30.01.2013 Views

GLOBAL PERSPECTIVES | KOMMUNIKATION GLOBAL - 01 | 2009

GLOBAL PERSPECTIVES | KOMMUNIKATION GLOBAL - 01 | 2009

GLOBAL PERSPECTIVES | KOMMUNIKATION GLOBAL - 01 | 2009

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

New York – Die AAbteilung<br />

für Süd-Süd-<br />

Koopperation<br />

(SU/SSC)<br />

beim Entwicklungssprogramm<br />

der<br />

Vereinten Nationen<br />

(UNDDP)<br />

hat die errste<br />

globale Soozialbörse<br />

eingeerichtet.<br />

Das neue Portal [www.ss-<br />

hdsxx.org]<br />

bietet Investoren<br />

diee<br />

Möglichkeit<br />

zu einer soziaal<br />

sinnvollen Geldanla-<br />

ge. Anteile an dden<br />

bislang zzwei<br />

dort<br />

präseentierten<br />

Proojekten<br />

sind für je 25<br />

US-DDollar<br />

zu haben.<br />

"WWir<br />

haben es mit einem wwirklichen<br />

Markkplatz<br />

für Inveestitionen<br />

vonn<br />

sozialem<br />

Wertt<br />

zu tun", saagt<br />

Francisco Simplicio<br />

vom UN/SSC zu dder<br />

im Vorfeldd<br />

des UN-<br />

Tagss<br />

für Süd-Südd-Zusammenaarbeit<br />

am<br />

19. DDezember<br />

erööffneten<br />

Börsee.<br />

Diee<br />

beiden zurzzeit<br />

eingestelllten<br />

Pro-<br />

jektee<br />

bringen Sri Lanka und Inndien<br />

und<br />

Kenia<br />

und Brasilieen<br />

zusammen. Im einen<br />

Fall sollen 50 srilaankische<br />

Frauuen<br />

in der<br />

Weitterverarbeitunng<br />

von Garneelen<br />

aus-<br />

gebilldet<br />

werden, damit sie sicch<br />

selbst-<br />

ständdig<br />

machen köönnen.<br />

Im andderen<br />

Fall<br />

solleen<br />

Kenianer in<br />

Brasilien kuunsthand<br />

werkkliche<br />

Expertise<br />

erwerbenn<br />

und ihr<br />

Buennos<br />

Aires – Daas<br />

argentinische<br />

Innenminissterium<br />

hat inn<br />

den letzten n 17<br />

Monaaten<br />

102.000 Waffen und 721.000 Stücck<br />

Munition aaus<br />

dem Verk kehr<br />

gezoogen<br />

und zersstört.<br />

In diesser<br />

Zeit wurdde<br />

die freiwilllige<br />

Abgabe von<br />

Wafffen<br />

und Munittion<br />

mit zwiscchen<br />

34 und 150<br />

US-Dollar belohnt und ille- i<br />

galenn<br />

Waffenbesittzern<br />

Straffreeiheit<br />

garantiert.<br />

Das Proggramm<br />

endet am<br />

11. DDezember.<br />

Daanach<br />

wird derr<br />

illegale Wafffenbesitz<br />

wieder<br />

geahndet.<br />

Diee<br />

Idee zu der<br />

Initiative kaam<br />

vom argeentinischen<br />

Enntwaffnungsne<br />

etz-<br />

werkk<br />

RAD und wurde<br />

vom Innenministerium<br />

landesweit umgesetzt.<br />

"Un nser<br />

Plan funktioniertee<br />

gut, obwohl er wenig bewworben<br />

wurdee.<br />

Wir hoffen auf<br />

eine Wiederaufnahme",<br />

sagt Caarola<br />

Cóncaroo<br />

vom Institut für vergleich hende<br />

RRechts-<br />

und Soozialwissenschhaften<br />

INECIP, , einem Mitglied<br />

von RAD. Die<br />

Erwaartungen<br />

seien<br />

bei weitemm<br />

übertroffen worden, so Cóncaro weit ter.<br />

Man habe mit 35.0000<br />

bis 45.0000<br />

eingehendenn<br />

Waffen gereechnet.<br />

RAAD<br />

formierte ssich<br />

im Jahree<br />

2004. Anlasss<br />

war der Ammoklauf<br />

eines 15-<br />

Jährigen<br />

in Carmeen<br />

de Patagonnes<br />

im Osten der Hauptstaddtprovinz<br />

Bue enos<br />

Airess.<br />

Der Jugenddliche<br />

erschosss<br />

in seiner Scchule<br />

drei Mittschüler<br />

und ver- v<br />

letztte<br />

fünf weiteere.<br />

Das Netzzwerk<br />

hat sicch<br />

seither deem<br />

Kampf ge egen<br />

Wafffengewalt<br />

verrschrieben.<br />

Naach<br />

offiziellenn<br />

Angaben sind<br />

in Argentinien<br />

rund 1,2 Millionen Waf ffen<br />

legall<br />

in Privatbessitz,<br />

mindestens<br />

ebenso vviele<br />

illegal iim<br />

Umlauf. Eine E<br />

Umfrrage<br />

des Meinnungsforschunggsinstituts<br />

'Moora<br />

y Araujo' bbelegt,<br />

dass etwa<br />

2,2 MMillionen<br />

der 338<br />

Millionen AArgentinier<br />

beewaffnet<br />

sind.<br />

Zeehn<br />

Menschen sterben in AArgentinien<br />

tääglich<br />

an Schhussverletzung<br />

gen,<br />

drei von ihnen beei<br />

