

DIE SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS<br />

sind montags von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr<br />

20.05.2024 - entfällt -<br />

27.05.2024 Bürgerhaus Unternschreez<br />

03.06.2024 Evang. Gemeindehaus Haag<br />

Handy-Nr. Bürgermeister: 0170 2862170<br />

Öffnungszeiten des Recyclinghofes<br />

der Gemeinde Haag zur Abgabe von Grüngut<br />

Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr<br />

Samstag<br />

von 09.00 - 11.00 Uhr<br />

Abfuhrpläne (Biotonne, Gelbe Tonne, Restmüll und Altpapier),<br />

Restmüllsäcke, Hundekotbeutel sowie Fahrpläne<br />

der Buslinie Haag – Bayreuth können in den Amtsstunden<br />

mitgenommen werden. Die Abfuhrpläne können außerdem<br />

auch im Internet unter www.landkreis-bayreuth.de (Rubrik:<br />

Umwelt/Gesundheit – Abfall – Abfallwirtschaft – Abfuhrkalender)<br />

oder unter www.haag-oberfranken.de (Rubrik: In Haag<br />

Leben – Ver- und Entsorgung – Abfall und Wertstoffe) abgerufen<br />

werden.<br />

Anträge auf Nutzung des Bürgerhauses in Unternschreez<br />

sind in den Amtsstunden, im Bürgerbüro der Verwaltungsgemeinschaft<br />

oder unter www.haag-oberfranken.de (Rubrik:<br />

Haag erleben – Was ist los in Haag – Bürgerhaus Unternschreez)<br />

erhältlich.<br />

Problemmüllentsorgung aus Haushaltungen<br />

Einsatz des Umweltmobils<br />

Samstag, 25.05.2024, 10.45 Uhr – 11.15 Uhr Haag, ehemaliger<br />

Wertstoffhof/Bauhof<br />

Abrechnung der Kanalgebühren 2023/2024<br />

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,<br />

die anstehende Abrechnung der Kanalgebühren 2023/2024<br />

in der Gemeinde Haag erfolgt zum 31.05.2024. Es wird darauf<br />

hingewiesen, dass für diesen Abrechnungslauf Ablesekarten<br />

für das gesamte Gemeindegebiet am 15.05.2024 verschickt<br />

werden. Beiliegend finden Sie Anweisungen zum Ausfüllen<br />

der Karten. Es wird um eine Rückmeldung bis zum<br />

07.06.2024 gebeten.<br />

Hinweis:<br />

Aufgrund des Gemeinderatsbeschlusses Nr. 2 vom 23.01.2024<br />

wird in der Gemeinde Haag der Abrechnungszeitraum vom<br />

01.06. bis 31.05. eines Jahres auf 01.11. bis 31.10. des Folgejahres<br />

geändert, damit die Abrechnung der Abwassergebühren im<br />

gesamten Gemeindegebiet in einem Abrechnungszeitraum<br />

analog zum Wasser-zweckverband Haager Gruppe und der<br />

Stadtwerke Bayreuth erfolgt.<br />

Bis zur Abrechnung des Zeitraums 01.06.-31.10.2024 wird keine<br />

Abschlagszahlung erfolgen, d.h. es werden dann die kompletten<br />

fünf Monate abgerechnet, danach wieder mit Abschlag<br />

für den neuen Abrechnungszeitraum 01.11.2024 - 31.10.2025.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis.<br />

