26.04.2014 Views

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

EUBRAS - Lateinamerika-Institut - Freie Universität Berlin

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

82<br />

zeptionen anhand von Samuel S. Huntington, Benedict Anderson und Edward Said. GCSC /<br />

GGK / IPP, Justus-Liebig-Universität Giessen, 06.11.2007.<br />

• "Einführung in João Guimarães Rosas "Grande sertão: veredas" (Lesung und Gespräch)<br />

Literarisches Café der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft / Sociedade BrasilAlemanha, Buch<br />

handlung A Livraria, <strong>Berlin</strong>, 04.10.2007<br />

• Projektvorstellung beim Forschungstreffen VI – <strong>Lateinamerika</strong>/ Iberische Halbinsel IAFSL, Universität<br />

Leipzig, 20./21.7.2007<br />

• "Triptychon der Städte. Cuzco, Abancay und Chimbote bei José María Arguedas", Vortrag im<br />

Rahmen der Tagung Metropolen im Maßstab. Erzählen mit dem Stadtplan des Center for Metropolitan<br />

Studies <strong>Berlin</strong> New York und der Universität Münster (16.+17.3.07), Literaturforum im<br />

Brecht-Haus, <strong>Berlin</strong>, 17.3.2007.<br />

• "Aluísio Azevedo: O Japão", Vortrag im Rahmen des Symposiums AsiAmericas. Transpazifische<br />

Beziehungen des ForLABB (9.+10.2.07), Ibero-amerikanisches <strong>Institut</strong> SPK, <strong>Berlin</strong>, 9.2.2007.<br />

• Lectura y charla literaria con Héctor Abad Faciolince (Colombia, actualmente artista invitado del<br />

DAAD en Berlín) y su libro más reciente El olvido que seremos, Librería La Rayuela, Berlín,<br />

1.2.2007.<br />

• "João Guimarães Rosa. Zur Geschichte seiner Rezeption im deutschen Sprachraum". João Guimarães<br />

Rosa: Sertão mundo / Mundo sertão. Ibero-amerikanisches <strong>Institut</strong> SPK, <strong>Berlin</strong>,<br />

24.10.2006.<br />

• "O brasil no território da América Latina. O pensamento de Antonio Candido e Ángel Rama".<br />

Arbeitstreffen der AG Brasilien in der ADLAF: Die Position Brasiliens in einer interdependenten<br />

Welt, Heinrich Böll Stiftung, Brasilianische Botschaft, <strong>Berlin</strong>, 13.15.10.2006.<br />

• (Leitung der Sektion "Literatur, Gesellschaft und Utopie: Interdependenzen" mit Dr. Ute Hermanns).<br />

Film - Debatte - Lesung: Luiz António de Assis Brasil: Videiras de cristal / Reben aus<br />

Glas (im Rahmen des Kulturprogramms Deutschland-Brasilien zur Fußball WM 2006 Copa da<br />

Cultura), 10. Juli 2006, Ibero-amerikanisches <strong>Institut</strong> SPK, <strong>Berlin</strong><br />

• Moderation, Übersetzung der vorgestellten Texte ins Deutsche, Übersetzung der Podiumsdiskussion,<br />

Diskussionsbeitrag "Videiras de cristal als historischer Roman". Literarisches Terzett: Von<br />

Macunaíma zur Stadt Gottes. Ein Streifzug durch die brasilianische Literatur. Eine Veranstaltung<br />

der Freunde des IAI und des Ibero-Amerikanischen <strong>Institut</strong>s SPK <strong>Berlin</strong>, 14. Juni 2006.<br />

• Als Gast von Prof. Dieter Ingenschay und Peter B. Schumann im Gespräch über Hauptlinien der<br />

brasilianischen Literatur im 20. Jahrhundert, Mário de Andrade, Inácio de Loyola Brandão, Paulo<br />

Coelho, Patrícia Melo und Paulo Lins.<br />

"«Diálogo latinoamericano»: Antonio Candido und Angel Rama". Romanistisches Kolloquium<br />

von Prof. Ottmar Ette, <strong>Institut</strong> für Romanistik der Universität Potsdam, 9. Mai 2006.<br />

• "Drei Farben, die Welt. Fußball im Universum des Nelson Rodrigues", Seminar Nelson Rodrigues<br />

(im Rahmen des Kulturprogramms Deutschland-Brasilien zur Fußball WM 2006 Copa da<br />

Cultura), 28. April 2006, Brasilianische Botschaft <strong>Berlin</strong><br />

• Vortrag Ruy Castro: "Nelson Rodrigues: Der Übernatürliche Almeida gegen die Objektivitätsidioten"<br />

(Moderation und Übersetzung aus dem Portugiesischen), Seminar Nelson Rodrigues<br />

(im Rahmen des Kulturprogramms Deutschland-Brasilien zur Fußball WM 2006 Copa da Cultura),<br />

27. April 2006, Brasilianische Botschaft <strong>Berlin</strong><br />

• Literarischer Abend mit Lesung und Gespräch: João Gilberto Noll – Lorde

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!