15.05.2013 Views

Flexel® 3D LevMix System for Drum

Flexel® 3D LevMix System for Drum

Flexel® 3D LevMix System for Drum

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

6. Laden der Superleiter<br />

Abbildung 4: Schrittfolge zum Laden der<br />

Superleiter<br />

22<br />

Einheit eingeschaltet<br />

Vorgehensweise<br />

Vor dem Einstecken des Gerätes folgende<br />

Schritte beachten.<br />

A. Wenn die Antriebseinheit bei tieferen<br />

Temperaturen als der Betriebstemperatur<br />

transportiert oder gelagert wird, ist vor dem<br />

Einschalten eine Wartezeit von zwei Stunden<br />

notwendig, damit sich die inneren<br />

Temperaturen der Antriebseinheit anpassen.<br />

Der einstellbare Kippschalter für die Drehzahl<br />

muss sich in der Position OFF (unten)<br />

befinden und der Drehzahlsteuerungsknopf<br />

muss auf 0 gedreht sein und in dieser<br />

Position bleiben, bis der Ladevorgang<br />

abgeschlossen ist.<br />

C. Die Schutzabschirmung von der magnetischen<br />

Ladevorrichtung abnehmen und die<br />

magnetische Ladevorrichtung mit dem<br />

Lager in den aufnehmenden Hohlraum am<br />

Schwebekopf setzen.<br />

D. Den Hauptschalter am Steuerkasten<br />

suchen:<br />

Die superleitende Antriebseinheit mit einer<br />

normalen Stromversorgung 230 V, 50|60 Hz<br />

verbinden, die durchsichtige Kunststoffabdeckung<br />

über den roten Hauptschalter<br />

abnehmen und die Taste IN drücken, sodass<br />

diese aufleuchtet. Die Drehzahlanzeige<br />

leuchtet nicht vor Abschluss des Ladevorganges<br />

(35 Min.), dann sollten 0 U/Min.<br />

angezeigt werden. Die Netzspannung muss<br />

selbst nach Abschluss des Aufladevorganges<br />

angeschlossen bleiben. Ein zufälliges Ausschalten<br />

der Antriebseinheit vermeiden.<br />

Dazu die durchsichtige Kunststoffabdeckung<br />

über dem Hauptschalter lassen.<br />

Keine anderen Abstands-|Trennvorrichtungen<br />

beim Laden des Antriebs verwenden.<br />

Nur die Magnetladevorrichtung verwenden,<br />

die im Lieferumfang enthalten ist.<br />

Während die Antriebseinheit geladen wird,<br />

die Rollwagen-|Behältermontage <strong>for</strong>tsetzen<br />

(Abschnitt 7).<br />

A. Nachdem die Antriebseinheit 35 Min.<br />

aufgeladen wurde, die Magnetladevorrichtung<br />

anheben und die Schutzabschirmung<br />

auf die Magnetladevorrichtung aufsetzen.<br />

B. Die Schutzabdeckung vom Testrührer<br />

abnehmen und den Testrührer auf den<br />

Magnetschwebekopf setzen. Zu diesem Zeitpunkt<br />

sollte er frei über der Oberfläche des<br />

Magnetschwebekopfes schweben. Dies zeigt,<br />

dass die Maschine betriebsbereit ist.<br />

C. Die Drehung des freischwebenden Testrührers<br />

durch Stellen des Schalters am Steuerkasten<br />

in Position ON und durch Drehung<br />

des Drehzahlreglers nach rechts bis zur Markierung<br />

50 überprüfen. Der freischwebende<br />

Rührer beginnt sich zu drehen. Der Magnetschwebespalt<br />

muss gleich bleiben (der Rührer<br />

darf sich nicht auf- und abbewegen)*.<br />

D. Den Schalter auf dem Steuerkasten in die<br />

Position OFF bewegen und den Testrührer<br />

ausbauen. (Den Testrührer nicht während<br />

des Drehens ausbauen.) Die Schutzabdeckung<br />

auf den Testrührer aufsetzen. Die<br />

Einheit kann jetzt unter den Mischbehälter<br />

gestellt werden, um den Mischvorgang zu<br />

starten.<br />

!<br />

Nach Abschluss des Ladevorganges<br />

immer die Schutzabdeckung auf<br />

die Magnetladevorrichtung aufsetzen.<br />

* Wenn der Testrührer nicht frei schwebt<br />

oder stark in der Höhe schwankt (mehr als<br />

1 mm Änderung im Spalt) muss das <strong>System</strong><br />

neu eingestellt werden. Das <strong>System</strong><br />

25 Min. ausschalten und die Einrichtung<br />

wiederholen. Bleibt das Problem bestehen,<br />

den Satorius Stedim Biotech Vertreter verständigen.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!