Creußen, den 03.05.2024<br />

Im Auftrag<br />

gez.<br />

J. Träg, Steueramt<br />

Online-Störungsmeldung für Straßenbeleuchtung<br />

Bürgerinnen und Bürger können Störungen der Straßenbeleuchtung<br />

in der Gemeinde Haag nun über das Portal störungsauskunft.de<br />

online melden. Probleme können die Stadtwerke<br />

Bayreuth dadurch in Zukunft noch schneller beheben.<br />

Besonders schnell können die Stadtwerke Bayreuth, die sich<br />

um die Straßenbeleuchtung in der Gemeinde Haag kümmern,<br />

Probleme aus der Welt schaffen, wenn Sie das Unternehmen<br />

informieren: Ab sofort funktioniert das bequem über<br />

das Portal störungsauskunft.de. Einfach den Reiter Straßenbeleuchtung<br />

wählen, dann unter Ausfall melden die betroffene<br />

Gemeinde und den Straßennamen eingeben. Sollten Sie<br />

das Portal über Ihr Handy nutzen, können Sie den Standort<br />

auch mit Ihrem GPS-Signal bestimmen lassen. Anschließend<br />

können Sie einfach die betroffene Lampe, die als Punkt auf<br />

der Karte dargestellt ist, anklicken und unter Defekt wählen<br />

die zutreffende Option angeben. Die Stadtwerke Bayreuth erhalten<br />

dann sofort eine Nachricht und kümmern sich. Sobald<br />

der Schaden behoben ist, verschwindet die Störmeldung aus<br />

dem Portal und Sie wissen, dass alles wieder in Ordnung ist.<br />

VG-Creußen


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 5<br />

Gemeinde Prebitz<br />

SPRECHSTUNDEN DES BÜRGERMEISTERS<br />

im Gemeindezentrum Bieberswöhr<br />

Mittwoch von 18.00 – 20.00 Uhr - Weitere Gesprächstermine<br />

sind nach Vereinbarung mit dem Bürgermeister möglich.<br />

Tel.-Nr. Kanzlei: 09205 988610<br />

Handy-Nr. Bürgermeister: 0171 1274977<br />

Homepage: www.gemeinde-prebitz.de<br />

Aus dem Gemeinderat Prebitz - Sitzung vom<br />

09.04.2024<br />

Eine kurze Zusammenfassung der April-Sitzung des Gemeinderats<br />

Prebitz, die unter der Leitung des stellvertretenden<br />

Bürgermeisters Jörg Teufel stattfand. Die Agenda umfasste<br />

eine Bandbreite an Themen. Zunächst wurde die Wiederwahl<br />

der Kommandanten der Feuerwehr Prebitz-Voita bestätigt:<br />

Günther Reiß aus Prebitz und Michael Frank aus Voita werden<br />

weiterhin ihre wichtigen Ämter ausführen. Ein herzliches<br />

Dankeschön kam aus den Reihen der Gemeinderäte für ihre<br />

Arbeit.<br />

Zweiter Bürgermeister Teufel informierte den Gemeinderat<br />

über die Einführung der Stadt.Land.Kultur App, die zur Darstellung<br />

von bedeutenden „Sehenswürdigkeiten“ und kulturellen<br />

Veranstaltungen online genutzt werden soll. Diese Initiative<br />

ist Teil der Bestrebungen, die Sichtbarkeit der Gemeinde<br />

zu erhöhen und die vielen einzigartigen und schönen Besonderheiten<br />

der Gemeinde darzustellen. Die Bürger sind gerne<br />

willkommen sich mit einzubringen und interessante Plätze,<br />

Sehenswürdigkeiten und kulturelle Besonderheiten per E-<br />

Mail an 2.buergermeister@gemeinde-prebitz.de zu melden.<br />

Weitere Informationen sind auf der Webseite www.museum.<br />

de/stadt-land-kultur zu finden. Die neue Grundsatzregelung<br />

zur Förderung von Vereinen, die in der Sitzung verabschiedet<br />

wurde, zielt darauf ab, das vielfältige Vereinsleben in Prebitz<br />

zu unterstützen. Die Richtlinie umfasst Grundförderungen,<br />

Jugendzuschüsse, Investitionszuschüsse und Jubiläumsgaben.<br />

Dies stellt sicher, dass unsere Vereine weiterhin einen<br />

wesentlichen Beitrag zur kulturellen, sportlichen und sozialen<br />

Vielfalt leisten können. Einstimmig wurde das Integrierte<br />

Ländliche Entwicklungskonzept 2030 des Wirtschaftsbandes<br />

A9 angenommen. Jörg Teufel berichtete, dass der von ihm<br />

gestellte Förderantrag zur Erneuerung des Spielplatzes in Engelmannsreuth<br />

angenommen wurde, was die Vorteile unserer<br />

Mitgliedschaft im Wirtschaftsband A9 unterstreicht. Für<br />

den Kinderspielplatz am Dorfgemeinschaftshaus Funkendorf<br />

wurden ebenfalls Fördermittel durch das Amt für ländliche<br />

Entwicklung bewilligt. Im Rahmen der Dorferneuerung wird<br />

eine Vereinbarung mit der Teilnehmergemeinschaft Funkendorf<br />

getroffen, um das Projekt „Spielplatz“ abzuschließen.<br />

Ein Antrag von drittem Bürgermeister Stefan Regner, der<br />

eine Neuverteilung des Vorsitzes im Bauausschuss forderte,<br />

wurde mehrheitlich angenommen. Des Weiteren wurde die<br />

Geschäftsordnung des Gemeinderates angepasst, um den<br />

Gemeinderatsmitgliedern mehr Einsichtnahme und Mitspracherecht<br />

zu gewähren. Abschließend wurde über die erfolgreiche<br />

Aktion "Zamm geht's" im Kindergarten Engelmannsreuth<br />

berichtet. Gemeinderätin Ilona Inzelsberger lobte die<br />

Seniorenarbeit in unserer Gemeinde. Die Gemeinde würdigt<br />

die hervorragende Arbeit der Seniorenbeauftragten Frau Renate<br />

Galuba. Auf eine weitere Anfrage mit Bezug auf eine einheitliche<br />

Regelung für Geburtstagsbesuche bestätigte Teufel,<br />

dass es derzeit noch keine Richtlinie gibt, aber dass bereits<br />

Gespräche im Gange sind, um eine solche zu entwickeln.<br />

In Prebitz arbeitet der Gemeinderat weiterhin engagiert zusammen,<br />

um die Gemeinde voranzubringen und das Wohl<br />

aller Bürger zu fördern.<br />

Richtlinien zur Förderung von Vereinen der<br />

Gemeinde Prebitz<br />

I. Präambel<br />

II. Förderungsgrundsätze<br />

III. Förderung<br />

IV. Antragstellung und Verfahren<br />

V. Inkrafttreten<br />

I. Präambel<br />

Unser örtliches Vereinslebens, sowohl auf kultureller, als auch<br />

auf sportlicher und sozialer Seite soll in unserer Gemeinde erhalten<br />

und ausgebaut werden. Weiterhin sollen Aktivitäten in<br />

naturschutzfachlicher und klimaschutzfachlicher Sicht von<br />

Vereinen unterstützt werden,<br />

1. Ein intaktes Gemeinschaftsleben in unserer Gemeinde ist<br />

ohne die Vereine nicht denkbar. Die Vereine sind wesentliche<br />

Bestandteile der örtlichen Gemeinschaft und erfüllen zahlreiche<br />

gesellschaftliche Aufgaben. Ein lebendiges Vereinsleben<br />

fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl und erweitert das<br />

Angebot für Sport, Kultur, Naturschutz, Klimaschutz und Freizeit.<br />

2. Um auf die Dauer möglichst ein reges Vereinsleben in der<br />

erforderlichen Vielfalt zu gewährleisten, ist die Bereitschaft<br />

der Gemeinde notwendig, die Vereine weiter zu unterstützen.<br />

Dies kann nicht allein durch finanzielle Zuwendungen<br />

geschehen, vielmehr kommt es auch darauf an, durch sonstige<br />

Initiativen das kulturelle und sportliche Angebot für die<br />

Bürgerschaft zu erweitern. Aus diesem Grunde ist eine enge<br />

Partnerschaft zwischen Gemeinde und Vereinen wichtig.<br />

3. Der Jugendarbeit der Vereine wird besondere Bedeutung<br />

beigemessen.<br />

4. Die nachstehenden Richtlinien stellen den Rahmen für eine<br />

Förderung der örtlichen Vereine durch die Gemeinde dar. Sie<br />

sollen eine objektive und möglichst gerechte Verteilung der<br />

im Haushaltsplan zur Verfügung stehenden Mittel ermöglichen.<br />

Die Höhe der jährlich bereitgestellten Mittel richtet sich<br />

nach der jeweiligen finanziellen Situation der Gemeinde. Ein<br />

Rechtsanspruch auf regelmäßige Förderung in bestimmter<br />

Höhe besteht deshalb nicht.<br />

II. Förderungsgrundsätze<br />

1. Grundsätzlich förderungsfähig sind alle Vereine, wenn sie<br />

dem kulturellen, sportlichen, sozialen, gesundheitlichen und<br />

bildenden Wohle der Bevölkerung dienen oder sich im Bereich<br />

Naturschutz und Klimaschutz betätigen und sich gemäß<br />

ihrer Vereinssatzung ausschließlich zu diesem gemeinnützigen<br />

Zweck gebildet haben und dementsprechend ihre<br />

Vereinsarbeit ausrichten.<br />

2. Darüber hinaus sind zur Förderung eines Vereines im Rahmen<br />

dieser Richtlinien folgende Voraussetzungen erforderlich<br />

a) Der Verein muss seinen Sitz in der Gemeinde Prebitz haben.<br />

b) Die Haupttätigkeit des Vereines muss sich auf das Gemeindegebiet<br />

Prebitz erstrecken.<br />

c) 20 Prozent der Vereinsmitglieder müssen ihren Wohnsitz in<br />

der Gemeinde Prebitz haben.<br />

d) Der Verein sollte mindestens eine öffentliche Veranstaltung<br />

pro Jahr in kultureller, sportlicher oder sozialer Art durchführen<br />

oder auf Wunsch der Gemeinde bei der Programmgestaltung<br />

einer Veranstaltung der Gemeinde kostenlos mitwirken.


SEITE 6<br />

3. Nicht unter diese Förderungsrichtlinien, soweit sie finanzielle<br />

Zuwendungen beinhalten, fallen:<br />

a) politische Parteien im Sinne von Art. 21 GG, sowie andere<br />

Vereinigungen, die Kandidaten zu Kommunal- oder sonstigen<br />

Wahlen aufgestellt haben oder aufstellen,<br />

b) Religionsgemeinschaften<br />

c) wirtschaftliche Vereine im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches<br />

(BGB)<br />

d) Fördervereine<br />

e) Vereine, deren tatsächliche Aufgabe und Zweck nicht<br />

sportliche, kulturelle oder sonstige gemeinnützige Belange<br />

zum Ziel haben,<br />

f) örtliche und überörtliche Vereinszusammenschlüsse (Vereinsringe<br />

usw.),<br />

g) Vereine und Organisationen, für die eine spezielle Förderung<br />

durch die Gemeinde vorgesehen ist.<br />

III. Förderung<br />

Die Gemeinde Prebitz fördert Vereine mit mehr als 30 Mitgliedern:<br />

Zum Zeitpunkt der Erstellung der Richtlinien sind dies folgende<br />

Vereine:<br />

a) Dorfgemeinschaft Bieberswöhr<br />

b) Dorfgemeinschaft Funkendorf e. V.<br />

c) Dorfgemeinschaft Losau<br />

d) Dorfgemeinschaft Voita-Hütte<br />

e) Dorfgemeinschaft Prebitz<br />

f) Evangelische Landjugendgruppe Prebitz-Seidwitz<br />

g) Freiwillige Feuerwehr Engelmannsreuth<br />

h) Freiwillige Feuerwehr Funkendorf – Bieberswöhr<br />

i) Freiwillige Feuerwehr Losau<br />

j) Freiwillige Feuerwehr Prebitz – Voita<br />

k) Gesangsverein „Frohsinn“ 1909 Engelmannsreuth e. V.<br />

l) Jagdgenossenschaft Engelmannsreuth<br />

m) Jagdgenossenschaft Funkendorf<br />

n) Jagdgenossenschaft Losau<br />

o) Jagdgenossenschaft Prebitz<br />

p) Schützengesellschaft Funkendorf e. V.<br />

q) Tennisclub Engelmannsreuth<br />

r) TSV Engelmannsreuth e. V.<br />

s) Volkshochschule Prebitz<br />

1. Grundförderung<br />

Die Gemeinde gewährt eine Grundförderung in Höhe von 150<br />

€ jährlich.<br />

2. Jugendzuschuss<br />

Im Mittelpunkt der Förderung durch die Gemeinde steht die<br />

Jugendarbeit in den Vereinen. Jugendliches Vereinsmitglied<br />

ist jedes Vereinsmitglied, das am 01. Januar des jeweiligen<br />

Jahres das 18. Lebensjahr nicht vollendet hat. Auf Nachweis<br />

können auch betreute Jugendliche, die keine Mitglieder sind<br />

bzw. in mehreren Abteilungen aktiv sind gefördert werden.<br />

Die Gemeinde hat für diesen Zuschuss eine zweckgebundene<br />

Verwendung vorzuschreiben; sie ist berechtigt, von Vereinen<br />

einen Nachweis der zweckgebundenen Verwendung zu<br />

verlangen. Vereine erhalten 10 € pro Jugendlichem jährlich.<br />

3. Investitionszuschüsse<br />

3. 1.Die Gemeinde Prebitz gewährt den unter diese Regelung<br />

fallenden Vereinen, im Einzelfall unter Berücksichtigung ihrer<br />

finanziellen und sachlichen Situation, durch Gemeinderatsbeschluss<br />

im Einzelfall im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten<br />

als freiwillige Leistung Zuschüsse in Höhe von 10 % der<br />

Investitionskosten für folgende Investitionen:<br />

a) Kapitalaufwendungen für Grundvermögen, Herstellung<br />

baulicher Anlagen und deren Erneuerung im Wert von mehr<br />

als 3.000 €.<br />

b) Beschaffung von Großgeräten, Instrumenten, Uniformen,<br />

Trachten usw. im Wert von mehr als 3.000 €. Der Mindestbetrag<br />

von 3.000 € kann durch Summierung einzelner Gegenstände<br />

erreicht werden.<br />

3.2 Die Förderung nach Abs. 1 muss vor Erwerb des Grundstücks,<br />

Beginn der Baumaßnahme bzw. vor Abschluss des<br />

Kaufvertrages beantragt und bewilligt sein. Bei Zuschüssen<br />

Dritter muss dem Antrag ein entsprechender Bewilligungsbescheid<br />

beigefügt werden. Gefördert werden kann nur der<br />

Investitionsaufwand, der dem Verein die unmittelbare Erfüllung<br />

seiner satzungsgemäßen Aufgaben ermöglicht.<br />

3.3 Über den Antrag einer Bezuschussung und deren Höhe<br />

entscheidet im Einzelfall der Gemeinderat. Dieser kann die<br />

Gewährung von weiteren Bedingungen und Auflagen abhängig<br />

machen.<br />

3.4 Vereine, die die Förderung nach 4. beantragen, müssen<br />

diese Vorhaben bis spätestens 31. Oktober des laufenden Jahres<br />

anzeigen, um im folgenden Jahr ggf. gefördert werden zu<br />

können. Später eingehende Anträge können erst im übernächsten<br />

Haushaltsjahr berücksichtigt werden.<br />

4. Ehrengaben und Preise, sowie Sachleistungen (Jubiläumsgaben):<br />

Die Gemeinde gewährt den Vereinen und Organisationen,<br />

jedoch nicht Abteilungen in denselben, anlässlich klassischer<br />

Jubiläen (25, 50, 75, 100, 125, 150, 175, 200, 225 Jahre usw.) eine<br />

Jubiläumsgabe von 5 € pro Jahr des Bestehens, höchstens jedoch<br />

500 €. Die Jubiläumsgabe wird nur gewährt, wenn der<br />

Verein mit einer offiziellen Jubiläumsveranstaltung an die Öffentlichkeit<br />

tritt. Das Jubiläum muss urkundlich nachweisbar<br />

sein.<br />

IV. Antragstellung und Verfahren<br />

1. Anträge sind schriftlich beim Bürgermeister zu stellen.<br />

2. Anträge auf Förderung nach Ziffer 4 sind unter Vorlage der<br />

entsprechenden Nachweise bis zum 31. Oktober eines jeden<br />

Jahres für das jeweils folgende Jahr einzureichen. Für Förderanträge<br />

für das Jahr 2024 wird die Antragsfrist bis zum<br />

30.06.2024 verlängert. Die Auszahlung dieser Förderung erfolgt<br />

ggf. im Haushaltsjahr 2025.<br />

3. Über einen erstmaligen Antrag eines Vereins auf Aufnahme<br />

in die Förderung entscheidet der Gemeinderat.<br />

4. Es besteht kein Anspruch auf Förderung. Der Gemeinderat<br />

kann jederzeit die Aussetzung der Richtlinie beschließen.<br />

5. Die Vereine haben die Verwendung nachzuweisen.<br />

V. Inkrafttreten<br />

Diese Richtlinie tritt zum 01.01.2024 in Kraft.<br />

Bürgerversammlung der Gemeinde Prebitz<br />

Gemäß Art. 18 Abs. 1 Satz 1 der Bayerischen Gemeindeordnung<br />

findet am<br />

Mittwoch, 29. Mai 2024 ab 18 Uhr<br />

im Feuerwehrhaus Engelmannsreuth eine Bürgerversammlung<br />

statt. Der 2. Bürgermeister berichtet über gemeindliche Angelegenheiten<br />

und Entwicklungen. Des Weiteren besteht die Möglichkeit,<br />

Anregungen und Anfragen vorzutragen. Es wird darauf hingewiesen,<br />

dass lediglich Punkte von allgemeinem Interesse, jedoch<br />

kein Einzel- oder Privatfälle angesprochen werden können. An alle<br />

Bürgerinnen und Bürger ergeht herzliche Einladung.<br />

Prebitz, 07.05.2024<br />

Gemeinde Prebitz<br />

gez. Teufel<br />

2. Bürgermeister<br />

ENDE DES AMTLICHEN TEILS<br />

VG-Creußen


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 7<br />

40-JÄHRIGES DIENSTJUBILÄUM VON WOLFGANG SLOTTA<br />

VG Creußen ehrt Mitarbeiter<br />

Im März feierte Bauamtsleiter Wolfgang Slotta sein 40-jähriges<br />

Jubiläum im öffentlichen Dienst.<br />

Der gebürtige Bayreuther absolvierte von 1978 bis 1981 eine<br />

Ausbildung zum bautechnischen Zeichner beim Landbauamt<br />

Bayreuth. 1988 erweiterte er sein Fachwissen durch einen Fachhochschulabschluss<br />

zum Bauingenieur. Anschließend war er<br />

viele Jahre beim Wasserwirtschaftsamt Bayreuth beschäftigt, wo<br />

er schließlich in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit berufen<br />

wurde.<br />

Weitere Stationen im Berufsleben des 63-Jährigen waren die<br />

Wasserwirtschaftsämter in Hof und Kronach sowie das Tiefbauamt<br />

der Stadt Bayreuth, bevor er letztendlich Anfang 2017 ins<br />

Bauamt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen wechselte. Dort<br />

übernahm er im vergangenen Jahr auch die Leitung von Vorgänger<br />

Gerhard Küffner.<br />

Gemeinschaftsvorsitzender Martin Dannhäußer dankte dem<br />

Auf dem Bild v. links n. rechts: H. Heidler, Jubilar Wolfgang Slotta, Gemeinschaftsvorsitzender<br />

M. Dannhäußer und R. Enderle<br />

Beamten anlässlich dieses besonderen Jubiläums für seine<br />

treuen Dienste und fachliche Expertise, auf die man sich immer<br />

verlassen könne. Als Zeichen der Anerkennung überreichte er Herrn Slotta im Rahmen einer kleinen Feierstunde eine Dankurkunde.<br />

Weitere Gratulanten waren Rainer Enderle aus dem Personalamt und Harald Heidler in Vertretung der Geschäftsstellenleitung.<br />

GRUNDSCHÜLER DER ROBERT-KRAGLER-SCHULE SAMMELTEN MÜLL<br />

Unsere Schüler und Schülerinnen der 3. Jahrgangsstufe nahmen am 18.03.24 an der Müll-Sammel-Aktion MainCleanUp teil.<br />

Zu Beginn der Aktion wurden die Kinder von Frau Silke Geukes (1.Vorsitzende des Bund Naturschutz, OG Creußen) über das Projekt<br />

informiert. Neben den Gefahren, die der Müll in der Natur verursacht, wurden die Folgen für die Tierwelt genauer besprochen. Besonders<br />

erstaunt waren die Kinder, wie lange es dauert, bis sich<br />

Müll zersetzt.<br />

Anschließend wurden unsere kleinen Müllsammler vom Bund<br />

Naturschutz mit Handschuhen, Müllgreifern und Müllsäcken<br />

ausgestattet. Und los ging es! Eine Gruppe nahm sich dem Gelände<br />

rund um die Schule an, eine andere machte sich auf den<br />

Weg durch den Ort zum Bahnhof. Die dritte Gruppe fuhr mit<br />

dem Bus nach Hörlasreuth und säuberte dort einen Abschnitt<br />

am Main. Äußerst motiviert und von Schmutz und Wasser nicht<br />

abzuschrecken, sammelten die Schülerinnen und Schüler innerhalb<br />

weniger Stunden richtige Müllberge, die anschließend von<br />

der Gemeinde abtransportiert wurden. Wieder zurück an der<br />

Schule waren alle sichtlich geschafft, aber auch glücklich über die<br />

geleistete Arbeit für unsere Umwelt.<br />

BEI BESONDEREN WÜNSCHEN<br />

Fragen sie den Küchenchef!<br />

Ein schönes Zuhause lebt von guten Ideen. Und davon haben wir eine ganze Menge!<br />

Einbauküche Esszimmer Schlafzimmer Jugendzimmer<br />

Wohnzimmer Polstermöbel Boxspringbetten Garderoben<br />

Am Waidmannsbach 7 · 91257 Pegnitz / OFr. · Tel. 09241 / 51 20 · www.dettenhoefer.de


SEITE 8<br />

SAISONAUFTAKT BEIM TC ENGELMANNSREUTH<br />

Am Samstag, den 04.05.2024, war es endlich wieder soweit. Die Damen 40 des TC Engelmannsreuth eröffneten die Tennissaison<br />

zu Gast bei TC Münchberg. Leider konnten sie bei ihrem ersten Spiel nur zu fünft antreten. So wurden die Einzel von Christine<br />

Diersch, Renate Inzelsberger, Martina Raimund, Roswita Friedl und Karin Teufel ausgetragen. Alle gespielten Einzel mussten verloren<br />

gegeben werden. Bei den Doppeln spielten Renate Inzelsberger/Martina Raimund das Einser und Christine Diersch/Karin<br />

Teufel das Zweier. Auch hierbei konnte leider keines der Spiele gewonnen werden. Dies führt zu einem Endstand von 0:9 und somit<br />

zu einem Sieg für die Damen 40 vom TC Münchberg.<br />

Am Sonntag (05.05.2024) spielten dann unsere Herren auswärts gegen den TC Schwarz-Weiß Pegnitz. Bei den Einzeln spielten<br />

Stefan Hartmann, Michael Breyer, Florian Hufnagel, Mario Kaiser, Andreas Goller und Tobieras Thiem. Hierbei konnte Mario Kaiser<br />

sein Spiel 6:0; 6:4 gewinnen. Bei den Doppeln traten Stefan Hartmann/Florian Hufnagel im Einser, Michael Breyer/Tobieras Thiem<br />

im Zweier und Mario Kaiser/Andreas Goller im Dreier an. Das Dreier-Doppel konnte 6:1; 6:3 gewonnen werden. Dies führt zu einem<br />

Spielendstand von 2:7 und somit zu einem Sieg für den TC Schwarz-Weiß Pegnitz.<br />

Ebenfalls am Sonntag spielten die Damen daheim gegen den TC Waldsassen. In den Einzeln angetreten sind Elena Hemm, Theresa<br />

Raimund, Nathalie Diersch, Nadine Friedl, Tanja Goller und Alina Bubmann. Elena Hemm konnte ihr Einzel 6:4; 6:2 gewinnen,<br />

Nadine Friedl 7:5; 1:6; 10:7 und Alina Bubmann gewann ihr Einzel 6:3; 6:4. In den Doppeln spielten Elena Hemm/Nathalie Diersch<br />

das Einser, Theresa Raimund/Nadine Friedl das Zweier und Tanja Goller/Barbara Grethlein das Dreier. Das Zweier-Doppel wurde<br />

souverän 6:0; 6:0 gewonnen. Die anderen zwei Doppel mussten leider verloren gegeben werden. Dies führt zu einem Endstand von<br />

