Aufrufe
vor 4 Monaten

dedica 1/2024

  • Text
  • Harnischcom
  • Nachhaltigkeit
  • Onlineprinters
  • Emmerich
  • Karl
  • Stabilo
  • Produkte
  • Deutschland
  • Gruppe
  • Dedica
  • Unternehmen
Unabhängig von Vertriebsstrukturen berichtet Deutschlands erfahrenstes Werbemittelmagazin viermal jährlich über alle Facetten des haptischen und emotionalen Marketings. dedica-Leser erfahren alles über brandneue Werbeartikeltrends, saisonale Vermarktungsthemen, Best Practice-Kampagnen und Strategien für einen effektiven Werbemitteleinsatz, verbunden mit Informationen zu Themen aus Marketing und Unternehmensmanagement. dedica agiert zudem als Branchen-Sprachrohr und dokumentiert Messen und Veranstaltungen rund um die haptische Werbung mit dem Ziel, das breite Angebot an gegenständlichen Werbeträgern detailliert vorzustellen und transparent zu machen.

Namen & Fakten RIEDLE

Namen & Fakten RIEDLE – Corinna Tanak Foto: ©BAGS BY RIEDLE PapierTaschenmacher baut Vertrieb aus. Seit Anfang November 2023 verstärkt Corinna Tanak (57) das Team von Bags By Riedle, Langenbrettach, als Fachberaterin im Außendienst. Sie ist seit 35 Jahren in verschiedenen Marketing- und Vertriebspositionen des Papiergroßhandels tätig und bringt ihren großen Erfahrungsschatz nun in ihre Aufgabe beim bekannten Anbieter von PapierTaschen ein. In dieser neu geschaffenen Funktion übernimmt sie die Betreuung von Werbe- und Produktionsagenturen sowie der Marketingverantwortlichen und Einkäufer in der Industrie. Mit diesem Schritt will das Unternehmen künftig noch gezielter auf Kundenwünsche eingehen und diese direkt zu den innovativen, hochwertigen Angeboten im Bereich nachhaltiger Taschenprodukte beraten. Mit ihrem fundierten Branchen Know-how und ihrer großen Leidenschaft für Papiere sieht sich Corinna Tanak bestens gerüstet für ihre neuen Herausforderungen: „Das gesamte Riedle-Team hat mich während meiner Einarbeitung toll unterstützt. Nun freue ich mich sehr auf den intensiven Austausch mit „meinen“ Kunden, denen ich gern die Besonderheiten meiner Lieblings-Taschen – zum Beispiel aus Apfel- und Graspapier – näherbringe“. www.riedle.de doppler-Geschäftsführer Martin Würflingsdobler baut internationalen Handel aus. Nach zwei Jahren gemeinsamer Leitung mit seinem Vater Hermann Würflingsdobler hat Martin Würflingsdobler nun die alleinige Geschäftsführung des Familienunternehmens doppler übernommen. Durch zahlreiche Maßnahmen im internationalen Umfeld legt er für das laufende Jahr einen Schwerpunkt auf den Export von doppler Produkten insbesondere in Europa. Vertrieben werden Regen- und Gartenschirme sowie Sitzauflagen und Gartenmöbel unter den Marken doppler, doppler Manufaktur, Knirps und derby. „Die 35 Jahre, in denen mein Vater das Unternehmen geleitet hat, waren geprägt von Weitsicht und unermüdlichem Einsatz für den Erfolg und das Wachstum unseres Unternehmens. Es freut mich, dass er auch weiterhin wichtige Unternehmensbereiche verantwortet", so Martin Würflingsdobler, der seit 2015 Teil des doppler Teams ist. Würflingsdoblers Blick war schon während seiner Studienzeit an der FH Steyr über Österreichs Grenzen hinausgerichtet. 2008 absolvierte er ein Auslandssemester an der Sungkyunkwan University in Seoul. Nach dem Abschluss des Masterstudiums konnte er unter anderem bei BMW in Steyr wertvolle Erfahrungen sammeln, bis er schließlich Teil des Familienunternehmens wurde. Hier hatte er über sechs Jahre lang die Vertriebsleitung der Sparte Individual inne und leitete zuletzt gemeinsam mit seinem Vater das Unternehmen. Nun ist es wieder Zeit für einen neuen beruflichen Abschnitt. Mit der Erweiterung des internationalen Vertriebs legt doppler einen wesentlichen Grundstein für den Ausbau seiner Exportaktivitäten und die Erschließung von neuen internationalen Märkten. „Bisher exportieren wir unsere Produkte vor allem nach Deutschland, Tschechien, Polen und in die Schweiz. Nach zuletzt intensiven Vorbereitungen werden wir heuer das Wachstum in zusätzlichen Ländern deutlich vorantreiben und neben zahlreichen weiteren Maßnahmen dafür sorgen, dass wir in Europa noch präsenter werden“, erklärt Martin Würflingsdobler. Die Plätze auf den wichtigen internationalen Messen in Oslo, Mailand und Paris sind bereits gebucht. Zudem konnte doppler zuletzt in Ländern wie den Niederlanden, Belgien, Schweden, Irland und Italien erfreuliche Zuwächse im Regen-Segment verzeichnen. Mit dem Ausbau des internationalen Handels knüpft Martin Würflingsdobler an die erfolgreiche Vergangenheit an: Denn bereits jetzt liegt die Exportquote von doppler bei über 80 %. Das Potential ist zusätzlich zum europäischen auch im asiatischen Raum gegeben, wo der Schirmhersteller vor allem mit der Marke Knirps bekannt ist. Im Bereich E-Commerce investiert doppler unter anderem in neue Websites in Italien und Frankreich sowie in die Erweiterung des doppler Manufaktur Online Shops, der im Frühjahr auch auf Englisch abrufbar sein wird. Auf digitalen Marktplätzen liegt der Fokus im heurigen Jahr auf Ländern wie Frankreich, Italien, Spanien und den Niederlanden. „Damit möchten wir noch mehr Menschen für unsere hochwertigen Produkte begeistern und ihnen die Möglichkeit bieten, diese über Landes- und Sprachgrenzen hinweg zu beziehen“, schildert Martin Würflingsdobler seine Pläne für das kommende Jahr. n www.dopplerschirme.com 10 dedica 1 2024

