23.02.2013 Views

¿una respuesta de desarrollo ante la pobreza en ... - Kolping Uruguay

¿una respuesta de desarrollo ante la pobreza en ... - Kolping Uruguay

¿una respuesta de desarrollo ante la pobreza en ... - Kolping Uruguay

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

La economía solidaria: <strong>¿una</strong> <strong>respuesta</strong> <strong>de</strong> <strong>de</strong>sarrollo <strong>ante</strong> <strong>la</strong> <strong>pobreza</strong> <strong>en</strong> América Latina?<br />

Ökonomie.<br />

Der peruanische Autor weißt darauf hin, dass: “Die solidarische Ökonomie die<br />

Gesamtheit <strong>de</strong>r Produktionsaktivität<strong>en</strong>, <strong>de</strong>r Verteilung und/o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Konsums die<br />

die Einwohner einer Stadt o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s ländlich<strong>en</strong> Raums ausüb<strong>en</strong> um Zugang zu<br />

Gütern und/o<strong>de</strong>r Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong> zu erhalt<strong>en</strong> mit <strong>de</strong>m Ziel ihre grundleg<strong>en</strong><strong>de</strong>n<br />

Bedürfnisse zu befriedig<strong>en</strong> o<strong>de</strong>r aber um Einkomm<strong>en</strong> o<strong>de</strong>r Arbeitsplätze zu schaff<strong>en</strong>,<br />

<strong>de</strong>m ethisch<strong>en</strong> Wert <strong>de</strong>r Solidarität in ihr<strong>en</strong> wirtschaftlich<strong>en</strong> Auswirkung<strong>en</strong> zu<br />

mobilisier<strong>en</strong>, das wir versteh<strong>en</strong> als “zusamm<strong>en</strong> das erreich<strong>en</strong>, was <strong>de</strong>m Einzeln<strong>en</strong><br />

nicht möglich ist zu erreich<strong>en</strong> ”. Es stellt die Arbeit als Hauptfaktor <strong>de</strong>r Er<strong>la</strong>ngung<br />

von Reichtum dar, die Optimierung <strong>de</strong>r solidarisch<strong>en</strong> sozial<strong>en</strong> Beziehung<strong>en</strong> 2 und<br />

<strong>de</strong>n M<strong>en</strong>sch<strong>en</strong> als Anfang und En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s ökonomisch<strong>en</strong> Han<strong>de</strong>lns dar.<br />

Die interne Logik ihrer Funktionsweise stützt sich auf Werte, Verhalt<strong>en</strong>sweis<strong>en</strong><br />

und soziale Praktik<strong>en</strong> (soziale und politische Dim<strong>en</strong>sion <strong>de</strong>r Entwicklung) in<br />

<strong>de</strong>n<strong>en</strong> die Solidarität ein<strong>en</strong> wichtig<strong>en</strong> P<strong>la</strong>tz und eine wichtige Funktion einnimmt<br />

im Hinblick auf die traditionell<strong>en</strong> wirtschaftlich<strong>en</strong> Faktor<strong>en</strong> <strong>de</strong>s Kapitals und <strong>de</strong>r<br />

Arbeit”.<br />

Im weiter<strong>en</strong> Ver<strong>la</strong>uf und im Bezug auf seine vermehrt makroökonomische<br />

Perspektive nannte er einige - unter an<strong>de</strong>rem von Autor<strong>en</strong> wie Luis Razeto<br />

beeinflusste I<strong>de</strong><strong>en</strong> - beispielsweise: “Die solidarische Ökonomie schlägt die<br />

Maximierung <strong>de</strong>r Kooperation im geg<strong>en</strong>seitig<strong>en</strong> Austausch im Markt vor, die<br />

Herausfor<strong>de</strong>rung<strong>en</strong> <strong>de</strong>s Wettbewerbs. Sie stellt die solidarische Union <strong>de</strong>r Produz<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

auf, um Produkte in größerer M<strong>en</strong>ge und besserer Qualität anbiet<strong>en</strong> zu<br />

könn<strong>en</strong> (Konsorti<strong>en</strong>), wie auch die solidarische Gruppierung von Konsum<strong>en</strong>t<strong>en</strong><br />

um Zugang zu grundleg<strong>en</strong><strong>de</strong>n Gütern und Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong> zu erhalt<strong>en</strong> (gemeinschaftliche<br />

Organisation<strong>en</strong>, gemeinsame Einkäufe, Konsum-Kooperativ<strong>en</strong><br />

und Di<strong>en</strong>stleistung<strong>en</strong>, etc). All das, was als solidarische Ökonomie bezeichnet<br />

wird, hat als bevorzugt<strong>en</strong> Raum das lokale Umfeld und insoweit sucht man durch<br />

die Solidarität die m<strong>en</strong>schlich<strong>en</strong> Produktionskapazität<strong>en</strong> zu <strong>en</strong>twickeln, dies<br />

alles spielt sich im Rahm<strong>en</strong> <strong>de</strong>r lokal<strong>en</strong> wirtschaftlich<strong>en</strong> Entwicklung ab, jedoch<br />

innerhalb einer solidarisch<strong>en</strong> Philosophie.<br />

In diesem Sinne ist die solidarische Ökonomie nicht noch ein weiterer Sektor<br />

<strong>de</strong>r Wirtschaft, son<strong>de</strong>rn eine globale Strategie, die die verschie<strong>de</strong>n<strong>en</strong> Sektor<strong>en</strong><br />

<strong>de</strong>r Wirtschaft involviert und die verschie<strong>de</strong>n<strong>en</strong> Akteure <strong>de</strong>r Entwicklung 3 .<br />

W<strong>en</strong>n man sich auf die solidarische Ökonomie bezieht 4 , dann sieht man sich<br />

<strong>de</strong>r Notw<strong>en</strong>digkeit geg<strong>en</strong>über, die Solidarität in die Wirtschaft mit einzuführ<strong>en</strong><br />

damit sie eine Wirkung hat und in <strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>n<strong>en</strong> Phas<strong>en</strong> <strong>de</strong>s wirtschaftlich<strong>en</strong><br />

Zyklus han<strong>de</strong>lt, in <strong>de</strong>r Produktion (verantwortliche Produktion), Han<strong>de</strong>l /<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!