Aufrufe
vor 4 Monaten

dedica 1/2024

  • Text
  • Harnischcom
  • Nachhaltigkeit
  • Onlineprinters
  • Emmerich
  • Karl
  • Stabilo
  • Produkte
  • Deutschland
  • Gruppe
  • Dedica
  • Unternehmen
Unabhängig von Vertriebsstrukturen berichtet Deutschlands erfahrenstes Werbemittelmagazin viermal jährlich über alle Facetten des haptischen und emotionalen Marketings. dedica-Leser erfahren alles über brandneue Werbeartikeltrends, saisonale Vermarktungsthemen, Best Practice-Kampagnen und Strategien für einen effektiven Werbemitteleinsatz, verbunden mit Informationen zu Themen aus Marketing und Unternehmensmanagement. dedica agiert zudem als Branchen-Sprachrohr und dokumentiert Messen und Veranstaltungen rund um die haptische Werbung mit dem Ziel, das breite Angebot an gegenständlichen Werbeträgern detailliert vorzustellen und transparent zu machen.

Firmen im Fokus

Firmen im Fokus allbranded GmbH Ein Rückblick und nachhaltige Zukunftspläne Der Werbeartikelhändler allbranded blickt zurück auf ein aufregendes Jahr mit vielen Höhen, Geschichten und wertvollen Erlebnissen. Im Jahr 2024 möchte das Team seine Ziele mit Plänen und Projekten weiter verfolgen. Unter anderem liegt der Fokus auf den Themen Nachhaltigkeit und Engagement. So sind Kooperationen geplant, um nachhaltige Projekte weiterhin zu unterstützen. Im Jahr 2023 hat allbranded signifikante Entwicklungen im Kaufverhalten von Werbeartikeln identifiziert und neue Trends beobachtet. Werbeartikel-Klassiker wie Baumwolltaschen, Turnbeutel oder auch Kaffeebecher zählen auch 2023 wieder zu den absoluten Topsellern der Branche. Die Produkte fanden in unterschiedlichen Branchen und Anlässen Verwendung. Sei es bei der ersten großen Sommerparty nach der Pandemie, als Mitarbeitergeschenk für Projektabschlüsse, als Teil einer Onboarding-Box oder auch als Kundengeschenk zum 50. Firmenjubiläum - der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. allbranded ist nicht nur dankbar für die Kundschaft, sondern auch stolz auf das eigene Team. Ohne die engagierte Arbeit der Mitarbeiter wäre 2023 nicht möglich gewesen. Ihre Einsatzbereitschaft hat dazu beigetragen, dass das Unternehmen wachsen konnte und Ziele erreicht wurden. Das Team wurde erweitert und ist um mehr als 50 % gewachsen. In den vergangenen Monaten hat allbranded mit verschiedenen gemeinnützigen Organisationen kooperiert. In Verbindung mit Kampagnen wurden gewisse Anteile pro Bestellung für den guten Zweck gespendet. So hat sich eine Spendensumme von fast 4500 € im Jahr 2023 ergeben. Ein Teil der Spenden wurde an die Schweizer Nonprofit Organisation Brava zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen und Sexismus eingesetzt. Der restliche Teil ging an TREES, WATER & PEOPLE. Die Umweltschutzorganisation setzt sich für die Wiederaufforstung und Pflege von natürlichen Ressourcen in El Salvador und auch Guatemala ein. Nun stehen weitere Maßnahmen an. Das Unternehmen hat Veränderungen im eigenen Onlineshop geplant, sodass das Kauferlebnis noch angenehmer wird. Ein stärkerer Fokus auf Nachhaltigkeit wird im Jahr 2024 eine zentrale Rolle spielen. Der Händler plant, sein Sortiment noch umweltfreundlicher zu gestalten. Zudem liegt der Schwerpunkt auf der Spende von einwandfreier retournierter Ware. Ziel ist, dass 50 % der retournierten Produkte gespendet werden und die anderen 50 % wieder in den Verkauf gehen. Die Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Organisationen soll auch im neuen Jahr fortgesetzt werden. allbranded plant, bestehende Kooperationen zu vertiefen und mit weiteren Organisationen zusammenzuarbeiten. Das Unternehmen ist offen für neue Initiativen, die einen positiven Beitrag leisten. Mit diesen Zielen blickt das allbranded-Team mit Optimismus ins Jahr 2024. n www.allbranded.de PF Concept Gor Factory und PF Concept vereinbaren strategische Partnerschaft Der europäische Markt für Werbeartikel entwickelt sich rasant. Konformität, Preis, Schnelligkeit, Technologie und Service sind die wichtigsten Faktoren im Entscheidungsprozess der Vertriebshändler. Die Fähigkeit eines Anbieters, einen umfassenden Produkt- und Druckservice zu wettbewerbsfähigen Preisen anzubieten, ist daher von entscheidender Bedeutung, um seine Position auf dem Markt zu verbessern. Ein guter Grund für Gor Factory und PF Concept, ihre Kräfte in Europa zu bündeln. Im Rahmen dieser ambitionierten Partnerschaft wird Gor Factory unter seiner renommierten Marke Roly eine breite Range an T-Shirts, Polos, Kapuzenpullis, Stulpen und Jacken anbieten, die direkt ab Lager bei PF Concept erhältlich sind. Die unvergleichlichen Beschaffungskapazitäten und die Kaufkraft von Roly gewährleisten, dass diese Kollektion zu Bestpreisen auf dem Markt angeboten wird. PF Concept wird seinerseits eine Druckabwicklung ab dem ersten Tag nach der Auftragsbestätigung organisieren und damit eine schnelle Abwicklung bieten. Als Branchenführer im Bereich der digitalen Transformation wird PF Concept alle Produkte für einen besonders einfachen Online-Kauf zur Verfügung stellen, einschließlich Visualisierung und Druckpreisen. Durch die Partnerschaft entsteht das bislang größte Angebot an Textilien in der Werbemittelbranche, vom preisgünstigen Roly-T-Shirt bis zur hochwertigen Elevate NXT-Recyclingjacke, die in ganz Europa bedruckt erhältlich sind. Gor Factory wird den Markt für unbedruckte Kleidung weiterhin direkt beliefern, während sich PF Concept auf die Entwicklung des Geschäfts mit bedruckter Kleidung konzentrieren wird. n www.pfconcept.com 58 dedica 1 2024

Firmen im Fokus Schneider Schreibgeräte GmbH Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises im Bereich Bürobedarf/Werbemittel Die Fachjury wählt das mittelständische Familienunternehmen Schneider aus Schramberg-Tennenbronn an die Spitze der nachhaltigen Vorreiter in der deutschen Wirtschaft. Sie honoriert die langjährigen Anstrengungen und gemachten Schritte von Schneider zu Themen wie Langlebigkeit, Kreislauffähigkeit, echtem Mehrwert, Nutzung nachwachsender Rohstoffe, Nachfüllbarkeit sowie Recycelbarkeit der Endprodukte. Nachhaltigkeit ist bei Schneider seit 1998 mit der EMAS Zertifizierung tief in der Unternehmensphilosophie verwurzelt. Umweltschutz ist beim zukunftsorientierten Unternehmen Schneider ein zentrales Anliegen. Schneider ist nach wie vor der einzige Schreibgeräte-Hersteller, der an allen seinen Produktionsstandorten nach dem weltweit anspruchsvollsten Umweltmanagement-System EMAS der Europäischen Union zertifiziert ist. Aus purer Überzeugung leistete Schneider Pionierarbeit in Sachen Umweltschutz und Ressourcenschonung zu einer Zeit, als dies noch von vielen belächelt wurde. Der Premiumstandard EMAS inkludiert auch die Anforderungen der internationalen Umweltmanagement-Norm ISO 14001, geht aber weit darüber hinaus. EMAS ist leistungsorientiert und verlangt von den Betrieben kontinuierlich Verbesserungen, die dann auch von unabhängigen, staatlich zugelassenen Umweltgutachtern überprüft werden. Außerdem sind Publikation der Leistungen gegenüber der Öffentlichkeit in einer Umwelterklärung Pflicht. Schneider treibt die Nachhaltigkeit seiner Produkte mit innovativen, ressourcenschonenden Materialien wie z. B. biobasiertem oder Recyclingkunststoff voran. Der erste Kugelschreiber, der mit dem weltweit bekanntesten Umweltzeichen „Blauer Engel" ausgezeichnet wurde, kam von Schneider. Heute sind acht von zehn zertifizierten nachhaltigen Schreibgeräten von Schneider. Viele Initiativen wie bspw. eine E-Mobilitätsstrategie, Beschaffung mit kurzen Verkehrswegen oder der Einsatz von 100 % regenerativem Grünstrom an allen Produktionsstandorten, zielen darauf ab, die Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft immer weiter zu reduzieren. Das mittelfristige Ziel bei Schneider 16. Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Christian und Martina Schneider halten stolz den ist es, in jedem Produkt echte ökologisch sinnvolle Merkmale zu verankern, so dass der Handel auch seinen nachhaltig orientierten Kunden bedarfsgerechte Lösungsvorschläge machen kann. Mit großem Stolz durfte Schneider bei der Verleihung im MARITIM Hotel in Düsseldorf den Deutschen Nachhaltigkeitspreis entgegennehmen. Unter den ca. 1.000 Gästen waren Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Sport und Medien. Mit dem DNP gilt Schneider als Vorbild für transformative Lösungen, die sich aus der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, aus den Zielen des EU Green Deals und der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung ableiten. n www.schneiderpen.com www.dedica.de 59

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL