Aufrufe
vor 4 Monaten

dedica 1/2024

  • Text
  • Harnischcom
  • Nachhaltigkeit
  • Onlineprinters
  • Emmerich
  • Karl
  • Stabilo
  • Produkte
  • Deutschland
  • Gruppe
  • Dedica
  • Unternehmen
Unabhängig von Vertriebsstrukturen berichtet Deutschlands erfahrenstes Werbemittelmagazin viermal jährlich über alle Facetten des haptischen und emotionalen Marketings. dedica-Leser erfahren alles über brandneue Werbeartikeltrends, saisonale Vermarktungsthemen, Best Practice-Kampagnen und Strategien für einen effektiven Werbemitteleinsatz, verbunden mit Informationen zu Themen aus Marketing und Unternehmensmanagement. dedica agiert zudem als Branchen-Sprachrohr und dokumentiert Messen und Veranstaltungen rund um die haptische Werbung mit dem Ziel, das breite Angebot an gegenständlichen Werbeträgern detailliert vorzustellen und transparent zu machen.

Branche intern

Branche intern GWW-NEWSWEEK 2024: Der Messe-Zug geht mit Volldampf in den April! Dortmund, Dresden, Berlin, Hamburg und zu Beginn auch noch Bielefeld – das gibt’s doch gar nicht! Gibt es doch: Die GWW-NEWSWEEK bietet Beratern und Industriekunden im April gleich an fünf Standorten die Gelegenheit, sich vom reichhaltigen Angebot und dem Ideenreichtum der Werbeartikelhersteller überzeugen zu lassen. Rund 80 der renommiertesten Hersteller und mehr als 120 exzellent informierte Berater stehen in den Startlöchern, um auf der Roadshow mit einem beeindruckend facettenreichen Produktangebot zu überzeugen und neuartige Eindrücke auf jeder Sinnesebene zu vermitteln. Die Tore sind an jedem Standort von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet und Stärkung erhalten die Besucher durch ein hochwertiges, kostenfreies Catering. Die GWW-Newsweek gibt den richtigen Rahmen – die Besucher sorgen für die richtige Stimmung! Für Marketingentscheider und Endkunden aus der Industrie ist der Besuch kostenfrei. Interessierte lassen sich einfach über einen der zahlreich vertretenen Berater und Agenturen einladen, die man sich hier (www.gww-newsweek.de/termine-undstandorte) ganz bequem aussuchen kann. Sobald man eingeladen ist, steht einem die ganze Welt der gegenständlichen Werbung zur Verfügung: man kann sich über die Erweiterungen der bewährten „Klassiker“ der Branche wie Kugelschreiber oder Kalenderbücher informieren, sich einen kompletten Weber-Grill personalisieren lassen oder über das Werbepotenzial echter High-End-Produkte staunen! Nach dem Roadshowstart in Frankfurt ist am 15.04.2024 Bielefeld der nächste Austragungsort der GWW-NEWSWEEK. Die Stadthalle der ostwestfälischen Metropole, zentral in der Stadt gelegen und keine 100 Meter vom Hauptbahnhof entfernt, bietet nicht nur höchsten Komfort bei der Anreise, sondern auch jede Menge professionelles Know-how rund um die haptische Werbung. Weiter zieht der GWW-NEWSWEEK-Treck am Folgetag, dem 16.04.2024, ins Ruhrgebiet. In der Halle 1 der Messe Dortmund wird die Energie des in Sichtweite gelegenen Westfalenstadions auf die Besucher der GWW-NEWSWEEK übertragen. Hier wie dort wird man echte Vollprofis antreffen, die alles für ihre Kundschaft geben. Durch die zahlreich angemeldeten Berater ist die Mannschaft auf diesem GWW- NEWSWEEK-Termin natürlich etwas größer. Der entscheidende Unterschied bleibt aber dieser: Der Zutritt für Industriekunden ist – wie an jedem Standort – vollkommen kostenfrei! Wer sich über die ihm angeschlossene Berateragentur oder die auf der GWW-NEWSWEEK-Homepage zur Verfügung gestellten Ansprechpartner einladen lässt, kommt ganz umsonst in den Genuss eines umfang- und abwechslungsreichen Angebotes an Werbeartikeln. Einen großen Sprung macht der GWW- NEWSWEEK-Zug mit dem nächsten Standort: Am 23.04.2024 gastiert die Messe in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Auch hier erwartet einen ein ausgewähltes Angebot, denn mit einer auf knapp 1.000 ausgesuchten Werbeartikel begrenzten Auswahl wird sich niemand überfordert fühlen. Im Gegenteil: Was der Besucher zu Gesicht bekommt, sind somit ausschließlich die einzigartigen Filetstücke und kreativsten Designs aus den Herstellerhäusern. Immer eine Reise wert ist selbstverständlich auch Berlin! Am 24.04.2024 genießt der GWW-NEWSWEEK-Treck dort nicht nur die berühmte Berliner Luft, sondern bringt auch den einzigartigen Charme der Branche in die Verti Music Hall (ab März UBER EATS Music Hall). Wer es an den diversen Protestformen und -arten vorbei geschafft hat, erlebt dort die ganze Magie der gegenständlichen Werbung. Den April macht die GWW-NEWSWEEK mit Ihrem Auftritt in der Hansestadt Hamburg am 25.02.2024 rund. Hier gibt es nicht nur auf der Reeperbahn was zum „gucken", auch die Werbeartikelmesse gibt den interessierten Industriekunden etwas zum Staunen. Zwischen zwei Hamburger Wahrzeichen, der Köhlbrandbrücke und der Elbphilharmonie, liegt der Messestandort, das Cruise Center Steinwerder: auch hier versammeln sich wieder die klangvollsten Namen aus der Herstellerwelt, zusammen mit Beratern und Agenturen aus der Region, um alle Details und jede Facette des Werbeartikels auszuleuchten. Wie auf der ganzen Roadshow stecken hier „alle unter einer Decke“: Alle Akteure des Business, vom Hersteller über den Berater bis zum Endkunden, können sich um direkten Austausch ein komplettes Bild über Einsatzformen, Marketingstrategien und Wirksamkeit dieses effizienten Werbemediums machen. Der Messemonat April endet in Hamburg, die GWW-NEWSWEEK hat im Mai noch zwei exklusive Termine parat: Wie im letzten Jahr macht die Roadshow an ihrem vorletzten Termin am 14.05.2024 in Stuttgart Station. Ein besonderes Highlight bietet der letzte Standort: Am 15.05.2024 steht nach einem Jahr Pause wieder München auf dem Tour-Plan. Nicht nur Mitglieder und Besucher aus dem süddeutschen Raum freuen sich, wieder einen Standort jenseits der Mainlinie ansteuern zu können. n www.gww-newsweek.de 46 dedica 1 2024

