28.10.2013 Views

52.53.55.věstník - Česká advokátní komora

52.53.55.věstník - Česká advokátní komora

52.53.55.věstník - Česká advokátní komora

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Strana 73 Věstník České <strong>advokátní</strong> komory 2004<br />

Částka 3/2004<br />

Der Vorstand der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

hat gemäß § 44 Abs. 4 Lit. b) des Gesetzes Nr.<br />

85/1996 Slg. über die Rechtsanwaltschaft, in der Fassung<br />

der später erlassenen Vorschriften, wie folgt beschlossen:<br />

Art. 1<br />

Der Beschluß des Vorstandes der Tschechischen<br />

Rechtsanwaltskammer Nr. 1/1997 des Amtsblattes, in der<br />

Fassung des Beschlusses des Tschechischen Rechtsanwaltskammertages<br />

Nr. 3/1999 des Amtsblattes, des<br />

Beschlusses des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

Nr. 2/2003 des Amtsblattes und der im<br />

Stück 3/2003 des Amtsblattes veröffentlichten redaktionellen<br />

Mitteilung über die Korrektur der Druckfehler,<br />

ändert sich wie folgt:<br />

1. Im Art. 6 lautet der Absatz 3 wie folgt:<br />

„(3) Der Rechtsanwalt ist nicht berechtigt, die<br />

Wahrhaftigkeit oder Vollständigkeit der von dem<br />

Mandanten mitgeteilten Tatumständen ohne die<br />

Zustimmung des Mandanten zu überprüfen.“<br />

2. Die Fußnoten Nr. 1 und 2 werden aufgehoben.<br />

3. Im Art. 9 wird der Absatz 2 mit dem folgenden Satz<br />

ergänzt: „Die durch die entsprechende standesrechtlichen<br />

Vorschrift festgesetzten Pflichten des Rechtsanwaltes<br />

bei den von dem Rechtsanwalt durchgeführten<br />

Verwahrungen von Geldern, Wertpapieren oder anderen<br />

Vermögen des Mandanten bleiben hiermit<br />

unberührt.“ 1)<br />

Die Fußnote Nr. 1 lautet wie folgt:<br />

8<br />

Beschluß des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

vom 28. Juni 2004,<br />

durch welchen den Beschluß des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

Nr. 1/1997 des Amtsblattes, über die Regeln der berufsmäßigen Ethik und des Wettbewerbs<br />

für Rechtsanwälte der Tschechischen Republik (Der Ethische Kodex), in der Fassung<br />

der später erlassenen standesrechtlichen Vorschriften, geändert wird<br />

„ 1) Der Beschluß des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

Nr. 7/2004 des Amtsblattes über die von dem Rechtsanwalt<br />

durchgeführten Verwahrungen von Geldern, Wertpapieren<br />

oder anderen Vermögen des Mandanten.“.<br />

JUDr. Vladimír Jirousek gez.<br />

Präsident<br />

der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

4. Art. 9a einschl. der Überschrift un der Fußnote Nr. 2<br />

lautet wie folgt:<br />

„Art. 9a<br />

Von dem Rechtsanwalt durchgeführte<br />

Verwahrungen von Geldern, Wertpapieren oder<br />

anderen Vermögen des Mandanten<br />

Der Rechtsanwalt ist verpflichtet, bei den von ihm<br />

durchgeführten Verwahrungen von Geldern, Wertpapieren<br />

oder anderen Vermögen des Mandanten nach<br />

den einschlägigen Rechtsvorschriften und standesrechtlichen<br />

Vorschriften zu verfahren. 2)<br />

2) § 56a des Gesetzes über die Rechtsanwaltschaft<br />

Das Gesetz Nr. 61/1996 Slg., über einige Maßnahmen gegen<br />

Legalisation von Erträgen aus krimineller Tätigkeit und über<br />

Änderungen und Ergänzungen der zusammenhängenden<br />

Gesetze, in der Fassung der später erlassenen Vorschriften.<br />

Der Beschluß des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

Nr. 6/2004 des Amtsblattes, durch welchen Vorgänge<br />

der Rechtsanwälte und des Kontrollrates der Tschechischen<br />

Rechtsanwaltskammer beim Erfüllen von den durch die<br />

Rechtsvorschriften über Maßnahmen gegen Legalisation von<br />

Erträgen aus krimineller Tätigkeit festgesetzten Pflichten<br />

bestimmt werden.<br />

Der Beschluß des Vorstandes der Tschechischen Rechtsanwaltskammer<br />

Nr. 7/2004 des Amtsblattes, über die von dem<br />

Rechtsanwalt durchgeführten Verwahrungen von Geldern,<br />

Wertpapieren oder von anderen Vermögen des Mandanten.“.<br />

5. Die Fußnoten Nr. 3 und Nr. 4 werden aufgehoben.<br />

Art. 2<br />

Wirksamkeit<br />

Der Beschluß tritt am 01. September 2004 in Wirksamkeit.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!