02.11.2012 Views

HYDROLINE STEAM - HOBART GmbH

HYDROLINE STEAM - HOBART GmbH

HYDROLINE STEAM - HOBART GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

verwendet werden, um eine korrekte Abdichtung des Rückfl ussverhinderers (im Wassereingang<br />

vormontiert) zu gewährleisten.<br />

5 Inbetriebnahme eines Neufi lters<br />

5.1 Verschnitteinstellung für Filtersysteme ohne und mit Mess- und Anzeigeeinheit<br />

• Bestimmung der lokalen Karbonathärte in Grad deutscher Härte °dH (Hobart Nomenklatur °KH)<br />

durch beiliegenden Karbonathärtetest.<br />

• Verschnitteinstellung an der Verschnitteinstellschraube 19 prüfen.<br />

Hinweis: Die Verschnitteinstellung ist werkseitig auf Position 1 eingestellt und kann entsprechend<br />

der lokalen Karbonathärte und der Anwendung angepasst werden (Kapitel 7).<br />

5.2 Inbetriebnahme der Filtersysteme mit Mess- und Anzeigeeinheit<br />

Darstellung im Betriebsmodus<br />

6<br />

Eingestellte<br />

lokale Karbonathärte<br />

Vorhandene Restkapazität<br />

in Litern<br />

Balkendarstellung<br />

Datumsfeld: Installations- bzw.<br />

letztes Filterwechseldatum<br />

Typ/<br />

Verschnittanteil<br />

Durchfl usssymbol<br />

Karbonathärte<br />

Die Einheiten der Karbonathärte können je nach Bedarf auf deutsche °dH (= Anzeigeneinstellung<br />

°KH), englische (°e = Clark) (= Anzeigeneinstellung °EH), französische (°f) (= Anzeigeneinstellung<br />

°FH), US-amerikanische (grains per gallon) (= Anzeigeneinstellung gpg) oder internationale<br />

Härtewerte (mg/l CaCO3) (= Anzeigeneinstellung mg/L) eingestellt werden.<br />

Wird im Verlauf der Filterbetriebsdauer die Einstellung der Härteart (= Einheit) geändert, so erfolgt<br />

eine automatische Umrechnung der ursprünglich eingestellten Werte.<br />

Balkengrafi k<br />

Darstellung der verbleibenden Restkapazität anhand von Balkengrafi k. Nach der Installation eines<br />

neuen Filtersystems bzw. nach einem Filterwechsel ist die symbolisierte Filterkartusche mit<br />

10 Balken komplett gefüllt.<br />

Verschnittanteil in Prozent<br />

Der Verschnittanteil wird defi niert als der Anteil des nicht entkarbonisierten Wassers an der Gesamtfi<br />

ltratmenge und wird in Prozent angegeben.<br />

Durchfl usssymbol<br />

Bei Wasserentnahme über das Filtersystem wird eine grafi sche Welle im Display angezeigt.<br />

Vorhandene Restkapazität der Filterkartusche<br />

Die Restkapazität der Filterkartusche wird je nach Auswahl in Litern oder in US-Gallonen angezeigt.<br />

Bei Wasserentnahme wird in 1-Liter- bzw. 1-US-Gallonen-Schritten rückwärts gezählt. Ist die Kartusche<br />

erschöpft, so wird die Kapazität negativ angezeigt und blinkt.<br />

Bei 20% Restkapazität beginnen die beiden letzten Balken in der Balkengrafi k zu blinken.<br />

Bei 10% Restkapazität blinkt der letzte Balken in der Balkengrafi k mit den beiden Wechselpfeilen.<br />

Ab 0% Restkapazität blinken der negative Balken und die Wechselpfeile abwechselnd mit der<br />

negativ dargestellten Restkapazität.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!