23.01.2013 Views

WS SportTac, WS5, WS Workstyle - Peltor - 3M

WS SportTac, WS5, WS Workstyle - Peltor - 3M

WS SportTac, WS5, WS Workstyle - Peltor - 3M

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

• Mikrofon – diesen Modus einstellen, wenn ein Bügelmikrofon an den<br />

Audioeingang J22 angeschlossen wird.<br />

Mithörton-Lautstärke (gilt nur für den Ton der Bluetooth-Freisprechanlage)<br />

• AUS<br />

• NIEDRIG<br />

• NORMAL<br />

• HOCH<br />

Rückstellung auf werkseitige Standardeinstellung<br />

Stellt alle Funktionen auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurück.<br />

3:10 Anschluss externer Ausrüstung über Kabel<br />

Externe Ausrüstung kann über den Audioeingang J22 (A:12) oder die 3,5-mm-<br />

Steckdose (A:11) angeschlossen werden. Mehr über die verschiedenen Kabel<br />

unter Ersatzteile/Zubehör (I).<br />

4. ANDERE FUNKTIONEN<br />

• Beim Ausschalten des Headsets werden jeweils die letzten Einstellungen<br />

gespeichert.<br />

• Automatische Abschaltung 2 Stunden nach der letzten Tastenbetätigung.<br />

Die automatische Abschaltung wird durch eine Sprachmitteilung bestätigt:<br />

„automatic power off“.<br />

• Die Sprachmitteilung „low battery“ weist darauf hin, dass die<br />

Batteriekapazität nachlässt.<br />

5. WICHTIGE ANWENDERINFORMATION<br />

Der Gehörschützer ist gemäß den Anweisungen in dieser Gebrauchsanleitung<br />

anzupassen, einzustellen, zu reinigen und zu warten.<br />

• Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Gehörschützer mit<br />

niveauabhängiger Funktion. Vor der Benutzung kontrollieren, ob diese<br />

Funktion einwandfrei arbeitet. Bei Verzerrungen oder Fehlern die<br />

Anweisungen des Herstellers zu Wartung und Batteriewechsel lesen.<br />

• Den Gehörschützer während des Aufenthalts in stark lärmbelasteter<br />

Umgebung ununterbrochen tragen.<br />

• Dieses Produkt kann durch bestimmte chemische Stoffe beeinträchtigt<br />

werden. Weitere Informationen können beim Hersteller angefordert werden.<br />

• Der Gehörschützer hat einen elektrischen Audioeingang. Vor der Benutzung<br />

kontrollieren, ob diese Funktion einwandfrei arbeitet. Bei Verzerrungen oder<br />

Fehlern die Anweisungen des Herstellers beachten.<br />

• Wenn die Verzerrung zunimmt oder die Lautstärke zu schwach wird, die<br />

Batterien aufladen oder austauschen. Batterien niemals bei eingeschalteter<br />

Elektronik einlegen oder austauschen. Vor der Benutzung des Geräts<br />

kontrollieren, ob die Batteriepole korrekt ausgerichtet sind.<br />

• Das Gerät ohne Batterien aufbewahren.<br />

• Bei extremer Kälte sollte der Gehörschützer vor dem Aufsetzen angewärmt<br />

werden.<br />

• Durch regelmäßige Kontrollen sollte sichergestellt werden, dass sich der<br />

Gehörschützer in einem einwandfreien Zustand befindet.<br />

• Hygiene-Auflagen auf den Dichtungsringen können die akustische Leistung<br />

der Gehörschützer beeinträchtigen.<br />

Bitte beachten: Ein Nichtbefolgen dieser Empfehlungen kann die<br />

Schutzwirkung beeinträchtigen, was zu Gehörschäden führen kann.<br />

WARNUNG!<br />

Der Schallpegel der niveauabhängigen Funktion des Gehörschützers kann<br />

den externen Schallpegel überschreiten.<br />

WICHTIG! Die optimale Dämmwirkung wird nur erreicht, wenn die<br />

Dichtungsringe dicht am Kopf anliegen. Das Haar zurückstreichen. Brillenbügel<br />

sollten möglichst dünn sein und ebenfalls dicht am Kopf anliegen, damit keine<br />

undichten Stellen entstehen. Betriebstemperatur: -20 °C bis +55 °<br />

35

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!