4:5 und einer knappen Niederlage für die Damen vom TC Engelmannsreuth.<br />

GEMEINSCHAFTSAKTION "ZAMM GEHT'S" IM KINDERGARTEN<br />

ENGELMANNSREUTH<br />

Am Freitag, dem 05.04.2024, fand im Kindergarten Engelmannsreuth<br />

die Aktion "Zamm geht's" statt, eine Initiative, die von Eltern<br />

und dem Kindergartenteam durchgeführt wurde. Die freiwilligen<br />

Helfer, ausgestattet mit Gartengeräten und einer Portion guter<br />

Laune, widmeten sich der Verschönerung des Außenbereichs<br />

der Einrichtung. Dabei wurden nicht nur die Sandkästen mit<br />

frischem Sand befüllt und die Fallschutzflächen an Spielgeräten<br />

erneuert, sondern auch Bäume und Sträucher fachgerecht beschnitten.<br />

Die Beete erhielten durch fleißige Hände ein neues<br />

Gesicht, und der Spielhügel wurde instand gesetzt und frisch<br />

angesät. Die "Zamm geht's"-Aktion ist ein Beispiel dafür, wie das<br />

gemeinschaftliche Engagement das Herzstück der Dorfgemeinschaft<br />

bildet und einen wertvollen Beitrag zum Wohlbefinden<br />

der jüngsten Gemeindemitglieder leistet. Ein expliziter Dank<br />

gebührt den Mitarbeitern des VG-Bauhofs, deren vorbereitende<br />

Arbeiten wesentlich zum reibungslosen Ablauf der Aktion beitrugen.<br />

NEUER STADTTEIL KOMMT: SPATENSTICH IN CREUßEN<br />

Gegen den Trend: Wohngebiet und Nahversorger am<br />

Kapellenberg<br />

Creußen wächst. Entgegen Trend und Prognosen für<br />

den ländlichen Raum. Bürgermeister Martin Dannhäußer<br />

stellt diese Tatsache durchaus mit Stolz fest.<br />

Diese Entwicklung wird in absehbarer Zeit am südlichen<br />

Stadtrand im Bereich des Kapellenbergs sichtbar<br />

werden. 75 Bauparzellen für Wohngebäude werden<br />

dort entstehen, ein Nahversorgungszentrum gibt es<br />

obendrauf.<br />

Den ausführlichen Bericht gibt es<br />

Online auf www.creussen-journal.de<br />

VG-Creußen<br />

Bauamtsleiter Wolfgang Slotta, 2. Bürgermeister Raimund Nols, Landrat Florian Wiedemann,<br />

1. Bürgermeister Martin Dannhäußer, Markgraf-Chef Thomas Löw, Goerg Pröls und<br />

Georg Rumpler (Ingenieurbüro Renner + Hartmann), 3. Bürgermeister Bernhard Ohlraun.


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 9<br />

CSU OV CREUßEN HÄLT ERFOLGREICHE<br />

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AB<br />

Am vergangenen Sonntag, den 14. April 2024, fand die Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Creußen im Sportheim<br />

des FC Creußen statt. Unter der Leitung von Elke Sendelbeck wurden Mitglieder, die Stadtratsfraktion sowie die stellvertretende<br />

Kreistagsfraktionsvorsitzende Sabine Habla herzlich begrüßt.<br />

In einem Rückblick auf das vergangene Jahr hob Sendelbeck insbesondere den Besuch des Ministerpräsidenten Dr. Markus<br />

Söder im September 2023 im Rahmen der CSU Radltour hervor. Weitere Schwerpunkte waren die Landtagswahl sowie etablierte<br />

Veranstaltungen wie das Herbstfest, der Fischmarkt und die Afterworkparty. Der Schatzmeister Matthias Gäbler präsentierte den<br />

Revisionsbericht und wurde anschließend gemeinsam mit der gesamten Vorstandschaft entlastet. Werner Lautner, Fraktionsvorsitzender<br />

der CSU im Stadtrat, gab Einblicke in die Arbeit der Fraktion und erntete großes Interesse sowie Fragen seitens der<br />

Anwesenden. Die Versammlung wurde von Elke Sendelbeck souverän geleitet, die sich ausdrücklich bei allen aktiven Mitgliedern<br />

für ihre Unterstützung bedankte. Sabine Habla, in ihrem Bericht aus dem Kreistag, griff Themen auf, die von Werner Lautner angesprochen<br />

wurden, und versprach, Rückfragen an die entsprechenden Stellen weiterzugeben. Die Jahreshauptversammlung war<br />

geprägt von konstruktiven Gesprächen und anspruchsvollen politischen Diskussionen, die den Zusammenhalt und das Engagement<br />

innerhalb des CSU Ortsverbands Creußen verdeutlichten.<br />

GROSSER ANDRANG BEIM TAG DER OFFENEN TÜR UND DER<br />

ERÖFFNUNG DES SPENDENSCHIESSWETTBEWERBS „DEFI-SCHEIBE“<br />

Anlässlich des bayerischen Heimattages am 5. Mai fand beim<br />

Schützenverein Haidhof ein Tag der offenen Tür mit Schnupperschießen<br />

statt. Den Besuch dieser Veranstaltung verbanden der<br />

1. Bürgermeister Martin Dannhäußer und der 2. Bürgermeister<br />

Raimund Nols, unterstützt von den Vorständen der Feuerwehr<br />

Thomas Kolb und des Schützenvereins Thorsten Gendrisch, mit<br />

dem offiziellen „Startschuss“ im doppelten Sinne für den Spendenschießwettbewerb<br />

„Defi-Scheibe“. Bis in den Spätsommer hinein<br />

kann jeder noch um die Sachpreise mitkämpfen, wobei der<br />

Erlös an die Initiative der Haidhofer Feuerwehr zur Anschaffung<br />

eines Dorf-Defribillators gespendet wird (weitere Informationen<br />

unter www.schuetzen-haidhof.com). Überraschend viele Interessierte<br />

nutzten die Möglichkeit, beim Schnupperschießen die<br />

Sportgeräte des Schützenvereins, unter fachkundiger Begleitung<br />

durch die Mitglieder, kennenzulernen. Angespornt von den ersten,<br />

positiven Schießerfahrungen, wollten viele ihr Können gleich<br />

beim Defi-Wettbewerb beweisen. Aufgrund des Andrangs bei<br />

1. Bürgermeister Martin Dannhäußer (Mitte) und 2. Bürgermeister Raimund den leckeren Kuchen, die von den SchützInnen zubereitet wurden,<br />

musste sogar kurzfristig der untere Saal geöffnet werden.<br />

Nols (2. v. rechts) zusammen mit den Vorständen der Feuerwehr, Thomas Kolb<br />

(2. von links) und des Schützenvereins Haidhof, Thorsten Gendrisch (rechts), am<br />

Schießstand.<br />

Die selbst Optimisten überraschende sehr große Resonanz verbunden<br />

mit den schönen Erfolgserlebnissen, die mit nach Hause<br />

genommen werden konnten, belohnte die Mitglieder, die diese Veranstaltung mit viel Mühe vorbereitet und begleitet haben.


SEITE 10<br />

LEISTUNGSPRÜFUNG UNTER ERSCHWERTEN BEDINGUNGEN<br />

Am Freitag, den 19. April, legten zwei Löschgruppen, zusammengestellt<br />

aus den Wehren Schreez, Großweiglareuth und Haag, die<br />

Leistungsprüfung Wasser ab. Nach intensivem Training stellten<br />

sich die Wehrleute den prüfenden Augen der Schiedsrichter<br />

Andre Hofmann, Gerhard Eichmüller und Kreisbrandinspektorin<br />

Kerstin Schmidt. Die erste Gruppe war eine Anfängergruppe<br />

(Bronze), hier sind die Aufgaben vorbestimmt. Neben dem eigentlichen<br />

Aufbau des Löschangriffs, musste die Gruppe noch ihr<br />

Können beim Anlegen diverser Knoten unter Beweis stellen. Bei<br />

der zweiten Gruppe, die aus mehreren Abnahmestufen bestand,<br />

wurden die Funktionen ausgelost.<br />

Den ausführlichen Bericht gibt es Online auf<br />

www.creussen-journal.de<br />

Fotos: Jürgen Bär, Nadine Overbeck, Heike Sebald.<br />

Alle Teilnehmer zur Abnahme angetreten.<br />

BERICHT ZUR DEN NACHWAHLEN DER VORSTANDSCHAFT DER<br />

FEUERWEHR ENGELMANNSREUTH AM 19.04.2024<br />

Im Bild von links nach rechts: Die Vorstandschaft: Schriftführer Horst Hufnagel, 1. Vorsitzender Stefan Lindner, 2. Kommandant<br />

Stefan Leuchner, 2. Vorsitzender Robert Gruber, Kassierin Theresa Hufnagel, 2. Bürgermeister Jörg Teufel, 1.<br />

Kommandant Sebastian Leuchner<br />

Gemeinsam stark - das ist das Motto, das die Feuerwehr Engelmannsreuth seit Jahren vorangebracht hat. Nach konstruktiven Gesprächen<br />

im Vorfeld und der erfolgreichen Ergänzungswahl der Vorstandschaft am Freitag den 19.04.24, blickt der Verein positiv in<br />

die Zukunft und setzt auf das Miteinander im Verein und in der Dorfgemeinschaft.<br />

Die Gemeinde gratuliert herzlich den neu- und wiedergewählten Vorstandsmitgliedern. Stefan Lindner übernimmt erneut den<br />

Posten des ersten Vorstandes, Robert Gruber wird den zweiten Vorstand besetzen, Theresa Hufnagel tritt wieder als Kassier und<br />

Horst Hufnagel als Schriftführer an. Die Bereitschaft, sich für den Verein zu engagieren, ist ein Bekenntnis zur Einigkeit und zur Zukunft<br />

der Feuerwehr Engelmannsreuth. Ein besonderer Dank gilt Reinhard Böhm, der nicht mehr für das Amt zur Verfügung steht,<br />

für die langjährige und engagierte Tätigkeit als zweiter Vorstand.<br />

VG-Creußen


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 11<br />

VERBÄNDE UND VEREINE<br />

SPD-Ortsverein Creußen<br />

Am Freitag, den 07.06.2024, findet um 18.00 Uhr die Jahreshauptversammlung<br />

des<br />

SPD-Ortsvereins Creußen in der Gastwirtschaft Maisel in<br />

Creußen statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung und Begrüßung<br />

