03.11.2013 Views

Hotel Asolo

Hotel Asolo

Hotel Asolo

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die Stadt<br />

Im Herzen des trevisanischen Hügellandes zwischen “le fontane di<br />

Brenta e di Piava”, eingebettet in sanfte mit knorrigen Olivenbäumen<br />

bewachsene Hügel liegt <strong>Asolo</strong>, umwoben von den unauslöschlichen<br />

Erinnerungen an Caterina Cornaro, Königin von Zypern und<br />

später „Herrscherin von <strong>Asolo</strong>“, an die großartige Schauspielerin<br />

Eleonora Duse und an die Forschungsreisende Freya Stark, drei<br />

Ausnahmefrauen, die der Stadt im Laufe der Jahrhunderte Glanz<br />

verliehen haben und sie für immer unsterblich machten.<br />

Die Geschichte von <strong>Asolo</strong> ist faszinierend und voller Ereignisse, die<br />

hier auszugsweise wiedergegeben werden.<br />

Im Jahr 969 schenkte Kaiser Otto I. auf Geheiß von Kaiserin<br />

Adelheid dem Bischof von Treviso die Burg <strong>Asolo</strong> mit der Kirche, die<br />

einst Bischofssitz war.<br />

1211 forderte der Bischof seine Rechte ein, indem er sich zum<br />

Herrscher, Herzog und Markgraf von <strong>Asolo</strong> erklärte, doch schon<br />

bald überstürzten sich die Ereignisse: dank seiner steigenden Macht<br />

bemächtigte sich Ezzelino da Romano (1194-1259), Schwiegersohn<br />

von Kaiser Friedrich II. von Staufen, der Herrschaft von Verona bis<br />

Aquileia, sowie von Belluno und Trient bis Brescia. Da er dessen<br />

Vorherrschaft fürchtete, rief der Papst zum Kreuzzug gegen Ezzelino<br />

auf, um ihn aufzuhalten.<br />

Die Niederlage von Ezzelino bedeutete, dass die Herrschaft über<br />

<strong>Asolo</strong> notgedrungen der Gemeinde Treviso übertragen wurde, die<br />

nach und nach alle Verwaltungsgewalten aufhob und dem Bischof ein<br />

großes Vermögen an Häusern, Palästen und Ländereien überließ.<br />

1337 versuchte nicht mehr Treviso, sondern Venedig die Hügelstadt<br />

in seinen Besitz zu bringen: <strong>Asolo</strong> wurde 1339 zur „Podesteria“<br />

erhoben und blieb es fast ununterbrochen bis zum Jahr 1797, in dem<br />

die Republik Venedig endete. Aufgrund seiner Bauwerke und seiner<br />

Mentalität, gilt <strong>Asolo</strong> als Klein-Venedig auf dem Festland.<br />

Am Ende des 14. Jahrhunderts wurden die antiken Türme und die<br />

beiden Burgen, die hoch über der Stadt gelegene Festung und die<br />

Burg <strong>Asolo</strong>, die Bischofssitz war, durch eine Stadtmauer miteinander<br />

verbunden.<br />

27

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!