11.07.2015 Views

cb11coverfreshDIYversion reworked.qxp - Nothnagel

cb11coverfreshDIYversion reworked.qxp - Nothnagel

cb11coverfreshDIYversion reworked.qxp - Nothnagel

SHOW MORE
SHOW LESS
  • No tags were found...

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

MONTAGE DER STEUERUNGSBOXDie Steuerung CB11 ist für den Einbau in eine spezielle, wasserfeste Box (203391) vorgesehen. Vor der Montage erforderliche Abständeabmessen und passende Bohrlöcher bestimmen. Kunststoff mit Hilfe eines Schraubendrehers aus den Löchern herausschlagen.Kabelverschraubungen mit Zugentlastung einführen. Box gegen die Fläche halten, an der sie montiert werden soll. Schrauben durch dieBefestigungslöcher in der Rückwand führen und festdrehen. Bei der Motorsteuerung handelt es sich um eine mikroprozessor-gesteuerte Elektronikmit modernster Technik. Sie hat alle für den sicheren Betrieb notwendigen Anschlussmöglichkeiten und Funktionen. Feuchtigkeit und Wasser zerstörendie Steuerung. Stellen Sie unter allen Umständen sicher, dass Wasser, Feuchtigkeit oder Staunässe nicht in die Steuerung gelangen kann. AlleÖffnungen und Kabeldurchführungen müssen unbedingt wasserdicht verschlossen sein. Die Steuerbox mit der Motorsteuerung ist mit denKabeldurchführungen nach unten zu montieren. Sie darf direkter Sonneneinstrahlung nicht dauernd ausgesetzt sein. Mit der Elektronik läßt sich dieZug- und Druckkraft sehr genau einstellen. Das Tor läßt sich bei richtiger Montage / Einstellung von Hand festhalten. Während des Laufes kann dasTor jederzeit per Funk, Taster oder Schlüsselschalter gestoppt werden. Der Torflügel benötigt für die „AUF“ und „ZU“ Positionen einen stabilenAnschlag, da die Torantriebe keine Endschalter besitzen.de-2TECHNISCHE DATENSpannung:230V~ ±10% 50HzVerbrauch max.:22mAAntriebs max.:230V~ 50Hz 1000W maxVersorgung Zubehör:24Vdc / 0,5A maxArbeitstemperatur: -25ºC ÷ 55ºCBetriebsarten:StandardStandard & keine Selbsthaltung (Totmann) in Schließenkeine Selbsthaltung (Totmann)Max. Laufzeit::80 secPause Zeit:0 ÷ 150secAbmessungen:124x152mm (Ohne Box)STROMVERTEILUNGDas vom Antriebsarm führende Kabel muss in eine handelsübliche, wasserdichte Verteilerdose geführt werden. Von der Verteilerdose bis zurSteuerung kann dann eine feste Kabelverlegung erfolgen. Oftmals ist es möglich, den Antrieb, der direkt neben der Steuerung befestigt wird,direkt in die Box zu leiten. Legen Sie niemals Verteilerdosen unter die Erde.Folgende Kabelquerschnitte sollten generell nicht unterschritten werden:• 100-230Volt 1,5mm² oder grösser• 0-24Volt 0,5mm² oder grösserTips: Klingeldrähte erweisen sich oft in der Praxis als problematisch, weil Sie bei größeren Leitungslängen zu viel Spannung verlieren. TrennenSie die Kabel in Kabelkanälen d.h. Kabel Motor und Kabel Lichtschranke, speziell bei Schlüsselschaltern, Start-Tasten (vom Haus kommend),sonst kann es bei langen Leitungswegen zu Störungen kommen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!