Aufrufe
vor 6 Monaten

elaphe 2019-2

  • Text
  • Conservation
  • Citizen
  • Elaphe
  • Braun
  • Tiere
  • Foto
  • Genetisch
  • Bisher
  • Unterschieden
  • Dght
  • Arten
  • Species
  • Dorsal
Titelthema: Citizen Conservation - Haltung rettet Arten

DGHT InternDGHT

DGHT InternDGHT InternGesellschaftVorstand und Geschäftsstelle der DGHTPräsidium der DGHTPräsident: Dr. Markus Monzel, Am Hasenbühl 14, D-66386 St. IngbertVizepräsident Nationaler Artenschutz: Matthias Jurczyk, WinzenheimerStr. 61, D-55545 Bad KreuznachVizepräsidentin Wissenschaftliche Herpetologie: Dr. Claudia Koch,Am Hang 11, D-53639 KönigswinterVizepräsident Terraristik: Alexander Meurer, Alfred-Nobel-Str. 1e,D-55411 BingenVizepräsident Organisation: Dr. Daniel Schön, Weiherstr. 29, D-88048FriedrichshafenSchatzmeister: Marco Schulz, Vogelsang 27, D-31020 SalzhemmendorfFachbeirat der DGHTMatthias Eurich: Fachbeirat ITDr. Thomas Kölpin: Fachbeirat ZooRichard Podloucky: Fachbeirat Feldherpetologie/Nationaler ArtenschutzDr. Arne Schulze: Fachbeirat Wissenschaft/Internationaler ArtenschutzDr. Peter Sound: Fachbeirat PolitikOliver Witte: Sachkunde/Terraristik und JustiziarFachbeauftragte der DGHTDr. Jörn Köhler: Chefredakteur SalamandraDr. Philipp Wagner: Chefredakteur MertensiellaProf. Dr. Stefan Lötters: Wissenschaftliche TagungskoordinationSilvia Macina: AG Amphibien- und ReptilienkrankheitenEhrenmitgliederWolfgang Bischoff (Magdeburg), Prof. Dr. Wolfgang Böhme (Bonn),Prof. Dr. Hans-Georg Horn (Sprockhövel), Dr. Konrad Klemmer(Frankfurt/M.), Inga und Jürgen Kraushaar (Offenbach), WaltraudPauler (Wachenheim), Richard Podloucky (Isernhagen), Prof. Dr.Walter Sachsse (Mainz), Waltraud Pauler (Wachenheim), Josef FriedrichSchmidtler (München), Prof. Dr. Erhard Thomas (Mainz), BerndWolff (Lingenfeld)Ehrenrat der DGHTProf. Dr. Manfred Niekisch (Vorsitz), Wolfgang Bischoff, Peter Buchert,Josef Schmidtler, Holger VetterGeschäftsstelle der DGHTGeschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 9:00 bis 13:00 UhrDGHT-Geschäftsstelle, N 4,1, D-68161 MannheimPostfachadresse: Postfach 120433, D-68055 MannheimTelefon: 0621-86256490, Fax: 0621-86256492E-Mail: gs@dght.de, Web: www.dght.deGeschäftsführung: Andreas Mendt, Dr. Axel KwetBankverbindungDresdner VR-Bank, IBAN DE 28 85090000 3514731003, BIC GENO-DEF1DRS; PostFinance Schweiz, IBAN CH 06 0900 0000 300195347,BIC POFICHBEXXXAchtung: Das Konto bei der Österreichischen PSK wird aufgelöst. Bittebenutzen Sie unser Konto bei der Dresdner VR-Bank.Save the date: 55. Jahrestagung für Herpetologieund Terrarienkunde vom 25.–29. September 2019in Kempen bei KrefeldAuf Einladung der DGHT-Regionalgruppe Mönchengladbach/Krefeldtreffen sich die Mitglieder der DGHTzum 55. Mal zu ihrer großen Jahrestagung, die diesesMal in Kempen stattfindet. Die vor den Toren Krefeldsim Westen Nordrhein-Westfalens gelegene Stadt gilt alseine der schönsten am Niederrhein.Mit 22.000 Einwohnern ist Kempen allerdings keineGroßstadt, daher stehen nur wenige Hotels zur Verfügung.Seien Sie also rasch und buchen Sie bitte rechtzeitigihre Unterkunft. Eine Übersicht über alle Hotels undFerienwohnungen finden Sie auf der Webseite der StadtKempen unter: https://www.kempen.de/de/inhalt/hotels-amp-ferienwohnungen-reisemobilstellplatz.Wir arbeiten bereits an einem tollen Vortragsprogrammfür Sie, das wieder alle Bereiche rund um Amphibienund Reptilien abdecken wird; das breite Spektrum reichtvon der wissenschaftlichen Herpetologie und der Feldherpetologieüber die Terrarienkunde bis hin zu spannendenReiseberichten. Dazu kommt wie gewohnt einbuntes Rahmenprogramm mit Workshops, Exkursionenund einem Slam.Sollten Sie bereits wissen, dass Sie einen Vortrag haltenoder sich in anderer Art und Weise am Programm beteiligenmöchten, scheuen Sie sich nicht und melden Siesich bei mir: schoen@dght.de.Die Anmeldung zur Tagung wird voraussichtlich am 1.Juni 2019 geöffnet. Darüber werden wir Sie aber in derkommenden elaphe erneut informieren.Tagungsstätte und Tagungshotel ist das KolpinghausKempen, Peterstraße 23, 47906 Kempen.Daniel SchönIn eigener SacheNach unserer Umstellung auf eine neue Verwaltungssoftwareim vergangenen Jahr kam es beim Versandder Mitgliedsausweise und der Beitragsrechnungen2019 leider zu Problemen beim Datenexport, insbesonderebeim Erzeugen der Rechnungen. Dies führte zuVerzögerungen beim Versand und vereinzelt auch zufehlerhaften Ausdrucken bzw. falschen Angaben der zuleistenden Mitgliedsbeiträge (insbesondere bei Mitgliedernmit mehreren AG-Mitgliedschaften). Der auf derRechnung ausgewiesene Betrag stimmt in diesen Fällenmanchmal nicht mit den in der Mitgliederdatenbankkorrekt hinterlegten Daten überein. Für den Lastschrifteinzugist dies kein Problem, bei Überweisungen bittenwir Sie, den angegebenen Betrag zu überprüfen und diekorrekte Summe zu überweisen bzw. im Zweifel beiuns nachzufragen. Wir bitten diese Unannehmlichkeitzu entschuldigen und arbeiten mit Hochdruck an einerLösung, damit sich ein solcher Fehler in Zukunft nichtmehr wiederholen kann.Leider steht der Geschäftsstelle der DGHT eine unerwartetepersonelle Änderung bevor. Unsere Geschäfts­stellenmitarbeiterin und zentrale Ansprechkraft inMannheim, Tatiana Gratchev, wird uns auf eigenenWunsch zum 1. März verlassen. Wir wünschen ihr fürihren weiteren beruflichen wie auch privaten Lebenswegalles Gute und bedanken uns für drei Jahre engagierterArbeit für unseren Verein. Bei Redaktionsschluss diesesHefts war die Stellenausschreibung noch im Gange, undwir werden Sie hoffentlich schon in der nächsten elapheüber einen positiven Ausgang des Bewerbungsverfahrensunterrichten können. Bis die Stelle neu besetzt ist,bitten wir Sie um Verständnis, dass die Geschäftsstellenicht wie gewohnt arbeiten kann. Bitte entschuldigenSie auch, wenn die telefonische Erreichbarkeit kurzfristigeingeschränkt werden muss. Wir versuchen dennoch,alle Anfragen möglichst zeitnah zu beantworten, die Siebitte vorzugsweise per E-Mail an die gewohnte Adressegs@dght.de richten.Ferner möchten wir an dieser Stelle noch einmal daraufhinweisen, dass es durch die Softwareumstellung schonseit letztem Jahr nicht mehr möglich ist, persönliche Datenauf „meinedght.de“ selbst zu ändern. Auch werden dieDaten seitdem nicht mehr aktualisiert. Schicken Sie unsbei Änderungswünschen daher bitte einfach eine E-Mail(an: gs@dght.de) mit Ihrer Adressänderung, Ihrer neuenBankverbindung oder Ihrem AG-Mitgliedschaftswunsch.Nach der Abschaltung von „meinedght.de“ wird es künftigauch nicht mehr möglich sein, die (ohnehin nicht aktuellgehaltenen) Mitgliedsdaten einzusehen. Wenn SieFragen beispielsweise zu Ihrem Beitragsstatus haben,erbitten wir daher ebenfalls Ihre E-Mail an gs@dght.de.Achtung für DGHT-Mitglieder in Österreich: Das vonuns schon lange nicht mehr genutzte Konto bei der ÖsterreichischenPSK wird Ende dieses Jahres aufgelöst.Bitte benutzen Sie künftig nur noch unser Konto bei derDresdner VR-Bank, IBAN DE 28 85090000 3514731003,BIC GENODEF1DRS.Axel Kwet, Andreas MendtSALAMANDRA – gedruckte JahresbändeWie in der letzten Ausgabe der elaphe angekündigt,liegt der Sammelband des Jahrgangs 54 (2018) der SA­LAMANDRA nun gedruckt vor und kann bei der Geschäftsstelleder DGHT bestellt werden. Zur Bestellungdes Buchs im Hardcovereinband mit insgesamt 296durchweg farbigen Seiten überweisen Sie bitte einfachden Gesamtbetrag (Druckkosten inkl. Verpackung undVersand) auf unser Konto DE28850900003514731003 beider Dresdner VR-Bank, unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummerund des Verwendungszwecks „Salamandra2018“. Der Versand wird etwa 2–3 Wochen nach demGeldeingang durchgeführt. Als Versandadresse verwendenwir Ihre Adresse aus unserer Mitgliederdatenbank.Besteller aus Deutschland überweisen für den Sammelband2018 bitte 25,00 Euro (Druckkosten inkl. Verpackungund Versand).Interessenten aus allen anderen Ländern (EU-Auslandebenso wie Nicht-EU-Länder und Übersee) müssen aufgrundder (auch insEU-Ausland) sehrhohen Versandkosten39,00 Euro überweisen.Achtung: Der SA­LAMANDRA-Jahresband53 (2017) istmittlerweile vergriffen.Interessenten aneinem Nachdruckkönnen sich in derGeschäftsstelle melden,wir werdendie weiteren Bestellungensammeln,bitten jedoch umVerständnis, dassein Nachdruck erst ab einer Mindestzahl von zehn Bestellungenstattfinden kann.Enthüllung einer Gedenktafel für unseren GründungsvaterDr. Willy Wolterstorff in MagdeburgAm 21. Januar 1943 verstarb unser Gründungsvater,Dr. Willy Wolterstorff, im Alter von 78 Jahren. Seinen76. Todestag nahmen wir zum Anlass, ihn mit einer Gedenktafelzu würdigen. Die feierliche Enthüllung derTafel war bereits für die Jubiläumstagung der DGHTim September 2018 in Magdeburg vorgesehen, konnteaber wegen noch fehlender Genehmigungen damalsnicht wie geplant stattfinden. In feierlichem Rahmenhaben wir dies nun am Montag, den 21. Januar 2019,um 11:00 Uhr nachgeholt. Am Motel One direkt amDomplatz 5 in Magdeburg wurde eine Tafel enthüllt,die an Wolterstorffs Schaffen und Wirken erinnert.Die verhüllte Gedenktafel am Motel One Foto: D. Schön9091

Zeitschriften-Regal