Branche intern Wachstumsjahr 2023 – Rekordumsatz von 2022 konnte noch gesteigert werden Mit knapp 7 % mehr Umsatz als im Vorjahr erzielte die DIE6-Gruppe erneut einem Rekordumsatz mit den DIE6-Lieferanten. Gründe hierfür sind die stetige Optimierung des Shopsystems, die Orientierung am Markt vor allem in Punkto Nachhaltigkeit und auch die regen Marketingaktivitäten der Gruppe. Allein die Social-Media-Auftritte der DIE6-Zentrale auf Facebook, Instagram und LinkedIn umfassen mittlerweile fast 1500 Follower und erreichen monatlich tausende Menschen. Das Kundeninteresse an „grünen“ Produkten ist ungebrochen hoch. DIE6 reagiert darauf zunehmend mit passenden Produkten und der Möglichkeit, einen CO 2 -Rechner zu nutzen. So können alle Produkte gemäß ihrem CO 2 -Verbrauch berechnet werden und selbst die Kompensation kann übernommen werden. Dies bietet den DIE6-Industriekunden einen erheblichen Vorteil, denn die politische Entwicklung deutet darauf hin, dass die mittelständische und die Großindustrie zukünftig Ihren Nachhaltigkeitsnachweis in der Bilanz ausweisen müssen beziehungsweise eine nachträgliche CO 2 - Kompensation betreiben müssen. Der Schwerpunkt der letzten Kataloge lag ebenfalls im Bereich der Nachhaltigkeit. Im kommenden DIE6-Frühjahrskatalog 2024 werden Nachhaltigkeit und Werbeartikel aus recyceltem Material eine wichtige Rolle spielen. Nachhaltigkeit greift auch DIE6-intern: In der Zentrale wurde die komplette Beleuchtung auf LED umgestellt und noch weitere Optimierungen vorgenommen. „Derzeit prüft die DIE6- Zentrale alternative Ideen im Bereich der Consumer Social Responsibility oder übersetzt ‚zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen’. Wir verstehen darunter unser Engagement beim Bienenschutzprojekt beeswe.love oder unsere CO 2 -Bilanzierung. Für ein zukünftiges Projekt prüfen wir gerade ein weiteres Umweltprojekt zur CO 2 -Reduzierung“, so Heinrich Grübener, Aufsichtsratsvorsitzender der DIE6. Stichwort Modernisierung: Die DIE6-Anfrage-Shopsysteme wurden weiter ausgebaut. So stehen Kunden neue Features und Funktionen zur Verfügung, die die Suche nach spannenden Werbemitteln immer weiter vereinfachen. Mit dem Gewinn neuer, starker Lieferanten- Partner ist das ohnehin schon attraktive Produktsortiment weiter angewachsen. Mit zwei neuen Mitarbeitern und einer räumlichen Vergrößerung ermöglicht die DIE6-Zentrale eine permanente Dienstleistungserweiterung für ihre Mitglieder und Lieferanten-Partner. Auch auf Gesellschafterseite gibt es in 2024 Zuwachs – ein Verdienst der Bemühungen in 2023. Geschäftsführer Holger Kapanski hierzu: „Es freut mich ungemein, dass wir nach vielen Jahren unsere Vertriebslücke im Umfeld von München mit dem tollen starken Partner EIDEX schließen konnten. Somit ist die DIE6-Gruppe inzwischen strategisch perfekt über Deutschland positioniert. Schon jetzt ist die DIE6-Zentrale ein starker Partner für ihre Mitglieder und Lieferanten- Partner und bietet durch die zentralen Leistungen auch den Industriekunden optimale und bestmögliche, rechtssichere Lösungen. n www.die6.de www.dedica.de 47

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL