28.09.2012 Views

ekey® TOCAhome ekey® TOCAhome 3 ekey ... - Gueller.ch

ekey® TOCAhome ekey® TOCAhome 3 ekey ... - Gueller.ch

ekey® TOCAhome ekey® TOCAhome 3 ekey ... - Gueller.ch

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Betrieb<br />

Die Innen- und die Außeneinheit müssen mit einem 4-adrigen Kabel mit einem Mindest-<br />

aderdur<strong>ch</strong>messer von 0,5 mm (entspri<strong>ch</strong>t 0,2 mm² Aderquers<strong>ch</strong>nitt) verbunden werden.<br />

Aus Verfügbarkeitsgründen empfiehlt <strong>ekey</strong> biometric systems die Verwendung eines CAT5<br />

Kabels. Bei Distanzen über 50 m muss für die stromführenden Adern (Ans<strong>ch</strong>lüsse 3 u. 4) ein<br />

Kabel mit größerem Aderquers<strong>ch</strong>nitt gewählt werden.<br />

Es steht 1 Relais (3 Relais in der Variante <strong>ekey</strong> ® <strong>TOCAhome</strong> 3 und pc) zum Ansteuern von<br />

externen Geräten zur Verfügung. Die Programmierung erfolgt über das Programmiermenü.<br />

Das Relais verfügt über einen We<strong>ch</strong>selkontakt, der frei benutzbar ist - die maximale S<strong>ch</strong>alt-<br />

leistung beträgt 250VAC 5A. Jeder Türvers<strong>ch</strong>luss muss ausnahmslos an eine separate Span-<br />

nungsversorgung anges<strong>ch</strong>lossen sein (ni<strong>ch</strong>t das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden!).<br />

Das Verbindungskabel zwis<strong>ch</strong>en Innen- und Außeneinheit ist getrennt von der Hauselekt-<br />

roinstallation zu verlegen, da dieses Signale im Niederspannungsberei<strong>ch</strong> führt, die dur<strong>ch</strong><br />

bena<strong>ch</strong>barte stromführende Kabel gestört werden können.<br />

Die Ans<strong>ch</strong>lüsse sind ni<strong>ch</strong>t verpolungsges<strong>ch</strong>ützt!<br />

ACHTUNG:<br />

Der elektris<strong>ch</strong>e Ans<strong>ch</strong>luss darf auss<strong>ch</strong>ließli<strong>ch</strong> von Fa<strong>ch</strong>personal dur<strong>ch</strong>geführt werden.<br />

Die Kommunikation zwis<strong>ch</strong>en Außen- und Inneneinheit erfolgt jeweils über die Ans<strong>ch</strong>lüsse<br />

1 und 2. Die Stromversorgung von der Innen- zur Außeneinheit wird über die Ans<strong>ch</strong>lüsse 3<br />

und 4 geführt.<br />

4. BETRIEB<br />

4.1. BEDIENUNG DER TASTEN<br />

Die Bedienung erfolgt über die 4 Tasten (siehe Figure 2):<br />

OK= -Taste: dient zum Einstieg in das Menü und zum<br />

Bestätigen der Eingabe.<br />

< und > -Tasten: dienen zum Umstellen der Werte in der Anzeige<br />

bzw. zum Navigieren im Programmiermenü<br />

(s. Abb. Kapitel 4.3).<br />

ESC= -Taste: dient zum Abbre<strong>ch</strong>en der aktuellen Eingabe.<br />

6

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!