2. Feststellen der ordnungsgemäßen Ladung und<br />

Beschlussfähigkeit<br />

3. Grußworte<br />

4. Totengedenken<br />

5. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung<br />

6. Berichte aus dem Stadtrat<br />

7. Bericht des Vorstands<br />

8. Bericht des Kassiers<br />

9. Bericht der Revisoren<br />

10. Entlastung des Vorstands<br />

11. Wahl der Delegierten zur Bundeswahlkreiskonferenz im<br />

Bundeswahlkreis 236 Bayreuth<br />

12. Wahl der Delegierten für die Konferenz zur Wahl des<br />

Bundeswahlkreisvorstands<br />

im Bundeswahlkreis 236 Bayreuth<br />

13. Ehrungen<br />

14. Wünsche, Anträge, Sonstiges<br />

Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten.<br />

Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen spätestens<br />

sieben Tage vor der Versammlung bei der Vorsitzenden Claudia<br />

Stapelfeld eingereicht werden.<br />

Creußen, 02.05.2024<br />

Claudia Stapelfeld<br />

Vorsitzende<br />

VdK-Ortsverband Creußen<br />

Zu seiner Muttertagsfeier lädt der VdK-Ovb. Creußen am<br />

Donnerstag, 23.05.2024 um 14.00 Uhr, ins FC-Sportheim in<br />

Creußen ein.<br />

Auch Freunde und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen<br />

Jagdgenossenschaft Großweiglareuth<br />

Einladung zur Jagdversammlung am Freitag, 31.05.2024 um<br />

19:30 Uhr im Schulungsraum der FFW Großweiglareuth in<br />

Großweiglareuth.<br />

Tagesordnung:<br />

1.Änderung des Jagdpachtvertrages<br />

„Schlager und Cocktails“ –<br />

unter diesem Motto veranstaltet der Gesangverein „Sängerlust“<br />

Haag einen geselligen Abend<br />

am Samstag, 1. Juni 2024 ab 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus<br />

in Haag. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt<br />

vom Wirbenzer Männerchor, dem Gesangverein<br />

Engelmannsreuth sowie unserem Chor und Kinderchor.<br />

Wir freuen uns über deinen Besuch und ein paar gesellige<br />

Stunden.<br />

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in der St. Marien Kirche<br />

in Creußen<br />

Herzliche Einladung ergeht zum gemeinsamen Gottesdienst<br />

am Pfingstmontag, 20.05.2024 um 11.00 Uhr in die St. Marien<br />

Kirche in Creußen unter dem Thema „Zur Hoffnung berufen.“<br />

Das Vorbereitungsteam Pfarrer Matthias Öffner und Team,<br />

Pastor Holger Kerschbaum und Pater Samuel Patton freuen<br />

sich auf viele Besucher.<br />

Kath. Pfarrgemeinde Creußen – Pfarr- und Kinderfest an<br />

Fronleichnam<br />

Herzliche Einladung ergeht besonders an alle Familien mit<br />

Kindern zum Pfarrfest am Donnerstag, 30.05. ab 13.30 Uhr auf<br />

dem Kirchengelände der Pfarrei St. Marien. Eine Hüpfburg und<br />

weitere Belustigungen für die Kinder sind geboten und für das<br />

leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen, sowie Steaks und<br />

Bratwürsten bestens gesorgt.<br />

Auch zum Fronleichnamsgottesdienst um 09.00 Uhr und dem<br />

anschl. Frühschoppen ergeht herzliche Einladung an die Bevölkerung.<br />

Volkshochschule Creußen e.V.<br />

Geschäftsstelle: Rathaus Creußen<br />

Bahnhofstr. 11, 95473 Creußen<br />

Vorsitzender: Martin Dannhäußer, 1. Bürgermeister<br />

Tel.: 09270/ 9890<br />

E-Mail: kontakt@vhs-creussen.de<br />

Web: www.vhs-creussen.de<br />

Anmeldung: Spätestens drei Tage vor Kursbeginn;<br />

über www.vhs-creussen.de oder beim angeführten<br />

Ansprechpartner.<br />

Bezahlung: Bei der Anmeldung, spätestens bei Kursbeginn<br />

mittels Lastschriftverfahren<br />

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, denn Ihre Anmeldung<br />

kann entscheiden, ob ein Kurs stattfindet oder nicht.<br />

Cr 004_5, Holzbretter bemalen<br />

Fr., 24.05.2024 • 17.00-20.00 Uhr • Gebühr: insgesamt 39,00<br />

EUR inklusiv Brett und Farben;<br />

Pinsel und Arbeitsmaterial stehen zur Verfügung.<br />

Der Kurs findet in der „Bunten Truhe“ in Creußen statt.<br />

Anmeldung (unbedingt erforderlich) und Leitung: Gisela<br />

Wirth-Baier, Malerin, Tel. 09270 1554<br />

VHS-Feierabend-Radtour<br />

Mi., 05.06.2024 • Treffpunkt: 18.00 Uhr am neuen Rathaus,<br />

Bahnhofstraße • Gebühr: 1,00 €<br />

Leitung: Wolfgang Böss Tel. 09270 91175<br />

Unter dem Motto „Fittness-Bildung-Genuss“ lädt die Volkshochschule<br />

Creußen zur Feierabend-Radtour ein.<br />

Die Radtour führt über Bühl, Neueben, Richtung Wasserkraut<br />

und durch den Forst an der Rotmainquelle vorbei<br />

nach Lindenhardt, wo eine Einkehr vorgesehen ist, anschließend<br />

über Arnoldsreuth, Schwürz, Gottsfeld und<br />

Bühl zurück nach Creußen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Falls die Tour wetterbedingt<br />

ausfällt, wird dies über die Homepage<br />

www.vhs-creussen.de bekanntgegeben. Es wird empfohlen,<br />

Regen- bzw. geeignete Kleidung und<br />

Pannenwerkzeug mitzunehmen; keinerlei Haftung für Personen-<br />

oder Sachschäden.<br />

Vorankündigung:<br />

Konzert in Waldsassen mit den Mädchen des<br />

Domspatzen-Chors<br />

So., 01.12.2024 • 16.00 Uhr<br />

Bei Interesse melden Sie sich bitte bis spätestens 31.08.2024<br />

bei der Ansprechpartnerin, Gabriele Neubauer-Ihmann, Tel.<br />

09270 9606 (ggf. auf AB sprechen)<br />

E-Mail: gabrieleneubauer264@gmail.com.


SEITE 12<br />

Bereitschaftsdienste<br />

18.05.2024 Apotheke am Schloßberg<br />

Mohren-Apotheke<br />

19.05.2024 Ahorn-Apotheke<br />

Rathaus-Apotheke<br />

20.05.2024 Brunnen-Apotheke<br />

Brandenburger Apotheke<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Glashütten<br />

Bayreuth<br />

Creußen<br />

Bayreuth<br />

BEREITSCHAFTSDIENST DER ÄRZTE<br />

In lebensbedrohlichen Notfällen erreichen Sie den Rettungs-<br />

und Notarztdienst über die Rettungsleitstelle Telefon<br />

112 ohne Vorwahl. Den für im Bereitschaftsdienst zuständigen<br />

Arzt erfahren Sie über die Telefonnummer 116 117.<br />

Den zahnärztlichen Notdienst gibt es in Bayern an allen Wochenenden,<br />

Feier- und Brückentagen rund um die Uhr (0 bis<br />

24 Uhr). Wann der Zahnarzt in seiner Praxis anwesend ist, finden<br />

Sie online über die Suchfunktion unter www.notdienstzahn.de.<br />

Die Zahl der Notfallpraxen ist stark begrenzt. Bitte<br />

nehmen Sie den zahnärztlichen Notdienst nur in dringenden<br />

Fällen in Anspruch, die keinen Aufschub bis zur nächsten allgemeinen<br />

Sprechstunde dulden. Die Kassenzahnärztliche<br />

Vereinigung Bayerns bittet Patienten, die am Wochenende<br />

den zahnärztlichen Notdienst in Anspruch nehmen müssen,<br />

um vorherige telefonische Terminvereinbarung.<br />

Generell gilt, dass der Notdienst ausschließlich für Schmerzpatienten<br />

gedacht ist.<br />

21.05.2024 Franken-Apotheke<br />

Eichbaum-Apotheke<br />

Bären-Apotheke<br />

22.05.2024 Admira Apotheke<br />

Hof-Apotheke<br />

23.05.2024 Kobold-Apotheke<br />

Stadt-Apotheke<br />

Markt-Apotheke<br />

24.05.2024 Hirsch-Apotheke<br />

Apotheke am Roten Hügel<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Bindlach<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Hollfeld<br />

