02.06.2013 Views

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG

Trumatic S 2200 / S 2200 P - Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

4<br />

<strong><strong>Truma</strong>tic</strong> S <strong>2200</strong> / S <strong>2200</strong> P Flüssiggasheizung für Caravans und sonstige Anhänger<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Verwendete Symbole ............................................................ 4<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise ..................................... 4<br />

Wichtige Bedienungshinweise ........................................ 5<br />

Verwendungszweck .............................................................. 5<br />

Gebrauchsanweisung<br />

Inbetriebnahme <strong><strong>Truma</strong>tic</strong> S <strong>2200</strong> P mit Druckzünder ........... 6<br />

Inbetriebnahme <strong><strong>Truma</strong>tic</strong> S <strong>2200</strong> mit Zündautomat ............. 6<br />

Ausschalten ........................................................................... 6<br />

Wartung ............................................................................... 6<br />

Batteriewechsel am Zündautomat ........................................ 7<br />

Reinigung (nur bei ausgeschaltetem Gerät!) ......................... 7<br />

Entsorgung .......................................................................... 7<br />

Technische Daten ............................................................... 7<br />

<strong>Truma</strong> Hersteller-Garantieerklärung ............................... 7<br />

Einbauanweisung<br />

Zulassung .............................................................................. 8<br />

Vorschriften ........................................................................... 8<br />

Platzwahl ............................................................................. 8<br />

Abgas- und Verbrennungsluftführung durch die<br />

Seitenwand ........................................................................... 8<br />

Heizungseinbau ..................................................................... 9<br />

Abgas- und Verbrennungsluft führung durch die<br />

Seitenwand (Kamin-Set AKW) ............................................ 9<br />

Kaminbohrung AKW ............................................................. 9<br />

Rohranschluss an die Heizung .............................................. 9<br />

Rohranschluss an die Kamine ............................................... 9<br />

Befestigung der Kamine ...................................................... 10<br />

Abgasführung über Dach (Kamin-Set AKD) ................... 10<br />

Montage der Verbrennungsluft-Ansaugung ....................... 10<br />

Montage des Dachkamins .................................................. 10<br />

Montage des Abgasrohres .................................................. 10<br />

Befestigung der Heizung ................................................ 10<br />

Warmluftverteilung ......................................................... 10<br />

Gasanschluss .................................................................... 11<br />

Funktionsprüfung ............................................................ 11<br />

Warnhinweise ...................................................................... 11<br />

Verwendete Symbole<br />

Symbol weist auf mögliche Gefahren hin.<br />

Verbrennungsgefahr! Heiße Oberfläche.<br />

Schutzhandschuhe gegen mögliche mechanische<br />

Verletzungen tragen.<br />

Hinweis mit Informationen und Tipps.<br />

Allgemeine Sicherheitshinweise<br />

Für den Betrieb von Gasreglern, Gasgeräten bzw. Gasanlagen,<br />

ist die Verwendung von stehenden Gasflaschen aus denen<br />

Gas aus der Gasphase entnommen wird zwingend vorgeschrieben.<br />

Gasflaschen aus denen Gas aus der Flüssigphase<br />

entnommen wird (z. B. für Stapler) sind für den Betrieb verboten,<br />

da sie zur Beschädigung der Gasanlage führen.<br />

Bei Undichtigkeiten der Gasanlage bzw. bei Gasgeruch:<br />

– alle offenen Flammen löschen<br />

– Fenster und Türe öffnen<br />

– alle Schnellschlussventile und Gasflaschen schließen<br />

– nicht rauchen<br />

– keine elektrischen Schalter betätigen<br />

– die gesamte Anlage von einem Fachmann überprüfen<br />

lassen!<br />

Reparaturen dürfen nur vom Fachmann durchgeführt<br />

werden.<br />

Nach jeder Demontage der Abgasführung muss ein neuer<br />

O-Ring montiert werden!<br />

Zum Erlöschen von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen<br />

sowie zum Ausschluss von Haftungsansprüchen führen<br />

insbesondere:<br />

– Veränderungen am Gerät (einschließlich Zubehörteilen),<br />

– Veränderungen an der Abgasführung und am Kamin,<br />

– Verwendung von anderen als <strong>Truma</strong> Originalteilen als<br />

Ersatz- und Zubehörteile,<br />

– das Nichteinhalten der Einbau- und Gebrauchsanweisung.<br />

Außerdem erlischt die Betriebserlaubnis des Gerätes und<br />

dadurch in manchen Ländern auch die Betriebserlaubnis des<br />

Fahrzeuges.<br />

Der Betriebsdruck der Gasversorgung 30 mbar muss<br />

mit dem Betriebsdruck des Gerätes (siehe Typenschild)<br />

über einstimmen.<br />

Die Flüssiggasanlagen müssen den technischen und administrativen<br />

Bestimmungen des jeweiligen Verwendungslandes<br />

entsprechen (z. B. EN 1949 für Fahrzeuge). Nationale Vorschriften<br />

und Regelungen (in Deutschland z. B. das DVGW-Arbeitsblatt<br />

G 607) müssen beachtet werden.<br />

Die Prüfung der Gasanlage muss alle 2 Jahre von einem<br />

Fachmann wiederholt werden und gegebenenfalls in der Prüfbescheinigung<br />

(in Deutschland z. B. gemäß DVGW-Arbeitsblatt<br />

G 607) bestätigt werden.<br />

Verantwortlich für die Veranlassung der Überprüfung ist<br />

der Fahrzeughalter.<br />

Flüssiggasgeräte dürfen beim Tanken, in Parkhäusern, Garagen<br />

oder auf Fähren nicht benutzt werden.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!