Raubüberfäällen,<br />

die übrrigen<br />

bei Streitigkeiten,<br />

du urch<br />

Selbbstmord<br />

oder<br />

einen Unfaall.<br />

"Die hohhe<br />

Nachfragge<br />

nach Waf ffen<br />

erklärt<br />

sich aus der Angst dder<br />

Menscheen,<br />

einem Verbrechen<br />

zum z<br />

Opfeer<br />

zu fallen", , sagt Cóncaroo.<br />

Daabei<br />

ist bekannt,<br />

dass mit dder<br />

Zahl der imm<br />

Umlauf befindlichen<br />

Waf ffen<br />

auchh<br />

die Gewalt ssteigt.<br />

So belegt<br />

eine Unteersuchung<br />

derr<br />

Regierung, dass d<br />

Schuusswaffenverleetzungen<br />

die zzweithäufigste<br />

Todesursachhe<br />

in Argentin nien<br />

sind und dass sichh<br />

28 Prozent dieser Todesfälle<br />

in der FFamilie<br />

ereign nen.<br />

Um zzwölf<br />

Prozentt<br />

steigt das RRisiko,<br />

der häuuslichen<br />

Gewaalt<br />

zum Opfer r zu<br />

falleen,<br />

wenn sich im Haushalt eeine<br />

Waffe befindet.<br />

Nooch<br />

erfolgreicher<br />

als in Arggentinien<br />

warr<br />

eine Entwafffnungskampa<br />

agne<br />

in Brasilien<br />

im Jahre<br />

2004. BBei<br />

dieser Sammelaktion<br />

kkonnten<br />

440. 000<br />

Schuusswaffen<br />

einggezogen<br />

werdeen.<br />

�<br />

GLOBBAL<br />

PERSPECTTIVES<br />

| JANUAARY<br />

<strong>2009</strong><br />

UNDPP<br />

richtet<br />

Sozi ialbörse<br />

ein<br />

Wissen späteer<br />

an mindest tens 100 Men-<br />

schen weiterggeben.<br />

32.000 resppektive<br />

45.00 00 Dollar werr<br />

den für die beiden Vorha aben benötigtt.<br />

Wer investieert,<br />

wird reg gelmäßig über<br />

die Verwenduung<br />

seiner Mi ittel und über<br />

den sozialen Nutzen seine er Geldanlagee<br />

unterrichtet.<br />

Sozialbörseen<br />

sind keine e neue Erfin-<br />

dung. Es gibtt<br />

sie auch in n Entwicklung-<br />

sländern wie in Brasilien, China, Indienn<br />

und Südafrikka.<br />

In Brasilie en war Celsoo<br />

Greco am Aufbau<br />

der erst ten nationalenn<br />

Sozialbörse dder<br />

Welt im m Jahre 20033<br />

beteiligt.<br />

"Wir habenn<br />

uns die guten<br />

Seiten des<br />

Kapitalismus zunutze gem macht – etwaa<br />

die Transpareenz<br />

– und uns s die schlech-<br />

ten – die Gierr<br />

nach schnell lem Geld –vomm<br />

Leib gehalteen",<br />

beschreibt<br />

er seinenn<br />

Ansatz. Die Erfahrungen n seien sehr<br />

zufriedenstellend.<br />

Nach Angaben vonn<br />

Greco wurdeen<br />

in Brasilien<br />

81 der 1044<br />

gelisteten Prrojekt<br />

mit insgesamt<br />

7,55<br />

Millionen Doollar<br />

vollständ dig über diee<br />

Argenntinien<br />

zieht über 100.0000<br />

Waffeen<br />

ein<br />

DDIE<br />

WELT AN NDERS SEHHEN<br />

Börse finanziert.<br />

Noch hhat<br />

die neue globale g Sozialbörse<br />

mit dem UNDP erst einen e bedeuteenden<br />

Partner, aber offenba ar denkt die WWelt<br />

bank über<br />

eine Bete eiligung zumindest<br />

nach. Zuur<br />

Börseneröff fnung schickte<br />

die<br />

internationale<br />

Finanz zinstitution ihren<br />

Mitarbeitter<br />

Yuvan A. . Beejadhur. "Die<br />

Kernfragee<br />

für uns ist t, welche Auuswir<br />

kungen ssolche<br />

Börseninitiativen<br />

auuf<br />

die<br />

Operationen<br />

der Welt tbank haben", , sagt<br />

er. Simpplicio<br />

verspric cht sich viell<br />

von<br />

einer mööglichen<br />

Bete eiligung der BBank.<br />

Deren Arrbeit<br />

– von oben o nach unten<br />

–<br />

wäre einne<br />

gute Ergän nzung zum Böörsen-<br />

konzept, das genau umgekehrt – von<br />

unten naach<br />

oben – funktioniert.<br />

SU/SSCC-Chef<br />

Yiping g Zhou hältt<br />

die<br />

neue Börrse<br />

SS-HDSX fü ür einen Grunnd<br />

zur<br />

Hoffnungg.<br />

Der Markpl latz habe das<br />

Po-<br />

tenzial zu einer wichtigen<br />

Entwick<br />

lungsplatttform<br />

für de en Süden zu wer<br />

den. Jettzt<br />

komme es e auf die aaktive<br />

Teilnahmme<br />

der öffentlichen<br />

und privvaten<br />

Hand undd<br />

der Zivilgese ellschaft an. ��<br />

puntocerohaciaelfuturo.blogspot.com<br />

5

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!