Auerbach<br />

Bayreuth<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

25.05.2024 Hirsch-Apotheke Pegnitz<br />

26.05.2024 Stadt-Apotheke<br />

Marien-Apotheke<br />

Apotheke im Rotmain-Center<br />

27.05.2024 Apotheke am Schloßberg<br />

Marienapotheke<br />

Hummelgau-Apotheke<br />

Waischenfeld<br />

Auerbach<br />

Bayreuth<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Mistelbach<br />

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST<br />

DATUM PRAXIS TELEFON<br />

28.05.2024 Ahorn-Apotheke<br />

Grunau-Apotheke<br />

Storchen-Apotheke<br />

Glashütten<br />

Bayreuth<br />

Heinersreuth<br />

18.05./19.05.2024 Wolfgang Grellner<br />

Hauptstr. 1, 91257 Pegnitz<br />

Dr. Stefan Henkel,<br />

Wittelsbacherring 38<br />

95444 Bayreuth<br />

20.05.2024 Dr. Andreas Hilbig<br />

Am Mühlgraben 38<br />

95445 Bayreuth<br />

Dr. med. dent. Matthias<br />

Carl Eberhart Günther,<br />

Bahnhofstr. 15, 95466<br />

Weidenberg<br />

25.05./26.05.2024 Dr. Harald Baumann<br />

Erlanger Str. 35<br />

95444 Bayreuth<br />

Dr. Ellinor Bauer<br />

Robert-Koch-Str. 8<br />

91257 Pegnitz<br />

30.05./31.05.2024 Dr. med. dent. Oliver<br />

Günther, Im Gries 12,<br />

95463 Bindlach<br />

Dr. Ulrich Hofmann<br />

Harburgerstr. 1<br />

95444 Bayreuth<br />

01.06./02.06.2024 Dr. Alexandra Berner,<br />

Friedrich-von-Schiller-Str.<br />

35, 95444 Bayreuth<br />

APOTHEKENNOTDIENST<br />

<strong>17.05.2024</strong> Stadt-Apotheke<br />

Marien-Apotheke<br />

Schwanen-Apotheke<br />

Park-Apotheke<br />

09241 8575<br />

u. 0176<br />

70540725<br />

0921 57888<br />

0921 46922<br />

09278 324<br />

0921 511074 u.<br />

0921 62666<br />

09241 6260<br />

09208 9411 u.<br />

01575 4852718<br />

0921 23004<br />

0921<br />

23053035<br />

Waischenfeld<br />

Auerbach<br />

Bayreuth<br />

Eckersdorf<br />

29.05.2024 Brunnen-Apotheke<br />

MedCenter-Apotheke<br />

30.05.2024 Franken-Apotheke<br />

easyApotheke Bayreuth-Süd<br />

31.05.2024 Admira Apotheke<br />

St.-Georgen-Apotheke<br />

01.06.2024 Kobold-Apotheke<br />

Stadt-Apotheke<br />

Adler Apotheke<br />

02.06.2024 Hirsch-Apotheke<br />

Schwanen-Apotheke<br />

Park-Apotheke<br />

FEUERWEHR-TERMINE<br />

24.05.2024, FF Tiefenthal<br />

19:00 Uhr Übung am Objekt in Hagenreuth<br />

Creußen<br />

Bayreuth<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Hollfeld<br />

Auerbach<br />

Bayreuth<br />

Pegnitz<br />

Bayreuth<br />

Eckersdorf<br />

26.05.2024, FF Stadt Creußen | 08:00 Uhr 9. Übung<br />

26.05.2024, FF Stadt Creußen, Abt. Schwürz-Hörlasreuth<br />

08:00 Uhr gemeinsame Übung mit Feuerwehr Creußen<br />

26.05.2024, FF Gottsfeld<br />

08:30 Uhr Wasserentnahme aus offenem Gewässer/<br />

Maschinistenausbildung<br />

26.05.2024, FF Bühl | 09:00 Uhr Übung am Objekt in Hörhof<br />

26.05.2024, FF Haidhof | 09:00 Uhr Funkübung<br />

26.05.2024, FF Losau<br />

09:00 Uhr Übung gemäß Leistungsabzeichen am Löschteich<br />

26.05.2024, FF Schreez | 09:00 Uhr Übung<br />

26.05.2024, FF Seidwitz | 09:00 Uhr Übung im Ortsbereich<br />

26.05.2024, FF Haag | 10:00 Uhr Übung mit Essen<br />

26.05.2024, FF Lindenhardt | 10:00 Uhr Übung<br />

02.06.2024, FF Neuhof | 09:00 Uhr Übung am Objekt<br />

VG-Creußen


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 13<br />

Was tut sich wo?<br />

18.05.2024, 14:00<br />

Mutter-/Vatertagsfeier<br />

Landgasthof Freiberger Schnabelwaid<br />

VdK Ortsverband Schnabelwaid<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer Pfingstgottesdienst<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Marien Creußen<br />

FELDGESCHWORENEN-<br />

VERSAMMLUNG DER STADT<br />

CREUßEN<br />

Vereidigung neuer Feldgeschworener und Präsentation<br />

ADBV<br />

24.05.2024, 17:00 - 20:00<br />

Holzbretter bemalen<br />

Bunte Truhe Creußen<br />

Volkshochschule Creußen e.V.<br />

29.05.2024, 18:00<br />

Bürgerversammlung der Gemeinde Prebitz<br />

Feuerwehrhaus Engelmannsreuth<br />

Gemeinde Prebitz<br />

30.05.2024 13:30 - 17:00<br />

Pfarr- und Kinderfest der Pfarrei St. Marien<br />

Kath. Kirchengemeinde St. Marien Creußen<br />

31.05.2024, 19:30<br />

Jagdversammlung<br />

Schulungsraum der Freiwilligen Feuerwehr<br />

Großweiglareuth<br />

Jagdgenossenschaft Großweiglareuth<br />

01.06.2024, 19:00 - 23:45<br />

Liederabend Schlager und Cocktails<br />

Dorfgemeinschaftshaus Haag<br />

Gesangverein Sängerlust Haag<br />

19.05.2024 ab 09.30 Uhr,<br />

Weißwurstfrühschoppen der freiwilligen Feuerwehr<br />

Unterschwarzach/Oberschwarzach<br />

Unterschwarzach<br />

IHRE<br />

ANZEIGE<br />

im Creußen JOURNAL<br />

Konfirmation /<br />

Kommunion<br />

v. l.: Vermessungsingenieur Lutz Hampl, Leiterin ADBV Bayreuth Ines<br />

Weyhmann, vereidigte Feldgeschworene Hansjorg Behr, Günther<br />

Engelbrecht, Markus Lang, Reinhard Franke, stellv. Obmann Roland<br />

Sachs, Obmann Fritz Büttner, 1. Bgm. Martin Dannhäußer<br />

Am Freitag, den 02.02.2024 wurden im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Creußen vier neue Feldgeschworene durch den Ersten<br />

Bürgermeister der Stadt Creußen, Martin Dannhäußer, vereidigt.<br />

Das Amt des Feldgeschworenen ist ein kommunales Ehrenamt.<br />

Das regelmäßige Mitwirken der Feldgeschworenen bei<br />

Aufrichten oder Auswechseln von Grenzzeichen, sowie das<br />

Wiedereinbringen von Grenzsteinen setzt nicht nur körperliche<br />

Leistungsfähigkeit voraus, sondern auch Einsatzfreude<br />

Verschwiegenheit und Gerechtigkeit. Als Hüter gemeindlicher<br />

Grenzen und Abmarkungen arbeiten sie eng mit dem staatlichen<br />

Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung<br />

(ADBV) zusammen. Gewählt und vereidigt werden sie auf<br />

Lebenszeit.<br />

Die Leiterin des Amtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung<br />

Bayreuth samt ihrem Kollegen gaben Einblicke über<br />

die Tätigkeiten der Feldgeschworenen und Aktuelles bekannt.<br />

ICH BERATE SIE GERNE<br />

Denise Preiß / Tel.: 0151/18008844<br />

E-Mail: d.preiss@inbayreuth.de<br />

Ihr Dienstleister<br />

rund um Haus und Garten<br />

Alexander Baum<br />

Dorfstraße 19, 91289 Preunersfeld<br />

Telefon 0151 588 48 133


SEITE 14<br />

VG-Creußen<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

KIRCHENGEMEINDE ST. JAKOBUS CREUßEN<br />

<strong>17.05.2024</strong> 18:00<br />

Mitsingteam<br />

19.05.2024 09:30<br />

Pfingstgottesdienst mit HL Abendmahl<br />

mit Jan Visser<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer GD in St. Marien<br />

mit Pater Samuel, Pfr. Öffner<br />

und H. Kerschbaum<br />

23.05.2024 19:30<br />

Frauengruppe Mitten im Leben<br />

Leichte Frühjahrsküche<br />

24.05.2024 18:00<br />

Mitsingteam<br />

26.05.2024 11:15<br />

Trinitatis - Gottesdienst mit Pfr. Öffner<br />

im Pfarrgarten<br />

zum Partnerschaftssonntag familienfreundlich<br />

31.05.2024 18:00<br />

Mitsingteam<br />

02.06.2024 10:00<br />

1. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst<br />

mit Pfrin. Peter<br />

EVANGELISCH-LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE SCHNABELWAID<br />

<strong>17.05.2024</strong> 20:00<br />

Posaunenchor<br />

19.05.2024 19:00<br />

Spätgottesdienst mit Jan Visser<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer GD in St. Marien<br />

mit Pater Samuel, Pfr. Öffner und H. Kerschbaum<br />

24.05.2024 20:00:<br />

Posaunenchor<br />

26.05.2024 10:00<br />

Trinitatis - Gottesdienst mit Pfr. Öffner<br />

31.05.2024 20:00<br />

Posaunenchor<br />

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHEN-<br />

GEMEINDE ST. MICHAEL LINDENHARDT<br />

Regelmäßige Termine im Gemeindehaus:<br />

Mo, 15.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppe<br />

Mo, 17.45 Uhr Yoga-Kurs 1<br />

Leitung: Michaela Heckel,<br />

Tel. 0170/3105552<br />

Di, 17.30 Uhr<br />

Do, 20.00 Uhr<br />

Fr, 20.00 Uhr<br />

Flötenchor-Probe (14tägig)<br />

Kirchenchor-Probe<br />

Posaunenchor-Probe<br />

im monatlichen Wechsel (gerader Monat in<br />

Schnabelwaid, ungerader Monat in Lindenhardt)<br />

Bei den Gruppen/Chören bitte bei den Leitungen nachfragen!<br />

Unsere Kirche steht Ihnen von Ostern bis Sonntag vor Erntedank<br />

täglich von 11 bis 18 Uhr offen, und von Erntedank bis<br />

Sonntag vor Ostern täglich von 11 bis 15 Uhr als Raum für Stille<br />

und Erholung, als Ort für Besinnung und Gebet. Falls Sie<br />

zu einer anderen Zeit in die Kirche möchten, wenden Sie sich<br />

bitte an das Pfarramt.<br />

Gottesdienste<br />

19.05.2024 08:30<br />

Pfingstsonntag - Ökumenischer Gottesdienst<br />

am Dorfkreuz Kaltental<br />

mit Büchenbacher Blasmusik<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer GD in St. Marien<br />

