Aufrufe
vor 2 Jahren

Hygiene Report 5/2021

  • Text
  • Hygiene
  • Produkte
  • Unternehmen
  • November
  • Anforderungen
  • Bakterien
  • Lebensmitteln
  • Wasser
  • Viren
  • Berufskleidung
  • Harnischcom
HYGIENE Report ist das Forum für Qualitätssicherung in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. In Zusammenarbeit mit hochkarätigen Autoren aus Wissenschaft und Wirtschaft berichtet das Periodikum anwenderorientiert und praxisnah zu allen relevanten Aspekten rund um das Thema Qualitätssicherung. Themen sind beispielsweise Hygiene Management, Messtechnik, Berufskleidung, Reinigung, HACCP, Personalhygiene und mikrobiologische Nachweise mit all ihren rechtlichen und gesetzlichen Problemen.

produkte & Partner 5·21

produkte & Partner 5·21 Sensible Produkte schonend behandeln GEA: Neue Homogenisatoren für Labor und Lebensmittel Blick ins Labor: Am Stammsitz von HG im niederländischen Almere werden die Spezialreiniger entwickelt, getestet und produziert. Fotos: HG TÜV-Zertifikate für 18 HG-Reiniger Holländischer Hersteller mit vielfältiger Einsatzpalette Schmutz ist nicht gleich Schmutz. Folglich gibt es dagegen auch keine Allzweckwaffe. Deshalb entwickelt und produziert die Firma HG seit über 50 Jahren im niederländischen Almere Reinigungsund Pflegemittel für ganz spezielle Herausforderungen. Der TÜV Saarland hat nun gleich 18 Produkte des Unternehmens geprüft – mit der starken Bilanz von 17 x Note „gut“ und 1 x „sehr gut“. Die TÜV-Testergebnisse: Sehr gut: HG Glas & Spiegel Spray - Glasreiniger mit schlierenfreier Reinigungswirkung Gut: HG flüssiges Rohrfrei HG Schimmel Vernichter Schaumspray HG Schimmelspray HG Backofenund Grillreiniger HG Kalk weg Schaumspray HG Haar Rohrfrei HG Kochfeld- Reiniger HG Aufkleber- Entferner HG Fleckenspray extra stark HG Waschmittelzusatz gegen üble Gerüche in Sportkleidung HG Entferner aller üblen Geruchsquellen HG Fett-Entferner HG Superkraft Toilettenreiniger HG Urinstein Entferner HG Reiniger für stinkende Waschmaschinen HG Naturstein-Arbeitsplatten- Reiniger Der Hersteller hat mit der breiten Palette die vielfältigen Bedürfnisse der Nutzer im Blick. John Zentveld, Senior Product Manager von HG, warnt, Reinigungsmittel falsch einzusetzen. Es gehe darum, Schmutz nachhaltig und ohne Beschädigungen der Oberflächen zu entfernen – lose, feste oder auch farbige Verschmutzungen von so unterschiedlichen Oberflächen wie Stoffen, Stein, Kunststoffen und auch Metall wie Aluminium, Edelstahl oder Kupfer. Und für all diese ganz besonderen Probleme entwickle HG Spezialreiniger im hauseigenen Labor – z.B. Toilettenreiniger ohne Salzsäure. Christian Jung, Projektleiter beim TÜV Saarland, zeigte sich beeindruckt vom Prüfergebnis: „Wir haben noch nie so viele Produkte einer Firma mit diesem Ergebnis getestet. Es ist beeindruckend, dass alle getesteten Produkte ein TÜV- Zertifikat erhalten haben.