26.04.2014 Views

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

126<br />

VI) Projetos concluídos, Projetos em andamento<br />

• Abgeschlossene Projekte: “Paul Frischauer” (1994-1996) und “Leopold von Andrian” (1996-<br />

2000), finanziert vom österreichischen Forschungsfonds (FWF), Hertha-Firnberg-<br />

Habilitationsstelle des FWF zum Thema: “Die USA und <strong>Lateinamerika</strong> im Zweiten Weltkrieg.<br />

Nelson Rockefeller’s Office of Inter-American Affairs” (2001-2004);<br />

• Laufende Projekte: Projektkoordination (mit Michael Giongo) der “Archivlandkarte CIBERA”<br />

über <strong>Lateinamerika</strong>-Sammlungen in österreichischen Archiven und Bibliotheken;<br />

• 2006-2009: Wirkmächtige Mechanismen totalitärer Entwicklungen in Europa im 20.<br />

Jahrhundert (Beiträge über Spanien und Portugal), finanziert vom Zukunftsfonds der Republik<br />

Österreich<br />

VII) Publicações<br />

VII)1) Livros<br />

Título completo<br />

• Das Geschäft mit der Hoffnung. Österreichische Auswanderung nach Brasilien 1918 – 1938.<br />

Böhlau Verlag: Wien/Köln/Weimar 1996, 303 S.<br />

• (Mit Klaus Zeyringer): Die Welten des Paul Frischauer. Ein „literarischer Abenteurer“ im historischen<br />

Kontext: Wien – London – Rio – New York – Wien. Böhlau Verlag: Wien/Köln/Weimar<br />

1997, 361 S.<br />

• Creating Good Neighbors? Die Kultur- und Wirtschaftspolitik der USA in <strong>Lateinamerika</strong> im<br />

Zweiten Weltkrieg (1940-1946). Franz Steiner Verlag: Stuttgart 2008.<br />

Como Editora<br />

• Österreichisch- brasilianische Beziehungen ( = <strong>Lateinamerika</strong>- Information 1, 1994), 20 S.<br />

• (mit Manfred Lechner): Das ist Österreich: Innensichten – Außensichten. Döcker Verlag: Wien<br />

1997, 336 S.<br />

• Arbeit als Machtinstrument in <strong>Lateinamerika</strong>. Brandes & Apsel/Südwind: Frankfurt am<br />

Main/Wien 2000, 190 S.<br />

• (mit Klaus Zeyringer): Leopold von Andrian (1875 – 1951): Korrespondenzen, Notizen, Essays,<br />

Berichte. Böhlau Verlag: Wien/Köln/Weimar 2003, 910 S.<br />

• (mit Johannes Feichtinger und Moritz Csáky): Habsburg postcolonial. Machtstrukturen und<br />

kollektives Gedächtnis. Studienverlag: Innsbruck/Wien/München/Bozen 2003, 343 S.<br />

• (mit Thomas Fröschl): Österreich und die Amerikas (= Wiener Zeitschrift zur Geschichte der<br />

Neuzeit 5, 2005, 1), 192 S.<br />

• (mit Monika Sommer und Marcus Gräser): Imaging Vienna. Innensichten, Außensichten,<br />

Stadterzählungen. Turia + Kant: Wien 2006, 207 S.<br />

• (mit Daniela Ingruber): Images/Imagenes. Film und Bilder aus <strong>Lateinamerika</strong>. Wien: LIT-Verlag<br />

2007 (= Atención! Jahrbuch des Österreichischen <strong>Lateinamerika</strong>-<strong>Institut</strong>es).<br />

VII)2) Artigos, Ensaios<br />

• Österreichische Brasilienforschung. In: <strong>Lateinamerika</strong>nistik. Der österreichische Weg, hg. von<br />

Gerhard Drekonja, Lit-Verlag: Münster 2005, S. 345-360.<br />

• Austrian Emigration to Latin America between World War I and World War II. In: Transatlantic<br />

Relations: Austria and Latin America in the 19th and 20th Century, ed. by Günter Bischof/<br />

Klaus Eisterer. Studienverlag: Innsbruck/ Bozen/ Wien 2006, 121-136.<br />

• (mit Gisela Cramer): Archival Report. Nelson Rockefeller’s Office of Inter-American Affairs

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!