Aufrufe
vor 2 Jahren

Hygiene Report 5/2021

  • Text
  • Hygiene
  • Produkte
  • Unternehmen
  • November
  • Anforderungen
  • Bakterien
  • Lebensmitteln
  • Wasser
  • Viren
  • Berufskleidung
  • Harnischcom
HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

Abonnieren Sie jetzt …

Abonnieren Sie jetzt … und verpassen Sie keine Ausgabe! Sichern Sie sich den regelmäßigen Bezug Ihres kompetenten Forums zum Thema Hygiene. Ihre Abonnement-Bestellung: www.harnisch.com Per E-Mail: hygiene@harnisch.com Per Fax: 0911 2018-100 Internet: www.harnisch.com 5 Ausgaben im Jahr für 30,– Euro (+ MwSt) Neue Wege bestreiten. Ergänzend zu unseren Print-Medien haben wir unseren Internet-Auftritt gestaltet. Neben hoher Funk tionalität und frischem Design wurde alles daran gesetzt, unseren Lesern und Kunden eine optimale Plattform zu bieten. Firma ........................................................... Name, Vorname ........................................................... Straße, Nummer ........................................................... PLZ, Ort ........................................................... Telefon ........................................................... E-Mail ........................................................... Datum ........................................................... Unterschrift ........................................................... Hiermit bestelle ich zum Preis von 30,– Euro inkl. Versandkosten im Jahr 5 Ausgaben von Hygiene Report aus dem Dr. Harnisch Verlag, Eschenstraße 25, 90441 Nürnberg. Das Abonnement wird um ein weiteres Jahr verlängert, falls ich es nicht sechs Wochen vor Ablauf kündige. Ich kann diese Bestellung innerhalb von 2 Wochen wider rufen. Unsere Stärken – Ihre Vorteile. · Breit gefächertes Angebot an Fachmagazinen · Branchenrelevante Themen · Nationale und internationale Verbreitung · Fachbeiträge, Reportagen, aktuelle Studien sowie Produktvorstellungen Alle Ausgaben – immer auf dem Laufenden. Ein Jahr lang aktuelle News aus den für Sie relevan ten Branchen, denn Entscheidungen erfordern zuverlässige und kontinuierliche Informationen. Ein Abonnement bei uns gibt Ihnen diese Sicherheit. Überzeugen Sie sich selbst ! Dr. Harnisch Verlags GmbH · Eschenstr. 25 · D-90441 Nürnberg Tel: +49 (0) 911- 2018 - 0 · Fax: +49 (0) 911- 2018 -100 · E-Mail: info@harnisch.com · www.harnisch.com

5·21 Report Inhalt Editorial 4 9 13 14 18 20 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 Schwerpunkt: Trinkwasser-/Getränkehygiene Von Edelstahl über High-Tech-Sensoren bis zu Schadstoff-Schnelltests reicht das Arsenal Hygiene ist in allen Kanälen ein Muss Wissenschaft Mit „molekularen Fingerabdrücken“ Betrug mit Walnuss & Trüffel auf der Spur Wirkung und Test von UVC-Luftdesinfektionssystemen Hygienic Design Gesamtkonzept für höchste Produktsicherheit Interview Stefan Hammel (Geschäftsführer Harema): In der Lebensmittelbranche gilt: „HACCP muss täglich gelebt werden“ Aktuelles Neues Referenzlabor für Lebensmittelzusatzstoffe und Aromen am BfR Desinfektionsmittel kann ins Auge gehen! News kompakt Ethylen in Sesam, E401 in Gelee Technologiezentrum „Proteine der Zukunft“ eröffnet Berufskleidung Vorgeschriebenen Workwear-Wechsel im Hygienebereich einhalten Hygieneorientierte Baumaßnahmen Hygieneschutz verhindert Tröpfcheninfektion Qualitätsmanagement Effizienz des Betriebes durch QM steigern Schnellmethoden Keimzahlbestimmung mit wenigen Klicks AOAC-Zertifikat für foodproof-LyoKits Praxis Reinigungsoptimierte Wägezelle unterstützt Reblochon-Produktion Geschmackvoller Hygieneboden für die „gläserne Bonbonfabrik“ Fachforen/Messen Weniger Gluten, mehr Ballaststoffe: Plädoyer für modernen Weizen Positiv geladene Oberflächen desinfizieren sich biozidfrei selbst Produkte & Partner TÜV-Zertifikate für 18 HG-Reiniger Steam Hero – ein Dampfsauger für Einsteiger Berührungslos keimfrei: Frontmatec erweitert Handreinigungsbecken/-rinnenserie Richtige Fußmatte sorgt für Hygiene-Plus im Betrieb Veranstaltungen Sicherheit mit PSA, CSE und DVS Mikrobiologie-Probleme in Betrieben Horst Buchmann Liebe Leserinnen und Leser, eigentlich sind Jubiläen ja ein Grund zum Feiern. Mitte Oktober wurde das vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mit den Bundesländern ins Leben gerufene Internetportal www.lebensmittelwarnung.de zehn Jahre alt. Weniger erfreulich für Hersteller und Verbraucher: Seit dem Start wurden darauf 1603 Meldungen publiziert – v.a. zu Lebensmitteln, seit 2019 auch zu kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen. Häufigste Gründe waren mikrobiologische Verunreinigungen z.B. mit Bakterien wie Salmonellen, Campylobacter oder E. coli. In vielen zurückgerufenen Produkten wurden auch Fremdkörper wie Glas- oder Metallsplitter gefunden. Aus Sicht des BVL belegt diese Bilanz einen positiven Wandel im Umgang der Unternehmen in Sachen Produktsicherheit, Transparenz und Verbraucherschutz. Für mich zeigen die hohen Meldungszahlen aber auch: Hygie ne in der Lebensmittelproduktion ist kein Selbstzweck. Wer sich nachlässig zeigt und deshalb am Pranger steht – ob wegen Spülmittelresten in Bierflaschen, erhöhten Sulfit-Werten in Dosensuppen oder fehlenden Allergenkennzeichnungen –, verliert Umsatz und riskiert die Existenz seines Unternehmens. Denn das Internet vergisst nichts, und Verbraucherschutz ist technologisch stets up to date: Lebensmittelwarnungen gibt es längst auch via Twitter oder RSS-Feed. Dazu darf man jedenfalls gratulieren. Ihr 3

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL