28.09.2012 Views

Tous les prix en Francs Suisses - Harteveld Rare Books Ltd.

Tous les prix en Francs Suisses - Harteveld Rare Books Ltd.

Tous les prix en Francs Suisses - Harteveld Rare Books Ltd.

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

<strong>Harteveld</strong> <strong>Rare</strong> <strong>Books</strong> <strong>Ltd</strong>., CH-1700 Fribourg 47<br />

92. STOCK, Elisabeth: Flechtschule - Ausschneidschule - Faltschule. 3 Bde.<br />

mit handgefertigt<strong>en</strong> Papierarbeit<strong>en</strong> (für Kinder) nach d<strong>en</strong> Theori<strong>en</strong> der Fröbel-<br />

Schule. o.J. (ca. 1910), gr. in-8vo, Bde. leicht unterschiedlich im Format,<br />

<strong>en</strong>thalt<strong>en</strong> Leporellos mit 20 / 12 / 12 Albumblättern (schwarz mit Silberrand),<br />

darauf motiert: buntes Faltpapier, in d<strong>en</strong> schwarz<strong>en</strong> Hintergrund verwob<strong>en</strong>e<br />

Flechtmuster u. Scher<strong>en</strong>schnitte mit teils in Tinte aufgemalt<strong>en</strong> Motiv<strong>en</strong>,<br />

2 Seit<strong>en</strong> leicht fleckig im Scher<strong>en</strong>schnittband, ansonst<strong>en</strong> guter Zustand,<br />

id<strong>en</strong>tische Lnbde. mit Blindprägung auf d<strong>en</strong> Deckeln, Titel u. Besitzername<br />

in Gold auf Vorderdeck., guter Zustand. HRB 100989 CHF 750.-<br />

Selt<strong>en</strong>e Originalbeispiele der Handarbeit<strong>en</strong><br />

für Kinder in Deutschland oder der Schweiz<br />

von Anfang des 20. Jh. nach d<strong>en</strong> Prinzipi<strong>en</strong><br />

und Lehr<strong>en</strong> Friedrich Fröbels (1782-1852),<br />

des berühmt<strong>en</strong> deutsch<strong>en</strong> Pädagog<strong>en</strong> und<br />

Schüler Pestalozzis auf d<strong>en</strong> die Bezeichnung<br />

„Kindergart<strong>en</strong>“ zurückgeht. Diese Alb<strong>en</strong><br />

wurd<strong>en</strong> speziell für d<strong>en</strong> Unterricht<br />

hergestellt, und der ausgeschnitt<strong>en</strong>e<br />

Königlich-Preussische Wapp<strong>en</strong>adler im<br />

Band ,Ausschneidschule’ weist auf ein deutsches Schulmädch<strong>en</strong> vor 1918 hin. Das Falt<strong>en</strong>,<br />

Flecht<strong>en</strong> und Ausschneid<strong>en</strong> gehört zu d<strong>en</strong> auch heute noch modern<strong>en</strong> „Fröbeltechnik<strong>en</strong>“,<br />

d<strong>en</strong><strong>en</strong> zufolge ein Kind spiel<strong>en</strong>d am best<strong>en</strong> lernt. Dazu <strong>en</strong>twickelte Fröbel Spielgab<strong>en</strong> und<br />

Beschäftigungsmittel, in welch<strong>en</strong> die praktische Erfahrung und das „Selber-mach<strong>en</strong>“ im<br />

Mittelpunkt stand<strong>en</strong>. „Fröbels Werk wurde von sein<strong>en</strong> Schülern fortgeführt und g<strong>en</strong>ießt<br />

weltweit, vor allem in Österreich, Japan, d<strong>en</strong> USA, in Korea und Russland ein großes Anseh<strong>en</strong><br />

und wird vielfältig dargestellt.“ (Wikipedia) Die abstrakt<strong>en</strong> Form<strong>en</strong> wie Kreis, Rechteck usw.<br />

als Grundlage wurd<strong>en</strong> u.a. auch von d<strong>en</strong> Begründern des Bauhaus aufgegriff<strong>en</strong>. Abb. Tafel 14.<br />

93. Stoffmuster. - 65 Original-Stoffmusterbücher einer Elsässer Textilfabrik.<br />

Ca. 1875 - ca. 1920, Folio u. Gr.-Folio, die Musterbücher jeweils mit 50<br />

bis 100 Blatt. Insges. ca. 5000 Blatt (ca. 20.000 Luxusstoffmuster), meist<br />

beidseitig bestückt. Versch. Einbände (Stärkere Gebrauchs- u. Lagerspur<strong>en</strong>).<br />

HRB 100256 CHF 12000.-<br />

Diese in ihrer Materialfülle von weit über 20.000 Luxusstoffmustern in all<strong>en</strong> erd<strong>en</strong>klich<strong>en</strong><br />

Farbvariant<strong>en</strong> wohl einmalige Sammlung zeigt für fast ein halbes Jahrhundert ein<strong>en</strong><br />

eindrucksvoll<strong>en</strong> Querschnitt der Stoffmod<strong>en</strong> in dieser Zeit. Unter d<strong>en</strong> Musterstoff<strong>en</strong> findet<br />

sich von Baumwolle über Kammgarn, Chintz u. Crèpe de Chine bis hin zu Tüll und Taft<br />

wohl jede erd<strong>en</strong>kliche webbare und als Stoff bedruckbare Variante in all<strong>en</strong> vorstellbar<strong>en</strong><br />

Farb- und Webvaration<strong>en</strong>, die vorstellbar sind. Interessant auch die deutlich<strong>en</strong> Stiländerung<strong>en</strong><br />

im Laufe der Jahre. (Der Ursprung dieser Sammlung liegt im Elsass). Abb. Tafel 14.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!