mit Pater Samuel, Pfr. Öffner und H. Kerscbaum<br />

20.05.2024 17:00<br />

Festgottesdienst mit AM<br />

26.05.2024 09:00<br />

Trinitatis - Gottesdienst mit Pfr. Öffner<br />

EVANGELISCH-LUTHERISCHE<br />

KIRCHENGEMEINDE HAAG, ST. KATHARINA<br />

19.05.2024 08:45<br />

Abendmahlsgottesdienst<br />

mit Pfr. E. de Fallois und Kirchenchor<br />

20.05.2024 08:45<br />

Festgottesdienst am Pfingstmontag<br />

mit Pfr. Ekkehard de Fallois<br />

26.05.2024 08:45<br />

Hauptgottesdienst<br />

mit Prädikanitn Hannelore Birner<br />

CHRISTUS-GEMEINDE UND EC CREUßEN<br />

20.05.2024 11:00 - 12:00<br />

Gottesdienst<br />

Thema: Ökumenischer Pfingstgottesdienst<br />

mit Holger Kerschbaum<br />

26.05.2024 10:30 - 11:30<br />

Kindergottesdienst<br />

26.05.2024 10:30 - 11:30<br />

Gottesdienst<br />

Thema: Sonntag der Mission<br />

02.06.2024 14:30 - 15:30<br />

Kindergottesdienst<br />

02.06.2024 14:30 - 15:30<br />

Gottesdienst<br />

Thema: Wage_mutig mit Holger Kerschbaum<br />

Gottesdienst-Livestream: cg-creussen.de/livestream Gottesdienst-<br />

Podcast: anchor.fm/christusgemeindecreussen Gottesdienst-Telefon:<br />

(09270) 432 99 77 Weitere Informationen: cg-creussen.de<br />

KIRCHENGEMEINDE ST. JOHANNIS SEIDWITZ<br />

19.05.2024 09:30<br />

Pfingstmontag - Pfingsfest<br />

auf der Falkenreuth mit Pfr. Öffner<br />

19.05.2024 09:00<br />

Pfingstgottesdienst mit Pfr. Öffner<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer GD in St. Marien<br />

mit Pater Samuel, Pfr. Öffner und H. Kerschbaum<br />

02.06.2024 09:00<br />

1. Sonntag nach Trinitatis - Gottesdienst<br />

mit Jan Visser


Amtliches Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Creußen: Creußen - Haag - Prebitz - Schnabelwaid SEITE 15<br />

KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. MARIEN CREUßEN<br />

<strong>17.05.2024</strong> 10:00<br />

Eucharistiefeier in der Tagespflege Creußen<br />

18.05.2024 18:30<br />

Andacht anlässlich der Gebetsstaffel<br />

um geistliche Berufe<br />

19.05.2024 18:00<br />

Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien<br />

20.05.2024 11:00<br />

Ökumenischer Pfingstgottesdienst<br />

21.05.2024 19:00<br />

Chorprobe Five Seasons<br />

23.05.2024 19:00<br />

Chorprobe Kirchenchor St. Marien<br />

25.05.2024 09:00<br />

Arbeitseinsatz rund um die Kirche,<br />

wir bitten um Mithelfer!<br />

25.05.2024 18:30<br />

Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien<br />

28.05.2024 18:00<br />

Hl. Messe in der Pfarrkirche St. Marien<br />

28.05.2024 19:00<br />

Chorprobe Five Seasons<br />

30.05.2024 09:00<br />

Hochamt zum Fronleichnamsfest mit Umzug<br />

anschl. Frühschoppen<br />

30.05.2024 13:30 - 17:00<br />

Pfarr- und Kinderfest der Pfarrei St. Marien<br />

31.05.2024 15:30<br />

Hl. Messe im Seniorenheim<br />

01.06.2024 18:30<br />

VA - Messe in der Pfarrkirche St. Marien<br />

KATH. KIRCHENGEMEINDE ST. OTTO<br />

SCHNABELWAID<br />

19.05.2024 10:30<br />

Hl. Messe in der St. Otto Kirche - Gebetsstaffel<br />

26.05.2024 10:30<br />

Hl. Messe in der St. Otto Kirche<br />

02.06.2024 10:30<br />

Hl. Messe in der St. Otto Kirche<br />

ZEUGEN JEHOVAS<br />

19.05.2024 10:00 - 10:30<br />

Öffentlicher biblischer Vortrag<br />

Thema: Bleiben wir zuversichtlich bis zum Ende<br />

02.06.2024 10:00 - 10:30<br />

Öffentlicher biblischer Vortrag<br />

Thema: Denke ich so wie Gott?<br />

Im Mittelpunkt der öffentlichen Gottesdienste steht die Bibel<br />

und wie man sie im Alltag lebendig werden lässt. Das Programm<br />

beginnt und endet mit Lied und Gebet. Man muss kein<br />

Zeuge Jehovas sein, um unsere Gottesdienste zu besuchen.<br />

Jeder ist herzlich eingeladen, dabei zu sein. Der Eintritt ist frei<br />

und es gibt keine Kollekte. Mehr Info´s findet man auf: www.<br />

jw.org Norisstr. 22 91257 Pegnitz


Photovoltaik so günstig wie noch nie!<br />

Papas Anlage<br />

zahlt 40 Jahre<br />

meinen Urlaub!<br />

Tel. 0 92 05 / 98 82 80<br />

Bieberswöhr 28 • 95473 Prebitz<br />

www.hempfling-solar.de<br />

Eisen & Stahl<br />

Bad & Heizung<br />

Bedachung & Eisenwaren<br />

Garagentore & Haustüren<br />

Übertarifliche<br />

Lohnzahlung<br />

garantiert!<br />

<br />

Wir suchen: (m/w/d)<br />

Liefer- und Lagerfachkraft<br />

Voll-, Teilzeit oder auf geringfügiger Beschäftigungsbasis!<br />

Bewirb dich jetzt bei EisenBauer in Bayreuth und werde Teil<br />

unseres Teams. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />

Eisen Bauer Tradition<br />

& Qualität seit 1892<br />

bewerbung@eisen-bauer.de<br />

Eisen & Sanitär, M. Bauer GmbH<br />

Ritter-von-Eitzenberger-Straße 20 | 95448 Bayreuth 0921 - 79 72 0<br />

<br />

www.eisen-bauer.de


Garten-& Landschasbau Schmidt<br />

- Erd- / Schoerplanum für Haus- / Garagen-/ Carport<br />

- Einbau Zisterne<br />

- Zaunbau<br />

KLEINANZEIGEN<br />

LANDWIRTSCHAFTLICHE PACHTFLÄCHEN<br />

Suche landwirtschaftliche Acker- und Grünlandflächen zur Pacht.<br />

0151 41856796<br />

PUTZFEE GESUCHT!<br />

für Wohnräume in Creußen,<br />

Kontaktaufnahme unter 0175/2376037 (WhatsApp).<br />

SUCHE HILFE IM HAUSHALT<br />

Putzfee für 2-3 Std / wöchentlich in Creußen - Bühl<br />

Tel: 09270 / 1844 ab 17 Uhr<br />

- Kanalanschlüsse (privater Bereich)<br />

- Pflasterarbeiten z.B. Hof- & Garageneinfahrten, Wege…<br />

Inhaber: Andy Schmidt / Mail: Info@lgb-schmidt.com<br />

Terminvereinbarung unter Tel.0160/7713259<br />

Unser Service: Ausmessen, Beraten, Nähen, Montieren, Dekorieren<br />

Gardinenfabrikation<br />

Fröhlich GmbH<br />

95519 Vorbach - Bahnhof<br />

Tel. (0 92 05) 2 41<br />

www.froehlich-gardinen.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 9.00-12.00<br />

14.00-18.00 Uhr,<br />

Sa. vorm. nach tel. Vereinbarung<br />

Di. nachm. geschlossen<br />

Gardinen, Gardinenleisten, Rollos, Jalousien, Plissee,<br />

Markisen, Wintergartenbeschattung, Insektenschutz<br />

IMPRESSUM<br />

Erscheinungsweise: 14-tägig – Auflage 4.025 Exemplare | Verteilung: ZSO<br />

Zustellservice Oberfranken UG | Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte<br />

des Verbreitungsgebietes durch die Deutsche Post<br />

Herausgeber & Verlag: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Richard-Wagner-<br />

Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, E-Mail info@inbayreuth.de<br />

Druck: Kollin Mediengesellschaft mbH, 95512 Neudrossenfeld<br />

Verantwortlich für den amtlichen Teil und redaktionellen Inhalt:<br />

Erster Bürgermeister Martin Dannhäußer,<br />

Bahnhofstraße 11, 95473 Creußen<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Martin Munzert,<br />

SaGa Medien & Vertrieb OHG, E-Mail: info@inbayreuth.de<br />

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die<br />

allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zurzeit gültige Preisliste.<br />

Anzeigen und –entwürfe sind verlagsrechtig geschützt. Nachdruck,<br />

Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung<br />

des Herausgebers.<br />

Telefon / WhatsApp: 0 92 05 - 9 88 37 21 E-Mail: info@meisterwerkstatt-biersack.de<br />

