Aufrufe
vor 6 Monaten

elaphe 2019-2

  • Text
  • Conservation
  • Citizen
  • Elaphe
  • Braun
  • Tiere
  • Foto
  • Genetisch
  • Bisher
  • Unterschieden
  • Dght
  • Arten
  • Species
  • Dorsal
Titelthema: Citizen Conservation - Haltung rettet Arten

DGHT InternDGHT

DGHT InternDGHT Intern11:00 Uhr Sandra Malguth/Kitzingen: Eindrücke aus der Schild ­krötenauffangstation Kitzingen11:45 Uhr Ferry Grünewald/Niederlande: Pelusios – Haltungund Nachzucht12:30 Uhr Mittagspause14:00 Uhr Tobias Friz/Tierärztliche GemeinschaftspraxisVöhringen (Prakt. Tierarzt und Fachtierarzt für Reptilien):Erkrankungen bei SchildkrötenThemenblock Testudo14:45 Uhr Christian Koppitz/Grimma: Langzeitstudie zur Populationsökologievon Testudo hermanni boettgeri im Hochlanddes Chelmos-Gebirges – Auswertung, Ergebnisse und Ausblick15:15 Uhr Dr. Beate Pfau/Aarbergen: Schildkröten in Spanienund deren Schutzzentren16:15 Uhr Pause16:30 Uhr Tim Schlichter/Hamburg: Haltung und Nachzuchtder Yucatan-Dosenschildkröte (Terrapene carolina yucatana– Boulenger, 1895)17:00 Uhr Heinrich Altenfeld: Interessantes und Wissenswertesrund um den Schildkrötenpanzer18:30 PauseAG SchlangenAnkündigung der Jahrestagungder AG-SchlangenDie DGHT-AG-Schlangen lädtgemeinsam mit dem SerumdepotBerlin vom Freitag, den 26. April,bis Sonntag, den 28. April 2019,zur 42. Tagung in den Landgasthof„Diebziger Hof“, Dorfplatz in06369 Diebzig/Osternienburger Land, ein.Die Tagung startet am Freitag um 20:00 Uhr mit einemAbendvortrag in entspannter Runde.RegionalgruppenNeu gegründet: DGHT-Regionalgruppe Ostwestfalen-LippeDie Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe hat sich aufihrer konstituierenden Sitzung am 11. Januar 2019gegründet, nachdem zuvor die Zustimmung desDGHT-Präsidiums erfolgt war.Erst einmal ein herzliches Dankeschön an das Präsidiumder DGHT und einen lieben Gruß an alle Mitglieder undFreunde der DGHT. Einen besonderen Gruß an unsereNachbargruppen in Kassel, Osnabrück und Münster – wirwerden sicherlich einmal auf euch zukommen, gegebenenfallskann man ja mal etwas zusammen unternehmen.20:00 Uhr Lutz Prauser/Buch am Buchrain: Turtle Slam – einVersuch; Interessenten mögen sich bitte bei Herrn Prauseroder der AG Leitung melden (alternativ Auszüge aus diversenPublikationen und Blogs)Sonntag, 17.03.201909:00 Uhr Mario Herz/Berlin: Eröffnung09:10 Uhr Frank Galgon/ Baruth: Cuora amboinensis – langjährigeHaltungserfahrung10:00 Uhr Andreas Krb/Österreich (Reptiles Expert): UVB-Lichtin der Schildkrötenhaltung10:45 Uhr Pause11:00 Uhr Markus Auer/Dresden: Die Großkopfschildkröte –Platysternon megacephalum – in China, in Heimtierhaltungund Zucht11:45 Uhr Hilko Funsch/Büdingen: Cuora flavomarginata –Haltung12:15 Uhr Mario Herz: Ausblick auf weitere AG-Aktivitätenund Abschluss der TagungBis dahin, ihr DGHT-AG Schildkröten VorstandMario Herz, Ronny BakowskieAb 09:00 Uhr geht es am Samstag dann in dieHauptrunde der Tagung mit diversen Vorträgen rundum das Thema „Schlange“ mit Beiträgen zur Haltungund Nachzucht, dem Suchen und Finden von Schlangenim Felde oder zur Frage „Gehört das da hin?“, also zuNeozoen. Ab 17:00 Uhr ist die Mitgliederversammlungmit der Neuwahl der AG-Leitung anberaumt. Der Samstagwird ab 20:00 Uhr mit einem Abendvortrag gekrönt.Am Sonntag startet um 10:00 Uhr eine Exkursion in einausgewähltes Biotop in der Elbaue.Wir heißen alle Mitglieder der AG Schlangen, derDGHT, des Serumdepots und alle Schlangenfreundeals Gäste willkommen. Das vollständige Tagungsprogrammwird demnächst kundgetan.Ralf HöroldSchon seit Februar 2018 treffen sich in regelmäßigen Abständen10–20 Interessierte in Detmold zu einem Terraristik-Stammtisch,der auf Initiative von Arne Lagingund Klaus Altenburg-Brüggemann ins Leben gerufenwurde. Durch zahlreiche persönliche Kontakte undPressemitteilungen in den Lokalzeitungen, im Lokalradiound durch Social Media wuchs die Gruppe relativschnell auf ca. 20 Personen. Mitte desselben Jahresmachten wir uns daher Gedanken, ob und wie es weitergehenkönnte, ob wir z. B. einen eingetragenen Vereinbilden oder als Untergruppierung der DGHT agierensollten. Durch die bereits vorhandenen Kontakte vonKlaus zur DGHT und zur ArbeitsgemeinschaftAgamen derDGHT war nach kurzem Studiumder Satzung schnell klar,dass eine Untergruppierungder DGHT deutliche Vorteilefür den Stammtisch bringt. Wirentschlossen uns also, diesesAnsinnen auf den Weg zu bringenund machten zunächst ordentlichWerbung, um weitereDGHT-Mitglieder zu gewinnen.Im Winter 2018 war es soweit,und wir bekamen die notwendigeAnzahl von DGHT-Mitgliedernzusammen, sodass wir denAntrag auf Zulassung einer Untergruppierungbeim Präsidiumstellen konnten. Bereits in Magdeburgbei der Jahrestagung derDGHT konnte Klaus persönlicheKontakte herstellen, und derAntrag zur Untergruppierungwurde vonseiten der DGHTauch schon erwartet – die Genehmigungwar dann nur nochFormsache.Für 2019 haben wir sechs Stammtischtermine(11.1., 8.3., 10.5.,12.7., 13.9., 8.11.) und einenTagesausflug geplant. UnserStammlokal ist der Gasthof „ZumKlüt“, Schmiedestraße 1, 32758Detmold. An den Stammtischabendenfinden dort Vorträge undErfahrungsaustausch statt.Die Jahreshauptversammlungwird an unserem nächstenStammtisch am Freitag, den 8.März, um 19:00 Uhr stattfinden.Dazu sind alle Mitglieder herzlicheingeladen.Zurzeit haben wir noch keine eigeneHomepage, wir sind aberzu finden unter der Facebook-Seite www.facebook.com/terra.owl. Auf dieser Seite gibt es auch die Verlinkung zuder dazugehörigen Gruppe. Der geschäftsführende Lei­Vom Terrarianerstammtisch zur DGHT-Regionalgruppeter der Gruppe ist Klaus Altenburg-Brüggemann, zu erreichenunter KAB64dt@gmail.com oder 0171/3845540.Der Kassenverantwortliche ist Heiko Zemmin.Aufruf an alle Untergruppierungen der DGHT:Berichte über die Tätigkeit Ihrer Arbeitsgemeinschaft, Stadt- oder Regionalgruppe sind stetswillkommen in der elaphe, seien es Tagungsankündigungen oder Nachlesen zu vergangenenAG-Treffen, seien es besondere Stadtgruppentermine wie Ausstellungen, Börsen oder Exkursionenund Naturschutzarbeit. Bitte senden Sie Ihre Manuskripte und Bilder an elaphe@dght.de oder kwet@dght.de.Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 24. März 2019.100101

Zeitschriften-Regal