08.07.2022 Views

Le magazine officiel du EFG Swiss Open Gstaad 2022

Tout savoir sur le "Wimbledon des Alpes", le EFG Swiss Open Gstaad, tournoi de tennis ATP 250. Rendez-vous du 17 au 24 juillet 2022 dans la prestigieuse station bernoise.

Tout savoir sur le "Wimbledon des Alpes", le EFG Swiss Open Gstaad, tournoi de tennis ATP 250.
Rendez-vous du 17 au 24 juillet 2022 dans la prestigieuse station bernoise.

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

T H I S I S

GSTAAD

1 7 . J U L I 2 4 . J U L I

www.efgswissopengstaad.ch


RADO.COM

MASTER OF MATERIALS

CAPTAIN COOK HIGH-TECH CERAMIC DIVER


1

Impressum

Herausgeber éditeurs

PIM Sportsguide SA

Grand Chelem Event SA

Gesamtkonzept

Conception & réalisation

PIM Sportsguide SA

Avenue de Choiseul 23

1290 Versoix

Tel. +41 (0)22 774 32 21

info@pim-sa.ch

www.pim-sa.ch

Redaktion Rédaction

Martin Birrer

Gérard Bucher

Beat Caspar

Laurent Ducret

Aurore Favre

Sandra Pérez (Swiss Tennis)

übersetzung traduction

Gérard Bucher

Beat Caspar

Bilder Photographie

Christian Collet

Fabian Meierhans

Mathias Schulz

RvS.Media (Robert Hradil)

Gettyimages Sport

freshfocus

Jean-Luc Auboeuf

Augusto Tomassetti

„50 Jahre Tennis Gstaad

Anzeigen Publicité

Léa Sargenti

Guillaume Testud

(PIM Sportsguide SA)

Druck Impression

Stämpfli SA

3001 Bern

Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck

ohne Genehmigung verboten.

Tous droits réservés. Reproduction

interdite sans autorisation.

Sommaire

Willkommen / Bienvenue

Standort / Plan du site 2

Grusswort / Message Swiss Open Gstaad AG 5

Grusswort / Message Gemeinde Saanen 7

Grusswort / Message Die Turnierleitung 9

Grusswort / Message Der Titelsponsor EFG 11

Die Partner des EFG Swiss Open Gstaad 12

Das Turnier 2022 / Le tournoi 2022 14

Die Spieler / Les joueurs

Casper Ruud 20

Matteo Berrettini 24

Stan Wawrinka 29

Dominic Thiem 32

Roberto Bautista Agut 35

Lorenzo Sonego 37

Drei Franzosen / Trois Français à suivre 39

Sebastien Baez & Cristian Garin 42

Albert Ramos-Vinolas & Pedro Martinez 43

Joao Sousa & Arthur Rinderknech 45

Jaume Munar & Dominic Stricker 47

Das Turnier / Le tournoi

Das Turnier 2021 / Le tournoi 2021 50

2021: Letzter Blick / Retour en images 54

Severin Lüthi & Marco Chiudinelli im Interview 56

1968-2021: Die Doppelsieger / Le palmarès de double 59

1968-2021: Alle Einzelsieger / Les vainqueurs en simple 61

Supporter / Supporters 62

Donatoren / Donateurs 65

La collection EFG Swiss Open Gstaad 67

Swiss Tennis

Digitale Plattform auf einem neuen Level 68

Destination Gstaad

Country Night Gstaad 72


2

PLAN


Standort / Plan du site

3

Skyboxes, VIP Restaurants & Bars

VIP Welcome Desk & Akkreditierung / Accréditation

Partnerstände / Stands partenaires

Öffentliche Restaurants & Bars / Restaurants & bars publics

Animationen / Animations

Sanität / Infirmerie


Grusswort / Message

5

MICHEL BRAND

Präsident / Président

Swiss Open Gstaad AG

MARCEL BACH

Vize-Präsident / Vice-président

Swiss Open Gstaad AG

Es ist Swiss Open-Zeit!

Liebe Tennis- und Gstaad-Fans

Der Verwaltungsrat der Swiss Open Gstaad AG

begrüsst Sie herzlich zum EFG Swiss Open Gstaad

2022.

Wie haben uns nach diesen sommerlichen

Genussmomenten gesehnt: Unter der Gstaader

Sonne Tennis schauen, mit Freunden die vibrierende

Atmosphäre eines vollen Stadions auf sich wirken

lassen, die Leichtigkeit des (sportlichen) Seins

geniessen.

Es ist Juli. Es ist Swiss Open-Zeit!

Wir freuen uns, mit der Ausgabe 2022 komplett

zurück zur Normalität zu finden. Ein starkes

Teilnehmerfeld, angeführt von French Open-Finalist

Casper Ruud und Matteo Berrettini, garantiert

Spektakel und Medienpräsenz in aller Welt. Die

Schweizer Fans können es kaum erwarten, Stan

Wawrinka endlich wieder spielen zu sehen.

Eines bleibt – auch nach herausfordernden Jahren

– unverändert: Die Magie des Ortes in den Bergen

und unsere Spitzenhotels sorgen bei den Spielern für

Feriengefühle. Die Tenniswelt zu Gast bei Freunden.

Advantage Gstaad.

Wir wünschen Ihnen unterhaltsame und

unvergessliche Tage im Saanenland!

Chers fans de tennis et de Gstaad,

Le Conseil d’Administration de Swiss Open Gstaad AG

vous souhaite la plus chaleureuse des bienvenues à

cette édition 2022 de l’EFG Swiss Open Gstaad.

Nous avons rêvé au retour de ces moments de

plaisir estivaux: regarder les matches sous le soleil

de Gstaad, apprécier avec des amis l’atmosphère

chaleureuse d’un stade plein et s’y sentir bien !

Nous sommes en juillet. C’est l’heure du Swiss Open !

Nous nous réjouissons que cette édition 2022

coïncide avec le complet retour à la normalité.

Un plateau de qualité, emmené par le finaliste de

Roland-Garros Casper Ruud et Matteo Berrettini,

est le gage d’un beau spectacle et de l’intérêt

des médias du monde entier. Et les fans de tennis

helvétiques sont impatients de revoir enfin Stan

Wawrinka sur un court.

Un point demeure, sans changement après ces

années de pandémie: la magie du cadre, au milieu

des montagnes, et la qualité de nos meilleurs hôtels

offrent aux joueurs un sentiment de vacances.

Comme si le monde du tennis était invité chez des

amis. Avantage Gstaad !

Nous souhaitons à tous de passer d’heureuses et

inoubliables journées dans le Saanenland.


HÉRITIERS DE LA

TRADITION

ARTISANS

DE L’EXCELLENCE

Rotlistrasse 1, 3780 Gstaad +41 33 748 90 10 www.chaletbaumatti.ch


Grusswort / Message

7

TONI VON GRÜNIGEN

Gemeindepräsident von Saanen

Syndic de la Commune de Saanen

Eine langanhaltende Tradition

Liebe Athleten, werte Gäste

Mit grosser Freude heisse ich Sie auch in diesem

Jahr bei uns am EFG Swiss Open in Gstaad ganz

herzlich willkommen.

Der Tennissport und insbesondere das jährlich

stattfindende Tennisturnier ist in unserer Gemeinde

eine langanhaltende Tradition. In der nach dem

fünffachen Sieger benannten Roy Emerson Arena,

finden seit über hundert Jahren spannende

Wettkämpfe statt. Dass einige der besten Spieler der

Welt auch in diesem Jahr Halt in Gstaad machen,

freut mich sehr.

Das Tennisturnier kann nur dank hohem Aufwand von

allen Beteiligten, insbesondere den Organisatoren,

den Sponsoren und den Supportern durchgeführt

werden. Ihnen danke ich für ihren grossen Einsatz

ganz herzlich.

Ein wichtiger Teil einer erfolgreichen Sportveranstaltung

sind die Zuschauer. Mit ihrem

Besuch zeigen sie Interesse und Sympathie für

den Tennissport aber auch für unsere Region.

Das Interesse an unserer Region ist für uns

als Tourismusdestination enorm wichtig. Es ist

motivierend alles zu unternehmen, damit sich unsere

Gäste auch in Zukunft bei uns wohlfühlen und uns

damit ermöglichen, Traditionen wie das Tennisturnier

aufrechtzuerhalten.

Chers sportifs, chers hôtes,

C’est avec un grand plaisir que je vous souhaite

une fois encore la bienvenue dans notre région à

l’occasion de l’EFG Swiss Open Gstaad.

Le tennis et en tout particulier son tournoi annuel

jouissent d’une longue tradition ici. Dans la Roy

Emerson Arena, ainsi nommée en l’honneur du

quintuple vainqueur de l’épreuve, voici plus de

100 ans que des matches passionnants sont

disputés. Et je suis très heureux de constater que

cette année encore, certains des meilleurs joueurs

du monde font halte à Gstaad.

Le tournoi ne peut avoir lieu que grâce aux efforts

considérables des organisateurs, de leurs sponsors

et supporters. Je les remercie tous chaleureusement

de leur engagement.

La réussite d’un événement sportif dépend en bonne

partie de son public. Par votre présence ici, vous

démontrez non seulement votre intérêt et votre

sympathie pour le tennis, mais également pour notre

région. L’attrait de notre région est évidemment

de la plus haute importance pour une destination

touristique comme la nôtre. Il est motivant de tout

faire pour que nos hôtes continuent à l’avenir à se

sentir bien chez nous et nous permettent ainsi de

maintenir des traditions comme notre cher tournoi

de tennis.


R A F A E L N A D A L

I N T E R N A Z I O N A L I B N L D ’ I T A L I A

THIS IS EVERY SURFACE,

EVERY SHOT

EVERY EMOTION

FOLLOW THE TOUR

ATPTOUR.COM

@ATPTour

THIS IS

TENNIS

PREMIER PARTNER

PLATINUM PARTNER

IMAGES COURTESY OF GETTY IMAGES


Grusswort / Message

9

Jeff Collet

Turnierdirektor

Julien Finkbeiner

CEO Grand Chelem Event

Back on Track

Wawrinka, Ruud, Berrettini, Thiem, Bautista

Agut, Stricker. Die Vorfreude auf das stärkste

Teilnehmerfeld seit Jahren ist riesig. Wir schätzen

uns glücklich, diese Vorfreude mit Ihnen zu teilen.

Die Schweizer Fans sind sehr froh, Stan nach einer

langwierigen Verletzung wieder Tennis spielen zu

sehen. Für uns ist es umso schöner ihn auf diesem

Weg zurück an die Weltspitze, in Gstaad dabei zu

haben. Zusammen mit Matteo Berrettini, Casper

Ruud, Dominic Thiem, Roberto Bautista Agut und

Dominic Stricker ist dieses Jahr Spektakel und

Stimmung garantiert.

Wir sind erleichtert, kehren wir zur Normalität zurück.

Zum Turnier, wie wir es kennen und lieben, und zu

allem, was dazugehört mit Village, Animationen,

Foodtrucks, Festbetrieb und Abendveranstaltungen.

Dafür möchten wir uns bei Ihnen, den Fans,

unseren Sponsoren und Partnern, unseren rund 350

Volunteers und bei allen Personen, die das Swiss

Open Gstaad möglich machen, bedanken. Wir freuen

uns ausserordentlich, mit dem neuen Titelsponsor

EFG unsere Kräfte zu bündeln und das Swiss Open

Gstaad nachhaltig weiterzuentwickeln

Wer kann dieses Jahr Casper Ruud, den „King of

Swiss Clay“, stoppen? Finden Sie es heraus! Wir

wünschen Ihnen viel Spass dabei!

Wawrinka, Ruud, Berrettini, Thiem, Bautista Agut,

Stricker. Le plus beau plateau de joueurs depuis

longtemps ! Nous nous réjouissons d’apprécier avec

vous leur présence.

Les supporters helvétiques sont heureux de revoir,

après sa longue blessure, Stan Wawrinka sur un

court. Et c’est une joie pour nous de le recevoir et de

l’accompagner sur la voie qui le ramènera dans l’élite

mondiale. Grâce à lui ainsi qu’à Matteo Berrettini,

Casper Ruud, Dominic Thiem, Roberto Bautista Agut

et Dominic Stricker, il y aura du spectacle et de

l’ambiance à Gstaad.

Nous en sommes rassurés, nos vies ont retrouvé

une certaine normalité. Et le tournoi va être celui

que l’on aime avec son village, ses animations, ses

foodtrucks, ses fêtes et ses soirées.

Nous tenons ici à remercier nos spectateurs, nos

sponsors et partenaires, nos 350 bénévoles et tous

ceux qui rendent possible l’organisation du Swiss

Open Gstaad. Nous nous réjouissons particulièrement

d’unir nos forces avec notre nouveau sponsor

titre EFG et de continuer à développer durablement la

manifestation.

Quelqu’un peut-il stopper cette année Casper

Ruud, le roi de la terre battue helvétique ? Venez le

découvrir avec nous ! Et nous vous souhaitons d’y

prendre beaucoup de plaisir.


Any help ?

www.Jaggi.swiss


Grusswort / Message

11

Giorgio Pradelli

CEO EFG International

Ein Hoch auf Spitzenleistung,

Innovation und Neubeginn

Ich freue mich, Sie beim EFG Swiss Open

Gstaad, einem absoluten Highlight im Schweizer

Sportkalender, willkommen zu heissen. Sportliche

Leistungen auf höchstem Niveau vereinen sich hier

mit den schönsten Traditionen des Tennissports und

nachhaltiger Weiterentwicklung.

EFG ist eine führende Schweizer Privatbank mit

globaler Präsenz. Mit unserem einzigartigen

kundenorientierten Ansatz sowie unserer tief

verankerten Kultur des unternehmerischen Denkens

unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden, ihre

finanziellen Ziele und Ambitionen zu erreichen.

2022 werden wiederum Spieler in Gstaad

antreten, die Können, Agilität und Ausdauer in ihrem

Streben nach Spitzenleistungen vereinen – alles

Eigenschaften, die auch wir als neuer Sponsor des

Turniers hochhalten. Das EFG Swiss Open Gstaad ist

zudem eine attraktive und viel beachtete Plattform

für die Tennisstars von morgen. Nachwuchsförderung

ist ein zentraler Eckpfeiler vieler unserer globalen

Partnerschaften. Gemeinsam schaffen wir so

Chancen, heute und für künftige Generationen.

Geniessen Sie dieses einwöchige Tennisspektakel in

der Roy Emerson Arena vor einmaliger Kulisse und

feiern Sie den Sport, der uns inspiriert und vereint.

J’ai le plaisir de vous accueillir à l’occasion du EFG

Swiss Open Gstaad, l’un des évènements phare du

calendrier sportif suisse. Le tournoi est devenu le

symbole de la performance à son plus haut niveau en

préservant les meilleures traditions du sport tout en

continuant d’innover année après année.

EFG est l’une des premières banques privées en

Suisse à la présence internationale. Avec notre

approche unique, centrée sur le client, et notre esprit

entrepreneurial, nous aidons nos clients à réaliser

leurs objectifs financiers et leurs ambitions.

En 2022, le tournoi verra s’affronter de nombreux

joueurs exceptionnels, conjuguant talent, agilité et

résilience, autant de qualités qui nous sont chères

et auxquelles nous aspirons en tant que nouveau

sponsor.

L’EFG Swiss Open Gstaad permet également

d’inspirer les stars du tennis de demain et

d’encourager la prochaine génération de talents –

une des pierres angulaires de nos partenariats au

niveau mondial. Créons ensemble, aujourd’hui, des

opportunités pour nos générations futures.

Savourons tous cette semaine de tennis à la Roy

Emerson Arena devant dans un cadre unique et

célébrons ce sport qui nous inspire et nous unit tous.


12

TITLE SPONSORS

TITLE SPONSORS

gold partner

GOLD SPONSORS

SILVER SPONSORS

silver SPONSORS

BRONZE bronze SPONSORS SPONSORS


Partners

13

OFFICIAL AGENCY

official partners

BROADCAST

& media partner

OFFICIAL SUPPLIERS

MEDIA PARTNERS

event PARTNERS


14

High Noon

in der Roy Emerson Arena

(M.B.) Der Titelverteidiger als French Open-

Finalist, weitere drei ehemalige Champions

und eine Rückkehr, die die Schweizer Fans

entzücken lässt. Es ist angerichtet in Gstaad.

Stan Wawrinka schlägt im Juli zum ersten Mal seit

2013 in Gstaad auf. Der 37-jährige Romand feierte

im Mai beim ATP-Masters-1000-Turnier in Rom nach

langer verletzungsbedingter Abwesenheit seinen

ersten Sieg seit den Australian Open 2021.

Für Wawrinka, der 2013 während des Turniers noch

mit dem Fallschirm über dem Saanenland absprang,

ist die Rückkehr mit positiven Erinnerungen

verbunden: „Ich freue mich sehr auf Gstaad. Die

wunderschöne Kulisse ist einmalig und ich geniesse

Un tenant du titre tout auréolé d’une place

en finale du tournoi de Roland-Garros, trois

autres anciens lauréats, ainsi que le retour tant

attendu de l’un des joueurs suisses les plus

emblématiques: une fois de plus, Gstaad a mis

les petits plats dans les grands.

Pour la première fois depuis presque dix ans, Stan

Wawrinka est à nouveau à pied d’œuvre à Gstaad.

En 2013, il avait lancé sa semaine oberlandaise

en sautant en parachute. Histoire de prendre

de la hauteur. «J’ai hâte d’être à nouveau de la

partie, confie le Vaudois de 37 ans. La beauté des

paysages et le contact avec le public m’ont manqué.

Je n’oublie pas que c’est ici que j’ai disputé mes

premières finales ATP, en simple et en double.»


Das Turnier 2022 / Le tournoi 2022

15

Qui peut arrêter Casper Ruud (ATP 6) ? C’est LA

question. Tenant du titre, le Norvégien est plus que

jamais l’homme à battre. Seul un exceptionnel Rafael

Nadal est parvenu à le stopper à Paris. En Suisse,

Casper Ruud est comme un poisson dans l’eau. Il y a

remporté les trois derniers tournois disputés sur terre

battue, à Genève (2021 et 2022) et Gstaad (2021).

es mehr denn je, vor den fantastischen Schweizer

Zuschauern zu spielen. Ich habe tolle Erinnerungen

an das Turnier. Hier habe ich 2005 meinen allerersten

ATP-Final gespielt.“

Wer kann Ruud stoppen?

Der Norweger Casper Ruud (ATP 6) kommt als

Topfavorit ins Saanenland. Nach einem bärenstarken

French Open, wo er sich erst im Final und nur dem

absoluten Ausnahmekönner Rafael Nadal geschlagen

geben musste, geht er als Titelverteidiger an den

Start. Was seinen Herausforderern umso mehr

Eindruck machen muss: Ruud hat die drei letzten

Sandplatzturniere in der Schweiz gewonnen. Er holte

sich 2021 die Titel in Genf und Gstaad, bevor er

diesen Frühling im pittoresken Parc des Eaux-Vives

nachdoppelte.

Matteo Berrettini (ATP 11) wird bei Ruuds anvisiertem

Schweizer Titelquartett ein Wörtchen mitzureden

haben. Der Italiener startete mit dem Gstaader

Titelsieg 2018 einen steilen Aufstieg im ATP-Ranking.

Nach einer Finalteilnahme in Wimbledon 2021, dem

Erreichen der Halbfinals an den Australian Open 2022

und den Rasentiteln in Stuttgart und Queens zählt er

zum engsten Favoritenkreis.


Chalet Litzi, Wispilenstrasse 1

Le Chalet, Promenade 54

CH - 3780 Gstaad

Tel +41 33 748 44 44 / info@bachimmobilien.ch

www.bachimmobilien.ch


Das Turnier 2022 / Le tournoi 2022

17

1 ⁄ 2013: Stan Wawrinka sprang mit dem Fallschirm

über dem Saanenland ab.

2 ⁄ 2019: Eine Radtour für den zukünftigen Sieger,

Albert Ramos-Vinolas.

Das Stelldichein von amtierenden und ehemaligen

Gstaad-Champions komplettieren Dominic Thiem

(2015) und Albert Ramos-Vinolas (2019). Nach einer

langwierigen Verletzungspause tastet sich der

österreichische US Open-Sieger von 2020 langsam

wieder an seine alte Form heran. Die Schweizer

Fans kommen neben der Präsenz Wawrinkas in

den Genuss, Dominic Strickers anvisiertes Ziel des

Vorstosses an die Weltspitze mitzuverfolgen. Roberto

Bautista Agut (ATP 19), Sebastian Baez (ATP 35),

Lorenzo Sonego (ATP 54), Gstaad-Finalist 2021 Hugo

Gaston (ATP 66) und die zwei weiteren Franzosen

Richard Gasquet (ATP 69) und Benoît Paire (ATP 73)

sind in Gstaad ebenfalls mit von der Partie.

1

2

Matteo Berrettini (ATP 11) aura également son mot

à dire. Finaliste en 2021 à Wimbledon, il avait lancé

sa formidable trajectoire à Gstaad en 2018, en y

soulevant son premier grand trophée. Dominic Thiem

(2015) et Albert Ramos-Vinolas (2019) sont eux aussi

sur les rangs pour réaliser un doublé.

Stan Wawrinka ne sera pas le seul Suisse à vouloir

s’illustrer sur la Roy Emerson Arena. Dominic Stricker

a l’occasion de franchir un nouveau palier dans

sa jeune carrière. Il est très attendu. Tout comme

Hugo Gaston (ATP 66), finaliste l’an dernier, Roberto

Bautista Agut (19), Sebastian Baez (35), Lorenzo

Sonego (54) ainsi que deux autres Français, Richard

Gasquet (69) et Benoît Paire (73). De quoi mettre la

table avec un énorme plaisir.


©Swiss Open Gstaad – Christian Collet

SUIVEZ LES PLUS GRANDS

TOURNOIS DE TENNIS

ET L’ACTU SPORTIVE EN TV,

RADIO ET SUR LE WEB

LES DIRECTS, LES RÉSULTATS ET LES REPLAYS

SUR LE SITE ET L’APPLICATION MOBILE RTS SPORT

#RTSsport


SUIVEZ LES MEILLEURES AFFICHES DU

EFG SWISS OPEN GSTAAD AVEC LA RTS

Plus grand tournoi extérieur de tennis

en Suisse, le EFG Swiss Open Gstaad

s’impose comme un rendez-vous

incontournable du calendrier sportif

pour la RTS.

La Radio Télévision Suisse y déploie

d’importants moyens pour produire

les images captivantes des matches

qui seront ensuite retransmises dans

le monde entier. Cette année encore, la

RTS envoie sur place une équipe d’une

vingtaine de personnes, cinq caméras

et un car de reportage HD pour produire

les images en haute définition. Dès le 18

juillet, les matches seront diffusés sur

RTS 2, sur le site et l’application mobile

RTS Sport. Le journaliste Jean-Marc

Rossier sera sur place pour assurer les

commentaires des rencontres.

LES MATCHES EN DIRECT

Lundi 18 juillet,

dès 15h sur l’app et le site RTS Sport

dès 17h30 sur RTS 2

Mardi 19 juillet,

dès 15h sur l’app et le site RTS Sport

dès 17h30 sur RTS 2

Mercredi 20 juillet,

dès 15h sur l’app et le site RTS Sport

dès 17h30 sur RTS 2

Jeudi 21 juillet,

dès 15h sur l’app et le site RTS Sport

dès 17h30 sur RTS 2

Vendredi 22 juillet,

dès 14h30 sur l’app et le site RTS Sport

dès 17h30 sur RTS 2

Samedi 23 juillet,

dès 11h sur RTS 2, sur l’app et le site

RTS Sport

Dimanche 24 juillet,

dès 11h30 sur RTS 2, sur l’app et le site

RTS Sport


20

Casper

Ruud

En route vers

les sommets

(L.D.) Cinquième joueur mondial au 20 juin,

finaliste de Roland-Garros et un palmarès

déjà riche de huit titres: Casper Ruud revient

à Gstaad avec un profil qui colle parfaitement

au discours tenu ces derniers mois. «Je veux

duire l’écart qui me sépare encore des trois

meilleurs joueurs du monde», annonce sans

détour le Norvégien.

Cette ambition n’est pas démesurée. À Paris, Casper

Ruud a témoigné d’une réelle maîtrise pour se hisser

en finale face à Rafael Nadal. Après avoir refait le

plein de confiance à Genève où il avait conservé

son titre, il a su exploiter les ouvertures qui se

Am 20. Juni die Nummer 5 der Welt, Finalist in

Roland-Garros, acht Titel: Casper Ruud nimmt

die Titelverteidigung in Gstaad so auf, wie es

ihm entspricht. «Ich will den Rückstand auf die

Allerbesten der Welt weiter verkleinern», sagt

der Norweger ohne Umschweife.

Dieses Vorhaben ist keinesfalls unangemessen.

In Paris hat Ruud mit eindrücklicher Kontrolle den

Final gegen Rafael Nadal erreicht. Mit gestärktem

Selbstvertrauen der erfolgreichen Titelverteidigung in

Genf angereist, hat er die Öffnungen, die sich in der

unteren Tableauhälfte boten, resolut genutzt. In der

dritten Runde läuteten bei 1:2 Sätzen gegen Lorenzo


Les joueurs / Die Spieler

21

sont offertes à lui dans le bas du tableau. Après

une très chaude alerte au troisième tour, lorsqu’il

a été mené deux sets à un par Lorenzo Sonego, il a

admirablement serré sa garde contre Hubert Hurkacz,

Holger Rune et Marin Cilic pour obtenir le droit de

défier une première fois Rafael Nadal.

Face à son partenaire d’entraînement à Majorque,

avec lequel il partage la même passion pour le golf,

Casper Ruud a payé pour apprendre. Battu 6-3 6-3

6-0, il a compris qu’une première finale d’un tournoi

du Grand Chelem ne sera jamais un match comme

les autres. À 23 ans, il a largement le temps de

rebondir pour effacer le douloureux souvenir de cette

première.

Trois titres en trois semaines

Même s’il a été considéré un temps comme le joueur

le plus sous-estimé du Top 10, le parcours de Casper

Ruud à Paris n’a rien d’une sensation. Le Norvégien

montrait, en effet, les dents depuis longtemps avec

son jeu qui peut s’appuyer sur un formidable coup

droit. L’an dernier, il avait signé une performance qui

devait marquer les esprits: gagner trois tournois en

trois semaines ! Il s’était imposé à Bastad, Gstaad

et Kitzbühel pour égaler l’exploit accompli par Andy

Murray en 2011 lorsqu’il avait réussi le triplé à

Bangkok, Tokyo et Shanghai.

Casper

Ruud

Né le 22 décembre 1998 à Oslo

Professionnel depuis 2015

Taille 183 cm Poids 77 kg

Droitier, revers à deux mains

Classement ATP actuel 6

Meilleur classement ATP 5 (13 juin 2022)

Titres ATP 8 titres en simple (Genève & Buenos

Aires 2022, San Diego, Kitzbühel, Gstaad, Bastad

& Genève 2021, Buenos Aires 2020); 4 autres

finales en simple (dont Roland-Garros 2022)

Bilan à Gstaad 4 victoires (vainqueur en 2021)

1

1 ⁄ Le Norvégien n’a pas perdu le sourire après sa

lourde défaite en finale à Roland-Garros.

Sonego kurz die Alarmglocken, danach stürmte er mit

Topleistungen gegen Hubert Hurkacz, Holger Rune

und Marin Cilic in sein erstes Duell mit Nadal.

Der Final gegen den befreundeten Trainingskollegen

aus Mallorca, mit dem er die Leidenschaft fürs

Golfspiel teilt, wurde zur Lernstunde. Beim 3:6, 3:6,

0:6 begriff er, dass ein Grand-Slam-Titelkampf eigene

Gesetze kennt. Mit 23 Jahren hat er noch viel Zeit,

die schmerzlichen Erkenntnisse jenes Sonntags zu

seinen Gunsten umzusetzen.

Drei Turniersiege in drei Wochen

Auch wenn Ruud eine zeitlang als der am meisten

unterschätzte Spieler der Top 10 galt, hatte sein Weg

in Paris nichts Sensationelles an sich. Der Norweger

hatte seine Stärke und Konstanz längst bewiesen.

Auf seine gefürchtete Vorhand war Verlass. 2021

gewann er in drei Wochen hintereinander in Bastad,

Gstaad und Kitzbühel, egalisierte damit einen zehn

Jahre alten Rekord von Andy Murray (Bangkok,

Tokyo, Schanghai).


Les joueurs / Die Spieler

23

Couvé par son père Christian, qui fut 39 e mondial

en octobre 1995, Casper Ruud a déjà trouvé le

temps de démontrer qu’il n’était pas «seulement»

un redoutable spécialiste de la terre battue. Titré

l’an dernier à San Diego avant de disputer les

demi-finales du Masters de Turin, le Norvégien a

brillé ce printemps au Masters 1000 de Miami avec

une finale contre le prodige Carlos Alcaraz.

Douze succès de rang en Suisse

Mais dans l’immédiat, Casper Ruud entend rester

le maître de la terre battue sur le sol helvétique.

Ne reste-t-il pas sur une série de douze victoires

en douze matches après son doublé à Genève et

son titre à Gstaad ? L’an dernier, son parcours dans

l’Oberland avait été sans tache, à l’exception d’un

set perdu en quart de finale face à Benoît Paire. Oui,

les conditions de l’altitude conviennent parfaitement

à son jeu avec ce coup droit qui gicle à la perfection

pour laisser l’adversaire sans grand recours.

2

3

Der von seinem Vater Christian Ruud trainierte Twen

hat bereits bewiesen, nicht nur auf Sand bestehen

zu können. In San Diego triumphierte er erstmals auf

Hartplatz, am Masters in Turin stand er im Halbfinal,

in Miami im Frühjahr im Final gegen Aufsteiger

Carlos Alcaraz.

In der Gegenwart bleibt allerdings Sand Trumpf. Ruud

macht sich auf, die Serie von zwölf Siegen in der

Schweiz zu verlängern. Letzten Sommer in Gstaad

gab er nur im Viertelfinal gegen Benoît Paire einen

Satz ab. Hier wirkt sein exzellenter Vorhandschlag

perfekt.

2 ⁄ Genève 2022 ou le 3 e sacre de Casper Ruud

sur terre battue helvétique.

3 ⁄ À quelques points de son premier titre à Gstaad


24

Matteo

Berrettini

Ein Mann der Stunde

(B.C.) Als wäre er nie weg gewesen: Matteo

Berrettini, der Gstaad-Sieger von 2018, der auf

der ATP-Tour wegen einer Handverletzung drei

Monate gefehlt hatte, kehrte gerade rechtzeitig

für die Rasensaison zurück. Und wie, mit

Pauken und Trompeten.

Absent du circuit pendant trois mois en raison

d’une blessure à la main, Matteo Berrettini

a repris du service – et ce n’est pas un vain

mot en ce qui le concerne – comme si de rien

n’était.


Die Spieler / Les joueurs

25

Der letztjährige Wimbledon-Finalist verteidigte zuerst

in Stuttgart und dann in London seine Vorjahrestitel

mit Erfolg. Er hatte damit 20 seiner letzten 21 Einzel

auf der schnellen Unterlage gewonnen und stand vor

den diesjährigen Championships im All England Club

bei sieben Tour-Titeln, vier davon auf Rasen.

Er sei überwältigt, sagte Berrettini beim Siegerinterview

auf dem Platz im Londoner Queen‘s Club

nach dem Final gegen Filip Krajinovic, „so viele

starke Gefühle. Das letzte, was ich erwartet hätte,

gleich bei der Rückkehr nach der Verletzungspause

zwei Titel hintereinander zu gewinnen. Ich kann es

fast nicht glauben.“ Er hätte weinen können vor

Freude. Den grössten Anteil hätten sein Team und

seine Familie. Weiter erzählte er, beim Comeback in

Stuttgart (Finalsieg gegen Andy Murray) habe er sich

nicht wohl gefühlt, denn Ball nicht wunschgemäss

getroffen. „Doch dann ging es recht gut“…

Durchbruch auf Sand

Seine erste Trophäe auf der Tour hat der 26jährige

Italiener allerdings nicht auf Rasen, sondern auf

Sand gewonnen. Im Berner Oberland, wo er vor vier

Jahren im Einzel und Doppel triumphierte. Das war

der endgültige Durchbruch des fast zwei Meter

(196 cm) gross gewachsenen Modellathleten, der

95 Kilogramm auf die Waage bringt. Diese

Gardemasse sind das eine, wie der immer auf

Offensive bedachte Berrettini sie in Wucht und

L’Italien s’est même offert le luxe de conserver

les deux titres qu’il s’était adjugés l’an dernier à

Stuttgart et au Queen’s. C’est dire s’il sera gonflé

à bloc au moment d’aborder l’EFG Swiss Open.

Personne n’a oublié que c’est à Gstaad qu’il s’est

révélé au grand public. Il y a remporté son premier

tournoi sur le circuit majeur, il y a quatre ans de cela.

Depuis, six autres trophées ont garni sa vitrine.

Cela dit, le Romain de 26 ans peut s’enorgueillir

d’avoir atteint la finale de Wimbledon (défaite en

quatre sets face à Djokovic) l’an dernier. De quoi

Venez découvrir notre vaste assortiment pour toute la famille.

Schuhhaus Romang Promenade 53 3780 Gstaad T 033 744 15 23 www.schuhhaus-romang.ch


JOIN THE TRIBE

DER NEUE ALFA ROMEO TONALE HYBRID

LEBE UNVORHERSEHBAR

AB CHF 299.– PRO MONAT

MIT 5 JAHREN GARANTIE UND WARTUNG INKLUSIVE

Unverbindliches Berechnungsbeispiel der FCA Capital Suisse SA, Schlieren: Alfa Romeo Tonale Veloce 1.5 l Hybrid, 160 PS,

Energieverbrauch (Fahrbetrieb): 6.1 l/100 km, CO2-Emissionen (Fahrbetrieb): 148 g/km, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder

Strombereitstellung: 33 g/km, CO2-Zielwert 118 g/km, Energieeffizienz-Kategorie: C, Barzahlungspreis CHF 53 300.–, Leasingrate pro

Monat CHF 299.–, 24,97% Sonderzahlung CHF 13 307.–, Laufzeit 48 Monate, max. Fahrleistung 10 000 km/Jahr, Restwert CHF 31

073.–, effektiver Jahreszins 3,9% mit obligatorischer Vollkaskoversicherung nicht inbegriffen. Eine Leasingvergabe ist verboten, falls sie

zur Überschuldung des Konsumenten führt. Irrtümer und Fehler sowie Bewilligung durch FCA Capital Suisse SA vorbehalten. Gültig bis

auf Widerruf. Alle Beträge inkl. MWST. Unverbindliche Preisempfehlungen, Preisänderungen vorbehalten. Die angegebenen

Energiewerte entsprechen den WLTP-Standards. CO2-Zielwert 115 g/km, Durchschnitt der CO2-Emissionen 149 g/km. Laut Vertrag

werden am Fahrzeug des Kunden durchgeführte Arbeiten sowie Ersatzteile zurückerstattet, die im Zuge von Wartungseinsätzen

anfallen, welche in der Betriebsanleitung im Fahrzeug (italienische Abkürzung: „LUM“) verzeichnet sind, mit Ausnahme von den

Flüssigkeiten. Abgebildetes Modell: Alfa Romeo Tonale Veloce 1.5 l 160 PS mit Sonderausstattung, CHF 58 500.–.


Die Spieler / Les joueurs

27

Präzision vor allem beim Aufschlag und mit der

Vorhand in die Tat umsetzt, das andere. Dazu ist er

sehr schnell auf den Füssen und behende.

Der gebürtige Römer hat sich Zeit gelassen, um seine

Karriere voranzutreiben. Die ersten Saisons nach

dem Profi-Debüt 2015 verbrachte er vorwiegend auf

Challenger-Niveau. 2017 kam er dank einer Wildcard

für das Masters 1000 in seiner Heimatstadt zu seiner

Premiere auf der ATP World Tour. Ein Sommer später

begann sein Höhenflug. Der überraschende Triumph

in Gstaad katapultierte ihn auf ein neues Karriere-

Höchst. Doch die 54. Position blieb nicht lange.

Wieder ein Jahr später stieg er dank dem Einzug in

die US Open-Halbfinals erstmals in die Top 10 auf.

1

Dort hat der ernsthafte Anwärter auf den ersten

Grand-Slam-Titel eines Italieners seit dem

legendären Adriano Panatta (1976 in Paris) den

Platz auf sicher, falls er vor weiteren Verletzungen

verschont bleibt.

1 ⁄ Letztes Jahr in Wimbledon verlor Matteo Berrettini erst

im Final gegen Novak Djokovic. 2022 musste er sich wegen

Covid vom Grand-Slam-Turnier zurückziehen...

2 ⁄ Der Italiener feierte 2018 in Gstaad seinen

ersten ATP-Titel.

Matteo

Berrettini

Geboren am 12. April 1996 in Rom

Profi seit 2015

Grösse 196 cm Gewicht 95 kg

Ist Rechtshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 11

Bestes ATP-Ranking 6 (31. Januar 2022)

ATP-Titel 7 im Einzel (London & Stuttgart 2022,

London & Belgrad 2021, Stuttgart & Budapest

2019, Gstaad 2018), dazu 3 Finale im Einzel (inkl.

Wimbledon 2021); 2 Titel im Doppel (inkl. Gstaad

2018)

Gstaader Bilanz 5 Siege (Sieger 2018 im Einzel

und Doppel)

2

viser les plus hauts sommets du circuit ATP. Il ne

demande qu’à dépoussiérer l’histoire, quelque 46 ans

après un certain Adriano Panatta, dernier vainqueur

italien d’une levée du Grand Chelem (Roland-Garros

1976).

Doté d’un jeu spectaculaire, Matteo Berrettini

a tout pour plaire au public le plus exigeant. La

qualité de son service y est bien sûr pour beaucoup.

Mais pas seulement. Ses 196 cm sous la toise ne

l’empêchent pas de se montrer très véloce en toutes

circonstances. Les flèches qu’il décoche du fond

du court complètent un tableau que beaucoup de

joueurs lui envient. Qui plus est, il aime disputer le

double, discipline où il compte deux titres (Gstaad

et Saint-Pétersbourg, tous deux en 2018). Sixième

joueur mondial en janvier dernier, Matteo Berrettini

n’est pas loin de retrouver son meilleur classement.

Gstaad pourrait l’y aider.


ROUGEMONT | GSTAAD | CHÂTEAU-D’ŒX | BULLE

Courtage

Location de vacances

Administration de PPE

Gérance d’immeubles

Expertise

Résidence Services

WWW.CFIMMOBILIER.CH

A votre service à Gstaad

Promenade 29

+41(0) 33 748 10 02

info@cfimmobilier.ch


Les joueurs / Die Spieler

29

(G.B.) Gstaad a toujours représenté une

étape particulière pour le Vaudois de

Saint-Barthélemy, ne serait-ce que parce qu’il

y a disputé sa première finale ATP en juillet

2005 (défaite 4-6 4-6 face à l’Argentin Gaston

Gaudio).

Il ne reste plus à Stan Wawrinka qu’à faire mieux

qu’en 2005 dans l’Oberland bernois. Pourquoi pas

cette année, 20 ans après avoir entamé sa carrière

professionnelle ?

Né sur la terre battue, l’ex-N°3 mondial a remporté

l’un de ses trois tournois du Grand Chelem sur cette

surface (Roland-Garros 2015) ainsi que son seul

Masters 1000 (Monte-Carlo 2014). C’est dire s’il sera

en terres conquises à Gstaad.

Absent du circuit durant plus d’un an, Stan Wawrinka

ne demande qu’à retrouver son meilleur niveau.

Le fait qu’il accuse 37 printemps n’y change rien.

Tout comme Roger Federer, il aime le tennis comme

personne. Avec plus de 34 millions de dollars de

gains récoltés en carrière, Stan the Man n’a plus rien

à rechercher de ce côté.

Stan

Wawrinka

Loin de la retraite

Gstaad hatte immer einen besonderen

Stellenwert für Stan Wawrinka, den

Waadtländer aus Saint-Barthélemy.

Hier hat er im Juli 2005 seinen ersten Final der

ATP-Tour bestritten (4:6, 4:6 gegen Gaston Gaudio/

ARG). Es bleibt die Möglichkeit, es besser zu machen.

Warum nicht diesmal, 20 Jahre nach dem Start zur

Profi-Karriere?

Die ehemalige Nummer 3 der Welt ist auf Sand gross

geworden. Einen seiner drei Grand-Slam-Triumphe hat

Stan auf Sand gefeiert (Roland-Garros 2015), darauf

auch seinen einzigen Masters 1000-Titel gewonnen

(Monte-Carlo 2014). Er fühlt sich auf Sand im Element.

Über ein Jahr fehlte Wawrinka verletzungsbedingt

auf der Tour. Seine 37 Jahre hindern ihn nicht, mit

aller Macht zurückkehren zu wollen. Leidenschaft ist

die treibende Kraft, bei 34 Millionen Dollar nicht das

Preisgeld.


Les joueurs / Die Spieler

31

Der Rücktritt kann warten, bleibt dem Film "Maison

de Retraite" vorbehalten, den er mitproduziert und

vor dem Bankrott gerettet hat. Mit dem befreundeten

Schauspieler Kev Adams plant er weitere gemeinsame

Produktionen. Das eröffnet aufregende Perspektiven,

neue Horizonte. Gegenwärtig will Stan the Man aber

in Gstaad grosses Kino bieten.

Stan

Wawrinka

Un revers à admirer

Il n’est pas encore à la retraite, si ce n’est au travers

du film «Maison de Retraite» qu’il a coproduit et

même sauvé de la faillite. Ami du comédien Kev

Adams, qu’il a connu dans les tribunes de Roland-

Garros en 2017, Stan Wawrinka envisage d’autres

projets en commun. Une reconversion à 360 degrés

qui lui permettra d’aborder des horizons différents,

mais tout aussi excitants.

Pour l’heure, il a encore les pieds sur terre. Peu de

chances que Stan Wawrinka fasse son cinéma à

Gstaad. Toujours aussi efficace, voire légendaire,

son revers ravira une fois de plus les amateurs de

beau jeu.

Né le 28 mars 1985 à Lausanne

Professionnel depuis 2002

Taille 183 cm Poids 81 kg

Droitier, revers à une main

Classement ATP actuel 267

Meilleur classement ATP 3 (27 janvier 2014)

Titres ATP 3 titres en Grand Chelem (US Open

2016, Roland-Garros 2015 & Australian Open

2014), 13 autres titres en simple (Genève 2017,

Genève, Dubaï & Chennai 2016, Tokyo, Rotterdam

& Chennai 2015, Monte-Carlo & Chennai

2014, Oeiras 2013, Chennai 2011, Casablanca

2010, Umag 2006), 2 en double (dont les Jeux

Olympiques 2008 avec Roger Federer); 14 autres

finales en simple

Bilan à Gstaad 9 victoires, 10 défaites (finaliste

2005)

SYSTEM 4 ® welcome

to system 4

tennisparks-system4.com

© 2022 Tennis Academy System 4 | info@tennisparks-system4.com | +41 (0)79 674 95 33

Tennis Add_2022-2.indd 1 6/30/22 11:39


32

Dominic

Thiem

À la recherche

de la victoire perdue…

(A.F.) Nul besoin de présenter Dominic Thiem.

L’Autrichien de 28 ans, titré à l’US Open en 2020,

a fait soulever les foules ces dernières années.

Pourtant, en 2022, Dominic Thiem ne sait plus

gagner…

Il en faut peu pour dérégler une machine bien rôdée.

Un petit grain de sable parfois. Pour Dominic Thiem,

il s’agirait plutôt d’une tempête. Les malheurs de

l’Autrichien ont démarré après le plus beau succès

de sa carrière. Après avoir soulevé le trophée de

Flushing Meadows en 2020, sa motivation a tout

bonnement disparu. Difficile de rebondir après avoir

atteint l’objectif d’une vie. Ce titre tant attendu en

Grand Chelem aurait pourtant pu le stimuler, mais

c’est tout l’inverse qui s’est produit: le soufflé est

complètement retombé. Et voilà un an, Thiem a été

Dominic Thiem ist allseits bekannt. Der

28jährige Österreicher hat 2020 das US Open

gewonnen, seinen 17. Titel. Doch nun: 2022 kein

einziger Sieg.

Dominic Thiem ist seit dem grössten Moment seiner

Karriere von der Rolle. Mit dem Grand-Slam-Titel

erreichte er ein Lebensziel. Das steigerte die

Motivation nicht, es erschlug sie.

Und dann kam ein weiteres Malheur dazu.

Thiem erlitt 2021 in Mallorca eine langwierige

Handgelenkverletzung, konnte erst im März auf die

Tour zurückkehren. Der einst Dominator Genannte

wusste, dass er nicht sofort würde reüssieren

können. Aber jetzt wartet er immer noch auf den

ersten Sieg, ist bis ATP-Rang 343 abgestürzt.


Les joueurs / Die Spieler

33

2

2 ⁄ Encore tout blond, l’Autrichien a fêté à Gstaad en 2015

un des premiers titres de sa belle carrière..

1

1 ⁄ US Open 2020 ou ce premier titre tant espéré

en Grand Chelem.

victime d’une blessure au poignet droit sur le gazon

de Majorque. Il n’a pu revenir sur les courts qu’en

mars dernier, et même s’il savait que son niveau

ne serait pas immédiatement celui qui lui a permis

de remporter 17 titres en carrière, il ne s’imaginait

sûrement pas vivre une telle descente aux enfers.

Nervosité toxique

Le constat est rapide: Dominic Thiem est retombé

à la 343 e place à l’ATP et n’a pas gagné le moindre

match en 2022. Tête basse, murmures inaudibles,

regards fuyants, personne ne reconnaît celui qu’on

surnommait «Dominator» avec son mental d’acier. Il

le dit lui-même: «Je n’ai pas de problème mental, ni

peur, avec mon coup droit. Mon souci, c’est qu’il est

plutôt décent à l’entraînement alors qu’en match,

c’est très différent. À l’heure actuelle, ma nervosité

est toxique pour mon coup droit.» Il est évident qu’il

en faudrait peu à Dominic Thiem pour retrouver

confiance. Peut-être que le grand air de l’Oberland

Bernois lui servira de déclic pour la suite…

Hängende Schultern, Gemurmel, leerer Blick. Thiem

sagt trotzdem, er habe kein mentales Problem, habe

nicht Angst, im Training funktioniere seine Vorhand

gut. Anders wenn es zählt, da erfasst ihn giftige

Nervosität. Bleibt zu hoffen, dass ihm die Luft im

Berner Oberland gut tut, er hier sein Selbstvertrauen

wieder findet.

Dominic

Thiem

Né le 3 septembre 1993 à Wiener Neustadt

Professionnel depuis 2011

Taille 185 cm Poids 79 kg

Droitier, revers à une main

Classement ATP actuel 346

Meilleur classement ATP 3 (2 mars 2020)

Titres ATP 1 titre en Grand Chelem (US Open

2020), 16 autres titres en simple (Vienne, Pékin,

Kitzbühel, Barcelone & Indian Wells 2019, St-

Pétersbourg, Lyon & Buenos Aires 2018, Rio de

Janeiro 2017, Stuttgart, Nice, Acapulco & Buenos

Aires 2016, Gstaad, Umag & Nice 2015); 11 autres

finales en simple (dont Open d’Australie 2020 et

Roland-Garros 2019 & 2018)

Bilan à Gstaad 4 victoires, 1 défaite (vainqueur

2015)


C A R L O S A L C A R A Z

I N T E S A S A N P A O L O N E X T G E N A T P F I N A L S

THIS IS EVERY SURFACE,

EVERY SHOT

EVERY EMOTION

FOLLOW THE TOUR

ATPTOUR.COM

@ATPTour

THIS IS

TENNIS

PREMIER PARTNER

PLATINUM PARTNER

IMAGES COURTESY OF GETTY IMAGES


Les joueurs / Die Spieler

Roberto

Bautista Agut

Un vrai couteau suisse

35

Der Spanier Roberto Bautista Agut, Gstaad-Finalist

2018 (gegen Matteo Berrettini) macht sich auf den

Weg zum 11. Tour-Titel. Sand ist allerdings nicht sein

bester Belag. Nur einmal holte er den Siegerpokal,

2014 in Stuttgart.

(G.B.) Finaliste du Swiss Open de Gstaad en

2018 (défaite face à Matteo Berrettini), le

joueur espagnol est sur les traces de son

11 e titre estampillé ATP.

Contrairement à ce que l’on pourrait croire, la

brique pilée n’est pas la terre de prédilection de

Roberto Bautista Agut, puisqu’il n’y a remporté

qu’un seul trophée (Stuttgart 2014). Qu’importe:

l’homme possède un jeu multi-surfaces toujours

très dangereux. Un vrai couteau suisse qui l’amène

régulièrement en huitièmes de finale des levées du

Grand Chelem. En 2019, il s’est même hissé en quart

de finale de l’Open d’Australie et dans le dernier

carré du tournoi de Wimbledon. De quoi le voir

pointer au neuvième rang mondial.

À 34 ans, le joueur de Castellon de la Plana

(communauté valencienne) n’a pas dit son dernier

mot. Passionné d’équitation depuis son plus jeune

âge, Roberto Bautista Agut est bien en selle sur le

circuit majeur. Il a également joué au football à un

très bon niveau avant de se consacrer au tennis.

Autant dire que «Bati» est un athlète complet. Tous

ses adversaires le craignent.

Wie auch immer, „Bati“ hat ein Spiel, vergleichbar

mit einem vielfältig einsetzbaren Schweizer

Militärmesser. An Grand Slams ist er regelmässiger

Achtelfinalist, 2019 drang er in Australien in die

Viertelfinals vor, in Wimbledon gar in die Halbfinals.

Mit seinen 34 Jahren hat Bautista Agut noch

nicht sein letztes Wort gesprochen. Der Pferdesportliebhaber

seit Jugendzeiten sitzt fest im Sattel.

Er ist ein kompletter Athlet. Alle Gegner fürchten ihn.

Roberto

Bautista Agut

Né le 14 avril 1988 à Castellon de la Plana

Professionnel depuis 2005

Taille 183 cm Poids 75 kg

Droitier, revers à deux mains

Classement ATP actuel 19

Meilleur classement ATP 9 (4 novembre 2019)

Titres ATP 10 titres en simple (Doha 2022, Doha

2019, Dubaï & Auckland 2018, Winston-Salem &

Chennai 2017, Auckland & Sofia 2016, Bois-le-Duc

& Stuttgart 2014), 10 autres finales en simple

Bilan à Gstaad 7 victoires, 5 défaites (finaliste

2018)


nk immobilien gstaad gmbh

YOUR PARTNER

FOR REAL ESTATE IN THE SAANENLAND

Dorfstrasse 14 | 3792 Saanen | +41 33 744 64 68 | office@nkimmobilien-gstaad.ch | nkimmobilien-gstaad.ch


Die Spieler / Les joueurs

37

Lorenzo

Sonego

Der Turiner der

besonderen Exploits

(B.C.) Der 27jährige Italiener Lorenzo Sonego

wurde in Turin geboren – und lebt immer

noch in der Stadt von Fiat und der ATP-Finals,

die er liebt, weil sie nicht zu gross ist, viele

Sehenswürdigkeiten und das beste Essen der

Welt bietet.

Sonego war Fussballer – und ist heute noch

Anhänger von Torino, in dessen Akademie er vom

6. bis 13. Altersjahr kickte. Mit dem Tennis begann

er erst mit elf Jahren. Als eher Spätberufener hat er

es weit gebracht. Sein Palmarès umfasst die Titel in

Antalya 2019 auf Rasen und Cagliari 2021 auf Sand.

2021 stieg er vorübergehend auf ATP-Rang 21 auf.

Konstanz auf längere Sicht ist bis jetzt nicht Sonegos

Stärke. Auffällig sind Exploits der besonderen Art.

Bei der Titel-Premiere in Antalya siegte er gegen

Miomir Kecmanovic nach Abwehr eines Matchballs.

Noch aufsehenerregender war sein 6:2, 6:1 gegen

Novak Djokovic 2020 unterwegs in den Final von

Wien. Damit avancierte er zum ersten „Lucky loser“,

der den Serben schlug und diesem obendrein eine

der deftigsten Zweisatz-Niederlagen überhaupt

(übrigens erst die dritte in jenem Jahr!) zufügte.

In die Rekordbücher trug sich Lorenzo Sonego auch

in Roland-Garros ein, als er gegen Taylor Fritz beim

7:6, 6:3, 7:6-Einzug in die 4. Runde das Tiebreak

des dritten Satzes 19:17 gewann und damit Teil der

längsten Kurzentscheidung der Geschichte an der

Porte d’Auteuil wurde.

Aussi incroyable que cela

paraisse, Lorenzo Sonego n’a

découvert le tennis qu’à l’âge de onze

ans, grâce à Gipo Arbino, qui est toujours

son entraîneur. C’est dire si la progression

de l’ancien N°21 mondial est stupéfiante.

Auparavant, c’est au football qu’il consacrait son

temps. Normal pour un Turinois…

Lauréat de deux tournois ATP 250 (Antalya 2019 et

Cagliari 2021), il est l’un des rares joueurs à avoir

battu Novak Djokovic en deux sets secs (6-2 6-1 à

Vienne en 2020). Lorenzo Sonego (27 ans) s’appuie

sur un service et un coup droit détonants. Il fait

partie de cette génération de joueurs italiens qui

n’ont peur de rien.

Lorenzo

Sonego

Geboren am 11. Mai 1996 in Torino

Profi seit 2013

Grösse 191 cm Gewicht 76 kg

Ist Rechtshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 54

Bestes ATP-Ranking 21 (4. Oktober 2021)

ATP-Titel 2 im Einzel (Cagliari 2021, Antalya 2019),

1 Titel im Doppel; dazu 2 Finale im Einzel

Gstaader Bilanz 1 Niederlage


© Swiss Open Gstaad - Mathias Schulz

WIR SAGEN MERCI

FÜR IHR VERTRAUEN

Eine unserer Gesten ist es, Ihnen

für Ihr Vertrauen regelmässig herzlich

«Merci» zu sagen, indem wir

bedeutende Anlässe in unserer

Region unterstützen – aus Liebe

zum Saanenland.

Saanen I Gstaad I Schönried I Lauenen I Gsteig

033 748 46 46 I www.saanenbank.ch

«La cuisine de Benoît Carcenat ne se raconte pas,

mais se savoure et surtout nous fait du bien.»

Sophie Bernaert, Paris Match Suisse

Cet été, vivez une expérience culinaire unique au

restaurant, La Table du Valrose, Rougemont.

17/20

Place de la Gare, 1659 Rougemont | 026 923 77 77 | valrose.ch |


Les joueurs / Die Spieler

Trois

Français

à suivre

Les charmes de

la vieille école

39

Hugo Gaston

(L.D.) Ils ne gagnent pas à tous les coups, mais

chacun de leurs pas sur un court est scruté

avec une rare attention. Le revers de Richard

Gasquet, le tempérament de Benoît Paire et la

malice infinie de Hugo Gaston peuvent offrir à

tous les publics un spectacle rare.

À défaut d’avoir trouvé le successeur de Yannick

Noah, qui fut en 1983 à Roland-Garros le dernier

joueur tricolore à enlever un titre du Grand Chelem,

le tennis français puise sa richesse dans des adeptes

de la vieille école, de ce jeu d’un autre temps où

frapper le plus fort et le plus longtemps possible

n’était pas vraiment la règle à suivre. Ainsi l’an

dernier à Gstaad, Hugo Gaston n’avait cessé de

déjouer les pronostics pour se hisser en finale face

à Casper Ruud. Personne n’a ainsi oublié sa victoire

13-11 au tie-break du troisième set face à Cristian

Garin après avoir écarté quatre balles de match.

Sie gewinnen nicht immer, aber jeder von

ihnen hat sein besonderes Markenzeichen.

Richard Gasquet die Rückhand, Benoît Paire

das Temperament, Hugo Gaston die grausame

Spieltaktik.

Auch wenn das Warten auf einen Nachfolger von

Yannick Noah andauert, ist das französische Tennis

reich an talentierten Spielern, die

nicht nur mit grösstmöglicher

Härte den Ball schlagen.

Richard Gasquet


„Damit Bauen Freude macht !“

+41 33 744 23 20

www.reuteler-chaletbau.ch


Les joueurs / Die Spieler

41

Benoît Paire

Quant à Richard Gasquet, il a

tutoyé les sommets à Gstaad. Il revient

dans l’Oberland douze ans après une

finale perdue contre Nicolas Almagro et seize

ans déjà après la conquête du titre. Il avait alors

battu Feliciano Lopez 7-6 6-7 6-3 6-3 après 3h05’ de

match dans l’ultime finale du tournoi disputée au

meilleur des cinq sets. Demi-finaliste à Genève en

mai dernier, le Biterrois demeure à 36 ans un joueur

capable de réussir des coups d’éclat.

Seul joueur à avoir ravi un set l’an dernier à

Casper Ruud, Benoît Paire peut, lui aussi, trouver

l’inspiration cette semaine. Avec son service, sa

volée et son revers, l’homme d’Avignon possède

toutes les armes pour briller dans ce tournoi. Le

jour où toutes les pièces du puzzle sont en place, le

tennis de Benoît Paire est l’un des plus beaux à voir.

Il ravit à la fois les puristes et relègue son adversaire

dans un rôle de figurant dont il lui est bien difficile

de s’extraire.

Das beste Beispiel

lieferte letzten Sommer

in Gstaad Hugo Gaston,

der allen Prognosen zum Trotz

den Final gegen Casper Ruud erreichte.

Unvergessen sein 13:11 im Tiebreak

des dritten Satzes mit Abwehr von vier

Matchbällen gegen Christian Garin.

Richard Gasquet hat in Gstaad Gipfel erklommen.

12 Jahre nach dem verlorenen Final gegen Nicolas

Almagro und gar 16 nach seinem Triumph im letzten

Mal «Best of five» gegen Feliciano Lopez kehrt

er zurück. Im Mai Halbfinalist in Genf, sind dem

36-Jährigen immer noch grosse Taten zuzutrauen.

Benoît Paire seinerseits war 2021 der Einzige, der

Casper Ruud einen Satz entreissen konnte. Wenn er

bei Laune ist, vermag er mit Aufschlag, Volley und

Rückhand jeden zur Verzweiflung bringen. Spektakel

ist garantiert.

Tél. 026 925 81 36 · Fax 026 925 91 28

www.oesch-fleurs.ch

· Toutes décorations florales

· Culture azalées et plantes fleuries

· Conception et réalisation

d’aménagements extérieurs

·

Entretien d’espaces verts

et soins aux végétaux


42

Sebastian

Baez

Geboren am 28. Dezember 2000 in Buenos Aires

Profi seit 2018

Grösse 170 cm Gewicht 70 kg

Ist Rechtshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 35

Bestes ATP-Ranking 34 (13. Juni 2022)

ATP-Titel 1 Titel (Estoril 2022) und 1 Finale (Santiago

2022) im Einzel

Gstaader Bilanz 1. Teilnahme

Cristian

Garin

Né le 30 mai 1996 à Santiago

Professionnel depuis 2011

Taille 185 cm Poids 85 kg

Droitier, revers à deux mains

Classement ATP actuel 43

Meilleur classement ATP 17 (13 septembre 2021)

Titres ATP 5 titres en simple (Santiago 2021, Rio de

Janeiro & Cordoba 2020, Munich & Houston 2019); 1

autre finale en simple

Bilan à Gstaad 1 victoire, 1 défaite


Les joueurs / Die Spieler

43

Albert

Ramos-Vinolas

Né le 17 janvier 1988 à Barcelone

Professionnel depuis 2007

Taille 188 cm Poids 76 kg

Gaucher, revers à deux mains

Classement ATP actuel 39

Meilleur classement ATP 17 (8 mai 2017)

Titres ATP 4 titres en simple (Cordoba 2022, Estoril

2021, Gstaad 2019, Bastad 2016); 7 autres finales en

simple

Bilan à Gstaad 6 victoires, 1 défaite (vainqueur 2019)

pedro

martinez

Né le 26 avril 1997 à Alzira

Professionnel depuis 2016

Taille 185 cm Poids 76 kg

Droitier, revers à deux mains

Classement ATP actuel 50

Meilleur classement ATP 40 (9 mai 2022)

Titres ATP 1 titre en simple (Santiago 2022); 1 autre

finale en simple (Kitzbühel 2021)

Bilan à Gstaad 1 re participation)

Tél. + Fax 026 924 53 93 - Natel 079 230 30 01- www.berdoz-paysagistes.ch


Die Spieler / Les joueurs

45

Joao

Sousa

Geboren am 30. März 1989 in Guimaraes

Profi seit 2008

Grösse 185 cm Gewicht 74 kg

Ist Rechtshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 60

Bestes ATP-Ranking 28 (16. Mai 2016)

ATP-Titel 4 im Einzel (Pune 2022, Estoril 2018, Valencia

2015, Kuala Lumpur 2013), dazu 8 Finale im Einzel; 2 Finale

im Doppel (u.a. Masters 1000 Rom 2018)

Gstaader Bilanz 7 Siege (Halbfinalist 2019),

4 Niederlagen

Arthur

Rinderknech

Geboren am 23. Juli 1995 in Gassin

Profi seit 2018

Grösse 196 cm Gewicht 88 kg

Ist Rechtshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 62

Bestes ATP-Ranking 48 (17. Januar 2017)

ATP-Titel 1 Final im Einzel (Adelaide 2022); 1 Final im

Doppel (Metz 2021)

Gstaader Bilanz 2 Siege, 1 Niederlage


JETZT TEILNEHMEN

und mit etwas Glück

gewinnen!

IN KÜRZE VERFÜGBAR:

DS UNDERWEAR & LOUNGE

COLLECTION BY ISA BODYWEAR

Wir verlosen 100 Teile aus der neuen DS Collection.

Jetzt QR-Code scannen

und teilnehmen!

www.isabodywear.ch/ds

Teilnahme bis zum 31.07.2022.


Les joueurs / Die Spieler

47

Jaume

Munar

Né le 5 mai 1997 à Majorque

Professionnel depuis 2014

Taille 183 cm Poids 76 kg

Droitier, revers à deux mains

Classement ATP actuel 71

Meilleur classement ATP 52 (20 mai 2019)

Titres ATP 1 finale en simple (Marbella 2021); 1 finale

en double (Santiago 2021)

Bilan à Gstaad 2 victoires, 2 défaites

Dominic

Stricker

Geboren am 16. August 2002 in Münsingen

Profi seit 2021

Grösse 183 cm Gewicht 80 kg

Ist Linkshänder, beidhändige Rückhand

Aktuelles ATP-Ranking 183

Bestes ATP-Ranking 155 (7. März 2022)

ATP-Titel 1 Titel im Doppel (Gstaad 2021),

2 Challenger Titel im Einzel (Cleveland 2022, Lugano

2021); Junior Champion Roland-Garros 2020

Gstaader Bilanz 1 Titel im Doppel (2021 mit Marc-

Andrea Hüsler), 1 Niederlage im Einzel

Untergstaadstrasse 3

3780 Gstaad

+41 79 66 96 777

Interior Design Project & Concept Store

miskogstaad.com


50

Der norwegische

„King of Swiss Clay”

1

(M.B.) Casper Ruud gelang der Sandplatz-

Hattrick in einer denkwürdigen Ausgabe des

Gstaader Tennisturniers. Dominic Stricker und

Marc-Andrea Hüsler setzten den Glanzpunkt

aus Schweizer Sicht.

Zahlreich waren die Fragezeichen rund um die

Austragung der Swiss Open Gstaad 2021. Ein

Corona-Jahr 2020, das die gesamte Tenniswelt

auf den Kopf gestellt hatte, wehte noch nach,

als die Turnierplanungen in die heisse Phase

übergingen. Wie viele Zuschauerinnen und

Zuschauer würden zugelassen? Welchen Einfluss

hat dies auf die Logistik und Aufbauten? Wie gross

wird der Zusatzaufwand für Testverfahren und

Zugangskontrollen sein? Können Topspieler aus

Übersee überhaupt einreisen?

S’il est un joueur qui apprécie tout particulièrement

la brique pilée, c’est bien Casper Ruud. Le

Norvégien l’a récemment prouvé en se hissant

en finale de Roland Garros.

En 2021, le Norvégien a remporté la bagatelle de

cinq tournois estampillés ATP 250, dont celui de

Gstaad. Casper Ruud, autre roi de la terre battue,

derrière l’intouchable Rafael Nadal ? Le fidèle public

du Swiss Open a encore en mémoire son formidable

parcours de l’an dernier. D’autant plus qu’il s’agissait

d’un troisième titre sur terre battue en peu de temps,

après ceux de Genève et de Bastad. Kitzbühel et San

Diego suivront.

1 ⁄ Der strahlende Sieger 2021 Casper Ruud mit

der Trophäe der Swiss Open Gstaad.


Das Turnier 2021 / Le tournoi 2021

51

Als man den strahlenden Sieger Casper Ruud mit

der Trophäe sah, wie er – beobachtet von der

überglücklichen Freundin und Familie – genüsslich

vom Saanenländer Käse kostete, deutete nichts mehr

auf die Ungewissheiten vor Turnierbeginn hin.

Ruuds Finaltriumph gegen den Franzosen Hugo

Gaston markierte das Ende einer denkwürdigen

Woche im Berner Oberland, bei der sich das Wetter

jeden Tag von seiner besten Seite zeigte. Das

prominenteste Teilnehmerfeld seit Jahren versprach

vor Turnierbeginn Spektakel auf höchstem Niveau:

Der topgesetzte Kanadier Denis Shapovalov reiste als

Wimbledon-Halbfinalist an. Als ärgste Widersacher

warteten der Spanier Roberto Bautista Agut, Casper

Ruud und der chilenische Sandplatzspezialist

Christian Garin auf. Die Schweizer Hoffnungen

ruhten auf dem 18-jährigen Berner Dominic Stricker,

der 2021 mit starken Leistungen bei seinen ersten

ATP-Turnieren in Genf, Stuttgart und Halle die

Tenniswelt überraschte.

De nombreux points d’interrogation liés à la

pandémie ont entouré l’édition 2021. Ils ont tous

été levés lorsque Casper Ruud a soulevé le trophée

et savouré le fromage du Saanenland qu’on lui a

proposé. Sa petite amie ainsi que sa famille n’en ont

pas perdu une miette.

Comme il est de tradition sur les hauteurs de

l’Oberland bernois, les surprises de taille n’ont

pas manqué. Tête de série N°1, le Canadien Denis

Shapovalov a perdu pied lors de sa première

apparition. Dominic Stricker n’a pas fait mieux.

Son vainqueur, le Français Arthur Rinderknech, a

2

2 ⁄ Überraschungssieg für ein Schweizer Duo:

Dominic Stricker und Marc-Andrea Hüsler holen

sich das Doppelfinale!

Überraschungen in den ersten

Runden

Wie traditionell fast jedes Jahr in Gstaad gab es

auch im letzten Sommer in den ersten Runden grosse

Überraschungen. So scheiterte Shapovalov gleich bei

seinem ersten Auftritt. Ebenso kam Dominic Stricker

nicht über die erste Runde hinaus. Sein Bezwinger,

der Franzose Arthur Rinderknech, liess im Achtelfinal

gleich noch ein Sieg gegen den favorisierten Bautista

Agut folgen.

Im ganzen Trubel um die vielen Starspieler und die

Schweizer Jungtalente schlich sich Casper Ruud

mit solidem Tennis, krachenden Grundschlägen und

hoher taktischer Spielintelligenz fast klammheimlich

in den Final. Als frischgebackener Båstad-Sieger ins

Berner Oberland gereist, liess er Hugo Gaston nicht

den Hauch einer Chance und holte sich mit einem 6:3

6:2-Sieg als erster Norweger die begehrte Gstaader

Trophäe.


JEU, SET ET TACHE !

Spécialiste Genevois des Fibres Textiles et du Cuir

Traitement

Rénovation

Fibres textiles

Mobilier en cuir

Protection

Coloration

Route des Jeunes, 5d - 1227 Genève, Acacias - www.procare-systems.ch +41 22 518 34 68


Das Turnier 2021 / Le tournoi 2021

53

Dritter Titel des Jahres

Es war dies für Ruud der dritte Titel des Jahres und

der zweite bei einem Schweizer Sandplatzturnier

nach seinem Triumph in Genf im Frühjahr. Darauf

angesprochen, ob es nun also neben dem unbestrittenen

«King of Clay» Rafael Nadal neuerdings einen

«King of Swiss Clay» gäbe, winkte der sympathische

Ruud lachend ab: «Ich würde mich nicht als König

bezeichnen. Aber klar, Schweizer Sandturniere und

die Bedingungen hier liegen mir anscheinend sehr.»

Nach dem Einzelfinal brach am sonnigen

Finalsonntag in der Roy Emerson Arena nach dem

Matchball des Doppelturniers überschwänglicher

Jubel aus. Dominic Stricker und Marc-Andrea Hüsler

holten sich den Titel im Berner Oberland nach einem

6:1 7:6-Sieg gegen das polnische Duo Walkow/

Zielisnki.

enchaîné avec une victoire sur Roberto Bautista

Agut qui faisait partie des favoris du tournoi. Loin

d’une certaine agitation, Casper Ruud en a profité

pour faire triompher une palette de coups des plus

solides, agrémentée d’une belle intelligence tactique.

En finale, le Français Hugo Gaston n’a pas pu faire

mieux que de s’incliner en deux sets secs (6-3 6-2).

À noter que la Suisse a été à l’honneur lors de

cette édition. Avant la finale du simple, Dominic

Stricker et Marc-Andrea Hüsler se sont illustrés

sur la Roy Emerson Arena en remportant la finale

du double aux dépens du duo polonais Walkow/

Zielisnki sur le score de 6-1 7-6. De quoi nourrir les

applaudissements d’un public qui aura vécu une

semaine très fertile et riche en émotions.


54

2021

letzter blick...


Rückblick in Bildern / Retour en images

55


56

Gstaad und Tennis

gehören für mich seit jeher zusammen“

Marco Chiudinelli

Daviscup-Captain Severin Lüthi und der Swiss

Open Gstaad Ambassador Marco Chiudinelli im

Interview.

Severin Lüthi, im März die Partie gegen den

Libanon, im September steht Ecuador als

nächster Gegner an. Sie haben ein junges

Davis Cup Team mit oft noch wenig Erfahrung.

Wo liegt der Fokus des Captains, um die Spieler

auf die aktuellen Herausforderungen im Davis

Cup – zum Teil auch gegen eher unbekannte

Gegner – vorzubereiten?

Severin Lüthi: Bei den jungen Spielern mit noch

wenig Erfahrung auf der ATP Tour liegt der Fokus oft

noch auf sich selbst und der eigenen Leistung. Dabei

unterstütze ich sie. Es gibt weniger Taktikinputs,

die auf einen spezifischen Spieler abgestimmt sind.

Auch sind die gegnerischen Spieler erst kurzfristig

bekannt. Doch jede Davis Cup-Begegnung findet

unter anderen Bedingungen statt, wo ich als Captain

die bestmögliche Vorbereitung anstrebe. So spielen

wir im Herbst zum Beispiel gegen Ecuador in Salinas

auf Meereshöhe und bei grosser Hitze. Die Wahl

hätte aber auch auf Quito auf 3‘000 m.ü.M. fallen

können. Das sind riesige Unterschiede.

Marco Chiudinelli, Sie haben 2017 Ihre aktive

Karriere beendet und waren Teil der erfolgreichsten

Schweizer Davis Cup-Geschichte.

Inwiefern ist Tennis Bestandteil Ihres Lebens

geblieben? Was vermissen Sie?

Marco Chiudinelli: Tennis bleibt in meinem

Leben omnipräsent. Ich gründete nach dem

Karriereende meine eigene Firma, bei der einer der


Interview

57

Schwerpunkte die Organisation von Tenniscamps

ist. Die Weitergabe meiner grossen Erfahrung mit

den Teilnehmenden erfüllt mich mit grosser Freude.

Ich bin 12 Wochen pro Jahr dafür unterwegs – mit

Vor- und Nachbereitung komme ich schon damit fast

auf ein halbes Arbeitsjahr. Wenn ich heute Tennis im

TV schaue, kommen die Emotionen von damals hoch:

die Anspannung, umkämpfte Rallies und knappe

Entscheidungen, riesige Glücksmomente nach dem

Matchball aber auch die Enttäuschung bei verpassten

Chancen. Ich bin rückblickend sehr froh, dass ich eine

so lange Karriere haben durfte. Der Doppeltitel in

Gstaad 2009 mit Michael Lammer ist dabei eines der

absoluten Highlights.

Für viele jungen Schweizer Talente ist Gstaad

eine der ersten grossen Bühnen auf der ATP

Tour. Was ist das Speziellste an so einer

Affiche für sie?

Severin Lüthi: Das ist bei jedem Spieler

unterschiedlich. Die Grösse des Stadions, die vielen

Fans und der Lärm, die Rankingpunkte, aber auch das

grosse Schweizer Medieninteresse oder die tollen

Hotels machen Eindruck. Die Jungs spielen nicht

jede Woche in so einem Umfeld. Und dann kann

es sein, dass du auf dem Court plötzlich auf einen

Gegner triffst, den du bisher nur aus dem Fernsehen

kennst. Zentral ist für mich, dass die jungen Spieler

Erfahrungen sammeln. So realisieren sie, dass das

Niveau auf der ATP Tour nicht grundlegend anders

ist als auf der Challenger Stufe. Aber: Die Spieler

kennen auf der ATP Tour ihre Stärken und Schwächen

besser, und treffen darauf basierend die besseren

Entscheide. Das macht den Unterschied.

Marco Chiudinelli: Als Spieler mit dem Auto in

die Schweizer Berge zu fahren, um ein Profiturnier

zu spielen, ist für mich einzigartig. Gerne erinnere

ich mich daran zurück. Die Spitzenhotels sind

definitiv ein riesiges Plus. Man ist Gast in grossen

Wellnessresorts. Kein Wunder, lösen sie bei vielen

Spielern Feriengefühle aus, die sie gerne mit ihren

Familien teilen.

Severin Lüthi, seit einem Jahr sind Sie im

Verwaltungsrat der Swiss Open Gstaad AG.

Wie sehen Sie Ihre Rolle und wo möchten Sie

sich strategisch einbringen?

Severin Lüthi: Generell sehe ich mich als

Sparringpartner und Fachmann in allen verschiedenen

Bereichen, wo meine Erfahrung gefragt ist – sei

es im Verwaltungsrat selbst oder auch gegenüber

der Turnierorganisation. Gstaad und Tennis gehören

für mich seit jeher zusammen. Mit 8 Jahren war ich

mit meinem Vater das erste Mal da. Das war für

mich das Grösste! Mein persönliches Ziel ist, die

Bedeutung und Strahlkraft des so traditionsreichen

Turniers wiederzubeleben und aufrechtzuerhalten.

Bei den Schweizer Spielern weise ich immer auf

diese Bedeutung hin – sodass ihnen bewusst wird,

an welch historischem Ort sie Tennis spielen.

