11.01.2013 Views

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

IKB Deutsche Industriebank Aktiengesellschaft IKB FINANCE B.V.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

f) Strategische Risiken und Reputationsrisiko<br />

Strategische Risiken betreffen die Gefährdung der langfristigen Erfolgsposition der Bank.<br />

Diese können durch Veränderungen im rechtlichen oder gesellschaftlichen Umfeld erfolgen,<br />

aber auch von Seiten der Markt- und Wettbewerbsbedingungen, unserer Kunden oder Refinanzierungspartnern<br />

ausgehen. Reputationsrisiken betreffen direkte oder indirekte Verluste auf<br />

Grund einer Verschlechterung des Ansehens der Bank bei Anteilseignern, Kunden, Mitarbeitern,<br />

Geschäftspartnern sowie in der allgemeinen Öffentlichkeit.<br />

2. Operationale Risiken<br />

Ein Halter von Wertpapieren ist dem operationalen Risiko ausgesetzt, daß infolge externer Ereignisse<br />

oder Katastrophen ein Schaden entstehen kann.<br />

Es besteht ein Rechtsrisiko, also ein Risiko von Verlusten infloge neuer gesetzlicher Regelungen,<br />

¾nderungen von bestehenden Regelungen sowie für die <strong>IKB</strong> <strong>FINANCE</strong> nachteiligen Auslegungen<br />

von neuen oder bestehenden gesetzlichen Regelungen.<br />

Zusammenfassung der die Schuldverschreibungen betreffende Risikofaktoren<br />

Währungsrisiko/Doppelwährungs-Schuldverschreibungen<br />

Der Gläubiger einer Schuldverschreibung, die auf eine fremde Währung lautet, und der Gläubiger<br />

von Doppelwährungs-Schuldverschreibungen ist dem Risiko von Wechselkursschwankungen ausgesetzt,<br />

welche den Ertrag und/oder den Rückzahlungsbetrag solcher Schuldverschreibungen beeinflussen<br />

können.<br />

Liquiditätsrisiko<br />

Es besteht keine Gewissheit, daß ein liquider Sekundärmarkt für Schuldverschreibungen entstehen<br />

wird, oder sofern er entsteht, daß er fortbestehen wird. In einem illiquiden Markt könnte es sein, daß<br />

ein Anleger seine Schuldverschreibungen nicht jederzeit zu angemessenen Marktpreisen veräußern<br />

kann. Die Möglichkeit Schuldverschreibungen zu veräußern, könnte darüber hinaus aus landesspezifischen<br />

Gründen eingeschränkt sein.<br />

Risiko der Vorzeitigen Rückzahlung<br />

Sofern der jeweiligen Emittentin das Recht eingeräumt wird, die Schuldverschreibungen vor Fälligkeit<br />

zurückzuzahlen, ist der Gläubiger solcher Schuldverschreibungen dem Risiko ausgesetzt, daß<br />

infolge der vorzeitigen Rückzahlung seine Kapitalanlage eine geringere Rendite als erwartet aufweisen<br />

wird.<br />

Festverzinsliche Schuldverschreibungen<br />

Der Gläubiger einer festverzinslichen Schuldverschreibung ist dem Risiko ausgesetzt, daß der Kurs<br />

einer solchen Schuldverschreibung infolge von Veränderungen des aktuellen Marktzinssatzes fällt.<br />

Variabel verzinsliche Schuldverschreibungen<br />

Der Gläubiger einer variabel verzinslichen Schuldverschreibung ist dem Risiko eines schwankenden<br />

Zinsniveaus und ungewisser Zinserträge ausgesetzt. Ein schwankendes Zinsniveau macht es unmöglich,<br />

die Rendite von variabel verzinslichen Schuldverschreibungen zu bestimmen. Eine variabel verzinsliche<br />

Schuldverschreibung kann mit Multiplikatoren oder anderen Hebelfaktoren sowie mit Zinsober-<br />

und Zinsuntergrenzen oder einer Kombination dieser Merkmale oder mit ähnlichen Merkmalen<br />

ausgestattet sein. Darüber hinaus können variabel verzinsliche Schuldverschreibungen als gegenläu-<br />

24

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!