“ www.hg.eu/de Mit zwei neuen Modellen hat GEA (Düsseldorf) sein Spektrum im Bereich der Homogenisatoren u.a. für die Milch-, Getränke- und Nahrungsmittelbranche erweitert. Der GEA Ariete Homogenizer 3160 komplettiert die Serie für mittlere und groß dimensionierte Prozesslinien und bietet mit bis zu 1500 bar eine hohe Durchsatzkapazität. Mehr als 300 Optionen erlauben eine kundenspezifische Anpassung für eine einfache Integration in alle hygienischen bzw. aseptischen Prozesslinien. Die Modelle erbringen selbst bei abrasiven und viskosen Produkten Höchstleistungen. Optionen wie das patentierte Homogenisierventil NanoVALVE oder das Oil Pure System zur Messung von Kondenswasser und Öl senken Strom-, Wasserund Schmierölverbrauch. Der GEA TriplexPanda Laborhomogenisator ist eine Drei- Kolben-Tischmaschine zur Behandlung von Emulsionen, Dispersionen und Nanopartikeln für viele Anwendungen. Dank Kombination von hochwertigem Super-Duplex-Edelstahl und verschleißfesten Materialien ist er für viele Produkte geeignet, z.B. klebrige oder hochviskose Emulsionen, Präparate mit Mikround Nanofasern sowie stückige oder kristalline Produkte – ideal für die Produktentwicklung und kleine Produktionschargen zwischen 1 l/h und 100 l/h. Damit ist er auch für komplexe Anwendungen wie Getränke auf Pflanzenbasis, Nahrungsmittelbestandteile und die Produktion von Nanozellulose geeignet. Der Zylinderblock garantiert durch CIP-Fähigkeit vollständige Reinigbarkeit ohne Toträume. Die Einheit ist in zwei Ausführungen bis 400 bar mit maximalem Durchsatz von 100 l/h bzw. 600 bar für bis Gebaut für Einsätze in Lebensmittel-Prozesslinien: der Ariete Homogenizer 3160. zu 60 l/h verfügbar. Für kleine Chargen: der Triplex Panda Laborhomogenisator. Fotos: GEA Alle GEA-Homogenisatoren werden nach EU-Sicherheitsvorschriften (CE-Standards) entwickelt und erfüllen Industriezertifizierungen wie USDA, FDA, 3-A, ATEX, EHEDG und cGMP. Im GEA Process Technology Center für Homogenisierung in Parma (Italien) können Kunden mit GEA-Experten Produkttests durchführen und alle Abläufe in Videokonferenzen in Echtzeit verfolgen. Für die beiden neuen Homogenisatoren gibt es auch On-demand-Webinare unter: www.webinar.gea.com GEA Group Aktiengesellschaft Peter-Müller-Straße 12 D-40468 Düsseldorf www.gea.com 36 www.hygiene-report-magazin.de

november produkte & Partner Steam Hero – ein Dampfsauger für Einsteiger beam-Neuheit bietet Reinigungspower, einfaches Handling, Kosteneffizienz Volle Dampfpower, Top-Hygiene und ein Plus an Fassungsvermögen: Das bietet das neue Dampfsaugsystem Steam Hero der beam GmbH (Altenstadt). Der bayerische Hersteller lobt das sehr gute Preis-Leistungs- Verhältnis und die Innovation als ideales Einstiegsmodell in die professionelle Dampfsaugwelt. Der Steam Hero sorgt im industriellen und gewerblichen Bereich für tiefenreine Oberflächen, bietet einen 8 l großen Schmutzwassertank und punktet mit einfachem Handling. Weil das Multifunktionsgerät gleichzeitig dampft, saugt und wischt, spart der Anwender laut beam bis zu 60 % der Zeit, die für die herkömmliche Reinigung mit Eimer und Lappen nötig wäre. Der Wasserverbrauch reduziert sich um 93 %. Der Steam Hero ist das neue Einstiegsmodell in die professionelle Dampfsaugwelt. Foto: beam Mit einer Leistung von 3400 Watt, einem Druck von bis zu 10 bar und einer Temperatur von bis zu 180 °C wird der Steam Hero höchsten Hygieneansprüchen gerecht und löst härteste Verschmutzungen. Im industriellen Bereich überzeugt das Gerät mit seinem Plus an Fassungsvermögen. Im Frischwasserreservoir finden 3,8 l, im Schmutzwassertank bis zu 8 l Platz. Vorteil für den Anwender: Er muss selten Wasser nachfüllen und entleeren, das spart in der Praxis wertvolle Zeit. Wie alle Dampfsaugsysteme von beam kommt auch der Steam Hero völlig ohne den Einsatz von Chemie aus. Er wird ausschließlich mit klarem Wasser befüllt – Green Cleaning pur. Und dank der Arbeit mit heißem Trockendampf, sind gereinigte Flächen sofort wieder trocken. beam GmbH Illertalstraße 3 D-89281 Altenstadt www.beam.de Velina Allerkamp neue CDO Hygiene bei CWS CWS, Lösungsanbieter für die Bereiche Hygiene, Berufskleidung, Brandschutz, Reinraum, Gesundheit und Pflege, hat mit Velina Allerkamp (Foto) seit 1. September eine neue Chief Divisional Officer Hygiene (CDO). Die gebürtige Bulgarin übernimmt die Geschäfte der CWS Hygiene International GmbH von Björn Kablitz, der die Division seit September 2020 interimistisch geführt hatte. Allerkamp kehrt damit zu CWS zurück: Im März 2019 hatte sie hier bereits die Rolle der Head of Corporate Development übernommen, bevor sie zum CWS-Mutterkonzern Haniel Holding wechselte. www.cws.com Doppelspitze für Bodo Möller Chemie Austria TPE-Beschichtung schützt vor Flüssigkeiten und Fetten Mit Jürgen Ihrybauer (Foto) verstärkt die Bodo Möller Chemie Gruppe (Offenbach) die Geschäftsführung der 2003 gegründeten österreichischen Niederlassung in Wien. Der erfahrene Manager des Spezialchemikalienunternehmens bildet mit dem bisherigen Österreich-Geschäftsführer Frank Haug, der in Personalunion auch Vorsitzender der Geschäftsführung der Bodo Möller Chemie Gruppe ist, die neue Spitze für Österreich und Südosteuropa (Länder Slowenien, Kroatien und Rumänien). www.bm-chemie.com Die Thimm Gruppe (Northeim) beschichtet Rohpapierrollen künftig mit der neuesten Generation thermoplastischer Elastomer-Dispersionen (TPE). Diese Spezialpapiere bilden im Bereich Barriere- Beschichtungen eine verlässliche Grundlage für alle Wellpappen- und Vollkartonhersteller. Hinsichtlich des Recyclings sind die beschichteten Papiere eine der derzeit nachhaltigsten Lösungen am Markt. Thimm stellt sie ab sofort mit einer Arbeitsbreite von bis zu 2,50 m her. Die Papiere sind im sensiblen Lebensmittelbereich und für sämtliche Industriegüter einsetzbar. Die neuartige Barrierebeschichtung ComBa ist hygienezertifiziert und hitzebeständig. Foto: Thimm Kontinuierlich steigt die Nachfrage nach Alternativen zu Plastikverpackungen: Papierbasierte Monomaterialien sind hier im Vergleich zu Verbundstoffen oder Verbundverpackungen die nachhaltigere Lösung. Unter der neuen Marke „ComBa“ (= „Coated modular Barrier“) werden in der Thimm-Druckerei nun Frischfaser-Papierrollen mit der neuesten TPE-Generation beschichtet. Die nachhaltige Beschichtung ist wasserbasiert, frei von Emulgatoren sowie Lösemitteln und schützt zuverlässig vor Flüssigkeiten und Fetten. Die Dispersionen erfüllen alle Anforderungen an den Lebensmitteldirektkontakt und haben die entsprechenden FDA/EU- Zulassungen. Im Kit-Test zur Prüfung der Fettdichte erreichte das Papier eine sehr hohe Bewertung (KIT 10-12). Außerdem ist die wasserbasierte TPE-Beschichtung hitzebeständig. THIMM Group GmbH + Co. KG Breslauer Straße 12 D-37154 Northeim www.thimm.de 37

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL