12.07.2015 Views

rollbeam- EN 795 -B - Tractel

rollbeam- EN 795 -B - Tractel

rollbeam- EN 795 -B - Tractel

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

InstallationACHTUNG• Vor jeder Montage des <strong>rollbeam</strong> auf einem Laufkatzen-Träger muss der Träger einer Werkstofffestigkeitsberechnungdurch eine qualifizierte Person unterzogen werden. DieTragstruktur muss einer statischen Beanspruchung von 10kN pro <strong>rollbeam</strong> widerstehen. Die Struktur muss an allenStellen validiert werden, an denen ein Absturz stattfindenkann.• Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die benutztenAusrüstungen für den Freiraum zur Aufprallfläche derInstallation geeignet sind.• Der Laufkatzen-Träger muss unbedingt über Anschläge anbeiden Trägerenden verfügen.• Der Benutzer muss bei der Installation und bei derAbnahme des <strong>rollbeam</strong> vom Träger in Sicherheit sein.• Der Laufkatzen-Träger muss horizontal sein.1. Die Kurbel am Querträger anbringen.2. Sicherstellen, dass die zwei BTR-Schrauben nicht auf demQuerträger festgezogen sind.3. Die montierte Baugruppe unter dem Laufkatzen-Träger inPosition bringen und dabei einen ausreichenden Abstandzwischen den Seitenschildern einhalten, um die Laufkatze aufdem Träger platzieren zu können.4. Zwei Laufrollen desselben Seitenschilds auf der Laufflächedes Trägerflanschs positionieren.5. Die beiden anderen Laufrollen am Trägerflansch ausrichtenund die Kurbel im Uhrzeigersinn drehen, um dieSeitenschilder fester anzuziehen.6. Den Abstand der Seitenschilder so einstellen, dass die4 Laufrollen mit der Lauffläche in Kontakt kommen undder Abstand zwischen dem Flansch und derLaufrollenseitenscheibe 5 mm beträgt.7. Die Kontermuttern gegen die Seitenschilder festziehen.Wenigstens ein Gewinde des Querträgers muss über dieKontermuttern herausragen.8. Die BTR-Schrauben auf dem Querträger festziehen.9. Die Einstellkurbel entfernen.ANM.: Der Querträger ist an einer Seite mit einem Linksgewindeund an der anderen Seite mit einem Rechtsgewinde versehen.Inbetriebnahme• Sicherstellen, dass alle Bauteile der Laufkatze richtig montiertund festgezogen sind.• Sicherstellen, dass sich die Laufkatze auf der gesamten Längedes Laufkatzen-Trägers ohne Kraftaufwand oder Blockierungbewegt.• Sicherstellen, dass das Profil des verwendeten Laufkatzen-Trägers ausreicht, um in aller Sicherheit eine Belastung von10 kN pro <strong>rollbeam</strong> aufzunehmen.• Sicherstellen, dass die Anschläge an den Trägerendenfunktionieren.Abnahme vom TrägerNach der Benutzung muss der <strong>rollbeam</strong> abgenommen werden.1. Die Sicherungsschrauben lösen.2. Die Kontermuttern lösen.3. Die Kurbel am Querträger anbringen.4. Die Seitenschilder durch Drehen der Kurbel voneinanderentfernen (beim Abnehmen auf das Gewicht der Laufkatzeachten).5. Die Kurbel demontieren.BetriebDie hohe Laufqualität des <strong>rollbeam</strong> gestattet eine optimaleBewegung entlang eines Trägers. Beim Verschieben oder währendder Arbeit muss der Bediener im Arbeitsbereich bleiben. Der Winkeldarf 20° nicht überschreiten. Dies entspricht d < 0.4xH.Für alle Anwendungen, die von den ausdrücklich aufgeführtenAnwendungen abweichen, wenden Sie sich bitte an denTRACTEL-Installateur (Abbildungen 4 und 5).Vor jeder Inbetriebnahme des <strong>rollbeam</strong>:• Sichtprüfung des Geräts.• Die Kompatibilität des <strong>rollbeam</strong> mit den benutztenAusrüstungen sicherstellen.• Der <strong>rollbeam</strong> muss im Fall von Absturz, sichtbarer Verformungoder jeder sonstigen sichtbaren Änderung unbedingt überprüftwerden (wenden Sie sich an den TRACTEL-Installateur).• Die Norm empfiehlt, dass der <strong>rollbeam</strong> regelmäßig wenigstenseinmal jährlich geprüft wird.ACHTUNGDie Durchführung der unterschiedlichen Bewegungen derLaufkatze muss von folgenden Sicherheitsmaßnahmenbegleitet werden :• Sicherstellen, dass der <strong>rollbeam</strong> nicht systematisch gegendie Anschläge am Ende des Laufkatzen-Trägers stößt.• Hohe Rollgeschwindigkeiten vermeiden.• Zusammenstöße zwischen Laufkatzen auf demselbenTräger vermeiden.• Sicherstellen, dass der Kurvenradius des Laufkatzen-Trägers wenigstens 1 m beträgt.• Wenn der <strong>rollbeam</strong> in regelmäßigen Abständen auf demselbenTräger benutzt wird, diesen regelmäßig prüfen.• Sicherstellen, dass das Montage-Spiel eingehalten wird.• Während des Betriebs die PSA gegen alle Gefahren derArbeitsumgebung schützen : Wärme-, Elektro-, mechanischeSchocks, Säurespritzer, usw.AnwendungsverbotesFolgendes ist verboten: s• Benutzung eines Geräts, das einen Absturz aufgefangen hatund nicht überholt wurde.• Sicherung mehrerer Personen, die an demselben <strong>rollbeam</strong>angeschlagen sind.• Benutzung des <strong>rollbeam</strong> zu einem anderen Zweck als demSchutz einer Person gegen Absturz aus der Höhe.• Aufenthalt außerhalb des Sicherheitskegels von 20° um den<strong>rollbeam</strong>.• Befestigung des Benutzers am Gerät mit anderen Mitteln alsdem Anschlagpunkt der PSA.• Montage des <strong>rollbeam</strong> auf einem geneigten Träger.• Ablage des Geräts auf einer ungeeigneten Unterlage, wodurchdie Bauteile der Laufkatze beschädigt werden können.• Reparatur des Geräts mit Ersatzteilen, die nicht von TRACTELempfohlen und validiert wurden.• Benutzung der Laufkatze durch eine nicht qualifizierte Personoder eine Person, die diese Anleitung nicht zur Kenntnisgenommen hat.• Einsatz des Geräts unter Betriebsbedingungen oder in einerUmgebung, für die es nicht geeignet ist.• Versetzen oder Entfernen der Anschläge an den Trägerenden.• Einsatz einer in schlechtem Zustand befindlichen Laufkatze(Verschleiß oder Verformungen).• Ausbau der Sicherheitsvorrichtungen von der Laufkatze undEinsatz des Geräts ohne diese Vorrichtungen.DGroup9

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!