Das Interview führte Martin Birrer

Severin Lüthi


Athletissima Lausanne

CHI de Genève

EFG Swiss Open Gstaad

Engadin Skimarathon

FIS Langlauf Weltcup Davos Nordic

FIS Ski World Cup Adelboden

FIS Skisprung Weltcup Engelberg

Grand-Prix von Bern

Int. Lauberhornrennen Wengen

Jungfrau-Marathon

Longines CSIO St. Gallen

LUCERNE REGATTA

Omega European Masters

Spengler Cup Davos

Swatch Beach Pro Gstaad

Swiss Cup Zürich

Swiss Indoors Basel

Tour de Suisse

Weltklasse Zürich

YONEX Badminton Swiss Open

upcoming:

28. August 2022, Lausanne

Sport Events – made in Switzerland

SwissTopSport vereinigt 20 der grössten Sport-Veranstaltungen,

welche jährlich in der Schweiz stattfinden und in ihren Sportarten

zu den Besten der Welt gehören – dazu zählt auch das EFG

Swiss Open Gstaad. Finden Sie sämtliche aktuellen News aller

SwissTopSport-Events auf unserer Homepage.

SwissTopSport

Belairstrasse 2

Postfach 377

3780 Gstaad

Telefon 033 748 35 50

info@swisstopsport.ch

www.swisstopsport.ch


Siegerliste / Palmarès

59

1968-2021

ALLE DOPPELSIEGER

Marc-Andrea Hüsler und

Dominic Stricker - 2021

1968 J. Newcombe/D. Ralston (Aus/USA)

1969 T. Okker/M. Riessen (Ho/USA)

1970 C. Drysdale/R. Taylor (SA/GB)

1971 J. Alexander/P. Dent (Aus)

1972 A. Gimeno/A. Muñoz (Sp)

1973 Final nicht ausgetragen

1974 J. Higueras/M. Orantes (Sp)

1975 J. Fassbender/H.-J. Pohmann (De)

1976 J. Fassbender/H.-J. Pohmann (De)

1977 J. Fassbender/K. Meiler (De)

1978 T. Okker/M. Edmondson (Ho/Aus)

1979 M. Edmondson/J. Marks (Aus)

1980 C. Dowdeswell/I. EL Shafei (Zim/Äg)

1981 H. Günthardt/M. Günthardt (Sz)

1982 S. Mayer/F. Taygan (USA)

1983 P. Slozil/T. Smid (CSSR)

1984 H. Günthardt/M. Günthardt (Sz)

1985 W. Fibak/T. Smid (Pol/CSSR)

1986 S. Casal/E. Sanchez (Sp)

1987 J. Gunnarsson/T. Smid (Sd/CSSR)

1988 P. Korda/M. Srejber (CSSR)

1989 C. Motta/T. Witsken (Bra/USA)

1990 S. Casal/E. Sanchez (Sp)

1991 G. Muller/D. Visser (SA)

1992 J.-H. Davids/L. Pimek (Ho/Bel)

1993 C. Pioline/M. Rosset (Fr/Sz)

1994 S. Casal/E. Sanchez (Sp)

1995 L. Lobo/J. Sanchez (Arg/Sp)

1996 J. Novak/P. Vizner (Cze)

1997 E. Kafelnikov/D. Vacek (Rus/Cze)

1998 G. Kuerten/F. Meligeni (Bra)

1999 D. Johnson/C. Suk (USA/Cze)

2000 J. Novak/D. Rikl (Cze)

2001 R. Federer/M. Safin (Sz/Rus)

2002 J. Eagle/D. Rikl (Aus/Cze)

2003 L. Paes/D. Rikl (Ind/Cze)

2004 L. Paes/D. Rikl (Ind/Cze)

2005 F. Cermak/L. Friedl (Cze)

2006 J. Novak/A. Pavel (Cze/Rum)

2007 F. Cermak/P. Vizner (Cze)

2008 J. Levinsky/F. Polasek (Cze/Svk)

2009 M. Chiudinelli/M. Lammer (Sz)

2010 J. Brunstrom/J. Nieminen (Sd/Fin)

2011 F. Cermak/F. Polasek (Cze/Svk)

2012 M.Granollers/F. Lopez (Sp)

2013 J. Murray/J. Peers (GB/Aus)

2014 A. Begemann/R. Haase (De/Ho)

2015 A. Bury/D. Istomin (Blr/Uzb)

2016 J. Peratta/H. Zeballos (Chi/Arg)

2017 O. Marach/P. Oswald (Aut)

2018 M. Berrettini/D. Bracciali (It)

2019 S. Gillé/J. Vliegen (Bel)

2021 M.-A. Hüsler/D. Stricker (Sz)


JETZT

REGISTRIEREN

myTennis

Das Schweizer Tennis in einer modernen Web App


Siegerliste / Palmarès

61

1968 Cliff Drysdale (SA)

1969 Roy Emerson (Aus)

1970 Tony Roche (Aus)

1971 John Newcombe (Aus)

1972 Andres Gimeno (Sp)

1973 Illie Nastase (Rum)

1974 Guillermo Vilas (Arg)

1975 Ken Rosewall (Aus)

1976 Raúl Ramirez (Mex)

1977 Jeff Borowiak (USA)

1978 Guillermo Vilas (Arg)

1979 Uli Pinner (De)

1980 Heinz Günthardt (Sz)

1981 Wojtek Fibak (Pol)

1982 José-Luis Clerc (Arg)

1983 Sandy Mayer (USA)

1984 Joakim Nyström (Sd)

1985 Joakim Nyström (Sd)

1986 Stefan Edberg (Sd)

1987 Emilio Sanchez (Sp)

1988 Darren Cahill (Aus)

1989 Carl-Uwe Steeb (De)

1990 Martin Jaite (Arg)

1991 Emilio Sanchez (Sp)

1992 Sergi Bruguera (Sp)

1993 Sergi Bruguera (Sp)

1994 Sergi Bruguera (Sp)

1995 Yevgeny Kafelnikov (Rus)

1996 Albert Costa (Sp)

1997 Felix Mantilla (Sp)

1998 Alex Corretja (Sp)

1999 Albert Costa (Sp)

2000 Alex Corretja (Sp)

2001 Jiri Novak (Cze)

2002 Alex Corretja (Sp)

2003 Jiri Novak (Cze)

Wojtek Fibak - 1981

1968-2021

ALLE EINZELSIEGER

2004 Roger Federer (Sz)

2005 Gaston Gaudio (Arg)

2006 Richard Gasquet (Fr)

2007 Paul-Henri Mathieu (Fr)

2008 Victor Hanescu (Rum)

2009 Thomaz Bellucci (Bra)

2010 Nicolas Almagro (Sp)

2011 Marcel Granollers (Sp)

2012 Thomaz Bellucci (Bra)

2013 Mikhail Youzhny (Rus)

2014 Pablo Andujar (Sp)

2015 Dominic Thiem (Aut)

2016 Feliciano Lopez (Sp)

2017 Fabio Fognini (It)

2018 Matteo Berrettini (It)

2019 Albert Ramos-Viñolas (Sp)

2021 Casper Ruud (No)


62

SUPPORTER

SUPPORTERS

Addor AG, Tiefbau & Transporte, Gstaad/Lauenen

Allianz Suisse, Generalagentur D. Eltschinger

Allianz Suisse, Generalagentur Fred Schneider

The Alpina Gstaad

Bach & Perreten Holzbau AG, Gstaad

Basler Versicherung, Jan Kernen, Gstaad

Bauwerk AG Hoch- und Tiefbau, Gstaad

Thomas Boo

Brand Sport + Mode AG, Chantal + Michel Brand

B. Buchs AG, Heizöl, Tankrev. & Baumaterialien,

Zweisimmen/Gstaad

H.P. Burkhalter + Partner AG, Immobilien

Management, Bern-Liebefeld/Saanen

Buure Metzg Gstaad

Commune de Rougemont

Credit Suisse (Schweiz) AG, Gstaad

Cueni Monika & Mario, Saanen

Earlybeck – einfach Brot

Edelweiss-Sport

Einwohnergemeinde Gsteig

Elektrohuus von Allmen AG, Gstaad

Famas Technology Sàrl, Martin & Franziska

Storb-Lüthi

Feller Gartenbau Muri, Bern, Gstaad

Frischbeton Oey AG, Saanen

M. Gehret AG, Bauunternehmung, Feutersoey/Gstaad

Gemeinde Lauenen

Gerax Agence Immobilière, Gstaad

Ghelma AG Spezialtiefbau

Glas Trösch Holding AG, Bützberg

Gstaad Palace

Hammer Bruno, Dr. med. dent., Zweisimmen

Hänni Automobile AG, Lexus, Toyota & Daihatsu

Hotel Huus, Gstaad-Saanen

Hotel Le Grand Chalet

Hotel Olden, Gstaad

Hotel Spitzhorn

ISP Electro Solutions AG, Louis Lanz


Supporter / Supporters

63

Jaggi & Rieder AG, Gebäudetechnik + Planung,

Saanen

Kästli Storen Bern / Tapistore GmbH Gstaad

Malerei Jürg & Caroline Schwenter

Familie Miedler Mulroney, Chalet Maya, Gstaad

Moratti & Söhne AG

Mösching Gipser & Maler AG, Gstaad

Müller Medien AG, Gstaad

Daniel Reichenbach, Ofenbau, Gstaad

Reichenbach Architekten AG

Reinigungsdienst Schopfer, Feutersoey

Restaurant Sonnenhof, Sonnenhofweg 33, Saanen

Arnold Reuteler Holzbau AG, Grund bei Gstaad

RIBAcom + Wampfler Telematik

Rohrer Dental-Labor, Bern

Anita und Peter Roth, Gstaad

SB Saanen Bank AG

Schmid Früchte, Gemüse & Getränke AG, Saanen

Rolf T. Schneider, Fürsprecher und Notar

Schranz AG, Heizungen & Sanitäre Anlagen, Gsteig

Securitas AG

H.P. Spychiger AG, Naturstein- & Keramikbeläge,

Gstaad

Stebler Gstaad

T&R Oberland AG, Treuhand/Revision, Gstaad, Lenk,

Spiez

Theiler Ingenieure AG, Saanen

Dr. med. dent. Christian B. Tritten, Saanen

Tschanz Architektur AG, Schönried

Bernhard von Tscharner, Funkstrasse 7a, Wabern

Armin Werren AG, Maler- und Gipsergeschäft, Gstaad

Charles Werren, Gstaad

Wittwer Blumen-Fleurs Gstaad

Zbären Kreativküchen AG

Cecile Zimmermann, Gstaad

Zürich Versicherungen, Rolf Tännler und Jürg Müller

Gstaad-Events

Supporter Gold

Alpinzentrum Gstaad AG, Simon Bolton

Apotheke Dr. Kropf AG

Beatus Wellness- & Spa-Hotel

Boutique Chopard Gstaad

Cardis Sotheby’s International Realty

Chaletbau Matti, Daniel Matti, Gstaad

Hotel Gstaaderhof, Christof und Konstanze Huber

Hotel Kernen, Schönried

Jaggi ® , Architektur & Innenarchitektur, Gstaad

Ludi AG, Bau- und Möbelschreinerei, Gsteigstr. 148,

Gstaad

nk immobilien gstaad gmbh

Notariat und Advokatur Matti & Matti, David &

Sandra Matti, Saanen

Raiffeisenbank Obersimmental-Saanenland

Rieder Bach Architektur Gstaad

Riedi Flurin, Gstaad Saanenland Tourismus

SB Saanen Bank AG

Thoenen Bauunternehmung AG, Gstaad, Familien

Thoenen

UBS AG, Gstaad

Wälti Luft & Klimatechnik AG, Saanen/Gstaad/Lenk

Waser Oliver


N I K O L A M E K T I C & M A T E P A V I C

N I T T O A T P F I N A L S

THIS IS EVERY SURFACE,

EVERY SHOT

EVERY EMOTION

FOLLOW THE TOUR

ATPTOUR.COM

@ATPTour

THIS IS

TENNIS

PREMIER PARTNER

PLATINUM PARTNER

IMAGES COURTESY OF GETTY IMAGES


Donatoren / Donateurs

65

donatoren

donateurs

Aeberhard AG Gstaad, Rohrreinigung

Bergbahnen Destination Gstaad

R. Brand AG Plattenleger Gstaad

brand-ryter schreinerei GmbH, Gstaad

Café-Restaurant du Cerf, Rougemont - by Edgard!

Chnusper-Becke Schönried/Gstaad

E. Dietisheim, Leinenweberei Bern AG, Bern

Experience SA, Adrian Stocker, Gstaad

Galler Schreinerei AG

Hählen - Bed & Baby

Mike Hauswirth Natursteinarbeiten GmbH

Hauswirth Schreinerei GmbH, Saanen

Hefti + Domke Holzbau, Gstaad

Henchoz Treuhand AG, Saanen

Zahnarzt Praxis Renato Kunz, Schönried

Landi Simmental-Saanenland

Mösching Küchenbau/Schreinerei, Eveline + Beat

Mösching

Optik Gstaad AG, Evelyne & Philipp Reber

Pernet Comestibles, Michael & Silvia Kneubühler

Posthotel Rössli, Familie Widmer, Gstaad

Ueli Reichenbach AG Spenglerei

Reisebüro Eggenberg MTCH AG

Restaurant Rialto

Rölli Werbe GmbH, Saanen

Romang Lea, Notarin und Rechtsanwältin, Gstaad

Sicking Immobilien & Treuhand AG, Gstaad

Sporthotel Victoria, Gstaad

SR sales & rental GmbH, Christian und Heidi Gafner,

Gstaad

Metallbau Stoller Belp AG, Zweigniederlassung

Gstaad-Saanenland

von Allmen Chaletbau AG

Welten Metallbau AG, Lauenenstr. 45, Gstaad

Würsten Motorgeräte GmbH, Gstaad

Zwahlen-Hüni AG

Gstaad-Events

Supporter Silver

BEKB / BCBE Berner Kantonalbank AG

Burri, Zimmerei + Chaletbau, Lauenen

Chaletbau Matti, Beat Matti, Saanen

Chaletbau Matti, Jean-Claude Matti, Gstaad

Drogerie & Parfumerie von Grünigen

Egger Ingenieure AG, Gstaad

Haldi Design AG, Ingenieure & Planer ETH/SIA/WIC,

Schönried

Hotel Arc-en-ciel Gstaad

Hotel Bernerhof Gstaad

ribo treuhand ag, Gstaad


La collection EFG Swiss Open Gstaad 2022

67

Faites

vos achats !

Pour cette nouvelle édition, le tournoi EFG Swiss

Open Gstaad a renouvelé sa confiance à la société

Fourteen pour équiper le staff et les bénévoles ainsi

que pour tous les articles du merchandising. Fourteen

produit également tout l’habillement des juges de

ligne et des ramasseurs de balles du tournoi.

Fondée en 2011 à Genève, cette marque de

sportswear s’est progressivement imposée comme

référence pour le «team-line» suisse. Fourteen

est en effet le fournisseur officiel de nombreuses

équipes d’élite dans le monde du sport helvétique et

international.

Depuis quelques années, Fourteen s’engage

progressivement dans le monde du tennis. Grâce à

ce partenariat avec le prestigieux tournoi bernois,

Fourteen s’affirme comme un acteur majeur du sport

en Suisse.

Lors de votre venue dans l’enceinte de la manifestation,

vous trouverez tous les produits de la gamme

officielle de l’EFG Swiss Open Gstaad sur le stand

Fourteen installé au cœur de la zone village. Vous

pouvez également effectuer vos commandes en ligne

tout au long de l’année sur le site de la marque.

www.14fourteen.com

www.swissopengstaad.ch


68

Digitale Plattform

auf einem neuen Level

Swiss Tennis lanciert die digitale Drehscheibe

des Schweizer Tennis neu: nicht nur erscheint

swisstennis.ch seit einigen Wochen im

neuen Kleid, mit dem personalisierbaren

myTennis-Bereich und den Seiten „Play

Tennis“, „Improve Tennis“ und „Pro Tennis“

erhalten neue und etablierte Spieler:innen,

Trainer:innen, Clubs, Center, Funktionäre,

Tennisinteressierte und Fans eine ganze Palette

innovativer Funktionen und Anwendungen zur

Verfügung gestellt.

Die Tennis-Schweiz ist so vielfältig wie ihre

Bedürfnisse: rund eine halbe Million Schweizerinnen

und Schweizer greift regelmässig zum Racket.

Davon gehören 160.000 einem der 900 Clubs und

Center an, 51.000 Lizenzierte spielen an rund 3.500

Wettkämpfen auf 3.600 Courts im ganzen Land.

Swiss Tennis relance la scène numérique du

tennis suisse, non seulement avec le nouveau

site swisstennis.ch, mais aussi avec l’espace

personnalisable myTennis et les pages «Play

Tennis», «Improve Tennis» et «Pro Tennis». Les

amateurs de tennis – du joueur et de la joueuse

jusqu’aux fonctionnaires – bénéficient de toute

une palette de fonctions et d’applications

innovantes.

Un demi-million de Suissesses et de Suisses

pratiquent régulièrement le tennis. Parmi eux,

160’000 font partie de l’un des 900 clubs et

centres, 51’000 licenciés disputent les quelque

3’500 compétitions au calendrier sur 3’600 courts

répartis dans tout le pays. Tout comme les 3’000

professeurs, 19 associations régionales et, bien

sûr, les supporters, sponsors et médias, ils ont


Swiss Tennis

69

Rund 3.000 Personen unterrichten Tennis, es gibt

19 Regionalverbände sowie Fans, Sponsoren und

Medien, die alle spezifischen Anforderungen an

Swiss Tennis haben. Diesen will der Dachverband mit

der neuen digitalen Plattform gerecht werden.

Der Nutzen für die User steht im

Zentrum

„Wir wollen der umfassendste Servicedienstleister

für die Schweizer Tennis-Community sein und uns als

Kompetenzzentrum Tennis in unserem Land weiterentwickeln“,

erklärt Swiss Tennis-Präsident René

Stammbach. „In mehreren Bereichen konnten wir

in den letzten Jahren die Digitalisierung für unsere

Mitglieder massiv vorwärtstreiben, insbesondere

auch in der digitalen Platzreservation. Was aber

mittlerweile gefehlt hat, war eine Webplattform, die

nicht nur informativ, sondern nutzerfreundlicher und

praxisorientiert für unsere Zielgruppen einen echten

Mehrwert generiert.“

Play Tennis als Einstieg - „Play Tennis“ ist die

Einstiegsseite der neuen Umgebung, auf der sich

die aktuellen News befinden. Dazu präsentiert sich

dort, was es grundsätzlich über Tennis zu wissen gibt

und dann geht’s bereits los – die Club-/Center- oder

Coach-Suche sowie die Online-Platzbuchung sind

prominent platziert.

tous des attentes différentes de Swiss Tennis qui

veut répondre à tous les besoins avec sa nouvelle

plateforme numérique.

«Nous voulons être le prestataire N°1 de la

communauté du tennis helvétique, explique René

Stammbach, président de Swiss Tennis. Dans

plusieurs domaines, nous avons pu, pour nos

membres, avancer en matière de numérisation.

Ce qui manquait, c’est une plateforme web

informative et orientée vers la pratique afin d’offrir

une réelle valeur ajoutée à nos groupes cibles.»

Les quatre nouveautés en résumé:

• Play Tennis: une page d’accueil avec les

dernières nouvelles. Vous pouvez y rechercher

un club ou un coach ou encore y réserver un

court.

• Improve Tennis: Le cœur de cette section

est la nouvelle rubrique «Play&Improve» qui

propose un programme de formation interactif

avec de nombreuses formes d’entraînement

et de jeu. Du débutant au pro, chacun y trouve

des exercices qui lui conviennent. Teach&Learn

est la section nouvellement conçue pour les

enseignants.


Hotels Gstaad

Eine familiäre und hochwertige Atmosphäre,

gastronomische Vielfalt und wohltuende

Wellness-Angebote – die Gstaader Hotels bieten

alles, was es für einen erholsamen Aufenthalt

braucht. Abgerundet wird der Besuch in Gstaad

von einem breiten Kultur- und Sportangebot. Mit

Freuden unterstützt der Hotelierverein Gstaad-

Saanenland auch das Swiss Open Gstaad.


Les joueurs / Die Spieler

71

Improve Tennis - Die Plattform für alle, die ihr Spiel

verbessern wollen. Herzstück dieses Bereichs ist die

neue Rubrik „Play & Improve“ mit einem interaktiven

Ausbildungsprogramm mit unzähligen Trainings- und

Spielformen. Vom Einsteiger bis zur versierten

Wettkampf-Spielerin findet hier jeder und jede die

richtige Übung. Teach&Learn ist der neu konzipierte

Bereich für Lehrpersonen.

Mit Pro Tennis die Karrieren unserer

Athlet:innen mitverfolgen - Wo die Schweizer

Profis jeweils antreten, kann auf der interaktiven

Weltkarte mitverfolgt werden. Neu gibt es unter

„Perform & Succeed“ spannende Einblicke, wie

die künftigen Stars auf und neben dem Platz mit

dem „Swiss Tennis Way“ geformt und entwickelt

werden. Auch Hobbyspieler:innen profitieren von den

praxisorientierten Übungen und Tipps.

myTennis - Resultate finden – ob die eigenen

oder die von anderen –, das Ranking abfragen oder

Turnieranmeldungen verwalten, das und vieles

mehr werden Sie im modernisierten Login-Bereich

myTennis können. In der Premium-Version ist auch

ein monatliches Update des eigenen Rankings

verfügbar.

„Wir hoffen mit den neuen Funktionalitäten die

Tennis-Schweiz noch stärker zu vernetzen und

erste Bedürfnisse haben abdecken können“, hofft

Stammbach. „Wir sind jedoch noch nicht fertig, dies

ist erst der Anfang.“

• Pro Tennis: Une carte du monde interactive

permet de suivre tous les matchs des pros

suisses. La rubrique «Perform&Succeed»

donne un aperçu de la manière dont les futures

stars sont formées sur le court et en dehors

de celui-ci grâce au «Swiss Tennis Way». Les

amateurs profitent aussi des exercices axés sur

la pratique.

• myTennis: Trouver des résultats (les siens ou

ceux des autres), consulter son classement,

gérer ses inscriptions aux tournois, tout est

possible avec la zone de connexion modernisée

myTennis. La version premium propose

une mise à jour mensuelle de son propre

classement.

Ihr Elektro-Partner vor Ort

Elektrohuus von Allmen AG

Gsteigstrasse 27, 3780 Gstaad, +41 33 748 77 48, www.elektrohuus.ch


72

Country Night Gstaad

Marty Stuart and his

Fabulous Superlatives

Bastian Baker

Country-Legende

Marty Stuart in Gstaad

Nach der sehr erfolgreichen Ausgabe 2021 dürfen

sich alle Musikfans auf die kommende Country

Night Gstaad mit Country-Legende Marty Stuart,

Award-Gewinnerin Carly Pearce, Bluegrass-Queen

Rhonda Vincent und dem Schweizer Superstar

Bastian Baker freuen.

Alle drei amerikanischen Acts sind Member der

legendären Grand Ole Opry in Nashville. Marty Stuart

and his Fabulous Superlatives, Carly Pearce und

Bastian Baker beehren Gstaad erstmals.

Headliner Marty Stuart ist eine lebende Country-

Legende. Der 1958 in Mississippi geborene Stuart

spielte sechs Jahre in Johnny Cashs Band und

feierte im Laufe seiner Karriere viele grosse Erfolge.

Mittlerweile ist der fünffache Grammy Award-

Gewinner auch Mitglied der Country Music Hall of

Fame. Die aus Kentucky stammende Carly Pearce

erlebte in den letzten Jahren einen kometenhaften

Aufstieg. Mit dem kürzlich gewonnenen CMA-Award

als „Female Vocalist of the Year 2021“ sowie dem

ACM-Award als „Female Artist of the Year 2022

erreichte sie zwei weitere grosse Meilensteine in

ihrer erst kurzen, aber glanzvollen Karriere.

Die Bluegrass-Queen Rhonda Vincent mit ihrer

unglaublich talentierten Band The Rage sind zum

vierten Mal Gäste an der Country Night Gstaad. Die

Ausnahmekönnerin, mehrfache Grammy Award-

Gewinnerin und „Entertainerin des Jahres“ weiss

wie keine andere Künstlerin Verbindung zu ihren

Zuhörern zu schaffen. Wer Rhonda Vincent & The

Rage einmal erlebt hat, kommt immer wieder.

Im Jahr 2022 feiert der Schweizer Superstar Bastian

Baker das 10-jährige Bestehen seiner grossartigen

Karriere. 2018 tourte er mit Country-Superstar Shania

Twain anlässlich ihrer World Tour um die ganze Welt.

In diesem Jahr begeistert er die BesucherInnen und

Besucher des Zirkus Knie. In Gstaad spielt Bastian

Baker mit seiner kompletten Band ein volles Konzert

mit alten Klassikern und Songs seines neuen, fünften

Studioalbums „Stories of the XXI“.

Nebst den hochkarätigen Konzerten bietet die

Country Night Gstaad ihren Besuchern auf dem

ganzen Festivalareal viel Unterhaltung sowie

abwechslungsreiche Gastronomie an.

Info-Box

Tickets für die Konzerte vom 9. und 10.

September 2022 sind unter Tel. 033 744 88 22,

info@countrynight-gstaad.ch sowie bei allen

Ticketcorner-Stellen erhältlich. Aktuelle

Informationen finden sich auf

www.countrynight-gstaad.ch


Collection Tennis

by Pierre Charpin

Showroom - Avenue Viollier, 4, 1260 Nyon - 02 27 00 10 10


Combining precision

and skill for winning results.

EFG is delighted to be the Title Sponsor of EFG Swiss Open Gstaad.

efginternational.com

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!