07.02.2015 Views

#55166 TK 2400 ECO - Steiner Shopping GmbH

#55166 TK 2400 ECO - Steiner Shopping GmbH

#55166 TK 2400 ECO - Steiner Shopping GmbH

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Spanabsaugung<br />

• Wenn die Maschine in geschlossenen<br />

Räumen verwendet wird, muss die<br />

Maschine an einen geeigneten<br />

Staubsauger angeschlossen werden.<br />

Abb. 17<br />

Sicherheitshinweise für die Bedienung<br />

• Alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen müssen ordnungsgemäß eingebaut und an ihrem Platz sein, bevor die Maschine<br />

eingeschaltet werden darf.<br />

• Sägen sie niemals Holzstücke, die so klein sind, dass sie nicht mehr sicher gehalten werden können.<br />

• Das Sägeblatt muss frei laufen können.<br />

• Beim Sägen von Holz das vorher in irgendeiner Weise behandelt oder bearbeitet wurde, muss besonders auf Nägel, Schrauben,<br />

o. Ä. geachtet werden. Entfernen Sie vor der Arbeit alle Fremdkörper.<br />

• Bevor Sie den Hauptschalter betätige, vergewissern Sie sich, dass das Sägeblatt korrekt sitzt, und dass die beweglichen Teile<br />

der Maschine frei sind.<br />

• Warnung! Wenn sie Zweifel haben. Lassen Sie sich beim Aufbau dieser Tischkreissäge von einem Fachmann in einem<br />

autorisierten Service-Center helfen.<br />

• Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam gelesen haben.<br />

• Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicherheitshinweise.<br />

• Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.<br />

Schritt-für-Schritt-Anleitung<br />

1. Stellen Sie die Anschläge gemäß des gewünschten Schnittes ein.<br />

2. Schalten Sie die Maschine ein.<br />

3. Schieben Sie das Werkstück langsam und gleichmäßig mit dem Schiebestock in das Sägeblatt bis der Schnitt vollständig<br />

durchgeführt ist.<br />

4. Schalten Sie die Säge aus und warten Sie bis das Blatt vollständig zum Stillstand gekommen ist.<br />

5. Entnehmen Sie nun das Werkstück.<br />

Störungen - Ursachen - Behebung<br />

Störung Ursache Behebung<br />

1. Es kommt kein Strom an der Maschine an. 1. Stromversorgung und Zuleitung prüfen, einen<br />

Motor läuft nicht 2. Thermofühler hat Stromversorgung<br />

Elektrofachmann zu Rate ziehen.<br />

unterbrochen.<br />

2. 5-10 Min. warten und dann wieder einschalten.<br />

Motor schaltet während<br />

der Arbeit ab.<br />

Ursachen der<br />

Überlastung<br />

Brandspuren am<br />

Werkstück<br />

Inspektion und Wartung<br />

1. Der Motorthermofühler ist defekt.<br />

2. Der Motorschutz schaltet wegen<br />

Überlastung ab.<br />

1. Zuleitung zu lang oder mit zu geringem<br />

Querschnitt.<br />

2. Sägeblatt hat nicht die nötige Schärfe.<br />

3. Die Zähne des Sägeblattes weisen nicht die<br />

richtige Schränkung auf.<br />

1. Austauschen nur durch einen Elektrofachmann<br />

durchführen lassen.<br />

2. Warten bis der Motor abgekühlt ist nach 5-10 Min.<br />

erneut starten.<br />

1. Verlängerungskabel entsprechend auslegen 1,5<br />

mm 2.<br />

2. Sägeblatt schärfen.<br />

3. Vom Fachmann schränken lassen.<br />

1. Sägeblatt stumpf. 1. Sägeblatt schärfen, bzw. austauschen.<br />

Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Gerät den Netzstecker.<br />

• Benutzen Sie zur Reinigung der Kunststoffteile einen feuchten Lappen. Keine Reinigungsmittel, Lösungsmittel oder spitze<br />

Gegenstände verwenden.<br />

• Oberfläche des Sägetisches von Verschmutzungen mit einem geeigneten Wartungs- und Pflegespray befreien.<br />

• Sollte die Bremszeit des Motors nicht innerhalb von 10 sek. Liegen, sind die Verschleißteile der Motorbremse nur vom Hersteller<br />

oder einer geeigneten Werkstatt auszutauschen.<br />

• Befreien Sie die Belüftungsöffnung und bewegliche Teile nach jedem Gebrauch von festsitzendem Staub mit einer weichen<br />

Bürste oder einem Pinsel.<br />

• Ölen Sie alle beweglichen Metallteile regelmäßig.<br />

13

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!