Namen & Fakten Gernet Printpack: Papionier Volker Riedle übernimmt Geschäftsführung. Volker Riedle übernimmt Geschäftsführung von Gernet Printpack. Foto: ©GERNET Printpack Mit Wirkung vom 14.12.2023 hat Volker Riedle (55) die Geschäftsführung der Gernet Printpack GmbH in Mannheim übernommen. Der Gründer des führenden Papiertaschenmachers Bags by Riedle, Langenbrettach, wird seine fast 30-jährige Branchenerfahrung sowie seine Leidenschaft für Papier in den weiteren strategischen Ausbau des Traditionsunternehmens einbringen. Vor rund zwei Jahren hatte sich die 1950 gegründete und etablierte Spezialdruckerei für Packmittel, Tragetaschen und Etiketten auf eine neue Mission begeben, ihre Werte geschärft und die Prozesse optimiert. Das Ziel war und ist es, die Interessen der Kunden verstärkt in den Fokus zu stellen und auf Innovationen mit Nachhaltigkeit zu setzen. Auf dem Weg dorthin hat das Unternehmen seinen Kunden aufmerksam zugehört, an zukunftsweisenden Angeboten gearbeitet und die „sinnovative“ Kombination klassischer und digitaler Drucktechniken vorangetrieben. Nun soll die nächste Entwicklungsstufe erklommen und weitere Versprechen eingelöst werden. Der gelernte Druck- und Papiertechniker Riedle sendet damit ein klares Signal: „Mit dem angekündigten „nachhaltigen GERNET“ haben wir den richtigen Weg eingeschlagen und werden diese Vision nun konsequent Schritt für Schritt umsetzen“. Das bedeutet beispielsweise auch, dass den Kunden überall dort, wo sich Verpackungen nicht vermeiden lassen, sinnvolle Lösungen zur Reduktion angeboten werden sollen. Der bisherige Geschäftsführer Michael Bromberger hatte in den letzten Jahren die digitale Transformation des Unternehmens erfolgreich vorangetrieben und dieses so zu einer kleinen, feinen Digitalschmiede entwickelt. Er schied zum 13.12.2023 bei Gernet Printpack aus, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Dafür wünscht ihm das Unternehmen alles erdenklich Gute. n www.gernet.de Karl Knauer startet mit neuem Führungsteam ins Jahr. Das neue GF-Team: Stefanie Wieckenberg, Niki Eberle und Marco Manna. Quelle: Karl Knauer KG Beim Verpackungsspezialisten Karl Knauer gab es zum Jahreswechsel eine Veränderung in der Führungsetage: Geschäftsführer Michael Deronja, der bisher gemeinsam mit Stefanie Wieckenberg, Enkelin des Firmengründers Karl Knauer, das Unternehmen geleitet hatte, hat zum Jahresende aus persönlichen Gründen das Unternehmen verlassen und ist in seine Heimat zurückgekehrt. „Herrn Deronja danke ich herzlich für sein Engagement und wünsche ihm das Beste für seine persönliche Zukunft“, sagte die geschäftsführende Gesellschafterin Stefanie Wieckenberg bei Deronjas Verabschiedung. An seiner Stelle wurden mit Nicki Eberle und Marco Manna zwei Kollegen ins nun dreiköpfige Führungsteam berufen. Eberle ist seit Oktober 2022 bei Karl Knauer und war seither als Leiter Produktion tätig. Als Geschäftsführer wird er in Zukunft alle technischen Bereiche des Unternehmens verantworten. Marco Manna ist seit Juli 2020 bei Karl Knauer als Leiter Personalwesen und Finanzen/Controlling beschäftigt und wird im Führungsteam ab sofort die Rolle des kaufmännischen Geschäftsführers innehaben. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Herrn Manna und Herrn Eberle und bin mir sicher, dass wir schlagkräftig zu dritt unser Familienunternehmen erfolgreich weiter führen werden“, so Wieckenberg. n www.karlknauer.de www.dedica.de 11

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL