28.07.2013 Views

RcS3535B/RcS3535cB/RcS4040cB

RcS3535B/RcS3535cB/RcS4040cB

RcS3535B/RcS3535cB/RcS4040cB

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

FR EN DE ES IT PT NL SV DA NO FI<br />

FR EN DE ES IT PT NL SV DA NO FI<br />

FR EN DE ES IT PT<br />

IT<br />

NL SV DA NO FI<br />

Abb. 1b – Allgemeiner Überblick der Kettensäge<br />

13. Einspritzknopf<br />

14. Zündschalter<br />

15. Choke Hebel<br />

16. Kraftstofftankverschluß<br />

Abb. 2 – Sägekette<br />

17. Flächen auf den Antriebsgliedern<br />

Abb. 7 – Kettensägebremse - Bremsstellung<br />

18. Bremsstellung<br />

Abb. 8 – Kettensägebremse – Lauf-Stellung<br />

19. Lauf-Stellung<br />

Abb. 9 – Kettensäge Startstellung<br />

1. Anlassergriff<br />

Abb. 10 – Zündschalter<br />

14. Zündschalter in der Lauf-Stellung<br />

Abb. 11<br />

HU CS RU RO PL SL HR<br />

HU CS RU RO PL SL HR<br />

Deutsch<br />

HU CS RU RO PL SL HR<br />

47<br />

ET LT LV SK BG<br />

ET LT LV SK BG<br />

ET LT LV SK BG<br />

FR EN DE ES PT NL SV DA NO FI HU CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG<br />

Ihre neue Kettensäge wurde nach den hohen Standards 13. Einspritzknopf<br />

von FR Ryobi EN DEfür ES Zuverlässigkeit, IT PT NLeinfache SV DABedienung NO FI HUAbb. CS12RU RO PL SL<br />

und Sicherheit entworfen und hergestellt. Wenn sie 15. Drosselklappenhebel<br />

sachgerecht FR EN DEgepflegt ES ITwird, PTleistet NLsie<br />

SV auf DA Jahre NOhinaus FI HU21 CS . Startstellung RU RO PL SL<br />

HR<br />

HR<br />

ET<br />

ET<br />

LT<br />

LT<br />

LV<br />

LV<br />

SK<br />

SK<br />

BG<br />

BG<br />

zuverlässige, problemlose Arbeit.<br />

22 . Lauf-Stellung<br />

Wichtig! FR EN Es DEist ES unerlässlich, IT PT dass NL Sie SVdie<br />

Anweisungen<br />

DA NO FI HU CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG<br />

in dieser Bedienungsanleitung lesen bevor Sie diese Abb. 13<br />

Maschine FR EN starten DE ESoder ITbedienen. PT NL SV DA NO FI HU2. Abzugsaulöser<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG<br />

Vielen Dank für den Kauf einer Ryobi Kettensäge.<br />

3. Gasgriffabzug<br />

BEWAHREN<br />

FR EN DE ES<br />

SIE<br />

IT<br />

dIESES<br />

PT NL<br />

HANdBuCH<br />

SV DA NO FÜR<br />

FI HU CS RU RO PL SL HR ET<br />

SPÄTEREN gEBRAuCH AuF<br />

Abb. 14<br />

FR EN DE ES IT PT NL SV DA NO FI HU14. CS Zündschalter RU RO in PLder SL Aus-Stellung HR ET<br />

LT<br />

LT<br />

LV<br />

LV<br />

SK<br />

SK<br />

BG<br />

BG<br />

FR<br />

ANLEITUNG<br />

EN DE ES IT PT NL SV DA NO FI HUAbb. CS15RU RO PL SL HR ET LT LV SK BG<br />

Dieses FR ENProdukt DE EShat ITviele PT Eigenschaften NL SV DA NO die deren FI HU<br />

Nutzung erleichtern und angenehmen machen.<br />

Sicherheit, FR EN DE Leistung ES IT und PT Zuverlässigkeit NL SV DAhabe NOhöchste FI HU<br />

Priorität bei der Herstellung dieses Produkts um die<br />

Pflege FR EN und DE Nutzung ES zu ITerleichtern. PT NL SV DA NO FI HU<br />

25. Leerlaufgeschwindigkeitsschraube “T”<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT<br />

Abb. 16<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT<br />

26. Ziehen<br />

27. Drücken<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT<br />

LV<br />

LV<br />

LV<br />

SK<br />

SK<br />

SK<br />

BG<br />

BG<br />

BG<br />

BESCHREIBuNg FR EN DE ES dER IT ABBILduNgEN<br />

PT NL SV DA NO FI HU<br />

Abb. 17<br />

CS RU RO PL SL HR<br />

23. Rückschlaggefahrzone<br />

ET LT LV SK BG<br />

Abb. FR 1a EN– Allgemeiner DE ES ITÜberblick PT NLder SV Kettensäge DA NO<br />

1. Anlassergriff<br />

2. FRAbzugsauslöser EN DE ES IT PT NL SV DA NO<br />

3. Gasdrücker<br />

4. FRAnlasser EN DE Behausung ES IT PT NL SV DA NO<br />

5. Kettenöltankverschluß<br />

6. FRHinterer EN DE Handgriff ES IT PT NL SV DA NO<br />

7. Motorgehäuse<br />

8. FRVorderer EN DE Handgriff ES IT PT NL SV DA NO<br />

9. Vorderer Handschutz /Kettenbremse<br />

10. FRKupplungsabdeckung EN DE ES IT PT NL SV DA NO<br />

FI<br />

FI<br />

FI<br />

FI<br />

FI<br />

FI<br />

HU<br />

HU<br />

HU<br />

HU<br />

HU<br />

HU<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK<br />

Abb. 18<br />

28. CS VerdrehungsRückschlag<br />

RU RO PL SL HR ET LT LV SK<br />

Abb. CS RU 19 RO PL SL HR ET LT LV SK<br />

29. Richtige Handgriffshaltung<br />

30. CS Falsche RU ROHaltung PL SL HR ET LT LV SK<br />

31. Richtige Haltung<br />

CS RU RO PL SL HR ET LT LV SK<br />

Abb. 20<br />

32. CS Kettenlinie RU RO PL SL HR ET LT LV SK<br />

BG<br />

BG<br />

BG<br />

BG<br />

BG<br />

BG<br />

11 . Kettenspannschraube<br />

12 FR. Kupplungsabdeckung EN DE ES IT PT Sechkantmutter<br />

NL SV DA<br />

101. Anschlagkralle Führungsschiene<br />

NO FI HU Abb. CS RU 21 RO PL SL HR ET LT LV SK BG<br />

32. Kettenlinie<br />

33. Daumen auf der unteren Seite der Führungsschiene<br />

34. Gerade Arme<br />

Abb. 23<br />

35. Vorgesehene Fallrichtung<br />

36. 135 Grad von der vorgesehenen Fallrichtung<br />

37. Sicherheitsabzugsweg<br />

Abb. 24<br />

38. Bruchleiste – 5 cm oder 1/10 Durchmesser<br />

39. Rückschnitt<br />

40. Fallkerb ca. 1/3 des Stammdurchmessers<br />

Abb. 25<br />

39. Rückschnitt<br />

41. Bruchleiste<br />

Abb. 26<br />

42. Keil<br />

Abb. 27<br />

43. Senkrecher Schnitt

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!