Kleinkorbis 3, 95473 Prebitz<br />

Kfz-Reparaturen<br />

Elektrofahrzeuge<br />

Inspektion / TÜV<br />

Reifen-Service<br />

Klima-Service<br />

Achsvermessung<br />

Lackierungen<br />

Landmaschinen-Service<br />

Instandsetzung von Schaltund<br />

Automatikgetrieben<br />

Reparaturen an PKWs, NFZs und Landmaschinen aller Art!<br />

Hörakustik Honisch – 3 x in der Region<br />

Mit Sicherheit<br />

gut versorgt!<br />

• Hörtest<br />

• individuelle Beratung<br />

• Hörgeräte zur Probe tragen<br />

• Hörgeräteanpassung<br />

• Hörgerätereparatur und -service<br />

• Hörgerätenachjustierung<br />

• Pädakustik (Hörakustik für Kinder)<br />

• Tinnitusberatung<br />

• professioneller Gehörschutz<br />

Kostenlose<br />

Parkplätze<br />

direkt bei allen<br />

Filialen!<br />

92237 Sulzbach-Rosenberg | Rosenberger Str. 99<br />

Tel. 09661-90 68 00<br />

91257 Pegnitz | Nürnberger Str. 20b<br />

Tel. 09241-80 82 890<br />

91281 Kirchenthumbach | Bayreuther Straße 28<br />

Tel. 09647-62 99 009<br />

Anja Schwerhoff geb. Honisch<br />

Hörakustikmeisterin<br />

hoerakustik-honisch.de<br />

VG-Creußen Das nächste Creußen <strong>Journal</strong> erscheint am Freitag, 31. Mai 2024<br />

Anzeigen- und Redaktionsschluss: Mittwoch, 22. Mai, 2024, 11.30 Uhr<br />

Alle Werbekunden wenden sich bitte direkt an Frau Denise Preiß 0151/18008844 d.preiss@inbayreuth.de


Designboden MeisterDesign.rigid<br />

Rundum sorglos!<br />

Strapazierfähig Pflegeleicht Dimensionsstabil<br />

Sehr geehrte Kunden,<br />

GESCHÄFTSAUFGABE<br />

mit der Weihnachtszeit verbindet sich in besonderer Weise<br />

auch der Wunsch, Freude zu bereiten.<br />

Man macht Geschenke oder zeigt auch nur mit einem<br />

Weihnachtsgruß, an jemand gedacht zu haben.<br />

Zum 01.06.2024 schließen<br />

wir unseren Betrieb.<br />

Wir haben uns entschieden, zu helfen, anstatt zu schenken.<br />

Auch dieses Jahr unterstützen wir mit einer Spende die<br />

Kinderkrebshilfe.<br />

Wir bedanken uns ganz herzlich bei<br />

Ihrem all unseren Sinne gehandelt. Kunden, Geschäftspartnern<br />

gesegnete und Mitarbeitern, Weihnacht für das ent-<br />

Eine<br />

und gegengebrachte ein gesundes und Vertrauen und die<br />

erfolgreiches<br />

langjährige<br />

Neues Jahr<br />

Treue.<br />

Mit unserem Beitrag bei dieser Aktion haben wir sicher in<br />

Sc<br />

hr<br />

r<br />

eine<br />

r<br />

e<br />

i<br />

M<br />

eyer<br />

r<br />

Creußen, Am Hohen Weg7, Tel. 09270/1394<br />

PHTHALATE<br />

FREE<br />

Frei von bedenklichen Weichmachern<br />

gemäß<br />

REACH<br />

HOLZ<br />

STAUBER<br />

Speckmühle 1<br />

91275 Auerbach<br />

Tel: (09643) 1264<br />

www.holzstauber.de<br />

www.meister.com


Bahnhofstraße 3, 95473 Creußen, Tel.: 09270 91223<br />

Betriebsurlaub<br />

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden.<br />

Unser Geschäft bleibt wie folgt geschlossen:<br />

03. Juni 2024 - 07. Juni 2024<br />

Die Praxis bleibt vom<br />

27.05.2024 - 07.06.2024<br />

geschlossen.<br />

Vertretung für alle Patienten<br />

H. J. Krämer - Dr. H. Franke, E. Kraus<br />

rt Heizung<br />

rt Heizung<br />

• Heizung Bäder<br />

Heizung Bäder<br />

• Bäder<br />

Komfort<br />

Komfort<br />

Komfort BäderHeizung<br />

• Heizung Bäder<br />

Heizung<br />

Bäder<br />

• Bäder<br />

Komfort<br />

Heizung<br />

Bäder<br />

• Wärmepumpen<br />

Wärmepumpen<br />

SCHÖNE BÄDER • Wellness<br />

Wellness VOM PROFI • Wärmepumpen<br />

• Wellness<br />

Solaranlage<br />

Wärmepumpen<br />

Wellness<br />

Solaranlage<br />

• Solaranlage Installationen<br />

Solaranlage Schiller Installationen<br />

PÜNKTLICH • Pelletsanlagen<br />

Pelletsanlagen Solaranlage • Solaranlage Installationen<br />

UND ZUVERLÄSSIG. STAUBARM Solaranlage<br />

UND SAUBER. Installationen<br />

• Pelletsanlagen<br />

Solaranlage<br />

Pelletsanlagen<br />

• Kundendienst<br />

AUF<br />

Kundendienst Umwelt<br />

Umwelt<br />

WUNSCH MIT<br />

Umwelt<br />

3D-PLANUNG. Umwelt<br />

• Energieberatung<br />

Energieberatung<br />

ALLES AUS • EINER<br />

Kundendienst<br />

HAND<br />

Kundendienst<br />

• Energieberatung<br />

Energieberatung<br />

INCL. MAUERARBEITEN, FLIESEN UND ELEKTROARBEITEN.<br />

öne<br />

öne werttechnik<br />

werttechnik Bäder<br />

Bäder Moderne<br />

Moderne<br />

vom<br />

vom<br />

Profi<br />

Profi Ölbrennwerttechnik<br />

Ölbrennwerttechnik<br />

Sparen Schöne<br />

Sparen<br />

Bäder Sie<br />

Sie<br />

Viessmann<br />

Viessmann Bares<br />

Bares Schöne Geld!<br />

Geld! vom Profi Sparen Sie<br />

nktlich Bäder vom Profi Sparen Sie<br />

nktlich Vitoladens Nutzen und zuverlässig.<br />

Vitoladens Nutzen<br />

und zuverlässig. Sie die 300C aktuellen Viessmann Bares Geld!<br />

Sie die 300C aktuellen<br />

Pünktlich Viessmann<br />

Förderprogramme z.B.:<br />

Bares Geld!<br />

Pünktlich Vitoladens und zuverlässig.<br />

Wunsch mit 3D-Planung.<br />

Förderprogramme z.B.: Vitoladens und zuverlässig. 300C<br />

Wunsch mit 3D-Planung.<br />

300C<br />

Mehr<br />

Mehr Auf<br />

Auf Infos<br />

Infos Wunsch<br />

Wunsch unter:<br />

unter: mit 3D-Planung.<br />

Staubarm mit 3D-Planung.<br />

Mehr Infos unter:<br />

taubarm Durch und Mehr Infos unter:<br />

Durch<br />

und die sauber.<br />

die<br />

sauber. KfW mit 15%<br />

Zuschuss auf KfW die mit Heizung- 15%<br />

Staubarm und sauber.<br />

les aus einer Hand incl. www.hs-schiller.de<br />

Staubarm und sauber.<br />

les aus Anlage. Zuschuss einer Hand auf incl. die www.hs-schiller.de<br />

Heizung- Alles aus einer Hand incl. www.hs-schiller.de<br />

uerarbeiten, Anlage. Fliesen Alles aus einer Hand incl. www.hs-schiller.de<br />

uerarbeiten, Fliesen und ggf. und<br />

und ggf.<br />

und das oder<br />

das<br />

Mauerarbeiten, oder Fliesen und oder<br />

Elektroarbeiten.<br />

Mauerarbeiten, Fliesen und oder<br />

Elektroarbeiten.<br />

rufen Sie uns<br />

10 000 Häuser-Programm rufen Sie uns Elektroarbeiten.<br />

an<br />

an rufen Sie uns an<br />

der 10 000 bayrischen Häuser-Programm Regierung. Elektroarbeiten.<br />

ww.hs-schiller.de<br />

rufen Sie uns an<br />

der bayrischen Regierung.<br />

ww.hs-schiller.de<br />

Tel:<br />

Tel:<br />

09201/1032<br />

09201/1032<br />

Tel: 09201/1032<br />

Tel: 09201/1032<br />

www.hs-schiller.de<br />

www.hs-schiller.de<br />

Tel: 09201/1032<br />

Tel: 09201/1032<br />

Wir beraten, Sie gerne !<br />

Wir beraten, Sie Sie gerne! gerne Sparen Sie bares Geld!<br />

www.hs-schiller.de, Telefon 09201 1032<br />

Tel: 09201/1032<br />

Tel: 09201/1032<br />

• HEIZUNG<br />

• WÄRMEPUMPEN<br />

• SOLARANLAGEN<br />

• KUNDENDIENST<br />

• BÄDER<br />

• WELLNESS<br />

• INSTALLATIONEN<br />

• ENERGIEBERATUNG


MeinRegioStrom<br />

− grüne Energie<br />

von nebenan.<br />

Mit unserem Tarif MeinRegioStrom erhalten Sie<br />

100 % Ökostrom direkt aus Bayreuth und der Region.<br />

Denn Anlagen vor Ort erzeugen nachhaltige Energie<br />

aus Sonne, Wind und Biomasse.<br />

So leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag<br />

für die Region, fördern lokale Energieerzeugung<br />

und tragen aktiv zu mehr Klimaschutz bei.<br />

Jetzt Tarif wechseln:<br />

stadtwerke-bayreuth.de/regiostrom

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!